Raj von Sarawak
Raj von Sarawak Kerajaan Sarawak | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1841–1941 1945–1946 | |||||||||||||||
Motto:Latein: Dum Spiro Spero[1][2] (Solange ich atme, hoffe ich)[2] | |||||||||||||||
Hymne: Ging über das Meer hinaus | |||||||||||||||
![]() Der Raj in den 1920er Jahren | |||||||||||||||
Status | Unabhängiger Staat (bis 1888) Protektorat des Vereinigtes Königreich | ||||||||||||||
Hauptstadt | Kuching | ||||||||||||||
Gemeinsame Sprachen | Englisch, Iban, Melanau, Bidayuh, Sarawak Malaiisch, Chinesisch usw. | ||||||||||||||
Regierung | Absolute Monarchie,[3][4] Protektorat | ||||||||||||||
Weißer Rajah | |||||||||||||||
• 1841–1868 (First) | James Brooke | ||||||||||||||
• 1917–1946 (zuletzt) | Charles Vyner Brooke | ||||||||||||||
Legislative | Rat Negri | ||||||||||||||
Historische Ära | Neuer Imperialismus | ||||||||||||||
• Etabliert | 24. September 1841 | ||||||||||||||
• Protektorat | 14. Juni 1888 | ||||||||||||||
16. Dezember 1941 | |||||||||||||||
10. Juni 1945 | |||||||||||||||
• als a Kronenkolonie | 1. Juli 1946 | ||||||||||||||
Währung | Sarawak -Dollar | ||||||||||||||
| |||||||||||||||
Heute Teil von | Malaysia Brunei Im Jahr 1888 (für kurze Zeit nach dem Zusammenbruch des Königreichs Brunei) |
Das Raj von Sarawak, Auch Zustand von Sarawak, im nordwestlichen Teil der Insel der Insel Borneowar ein unabhängiger Staat, der später ein wurde Britisches Protektorat. Es wurde als unabhängiger Staat aus einer Reihe von Land etabliert Zugeständnisse erworben von an Engländer, James Brooke, von dem Sultan von Brunei. Sarawak erhielt Anerkennung als unabhängiger Staat von der Vereinigte Staaten im Jahr 1850 und von der Vereinigtes Königreich 1864.
Nach Anerkennung erweiterte Brooke das Territorium des Raj auf Kosten von Brunei. Mehrere wichtige Rebellionen traten gegen seine Herrschaft auf, was dazu führte, dass er von Schulden geplagt wurde, die bei der Bekämpfung der Rebellionen entstanden waren, und der zu diesem Zeitpunkt schleppenden wirtschaftlichen Situation. Sein Neffe, Charles Brooke, Nachfolger James und normalisierte die Situation durch Verbesserung der Wirtschaft Staatsschulden und etablieren Öffentliche Infrastruktur. 1888 erwarb der RAJ den Protektoratstatus von der britischen Regierung und vermeidete die Annexion.
Um das Wirtschaftswachstum aufzubauen, ermutigte der zweite Rajah die Migration von Chinesisch Arbeiter von China und Singapur in der arbeiten landwirtschaftlich Felder. Mit angemessener wirtschaftlicher Planung und Stabilität erfolgte Sarawak und entwickelte sich zu einer der weltweit großen Produzenten von schwarzer Pfeffer, zusätzlich zu Öl und die Einführung von Gummi Plantagen. Er wurde von seinem Sohn abgelöst Charles Vyner Brooke aber Zweiter Weltkrieg und die Ankunft von Japanische Streitkräfte letztendlich ein Ende der Raj und der Protektoratverwaltung, wobei das Gebiet unter einer Militärverwaltung auf der Japanische Kapitulation 1945 und in Großbritannien als letzte Akquisition als in Großbritannien abgetreten Kronenkolonie Im Jahr 1946 gegen die Atlantische Charta. Der Bereich bildet jetzt die malaysisch Zustand von Sarawak.
Geschichte
Stiftung und frühe Jahre

Der Raj wurde von gegründet von James Brooke, ein englischer Abenteurer, der an den Banken der ankam Sarawak River und beschloss, seine zu halten Schoner dort im Jahr 1839.[5] Nach dem Servieren in der Erster anglo-burmesischer Krieg wo er im Kampf schwer verwundet wurde,[6][7] Brooke kehrte zu England 1825, um sich von seiner Verletzung zu erholen. Trotz seiner Versuche, in den Dienst zurückzukehren, konnte er nicht in seine Station zurückkehren Indien vor seinem vorübergehenden Urlaub aus dem Dienst abgelaufen.[8] Übersteuert seine Urlaub führte zu seiner Position im Militär, die verwirkt wurde, aber er wurde ausgezeichnet. die Pension von der Regierung für seinen Dienst.[8][9][10] Er ging aus Indien weiter und ging zu China seine Gesundheit verbessern.[11]
Auf dem Weg nach China im Jahr 1830 sah er die Inseln der Inseln Asiatischer Archipel, immer noch allgemein unbekannt für die Europäer.[11] Er kehrte nach England zurück und unternahm im Findlay eine abortive Handelsreise nach China, bevor sein Vater 1835 starb.[12][13] Inspiriert von den Abenteuergeschichten über den Erfolg der Ostindische Kompanie (EIC) wo sein Vater gedient hatte, und insbesondere durch die Bemühungen von Stamford -Verlosungen Um den Einfluss des Unternehmens im asiatischen Archipel zu erweitern,[14][15][16] Er kaufte einen Schoner namens Royalist Verwendung der £30.000 von seinem Vater überlassen ihm.[6][7] Er rekrutierte eine Besatzung für den Schoner, Training in der Mittelmeer Ende 1836,[8] Bevor sie ihr Segel zum Segel beginnen Fernost am 27. Oktober 1838.[12] Bis Juli 1839 erreichte er Singapur und stieß auf einige britische Seeleute, die von Pengiran Raja Muda Hashim, dem Onkel von Sultan, versandwrackiert und unterstützt worden waren Omar Ali Saifuddin II von Brunei.[8][17]
Brooke plante ursprünglich, nach Marudu Bay im Nordwesten zu segeln BorneoAber der britische Generalgouverneur in Singapur bat ihn, Raja Muda Hashim im Südwesten Borneo zu danken.[8][18][19] Im folgenden Monat segelte er an die Westküste der Insel und am 14. August 1839 seinen Schoner am Ufer des Sarawak River und traf Hashim, um die Botschaft zu übermitteln.[18] Der Raja erzählte Brooke, dass seine Anwesenheit in der Gegend eine Rebellion gegen das Sultanat von Brunei kontrollierte, die durch die Unterdrückungspolitik des Pengiran Indera Mahkota, einem Verwandten des Sultans, verursacht wurde.[17][20][21] Mahkota war zuvor vom Sultan entsandt worden, um die zu monopolisieren Antimon in der Gegend; was infolgedessen direkt die Einkommen des lokalen Einkommens beeinflusste Malaysier da inmitten wachsender Frustration der Ureinwohner Land Dayak die seit ungefähr 10 Jahren gezwungen worden war, in den Minen zu arbeiten.[22][23] Es wurde auch behauptet, dass die Rebellion gegen Brunei vom Nachbarn unterstützt wurde Sultanat von Sambas und die Regierung der Niederländische Ostindien, der wirtschaftliche Rechte über das Antimon festlegen wollte.[24] Trotz Hashims Bemühungen, die Rebellion zu stoppen, führte dies nicht in Erfolg, was ihn dazu veranlasste, direkte Hilfe von Brooke zu suchen.[19]
Auf die Anfrage reagierte eine Kraft lokaler Eingeborener, die von Brooke erhoben und geleitet wurde, die Rebellion vorübergehend eingestellt.[21] Brooke erhielt eine große Menge Antimon der örtlichen Minen und der Autorität in der Sarawak River Bereich als Belohnung.[19] Danach wurde Brooke in Hashims Kampagne verwickelt, um die Ordnung in der Region wiederherzustellen.[25] Brooke kehrte nach Singapur zurück und verbrachte weitere sechs Monate damit Celebes -Inseln Bevor er am 29. August 1840 nach Sarawak zurückkehrte.[12][26]
Einrichtung
Nach seiner Rückkehr nach Sarawak war die Rebellion gegen Bruneis Herrschaft noch im Gange. Er schaffte es, die Rebellion vollständig zu unterdrücken und die Rebellen für die Beitritt zu seiner Seite zu entschuldigen, wobei er Positionen in einer Verwaltungsbehörde bereitstellte und gleichzeitig ihre Macht einschränkte.[29] Trotz der anfänglichen Ablehnung von Hashim, sie zu verzeihen und alle Rebellen ausführen zu wollen, war Hashim von Brooke überzeugt, ihnen zu vergeben, da er die größte Rolle bei ihrer Unterdrückung übernommen hatte.[30] Als Gegenleistung für Brookes kontinuierliche Unterstützung für das Sultanat und die Miete in Höhe von 500 GBP erhielt er die Kuching Gebiet aus dem Sultanat von Brunei;[25][31] was später Sarawak First Division wurde.[32] Hashim begann jedoch zweimal darüber nachzudenken, das Territorium an Brooke zu geben, ein Zweifel, der von Mahkota gefächert wurde, dem seine Macht in der Region zugunsten von Brooke entzogen worden war.[26] Dies führte Hashim dazu, die Anerkennung von ständig zu verzögern Konzession und verärgert Brooke. Brooke, mit Royalist Voll bewaffnet, ging an Land zu Hashims Publikumskammer und forderte ihn auf, zu verhandeln. Mit wenig Wahl und der Schuld, hauptsächlich Mahkota zu geben, gewährte Hashim am 24. September 1841 Sarawak Sarawak.[33] Brooke gab neue Gesetze für das Territorium aus, das das Territorium verbietet Sklaverei, Kopfjagd und Piraterie;[34] und bis Juli 1842 wurde seine Ernennung von Sultan Omar Ali Saifuddin II bestätigt.[26]
Um einen weiteren Streit mit Brunei zu verhindern, hoffte Brooke, die Verwaltung des Sultanats zu reformieren und eine pro-britische Regierung durch Hashim und seinen Bruder Pengiran Badruddin zu etablieren. Bis Oktober 1843 kehrte Brooke die beiden Brüder nach Brunei zurück und brachte Admiral mit Edward Belcher des Königliche Marine in HMS Samarang und das EIC Phlegethon.[35] Die Schiffe verankerten sich in der Publikumskammer des Sultans und forderten die Position des Pengiran Yusof als an Bendahara durch Hashim ersetzt werden und den Sultan bitten, sich zu verpflichten, die Piraterie in seinen Herrschaften zu unterdrücken und die Insel von Labuan an die Briten (obwohl die britische Regierung nicht darum gefragt hatte).[35] Der Status von Brooke als Rajah und Konsul für die Briten blieb zu dieser Zeit auch umstritten in der Vereinigtes Königreich wie er von der britischen Regierung nicht anerkannt wurde, um die britischen Untertanen zu vertreten.[36][37] Indirekt war Brooke in einen inneren dynastischen Streit von Brunei verwickelt.[38] Ab 1844 unterstützte Brooke aktiv die Unterdrückung der Piraterie an den Küsten Western und Nordborneo zusammen mit Admiral Henry Keppel in HMS Dido zusammen mit Phlegethon;[39] wo sie im Verlauf der Piraterie -Unterdrückung Mahkota, dem ehemaligen Administrator von Kuching Area, begegneten, der ein Bündnis mit einem gebildet hatte Sea Dayak Piratenchef am Skrang River in Sarawak und eroberte ihn im selben Jahr.[40][41]

