Rheinmetall
![]() | |
Typ | Öffentlichkeit (AktiengeSellschaft) |
---|---|
Industrie | Verteidigung |
Gegründet | 13. April 1889 |
Gründer | Horder Bergwerks und Huettenverein |
Hauptquartier | , Deutschland |
Schlüsselpersonen | Armin Papperger (Vorsitzender und Vorsitzender der Geschäftsleitung) Ulrich Grillo (Vorsitzender des Aufsichtsbehörde) |
Produkte | Autoteile, Militärfahrzeuge, Autocannons, ATGM, Flugabwehrverteidigungssysteme, Artillerie, Mörser, Panzerpistolen, Munition, Munition, Zünder Systeme, Elektronik |
Einnahmen | ![]() |
![]() | |
![]() | |
Gesamtvermögen | ![]() |
Gesamtkapital | ![]() |
Anzahl der Angestellten | ![]() |
Tochtergesellschaften | Rheinmetall -Mann Militärfahrzeuge (51%) |
Webseite | www.rheinmetall.com |
Rheinmetall AG ist ein Deutscher Automobil und Waffen Hersteller, Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland.Die Aktien werden an der Frankfurt -Börse gehandelt.
Geschichte
Rheinmetall wurde 1889 gegründet. Es stellte Stahlprodukte, einschließlich Rüstung, her.Während der Nachweirdung von Deutschland wurde das Unternehmen diversifiziert, aber in den 1930er Jahren wurde die Bewaffnung wieder aufgenommen.1933 erwarb es A. Borsig GmbH, das Lokomotiven herstellte.[2]
Verweise
- ^ a b c d e f "Jahresbericht 2019" (PDF). Rheinmetall. Abgerufen 19. März 2020.
- ^ Kudo, Akira (1998). Die Geschäftsbeziehungen für japanisch-deutsche Unternehmen: Zusammenarbeit und Rivalität in der Zwischenkriegszeit. London: Routledge. p. 55. doi:10.4324/9780203018514. ISBN 978-0-203-01851-4.