Ramsey Campbell

Ramsey Campbell
Campbell at a book signing in New Brighton, 2013
Campbell in einem Buch unterschreibt sich in New Brighton, 2013
Geboren John Ramsey Campbell
4. Januar 1946 (Alter 76)
Liverpool, Merseyside, England
Stift name Carl Dreadstone, Jay Ramsay, Montgomery Komfort
Beruf Schriftsteller, Film- und Literaturkritiker, Herausgeber
Genre Grusel, Thriller, dunkle Fantasie, Science-Fiction
Webseite
Ramseycampbell.com

Ramsey Campbell (Geboren am 4. Januar 1946) ist ein Englisch Horror -Fiktion Schriftsteller, Herausgeber und Kritiker, der seit mehr als fünfzig Jahren schreibt. Er ist Autor von über 30 Romanen und Hunderten von Kurzgeschichten, von denen viele Gewinner von Literary Awards. Drei seiner Romane wurden in Filme angepasst.

Seit er Mitte der 1960er Jahre zum ersten Mal bekannt wurde, haben Kritiker Campbell als einen der führenden Schriftsteller auf seinem Gebiet bezeichnet: T. E. D. Klein hat geschrieben, dass "Campbell heute vor Ort auf dem Gebiet herrscht",[1] und Robert Hadji hat ihn als "vielleicht den besten lebenden Exponenten der britischen seltsamen Fiktionstradition" beschrieben,[2] während S. T. Joshi erklärte: "Zukünftige Generationen werden ihn als den führenden Horrorschreiber unserer Generation betrachten Lovecraft oder Schwarzes Holz. "[3] In einer Wertschätzung seiner gesammelten Werke 2021 sagte die Washington Post: "[T] zusammen bilden sie eine der monumentalen Errungenschaften der modernen populären Fiktion."[4]

Überblick

Frühes Leben und Arbeit

Campbell wurde in geboren Liverpool, England, an Alexander Ramsey und Nora (Walker) Campbell. Er wurde von erzogen von Christliche Brüder bei St. Edward's College, Liverpool. Campbells Kindheit und Adoleszenz waren durch den Riss zwischen seinen Eltern geprägt, der kurz nach seiner Geburt entfremdet war. Campbells Vater wurde häufiger zu einer schattigen Präsenz als gesehen.[5] Campbell erklärt: "Ich habe fast zwanzig Jahre lang nicht von Angesicht zu Angesicht gesehen, und das war, als er starb." Jahre später degenerierte Campbells Mutter in Paranoia und Schizophrenie, sein eigenes Leben eine lebendige Hölle zu machen - eine Erfahrung, die er in der Einführung und nach dem Nachwort zum restaurierten Text von ausführlich besprochen hat Das Gesicht, das sterben muss.[6] Weitere autobiografische Stücke in Bezug auf Campbells Leben sind in Abschnitt V "on Ramsey Campbell" in seiner Aufsatzsammlung erhältlich Ramsey Campbell, wahrscheinlich: 30 Jahre Essays und Artikel (ed. S.T. Joshi) sowie in der Novelle Das Rätsel des flachen Polizisten (2020).

Campbells Mutter "schrieb viel, Roman nach Roman, war aber weitgehend unveröffentlicht, abgesehen von einer Handvoll Kurzgeschichten in den Schriftstellungsmagazinen". Sie ermutigte ihren kleinen Sohn, sein Schreiben schon in jungen Jahren abzuschicken.[7] Campbell in der blitzenden Landschaft von Liverpool nach dem Krieg in Liverpool aufwuchs, konsumierte Campbell die Arbeit von eifrig die Arbeit von Lovecraft, Ambrose Bierce, Franz Kafka und das Kino von Film Noir.

Geistere Geschichten

Campbells früheste Geschichten, geschrieben, als er 11 Jahre alt war (1957–58; unter dem Einfluss einer Zeitschrift von Bolton, Lancashire, gerufen Phantom), umfasste eine selbstillustrierte Sammlung von sechzehn Geschichten und ein Gedicht, das er mit dem Titel "gespenstische Geschichten" mit dem Titel "Geister". Campbell wollte sich unterwerfen Phantom, aber seine Mutter, die den literarischen Erfolg als eine mögliche Art der Finanzierung ihrer Flucht aus ihrer katastrophalen Ehe betrachtete, überzeugte ihn, zu warten, bis er Verlage ein ganzes Buch hatte. Sein Englischlehrer, Bruder Kelly, las ihn seine Geschichten der Klasse vor. Campbell (wie John R. Campbell) eingereicht Geistere Geschichten zu "zahlreichen Verlage" [7] einschließlich Tom Boardman Publisher; Boardman lehnte es ab, da sie keine Geistergeschichten veröffentlichten, aber sein Ablehnungsschreiben beinhaltete Campbell, weiter zu schreiben.[8] Diese Sammlung von Juvenilia wurde dreißig Jahre später als Sonderausgabe von veröffentlicht Krypta von Cthulhu Magazin mit dem Titel Geistere Geschichten: Krypta von Cthulhu 6, Nr. 8, Ganze Nummer 50, Michaelmas 1987, herausgegeben von Robert M. Preis. Es ist von Interesse, dass, obwohl die Geschichten meist gängigen spektralen Überlieferungen sind, eine Geschichte ("The Hollow in the Woods") als sehr frühes Mythos -Garn angesehen werden kann.

Eine weitere Ausgabe dieses Magazins Krypta von Cthulhu Nr. 43 (Hallowmas 1983) mit dem Titel " Das Grabherd und andere Sammelt verschiedene frühe Geschichten, darunter einige frühe Entwürfe von Geschichten, die später in Campbells erstem Buch überarbeitet wurden. Der Einwohner des Sees und weniger willkommene Mieter (Arkham House, 1964)). Die Manuskripte von Campbells frühen Geschichten befinden sich in der örtlichen Geschichte der öffentlichen Bibliotheken in Liverpool.

Der Einfluss von H. P. Lovecraft und Der Einwohner des Sees und weniger willkommene Mieter

Der Einwohner des Sees und weniger willkommene Mieter 1964 Dust-Jacket, illustriert von Frank Utpatel

Campbell traf zuerst H. P. Lovecraft im Alter von acht Jahren (1954) über die Geschichte "Die Farbe aus dem Raum", was er in der gefunden hat Groff Conklin Anthologie Seltsame Reisen in Science -Fictionund innerhalb der nächsten Jahre lesen "Die Ratten in den Wänden" und "Der Dunwich Horror", begegnet in der weisen und Fraser -Anthologie Große Geschichten des Terrors und des Übernatürlichen. Im Alter von zwölf Jahren versuchte Campbell, einen Roman mit dem Titel zu schreiben Gebrochener Mond, beeinflusst von Arthur Mache, aber es wurde nach fünfzig Seiten herausgepetert.[9] Im Alter von 14 Jahren entdeckte er Lovecraft's Weine Horror!, eine britische Ausgabe der Sammlung mit dem Titel " Die lauernde Angstund lesen Sie es an einem Tag, finden Sie das Gefühl der Großartigkeit der Fiktion sowie das Horror außerordentlich ansprechend. Er hatte auch gelesen Arthur Mache'S große Horrorgeschichten in diesem Alter und einige Werke von John Dickson Carr, was ihn mit 14 Jahren zum Schreiben eines 100-seitigen Carr-Pastiche (unvollendet) mit dem Titel " Mord durch Mondlicht.[10] Dieses Stück wurde im Jahr 2020 als veröffentlicht als Das Rätsel des flachen Polizisten, einschließlich Anmerkungen des erwachsenen Autors, der zum Zeitpunkt der Komposition über seinen psychologischen Zustand nachwirkt.

Ein Bild von Gla'aki und einem seiner Schergen, abgeleitet aus Campbells Geschichte "Der Einwohner des Sees"

Als Campbell im Alter von sechzehn Jahren die Schule verließ, arbeitete er als Steuerbeauftragter (1962–66) im Inland Revenue. Campbell verkaufte verschiedene frühe Geschichten an Redakteure, einschließlich August derleth und Robert A.W. Lowndes. Sein Konzept, was im seltsamen Genre möglich war, wurde in den nächsten Jahren mit dem Einfluss von Lovecraft sehr geprägt. Im Dezember 1961 beendete Campbell die Geschichte "The Church in High Street" (zuvor mit dem Titel "The Tomb-HERD"), die er an August Derleth sandte Arkham House, ein Abdruck, der im Alleingang verantwortlich ist, um das Erbe von H P Lovecraft zu erhalten. Derleth nahm die Geschichte im Februar 1962 an und es wurde Campbells erste professionell veröffentlichte Geschichte, die in der von Derleth bearbeiteten Anthologie erschien Dunkler Verstand, dunkles Herz. Campbell schrieb verschiedene andere Geschichten der Cthulhu Mythos Zwischen 1961 und 1963 gab Derleth dem jungen Schriftsteller unschätzbare Ratschläge zur Verbesserung seines Schreibstils (seine Korrespondenz wurde in einem einzigen Band von PS Publishing veröffentlicht).

Seine literarische Lehrlingsausbildung mit Geschichten, die nach Lovecrafts Themen nachempfunden sind, Campbells erste Sammlung, Der Einwohner des Sees und weniger willkommene Mieter (Arkham House, 1964), veröffentlicht, als er nur achtzehn Jahre alt war, sammelt seine Lovecraftian -Pastiches bis zu diesem Datum. Campbell hat geschrieben: "1964 hatte ich einige Arten von Glück, einen Verlag zu finden, und eine Art hing davon ab, dass ich ein Lovecraftian -Buch für Arkham House geschrieben hatte, der einzige Verlag, der es wahrscheinlich sogar in Betracht gezogen hat, und eines der wenigen dann zu Horror veröffentlichen. "[11] Die Titelgeschichte der Sammlung führt die Erfindung von Campbell von einem Himmel okkulter Überlieferungen in ähnlicher Weise wie Lovecrafts Forbidden vor Necronomicon, Die Offenbarungen von Gla'aki (sehen Bücher des Cthulhu -Mythos).