Im August 1845 Admiral Thomas Cochrane kam mit einem Geschwader von sechs bis acht Schiffen in Brunei an, um zwei zu veröffentlichen Lascar Seeleute, von denen angenommen wurde, dass sie dort versteckt waren.[38][42] Badruddin beschuldigte Yusof, an der beteiligt zu sein Sklavenhandel Aufgrund seiner engen Beziehungen zu einem bemerkenswerten Piratenführer Sharif Usman in Marudu Bay und der Sultanat von Sulu.[38] Yusof lehnte die Behauptung ab und weigerte sich, an einem Treffen mit Cochrane teilzunehmen, und entkam, nachdem er von Cochrane mit Gewalt bedroht worden war, bevor er seine eigene Kraft in der Hauptstadt Brunei wiedererlangte. Cochrane segelte dann nach Marudu Bay, um Usman zu verfolgen, während Yusof von Badruddin besiegt wurde.[38][42] Hashim gelang es, eine rechtmäßige Position in Brunei Town der nächste Sultan zu werden, nachdem er die piratischen Kräfte, die von Yusof angeführt wurden, zu dem geflohen sind, erfolgreich besiegt haben Kimanis in Nordborneo, wo er hingerichtet wurde.[43][44] Yusof war der Lieblings -Adlige des Sultans und mit Hashims Sieg verärgerte dies die Chancen des Sohnes des Sultan Omar Ali Saifuddin II, der nächste Anführer.[44][45] Mahkota, der 1845 nach seiner Gefangennahme in Sarawak im Jahr 1844 nach Brunei zurückgekehrt war, wurde in Abwesenheit von Yusof, der hingerichtet worden war, der Berater des Sultans. Er setzte sich am Sultan durch, um die Hinrichtung von Hashim zu bestellen,[42] deren Anwesenheit für die königliche Familie unerwünscht geworden war, insbesondere aufgrund seiner engen Beziehungen zu Brooke, die für die englische Politik günstig waren.[46] Daneben spielte ein Abenteurer namens Haji Saman, der mit dem verstorbenen Yusof verbunden war, auf der Angst des Sultans, seinen Thron zu übernehmen.[47]

In der Ordnung des Sultans wurden Hashim und sein Bruder Badruddin zusammen mit ihrer Familie 1846 ermordet.[42][46][48] Einer von Badruddins Sklaven, Japar, überlebte den Angriff und abgefangen HMS Gefahr, was ihn nach Sarawak brachte, um Brooke zu informieren. Brotes organisierte Brooke eine Expedition, um Hashims Tod mit Hilfe von Cochrane von der Royal Navy mit zu rächen Phlegethon.[47] Am 6. Juli 1846 beschwerte sich Sultan Omar Ali Saifuddin II. Über einen Brief über die Dishurtes von HMS Gefahr und lud Cochrane ein, die Hauptstadt mit zwei Booten zu besteigen. Phlegethon und andere Schiffe gingen dann am 8. Juli zum Fluss hinauf, wo sie mit leichtem Schaden aus jeder Position abgefeuert wurden.[47] Mahkota und der Sultan zogen sich ab, während der größte Teil der Bevölkerung bei ihrer Ankunft in Bruneis Hauptstadt floh und den Bruder des Sohnes des Sultans, Pengiran Muhammad, und Pengiran, zurückgelassen wurde Mumin, ein Gegner des Sohnes des Sultans, der die Entscheidung seiner königlichen Familie verachtete, in Konflikte mit den Briten verwickelt zu sein.[42][47] Die Briten zerstörten die Stadtfestungen und luden die Bevölkerung ein, ohne Schaden an sie zurückzukehren, während der Sultan im Dschungel versteckte. Eine weitere Expedition wurde in das Innere geschickt, aber auch den Sultan nicht gefunden. Brooke blieb mit Admiral in Brunei Rodney Mundy und HMS Iris zusammen mit Phlegethon und HMS Gefahr während die Hauptexpedition ihre Mission fortsetzte, die Piraterie in Nordborneo zu unterdrücken.[47]
Als er feststellte, dass Haji Saman in Kimanis lebte und an der Verschwörung beteiligt war, die Hashims Tod verursachte, ging Brooke dorthin ab und zerstörte sein Haus, obwohl Saman immer noch entkommen konnte.[47] Brooke kehrte erneut nach Brunei zurück und schaffte es schließlich, den Sultan dazu zu veranlassen Königin Victoria.[49] Durch sein Geständnis erkannte der Sultan die Autorität von Brooke über Sarawak und Bergbaurechte im gesamten Gebiet an, ohne ihn zu verpflichten Labuan an die Briten.[49] Brooke verließ Brunei und ließ Mumin zusammen mit Mundy verantwortlich, um den Sultan in der Schlange zu halten, bis die britische Regierung eine endgültige Entscheidung traf, die Insel zu erwerben. Nach der Ratifizierungsvereinbarung der Übertragung von Labuan an die Briten stimmte der Sultan schließlich zu, die britischen Streitkräfte zu ermöglichen, alle Piraterie entlang der Küste von Borneo zu unterdrücken.[49]
Spätere Jahre

Im folgenden Jahr 1847 bat Brooke den Sultan von Brunei, einen weiteren Vertrag zu unterschreiben, um das Sultanat daran zu hindern, einen Konzessionsvertrag mit anderen ausländischen Mächten zu beteiligen, insbesondere nach dem Besuch von USSVerfassung 1845.[49] Die amerikanische Politik war zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht die Absicht, eine zu etablieren solide Präsenz im Asien und im Pazifik.[52] Bis 1850 die Vereinigte Staaten erkannte den Status von Brookes Raj als unabhängiger Staat.[53] Sultan Omar Ali Saifuddin II. Starb 1852 und er wurde von Mumin abgelöst, was bereits ein Erfolg bei Brookes Bemühungen hatte, eine pro-britische Regierung in Brunei zu gründen.[54] Der neue Sultan abzielte dann das Saribas und Skrang -Bezirke, die später die zweite Division wurden, nach Brooke 1853 aufgrund von Konflikten mit Piraten.[32][55]
Drei große Rebellionen angeführt von von Rentap (1853),[56] Liu Shan Bang (1857)[57][58] und Syarif Masahor (1860)[59] Die Verwaltung von Rajah, die zu dieser Zeit zusammen mit den stagnierenden wirtschaftlichen Bedingungen von Brooke von Schulden geplagt wurde.[60] Er wurde in die Planung gebracht, Sarawak an die Briten abzugeben, um seine Schulden zu begleichen. Während die Idee von einigen Großbritannien unterstützt wurde Abgeordnete (Abgeordnete) und Geschäftsleute, es wurde vom Premierminister abgelehnt Lord Derby Wer befürchtete, dass die Einführung eines britischen Steuersystems die Bevölkerung mehr schockieren würde, als ihr eigenes System unter den Rajahs auszuüben.[61] Es gab auch Bedenken hinsichtlich der finanziellen Lebensfähigkeit und des wahrscheinlichen Abflusses der Austausch.[62] Brooke dachte dann, sein Königreich zu verkaufen an verkaufen Belgien, Frankreich, Russland Oder wieder an Brunei oder an andere europäische Mächte und nicht zu den benachbarten Holländern, die bereit waren, Sarawak wiederzuerlangen.[61] Brookes Absicht war bereits von benachbarten britischen Gouverneuren wie dem Labuaner Gouverneur verurteilt worden Hennessy Wer, während er den Rajah respektierte, betrachtete Sarawak als bloß Vasall State von Brunei.[63]

