Raksha Bandhan
Raksha Bandhan | |
---|---|
Ein Rakhi, der während Raksha Bandhan gebunden ist | |
Offizieller Name | Raksha Bandhan |
Auch genannt | Rakhi, Saluno, Silono, Rakri. |
Beobachtet von | Hindus traditionell |
Typ | Religiös, kulturell |
Datum | Purnima (Vollmond) von Shrawan |
2021 Datum | 22. August (Sonne)[1] |
2022 Datum | 11. August (Do)[2] |
Im Zusammenhang mit | Bhai Duj, Bhai Tika, Sama Chakeva |
"Mayers (1960: 219) Beobachtung für Zentralindien wäre für die meisten Gemeinden auf dem Subkontinent nicht ungenau:
Das Unentschieden eines Mannes mit seiner Schwester wird sehr eng berücksichtigt. Die beiden sind zusammen aufgewachsen, in einem Alter, in dem keine Unterscheidung zwischen den Geschlechtern gemacht wird. Und später, als die Schwester heiratet, wird der Bruder als ihr Hauptschutz angesehen, denn als ihr Vater gestorben ist, an wen kann sie sich drehen, wenn es in ihrem ehelichen Haushalt Probleme gibt.
Das Elternheim und nach dem Tod der Eltern bietet das Haus des Bruders oft die einzige Möglichkeit einer vorübergehenden oder längerfristigen Unterstützung bei Scheidung, Desertion und gleichmäßiger Witwe, insbesondere für eine Frau ohne erwachsene Söhne. Ihre Abhängigkeit von dieser Unterstützung hängt direkt mit der wirtschaftlichen und sozialen Verwundbarkeit zusammen. "[3]
- Bina Agarwal in Ein eigenes Feld: Geschlecht und Landrechte in Südasien (1994), unter Angabe von Adrian C. Mayer, Kaste und Verwandtschaft in Zentralindien (1960)
Raksha Bandhan[4] ist traditionell ein populärer Hindu-, jährlicher Ritus oder Zeremonie, das für ein gleichnamiges Festival von zentraler Bedeutung ist Südasienund in anderen Teilen der Welt erheblich beeinflusst von der hinduistischen Kultur. An diesem Tag beschließen Schwestern jeden Alters einen Talisman oder Amulett, das die Rakhi, rund um die Handgelenke ihrer Brüder, schützt sie symbolisch, erhielt ein Geschenk als Gegenleistung und investiere traditionell die Brüder mit einem Anteil der Verantwortung ihrer potenziellen Pflege.[3]
Raksha Bandhan wird am letzten Tag der beobachtet Hindu -Mondkalender Monat SHRAAVANA, was normalerweise im August fällt. Der Ausdruck "Raksha Bandhan", " Sanskrit, buchstäblich, "die Bindung von Schutz, Verpflichtung oder Pflege" wird nun hauptsächlich auf dieses Ritual angewendet. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurde der Ausdruck häufiger auf ein ähnliches Ritual angewendet, das ebenfalls am selben Tag stattfand, mit Vorrang in alten hinduistischen Texten, in denen ein Haus in der häuslichen Priester amuletten, Reiz oder Fäden an den Handgelenken seiner Handlungen bindet Gönner oder verändert ihre Heiliger Fadenund erhält Geldgeschenke; An einigen Stellen ist dies immer noch der Fall.[5][6] Im Gegensatz dazu hatte das Schwester-Brother-Festival mit Ursprung in der Volkskultur Namen, die sich von der Lage variierten, mit einigen als gerenderten als Saluno,[7][8] Silono,[9] und Rakri.[5] Zu einem Ritual, das mit Saluno verbunden ist, gehörte die Schwestern, die Gerstentrieb hinter die Ohren ihrer Brüder platzierte.[7]
Von besonderer Bedeutung für verheiratete Frauen ist Raksha Bandhan in der Praxis von Territorial oder Dorf verwurzelt Exogamie, in dem eine Braut heiratet aus von ihrem Geburtsdorf oder ihrer Stadt und ihren Eltern besuchen Sie sie nicht in ihrem heirateten Zuhause.[10] Im ländlichen Nordindien, wo die Exogamie des Dorfes stark weit verbreitet ist, reisen jedes Jahr eine große Anzahl verheirateter hinduistischer Frauen zurück in die Häuser ihrer Eltern zurück, um die Zeremonie zu erhalten.[11][12] Ihre Brüder, die normalerweise bei den Eltern oder in der Nähe leben, reisen manchmal zu den Ehemann nach Hause, um sie zurück zu begleiten. Viele jüngere verheiratete Frauen kommen einige Wochen zuvor in ihren Geburtshäusern an und bleiben bis zur Zeremonie.[13] Die Brüder dienen als lebenslange Vermittler zwischen den verheirateten und elterlichen Häusern ihrer Schwestern.[14] sowie potenzielle Verwalter ihrer Sicherheit.
In städtischen Indien, wo Familien zunehmend sind NuklearDas Festival ist symbolischer geworden, ist aber weiterhin sehr beliebt. Die mit diesem Festival verbundenen Rituale haben sich über ihre traditionellen Regionen hinaus verbreitet und wurden durch Technologie und Migration verändert.[15] die Filme,[16] soziale Interaktion,[17] und Beförderung durch politisierten Hinduismus,[18][19] sowie vom Nationalstaat.[20]
Unter Frauen und Männern, die es nicht sind BlutsverwandteEs gibt auch eine transformierte Tradition von Freiwillige Verwandte Beziehungen, erreicht durch das Binden von Rakhi Amulette, die über Kaste und Klassenlinien geschnitten haben,[21] und hinduistische und muslimische Abteilungen.[22] In einigen Gemeinschaften oder Kontexten können andere Zahlen wie eine Matriarchin oder eine Person in Autorität in die Zeremonie zur rituellen Anerkennung ihrer Wohltätigkeit einbezogen werden.[23]
Etymologie, Bedeutung und Verwendung

Laut dem Oxford Englisch Wörterbuch, Dritte Ausgabe, 2008, die Hindi Wort, Rākhī leitet sich aus dem ab Sanskrit Rakṣikā, ein Join: Rakṣā -Schutz, Amulett (<Rakṣ- zum Schutz + -ikā, diminutives Suffix.)[24]
- 1829 Die erste bescheinigte Verwendung in der englischen Sprache stammt von 1829 in, in James Tod's, Ann. & Antiq. Rajasthan I. p. 312, "Das Festival des Armbandes (Rakhi) ist im Frühjahr ... die Rajpoot Dame schenkt dem Rakhi den Titel des Adoptivbruders; Und während seine Akzeptanz für sie den gesamten Schutz eines „Kavaliere -Dieners“ sichert, schlägt der Skandal selbst nie eine andere Bindung an seine Hingabe vor. "[24]
- 1857, Forbes: Wörterbuch von Hindustani und Englisch Saluno: Der Vollmond in Sawan zu diesem Zeitpunkt ist das Ornament namens Rakhi am Handgelenk gebunden. [25]
- 1884, Platts: Wörterbuch von Urdu, klassischer Hindi und Englisch راکهي राखी rākhī (S. 582) H راکه lang राखी Rākhī [S. कक्षिका], S.F. Ein Stück Faden oder Seide, das am Handgelenk am Festival von Salūno oder dem Vollmond von Sāvan gebunden ist, entweder als Amulett und Konservierungsmittel gegen Unglück oder als Symbol der gegenseitigen Abhängigkeit oder als Zeichen des Respekts; Das Festival, auf dem ein solcher Faden gebunden ist-Rākhī-Bandhan, S.F. Das Festival nannte Rākhī. [26]
- 1899 Monier-Williams: ein Sanskrit-Englisch-Wörterbuch Rakshā: "Eine Art Armband oder Amulett, ein mysteriöses Zeichen Unglück oder als Symbol der gegenseitigen Abhängigkeit oder als Zeichen des Respekts.[27]
- 1990, Jack Goody "Die Zeremonie selbst beinhaltet den Besuch von Frauen in ihren Brüdern ... an einem bestimmten Tag des Jahres, an dem sie eine knallige Dekoration an den richtigen Handgelenken ihrer Brüder binden, was sofort eine Verteidigung gegen das Unglück ist, ein Symbol für die Abhängigkeit von Abhängigkeit, und ein Zeichen des Respekts. "
- 1965–1975, Hindi Sabd Sagara: राखी १ "राखी १— संज्ञा स्त्री० [सं० रक्षा] वह मंगलसूत्र जो कुछ विशिष्ट अवसरों पर, विशेपतः श्रावणी पूर्णिमा के दिन ब्राह्मण या और लोग अपने यजमानों अथवा आत्मीयों के दाहिने हाथ की कलाई पर बाँधते हैं। (That Mangalsutra (lucky or auspicious thread) which Zu besonderen Anlässen, insbesondere der Vollmondtag des Monats Shravani, binden Brahmanen oder anderen am rechten Handgelenk ihrer Gönner oder Ansichten.) Von: Dasa, Syamasundara. Hindi Sabdasagara. Navina Samskarana. Kasi: Nagari Pracarini Sabha, 1965–1975. 4332 pp.