Severn Valley

Das Severn Valley ist die Einstellung mehrerer fiktiver Städte und anderer von Campbell erstellter Orte.[12] Teil des von Lovecraft begonnenen Cthulhu -Mythos, das fiktive Milieu ist wohl der detaillierteste Mythos, der außerhalb von außerhalb Lovecraft Country selbst.

In seinen frühen Schriften verwendete Campbell die Kulisse von Lovecrafts Geschichten im fiktiven New England -Gebiet der Miskatonic River Valley. Auf Vorschlag des Lovecraftian -Schriftstellers, Schriftsteller, August derlethEr schrieb viele seiner frühesten Geschichten um, die er ursprünglich in der Massachusetts Orte von Arkham, Dunwich und Innsmouthund bewegte sie in und um die Fiktion in englische Einstellungen Gloucestershire Stadt von Brichester, in der Nähe der Fluss Severnseine eigene Erstellung Severn Valley Milieu für Lovecraftian Horrors.[13][14] Das erfundene Gebietsschema von Brichester ist die Hauptstadt von Campbells Seval Valley und wurde tief von Campbells gebürtigem Liverpool beeinflusst, und ein Großteil seiner späteren Arbeiten befindet sich in den realen Orten von Liverpool und die Merseyside Bereich.[15] Das Fluss Severn ist ein echter Fluss in Wales und Western England. Campbells Geschichten erwähnen verschiedene reale Orte, einschließlich der Cotswold Hills, Berkeley, und die A38 Straße. Diese Referenzen platzieren "Campbell Country" im südlichen Teil von Gloucestershireungefähr zwischen den Städten von Gloucester und Bristol. Dieser Bereich wird korrekter als der bezeichnet Tal von Berkeley oder der Severn Mündung; die wahre Welt Severn Valley Bezieht sich auf ein Gebiet um 80 km weiter nördlich. Seine spätere Arbeit setzte den Fokus auf Liverpool fort; Insbesondere sein Roman von 2005 Geheime Geschichten (Veröffentlicht in den USA in einer gekürzten Ausgabe[16] wie Geheime Geschichte (2006)) veranschaulicht und satirisiert liverpudlianische Sprache, Charaktere, Humor und Kultur, während Kreaturen des Pools stützt sich auf die Geographie und Geschichte der Stadt.

Einschlüsse

Einige seiner Geschichten über das fiktive Severn Valley finden Sie in den folgenden Anthologien und Sammlungen:

  • Aniolowski, Scott David, hrsg. (1995). Made in Goatswood. Oakland, CA: Chaosium. ISBN 1-56882-046-1.
  • Campbell, Ramsey (1987). Kaltdruck (1. Aufl.). New York, NY: Tom Doherty Associates. ISBN 0-8125-1660-5.
  • Campbell, Ramsey (1993). Kaltdruck. London: Überschrift. ISBN 0-7472-4059-0.
  • Campbell, Ramsey (1973). Dämonen bei Tageslicht. Sauk City, WI: Arkham House.
  • Campbell, Ramsey (1964). Der Bewohner des Sees und andere weniger willkommene Mieter. Sauk City, WI: Arkham House.
  • Campbell, Ramsey (2002). Verängstigt steif: Geschichten über Sex und Tod. New York, NY: Tom Doherty Associates. ISBN 0-7653-0004-4.

Beeinflussen

Die Geschichte "Cold Print" (1969) war ein Ende von Campbells literarischer Ausbildung und verwandelte die Essenz von Lovecraft aus dem New England Backwoods in eine moderne städtische Umgebung. Anschließend ließ Campbell Lovecraft kurz ab, während er an den radikal experimentellen Geschichten arbeitete, die als Sammlung veröffentlicht werden würden Dämonen bei Tageslicht; Aber später erkannte er Lovecrafts dauerhaften Einfluss und seine nachfolgenden Cthulhu -Mythos -Geschichten, die in gesammelt wurden Kaltdruck (1985; 1993 erweitert) bestätigen den Übergang von Pastiche zu Hommage, insbesondere in Geschichten wie "die Gesichter in Pine Dunes" und die unheimlich surreale "The Voice on the Beach" (1982). Spätere Arbeiten versuchen immer noch, "die kosmischen Gipfel zu besteigen, die von Lovecraft erreicht werden", insbesondere den Roman Der dunkelste Teil des Waldes (2003) die Novelle Die letzte Offenbarung von Gla'aki (2013) und drei Romane, die seine Brichester Mythos Trilogy (2016–18) bilden.

Die 1970er Jahre: "Entschlossen, ich selbst zu sein": Dämonen bei Tageslicht und frühe Romane

Mit seinen Geschichten zwischen 1964 und 1968 beginnend mit Die Umgestaltung von Rossiter (erster Entwurf von Die Narbe), Ein Garten in der Nacht (erster Entwurf von Made in Goatswood) und Der Nachfolger (erster Entwurf von Kaltdruck) Campbell machte sich auf den Weg zu Lovecraft wie möglich. Schriftsteller wie Schriftsteller wie entdeckt haben wie Vladimir Nabokov, Robert Aickman, Graham Greene, Iris Murdoch, William Burroughs und Henry Millerund so Einflüsse wie der französische „neue Roman“, er interessierte sich für die Erweiterung der stilistischen Möglichkeiten seiner Arbeit. Er beendete die Sammlung, die werden würde Dämonen bei Tageslicht 1968, aber es würde erst 1973 gedruckt. In der Zwischenzeit schrieb er von 1969 bis 1973 weiterhin Kurzgeschichten, in denen er allmählich seine eigene Stimme und Themen entwickelte und den Einfluss von Lovecraft weit dahinter ließ. Campbell arbeitete in den Liverpool Public Libraries als Bibliotheksassistent (1966–73) und war der amtierende Bibliothekar (1971–73).

1969 hatte er geschrieben Lovecraft im Nachhinein, eine gewalttätige Diatribe gegen Lovecraft, für die Fanzine Schatten,[17] "Verurteilt [Lovecrafts] Arbeit direkt."[18] In seinem Buch von 1985 1985 KaltdruckCampbell, der seine Lovecraftian -Geschichten sammelt, hat die in dem Artikel geäußerten Meinungen abgelehnt: "Ich glaube, Lovecraft ist einer der wichtigsten Schriftsteller auf dem Gebiet."[19] und "Das erste Buch von Lovecrafts, das ich gelesen habe, hat mich zu einem Schriftsteller gemacht."[20] Um 1970 hörte Campbell mit seinem ersten ersten "J." auf, mit seinem ersten ersten "J." Bei seiner Arbeit erschienen ein paar Geschichten früher als diese von "Ramsey Campbell", und ein paar, nachdem sie gedruckt wurden, wie von "J. Ramsey Campbell". Campbell änderte später legal seinen Namen, um den "John" zu entfernen.

Nach vier Jahren im Steuerbüro und sieben Jahren in öffentlichen Bibliotheken wurde Campbell bis 1973 Vollzeitautorin, ermutigt durch die Emission von Arkham House seiner zweiten Sammlung. Dämonen bei Tageslicht (wie von Ramsey Campbell). Diese Sammlung war 1971 veröffentlicht worden, wurde aber zwei Jahre durch den Tod von abgehalten August derleth. Dämonen bei Tageslicht inklusive Die Franklyn -Absätze, der Lovecrafts dokumentarische Erzählungstechnik verwendet, ohne in die Parodie seines Schreibstils zu geraten. Andere Geschichten, wie z. Das Ende eines Sommertages und Gehirnerschütterung, zeigen die Entstehung von Campbells äußerst markantem reifen Stil, von dem S. T. Joshi hat geschrieben:

Sicherlich leitet sich ein Großteil der Macht seiner Arbeit nur aus seinem Prosa -Stil ab, einem der flüssigsten, dichtesten und evokativsten in allen modernen Literatur [...] seinem Auge für die Details und Resonanzen selbst der weltlichsten Objekte und seiner Fähigkeit Um sie deutlich und fast prosa-poetisch auszudrücken, geben Sie seiner Arbeit gleichzeitig eine Klarheit und eine traumhafte Nebuligkeit, die schwer zu beschreiben ist, aber leicht zu spüren ist.[21]

Das Aussehen des Buches induzierte T. E. D. Klein eine umfangreiche und sehr positive Bewertung zu schreiben, Ramsey Campbell: Eine Wertschätzung in Nyctalops Zeitschrift und Kritiker S. T. Joshi hat angegeben[22] das:

seine [...] Anspieligkeit der Erzählung; Sorgfältig, manchmal sogar besessen, die sich auf die flüchtigen Empfindungen und psychologischen Prozesse von Charakteren konzentrieren; eine aggressiv moderne Umgebung, die Kommentare zu sozialen, kulturellen und politischen Fragen ermöglichtAlle verbinden sich zu machen Dämonen bei Tageslicht Vielleicht das wichtigste Buch der Horrorfiktion seitdem Lovecraft's Der Außenseiter und andere.

Campbell hat geschrieben, dass "abgeschlossen ist Dämonen bei Tageslicht 1968 fühlte ich mich richtungslos und es zeigt sich in einigen der nachfolgenden Geschichten. "[23] Er schrieb 1970 nur vier Geschichten und fünf Geschichten im Jahr 1971. Er hat geschrieben, dass "Retrospect zeigt war sehr begrenzt ... meine Lösung war es, so gut ich konnte in Science -Fiction zu taumeln. Wenig davon verkauft ... "[24] Viele der Science -Fiction -Geschichten werden in gesammelt Unwichtige Geschichten (2008); Er schrieb auch die Novelle Meduse (1973) und die Kurzgeschichte "langsam" (gesammelt in Von den Toten erzählt), aber hat festgestellt, dass seine Science -Fiction "versucht hat, mit Themen umzugehen, zu bewusst, fühle ich".[25]

Außerhalb der Welt des Horrors schrieb er eine Reihe von Fantasy -Geschichten mit Ryre, dem Schwertkämpfer, der gegen Feinde in einer außerirdischen Welt namens Tond kämpft. Diese Geschichten wurden ursprünglich in verschiedenen Anthologien veröffentlicht und wurden schließlich in der Sammlung gesammelt Weit weg und nie (Necronomicon Press, Juli 1996). 1976 "absolvierte" drei von Robert E. Howardunvollendet Solomon Kane Geschichten, Hawk von Basti, Das Schloss des Teufels und Die Kinder von Asshur (veröffentlicht in den Jahren 1978 und 1979). Als Arkham House seine zweite Hardcover -Sammlung von Horrorgeschichten veröffentlichte, veröffentlichte sie Die Höhe des Schreis (1976) begann er als einer der großen modernen Schriftsteller des Horrors zu sehen.