Vor der anhaltenden Piraterieunterdrückung a Hauptschlacht mit dem Illanuns von Moro Piraten aus dem Süden Philippinen ereignete sich Mitte November 1862.[64] 1864 ernannte das Vereinigte Königreich einen Konsul nach Sarawak und erkannte den Raj an.[53][65]. Britische Kriegsschiffe begrüßten die Flagge des Raj mit 21 Waffen beim Betreten von Kuching als Zeichen der Anerkennung.[66] Jedoch, Niederlande Ablehnung der Anerkennung.[67] Brooke erweiterte dann seinen Raj in das Gebiet von Brunei.[68] 1861 erwarb er das Weite Rajang River Becken, das später die dritte Division wurde.[32][55] Die Expansion wurde nach seinem Tod im Jahr 1868 fortgesetzt, als er von seinem Neffen abgelöst wurde. Charles Brooke.[69][70]
Unter Charles 'Administration wuchs die Wirtschaft von Sarawak schnell, insbesondere später mit der Entdeckung von Öl, Einführung von Gummiund der Aufbau öffentlicher Infrastruktur als Hauptprioritäten, um die wirtschaftliche Situation zu stabilisieren und die Schulden der Regierung zu verringern.[71][72][73] Er ermutigte die Migration von Chinesisch die Wirtschaft zu stärken, besonders in landwirtschaftlich Sektoren,[74][75] wo sich die meisten von ihnen niederließen Kuching (hauptsächlich Hokkien und Teochew), Sibu (hauptsächlich Fuzhou) und Sri Aman (hauptsächlich Teochew).[76][77] Charles wurde für seine Fairness und seine strenge Ordnung vertraut und respektiert, obwohl er unter den lokalen Malaysier nicht so beliebt war wie sein Onkel, während er ein enger Freund des Dayak.[78] Sarawak gedieh unter seiner Herrschaft und er suchte nicht Schutz von allen anderen europäischen Befugnissen, obwohl Anfragen für Schutz Von den Briten in den Jahren 1869 und 1879 wurden abgelehnt.[78] Charles suchte weiterhin Schutz vor Briten und sicherte sich am 14. Juni 1888 den Protektoratstatus von ihnen.[79][78] Er regierte Sarawak bis zu seinem Tod im Jahr 1917 und wurde von seinem Sohn abgelöst. Charles Vyner Brooke.[80]
Zweiten Weltkrieg und Niedergang

Folgen Erster Weltkrieg, das Reich Japans begann, ihre Reichweite in Asien und Pazifik zu erweitern.[81] Vyner wurde auf die wachsenden Bedrohungen aufmerksam und begann, Reformen einzuführen.[82] Nach dem Protektoratvertrag war Großbritannien für die Verteidigung von Sarawak verantwortlich[83] Aber es könnte wenig tun, die meisten seiner Kräfte wurden gegen den Krieg in Europa gegen den Krieg eingesetzt Nazi Deutschland und die Königreich Italien. Die Verteidigung von Sarawak hing von einem einzelnen indischen Infanterieregiment ab, dem 2/15 Punjab -Regimentzusammen mit den örtlichen Kräften von Sarawak und Brunei.[83] Wie Sarawak eine beträchtliche Anzahl von Ölraffinerien in hatte Miri und Lutong, Die Briten befürchteten, dass diese Vorräte der japanischen Kontrolle fallen würden, und wies die Infanterie so an, a durchzuführen verbrannte Erde Politik.[83][84]

Am 16. Dezember 1941 a Japanische Marine Ablösung auf japanischem Zerstörer Sagiri kam in Miri von an Cam Ranh Bay in Französische Indochina.[84][85] Die Japaner starteten dann einen Luftangriff an Kuching Am 19. Dezember bombardieren Sie Teile des Flugplatzes der Stadt, während maschinelle Menschen auf den Straßen.[86] Der Angriff schuf Panik und ließ die Bewohner in ländliche Gebiete flohen.[87] Das niederländische U -Boot HnlmsK XVI schaffte es, die Japaner von Miri zu fördern, aber mit der Ankunft des japanischen Zerstörers Shirakumo Zusammen mit anderen Schiffen sicherten die Japaner die Stadt am 24. Dezember.[88] Vom 7. Januar 1942 überquerten die japanischen Truppen in Sarawak die Grenze von Niederländisch Borneo und gingen zum Nachbar North Borneo. Das 2/15 Punjab -Regiment musste sich nach Niederländisch Borneo zurückziehen und sich später am 9. März danach ergab Die meisten Verbündeten hatten sich ergeben in Java.[86] Ein Dampfschiff von Sarawak, die SsVyner Brooke, wurde versenkt, während sie Krankenschwestern und verwundete Soldaten nach dem evakuierten Fall von Singapur. Der größte Teil ihrer überlebenden Crew waren massakriert an Bangka Island.[89]
Sarawak, der den Luftschutz mangelt, fiel zusammen mit dem Rest der Insel an die Japaner und Vyner nahmen ein Zufluchtsort in Australien.[90] Viele der britischen und australischen Soldaten, die nach dem gefangen genommen wurden Fall von Malaya und Singapur wurden nach Borneo gebracht und als festgehalten Kriegsgefangene (Kriegsgefangen) in Batu Lintang Camp in Sarawak und Sandakanlager im benachbarten Nordborneo. Die japanischen Militärbehörden stellten den südlichen Teil von Borneo unter die Marine, während es ihre Heer waren für die Verwaltung des Nordens verantwortlich.[91] Im Rahmen des Alliierte Kampagne Um ihre Besitztümer im Osten zurückzuerobern, wurden alliierte Streitkräfte dann nach Borneo in der Borneo -Kampagne und befreit die Insel. Das Australische kaiserliche Kraft (AIF) spielte eine wichtige Rolle in der Mission. Die Alliierten' Z Sondereinheit sorgte für die Geheimdienste, die die AIF -Landungen erleichterte. Die meisten großen Städte Sarawak wurden in dieser Zeit bombardiert.[87] Der Krieg endete am 15. August 1945 nach der Japanische Kapitulation und die Verwaltung von Sarawak wurde von der unternommen Britische Militärverwaltung (BMA) Vom September. Vyner kehrte zurück, um Sarawak zu verwalten, beschloss jedoch, sie an die britische Regierung abzusetzen Kronenkolonie am 1. Juli 1946 aufgrund mangelnder Ressourcen für die Finanzierung des Wiederaufbaus.[92][93][94]
Regierung


Vor der Gründung des Sarawak -Verwaltungsdienstes im Rahmen des zweiten Rajahs gab es keine formelle Zivilverwaltung.[95] Der öffentliche Dienst rekrutierte Europäer hauptsächlich britisch Offiziere, um Distrikteflächen zu leiten, in denen die Bewohner viele britische und europäische Methoden und Kultur ausgesetzt und ausgebildet wurden und gleich indigene Leute. Nach dem Erwerb von mehr Territorium wurde Sarawak in fünf Divisionen unterteilt, die jeweils von a geleitet wurden Bewohner.[96] Die Rajahs ermutigten auch die Einrichtung von Schulen, Gesundheitsdiensten und Transportmitteln.[97]
Die Regierung arbeitete daran, den Frieden wiederherzustellen, wo Piraterie und Stammesfehden Hatte weit verbreitet und sein Erfolg hing letztendlich von der Zusammenarbeit der Schulleiter der einheimischen Dorf ab, während die einheimischen Offiziere als Brücke fungierten.[98] Das Sarawak Rangers wurde 1862 als gegründet als para-militär Kraft des Raj.[99] Es wurde 1932 als Polizei von der Sarawak Constabulary als Polizei ersetzt.[100] mit 900 Mitgliedern hauptsächlich bestehen Dayaks und Malaysier.[101]
Als britisches Protektorat wurden alle Governance -Befugnisse unter dem Zuständigkeitsbereich der britischen Regierung durchgeführt, obwohl sie verfassungsrechtlich ein unabhängiger Staat verbleib, der von den Rajahs regiert wurde.[79] Nach einer am 14. Juni 1888 unterzeichneten Vereinbarung,[79] Es wurde festgelegt:
ICH. Der Staat Sarawak wird weiterhin von den besagten Rajah und seinen Nachfolgern als unabhängiger Staat unter dem Schutz Großbritanniens regiert und verwaltet. Ein solcher Schutz verleiht der Regierung Ihrer Majestät jedoch kein Recht, die interne Verwaltung des Staates weiter zu stören, als dies hier vorgesehen ist.
II. Für den Fall, dass eine Frage danach auf die Beeinträchtigung der Nachfolge des gegenwärtigen oder zukünftigen Herrschers von Sarawak auftritt, wird diese Frage zur Entscheidung an die Regierung Ihrer Majestät überwiesen.
III. Die Beziehungen zwischen Sarawak und allen ausländischen Staaten, einschließlich der Staaten Brunei und Nordborneo, werden von der Regierung Ihrer Majestät oder in Übereinstimmung mit seinen Anweisungen durchgeführt. und wenn sich ein Unterschied zwischen der Regierung von Sarawak und der eines anderen Staates ergeben sollte, erklärt sich die Regierung von Sarawak ein, die Entscheidung der Regierung ihrer Majestät einzuhalten und alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die Wirkung zu erzielen.
Iv. Die Regierung Ihrer Majestät hat das Recht, britische Konsularbeamte in einem Teil des Staates Sarawak zu gründen, der im Namen der Regierung von Sarawak exequaturs erhält. Sie genießen alle Privilegien, die normalerweise den Konsularbeamten gewährt werden, und haben berechtigt, die britische Flagge über ihre Residenzen und öffentlichen Ämter zu heben.
V. Britische Untertanen, Handel und Versand genießen das gleiche Recht, die gleichen Privilegien und Vorteile wie die Themen, Handel und Versand der am meisten bevorzugten Nation sowie andere Rechte, Privilegien und Vorteile, die von den Untertanen genossen werden können. Handel und Versand des Staates Sarawak.
Vi. Keine Abtretung oder eine andere Entfremdung eines Teils des Gebiets des Staates Sarawak wird von Rajah oder seinen Nachfolger an einen ausländischen Staat oder die Untertanen oder die Bürger ohne Zustimmung der Regierung ihrer Majestät erfolgt. Diese Einschränkung gilt jedoch nicht für normale Zuschüsse oder Mietverträge von Land oder Häusern für Privatpersonen zum Zwecke des Aufenthalts, des Landwirtschaft, des Handels oder eines anderen Geschäfts.
Wirtschaft

