Referenzzeichen
※ | |
---|---|
Referenzzeichen | |
ImUnicode | U+203b ※ Referenzzeichen (komejirushi, chamgopyo) |
Verwandt | |
Siehe auch | U+002a * STERNCHEN ( & ast;, & Midast;) |

Das Referenzzeichen oder Referenzsymbol "※" ist ein typografisch Mark oder Wort verwendet in Chinesisch, japanisch und Koreanisch (CJK) Schreiben.
Das Symbol wurde historisch verwendet, um auf einen wichtigen Satz oder eine wichtige Idee wie einen Prolog oder eine Fußnote aufmerksam zu machen.[1] Als Indikator für eine Notiz dient die Marke genau den gleichen Zweck wie der Sternchen auf Englisch. Bei der japanischen Verwendung wird der Note -Text jedoch unmittelbar nach dem direkt in den Haupttext gestellt Komejirushi Symbol und nicht am Ende der Seite oder am Ende des Kapitels, wie es im englischen Schreiben der Fall ist.
Namen
Der japanische Name, komejirushi (japanisch: こめじるし; 米印, ausgesprochen[Komedʑiꜜɾɯɕi], zündete. "Reissymbol"), bezieht sich auf die visuelle Ähnlichkeit des Symbols wie die Kanji für "Reis" (米).[2]
Auf Koreanisch, der Name des Symbols, chamgopyo (Koreanisch: 参考表; 참고표) bedeutet einfach "Referenzzeichen". Informell wird das Symbol oft genannt danggujangpyo (당구장표; zündete. 'Billardhalle Mark '), da es oft verwendet wird, um das Vorhandensein von Poolsälen aufgrund seiner visuellen Ähnlichkeit mit zwei gekreuzten Angaben anzuzeigen Cue Sticks und vier Billardkugeln.
Auf Chinesisch heißt das Symbol cānkǎo biāojì (Chinesisch: 参考标记; zündete. 'Referenzzeichen') oder mǐ xīnghào (Chinesisch: 米星号; zündete. 'Reissternchen' aufgrund seiner visuellen Ähnlichkeit mit 米 "Reis"). Es wird nicht oft im chinesischen Schreiben verwendet.
Unicode
Im UnicodeDas Symbol hat Codepunkt U+203b ※ Referenzzeichen
Siehe auch
- Synkword- "Präamble" zu Kommunikationsnachrichtendaten nach einem Header, das auch als Referenzsignal oder Midamble in drahtloser Kommunikation bezeichnet wird.
Verweise
- ^ Jan M. Ziolkowski (2018). Der Jongleur von Notre Dame und die Einmischung der Moderne. p. 47. ISBN 978-1783744367.
[…] Die Japaner Komejirushi („Reissymbol“), so forderte er seine Ähnlichkeit mit dem Kanji für Kome („Reis“) und in japanischem Schreiben verwendet, um einen wichtigen Satz oder Gedanken zu bezeichnen.
- ^ Millen, John (15. April 2008). Japanisch blitzschnell. Vol. 2. ISBN 9781462915385.