1976 wurde auch Campbells erster Roman veröffentlicht, Die Puppe, die seine Mutter gegessen hat, die sofort an Zahlen wie z. Fritz Leiber und T.E.D. Klein. In diesem und Das Gesicht, das sterben muss (1979) begann Campbell, das Rätsel des Bösen vollständig zu erforschen, und berührte die psychologischen Themen des Besitzes, des Wahnsinns und der Entfremdung, die in vielen seiner nachfolgenden Romane auftreten. Er schrieb auch weiterhin Kurzgeschichten, hauptsächlich übernatürlich, und erhielt die World Fantasy Award für "The Chimney" (1977) und "Mackintosh Willy" (1980).

Campbell war ein lebenslanger Filmbegeisterter; frühe Geschichten wie z. Die Umgestaltung von Rossiter (1964; eine frühe Version von Die Narbe) Zeigen Sie den Einfluss von Direktoren wie z. Alain Resnaisund bereits 1969 war Campbell zum Filmkritiker geworden BBC Radio Merseyside.[23] Er arbeitete in Merseyside an der Freitagausgabe von "Breakfast" und weniger häufig in Claire Hamiltons Sonntagshow. Eine längere Version seiner Merseyside -Bewertungen erschien auf der Radio Merseyside -Website, auf der er auch DVDs überprüfte.[26] Seine Liebe zu alten Filmen zeigt in zwei von Campbells späteren Romanen prominent. Alte Bilder und Das Grinsen der Dunkelheit.

Campbell schrieb Noveln und Einführungen für eine Reihe von Romanisierungen von Universeller Horror Filme. Die Serie hat eine ziemlich komplexe Verlagsgeschichte. Sie wurden 1977 in Taschenbuch in den USA mit einheitlicher Verpackung von Berkley Medallion Books als veröffentlicht Die universelle Horrorbibliothek. Alle sechs Berkley -Editionen wurden unter dem veröffentlicht Hausname 'Carl Dreadstone'; Alle sechs US -Ausgaben zeigten Standbilder aus den relevanten Filmen. Es wird angenommen, dass dieses Set als Box -Set in Slipase und einzeln verkauft wurde. Nur drei der Romane wurden tatsächlich von Campbell geschrieben, obwohl er Einführung in alle sechs Bände beigetragen hat. Keine US -Hardcover -Ausgabe der Serie ist bekannt. Campbells Beiträge zur Serie waren Braut von Frankenstein, Draculas Tochter und Der Wolfsmann, veröffentlicht als Carl Dreadstone. Drei weitere Romanierungen, die unter diesem Hausnamen erschienen, wurden nicht von Campbell, sondern von anderen Autoren geschrieben.[27] Walter Harris schrieb zwei der Romane: Werwolf von London und Kreatur aus der schwarzen Lagune. Der Autor des sechsten Dreadstone (Die Mumie) Bleibt unbekannt.[28] UK -Ausgaben folgten - 1978 Universal Books (eine Taschenbuchabteilung von W. H. Allen Ltd.) veröffentlicht Die Braut von Frankenstein (von Campbell) zusammen mit Harris's Der Werwolf von London und der (unbekannte Autor) Die Mumie Unter dem Hausnamen "Carl Dreadstone" mit ähnlicher Verpackung unter dem Titel "The Classic Library of Horror". Weitere zwei Jahre würden sich vergrößern, bevor der Rest der Serie in Großbritannien herausgegeben wurde. Die letzten drei der Serien wurden 1980 von Star Books (A W. H. Allen Impress) (mit unterschiedlichen Verpackungen als 1978) herausgegeben, und diese drei erschienen unter einem anderen Hausnamen. K. Leyton '. Dies waren Campbells verbleibende zwei Romane der Serie. Draculas Tochter und Der Wolfsmannzusammen mit Harris's Kreatur aus der schwarzen Lagune. Mindestens ein Hardcover -Omnibus wurde vermutlich vor den britischen Taschenbüchern veröffentlicht: Die klassische Bibliothek des Horrors Omnibus - The Mama & The Werwolf von London (London: Allan Wingate, 1978). Seine Existenz deutet darauf hin, dass es möglicherweise zwei Begleiter gab, die Hardcover-Omnibusse sammeln, die das Gleichgewicht der Serie sammeln (wenn dies der Fall wäre, würden sie die von Campbell hergestellten Romane enthalten), aber ihre Existenz/Ausstellung ist ungewiss. Alle sechs Taschenbücher in Großbritannien und der Hardcover Omnibus ließen die Filmstills aus, die in den Original -US -Ausgaben erschienen.[29]

1979 wurde der nicht-superaturale Thriller veröffentlicht Das Gesicht, das sterben muss, die Geschichte von a homophobisch Serienmörder Erzählte weitgehend aus der Sicht des Mörders. Zunächst von zahlreichen Verlage berücksichtigt, darunter Campbells britischer Verlag Thomas Tessier In Millington Books, als zu düster, um sie zu veröffentlichen, wird es von vielen Kritikern als eines der besten Werke von Campbell angesehen. Der Roman wurde von Star Books geschnitten, die ihn 1979 erstmals in einer Taschenbuchausgabe herausgegeben hatten. Es wurde erst ausgegeben, bis die US Scream Press Edition von 1983.

Die 1980er Jahre: Der Parasit zu Alte Bilder

Campbell wurde in den 1980er Jahren noch produktiver und gab nicht weniger als acht Romane (von denen sechs ausgezeichnet wurden) und drei Kurzgeschichtensammlungen. Er hat geschrieben, dass er nach dem Abzug von Lovecrafts Einfluss "entschlossen war, wie ich zu klingen", aber auch das "die Geschichten von Chicago und San Francisco von Fritz Leiber waren jetzt meine Modelle auf verschiedene Weise. Ich wollte dieses Gefühl des übernatürlichen Terrors erreichen, das aus der alltäglichen städtischen Landschaft stammt, anstatt in ihn einzudringen, und ich bewunderte - immer noch - wie Fritz gründlich zeitgenössische seltsame Geschichten geschrieben hat, die dennoch in den besten Traditionen des Feldes verwurzelt waren und welche zog einen Teil ihrer Stärke von der Vereinigung britischer und amerikanischer Einflüsse. "[30]

1981,, Stephen King veröffentlichte einen semi-autobiografischen Überblick über das Horrorfeld, Danse Macabre. In einem Kapitel, das sich auf Praktizierende des 20. Jahrhunderts konzentrierte Ray Bradbury, Shirley Jackson, Peter Straub, Richard Matheson, Jack Finney und andere. Besonders auf der Grundlage von Campbells früheste Arbeit, Die Puppe, die seine Mutter gegessen hat, King argumentierte, dass die Stärke des Autors in seiner halluzinogenen Prosa und seiner nervösen Psychologie liegt, wie seine Charaktere die Welt sehen und wie sich dies auswirkt:

In einem Campbell -Roman oder -geschichte scheint man die Welt durch den dünnen und sich verändernden Wahrnehmungsdunst einer LSD -Reise zu sehen, die gerade endet ... oder gerade erst beginnt. Die Politur seines Schreibens und seine sachkundigen Wendungen von Ausdruck und Bild lassen ihn so etwas wie die Joyce Carol Oates des Genres [...] erscheinen, als wenn er auf LSD reist, gibt es etwas kaltes und schwach schizophrener, wie seine Charaktere Dinge sehen. und in den Dingen, die sie sehen [...] gute Sachen. Aber seltsam; So einzigartig Campbell, dass es genauso gut ein Markenzeichen sein könnte.[31]

King hat auch eine von Campbells frühen Kurzgeschichten für ein besonderes Lob herausgestellt: "'Der Begleiter kann die beste Horrorgeschichte sein, die in dreißig Jahren in englischer Sprache geschrieben werden kann. Es ist sicherlich eines der halben Dutzend oder so, die noch in gedruckter Form und in hundert Jahren üblicherweise gelesen werden. "[32] Diese Geschichte erschien in Campbells 1982er Sammlung, Dunkle BegleiterNeben anderen Geschichten aus dieser Zeit, die üblicherweise als frühe Klassiker zitiert wurde: "The Chimney", "Mackintosh Willy" und "Call First".

Der Parasit (1980; veröffentlicht in den USA mit einem anderen Ende als Die Toten wecken) ist ein intensiver Roman, der aus der Sicht eines weiblichen Protagonisten erzählt wird, der in okkulte Praktiken (mit Lovecraftian -Untertönen) verwickelt wird. Im Der Namenlose (1981), auch aus Sicht einer Frau erzählt, wird ein Kind vermisst und kehrt erst Jahre später zurück, der einer schändlichen Organisation verbunden ist. Besessenheit (1982) beinhaltet eine Gruppe von Freunden aus Kindertagen, die sich pro Stück in Bezug auf ihre Zukunft einsetzen, die Manifestationen, die sie im späteren Leben quälten; Wie in Campbells Arbeiten mit aberranten mentalen Zuständen üblich, ist es nicht ganz klar, dass diese Ereignisse einen übernatürlichen Ursprung haben. Im Verkörpern (1983) werden die Grenzen zwischen Traum und Realität nach und nach als eine Gruppe von Charakteren, die an einem psychologischen Experiment beteiligt sind ).