- 1976, Adarsh Hindi Shabdkosh " -बंधन (पुलिंग) श्रावण शुक्ला पूपू्णिमा को होनेवाला हिंदुओं का एक्यौहार जिसमे हाथ की कलाई प एक क क कक्षा सूत्र बाँधा जाता है. (übersetzt.Raksha (weibliches Substantiv): Ein Faden, der am Handgelenk zur Verhinderung von Not, Zerstörung, Trübsal oder Unglücksfällen getragen wurde; -Bandhan (männlich): "Ein hinduistisches Festival am Tag des Vollmonds im Monat von Shravana, in dem ein Raksha -Faden am Handgelenk gebunden ist.)[28]
- 1993, Oxford Hindi -English -Wörterbuch कक्षा बंधन: m. Hindi, das Fest von Rakshabandhan, der auf dem Vollmond des Monats des Monats abgehalten wurde Savan, als Schwestern einen Talisman (Rakhi Q.V.) an die Arme ihrer Brüder binden und kleine Geldgeschenke von ihnen erhalten. [29]
- 2000, Samsad Bengali - Englisch Wörterbuch রাখি rākhi: Ein Stück Faden, das man am Handgelenk eines anderen bindet, um das letztere vor allen Übeln zu schützen. ̃পূর্ণিমা n. Der Vollmondtag des Monats Shravan (শ্রাবণ), als ein Rakhi um das Handgelenk eines anderen gebunden ist. ̃বন্ধন n. Act oder das Fest der Bindung eines Rakhi (রাখি) um das Handgelenk eines anderen.[30]
- 2013, Oxford Urdu - Englisch Wörterbuch راکھے ra: khi: 1. (Hinduismus) (i) Rakhi, Armband aus roten oder gelben Saiten, die von einer Frau am Handgelenk eines Mannes auf einem hinduistischen Festival gebunden sind, um brüderliche Beziehungen aufzubauen. بندھن-- Bandhan: Festival von Rakhi.[31]
Traditionelle Einhaltung von Regionen
Wissenschaftler, die über das Ritual geschrieben haben, haben normalerweise die traditionelle Region seiner Einhaltung als Nordindien beschrieben. Es ist jedoch auch eingeschlossen: Zentralindien, Westindien und Nepal sowie andere Regionen Indiens sowie hinduistische Gemeinden in Übersee wie in Fidschi. Es ist im Wesentlichen ein hinduistisches Fest; Zusätzlich zu Indien und Nepal, Pakistan und Mauritius sind zwei andere Länder, in denen Hindus diesen Anlass feiern.[32]Anthropologe Jack Goody, deren Feldstudie in durchgeführt wurde in Nandolbeschreibt Rakshabandhan in Gujarat als "jährliche Zeremonie ... aus Nord- und Westindien".[33] Anthropologe Michael Jackson, schreibt: "Während traditionelle nordindische Familien keinen Vater oder Muttertag oder sogar das Äquivalent zum Valentinstag haben, gibt es einen Schwestertag namens Raksha Bandhan, ..."[34] Religionswissenschaftler J. Gordon Melton beschreibt es als "in erster Linie ein nordindisches Festival".[35] Leona M. Anderson und Pamela D. Young beschreiben es als "eines der beliebtesten Festivals Nordindiens".[36] Anthropologe David G. Mandelbaum hat es als "ein jährlicher Ritus in Nord- und Westindien beobachtet" beschrieben.[37] Andere Beschreibungen von Primärregionen sind Entwicklungsökonomer Bina Agarwal ("In Nordindien und Nepal wird dies bei Festivals wie Raksha-Bandhan ritualisiert."[3]), Gelehrter und Aktivist Ruth Vanita ("Ein Festival, das in Nordindien weit verbreitet ist."[22]), Anthropologe James D. Fauubion ("In Nordindien ist diese Beziehung zwischen Schwager in der Zeremonie von 'Rakshabandhan' formalisiert."[38]) und Sozialwissenschaftler Prem Chowdhry ("... in der spürbaren Wiederbelebung des Raksha Bandhan Festivals und der erneuten Heiligkeit, die sie in Nordindien beansprucht hat."[39]).
Evolution von Raksha Bandhan: Die großen und kleinen Traditionen

"26. August '44 Mein lieber Lachi-Raja, nachdem all dein Brief gekommen ist, und ich fühle mich sehr erleichtert. ... die Raksha und Janeoo In Ihrer gegenwärtigen Kommunikation von 17., die Sie anlässlich von Rakshabandhan geschickt hatten, wurde irgendwo gestrandet und sind noch nicht angekommen. Es besteht kaum eine Chance, dass sie jetzt geborgen werden. "
Aus einem Brief von indischer Nationalisten Govind Ballabh Pantzu seinen Kindern Laxmi Pant (Spitzname Lachi) und K. C. Pant (Raja), von Ahmednagar Fort Gefängnis am 26. August 1944.[40]
- Govind Ballabh Pant, aus Ausgewählte Werke von Govind Ballabh Pant, Oxford University Press, 1998.
Soziologe Yogendra Singh hat den Beitrag des amerikanischen Anthropologen festgestellt McKim Marriott, zu einem Verständnis der Ursprünge der Raksha Bandhan Festival.[41] In der ländlichen Gesellschaft gibt es laut Marriott ein stetiges Zusammenspiel zwischen zwei kulturellen Traditionen, der Elite oder der "großen" Tradition, die auf Texten wie den Veden in der indischen Gesellschaft und dem lokalen oder "kleinen" in der Volkskunst und der Volkskunst und der Volkskunst und der Volkskunst basiert und basiert. Literatur.[41] Laut Singh hat (Marriott) das gezeigt Raksha Bandhan Festival hat seinen "Ursprung in der" kleinen Tradition ".[41] Der Anthropologe Onkar Prasad hat weiter vorgeschlagen, dass Marriott als erste die Grenzen betrachtete, in denen jede Dorftradition "seine Essenz behalten".[42]
In seinem Dorfstudium beschrieb Marriott zwei gleichzeitig beobachtete Traditionen am Vollmondtag von Shravana: ein Festival "Little Tradition" namens "Saluno" und ein Festival der "großen Tradition". Raksha Bandhan, aber welcher Marriott nennt: "Charme Binding:"
Am Saluno -Tag kommen viele Ehemänner in den Dörfern der Ehefrauen an und bereit, sie wieder in ihre Ehedörfer zu bringen. Aber bevor sie mit ihren Ehemännern losgehen, drücken die Frauen sowie ihre unverheirateten Dorfschwestern ihre Besorgnis und Hingabe an ihre Brüder aus, indem sie junge Schüsse von Gerste, dem lokal heiligen Getreide, auf die Köpfe und Ohren ihrer Brüder platzieren. (Die Brüder) erwidern sich mit kleinen Münzen. Am selben Tag zusammen mit den Zeremonien von Saluno und nach dem literarischen Präzedenzfall der Bhavisyottara Purana, ... Die Zeremonien des Charmebindens (Rakhi Bandhan oder Raksha Bandhan) werden ebenfalls abgehalten. Die häuslichen Priester von Brahman von Kishan Garhi gehen zu jedem Patron und binden an seinem Handgelenk einen Zauber in Form eines polychromen Fadens, der Quasten "Pflaumen" trägt. Jeder Priester spielt einen einheimischen Segen aus und wird von seinem Schutzpatron mit Bargeld belohnt, ... die Zeremonien beider existieren jetzt nebeneinander, als wären er zwei Enden eines Prozesses der primären Transformation. "[7]
Der norwegische Anthropologe, Øyvind Jaer, der in den neunziger Jahren seine Feldarbeit im Eastern up machte, stellte fest, dass das Festival der "großen Tradition" auf dem Rückzug und in der "kleinen Tradition" war, an der Schwestern und Brüder beteiligt waren, jetzt wichtiger.[43]
Vorrang in hinduistischen Texten
Wichtig in der großen Tradition ist Kapitel 137 der Uttara Parva der Bhavishya Purana,[7] in dem der hinduistische Gott Krishna beschreibt zu Yudhishthira das Ritual, a zu haben Raksha (Schutz), die vom königlichen Priester an sein rechte Handgelenk gebunden sind (der Rajpurohit) auf der Purnima (Vollmondtag) des hinduistischen Mondkalenders von Shravana).[44] In der entscheidenden Passage sagt Krishna,