Nach dem Erwerb seiner ersten Gebiete in der ersten Division kam Brooke in den Besitz einer großen Menge von in Besitz Antimon aus Minen in der Gegend.[102] Zum Zeitpunkt seiner Ankunft ein Land -Tenure -System, das als das bekannt ist Einheimische übliche Rechte (NCR) war von den indigenen Gemeinschaften praktiziert worden.[103][104][105] Brookes erste Priorität war es, abzuschaffen Kopfjagd unter den indigenen Gemeinschaften des Innenraums. Die Behörden des Königreichs führten wiederholte Überfälle an Sea Dayak Dörfer und zwang sie letztendlich zum Üben einer großen Rebellion Gartenbau und Kopfjäger aufgeben.[106][107] Land Dayaks War auch an Kopfjagdbewegungen beteiligt, aber die Praxis leichter aufgegeben[108] und wurde treue Anhänger von Brooke.[27][28] Die meisten malaiisch Die Küstendörfer wurden ebenfalls als Teil der Politik des Königreichs zum Kampf überfallen Piraterie und Sklaverei.[106] Trotz des Erfolgs bei diesen Bemühungen bestand die stagnierenden wirtschaftlichen Bedingungen an und das Königreich sammelte enorme Schulden.[60]

Brooke befördert Chinesisch Die Einwanderung war überzeugt, dass sie der Wirtschaft Kraft injizieren und den indigenen Gemeinschaften eine Ermutigung zur Teilnahme erweisen würden.[109] Anfangs waren die meisten Einwanderer Minenarbeiter ausgehend von Sambas im benachbarten niederländischen Borneo. Diese bildeten später a Kongsi System in BAU.[110] Der zweite Rajah setzte diese Richtlinie fort, insbesondere gegen die landwirtschaftlich Sektor.[74][75] Konflikte zwischen der Regierung und den Chinesen im Jahr 1857, von denen angenommen wurde, dass sie unter anderem in Bezug auf die Zweiter Opiumkrieg.[111][112]
Borneo Company Limited wurde 1856 gegründet. Es war an einer Vielzahl von Unternehmen in Sarawak beteiligt, darunter Handel, Bankwesen, Landwirtschaft, Mineralforschungen und -entwicklung.[113] Der zweite Rajah arbeitete daran, die Wirtschaft zu stabilisieren und die Staatsverschuldung zu verringern. Die Wirtschaft wuchs unter seiner Regierungszeit erheblich, wobei die Gesamtexporte erreichten $386.439 und importiert 1863 414.756 USD.[78]
Im Jahr 1869 hatte der gesamte Handel 3.262.500 US -Dollar erreicht.[78] Der zweite Rajah lud Chinesisch ein schwarzer Pfeffer und Gambier Erzeuger von Singapur ihre Ernten in Sarawak zu kultivieren.[114][115] Infolgedessen wurde Sarawak Anfang des 20. Jahrhunderts einer der weltweit Hauptproduzenten von Pfeffer.[116] Das Königreich war ein relativer Nachzarner zum natürliches Gummi Boom aufgrund der Zurückhaltung des zweiten Rajahs, europäischen Unternehmen indigenen Ackerland zu geben.[117] Während seiner Regierungszeit wurden nur fünf große Gummigüter eingerichtet.[110] Öl In seinen letzten Jahren wurden Reserven entdeckt.[118] Ab den 1930er Jahren wurde es durch die Arbeit der chinesischen Unternehmen im Königreich zu einem bedeutenden Rohstofflieferanten, mit Singapur ein großer Handelspartner.[101][119]
Währung

Ein Sarawak -Dollar wurde erstmals 1858 ausgestellt und blieb auf dem Niveau der Straits Dollar. Verschiedene Notizen wurden vom Finanzministerium von Sarawak herausgegeben, die frühesten Notizen verwenden Englisch, Jawi und chinesische Charaktere. Aus den 1880er Jahren zeigte der Hintergrund der Noten das Porträt und Wappen des Rajahs.[120]
Gesellschaft
Demographie


Im Jahr 1841 hatte Sarawak eine einheimische Bevölkerung von etwa 8.000 Einwohnern.[68] Das Dayaks waren die größte einheimische Gruppe im Innenraum: bestehend aus Iban, Bidayuh und andere Innenstämme wie die Kayan, Kelabit, Kenia, Lun Bawang und Penan, während die Küstengebiete von der Sarawak Local dominiert wurden Malaysier, Melanau, Bruneian und Kedayan.[101] Die Regierung von Sarawak begrüßte die Migration chinesischer Arbeiter, um die Wirtschaft zu stärken.[74][75] Nach verschiedenen von den Rajahs initiierten Einwanderungssystemen erhöhte sich die Bevölkerung im Jahr 1848 auf 150.000.[121] 300.000 im Jahr 1893,[122] 475.000 im Jahr 1933,[101] und 600.000 im Jahr 1945.[68]
Wassertransport
Während der Regierungszeit des zweiten Rajah wurde die öffentliche Infrastruktur aufmerksam.[123] Die Flusssysteme in Sarawak sind nicht miteinander verbunden. Infolgedessen wurden von der Brooke -Regierung Küstenschiffe genutzt, um Waren von einem Flusssystem zum anderen zu übertragen. Die Brooke -Regierung gründete auch einen Handelsweg von Kuching nach Singapur, indem sie eigene Schiffe wie nutzten, z. Der Royalist, Julia, und Der schnelle. Zu den frühen Ladungen gehörten Antimon und Gold. Die Borneo Company Limited kaufte einen weiteren Dampfer, den sie die benannten Sir James Brooke, um Antimon, Kohle zu tragen und Sago. Die Schiffe waren die Verbindung zwischen Sarawak und Singapur. Charles Brooke ermutigte die Handelskammer von Sarawak, eine eigene Schifffahrtsspur nach Singapur einzurichten, und bot an, zu verkaufen Der Royalist dazu. 1875 wurde die "Singapur- und Sarawak Steamship Company" gegründet und kurz darauf gekauft Der Royalist und der Dampfer Der Rajah Brooke. Es gab Beschwerden, dass das Unternehmen seinen Kunden unregelmäßige Dienstleistungen zur Verfügung stellte, und 1908 übertrug die Brooke -Regierung zwei weitere kleine Dampfschiffe, die Adeh und Kaka, an das Unternehmen in Erwartung der Verbesserung. 1919 kauften die chinesischen Interessen die Aktien des Unternehmens, liquidierten sie und gründeten ein neues Unternehmen namens "Sarawak Steamship Company". Das Unternehmen gründete die Schifffahrtswege, die die verbinden Rajang, Limbang und Baram River Systems. Die Sibu-Singapur-Schifffahrts Lane wurde von der Firma gegründet, wurde jedoch bald aufgegeben und war unrentabel. Die Einrichtung der Schifffahrtswege durch die Sarawak Steamship Company ermöglichte es den Ureinwohnern, an breiteren Märkten teilzunehmen und so die Einkommenslücke zwischen städtischen und ländlichen Gebieten in Sarawak zu verengen.[124] Das Unternehmen erlitt schwere Verluste in der Handelsdepression der 1920er Jahre und wurde von der in Singapur ansässigen "Straits Steamship Company" erworben. Das Unternehmen gründete Niederlassungen in Sibu und Bintulu und installierte Agenten in anderen kleinen Flusshäfen.[124]
Landverkehr