Im Die Klaue (1983; ursprünglich unter dem Pseudonym Jay Ramsey) und veröffentlicht) und Der hungrige Mond (1986) schreibt Campbell kommerziell als in früheren Romanen. Letzteres ist eine Multi-Charakter-Horrorgeschichte mit einer "kleinen Stadt" in dieser Zeit, ein Subgenre, das wohl von Leuten wie Stephen King's "Pump-Primed" ist 'Salems Los. In charakteristisch ehrlicher und selbstkritischer Nachworte,[33] Campbell hat behauptet, das Der hungrige Mond, zusammen mit dem ähnlich kommerziellen Der Parasit und in geringerem Maße, Die Klauegehören zu den am wenigsten erfolgreichen seiner Werke, durch unangenehm strukturierte Wendungen, die zu viele Ideen enthalten und/oder sich um explizite Gewalt kümmern. Im Gegensatz, Der Einfluss (1988) und Alte Bilder (1989) sind eng geplante Romane mit übernatürlicher Bedrohung, jeweils (überwiegend) weibliche zentrale Charaktere und erzeugen Unbehagen durch die Markenzeichen und surreale Bilder des Autors. 1987 veröffentlichte Campbell Starr vor Angst, eine Sammlung von "Sex und Horror" Kurzgeschichten.

In den frühen 1980er Jahren hatte Campbell in Liverpool in Cinemas und verschiedenen Partys mit einem jungen Liverpooler Schriftsteller eine Reihe von Zeit in Liverpool überschritten Clive Barker, der als Dramatiker in London gearbeitet hatte. Barker fragte Campbell, ob er Märkte für Kurzgeschichten kenne, und bat ihn schließlich, ein bald veröffentlichtes Manuskript und den Vertrag zu betrachten, dem er dafür angeboten worden war. Campbell sagt: "Mein Kiefer ist fallen gelassen, als ich mir das Manuskript ansah - es stellte sich als das heraus, dass es sich um das handelte Blutbücher. "Campbell schrieb die Einführung in die erste Ausgabe.

Campbell trug zahlreiche Artikel zum Horrorkino bei Die Penguin -Enzyklopädie des Horrors und das Übernatürliche (1986).

Die 1990er Jahre: Mitternachtssonne zu Die letzte Stimme, die sie hören

Allein mit den Schrecken 1. Auflage Cover, illustriert von Jeffrey K. Potter


In den 1990er Jahren wurde Campbell erneut acht Romane veröffentlicht, obwohl er in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts sich vom traditionellen Horror entfernt hatte, um Kriminalität und Geschichten über soziale Entfremdung zu erkunden. Vier der Romane dieses Jahrzehnts wurden ausgezeichnet.

Im Mitternachtssonne (1990) sucht eine außerirdische Einheit offenbar den Eintritt in die Welt durch den Geist eines Kinderschreibers. In seiner Fusion des Schreckens mit Ehrfurcht, Mitternachtssonne zeigt den Einfluss von Algernon Blackwood und Arthur Mache sowie Lovecraft. Obwohl der Autor diesen Roman "einen ehrenwerten Scheitern" betrachtet,[34] Es ist eines, das viele Enthusiasten als Höhepunkt dieser Phase seiner Karriere herausbringen. Geister benötigen (1990), eine Novelle, ist eine albtraumhafte Arbeit, die den schrecklichen und den Comic kombiniert. Campbell selbst hat die Komposition dieses Stücks als einzigartig in seiner Arbeit bezeichnet, da es sich "wie ein Träumen auf der Seite" anfühlte und relativ schnell ohne technische oder strukturelle Herausforderungen geschrieben wurde.

Ein sympathischer Serienmörder erscheint in der schwarzen Komödie Die Anzahl von elf (1991), das Campbells Geschenk für zeigt Wortspielund was der Autor gesagt hat, ist störend ", weil es nicht hört, lustig zu sein, wenn Sie denken, dass es sollte."[35] Eine Rezension zu dieser Zeit deutete darauf hin, dass die zentrale Figur in einem Film von Stan Laurel gespielt werden könnte, eine Beobachtung, die Campbell, die ein großer Bewunderer von Laurel und Hardy ist, erfreute. Andere Romane dieses Jahrzehnts umfassen The Long Lost (1993), in dem a Sündenfresser wird durch ein paar Urlauber in Wales entdeckt und als Verwandter angeblich nach Hause gebracht, mit erheblichen Auswirkungen auf eine Gemeinschaft. Ein Roman mit Spukhaus namens Das Haus auf Nazareth Hill (1996), die die MR Jamesian -Suggestivität des Autors mit einem zunehmend eigenwilligen Prosastil kombiniert, ist eine Studie der familiären Psychologie und der unveränderlichen Natur sozialer Prozesse, insbesondere derjenigen, die sich auf das Streben der Jungen nach Unabhängigkeit und die Bedrohung dieser Bedrohung beziehen.

Campbell hatte zuvor einen nicht supernaturalen Roman namens namens veröffentlicht Der eine sichere Ort (1995), das eine hoch aufgeladene verwendet Thriller Erzählung zur Untersuchung sozialer Probleme wie dem Entbehrung und Missbrauch von Kindern, und 1998 wandte er sich von der übernatürlichen Arbeit, mit der er assoziiert war, für eine anhaltendere Zeit ab. Zu diesem Zeitpunkt war Horror kommerziell weniger erfolgreich geworden, und die Verlage hatten weniger Chancen, dieses Material zu veröffentlichen, was Campbell dazu ermutigte, eine Reihe von Straftatenromanen zu schreiben. Der Erste, Die letzte Stimme, die sie hören (1998) ist ein eng geplanter Thriller, der rechtzeitig hin und her rechnet, wenn zwei Brüder sich in ein Katzen- und Mausspiel verwickeln, das von früheren Ereignissen in ihrem Leben reduziert wird. Obwohl Campbell "unter Protest" geschrieben hat, überlegte er sich das Buch während der Komposition als eigene Briefmarke an, und seine nächsten beiden Romane waren ebenfalls nicht superjährlich.

In diesem Jahrzehnt gab Campbell vier Kurzgeschichtensammlungen heraus, darunter 1993 die 30-jährige Karriere-Retrospektive Allein mit den Horrors: Die große kurze Fiktion von Ramsey Campbell 1961-1991, veröffentlicht von Campbells ursprünglichem Verlag, Arkham House. Dieser von Jeff K. Potter illustrierte Band ist keine umfassende Sammlung aller Geschichten, die Campbell in diesen dreißig Jahren veröffentlicht hatte, sondern 39 Geschichten, die Campbell und sein Redakteur Jim Turner für Repräsentant hielten. Ausgestattet auf Material in seiner Karriere bis zu diesem Datum wird es als guter Einstiegspunkt für Leser angesehen, die mit seiner Arbeit nicht vertraut sind. Alpträume wachen (1991),, Seltsame Dinge und Fremde Orte (1993) und Geister und grausige Dinge (1998) sammeln viel von Campbells kurzen Fiktion aus dieser Zeit. Zwei der Kurzgeschichtensammlungen dieses Jahrzehnts wurden ausgezeichnet.

1999 wurde Campbell sowohl mit dem Grand Master Award der World Horror Convention als auch mit einem Lifetime Achievement Award der Horror Writers Association ausgezeichnet.

Die 2000er Jahre: Stille Kinder zu Kreaturen des Pools

In den "Noughties" setzte Campbell seine produktive Leistung fort und veröffentlichte mehrere Romane zusammen mit drei Kurzgeschichtensammlungen. Er rezensierte Filme und DVDs wöchentlich für BBC Radio Merseyside Bis 2007 und begann, eine monatliche Filmkolumne "Ramseys Ramblings" zu tragen, für Videoantrieb Zeitschrift. Im Jahr 2002 gab PS Publishing eine Sammlung von Campbells Aufsätzen zu Horror und anderen Interessensgebieten heraus: Ramsey Campbell, wahrscheinlich (Dieser Band wurde erweitert, um weiteres Material in einem Nachdruck von 2014 aufzunehmen). Die Sammlung umfasst Buchbesprechungen, Filmkritiken, autobiografische Schriften und andere Sachbücher sowie Erinnerungen und Wertschätzungen von Autoren wie z. B. John Brunner, Bob Shaw und K. W. Jeterund eine umfangreiche, negative Kritik von Shaun Hutson's Heiden, Parodierung Hutsons Stil.

Nach der Veröffentlichung von zwei weiteren Kriminalromanen -Stille Kinder (2000), die Geschichte eines exzentrischen Kindermörders; und Pakt der Väter (2001), das sich auf arkane religiöse Praktiken stützt - Campbell kehrte zum Übernatürlichen und jenseits der Welt zurück. Der dunkelste Teil des Waldes (2003) erinnern erfolgreich die kosmischen Schrecken von H P lovecraft und war der erste von Campbells Arbeiten von veröffentlicht von PS Publishing; Der Autor würde eine langfristige Beziehung zum britischen Abdruck genießen und den meisten neuen Arbeiten die ersten Druckrechte gewähren. Nach einer Reihe von Monaten in Vollzeit in a gearbeitet haben Grenzen Laden, Campbell schrieb Die über Nacht (2004), ungefähr Buchgeschäft Die Mitarbeiter, die während einer Nachtschicht am höllischen Arbeitsplatz gefangen sind. Im Geheime Geschichten (2005; gekürzte US -Ausgabe, Geheime Geschichte, 2006) Campbell kehrte mit einer schwarz Comic -Studie eines Serienmörders in das Verbrechensgenre zurück, dessen schriftliche Berichte über seine Verbrechen versehentlich einen Fiktionswettbewerb gewinnen, was zu weiteren Morden führte.