"Parth (angewendet auf einen der drei Söhne von Kunti (Auch Pritha) insbesondere Yudhishthira): Wenn der Himmel mit Wolken bedeckt ist und die Erde dunkel mit neuem, zartem Gras, in diesem Vollmondtag dieses Shravana Mond , a Brahmane sollte ein Bad mit perfekt reinem Wasser nehmen. Er sollte auch nach seiner Fähigkeit den Göttern, den väterlichen Vorfahren, wie die Veden vor dem Studium der Veden, den Weisen und wie von den Göttern angewiesen, die Veden und die von den Göttern angewiesenen Aufgabe vorgeschrieben werden eine zufriedenstellende Schlussfolgerung durchführen und in die Schlussfolgerung bringen Shradh Zeremonie zur Ehre des Verstorbenen. Es wird gelobt, dass a Shudra sollte auch ein gemeinnütziges Angebot machen und ein Bad nehmen, begleitet von der Mantras. An diesem Tag, am frühen Nachmittag (zwischen 12 und 15 Uhr) wird gelobt, dass ein kleines Paket (Bündel oder Paket) aus einem neuen Baumwoll- oder Seidentuch zubereitet und mit Vollkörnern aus Reis oder Gerste, kleinen Senfkörnern geschmückt ist, geschmückt, kleine Senfkörner, und rotes Ockerpulver und überaus wundersam hergestellt werden, werden in eine geeignete Schale oder ein Steckdose gelegt. ... das Purohit Sollte dieses Paket mit den Worten an das Handgelenk des Königs binden: „Ich bin bindend Raksha (Schutz) für Sie mit den gleichen wahren Wörtern, mit denen ich gebunden bin Mahabali König der Asuras. Bleiben Sie immer fest entschlossen. ' Auf die gleiche Weise wie der König, nachdem sie den Brahmanen Gebete angeboten hatten, die Brahmanen, Kshatriyas, Vaishyas Und Shudras sollte ihre Raksha Bandhan -Zeremonie abschließen. "[44]
Beziehung zur territorialen Exogamie
Von besonderer Bedeutung für verheiratete Frauen ist Raksha Bandhan in der Praxis von Territorial oder Dorf verwurzelt Exogamie- in welchem Braut eine Braut heiratet aus von ihrem Geburtsdorf oder ihrer Stadt und ihren Eltern besuchen Sie sie nicht in ihrem heirateten Zuhause.[10] Der Anthropologe Leo Coleman schreibt:
Rakhi und seine lokalen Aufführungen in Kishan Garhi waren Teil eines Festivals, bei dem Verbindungen zwischen schwierigen Schwestern und Dorfbrothern bestätigt wurden. In der "traditionellen" Form dieses Ritus tauschten die Schwestern nach Angaben von Marriott mit ihren Brüdern aus, um ihre Fähigkeit zu gewährleisten, in einer Krise oder während der Geburt zurückzugreifen, in ihr Geburtsdorf und ihre Verwandten dort, auch nachdem sie dort zu Hause gegangen waren . Brüder, die sich an diesen Austausch beteiligten, bestätigten die ansonsten schwer zu diskerne moralische Solidarität der Natal-Familie auch nach der Ehe ihrer Schwester.[10]
Im ländlichen Nordindien, wo die Exogamie des Dorfes stark weit verbreitet ist, reisen jedes Jahr eine große Anzahl verheirateter hinduistischer Frauen zurück in die Häuser ihrer Eltern zurück, um die Zeremonie zu erhalten.[11] Gelehrter Linda Hess schreibt:[12] Ihre Brüder, die normalerweise bei den Eltern oder in der Nähe leben, reisen manchmal zu den Ehemann nach Hause, um sie zurück zu begleiten. Viele jüngere verheiratete Frauen kommen einige Wochen zuvor in ihren Geburtshäusern an und bleiben bis zur Zeremonie.[13] Folklorist Susan Snow Wadley schreibt:
"In Savan gibt es reichlich Grün, wenn die neu gepflanzten Pflanzen im nassen Boden Wurzeln schlagen. Es ist ein Monat voller Freude und Fröhlichkeit, bei denen Schaukeln von hohen Bäumen hängen. Mädchen und Frauen schwingen hoch in den Himmel und singen ihre Freude. Die Fröhlichkeit ist Umso ausgeprägter, weil Frauen, insbesondere die Jungen, zu ihren Geburtshäusern zu einem jährlichen Besuch während Savan zurückkehren werden.[13]
Die Brüder dienen als lebenslange Vermittler zwischen den verheirateten und elterlichen Häusern ihrer Schwestern,[14] sowie potenzielle Verwalter ihrer Sicherheit.
Urbanisierung und Mitte des 20. Jahrhunderts Transformationen
Die Hindu -Mondkalenderdaten befinden sich unter den englischen.
Einkaufsmöglichkeiten, 13. August 1951 (Shravana, 11. Tag, Wachsen Mond). Die Hindu -Mondkalenderdaten befinden sich unter den englischen.
Boards Train für Natal Home, 15. August 1951. (Shravana, 13. Tag Wachsen Mond)
Kommt am 16. August 1951 in Natal nach Hause an. (Shravana 14. Tag, Wachsmond.)
Raksha Bandhan, 17. August 1951. erhält Rupien 10 von ihrem Bruder. (Shravana, letzter Tag, Vollmond.)
In seiner 1955er Dorfstudie der Anthropologin McKim Marriott bemerkte Ritualtransformationen, die begonnen hatten, stattfand:
Eine weitere sekundäre Transformation des Festivals des Charmebindens beginnt sich auch in Kishan Garhi zu erkennen, denn die Fädenschütze der Priester sind jetzt fabrikmagierter in attraktiverer Form ... ein paar Schwestern in Kishan Garhi haben sich zum Binden übernommen Diese ... Reize des Priestertyps auf die Handgelenke ihrer Brüder. Die neuen String-Charms sind auch bequemer, um in Briefen an ferne, in der Stadt lebende Brüder zu versenden, die Schwestern am glückverheißenden Tag nicht besuchen können. Beals berichtet, dass Brüder im elektrifizierten Dorf Namhalli in der Nähe von Bangalore in All India Radio eingestellt wurden, um im astrologisch exakten Moment ein Zeitsignal zu erhalten Mantras. "[7]
In städtischen Indien, wo Familien zunehmend sind NuklearUnd Ehen nicht immer traditionell, das Festival ist symbolischer geworden, ist aber weiterhin sehr beliebt. Die mit diesen Riten verbundenen Rituale haben sich jedoch über ihre traditionellen Regionen hinaus verbreitet und wurden durch Technologie und Migration verändert.[45] Laut Anthropologe Leo Coleman:
In modernen Rakhi, die technologisch vermittelt und mit hergestellten Reizungen durchgeführt werden, sind wandernde Männer das Medium, mit dem die Dorffrauen vertikal mit dem Cosmopolitan Center interagieren - dem Ort der Radiosendungen und der Quelle technologischer Güter und nationaler Solidarität.[45]
Hindi -Filme haben eine herausragende Rolle gespielt.[16] Nach Angaben des Autors Vaijayanti Pandit,
Raksha Bandhan feierte traditionell in Nordindien, hat aufgrund von Hindi -Filmen größere Bedeutung erworben. Leichte und dekorative Rakhis, die leicht zu veröffentlichen sind, werden vom Markt in großen Mengen benötigt, um Brüdern und Schwestern zu richten, die in verschiedenen Teilen des Landes oder im Ausland leben. "[16]
Mehr soziale Interaktion zwischen Indiens Bevölkerung hat eine Rolle bei der verstärkten Feier dieses Festivals gespielt.[17] Nach Angaben des Autors Renuka Khandekar:
Aber seit der Unabhängigkeit und der schrittweisen Eröffnung der indischen Gesellschaft hat Raksha Bandhan, wie in Nordindien gefeiert, die Zuneigung vieler südindischer Familien gewonnen. Für dieses Festival hat der besondere Charme, Geschwisterbindungen zu erneuern. "[17]
Das Festival wurde auch von hinduistischen politischen Organisationen gefördert.[18] Nach den Autoren P. M. Joshy und K. M. Seethi.