Der Landtransport in Sarawak war aufgrund der sumpfigen Umgebung in Flüssen stromabwärts schlecht entwickelt, während dichte Dschungel den Straßenbau im Landesinneren erhebliche Herausforderungen machten. Die meisten Straßen wurden in Küstengebieten gebaut. Die Ölfelder von Borneo Company Limited und Sarawak bauten auch eine kleine Anzahl kurzer Straßen, um ihre eigenen wirtschaftlichen Interessen zu dienen. In der Zwischenzeit im Innenraum erhöht Batang Die Eingeborenen verwendeten die Wege, die Protokolle verwendeten, um Dörfer und ihre Umgebung zu verbinden, was den Zugang zu Farmen und die Sammlung von Waldprodukten lockerte. Gleichzeitig blieben die Flüsse das wichtigste Transportmittel in Küstenstädte. In den ersten 70 Jahren der Brooke -Regel, Zähnewegen wurden gebaut, um Verwaltungsstellen mit den umliegenden Distrikten zu verbinden. Nach den 1930er Jahren wurde die Richtlinie in den Zugang von Dörfern zu navigierbaren Flüssen geändert. Der Straßenbau während der Brooke -Ära war jedoch unkoordiniert. Die meisten Straßen in der Nähe der Städte waren kurz, mit Ausnahme der wirtschaftlich wichtigen Miri-Lutong-Straße, die von Sarawak Oilfields, der Jambusan Road nach Tegora über das Dahan-Anwesen und die von der Regierung von Brooke erbaute Penrissen Road gebaut wurde. Zusammen mit den Straßenentwicklungen wurden Mitte des 19. Jahrhunderts zusammen mit Trägern und Handwagen vorgestellt, gefolgt von Rikschas Ende des 19. Jahrhunderts und im frühen 20. Jahrhundert. Öffentliche Motordienste erschienen 1912 zusammen mit privaten Taxis.[126] 1915 wurde eine kurze Eisenbahn, die Kuching mit der Zehntel Meile verband, für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der anschließende Bau einer Straße, die parallel zur Eisenbahn verläuft, führte jedoch zu erheblichen Verlusten, und ihr Betrieb beschränkte sich auf den Transport von Gesteinen von der siebten Meile bis zu Kuching.[126][127][128]
Strom und Kommunikation


1894, während Pläne für elektrische Straßenlitzer gearbeitet wurden Penang und Kuala Lumpur auf der Malaiische HalbinselRajah Charles Brooke weigerte sich, diese neue Technologie wegen seiner Abneigung gegen "neu gefangene Dinge" zu übernehmen. Die spärliche Bevölkerung von Sarawak stellte auch eine logistische Herausforderung zur Installation von Kraftstationen und Verbindungskabeln vor.[129] Im Jahr 1898 wurden jedoch kabelgebundene Telefone in Kuching installiert, um die Kommunikation über die Outstations auf dem Laufenden zu halten. Ansonsten Nachrichten aus den nördlichsten Gebieten des Staates wie z. Limbang Und Baram konnte bis zu einem Monat brauchen, um Kuching zu erreichen. Außerdem waren Telefone billig zu installieren und erforderten wenig Strom. Bis 1908 wurde die Region Mukah-Oya an Telefonleitungen angeschlossen, gefolgt von Miri im Jahr 1913 und Sibu im Jahr 1914.[130] Die erste drahtlose Telegraphiestation wurde 1917 in Kuching errichtet, gefolgt von Sibu und Miri, unmittelbar danach.[131] Erst 1914 wurden die ersten elektrischen Stromstationen installiert Miri von angelsächsischer Erdölfirma und BAU bis zum Borneo Company Limited. Der Ölproduktionsboom in Miri und Goldabbau in BAU ergab die Notwendigkeit effizienterer Blitz- und Motorsysteme. Die Kinematographie begann auch im selben Jahr in Miri.[132] 1920 schlug J. R. Barnes, der Manager der Abteilung für drahtlose Telegraphen und Telefone der Sarawak-Regierung, ein elektrisches Blitzschema für Kuching mit einem Kohlesystem vor. Im Januar 1923 ein Kraftwerk, das eine Fläche von 620 m (620 m) abdeckt2) wurde in der Khoo Hun Yeang Street, Kuching, fertiggestellt und im Juni 1923 den Betrieb Gleichstrom (DC) System.[133] Heute ist die Straße, in der das Kraftwerk einst sich befand, jetzt als "Power Street" bezeichnet.[134][135] Sibus erstes Kraftwerk wurde 1927 installiert, gefolgt von Mukah im Jahr 1929.[136] Von 1922 bis 1932 wurde die elektrische Versorgung in Kuching von der Elektroabteilung unter der Gerichtsbarkeit der Abteilung für öffentliche Arbeiten verwaltet. Diese Abteilung wurde dann als die privatisiert Sarawak Electricity Supply Company (SESCO).[137] Ab den 1930er Jahren a Telegraphenlinie verband das Land mit Singapur.[138] Drahtlose Telegraphenstationen befanden sich in allen großen Städten in Sarawak.[101] Der Postdienst war auch in der gesamten Verwaltung verfügbar.[139]
Die Gesundheit

Im Jahr 1915 führte Dr. Ledingham Christie, Chirurg der Borneo Company Limited, eine Studie über latente Ruhr und Parasitismus unter der malaiischen Bevölkerung durch, die in der Nähe des Sarawak River. Diejenigen, die latente Ruhr oder Parasiten hatten, zeigen möglicherweise keine Symptome, aber sie können blass und dünn sein. Die Malaysier zu dieser Zeit haben ihr Abwasser normalerweise in den Fluss geworfen, während sie aus derselben Stelle baden oder trinken, in Erwartung, dass Wasserströmungen den Abfall entfernen würden. Unter den 100 getesteten Stuhlproben, Peitschenwurm (Trichuris Trichiura) und Rundwürmer (Ascaris Lumbricoides) wurden am häufigsten gefunden.[140] Cholera war in Sarawak endemisch; Allerdings ist nur sehr wenig über die Krankheit dokumentiert. Der früheste Cholera -Ausbruch in Sarawak war 1873, aber es war nicht bekannt, wie viele darin gestorben waren. Im selben Jahr Captain Giles Helyer, der Kommandeur des Bootes Herzen, gestorben an Cholera. Inzwischen starben die beiden Kinder von Rajah James Brooke auch an Bord des Schiffes SS Hydaspesmöglicherweise aufgrund von Cholera. Im Jahr 1888 trat ein Ausbruch bei einer Reihe von Malaysier im Distrikt Simanggang auf. Im Jahr 1902 trat eine weitere Cholera -Pandemie mit 1.500 Todesfällen auf, als die Brookes eine Expeditionsmacht organisierte, um die in den ländlichen Gebieten des Distrikts Simanggang lebenden Dayaks zu bestrafen. Dies lag daran, dass die Dayaks freundliche Nachbarn töteten und angreiften. Die Epidemie verursachte den Zerfall der Expeditionskraft, ohne eines seiner militärischen Ziele zu erreichen. Es gab auch Ausbrüche in den Jahren 1910 und 1911. Dennoch wurden von 1911 bis 1941 keine Ausbrüche gemeldet.[141]
Der erste Arzt wurde kurz nach der Proklamation von Rajah ernannt.[142] In den 1800er Jahren gab es Kuching Hospital -Dienste, es sind jedoch keine Aufzeichnungen verfügbar. Die früheste Aufzeichnung des Kuching Hospital (jetzt Sarawak General Hospital) war 1910 erhältlich, was zeigt, dass es in diesem Jahr 920 Patienten aufgenommen hat.[143] 1925 a Lepra Die Siedlung wurde in Kuching gebaut. Das Rajah Charles Brooke Memorial Hospital wurde ebenfalls zur Behandlung von Lepra -Patienten gebaut.[144] Im Jahr 1931 wurde neben dem Kuching -Krankenhaus eine Einrichtung zur Behandlung von psychischen Erkrankungen errichtet.[144] In Sibu der Bau des Lau King Howe Hospital (jetzt Lau King Howe Hospital Memorial Museum) wurde 1936 fertiggestellt.[145] Im Jahr 1935 dienten sechs Ärzte, die den Bedürfnissen der hochrangigen Regierungsbeamten dienten. Das staatliche Gesundheitsbüro (bekannt als medizinisches Hauptquartier) befand sich von 1909 bis 1947 im Kuching Pavilion -Gebäude. Vor der japanischen Besetzung gab es nur einen zahnärztlichen Offizier stellvertretenden. Charles Vyner Brooke hatte versucht, Ärzte von der zu überzeugen Siedlungen in Sarawak zu dienen, aber die Reaktion war kalt gewesen.[142] Der medizinische Dienst wurde unter japanischer Beruf fortgesetzt. Es gibt nur wenige Aufzeichnungen über die Entwicklung der Zahnmedizin in den 1900er Jahren. Mehrere Berichte von älteren Menschen gaben an, dass es traditionelle Heiler und Zahnpuller am Straßenrand gab, die zu dieser Zeit Palliativbehandlungen durchführten. Der erste Regierungszahnarzt wurde im Juli 1925 im Kuching General Hospital ernannt. 1932 wurde die "Sarawak -Regierung Registrierung der Zahnarztverordnung" eingeführt. Insgesamt 15 Zahnärzte wurden vor dem japanischen Beruf registriert.[146]
Wissenschaft