Das Grinsen der Dunkelheit (2007) stützt sich auf Campbells Interesse an der Geschichte des Kinos, als ein Charakter Material in Bezug auf einen Stummfilm -Komiker namens Tubby Thackeray sucht. Der Roman untersucht auch die Auswirkungen des Internets auf das menschliche Bewusstsein. Der Autor, der seine eigene Leistung oft kritisiert, zitiert diesen Roman weiterhin als einen, mit dem er sich erfreut. Diebstahl Angst (2008) und Die Kreaturen des Pools (2009) verwenden Standorte in und um den nativen Liverpool des Autors, um einen unheimlichen Effekt zu erzielen.

Von den Toten erzählt (2003) und Direkt hinter dir (2009) sammelten Campbells neuere kurze Fiktion, während Unwichtige Geschichten (2008), das eine Reihe unveröffentlichter Geschichten sammelt und seine frühe Entwicklung als Stylistin dokumentiert.

2007 wurde Campbell vom International Horror Guild mit dem Living Legend Award ausgezeichnet.

Das 2010: Die sieben Tage des Kains zur "Brichester Mythos -Trilogie"

Campbell beim Liverpool Horror Festival 2015

Nach 2010 veröffentlichte Campbell weiterBriefe an Arkham: Die Briefe von Ramsey Campbell und August Derleth, 1961-1971, ed. S. T. Joshi, 2014).

Beide Die sieben Tage des Kains (2010) und Denken Sie selbst glücklich (2014) Erforschen Sie die Nutzung des Internets, da die Charaktere, die ursprünglich online erscheinen, mit beunruhigenden Effekten auf die reale Welt auswirken. Im Jahr 2010 wurde Campbell beauftragt, die Romanisierung des Films zu schreiben Solomon Kane, Das basierte auf den Schwertern und Zaubereigeschichten von Robert E. Howard (von denen einige Campbell in seiner frühen Karriere abgeschlossen hatten). Geister wissen (2011) untersucht eine der wenigen nicht-superaturalen Exkursionen des Autors (zumindest auf der Oberfläche) die Verlogenheit von Bühnenmedien/Hellseher im Kontext einer Geschichte der vermissten Person. Es zeigt auch eine spätere Entwicklung in der Arbeit, der sozialen Komödie von Campbell, in der alltäglichen Kommunikation. Die freundlichen Leute (2012) ist eine zart geschriebene Evokation von Feenleuten, die in der heutigen Zeit erzählt wurde.

Im Jahr 2013, Löcher für GesichterEs erschien eine weitere Sammlung kurzer Fiktion und sammelte seine Arbeiten aus den 2000er Jahren. Im gleichen Zeitraum gab PS Publishing zwei Novellas von Campbell heraus: Die letzte Offenbarung von Gla'aki (2013) und Der Vorwand (2013). Eine dritte Novelle erschien 2016 mit dem Titel " Die Buchung, Aus dunklen Regionen drücken Sie. Dies waren die ersten Novellas, die Campbell seit den 1990er Jahren geschrieben hatte Geister benötigen. 2015 wurde veröffentlicht Dreizehn Tage von Sunset Beach, einer der wenigen Romane von Campbell außerhalb Großbritanniens; Ein Familienurlaub auf einer griechischen Insel beinhaltet die Gemeinschaft mit einem vertrauten übernatürlichen Charakter aus der Literatur. Campbells Sammlung spielerischer Limericks, die auf berühmten Horrorwerken der Fiktion basieren, erschien 2016: Limericks des alarmierenden und phantasmals.

Die Suche tot (2016) war der erste Roman in einer Trilogie von H P lovecraft-beeinflussten Werke, die wie die Novelle wie die Novella Die letzte Offenbarung von Gla'aki, Besuchen Sie Themen aus Campbells frühen Arbeiten. Beschrieben vom Autor als seine "Brichester Mythos Trilogy", die Drei-Book-Serie, einschließlich Geboren in die Dunkelheit (2017) und Der Weg des Wurms (2018) dokumentiert das Engagement eines Charakters mit einer schändlichen Organisation über drei Zeiträume (1950, 1980, 2010) und ruft eine kosmische Einheit namens Daoloth hervor. Die Trilogie zieht mehrere Themen zusammen, die den Autor während seiner gesamten Karriere beschäftigt haben: die kosmische, Familie, Sündenbock, die Anfälligkeit von Kindern und die Verführungsfähigkeit von Gesamtglaubenssystemen.

Eine neue Kurzgeschichtensammlung, Durch das Licht meines Schädels, wurde auch im Jahr 2018 veröffentlicht und sammelte einige der neueren Werke von Campbell, von denen einige - wie es in seiner späteren Fiktion der Fall war - mit älterem Alter. Visionen aus Brichester (2017) sammelten alle Lovecraftian Short Fiction des Autors, die nicht ursprünglich veröffentlicht wurde in Der Bewohner des Sees. PS Publishing stellte die erste einer zweibändigen Retrospektive heraus, die sich in seiner gesamten Karriere auf Campbells repräsentativste Kurzfiktion konzentrierte: Der Begleiter und andere phantasmagorische Geschichten (2019).

Im Jahr 2015 erhielt Campbell den Life Award des World Fantasy Award und wurde 2017 in Spanien für seine Karriereerleistungen mit dem Premio Sheridan Le Fanu ausgezeichnet. Im Jahr 2015 erhielt der Autor ein Ehrenstipendium von der John Moores University in Liverpool für "herausragende Dienste für die Literatur".

Die 2020s: Der weise Freund präsentieren

Der weise Freund wurde im Frühjahr 2020 von New Publisher Flame Tree Press veröffentlicht (das auch frühere Campbell -Romane in Hardcover, Taschenbuch, eBook und Hörbuch neu aufgelegt hat). Dieser Roman stützt sich unter den ruhigsten der Arbeit des Autors und stützt sich auf Volksschrecken, als ein Vater versucht, seinen Sohn zu beschützen, der sich mit okkulten Obertönen in ein Vermächtnis verwickelt hat. Eine neue Novelle, Das Rätsel des flachen Polizisten, Teil der kleinen Buchreihe von Borderlands Press (in diesem Fall, Ein kleines grünes Buch der Grinsen & Schwerkraft), wurde im März 2020 veröffentlicht. Es besteht aus einem unvollständigen Kurzdetektivroman, den der Autor 14 im Nachahmung von John Dickson Carr schrieb, wobei Anmerkungen die Wahrnehmung des psychologischen Staates seines jüngeren Selbst zum Zeitpunkt der Komposition durch den Erwachsenenautor untersuchten. Der zweite Band der Karriere -Retrospektive von PS Publishing, Die retrospektive und andere phantasmagorische Geschichten, wurde Ende 2020 veröffentlicht. Eine weitere Campbell -Karriere -Retrospektive (mit einer anderen Auswahl von Geschichten) erschien 2020 von Centipede Press als Teil ihrer Meister der seltsamen Geschichte Serie, ebenfalls in zwei Bänden ausgestellt.

Im Juli 2021 veröffentlichte Flame Tree Press frei Jemandes Stimme, ein nicht supernaturaler Thriller-Roman, der sich auf Themen Identität, Gedächtnis und geistiger Zerfall konzentriert; Nach einem Autor Ghost-Writes A Memoiren gleitet sein Griff um die Realität, wenn sich herausstellt, dass die Wahrheit weniger sicher ist, als er zu glauben geführt wurde. Ein dritter Band in der Karriere -Retrospektive -Serie von PS Publishing, Geister und andere Novellen benötigen, wurde im Jahr 2021 veröffentlicht; Das Buch sammelt bisher alle Novellen des Autors und enthält eine neue Novelle. Die Dorfmorde. Ebenfalls im Jahr 2021, eine neue Ausgabe der Schwert- und Zauberkollektion des Autors Weit weg und nie wurde veröffentlicht (von DMR -Büchern), einschließlich einer zusätzlichen Geschichte. Im selben Jahr veröffentlichte Dark Moon Books eine Campbell -Ausgabe ihrer Primer -Serie (Dunkle Fiktion erkunden #6: Eine Grundierung für Ramsey Campbell, einschließlich einer neuen Kurzgeschichte), während PS Publishing auch eine neue erweiterte Ausgabe der gesammelten Aufsätze des Autors veröffentlichte. Ramsey Campbell.

Campbells neuester Roman Fellstones (2022) orientiert sich um die Liebe des Autors zur klassischen Musik und befindet sich genau in der Tradition des britischen Volksschrecken sieben stehende Steine; Der Roman ist eine Rückkehr zu Themen des Kosmikismus. Campbell arbeitet derzeit an einem neuen Roman. Die einsamen Lande.

Stil und Themen

Campbells Stil ist durch einen eigenwilligen Gebrauch der Sprache gekennzeichnet. Seine fiktiven Welten fühlen sich ungewöhnlich, bedrohlich und verteilt. Ein solcher Ansatz veranlasste Peter Straub In einem Klappentext für einen der frühen Romane von Campbell zu schreiben: "Schrecken in seiner Fiktion werden nie nur erfunden, sie sind gefühlt und erfahren und beeinflussen den Leser tagelang danach." Die Horrors Campbell Evokes werden dem Leser häufig durch mehrdeutige Anspielungen auf Ereignisse vorgeschlagen, auf die seine Charaktere nicht immer aufmerksam sind. In dieser Hinsicht ist sein Ansatz ähnlich wie der von M. R. James. In der Tat feiert Campbell James 'konzentrierte Prosa, die Auswahl der Details und die Fähigkeit, auf beunruhigende Materialien zu hinweisen, die viel größer sind als das, was ausdrücklich offenbart wird. Campbell hat einen Großteil seiner eigenen späteren Arbeit als "Komödien von Paranoia" beschrieben.[36] Während seine Charaktere eine existenzielle Verwirrung erleben, die an das Absurde grenzt.