Der RSS wendet eine kulturelle Strategie an, um Menschen durch Festivals zu mobilisieren. Es beobachtet sechs Hauptfestivals pro Jahr. ... Bis vor 20 Jahren waren Festivals wie Raksha Bandhan 'Südindianern unbekannt. Durch Shakhas intensive Kampagne sind sie jetzt in Südindien populär geworden. In Hochschulen und Schulen, die "Rakhi" gebunden sind - den Thread, der in der 'Raksha Bandhan' verwendet wird - wird eine Mode geworden und wurde von den RSS- und ABVP -Kadern populär gemacht.[18]
In ähnlicher Weise nach Angaben des Autors Christophe Jaffrelot,[19]
Diese Zeremonie erfolgt in einem Zyklus von sechs jährlichen Festivals, die oft mit denen zusammenfallen Dakshina, Raksha Bandhan (ein nordindisches Festival, bei dem Schwestern Bänder um die Handgelenke ihrer Brüder binden, um sie an ihre Pflicht als Beschützer zu erinnern Band um den Pol der Safranflagge, woraufhin Swayamsevaks dieses Ritual für einander als Zeichen der Bruderschaft durchführen),[19]
Schließlich hat der Nationalstaat in Indien selbst dieses Festival gefördert.[45] Wie Leo Coleman sagt:
... als Bürger Teilnehmer an den breiteren "neuen Traditionen" des Nationalstaates werden. Sendungsmantras werden zu den Emblemen einer neuen staatlichen Macht und das Mittel zur Integration von Dorfbewohnern und Stadtbewohnern in eine neue Gemeinschaft von Bürgern.[20]
In jüngerer Zeit wurde nach Erlass von geschlechtsneutralen Erbschaftsgesetzen in Indien vermutet, dass in einigen Gemeinden das Festival wieder aufgenommen hat, das Frauen indirekt unter Druck gesetzt hat, sich darauf zu verzichten, ihre Erbschaft vollständig zu beanspruchen.[39] Nach Angaben des Autors Prem Chowdhry,
Die ländlichen patriarchalischen Kräfte haben sich ängstlich entwickelt, um den progressiven Fallout davon einzudämmen Gesetz durch eine Vielzahl von Mitteln. Eine Möglichkeit bestand darin, sich den Erbschaftsrechten einer Tochter oder einer Schwester gegenüber denen des Bruders zu widersetzen. Außer in Fällen, in denen es keine Brüder gibt, unterschreiben die Schwestern entweder ihre zugunsten ihres Bruders oder verkaufen sie ihm zu einem nominalen Preis. Dieser Verhaltenskodex wird wissentlich sowohl von den natalen als auch von der ehelichen Familien beobachtet. Bruder-Schwester-Liebesbindungen der Liebe wurden ebenfalls erheblich ermutigt, sich in der spürbaren Wiederbelebung des Raksha Bandhan Festivals und der erneuten Heiligkeit, die sie in Nordindien beansprucht hat, sichtbar.[39]
Freiwillige Verwandtschaftsbeziehungen

Unter Frauen und Männern, die es nicht sind BlutsverwandteEs gibt auch eine transformierte Tradition von Freiwillige Verwandte Beziehungen, erreicht durch das Binden von Rakhi Amulette, die über Kaste und Klassenlinien geschnitten haben,[21] und hinduistische und muslimische Abteilungen.[22] In einigen Gemeinschaften oder Kontexten können andere Zahlen wie eine Matriarchin oder eine Person in Autorität in die Zeremonie zur rituellen Anerkennung ihrer Wohltätigkeit einbezogen werden.[23] Laut dem Autor Prem Chowdhry "wird der gleiche symbolische Schutz auch von den Frauen mit hoher Kaste von den Frauen mit niedriger Kaste in einer Arbeitsbeziehungssituation angefordert. Der rituelle Thread wird angeboten, obwohl sie nicht gebunden sind und Männer mit höherer Kaste üblicherweise etwas Geld als Gegenleistung geben. "[23]
Regionale Variationen des Rituals


Während Raksha Bandhan in verschiedenen Teilen Südasiens gefeiert wird, markieren verschiedene Regionen den Tag auf unterschiedliche Weise.
In dem Staat von West BengalDieser Tag wird auch genannt Jhulan Purnima. Gebete und Puja von Krishna und Radha werden dort durchgeführt. Schwestern binden Rakhi an Brüder und wünschen Unsterblichkeit. Politische Parteien, Büros, Freunde, Schulen bis Colleges, Straße zu Palace feiern diesen Tag mit einer neuen Hoffnung auf eine gute Beziehung.
Im MaharashtraUnter der Koli -Gemeinde wird das Festival von Raksha Bandhan/Rakhi Pournima zusammen mit gefeiert Narali Pournima (Kokosnuss -Day Festival). Kolis ist die Fischergemeinde des Küstenstaates. Die Fischer bieten Gebete an Varuna, der hinduistische Gott des Meeres, um sich auf seinen Segen zu berufen. Als Teil der Rituale wurden Kokosnüsse als Opfergaben an Varuna ins Meer geworfen. Die Mädchen und Frauen binden Rakhi am Handgelenk ihres Bruders, wie anderswo.[46][47]
In den Regionen von Nordindien, meist JammuEs ist eine übliche Praxis, bei den nahe gelegenen Gelegenheiten von Janamashtami und Raksha Bandhan Drachen zu fliegen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Himmel mit Drachen aller Formen und Größen an und um diese beiden Daten gefüllt ist. Die Einheimischen kaufen Kilometer starker Kite -Saite, die allgemein als "Gattu -Tür" in der Landessprache bezeichnet werden, zusammen mit einer Vielzahl von Drachen.
Im HaryanaNeben der Feier von Raksha Bandhan beobachten die Leute das Festival von Salono.[48] Salono wird von Priestern gefeiert, die Amulette feierlich gegen das Böse an den Handgelenken der Menschen zusammenbinden.[49] Wie anderswo verbinden Schwestern Fäden an Brüdern mit Gebeten für ihr Wohlbefinden, und die Brüder geben ihre Geschenke, die versprechen, sie zu schützen.[50]
Im NepalRaksha Bandhan wird als Janai Purnima oder Rishitarpani bezeichnet und beinhaltet eine heilige Fadenzeremonie. Es wird sowohl von Hindus als auch von Buddhisten in Nepal beobachtet.[51] Die hinduistischen Männer wechseln den Faden, den sie um ihre Brust tragen (Janai), während in einigen Teilen der nepalesischen Mädchen und Frauen Krawatte Rakhi an den Handgelenken ihres Bruders. Das Raksha Bandhan-ähnliche Bruder Schwesterfestival wird von anderen Hindus von Nepal während eines der Tage der Tage beobachtet Tihar (oder Diwali) Festival.[52]
Das Festival wird von der beobachtet Shaiva Hindus und ist im Volksmund bekannt in Newar Gemeinschaft als Gunhu Punhi.[53]
Im Odisha Dieser Raksha Bandhan wird auch Rakhi Purnima/Gamha Purnima genannt. Eine Schwester bindet Rakhi als Marke der Liebe und Ehre, und der Bruder verspricht, seine Schwester vor allen Schwierigkeiten zu beschützen. An diesem Tag Geburtstag des Herrn Balabhadra wird in Odisha gefeiert und er gilt als Gott der Landwirtschaft in Odisha.[54][55][56]
Darstellungen in Filmen und populärer Geschichte
Die religiösen Mythen behaupteten Raksha Bandhan sind umstritten und die damit verbundenen historischen Geschichten, die von einigen Historikern apokryphen gilt.
