Harz (Software)

Harz
Entwickler (en) Caucho -Technologie
Stabile Version
4.0.65 / 29 Juli 2020; vor 2 Jahren[1]
Geschrieben in Java und C
Betriebssystem Plattformübergreifend
Typ Webserver
Lizenz GPLV3 oder Proprietär
Webseite www.Caucho.com

Harz ist ein Webserver und Java Anwendungsserver aus Caucho -Technologie. Zusätzlich zu Harz (Gpl), Harzprofi ist für Unternehmens- und Produktionsumgebungen mit einer Lizenz zur Verfügung. Harz unterstützt die Java ee Standard[2] Sowie wie a mod_php/php wie der Motor genannt Quercus.[3]

Während Harz (Gpl) ist kostenlos für die Produktion, Harz Pro enthält Optimierungen wie:

  • eingebautes Caching
  • öffentlich/privat/oder hybrides Clustering
  • Erweiterte Verwaltungsgesundheitssystem
  • HTTP -Sitzungsreplikation
  • Verteilte Cache -Replikation
  • Auto-Recovery & Diagnostic Reports

Obwohl ein Java-basierter Server ist, sind Schlüsselstücke des Kernnetzwerks von Harz in hoch optimierten Caucho-Zuständen für Java geschrieben, mit dem Harz "voll ausgestattet" werden kann, während C die Geschwindigkeit bietet. Harz, das 1999 veröffentlicht wurde, ist vor Apache Tomcat und ist eines der ausgereiftsten Anwendungsserver und Webserver.[4]

Produktfunktionen

Harzprofi wurde so konstruiert, dass sie einbeziehen:

  • Dynamisches Clustering- Die Verriegelung wurde durch nicht lockere Atomoperationen ersetzt, beurteilte Streit Engpässe, verbesserte die Async/Epoll-Leistung und reduzierte den Überkopf der Gewinde, um 100.000 Anfragen pro Sekunde zu bearbeiten.
  • Cloud -Unterstützung- Elastische Cluster -Mitglieder können mit einem einzigen Befehl hinzugefügt oder entfernt werden. Cluster -Topologie, Lastausgleich, Caching, Messaging und Management passen sich automatisch an dynamische Server an.
  • Php auf dem JVM zusammengestellt- Verbessert die Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit von PHP -Anwendungen, indem PHP -Code direkt Java -Objekte aufrufen kann.
  • Sicherheit obwohl offene SSL -Integration- Ein umfassendes Sicherheitsrahmen für die Anwendungsauthentifizierung, Autorisierung und Transportstufe SSL -basierter Sicherheit.
  • Smart Software Load Balancer- Die Anwendungslast wird unter Ressourcen automatisch geteilt, um sie auszugleichen.
  • Proxy -Cache- Eine schnellere Anwendungsleistung ist mit Java Caching möglich, indem die Ergebnisse langer Berechnungen gespeichert und die Datenbanklast- und Anwendungsantwortzeit reduziert werden.

Skalierbarkeit

  • Elastische Clustering / Cloud -Unterstützung[5]
    • Clustering der 3. Generation optimiert für Virtualization 2.0, EC2 und OpenStack -Bereitstellungen[6]
  • Sitzungsreplikation
  • Lastverteilung
  • Verteilter Cache

Entwicklung

  • Klassenzusammenstellung
  • JIT -Profilerstellung und Haufen Analyse
  • Nein GUI erforderlich
  • Jung Unterstützung
  • Web Admin
  • DevOps unterstützt über CLI und REST -Kontrolle des Harzes
  • Apache Ameise/Maven/Efeu Integration
  • IDE -Integration
  • Flexibler Projektmanagement
  • Protokollierung

Produktion fertig

  • Verlässlichkeit
  • Serverüberwachung
  • Bereitstellung / Cloud -Bereitstellung
  • Versionierte Bereitstellung
  • Wege zusammenführen
  • Fehlerbehebung AIDS
  • Server Health Reports, Baselining und Post Mortem Reporting[8]
  • Drosselung

App Server '

  • Java EE Web Profile zertifiziert,[2][9]
  • Java CDI[10]
  • Transaktionsunterstützung

Webserver[11]

  • Statische Dateien/JSP/Servlet/JSF
  • Erweiterbare Zugangsprotokollierung
  • URL -Umschreiben
  • Proxy -Caching (ähnlich wie Tintenfisch)
  • GZIP -Komprimierung
  • SSL
  • Virtuelle Hosts
  • Komet/Server -Druck
  • Websocket
  • Mod-Php-ähnliche Unterstützung über Quercus
  • Fastcgi

Verwendungszweck

Der Marktanteil von Harz ist im großen Schema von Java -Anwendungsservern gering, aber einige hochverkehrsberufliche Websites verwenden sie, wie beispielsweise Toronto Stock Exchange, Salesforce.com, Condé Nast (Muttergesellschaft von Wired, Vogue, GQ), CNET.[12] Die Umfrage von Netcraft im Februar 2012 gab an, dass das Harz auf 4.700.000 Standorte gestiegen ist. Harz war der einzige erwähnte Webserver auf Java-basierter Webserver.[13]