Campbell selbst hat die folgenden Themen in seiner Arbeit als wiederkehrend angeführt: "Die Anfälligkeit von Kindern, die Bereitschaft der Menschen, ein Glaubenssystem zu vertreten, das ihnen das Recht zu befragen, und die wachsende Tendenz, Sündenböcke für die Krankheit der Welt zu schaffen. "[37] Seine Arbeit hat jedoch eine Vielzahl von Fragen angesprochen, einschließlich Zensur (z. B.,, Der eine sichere Ort, 1995), die Auswirkungen des Internets auf das Bewusstsein (z. B.,,, Das Grinsen der Dunkelheit, 2007; Die sieben Tage des Kains, 2010; Denken Sie selbst glücklich, 2014), von Unternehmen geführter Konsumismus (das Wiederauftreten einer globalen Organisation namens Frugo in seiner späteren Arbeit, insbesondere in seiner späteren Arbeit, Die über Nacht, 2004 und Diebstahl Angst, 2008), Vaterschaft (Das Haus auf Nazareth Hill, 1996) und älter (älter (Dreizehn Tage von Sunset Beach, 2015). Abnormale menschliche Psychologie ist auch ein wichtiges wiederkehrendes Thema in Campbells Arbeit (z. B.,, Das Gesicht, das sterben muss, 1979; Die Anzahl von elf, 1991; Die letzte Stimme, die sie hören, 1998; Geheime Geschichten, 2005; Jemandes Stimme, 2021).

Tribute

Bisher wurden vier Tribut -Anthologien von Geschichten veröffentlicht, die von Campbells Arbeiten inspiriert wurden. Das erste war die Anthologie von 1995 Made in Goatswood (Chaosium, herausgegeben von Scott David Aniolowski), das eine Geschichte von Campbell selbst enthält. In jüngerer Zeit, Die Kinder von Gla'aki (2016, Dark Regions Press, herausgegeben von Brian M. Sammons und Glynn Owen Barrass) besteht aus Geschichten, die sich auf eine von Campbells Lovecraftian -Kreationen und Campbell -Kreationen konzentrieren, und aus Geschichten, die sich auf eine der Lovecraftian -Kreationen von Campbell befassen. Dunklere Begleiter (2017, PS Publishing, herausgegeben von Joe Pulver und Scott David Aniolowski) enthält Geschichten, die von der Vision und Prosa des Autors inspiriert sind. In Spanien erschien kürzlich eine weitere Tribut -Anthologie mit dem Titel " El Horror Que Vino del Sur: Un Tributo Latino A Ramsey Campbell y al Circulo de Lovecraft (2018, Buchbaby). Alle vier Bücher demonstrieren Campbells Einfluss auf dem Gebiet sowohl auf etablierten als auch auf neuere Schriftsteller. Im Jahr 2021, Phantasmagorie Die Zeitschrift veröffentlichte eine Sonderausgabe (#4), die sich der Arbeit von Campbell widmete und viele Kritik und Hommagen seiner Kollegen verzeichnete.

Im Jahr 2012 zog Campbell eine Parodie -Sammlung von Horrorgeschichten an, die vom anderen Schriftsteller herausgegeben wurden Rhys Hughes. Hughes hat einen Großteil des fiktiven Inhalts beigetragen, einschließlich der Stücke, die sich auf einen Autor namens Lamblake Heinz konzentrierten, eindeutig eine Parodie von Campbell (obwohl Hughes an anderer Stelle zugegeben hat, dass er nur wenig oder Campbells Arbeit gelesen hat).

Filme

Drei von Campbells Romanen wurden bis heute in Filme angepasst, alle in Spanien. Jaume Balagueró's Der Namenlose (in Spanisch Los sin nombre; in katalanisch Els Sense Nom), basierend auf dem gleichnamigen Roman, einige Freiheiten mit der Handlung des Ausgangsmaterials nimmt, fängt aber seine scharfe Atmosphäre ein. Paco Plaza's Zweitname (El Segundo Nombre auf Spanisch) basierend auf dem Roman Der Pakt der VäterIn ähnlicher Weise ruft Campbells paranoische fiktive Welt hervor, seine Geschichte verwurzelt in der Welt der arkanen religiösen Praktiken. Denis Rovira van Boekholt's Der Einfluss (La Influencia auf Spanisch), basierend auf dem gleichnamigen Campbell -Roman und ziemlich treu (mit Ausnahme von Änderungen im letzten Drittel), wurde 2019 veröffentlicht und später von aufgegriffen Netflix streamen. Es wurde kürzlich angekündigt, dass eine TV -Serie basierend auf Der Namenlose ist in der Entwicklung unter der Verwaltung von Jaume Balagueró und Pau Freixas.[38]

Bücher bearbeitet

Campbell hat eine Reihe von bearbeitet Anthologien, einschließlich Neue Geschichten des Cthulhu -Mythos (1980); Neue Schrecken und Neue Terrors II, eine bahnbrechende zweibändige Anthologie-Reihe; und mit Stephen Jones) Die ersten fünf Bände des Jahres des Jahres Bester neuer Horror Serie (1990–1994). Seine Anthologie von 1992 Unheimliches Bankett war bemerkenswert, dass er den ersten Nachdruck des obskuren Horror -Romans von 1914 aufgenommen hat Das Loch der Grube durch Adrian Ross. Das grausame Buch war eine Taschenbuch -Anthologie von Horrorgeschichten für Kinder. Campbell ist im Horrorfeld sehr gut gelesen, und einige seiner eigenen literarischen Einflüsse werden durch seine Auswahl für die Anthologie von 1988 demonstriert Gute Schrecken: Geschichten, die mich erschreckten. Im Jahr 2002 bearbeitete er eine Sammlung von Fiktion in der Tradition von M. R. James mit dem Titel " Einmischung in Geister. Seine Anthologie von 2003 Die Knochen sammeln (Mit Dennis Etchison und Jack Dann bearbeitet) zeichnet Geschichten aus Großbritannien, den USA und Australien zusammen. Das Folio -Buch der Horrorgeschichten (2018) hat die erste Kollektion, die Campbell seit 15 Jahren bearbeitet hat, klassische Geschichten aus den letzten 200 Jahren zusammengebracht.

Persönliches Leben

Campbell heiratete Jenny Chandler, Tochter von A. Bertram ChandlerAm 1. Januar 1971 beschreibt er seine Frau gewöhnlich als "bestes Teil". In verschiedenen Phasen seiner Karriere-zum Beispiel, als er sich zum ersten Mal beschloss, hauptberuflich zu schreiben, erhielt er Unterstützung von Jenny, der als Lehrer arbeitete. Sie haben zwei Kinder, Tamsin (geb. 1978) und Matthew (geb. 1981). Campbell ist ein lebenslanger Bewohner von Merseyside.[39] Er liebt feines Essen, Reisen und klassische Musik. Er ist sehr aktiv als öffentlicher Redner und genießt es sehr, bei literarischen Ereignissen Lesungen seiner Fiktion zu geben. Campbell ist eloquent und lustig (eine Persona, die er selbstwirtschaftlich als "Fassade" bezeichnet), und er hat behauptet, wenn er kein Horrorschreiber geworden wäre, könnte er ein Stand-up-Komiker gewesen sein.

Als Antwort auf eine Interviewfrage zur Religion hat Campbell erklärt: "Als ich älter wurde, bin ich mehr Agnostisch [...] [eine] kleine religiöse Perspektive ist keine schlechte Sache; Ich habe keinen festen Glauben. "Er fügte hinzu:" Ich glaube nicht, dass es da draußen eine übernatürliche Kraft gibt, damit Sie Sachen machen. "[40] Auf die Frage, ob er an das Übernatürliche glaubt, behauptet er, Episoden erlebt zu haben, die als eine solche Aktivität bezeichnet werden könnten; In diesem Thema bleibt er jedoch weiterhin nicht übereinstimmend und erklärt, dass er über ein solches Material schreibt, weil er es "einfallsreich ansprechend" findet und das Genre für viele wertvolle Leseerfahrungen "zurückzahlen", um "zurückzuzahlen". Campbell ist heftig gegen die Zensur und behauptet, dass die Unterdrückung von umstrittenem Material dazu führen kann, dass es in noch schlechterer Form zurückkehrt.[41] Er war sehr großzügig zur Unterstützung neuerer Schriftsteller und schrieb häufig Einführungen in ihre Arbeit.

Seit vielen Jahren war Campbell der Präsident der British Fantasy Society.

Literaturverzeichnis

Romane

  • Die Puppe, die seine Mutter gegessen hat (1976; überarbeiteter Text, 1985)
  • Das Gesicht, das sterben muss (Expurgated Version 1979; restaurierter Text: 1983)
  • Der Parasit (1980; veröffentlicht in den USA mit einem anderen Ende als Die Toten wecken)
  • Der Namenlose (1981; gefilmt 1999 als Der Namenlose)
  • Die Klaue (1983; auch bekannt als Nacht der Klaue; geschrieben als Jay Ramsay)
  • Verkörpern (1983)
  • Besessenheit (1985; unter dem Arbeitstitel geschrieben Für den Rest ihres Lebens)
  • Der hungrige Mond (1986; unter dem Arbeitstitel geschrieben Blinde Dunkelheit)
  • Der Einfluss (1988; gefilmt im Jahr 2019 als La Influencia)
  • Alte Bilder (1989)
  • Mitternachtssonne (1990)
  • Die Anzahl von elf (1991)
  • The Long Lost (1993)
  • Der eine sichere Ort (1995)
  • Das Haus auf Nazareth Hill (1996; auch bekannt als Nazareth Hill)
  • Die letzte Stimme, die sie hören (1998)
  • Stille Kinder (2000)
  • Pakt der Väter (2001; 2002 als gefilmt als Zweitname)
  • Der dunkelste Teil des Waldes (2003)
  • Die über Nacht (2004)
  • Geheime Geschichten (2005; gekürzte US -Ausgabe, Geheime Geschichte, 2006)
  • Das Grinsen der Dunkelheit (2007)
  • Diebstahl Angst (2008)
  • Kreaturen des Pools (2009)
  • Die sieben Tage des Kains (2010)
  • Geister wissen (2011)
  • Die freundlichen Leute (2012)
  • Denken Sie selbst glücklich (2014)[42]
  • Dreizehn Tage von Sunset Beach (2015)
  • Die Suche tot (2016) (Buch eins von Die drei Geburten von Daoloth)
  • Geboren in die Dunkelheit (2017) (Buch zwei von Die drei Geburten von Daoloth)
  • Der Weg des Wurms (2018) (Buch drei von Die drei Geburten von Daoloth)
  • Der weise Freund (2020)
  • Jemandes Stimme (2021)
  • Fellstones (2022)
  • Die einsamen Lande (TBC)