Jai Santoshi Maa (1975 Film)
Ganesha Hatte zwei Söhne, Shubha und Labha. Die beiden Jungen sind frustriert, dass sie keine Schwester haben, die Raksha Bandhan feiert. Sie fragen ihren Vater Ganesha um eine Schwester, aber ohne Erfolg. Schließlich erscheint der Saint Narada, der Ganesha davon überzeugt, dass eine Tochter ihn ebenso wie seine Söhne bereichern wird. Ganesha stimmte zu und schuf eine Tochter namens namens Santoshi Maa durch göttliche Flammen, die aus Ganeshs Frauen hervorgingen, Riddhi (Erstaunlich) und Siddhi (Perfektion). Danach hatte Shubha Labha (buchstäblich "heiliger Gewinn") eine Schwester namens Santoshi Maa (buchstäblich "Göttin der Befriedigung"), um Rakhi über Raksha Bandhan zu binden.[57] Nach Angaben des Autors Robert Brown
... In Varanasi wurden die gepaarten Zahlen normalerweise Rddhi und Siddhi genannt, Ganeas Beziehung zu ihnen war oft vage. Er war ihr Malik, ihr Besitzer; Sie waren öfter Dasis als Patnis (Frauen). Doch Ganesha war mit ihnen verheiratet, wenn auch innerhalb einer Ehe, die sich von anderen göttlichen Spielen unter dem Fehlen eines klaren familiären Kontextes unterscheidet. Ein solcher Kontext ist kürzlich im beliebten Film entstanden Jai Santoshi Ma. Der Film baut auf einem Text auf, der ebenfalls jüngsten Jahrgänges ist, in dem Ganesha eine Tochter hat, die Neophytengöttin der Zufriedenheit, Santoshi MA. Im Film wird die Rolle von Gane§a als Familienvater erheblich entwickelt. Die Genesis von Santoshi Ma tritt auf Raksha Bandhan auf. Ganeshas Schwester besucht die Bindung der Rakhi. Er ruft sie an Bahenmansa-seine Schwester "Geistgeborene". Ganeshas Frauen, Rddhi und Siddhi, sind ebenfalls mit ihren Söhnen Subha und Labha anwesend. Die Jungen sind eifersüchtig, da sie im Gegensatz zu ihrem Vater keine Schwester haben, mit der sie die Rakhi binden. Sie und die anderen Frauen bitten ihren Vater, aber ohne Erfolg; Aber dann erscheint Narada und überzeugt Ganesha, dass die Schaffung einer berühmten Tochter viel Anerkennung auf sich selbst widerspiegeln wird. Ganesha geltend und aus Rddhi und Siddhi entsteht eine Flamme, die Santoshi Ma hervorruft.
Sikandar (1941 Film)
Der Filmhistoriker Anja Wieber beschreibt die Herstellung einer modernen und weit verbreiteten indischen Legende im Film von 1941 Sikandar:[58]
Im Sikandar Ein sehr gewagter Roxane folgt Alexander Incognito nach Indien und schafft es, Zulassung zu König Porus (in der indischen Version: Puru) zu erlangen, ein Gespräch mit einer jungen, freundlichen indischen Dorffrau namens Surmaniya. in diesem Moment gefeiert, um die Bindung zwischen Schwester und Bruder zu stärken (0: 25–0: 30). Bei dieser Gelegenheit binden Schwestern ein Band (d. H. Rakhi) an die Arme ihrer Brüder, um ihre engen Beziehungen zu symbolisieren, und Brüder bieten Geschenke und Unterstützung im Gegenzug an. Außerdem wird Roxane auch gesagt, dass die Beziehung nicht von Konsangualität sein muss. Jedes Mädchen kann einen Bruder wählen. Daher beschließt sie, König Porus den Rakhi anzubieten, der die Beziehung nach einigem Zögern akzeptiert, weil er das Bedürfnis hat, sich bei Roxane, Darius '(a.k.a. Daras) Tochter, zu entschuldigen, weil er ihrem Vater nicht geholfen hatte, als er um Hilfe gegen Alexander gebeten hat . Infolge ihrer Bindung bietet er ihre Geschenke an, die ihrem Rang entsprechen und verspricht, Alexander nicht zu schaden (0: 32–35). Später, als Porus mit dem griechischen König in Hand-zu-Hand-Kampf kommt, steht er zu seinem Versprechen und erspart ihn (1:31). Interessanterweise ist die Rakhi -Episode mit Porus bis heute in Indien sehr beliebt und wird als sehr frühe historische Beweise für den Ursprung des authentischen Hindu -Festivals namens Raksha Bandhan bezeichnet. Obwohl Beispiele für diese Legende in Internetforen, indischen Zeitungen, einem Kinderbuch und einem Bildungsvideo verfolgt werden können, konnte ich seinen alten Ursprung nicht finden.
Von einem heiligen Geschenk gebunden, in glücklicheren Stunden,
Um den unangemessenen Glauben eines Bruders zu beweisen;
Nun, wenn der Stern von Kurnivati senkt,
Er eilt zu Gefahr oder zu Tode.
Er kam zu spät zu den bedrängten Mauern,
Vergeblich war das großartige Opfer zu retten;
Hungersnot und Tod saßen am Tor,
Die Blume von Rajasthan hatte ein Grab gefunden.[59][60]
- aus dem Gedicht "The Rakhi" in Orientalische Szenen, dramatische Skizzen und Geschichten (1832), von Emma Roberts, p. 125
Ein weiterer kontroverser historischer Bericht ist der von Rani Karnavati von Chittor und Mogulkaiser Humayun, was auf 1535 n. Chr. Aus. Als Rani Karnavati, die verwitwete Königin des Königs von Chittor, erkannte, dass sie sich nicht gegen die Invasion des Sultans von Gujarat verteidigen konnte. Bahadur ShahSie schickte einen Rakhi zum Kaiser Humayun. Der Kaiser machte sich laut einer Version der Geschichte mit seinen Truppen auf den Weg, um Chittor zu verteidigen. Er kam zu spät an und Bahadur Shah hatte die Festung des Rani bereits gefangen genommen. Alternative Berichte aus der Zeit, einschließlich derer von Historikern in Humayuns Mogulgericht, erwähnen die Rakhi -Episode nicht und einige Historiker haben Skepsis zum Ausdruck gebracht, ob es jemals passiert ist.[61] Historiker Satish Chandra schrieb,
... nach einem Rajasthani-Bericht aus dem Mitte des 17. Jahrhunderts schickte Rani Karnavati, die Mutter des Rana, ein Armband als Rakhi nach Humayun, der galant antwortete und half. Da keiner der zeitgenössischen Quellen dies erwähnt, kann dieser Geschichte nur wenig Anerkennung gegeben werden ...
Humayuns eigene Memoiren erwähnen dies nie und geben unterschiedliche Gründe für seinen Krieg mit Sultan Bahadur Shah von Gujarat im Jahr 1535.[62]
Siehe auch
- Bhai Dooj
- Andere Festivals, die am Tag von Raksha Bandhan beobachtet wurden
- Geschwistertag
- Freundschaftsarmband
Verweise
Anmerkungen
- ^ "Raksha Bandhan 2021 Datum, Uhrzeit und Bedeutung". Die Zeiten Indiens. 8. August 2021. Abgerufen 21. August 2021.
- ^ "Raksha Bandhan 2021 - Kalenderdatum".
- ^ a b c Agarwal, Bina (1994), Ein eigenes Feld: Geschlecht und Landrechte in Südasien, Cambridge University Press, p. 264, ISBN 978-0-521-42926-9
- ^ McGregor, Ronald Stuart (1993), Das Oxford Hindi-englische Wörterbuch, Oxford University Press, ISBN 978-0-19-563846-2 Zitat: M Hindi Rakśābandhan Auf dem Vollmond des Monats Savan gehalten, als Schwestern einen Talisman (Rakhi q.v.) am Arm ihrer Brüder binden und kleine Geldgeschenke von ihnen erhalten.
- ^ a b Berreman, Gerald Duane (1963), Hindus des Himalayaas, University of California Press, S. 390–, GGKEY: S0ZWW3DRS4S Zitat: Rakri: An diesem Datum gehen Brahmanen von Haus zu Hausbindungsarmbändern (Bindungshalle -Armbänder (Rakrī) an den Handgelenken der Haushaltsmitglieder. Im Gegenzug erhalten die Brahmanen von einer Anna zu einer Rupie von jedem Haushalt. ... Das soll für den Empfänger günstig sein. ... Es hat keine Konnotation der Hingabe von Bruder-Schwester wie in einigen Bereichen der Ebenen. Es ist leicht mit identifiziert mit Raksha Bandhan.
- ^ Gnanambal, K. (1969), Festivals Indiens, Anthropological Survey of India, Regierung von Indien, p. 10 Zitat: In Nordindien heißt das Festival im Volksmund Raksha Bandhan ... an diesem Tag binden Schwestern ein Amulett an den richtigen Handgelenken von Brüdern, die ihnen ein langes Leben und Wohlstand wünschen. Familienpriester (Brahmanen) machen es zu einer Gelegenheit, ihre Kundschaft zu besuchen, um Geschenke zu erhalten.
- ^ a b c d e Marriott, McKim (1955), "Kleine Gemeinschaften in einer indigenen Zivilisation"in McKim Marriott (Hrsg.), Village India: Studien in der kleinen Gemeinde, University of Chicago Press, S. 198–202, ISBN 9780226506432
- ^ Wadley, Susan S. (27. Juli 1994), Kämpfe mit dem Schicksal in Karimpur, 1925-1984, University of California Press, S. 84, 202, ISBN 978-0-520-91433-9 Zitat: (S. 84) Potters: ... aber weil das Festival von Saluno während des Monsuns stattfindet, wenn sie keine Töpfe machen können, machen sie Töpfe in drei Chargen ...
