Redscale

Die gleiche Szene wurde mit Redscale -Film bei 7 verschiedenen Belichtungseinstellungen gedreht.}

Redscale ist eine Technik des Schießens fotografischen Film Wo der Film von der falschen Seite ausgesetzt ist, d. H. Die Emulsion wird durch die Basis des Films freigelegt. Normalerweise geschieht dies, indem der Film auf den Kopf gestellt wird. Der Name "Redscale" kommt, weil es aufgrund der rot-sensitiven Schicht des Films zuerst eine starke Farbverschiebung zu Rot gibt, und nicht zuletzt [die rote Schicht ist normalerweise die untere Schicht in C-41 (Farbdruck) Film]. Alle Schichten sind empfindlich gegenüber blauem Licht, daher befindet sich normalerweise die blaue Schicht oben, gefolgt von einem Filter. In dieser Technik legt blaues Licht die Schichten aus, die Cyan- und Magentafarbstoffe enthalten, aber die Schicht, die gelber Farbstoff enthält, bleibt aufgrund des Filters nicht exponiert. E-6 (Color Slide) Film wurde auch für diese Technik verwendet.

Abhängig von der Art des verwendeten Films scheinen die daraus resultierenden Farben von Kastanienbraun über rot bis orange bis Gelb zu reichen.

Die Technik scheint versehentlich entdeckt worden zu sein. Einige Leute, die Großformat -Farbfilme drehen, würden die individuellen Negative rückwärts laden. Dieses Phänomen ist wahrscheinlich so alt wie der Farbfilm selbst. Es hat sich jedoch erst in letzter Zeit als Effekt, die absichtlich gesucht wurden, an Popularität gewonnen.

Die Technik wird von einigen als Teil der angesehen Lo-Fi-Fotografie Bewegung und Verwendung von Spielzeugkameras, Pinholekameras, Instantkameras, und Kettenrad -Lochfotografie.

Die Lomography Society International hat einen vorbelasteten 35-mm-Film von Redscale produziert, der in alle Standard-35-mm-Kameras passt. Aufgrund der Art des Films müssen die Schüsse durch ein bis drei Stopps exponiert werden, um die Entwicklung korrekte Belichtung zu erreichen.

Die Menge an Exposition bestimmt die Intensität des Rotes. Wenn der Redscale -Film bei der geposteten ASA gedreht wird, sind die resultierenden Fotos fast alle rot, und die Überlastung ermöglicht es Licht, die weniger empfindlichen grünen und blauen Schichten des Films zu erreichen. Expositionen von 5 Stopps oder mehr über veröffentlichte Geschwindigkeit können dazu führen, dass die rote Schicht vollständig ausgewaschen wird und die resultierenden Bilder, die größtenteils gelb erscheinen.

Siehe auch

Externe Links