Noveln

  • Die Braut von Frankenstein (1977; von der 1935 Film, geschrieben als Carl Dreadstone)
  • Draculas Tochter (1977; von der 1936 Film, geschrieben als Carl Dreadstone)
  • Der Wolfsmann (1977; von der 1941 Film, geschrieben als Carl Dreadstone)
  • Solomon Kane (2010; vom Film 2009)

Novellas

  • Meduse (1987; veröffentlicht Standalone; später gesammelt in Seltsame Dinge und Fremde Orte)
  • Geister benötigen (1990; veröffentlicht Standalone; später gesammelt in Seltsame Dinge und Fremde Orte)
  • Die letzte Offenbarung von Gla'aki (2013)
  • Der Vorwand (2013)
  • Die Buchung (2016)
  • Das Rätsel des flachen Polizisten (ein kleines grünes Buch der Grinsen & Schwerkraft) (2020)
  • Die Dorfmorde (2021; ursprünglicher Beitrag zur Sammlung Die Dorfmorde und andere Novellen)

Sammlungen

  • Der Einwohner des Sees und weniger willkommene Mieter (1964, als J. Ramsey Campbell; Nachdruck 2011 mit Bonusmaterial unter seinem beabsichtigten Titel als Der Bewohner des Sees und anderer unerwünschter Mieter wie von Ramsey Campbell)
  • Dämonen bei Tageslicht (1973)
  • Die Höhe des Schreis (1976)
  • Dunkle Begleiter (1982)
  • Kaltdruck (1985; Erweiterte Ausgabe 1993. Enthält Geschichten aus Der Bewohner des Sees sowie späteres Material in der Lovecraft -Vene)
  • Die Grabherde und andere (1986, Ausgabe 43 von Krypta von Cthulhu. Enthält die ausgelassenen Geschichten Kaltdruck. Alle Mythos, darunter zwei frühe Versionen seiner Geschichten und zwei Versionen einer Geschichte, die auf Tond steht.)
  • Nachtvisionen 3 (1986. Enthält Geschichten von Campbell, Clive Barker und Lisa Tuttle)
  • Schwarzer Wein (1986. Enthält Geschichten von Campbell und Charles L. Grant)
  • Geistere Geschichten (1987, Ausgabe Nr. 50 von Krypta von Cthulhu. (Besteht aus Campbells Juvenilia ab 1958 mit Zeichnungen von ihm, um die Geschichten zu veranschaulichen. Von der Geschichte "The Hollow in the Woods" ist, weil es sich darstellt Shoggotenund kann daher als Mythos -Anstrengung angesehen werden.)
  • Dunkle Feste: Die Welt von Ramsey Campbell (1987) (Der gesamte Inhalt dieser Sammlung mit Ausnahme von "Jammern" kann in gefunden werden Allein mit den Schrecken. Die wahre Erstausgabe wurde in einer Ausgabe von nur 300 Exemplaren gedruckt und die meisten wurden aufgrund des Fehlers eines Druckers auf P zurückgerufen. 233, was es zu einer Seltenheit macht; Ein korrigierter Druck wurde ausgestellt.)
  • Verängstigt steif: Geschichten über Sex und Tod (1987)
  • Alpträume wachen (1991)
  • Allein mit den Schrecken (1993) (siehe vollständige Eintrag für Varianteninhalte).
  • Seltsame Dinge und Fremde Orte (1993)
  • Geschichten aus Merseyside (1995) (eine Audiosammlung (nur Kassette), die von Necronomicon Press in Verbindung mit a-typischen Produktionen veröffentlicht wurde. Laufzeit 1 Stunde 30 Minuten, gelesen vom Autor. Geschichten sind: "The Companion"; "Visitenkarte"; Führer ";" aus dem Wald ".).
  • Weit weg und nie (1996 - Nachdruck 2021)
  • Geister und grausige Dinge (1998)
  • Von den Toten erzählt (2003)
  • Unwichtige Geschichten (2008)
  • Direkt hinter dir (2009)
  • Löcher für Gesichter (2013)
  • Visionen aus Brichester (2015)
  • Limericks des alarmierenden und phantasmalen (2016)
  • Durch das Licht meines Schädels (2018)
  • Der Begleiter und andere phantasmagorische Geschichten (2019)
  • Die retrospektive und andere phantasmagorische Geschichten (2020)
  • Meister der seltsamen Geschichte: Ramsey Campbell, Vols. 1 & 2 (2020)
  • Die Dorfmorde und andere Novellen (2021)
  • Dunkle Fiktion erkunden #6: Eine Grundierung für Ramsey Campbell (2021)

Sachbücher

  • Ramsey Campbell, wahrscheinlich: 30 Jahre Essays und Artikel, hrsg. S. T. Joshi (2002; erweitert, Nachdruck als "Ramsey Campbell, wahrscheinlich: 40 Jahre Essays, 2014). Einführung durch Douglas E. Winter.
  • Briefe an Arkham: Die Briefe von Ramsey Campbell und August Derleth, 1961-1971, ed. S. T. Joshi (2014)
  • Ramsey Campbell, sicherlich, ed. S. T. Joshi (2021)
  • Ramseys Streifen Elektrisches Traumhaus (2022)

Als Herausgeber

  • Superhorror (auch bekannt als Die fernen Angst der Angst) (1976)
  • Neue Schrecken (veröffentlicht in uns als zwei getrennte Bände, Neue Schrecken 1 und Neue Terrors 2) (1980)
  • Neue Geschichten des Cthulhu -Mythos (1980)
  • Das grausame Buch (1983)
  • Gute Schrecken: Geschichten, die mich erschreckten (1988)
  • Bester neuer Horror (mit Stephen Jones) (1990)
  • Bester neuer Horror 2 (mit Stephen Jones) (1991)
  • Bester neuer Horror 3 (mit Stephen Jones) (1992)
  • Unheimliches Bankett (1992)
  • Bester neuer Horror 4 (mit Stephen Jones) (1993)
  • Deathport (1993)
  • Bester neuer Horror 5 (mit Stephen Jones) (1994)
  • Einmischung in Geister: Geschichten in der Tradition von M. R. James (2002)
  • Die Knochen sammeln (mit Jack Dann und Dennis Etchison) (2003)
  • Das Folio -Buch der Horrorgeschichten (2018)

Kritische Studien

  • Allart, Patrice (2017). Psychose à Arkham - Les Itinéraires de Robert Bloch et Ramsey Campbell. L'Il du sphinx.
  • Ashley, Michael (1980). Fantasy Reader's Guide zu Ramsey Campbell. Borgo Press.
  • Campbell, Ramsey; Dziemanowicz, Stefan; und Joshi, S. T. (1995). Der Kern von Ramsey Campbell: Ein Leitfaden für Bibliographie und Leser. Necronomicon Press.
  • Cooke, Jon B., Ed. (1991). Tekeli-li! Journal of Terror 3 (Special Ramsey Campbell -Nummer).
  • Crawford, Gary William (1985). "Urban Gothic: Die Fiktion von Ramsey Campbell", in Darrell Schweitzer, ed., Moderne Horror -Fiktion entdecken. Starmont House. Pp. 13–20.
  • ——— (1988). Ramsey Campbell, Starmont House.
  • ———, ed. (2014). Ramsey Campbell: Kritische Essays über den modernen Meister des Horrors. Studien in übernatürlicher Literatur). Vogelscheuche Presse.
  • Fry, Gary (2015). "Ein neuer Ort für Hyde: Selbst und Gesellschaft in Ramsey Campbell's Denken Sie selbst glücklich", in S J Bagley und Simon Strantzas, Hrsg.,, Horror Band 1 denken. Tkhr, S. 25-35.
  • Joshi, S. T. (2001). Die moderne seltsame Geschichte. McFarland & Co.
  • ——— (2009). Klassiker und Zeitgenossen: Einige Notizen zu Horror -Fiktion. Hippocampus Press.
  • ——— (2001). Ramsey Campbell und moderne Horror -Fiktion. Liverpool University Press.
  • ———, ed. (1994). Die Anzahl von dreißig. Necronomicon Press.
  • ———, (2021) Ramsey Campbell: Meister der seltsamen Fiktion, PS Publishing.
  • Menegaldo, Giles (1996). "Gothic Convention und Moderne in John Ramsay [sic] Campbells Kurzfiktion", in Victor Sage und Allan Lloyd Smith, Hrsg. Moderne Gotik: ein Leser. Manchester University Press. Pp. 189-97.