- ^ Lewis, Oscar (1965), Dorfleben in Nordindien: Studien in einem Dorf in Delhi, University of Illinois Press, p. 208, ISBN 9780598001207
- ^ a b c Coleman, Leo (2017), Eine moralische Technologie: Elektrifizierung als politisches Ritual in Neu -Delhi, Cornell University Press, p. 127, ISBN 978-1-5017-0791-9 Zitat: Rakhi und seine lokalen Auftritte in Kishan Garhi waren Teil eines Festivals, bei dem Verbindungen zwischen schwärmenden Schwestern und Dorfbrothern bestätigt wurden. In der "traditionellen" Form dieses Ritus tauschten die Schwestern nach Angaben von Marriott mit ihren Brüdern aus, um ihre Fähigkeit zu gewährleisten, in einer Krise oder während der Geburt zurückzugreifen, in ihr Geburtsdorf und ihre Verwandten dort, auch nachdem sie dort zu Hause gegangen waren . Brüder, die sich an diesen Austausch beteiligten, bestätigten die ansonsten schwer zu diskerne moralische Solidarität der Natal-Familie auch nach der Ehe ihrer Schwester.
- ^ a b Gute, Jack (1990), Der Orientalische, die Antike und die Primitiven: Systeme der Ehe und der Familie in den vorindustriellen Gesellschaften Eurasien, Cambridge University Press, p. 222, ISBN 978-0-521-36761-5 Zitat: "... die starke Betonung auf die anhaltende Natur der Beziehungsschwester-Beziehungen, obwohl sie in der Nordheirat in verschiedenen Dörfern leben müssen. Diese Beziehung wird in der jährlichen Zeremonie von gefeiert und verkörpert Rakśābandhan in Nord- und Westindien. ... Die Zeremonie selbst beinhaltet den Besuch von Frauen in ihren Brüdern (dh zu den Häusern ihrer eigenen Väter, ihrer Geburtshäuser)
- ^ a b Hess, Linda (2015), Liederkörper: Kabir mündliche Traditionen und performative Welten in Nordindien, Oxford University Press, p. 61, ISBN 978-0-19-937416-8 Zitat: "Im August kommt Raksha Bandhan, das Festival, das die Bindungen zwischen Brüdern und Schwestern feiert. Verheiratete Schwestern kehren, wenn sie können, zu ihren Geburtsdörfern zurück, um mit ihren Brüdern zusammen zu sein.
- ^ a b c Wadley, Susan Snow (2005), Essays über nordindische Volkstraditionen, Orient Blackswan, p. 66, ISBN 978-81-8028-016-0 Zitat: In Savan gibt es reichlich Grün, da die neu gepflanzten Pflanzen im nassen Boden Wurzeln sind. Es ist ein Monat voller Freude und Fröhlichkeit, mit Schaukeln an hohen Bäumen. Mädchen und Frauen schwingen hoch in den Himmel und singen ihre Freude. Die Fröhlichkeit ist umso ausgeprägter, weil Frauen, insbesondere die Jungen, zu ihren Geburtshäusern zu einem jährlichen Besuch während Savan zurückkehren werden.
- ^ a b Gnanambal, K. (1969), Festivals Indiens, Anthropological Survey of India, Regierung von Indien, p. 10
- ^ Coleman, Leo (2017), Eine moralische Technologie: Elektrifizierung als politisches Ritual in Neu -Delhi, Cornell University Press, p. 148, ISBN 978-1-5017-0791-9 Zitat: In modernen Rakhi, technologisch vermittelt und mit hergestellten Reiz, wandernden Männern sind das Medium, mit dem die Dorffrauen vertikal mit dem Cosmopolitan Center interagieren - den Ort der Radiosendungen und die Quelle technologischer Güter und nationaler Solidarität
- ^ a b c Pandit, Vaijayanti (2003), Business @ Home, Vikas Publishing House, p. 234, ISBN 978-81-259-1218-7 Zitat: "Zitat: Raksha Bandhan, die traditionell in Nordindien gefeiert wurde des Landes oder im Ausland. "
- ^ a b c Khandekar, Renuka N. (2003), Glaube: Füllen Sie das Loch in Gott in der Größe, Penguin Books, p. 180, ISBN 9780143028840 Zitat: "Aber seit der Unabhängigkeit und der allmählichen Eröffnung der indischen Gesellschaft hat Raksha Bandhan, wie in Nordindien gefeiert, die Zuneigung vieler südindischer Familien gewonnen. Für dieses Festival hat der besondere Charme der Erneuerung von Geschwisterbindungen."
- ^ a b c Joshy, P. M.; Seethi, K. M. (2015), Staatliche und Zivilgesellschaft unter Belagerung: Hindutva, Sicherheit und Militarismus in Indien, Sage Publications, p. 112, ISBN 978-93-5150-383-5 Zitat: (S. 111) Der RSS wendet eine kulturelle Strategie an, um Menschen durch Festivals zu mobilisieren. Es beobachtet sechs Hauptfestivals pro Jahr. ... Bis vor 20 Jahren waren Festivals wie Raksha Bandhan den Südindianern unbekannt. Durch Shakha'S Intensive Kampagne, jetzt sind sie in Südindien populär geworden. In Hochschulen und Schulen, die "Rakhi" gebunden sind - den Thread, der in der 'Raksha Bandhan' verwendet wird - wird eine Mode geworden und wurde von den RSS- und ABVP -Kadern populär gemacht.
- ^ a b c Jaffrelot, Christophe (1999), Die hinduistische nationalistische Bewegung und die indische Politik: 1925 bis in die 1990er Jahre: Strategien des Identitätsbildung, Implantation und Mobilisierung (mit besonderem Bezug auf Zentralindien), Penguin Books, p. 39, ISBN 978-0-14-024602-5 Zitat: Diese Zeremonie erfolgt in einem Zyklus von sechs jährlichen Festivals, die oft mit denen zusammenfallen, die in der hinduistischen Gesellschaft beobachtet wurden und die Hedgewar in den rituellen Kalender seiner Bewegung eingeschrieben hat: Varsha Pratipada (das Hindu -Neujahr), Shivajirajyarohonastava (die Koronation von Shivajiji), Shivajijiji,) , Guru Dakshina, Raksha Bandhan (ein nordindisches Festival, bei dem Schwestern Bänder um die Handgelenke ihrer Brüder binden, um sie an ihre Pflicht als Beschützer zu erinnern bindet ein Band um den Stangen der Safranflagge, woraufhin Swayamsevaks dieses Ritual für einander als Zeichen der Bruderschaft durchführen), ....
- ^ a b Coleman, Leo (2017), Eine moralische Technologie: Elektrifizierung als politisches Ritual in Neu -Delhi, Cornell University Press, p. 148, ISBN 978-1-5017-0791-9 Zitat: ... als Bürger Teilnehmer an den breiteren "neuen Traditionen" des Nationalstaates werden. Sendungsmantras werden zu den Emblemen einer neuen staatlichen Macht und die Mittel zur Integration von Dorfbewohnern und Stadtbewohnern in eine neue Gemeinschaft von Bürgern
- ^ a b Heitzman, James; Worden, Robert L. (1996), Indien: Eine Landstudie, Federal Research Division, Bibliothek des Kongresses, p. 246, ISBN 978-0-8444-0833-0
- ^ a b c Vanita, Ruth (2002), "Dosti und Tamanna: Männliche männliche Liebe, Unterschied und Normativität im Hindi-Kino "in Diane P. Mines; Sarah Lamb (Hrsg.), Alltagsleben in Südasien, Indiana University Press, S. 146–158, 157, ISBN 978-0-253-34080-1
- ^ a b c Chowdhry, Prem (1994), Die verschleierten Frauen: Verschiebung der Geschlechtergleichungen im ländlichen Haryana, Oxford University Press, S. 312–313, ISBN 978-0-19-567038-7 Zitat: Der gleiche symbolische Schutz wird auch von den Frauen mit hoher Kaste von Frauen in einer Arbeitsbeziehungssituation angefordert. Der rituelle Thread wird angeboten, obwohl nicht gebundene und höhere Kastenmänner üblicherweise etwas Geld im Gegenzug geben.
- ^ a b Oxford Englisch Wörterbuch (Dritter Aufl.), 2008
- ^ Forbes, Duncan (1857), Ein Wörterbuch, Hindustani und Englisch, begleitet von einem umgekehrten Wörterbuch, Englisch und Hindustani, London: S. Low, Marston, p. 474
- ^ John T. Platts (1884), Ein Wörterbuch von Urdu, klassischer Hindi und Englisch, London: W. H. Allen und Co.