Im Jahr 1854, Alfred Russel Wallace kam als Gast von James Brooke in Kuching an. 1855 schrieb er ein Papier mit dem Titel "über das Gesetz, das die Einführung neuer Arten reguliert hat", auch bekannt als "Sarawak Law", das Aspekte von Aspekten von vorhersehte Darwins Evolutionstheorie.[147] Es wird gesagt, wenn auch ohne Beweise, dass Charles Brooke den Bau von genehmigte Sarawak State Museum 1888 das älteste Museum in Borneo mit Bestätigung von Wallace. [148] Charles Schlauch, der unter Brooke als Administrator in der Region Baram diente, war ein begeisterter Fotograf. Naturforscher, Ethnologeund Autor. Ihm wird die Entdeckung verschiedener Säugetier- und Vogelarten zugeschrieben, die Borneo endemisch sind: Einige seiner Exemplare sind jetzt in untergebracht London's Naturkundemuseum (Katalog). Seine ethnologischen Sammlungen sind unter anderem in der Britisches Museum.[149]
Medien
Das Zeitschrift der Royal Asiatic Society (Seit 1820) die Sarawak -Gazette (seit 1870),[150] und das Sarawak Museum Journal (seit 1911) enthält eine beträchtliche Menge an Informationen über Sarawak vor und während der Rajahs -Verwaltung.
Siehe auch
- Geschichte von Sarawak
- Liste der Regierungsleiter des Raj von Sarawak
- Liste der britischen Vertreter im Raj von Sarawak
Verweise
Zitate
- ^ Gerste 2013, p. 101.
- ^ a b Straumann 2014, p. 63.
- ^ Storey 2012, p. 7.
- ^ Großbritannien. Kriegsbüro 1942, p. 123.
- ^ Pybus 1996, p. 9.
- ^ a b Foggo 1853, p. 7.
- ^ a b Hazis 2012, p. 66.
- ^ a b c d e Storey 2012, p. 6.
- ^ Boyle 1868, p. 204.
- ^ Fraser 2013, p. 133.
- ^ a b Anon 1846, p. 357.
- ^ a b c Boyle 1868, p. 205.
- ^ Anon 1836, p. 207.
- ^ Reece 2004, p. 7.
- ^ Runciman 2010, p. 45.
- ^ Knapman 2016, p. 156.
- ^ a b Eliot, Bicksteth & Ballard 1996, p. 555.
- ^ a b Hilton & Tate 1966, p. 79.
- ^ a b c Ring, Watson & Schellinger 2012, p. 160.
- ^ Miller 1970, p. 48.
- ^ a b Leake 1989, p. 27.
- ^ Chang 1995, p. fünfzehn.
- ^ Walker 2002, p. 26.
- ^ Walker 2002, p. 29.
- ^ a b Webster 1998, p. 130.
- ^ a b c Saunders 2013, p. 74.
- ^ a b Anon 1862, p. 110.
- ^ a b Morrison 1993, p. 11.
- ^ Barbara Watson & Leonard Y. 2016, p. 134.
- ^ Anon 1879, p. 633.
- ^ Wesseling 2015, p. 208.
- ^ a b c Lea 2001, p. 17.
- ^ MacGregor 1896, p. 43.
- ^ Baynes 1902, p. 307.
- ^ a b Saunders 2013, p. 75.
- ^ Knapman 2016, p. 197.
- ^ Irwin 1955, p. 127.
- ^ a b c d Saunders 2013, p. 76.
- ^ Belcher & Adams 1848, p. 146.
- ^ Bickersteth & Hinton 1996, p. 306.
- ^ Talib 1999, p. 5.
- ^ a b c d e Gott 2011, p. 374.
- ^ Miller 1970, p. 95.
- ^ a b Royal Asiatic Society 1960, p. 292.
- ^ Mühlen 1966, p. 258.
- ^ a b Miller 1970, p. 94.
- ^ a b c d e f Saunders 2013, p. 77.
- ^ Sidhu 2016, p. 154.
- ^ a b c d Saunders 2013, p. 78.
- ^ Brooke, James. "Transkript des Briefes von James Brooke an Lord Palmerston 14. März 1849". Der Brooke Trust. Abgerufen 24. Juli 2022.
- ^ Brooke, James. "Fotostat des Originalbriefs von James Brooke an Lord Palmerston 14. März 1849". Trove. Abgerufen 24. Juli 2022.
- ^ Saunders 2013, p. 79.
- ^ a b Großbritannien. Kolonialbüro 1962, p. 300.
- ^ Saunders 2013, p. 80.
- ^ a b Wright 1988, p. 95.
- ^ Cramb 2007, p. 116.
- ^ Chang 1995, p. 45–47.
- ^ Chin 1996, p. 23.
- ^ Reece 2004, p. 35.
- ^ a b Press 2017, p. 23.
- ^ a b Press 2017, p. 24.
- ^ Bowring 1859, p. 342.
- ^ Wright 1988, p. 94.
- ^ McDougall 1882.
- ^ Madden, Fieldhouse & Darwin 1985, p. 556.
- ^ Ranee von Sarawak 1914, p. 429.
- ^ Baring-Gould & Bampfylde 1909, p. 128.
- ^ a b c Purcell 1965, p. 58.
- ^ Pybus 1996, p. 51.
- ^ Sidhu 2016, p. 83.
- ^ La Boda 1994, p. 498.
- ^ Rowthorn, Cohen & Williams 2008, p. 25.
- ^ Welman 2017, p. 176.
- ^ a b c Ledesma, Lewis & Savage 2003, p. 401.
- ^ a b c Cramb 2007, p. 124.
- ^ Yong 1994, p. 35.
- ^ Cotterell 2011, p. 135.
- ^ a b c d e Wright 1988, p. 85.
- ^ a b c Großbritannien. Ausländisches Amt 1888, p. 239.
- ^ Olson & Shadle 1996, p. 200.
- ^ Ooi 1999, p. 1.
- ^ Shepley 2015, p. 46.
- ^ a b c Kratoska 2013, p. 136.
- ^ a b Rottman 2002, p. 206.
- ^ Williams 1999, p. 6.
- ^ a b Tarling 2001, p. 91.
- ^ a b Tan 2011.
- ^ Jackson 2006, p. 440.
- ^ Pateman 2017, p. 42.
- ^ Bayly & Harper 2005, p. 217.
- ^ OOI 2013, p. fünfzehn.
- ^ Yust 1947, p. 382.
- ^ Lockard 2009, p. 102.
- ^ Sarawak State Government 2014.
- ^ Talib 1993, p. 6.
- ^ Hock 2011.
- ^ Aspalter 2017, p. 112.
- ^ Talib 1999, p. 47.
- ^ Tarling 2003, p. 319.
- ^ Ellinwood Jr. & Enloe 1978, p. 201.
- ^ a b c d e Epstein 2016, p. 102.
- ^ Brooke (3) 1853, p. 159.
- ^ Cooke 2006, p. 46.
- ^ Eguavoen & Laube 2010, p. 216.
- ^ Onkel DI 2017.
- ^ a b Tajuddin 2012, p. 35.
- ^ Eliot, Bicksteth & Ballard 1996, p. 297.
- ^ Ling 2013, p. 290.
- ^ Brooke (1) 1853, p. 101.
- ^ a b Bissonnette, Bernard & de Koninck 2011, p. 59.
- ^ Baker 2008, p. 160.
- ^ Ringgit 2015.
- ^ Yeong Jia 2007.
- ^ Bulbeck et al. 1998, p. 68.
- ^ Cramb 2007, p. 128.
- ^ Lockard 2009, p. 101.
- ^ Ishikawa 2010, p. 72.
- ^ Crisswell 1978, p. 216.
- ^ Shiraishi 2009, p. 34.
- ^ Cuhaj 2014, p. 1058.
- ^ Whitaker 1848, p. 476.
- ^ Appleton 1894, p. 396.
- ^ Jackson 2007.
- ^ a b Kaur 2016, p. 77–80.
- ^ Ah Chon 1948, p. 48.
- ^ a b Kaur 2016, p. 80–83.
- ^ Durand & Curtis 2014, p. 175.
- ^ Sarawak Government Railway 2015.
- ^ Tate 1999, p. 9–10.
- ^ Tate 1999, p. 15–17.
- ^ Tate 1999, p. 20–21.
- ^ Tate 1999, p. 30–31.
- ^ Tate 1999, p. 30, 45, 48.
- ^ Bakar 2011.
- ^ Gazette 1922.
- ^ Tate 1999, p. 61.
- ^ Tate 1999, p. 49, 70.
- ^ Kaplan & Roberts 1955, p. 115.
- ^ Forrester-Wood 1959, p. 575.
- ^ Ledingham Christie 1915, p. 89.
- ^ Yadav 1990, p. 195-196.
- ^ a b Sarawak Health 2012, p. 2.
- ^ Sarawak Health 2012, p. 345.
- ^ a b Sarawak Health 2012, p. 5.
- ^ Sarawak Health 2012, p. 351.
- ^ Sarawak Health 2012, p. 203.
- ^ Rogers 2013.
- ^ Tawie 2017.
- ^ Lai 2016, p. 13.
- ^ Sarawak Gazette 1870.
Quellen
- Anon (1836). Nachruf - Thomas Brooke, ESG in Das Gentleman's Magazine oder monatliche Intelligenzer. Vol. 41. William Pickering.
- Anon (1846). Herr Brooke von Borneo in Blackwoods Edinburgh Magazine. Vol. 59. William Blackwood.
- Belcher, Edward; Adams, Arthur (1848). Erzählung der Reise des H.M.S. Samarang, in den Jahren 1843–46: Befragte auf die Inseln des östlichen Archipels, begleitet von einem kurzen Vokabular der Hauptsprachen ... Reeve, Benham und Reeve.
- Whitaker, Joseph (1848). Ein Almanack für das Jahr unseres Herrn ... J. Whitaker.
- Brooke (1), James (1853). Die privaten Briefe von Sir James Brooke, K.C.B., Rajah von Sarawak, erzählt die Ereignisse seines Lebens von 1838 bis heute. Vol. 1. R. Bentley.
- Brooke (3), James (1853). Die privaten Briefe von Sir James Brooke, Rajah von Sarawak: Erzählen Sie die Ereignisse seines Lebens von 1838 bis heute. Vol. 3. R. Bentley.
- Foggo, George (1853). Abenteuer von Sir J. Brooke, Rajah von Sarawak. Effingham Wilson.