Ausgewählte literarische Auszeichnungen

  • 1978 "The Chimney", World Fantasy Award, Beste Kurzgeschichte[43]
  • 1978 "in der Tasche", British Fantasy Award, Beste Kurzgeschichte
  • 1980 Der Parasit, British Fantasy Award, bester Roman
  • 1980 "Mackintosh Willy", World Fantasy Award, beste Kurzgeschichte [43]
  • 1981 Die Toten wecken (später, der Parasit), British Fantasy Award, bester Roman[44]
  • 1985 Verkörpern, British Fantasy Award, bester Roman[45]
  • 1988 Der hungrige Mond, British Fantasy Award, bester Roman[46]
  • 1989 Der Einfluss, British Fantasy Award, bester Roman,[47] und Premios Gigamesh, 1994 (für spanische Übersetzung, Ultratumba)
  • 1989 Alte Bilder, Children of the Night Award, Bester Roman[48]
  • 1991 Mitternachtssonne, British Fantasy Award, bester Roman[49]
  • 1991 Bester neuer Horror (Co-Eductited With Stephen Jones), British Fantasy Award und World Fantasy Award, Beste Anthologie oder Kollektion
  • 1994 Allein mit den Schrecken, Stoker Award der Horror Writers of America, Beste Sammlung; World Fantasy Award, beste Kollektion[43]
  • 1994 The Long Lost, British Fantasy Award, bester Roman[50]
  • 1994 Liverpool Daily Post & Echo Auszeichnung für Literatur
  • 1995 Premio Alla Carriera A Ramsey Campbell (Preis für die Karriere von Ramsey Campbell), Fantafestival, Rom
  • 1998 Das Haus auf Nazareth Hill, Internationale Horrorgilde, bester Roman
  • 1999 Grand Master Award, World Horror Convention, Atlanta, Georgia
  • 1999 Lifetime Achievement Award der Horror Writers Association
  • 1999 Geister und grausige Dinge, British Fantasy Award, beste Kollektion
  • 2002 Ramsey Campbell, wahrscheinlich, International Horror Guild, beste Sachbücher und Stokerpreis der Horror Writers of America, überlegene Leistung in Sachbüchern und British Fantasy Award, beste Sammlung
  • 2003 Von den Toten erzählt, British Fantasy Award, beste Kollektion
  • 2006 Howie Award des H P Lovecraft Film Festival für lebenslange Leistungen
  • 2007 Living Legend Award der International Horror Guild
  • 2008 Das Grinsen der Dunkelheit, British Fantasy Society, bester Roman[51]
  • 2015 Ehrenstipendium der John Moores University, Liverpool, für "Outstanding Services to Literature"
  • 2015 Briefe an Arkham, British Fantasy Award, beste Sachbücher
  • 2015 World Fantasy Award, Life Award
  • 2016 Die Suche tot, Kinder der Nachtpreis für den besten Roman
  • 2017 Premio Sheridan Le Fanu für Campbells Karriere (in Madrid gegeben)

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Klein, T. E. D. "Ramsey Campbell: Eine Wertschätzung", zitiert in Ramsey Campbell und moderne Horror -Fiktion (Liverpool University Press, 2001) von S. T. Joshi
  2. ^ Robert Hadji, "[John] Ramsey Campbell" in Jack Sullivan (Hrsg.), Die Penguin -Enzyklopädie des Horrors und das Übernatürliche (NY und Harmondsworth UK: Penguin, 1986), p. 67
  3. ^ Joshi, S. T. "S. T. Joshi Interview". Der Tempel von Dagon. Abgerufen 19. September 2007.
  4. ^ Sheehan, Bill (27. Oktober 2021). "Ramsey Campbell ist ein Muss für Horrorfans.. Die Washington Post. Abgerufen 15. Dezember 2021.
  5. ^ S.T. Joshi, "[John] Ramsey Campbell" in Joshi und Stefan Dziemianowicz (Hrsg.). Übernatürliche Literatur der Welt, Westport CT: Greenwood Press, 2005, p. 203
  6. ^ Campbell, Ramsey. "Im Hinterkopf: Eine geführte Tour", Einführung in Das Gesicht, das sterben muss (1990), S.Vii-XXV und Nachwort (S. 236-238). ISBN0-7088-4394-8
  7. ^ a b "Mark Langshaw", Interview mit Ramsey Campbell ", Nerv online". Archiviert von das Original am 3. März 2016.
  8. ^ Ramsey Campbell, "Es kam aus der Vergangenheit", Geistere Geschichten: Krypta von Cthulhu 6, Nr. 8, Ganze Nummer 50, Michaelmas 1987, herausgegeben von Robert M. Preis), p. 3
  9. ^ Stefan R. Dziemanowicz. "Ein Interview mit Ramsey Campbell" in S.T. Joshi, ed. Die Graf von dreißig: eine Hommage an Ramsey Campbell, West Warwick, RI: Necronomicon Press, 1993, p. fünfzehn
  10. ^ Stefan R. Dziemanowicz, "The Ramsey Campbell Interview", Tekeli-li! Journal of Terror Nr. 3 (Herbst 1991), p. 19-20.
  11. ^ Ramsey Campbell. Allein mit den Schrecken Sauk City, WI: Arkham House, 1993, p. ix
  12. ^ Sawyer, Andy (2013). "Dieser schlecht gerichtete und böse-shadowed Seaport: Ramsey Campbells Lovecraftian Secret Histories of Liverpool". In Crawford, Gary William (Hrsg.). Ramsey Campbell: Kritische Essays über den modernen Meister des Horrors. Vogelscheuche Presse. S. 4–5. ISBN 9780810892989. Abgerufen 16. August 2020.
  13. ^ Sawyer, Andy (2007). "Ramsey Campbells Haunted Liverpool". In Rees-Jones, Deryn; Murphy, Michael (Hrsg.). Schreiben von Liverpool: Essays und Interviews. Liverpool University Press. p. 172. ISBN 9781846310737. Abgerufen 16. August 2020.
  14. ^ Campbell, Ramsey. "Jagd des Unbekannten", Einführung in Kaltdruck (1993), S.11-13. ISBN0-8125-1660-5
  15. ^ Joshi, S.T. (2001). Ramsey Campbell und moderne Horror -Fiktion. Liverpool University Press. p. 28. ISBN 9780853237754. Abgerufen 16. August 2020.
  16. ^ Joshi, S. T.,, Klassiker und Zeitgenossen, Hippocampus Press 2009, S.131.
  17. ^ Campbell, Ramsey. Lovecraft im Nachhinein, Schatten 8 (1969).
  18. ^ Jagd des Unbekannten, S.16.
  19. ^ Campbell, Ramsey. Lovecraft: Eine Einführung, Kaltdruck (1993), p. 1.
  20. ^ Jagd des Unbekannten, p. 9.
  21. ^ Joshi, S. T. Die moderne seltsame Geschichte (2001), p. 166.
  22. ^ Joshi, S. T. Ramsey Campbell und moderne Horror -Fiktion (2001), S. 56
  23. ^ a b "Wahrheit oder Konsequenzen" in Ramsey Campbell, Unwichtige Geschichten, NY: Hippocampus Press, 2008, 11.
  24. ^ "Wahrheit oder Konsequenzen" in Ramsey Campbell, Unwichtige Geschichten NY: Hippocampus Press, 2008, 13.
  25. ^ Campbell, Ramsey. Einführung zu Seltsame Dinge und Fremde Orte (1993), zitiert in S. T. Joshi, Ramsey Campbell und moderne Horror -Fiktion (2001), S.150.
  26. ^ "BBC - Liverpool - Filme - BBC Radio Merseyside - Ramsey Reviews". www.bbc.co.uk.
  27. ^ Joshi, S. T.,, Ramsey Campbell und moderne Horror -Fiktion (2001), S. 145-147.
  28. ^ Ian Covell "Ian Covell über" Carl Dreadstone "", Souvenirs von Terror teuflischer Film- und TV-Show-Tie-Ins, 3. Oktober 2007, abgerufen am 11. Juli 2011.
  29. ^ Private Sammlung von Leigh Blackmore
  30. ^ Ramsey Campbell, Allein mit den Schrecken Sauk City, WI: Arkham House, 1993, p. x
  31. ^ King, Stephen (1981). Danse Macabre. London: Futura. S. 396–7. ISBN 978-0708821817.
  32. ^ King, Stephen (1981). Danse Macabre. London: Futura. p. 398. ISBN 978-0708821817.
  33. ^ Campbell, Ramsey (1992). Die Klaue. London: Warner Books. S. 369–380. ISBN 978-0708852583.
  34. ^ Klaehn, Jeffrey (Frühjahr 2016). "Greifen Sie nach dem Awesome and Numinous: Ein Interview mit dem Horrorautor Ramsey Campbell". Neues Schreiben: Das Internationale Journal für die Praxis und Theorie des kreativen Schreibens. 13 (2): 308–314. doi:10.1080/14790726.2016.1167921. S2CID 163253602.
  35. ^ Campbell, Ramsey, interviewt in Die Anzahl von dreißig (1994).
  36. ^ Campbell, Ramsey (9. September 2011). "Warum ich schreibe ... Ramsey Campbell". Verlag wöchentlich. Abgerufen 18. Oktober 2019.
  37. ^ Walker, Luke. "Treffen Sie Ramsey Campbell, 'Großbritanniens angesehenster lebendiger Horrorschreiber' '". Lounge -Bücher. Abgerufen 18. Oktober 2019.
  38. ^ Hopewell, John (30. März 2020). "Filmax, Jaume Balagueró, Pau Freixas -Team für 'The Nameless' Series". VIELFALT. Abgerufen 3. Mai 2020.
  39. ^ Bowman, Jamie (19. Mai 2015). "Als Clive Barker zurückkehrt, sind acht andere Merseyside Sci FI, Fantasy- und Horrorautoren, die weltweit begeistert haben.". Liverpoolecho.
  40. ^ Neil Buchanan, "Ein Interview mit Ramsey Campbell". Starburst, Juni 2013. Abgerufen am 29. September 2016.
  41. ^ Campbell, Ramsey (März 2009). "Ramseys Rant: Zensur". British Fantasy Society.
  42. ^ "UK -Genre -Verlag von SF, Horror & Fantasy Fiction". www.pspublishing.co.uk.
  43. ^ a b c World Fantasy Convention. "Preisträger und Nominierte". Abgerufen 4. Februar 2011.
  44. ^ "1981 Award Winners & Nominees". Welten ohne Ende. Abgerufen 26. Juni 2009.
  45. ^ "1985 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Abgerufen 26. Juni 2009.
  46. ^ "1988 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Abgerufen 26. Juni 2009.
  47. ^ "1989 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Abgerufen 26. Juni 2009.
  48. ^ "The Children of the Night Award". Die Dracula Society. Abgerufen 2. Dezember 2015.
  49. ^ "1991 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Abgerufen 26. Juni 2009.
  50. ^ "1994 Preisträger und Nominierte". Welten ohne Ende. Abgerufen 26. Juni 2009.
  51. ^ "2008 Preisträger & Nominierte". Welten ohne Ende. Abgerufen 26. Juni 2009.

Externe Links

Interviews