Eine 2012-Seite auf einer Caucho-Wiki-Site beschreibt ein Testverfahren mit Ergebnissen, aus denen hervorgeht, dass 0K (leere HTML-Seite), 1K-, 8K- und 64K-Byte-Dateien. Auf jedem Ebenenharz stimmte oder übertroffen Nginx Web Server Leistung.[14]

Quercus

Quercus ist eine Java-basierte Implementierung der PHP-Sprache, die mit Harz enthalten ist. Laut einer von Emil Ong (von Caucho) vorgestellten Diashow an eine San Francisco Java Meetup -Gruppe im April 2008 im Zusammenhang mit Harz 3.1 besteht ein wesentlicher Unterschied im Betrieb von Quercus zwischen der Harz Open Source und den Harz -Professional -Ausgaben in Harz darin, Professional der PHP ist zusammengestellt nach Java Bytecode während in der Open -Source -Version PHP von einem ausgeführt wird Dolmetscher.[15]

Caucho erklärte 2007, dass Quercus schneller als Standard -PHP 5 war (Php 8 mit JIT ist viel schneller als ältere PHP -Versionen; Php 5 wird nicht mehr unterstützt).[3][16] Dies gilt zwar nur für die JIT-kompilierte Version in Resin Professional.[17] Quercus wird mit Harz geliefert.

Lizenzierung

Eine Lizenz deckt alle Komponenten der Harzarchitektur ab.

Harz wird sowohl in einer Open -Source -GPL -Lizenz als auch in einer Pro -Version mit Verbesserungen für Unternehmen bereitgestellt.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Harz herunterladen". Archiviert vom Original am 2020-08-06. Abgerufen 2020-08-11.
  2. ^ a b "Caucho Resin ist offiziell gegen das Webprofil Java EE 6 zertifiziert". Infoq.com. Archiviert vom Original am 2012-08-22. Abgerufen 2012-10-25.
  3. ^ a b "PHP auf Java: Best of beiden Welten?". Infoq.com. Archiviert vom Original am 09.09.2012. Abgerufen 2012-10-25.
  4. ^ "Über Caucho". Caucho.com. Archiviert vom Original am 2012-03-30. Abgerufen 2012-04-01.
  5. ^ "Paul Cowan diskutiert den Harz Application Server und die Cloud". Infoq.com. Archiviert vom Original am 2012-10-19. Abgerufen 2012-10-25.
  6. ^ "Caucho: Harzwolkenunterstützung: Clustering der 3. Generation für elastische Wolkenskalierung" (PDF). s3.amazonaws.com. Archiviert (PDF) vom Original am 2015-04-04. Abgerufen 2012-10-25.
  7. ^ "Harz kann jetzt als Drop-In-Ersatz für Memcached-Lösung fungieren". Infoq.com. Archiviert vom Original am 2012-11-20. Abgerufen 2012-10-25.
  8. ^ "Caucho Technology» Blog -Archiv »Harz Pro Health System jetzt und in Zukunft". Blog.caucho.com. 2011-08-26. Archiviert vom Original am 2012-10-25. Abgerufen 2012-10-25.
  9. ^ "Caucho Resin | Java Application Server | Java ee | PaaS Ready» Java ee Webprofil und darüber hinaus ". Caucho.com. Archiviert von das Original Am 2012-10-01. Abgerufen 2012-10-25.
  10. ^ "Caucho Resin | Java Application Server | Java ee | Paas Ready» Java CDI | Candi ". Caucho.com. Archiviert von das Original Am 2012-10-24. Abgerufen 2012-10-25.
  11. ^ "Caucho Resin | Java Application Server | Webserver | Java ee zertifiziert | PaaS/Cloud Ready» Harz -Webserver ". Caucho.com. 2012-02-07. Archiviert von das Original Am 2012-10-31. Abgerufen 2012-10-25.
  12. ^ "Harzkunden | Caucho". Archiviert vom Original am 2014-11-01. Abgerufen 2014-11-01.
  13. ^ "Februar 2012 Web Server Survey | Netcraft". News.netcraft.com. 2012-02-07. Archiviert vom Original am 2012-10-31. Abgerufen 2012-10-25.
  14. ^ "Nginx 1.2.0 gegen Harz 4.0.29 Leistungstests". Caucho.com. Archiviert vom Original am 2012-08-25. Abgerufen 2012-04-01.
  15. ^ Emil Ong (2008-04-09), Erste Schritte mit Quercus (PDF), Caucho -Technologie, archiviert von das Original (PDF) Am 2011-07-08, abgerufen 2009-08-19 (Begleitender Caucho -Blogeintrag Archiviert 2012-07-16 AT Archive.Today,Zusätzliche Kopie von PDF Archiviert 2011-07-14 bei der Wayback -Maschine)
  16. ^ "Powered by Google Docs" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 2013-10-05. Abgerufen 2012-10-25.
  17. ^ Neuer monatlicher Caucho -Newsletter, Caucho Technology, 2008-02-26, archiviert vom Original am 2013-05-12, abgerufen 2013-02-27, Ich denke, wir kommen endlich an den Punkt, an dem wir die andere Implementierung von PHP genau nachahmen (außer dass wir verteilte Sitzungen haben, im kompilierten Modus schneller sind usw. :-)).

Externe Links