- ^ Monier-Williams, M. (1899), Ein Sanskrit-English-Wörterbuch: etymologisch und philologisch angeordnet unter besonderer Berücksichtigung der verwandten indoeuropäischen Sprachen, Oxford: The Clarendon Press, p. 869
- ^ Pathak, Ramchandra, hrsg. (1976), Adarsh Hindi Shabdkosh, Varanasi: Bhargav Book Depot
- ^ McGregor, Ronald Stuart (1993), Das Oxford Hindi -englische Wörterbuch, Oxford University Press, ISBN 978-0-19-563846-2
- ^ Biswas, Sailendra (2000), Samsad Bengali - Englisch Wörterbuch. 3. Aufl., Kalkutta: Sahitya Samsad
- ^ Salimuddin, S.M.; Anjum, Suhail, Hrsg. (2013), Oxford Urdu - Englisch Wörterbuch, Karachi: Oxford University Press
- ^ "Raksha Bandhan | Was, wann, warum, wie feiern - alle indischen Festivals". 28. Februar 2020. Abgerufen 19. April 2022.
- ^ Gute, Jack (1990), Der Orientalische, die Antike und die Primitiven: Systeme der Ehe und der Familie in den vorindustriellen Gesellschaften Eurasien, Cambridge University Press, p. 222, ISBN 978-0-521-36761-5
- ^ Jackson, Michael (2012), Zwischeneinander, University of California Press, p. 52, ISBN 978-0-520-95191-4
- ^ Melton, J. Gordon (2011), Religiöse Feierlichkeiten: Eine Enzyklopädie von Feiertagen, Festivals, feierlichen Beobachtungen und spirituellen Gedenkfeiern, ABC-Clio, S. 733–,, ISBN 978-1-59884-206-7
- ^ Anderson, Leona May; Young, Pamela Dickey (2004), Frauen und religiöse Traditionen, Oxford University Press, S. 30–31, ISBN 978-0-19-541754-8
- ^ Mandelbaum, David Goodman (1970), Gesellschaft in Indien: Kontinuität und Veränderung, University of California Press, S. 68–69, ISBN 978-0-520-01623-1
- ^ Faubion, James (2001), Die Ethik der Verwandtschaft: ethnografische Untersuchungen, Rowman & Littlefield Publishers, S. 151–, ISBN 978-0-7425-7889-0
- ^ a b c Chowdhry, Prem (2000), "Durchsetzung kultureller Codes: Geschlecht und Gewalt in Nordindien"in Nair, Janaki; John, Mary E. (Hrsg.), Eine Frage der Stille: Die sexuellen Volkswirtschaften des modernen Indiens, Zed Books, p. 356, ISBN 978-1-85649-892-0
- ^ Pant, Govind Ballabh (1998), Nanda, Bal Ram (Hrsg.), Ausgewählte Werke von Govind Ballabh Pant, Oxford University Press, p. 265, ISBN 978-0-19-564118-9 Erläuterungen: Rakshabandhan 1944 fiel am 4. August. Seine Kinder hatten versucht, ihm den rituell schützenden Raksha -Thread zu schicken, der von einem Priester gegeben wurde, um am rechten Handgelenk und eines neuen abgenutzt zu werden Upanayana Heiliger Faden "Janeoo", den Brahmanen wie Pant traditionell über der rechten Schulter auf dem tragen würden Upakarma Ritualtag, am Tag vor Raksha Bandhan.
- ^ a b c Singh, Yogendra (2010), Sozialwissenschaften: Kommunikation, Anthropologie und Soziologie, Longman, S. 116–,, ISBN 978-81-317-1883-4
- ^ Prasad, Onkar (2003), "Folk und klassische Traditionen der indischen Zivilisation: Eine Studie über ihren Grenzwartungsmechanismus unter besonderer Berücksichtigung von Musik", Zeitschrift der indischen Anthropologischen Gesellschaft, 38: 341 Zitat: "Unbestreitbar sowohl die Volk als auch die klassischen Traditionen Indiens haben Kontinuitäten in Struktur und Inhalt, aber die Einschränkung, mit der jedes System seine Essenz entweder von Volksfest oder Klassiker behält Studien über Rituale des Dorfes Kishan Garhi in Uttar Pradesh. "
- ^ Jaer, Øyvind (1995), Karchana: Lebenswelt-Ethnographie eines indischen Dorfes, Scandinavian University Press, p. 75, ISBN 978-82-00-21507-3 Zitieren: Rakshabandhan (""Charme Binden"). Dies ist ein weiteres mit All-India-bezogenes Festival. Das Festival findet zehn Tage nach Nag Panchami auf dem Vollmond (Purnima) am letzten Tag des Monats Savan (Juli/August) statt , der Übergangspunkt zwischen dem alten und dem neuen Fasli, d. H. Das landwirtschaftliche Jahr. Dies wird durch den beliebten Namen Salono hervorgehoben, der aus dem persischen Sal-i-Nau-Neujahr abgeleitet ist (Mukerji, 1918: 91). Rakshabandhan ist auch markiert Der Übergang von der Regenzeit zum Herbst. Schwestern werden zuerst ein zeremonielles Bad nehmen, einen Rakhi (Armband des Fadens) machen und es in die Hände ihrer Brüder legen. Im Gegenzug sollten die Brüder Geld und Kleidung geben. Die Leistung von Diese Beziehung zwischen Schwester und Bruder ist in Karchana weit verbreitet, außer unter den Avarnas, wo sie ungewöhnlich ist. Der andere Teil des charmantischen Festivals ist nicht mit der Familie, sondern mit der Dorfgemeinschaft und dem Jajmani-System verbunden. Der Brahmane Puruhit (Familie (Familie Priester) wird alle seine Jajmans besuchen ( Kunden) und einen Rakhi in die Hände legen. Im Gegenzug geben die Jajmans Sidha (Geschenke des Mehls oder Getreide an Brahmanen) und ihrem Familienpriester Geld. Da das Jajmani -System auf dem Rückzug ist, ist der familiäre Aspekt derzeit der wichtigste Teil des Festivals.
- ^ a b Upadhyay, Baburam (Übersetzer) (2003), Bhavisha Mahapuranam mit Hindi -Übersetzung, Teil 3, Allahabad: Hindi Sahitya Sammelan, S. 516–518
{{}}
:|first=
hat generischen Namen (Hilfe) - ^ a b c Coleman, Leo (2017), Eine moralische Technologie: Elektrifizierung als politisches Ritual in Neu -Delhi, Cornell University Press, p. 148, ISBN 978-1-5017-0791-9
- ^ Victor J. Green (1978). Festivals und Heilige Tage: Ein Festivalskalender für Schule und Zuhause. Blandford. S. 93–94. ISBN 978-0-7137-0889-9.
- ^ B. A. Guptte (2000). Folklore von hinduistischen Festivals und Zeremonien. Shubhi. S. 178–179. ISBN 978-81-87226-48-2.
- ^ Kumar Suresh Singh, Madan Lal Sharma, A. K. Bhatia, Anthropologische Untersuchung Indiens (1994) Haryana
- ^ General, indisches Büro des Registrars (1965). "Volkszählung Indiens, 1961". Veröffentlichungsmanager. Abgerufen 19. August 2016 - über Google Books.
- ^ Gupta, Shakti M. (1991). Festivals, Messen und Fasten Indiens. Clarion -Bücher. S. 16, 95–96. ISBN 978-8185120232. Abgerufen 19. August 2016 - über Google Books.
- ^ Trilok Chandra Majupuria; S. P. Gupta (1981). Nepal, das Land der Feste: religiöse, kulturelle, soziale und historische Feste. S. Chand. p. 78. ISBN 9780940500839.; Zitat: "Janai Purnima oder Raksha Bandhan oder Rishitarpani (The Sacred Thread Festival) Dieses Festival fällt auf den Full-Mond-Tag von Shrawan und wird sowohl von den Hindus als auch von Buddhisten gefeiert."
- ^ Michael Wilmore (2008). Entwicklung alternativer Medientraditionen in Nepal. Lexington. S. 196–198. ISBN 978-0-7391-2525-0.
- ^ "Raksha Bandhan wird heute beobachtet". Gorkha Post. 28. Juli 2017. Abgerufen 28. Juli 2017.
- ^ "Raksha Bandhan 2021 in Odisha: Rakhi Purnima, Gamha Purnima". Unglaubliches Orissa.
- ^ "Sonderbericht: Wissen Sie, warum und wie Odisha Rakhi Purnima feiert". OTV.
- ^ "Rakshabandhan - Rakhi - Gamha Purnima".