- Bowring, John (1859). Ein Besuch auf den philippinischen Inseln. Smith, Elder & Co.
- Anon (1862). Mr. St. Johns Borneo in Die North British Review. Vol. 36–37. Leonard Scott [American Edition]. S. 53 Bände.
- Boyle, Frederick (1868). Die Karriere und den Charakter von Rajah Brooke in Tempelbar. Vol. 24. Richard Bentley.
- Sarawak Gazette (1870). "Sarawak Gazette". [Regierung. Drucker]. ISSN 0036-4762.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - Anon (1879). St.johns Leben von Sir James Brooke in Samstag Review von Politik, Literatur, Wissenschaft und Kunst. Vol. Xlviii.
- McDougall, Harriette (1882). "Skizzen unseres Lebens in Sarawak (Illanun Pirates)". Projekt Canterbury, Anglikanische Geschichte.
- Großbritannien. Ausländisches Amt (1888). Britische und ausländische Staatspapiere. HM. Schreibwarenbüro.
- Appleton (1894). Appletons 'jährliche Cyclopaedia und Register wichtiger Veranstaltungen. D. Appleton & Company [Daten veröffentlicht 1893].
- MacGregor, John (1896). Durch den Puffer State: Eine Aufzeichnung der jüngsten Reisen durch Borneo, Siam und Kambodscha. F.V.WHITE, London.
- Baynes, Thomas Spencer (1902). Die Encyclopaedia Britannica: Neueste Ausgabe. Ein Wörterbuch für Kunst, Wissenschaften und allgemeine Literatur. Werner.
- Baring-Gould, Sabine; Bampfylde, Charles Agar (1909). Eine Geschichte von Sarawak unter seinen beiden weißen Rajahs, 1839–1908. H. Sotheran & Company.
- Gazette, Sarawak (1922). "Die Singapore Free Press und Merchatile Advertiser". Die Singapore Free Press und der Merchatile Advertiser. Abgerufen 4. Februar 2018.
- Großbritannien. Kriegsbüro (1942). Strategische Untersuchung von British North Borneo, Brunei und Sarawak: Abteilung British Empire. 8. Mai 1942. Geheimdienstabteilung.
- Yust, Walter (1947). Zehn ereignisreiche Jahre: eine Aufzeichnung der Ereignisse der Jahre vor dem Vorgehen, einschließlich und nach dem Zweiten Weltkrieg, 1937 bis 1946. Enzyklopädie Britannica.
- Ah Chon, Ho (1948). Kuching in Bildern (1841–1946). Sarawak State Library (Pustaka Negeri Sarawak).
- Irwin, Graham (1955). Borneo des 19. Jahrhunderts; Eine Studie zur diplomatischen Rivalität. M. Nijhoff.
- Kaplan, Irving; Roberts, Chester F. (1955). Gebietshandbuch auf Briten Borneo. Universität von Chicago für die Human Relations Area -Akten.
- Forrester-Wood, W. R. (1959). Die Briefmarken und die Postgeschichte von Sarawak. Sarawak Specialists Society.
- Royal Asiatic Society (1960). Zeitschrift der malaysischen Niederlassung der Royal Asiatic Society. Vol. 33. Royal Asiatic Society.
- Großbritannien. Kolonialbüro (1962). Sarawak. HM. Schreibwarenbüro.
- Purcell (1965). Südostasien seit 1800. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-06007-3.
- Mills, Lennox Algernon (1966). British Malaya, 1824–1867. Oxford University Press.
- Hilton, P. B.; Tate, Donna J. (1966). Die moderne Welt. Oxford University Press.
- Miller, Harry (1970). Piraten des Fernen Ostens. Gesund. ISBN 9780709114291.
- Crisswell, Colin N. (1978). Rajah Charles Brooke: Monarch von allem, was er befragt hatte. Oxford University Press. ISBN 978-0-19-580392-1.
- Ellinwood Jr., DeWitt C.; Enloe, Cynthia H. (1978). Ethnizität und das Militär in Asien. Transaktionsverlage. ISBN 978-1-4128-2290-9.
- Madden, A. F.; Fieldhouse, David Kenneth; Darwin, John (1985). Wählen Sie Dokumente zur Verfassungsgeschichte des britischen Reiches und des Commonwealth aus: "The Empire of the Bretaignes", 1175–1688. Greenwood Publishing Group. ISBN 978-0-313-23897-0.
- Wright, Leigh R. (1988). Die Ursprünge von Briten Borneo. Hong Kong University Press. ISBN 978-962-209-213-6.
- Leake, David (1989). Brunei: Das moderne südostasiatische islamische Sultanat. McFarland. ISBN 9780899504346.
Hashim.
- Morrison, Alastair (1993). Fair Land Sarawak: Einige Erinnerungen an einen Expatriate -Beamten. Seap Publications. ISBN 978-0-87727-712-5.
- Talib, Naimah S. (1993). Die Entwicklung des Sarawak -Verwaltungsdienstes von Anfang an (1840er Jahre) bis 1963 (PDF). Universität von Hull.
- Yong, Paul (1994). Ein Traum der Freiheit: Der frühe Sarawak -Chinesisch. Pelanduk Publications. ISBN 978-967-978-377-3.
- La Boda, Sharon (1994). Internationales Wörterbuch der historischen Orte: Asien und Ozeanien. Taylor & Francis. ISBN 978-1-884964-04-6.
- Chang, Pat Foh (1995). Das Land der Freiheitskämpfer. Ministerium für soziale Entwicklung, Sarawak.
- Pybus, Cassandra (1996). Weißer Rajah: Eine dynastische Intrige. Univ. von Queensland Press. ISBN 978-0-7022-2857-5.
- Olson, James Stuart; Shadle, Robert (1996). Historisches Wörterbuch des britischen Empire. Greenwood Publishing Group. ISBN 978-0-313-29366-5.
- Bicksteth, Jane; Hinton, Amanda (1996). Malaysia & Singapur Handbuch. Fußabdruckhandbücher. ISBN 978-0-8442-4909-4.
- Eliot, Joshua; Bicksteth, Jane; Ballard, Sebastian (1996). Indonesien, Malaysia & Singapur Handbuch. Handel & Trade & Travel Publications; New York, NY.
- Chin, Ung Ho (1996). Chinesische Politik in Sarawak: Ein Studium der Sarawak United Volkspartei. Oxford University Press. ISBN 978-983-56-0007-4.
- Webster, Anthony (1998). Gentleman -Kapitalisten: Britischer Imperialismus in Südostasien 1770–1890. I.B.Tauris. ISBN 978-1-86064-171-8.
- Bulbeck, David; Reid, Anthony; Cheng, Tan lag; Yiqi, Wu (1998). Südostasiatische Exporte seit dem 14. Jahrhundert: Nelken, Pfeffer, Kaffee und Zucker. Institut für südostasiatische Studien. ISBN 978-981-3055-67-4.
- Ooi, Keat Gin (1999). Rising Sun Over Borneo: Die japanische Besetzung von Sarawak, 1941–1945. Palgrave Macmillan UK. ISBN 978-1-349-27300-3.
- Williams, Mary H. (1999). Sonderstudien, Chronologie, 1941–1945. Regierungsdrucke. ISBN 978-0-16-001876-3.
- Tate, Muzaffar (1999). Die Macht hinter dem Staat (eine Geschichte der Sarawak Electricity Supply Corporation (SESCO) und der Stromversorgung in Sarawak). Sarawak Electricity Supply Corp. ISBN 983-99360-1-8.
- Talib, Naimah S. (1999). Administratoren und deren Dienst: Der Sarawak -Verwaltungsdienst unter den Brooke Rajahs und der britischen Kolonialherrschaft. Oxford University Press. ISBN 978-983-56-0031-9.
- Lea; et al. (2001). Eine politische Chronologie Südostasiens und Ozeaniens. Europa Publications. ISBN 978-1-135-35659-0.
- Tarling, Nicholas (2001). Ein plötzlicher Amoklauf: Die japanische Besetzung Südostasiens, 1941–1945. C. Hurst & Co. Publishers. ISBN 978-1-85065-584-8.
- Rottman, Gordon L. (2002). Leitfaden des Pacific Island im Zweiten Weltkrieg: Eine geo-militärische Studie. Greenwood Publishing Group. ISBN 978-0-313-31395-0.
- Walker, John Henry (2002). Macht und Fähigkeit: Die Ursprünge des Brooke -Königtums in Sarawak. Allen & Unwin. ISBN 978-1-86508-711-5.
- Ledesma, Charles de; Lewis, Mark; Savage, Pauline (2003). Malaysia, Singapur und Brunei. Grobe Führer. ISBN 978-1-84353-094-7.
- Tarling, Nicholas (2003). Imperialismus in Südostasien. Routledge. ISBN 1-134-57081-3.