- ^ Brown, Robert L. (1991), Ganesh: Studien eines asiatischen Gottes, Suny Press, p. 150, ISBN 978-0-7914-0656-4
- ^ Wieber, Anja (2017), Ein Begleiter des alten Griechenlands und Roms auf dem Bildschirm, Wiley, p. 332, ISBN 978-1-118-74144-3
- ^ Roberts, Emma (1832), Orientalische Szenen, dramatische Skizzen und Geschichten, mit anderen Gedichten, S. 125–
- ^ Fhlathuin, Maire NI (2015), Britisch -Indien und viktorianische Literaturkultur, Edinburgh University Press, S. 174–,, ISBN 978-1-4744-0776-2
- ^ Satish Chandra (2005), Mittelalterliches Indien: Von Sultanat bis The Mughals, Band 2, Har-Anand Publications, ISBN 978-81-241-1066-9, abgerufen 16. August 2011
- ^ Humayun; Jauhar (trans) (2013). Der Tezkereh al Vakiat; Oder private Memoiren des Moghul -Kaisers Humayun: in der persischen Sprache von Jouher, einem vertraulichen Haus seiner Majestät, geschrieben. Cambridge University Press. S. 67–69. ISBN 978-1-108-05603-8.
Werke zitiert
- Agarwal, Bina (1994), Ein eigenes Feld: Geschlecht und Landrechte in Südasien, Cambridge University Press, p. 264, ISBN 978-0-521-42926-9
- Anderson, Leona May; Young, Pamela Dickey (2004), Frauen und religiöse Traditionen, Oxford University Press, S. 30–31, ISBN 978-0-19-541754-8
- Apte, Vaman Shivaram (1959), Überarbeitete und erweiterte Ausgabe von Prin. V. S. Apte ist das praktische Sanskrit-English-Wörterbuch, Poona: Prasad Prakashan, p. 1152, ISBN 978-81-208-0567-5
- Chandra, satisch (2003), Essays zur mittelalterlichen indischen Geschichte, Oxford University Press, p. 369, ISBN 978-0-19-566336-5
- Chowdhry, Prem (1994), Die verschleierten Frauen: Verschiebung der Geschlechtergleichungen im ländlichen Haryana, Oxford University Press, S. 312–313, ISBN 978-0-19-567038-7
- Chowdhry, Prem (2000), "Durchsetzung kultureller Codes: Geschlecht und Gewalt in Nordindien"in Nair, Janaki; John, Mary E. (Hrsg.), Eine Frage der Stille: Die sexuellen Volkswirtschaften des modernen Indiens, Zed Books, p. 356, ISBN 978-1-85649-892-0
- Coleman, Leo (2017), Eine moralische Technologie: Elektrifizierung als politisches Ritual in Neu -Delhi, Cornell University Press, p. 127, ISBN 978-1-5017-0791-9
- Faubion, James (2001), Die Ethik der Verwandtschaft: ethnografische Untersuchungen, Rowman & Littlefield Publishers, S. 151–, ISBN 978-0-7425-7889-0
- Gnanambal, K. (1969), Festivals Indiens, Anthropological Survey of India, Regierung von Indien, p. 10
- Hess, Linda (2015), Liederkörper: Kabir mündliche Traditionen und performative Welten in Nordindien, Oxford University Press, p. 61, ISBN 978-0-19-937416-8
- Jackson, Michael (2012), Zwischeneinander, University of California Press, p. 52, ISBN 978-0-520-95191-4
- Gokulsing, K. Moti; Disanayake, wimal, Hrsg. (2009), Populärkultur in einem globalisierten Indien, Routledge, p. xix, ISBN 978-1-134-02307-3
- Gute, Jack (1990), Der Orientalische, die Antike und die Primitiven: Systeme der Ehe und der Familie in den vorindustriellen Gesellschaften Eurasien, Cambridge University Press, p. 222, ISBN 978-0-521-36761-5
- Mayer, Adrian C. (2003), Kaste und Verwandtschaft in Zentralindien, Routledge, ISBN 978-0-415-17567-8
- McGregor, Ronald Stuart (1993), Das Oxford Hindi-englische Wörterbuch, Oxford University Press, ISBN 978-0-19-563846-2
- Marriott, McKim (1955), "Kleine Gemeinschaften in einer indigenen Zivilisation"in McKim Marriott (Hrsg.), Village India: Studien in der kleinen Gemeinde, University of Chicago Press, S. 198–202, ISBN 9780226506432
- McGregor, Ronald Stuart (1993), Das Oxford Hindi-englische Wörterbuch, Oxford University Press, ISBN 978-0-19-563846-2
- Prasad, Leela (2012), "Fußkettchen auf dem Pyal"in Leela Prasad; Ruth B. Bottigheimer; Lalita Handoo (Hrsg.), Geschlecht und Geschichte in Südindien, Suny Press, p. 9,, ISBN 978-0-7914-8125-7
- Pandit, Vaijayanti (2003), Business @ Home, Vikas Publishing House, p. 234, ISBN 978-81-259-1218-7
- Khandekar, Renuka N. (2003), Glaube: Füllen Sie das Loch in Gott in der Größe, Penguin Books, p. 180, ISBN 9780143028840
- Joshy, P. M.; Seethi, K. M. (2015), Staatliche und Zivilgesellschaft unter Belagerung: Hindutva, Sicherheit und Militarismus in Indien, Sage Publications, p. 112, ISBN 978-93-5150-383-5
- Jaffrelot, Christophe (1999), Die hinduistische nationalistische Bewegung und die indische Politik: 1925 bis in die 1990er Jahre: Strategien des Identitätsbildung, Implantation und Mobilisierung (mit besonderem Bezug auf Zentralindien), Penguin Books, p. 39, ISBN 978-0-14-024602-5
- Agarwal, Bina (1994), Ein eigenes Feld: Geschlecht und Landrechte in Südasien, Cambridge University Press, p. 264, ISBN 978-0-521-42926-9
- Wadley, Susan Snow (2005), Essays über nordindische Volkstraditionen, Orient Blackswan, p. 66, ISBN 978-81-8028-016-0
- Heitzman, James; Worden, Robert L. (1996), Indien: Eine Landstudie, Federal Research Division, Bibliothek des Kongresses, p. 246, ISBN 978-0-8444-0833-0
- Vanita, Ruth (2002), "Dosti und Tamanna: Männliche männliche Liebe, Unterschied und Normativität im Hindi-Kino "in Diane P. Mines; Sarah Lamb (Hrsg.), Alltagsleben in Südasien, Indiana University Press, S.146–158, 157, ISBN 978-0-253-34080-1
- Pomeroy, Arthur J. (2017), Ein Begleiter des alten Griechenlands und Roms auf dem Bildschirm, Wiley, p. 428, ISBN 978-1-118-74144-3
- McGregor, Ronald Stuart (1993), Das Oxford Hindi-englische Wörterbuch, Oxford University Press, ISBN 978-0-19-563846-2
- Apte, Vaman Shivaram (1959), Überarbeitete und erweiterte Ausgabe von Prin. V. S. Apte ist das praktische Sanskrit-English-Wörterbuch, Poona: Prasad Prakashan, p. 1322, ISBN 978-81-208-0567-5
- McGregor, Ronald Stuart (1993), Das Oxford Hindi-englische Wörterbuch, Oxford University Press, p. 859, ISBN 978-0-19-563846-2
- Gute, Jack (1990), Der Orientalische, die Antike und die Primitiven: Systeme der Ehe und der Familie in den vorindustriellen Gesellschaften Eurasien, Cambridge University Press, p. 222, ISBN 978-0-521-36761-5
- Melton, J. Gordon (2011), Religiöse Feierlichkeiten: Eine Enzyklopädie von Feiertagen, Festivals, feierlichen Beobachtungen und spirituellen Gedenkfeiern, ABC-Clio, S. 733–,, ISBN 978-1-59884-206-7
- Anderson, Leona May; Young, Pamela Dickey (2004), Frauen und religiöse Traditionen, Oxford University Press, S. 30–31, ISBN 978-0-19-541754-8
- Mandelbaum, David Goodman (1970), Gesellschaft in Indien: Kontinuität und Veränderung, University of California Press, S. 68–69, ISBN 978-0-520-01623-1
- Vanita, Ruth (2002), "Dosti und Tamanna: Männliche männliche Liebe, Unterschied und Normativität im Hindi-Kino "in Diane P. Mines; Sarah Lamb (Hrsg.), Alltagsleben in Südasien, Indiana University Press, S.146–158, 157, ISBN 978-0-253-34080-1
Externe Links
- Raksha Bandhan Kennen Sie Indien - Festivals, Regierung von Indien
- Raksha Bandhan Regierung von Odisha, Indien