- Reece, Bob (2004). Die weißen Rajahs von Sarawak: Eine Borneo -Dynastie. Archipelpresse. ISBN 978-981-4155-11-3.
- Bayly, Christopher Alan; Harper, Timothy Norman (2005). Vergessene Armeen: Der Fall von Britisch Asien, 1941–1945. Harvard University Press. ISBN 978-0-674-01748-1.
- Jackson, Ashley (2006). Das britische Empire und der Zweite Weltkrieg. A & C schwarz. ISBN 978-0-8264-3760-0.
- Cooke, Fadzilah Majid (2006). Staat, Gemeinschaften und Wälder im zeitgenössischen Borneo. Anu e Press. ISBN 978-1-920942-52-6.
- Jackson, Caroline (2007). "Enliving Brooke Legacy". Der Stern. Archiviert von das Original am 9. August 2017.
- Yeong Jia, Joshua Chia (2007). "The Borneo Company Limited". Nationalbibliothek. Archiviert von das Original am 12. Oktober 2015. Abgerufen 25. Januar 2016.
- Cramb, Rob A. (2007). Land und Langhaus: Agrarveränderung im Hochland von Sarawak. Nias Press. ISBN 978-87-7694-010-2.
- Rowthorn, Chris (2008). Borneo. EDIZ. Inglese. Einsamer Planet. ISBN 978-1-74059-105-8.
- Baker, Jim (2008). Crossroads (2. Aufl.): Eine populäre Geschichte Malaysia und Singapur. Marshall Cavendish International Asia Pte Ltd. ISBN 978-981-4435-48-2.
- Lockard, Craig (2009). Südostasien in der Weltgeschichte. Oxford University Press. ISBN 978-0-19-972196-2.
- Shiraishi, Takashi (2009). Über den Damm: Eine mehrdimensionale Studie über die Beziehungen zwischen Malaysia-Singapur. Institut für südostasiatische Studien. ISBN 978-981-230-783-5.
- Eguavoen, Irit; Laube, Wolfram (2010). Verhandlung der lokalen Governance: natürliches Ressourcenmanagement an der Schnittstelle der Gemeinden und des Staates. Lit Verlag Münster. ISBN 978-3-643-10673-5.
- Ishikawa, Noboru (2010). Zwischen Grenzen: Nation und Identität in einem südostasiatischen Grenzland. Ohio University Press. ISBN 978-0-89680-476-0.
- Runciman, Steven (2010). Der weiße Rajah: Eine Geschichte von Sarawak von 1841 bis 1946. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-12899-5.
- Cotterell, Arthur (2011). Westliche Macht in Asien: Sein langsamer Anstieg und Swift -Sturz, 1415 - 1999. John Wiley & Sons. ISBN 978-1-118-16999-5.
- Tan, Gabriel (2011). "Unter der Nippon -Flagge". Der Borneo Post. Archiviert von das Original am 4. August 2017.
- Bissonnette, Jean-Francois; Bernard, Stephane; De Koninck, Rodolphe (2011). Borneo transformiert: landwirtschaftliche Expansion an der südostasiatischen Grenze. Nus Press. ISBN 978-9971-69-544-6.
- Bakar, Lamah (2011). "Die Geschichte hinter den Straßen und Straßen des Bundesstaates". Der Stern (Malaysia). Archiviert von das Original am 6. März 2017. Abgerufen 4. Februar 2018.
- Hock, Lim Kian (2011). "Ein Blick auf die Zivilverwaltung von Sarawak". Der Borneo Post. Archiviert von das Original am 1. August 2017.
- Gott, Richard (2011). Großbritanniens Reich: Widerstand, Unterdrückung und Revolte. Verso -Bücher. ISBN 978-1-84467-892-1.
- Tajuddin, Azlan (2012). Malaysia in der Weltwirtschaft (1824–2011): Kapitalismus, ethnische Spaltungen und "verwaltete" Demokratie. Lexington Bücher. ISBN 978-0-7391-7196-7.
- Hazis, Faisal S. (2012). Herrschaft und Auseinandersetzung: muslimische Bumiputera -Politik in Sarawak. Institut für südostasiatische Studien. ISBN 978-981-4311-58-8.
- Storey, Nicholas (2012). Große britische Abenteurer. Casemate -Verlage. ISBN 978-1-84468-130-3.
- Ring, Trudy; Watson, Noelle; Schellinger, Paul (2012). Asien und Ozeanien: Internationales Wörterbuch der historischen Orte. Routledge. ISBN 978-1-136-63979-1.
- Rogers, Alan (2013). "Wallace und das Sarawak -Gesetz". Der Borneo Post. Archiviert von das Original am 20. August 2017. Abgerufen 14. Dezember 2017.
- Ling, Alex (2013). Goldene Träume von Borneo. Xlibris Corporation. ISBN 978-1-4797-9168-2.
- Fraser, George MacDonald (2013). Flashmans Dame. Penguin Publishing Group. ISBN 978-1-101-63386-1.
- Saunders, Graham (2013). Eine Geschichte von Brunei. Routledge. ISBN 978-1-136-87394-2.
- Ooi, Keat Gin (2013). Nachkriegsborneo, 1945–50: Nationalismus, Imperium und Staatsaufbau. Routledge. ISBN 978-1-134-05803-7.
- Gerste, Nigel (2013). White Rajah: Eine Biographie von Sir James Brooke. Kleine, braune Buchgruppe. ISBN 978-0-349-13985-2.
- Kratoska, Paul H. (2013). Südostasiatische Minderheiten im japanischen Reich in Kriegszeiten. Routledge. ISBN 978-1-136-12506-5.
- Durand, Frédéric; Curtis, Richard (2014). Karten von Malaysia und Borneo: Entdeckung, Staatlichkeit und Fortschritt. Ausgaben Didier Millet. ISBN 978-967-10617-3-2.
- Cuhaj, George S. (2014). Standardkatalog des Weltpapiergeldes, allgemeine Ausgaben, 1368–1960. F+W Media, Inc.. ISBN 978-1-4402-4267-0.
- Straumann, Lukas (2014). Geldprotokollierung: Auf der Spur der asiatischen Holzmafia. Schwabe AG. ISBN 978-3-905252-69-9.
- Sarawak State Government (2014). "Sarawak als britische Kronkolonie (1946" 1963) ". Regierung von Sarawak. Archiviert von das Original am 4. August 2017.
- Ringgit, Danielle Sendou (2015). "Die BAU -Rebellion: Was hat alles ausgelöst?". Die Borneo -Postsamen. Archiviert von das Original am 6. August 2017.
- Wesseling, H. L. (2015). Die europäischen Kolonialimperien: 1815–1919. Routledge. ISBN 978-1-317-89507-7.
- Shepley, Nick (2015). Rote Sonne im Krieg Teil II: Alliierte Niederlage im Fernen Osten. Andrews UK Limited. ISBN 978-1-78166-302-8.
- Sarawak Government Railway (2015). "Sarawak Government Railway". Malayanische Eisenbahnen.
- Kaur, A. (2016). Wirtschaftlicher Wandel in Ostmalaysia: Sabah und Sarawak seit 1850. Springer. ISBN 978-023-037-709-7.
- Barbara Watson, Andaya; Leonard Y., Andaya (2016). Eine Geschichte Malaysias. Palgrave Macmillan. ISBN 978-1-137-60515-3.
- Lai, Fanny (2016). Visuelle Feierlichkeiten von Borneos Wildtieren. Tuttle Publishing. ISBN 978-146-291-907-9.
- Knapman, Gareth (2016). Rasse und britischer Kolonialismus in Südostasien, 1770–1870: John Crawfurd und die Politik der Gleichheit. Taylor & Francis. ISBN 978-1-315-45216-6.
- Sidhu, Jatwan S. (2016). Historisches Wörterbuch von Brunei Darussalam. Rowman & Littlefield Publishers. ISBN 978-1-4422-6459-5.
- Epstein, M. (2016). Das Jahrbuch des Staatsmanns: Statistisches und historisches Jahr der Staaten der Welt für das Jahr 1933. Springer. ISBN 978-0-230-27062-6.
- Pateman, Colin (2017). B-24 Bridge Busters: RAF-Befreier über Burma. Fonthill Media. GGKEY: ZSXA7694KY6.
- Aspalter, Christian (2017). Gesundheitssysteme in Entwicklungsländern in Asien. Taylor & Francis. ISBN 978-1-317-12313-2.
- Welman, Frans (2017). Borneo Trilogy Sarawak: Band 1. Booksmango. ISBN 978-616-245-082-2.
- Press, Steven (2017). Rogue Empires: Verträge und Conmen in Europas Scramble für Afrika. Harvard University Press. ISBN 978-0-674-97185-1.
- Onkel DI (2017). "Knabbern an Landrechten indigener Völker". Der Borneo Post. Archiviert von das Original am 6. August 2017.
- Tawie, Sulok (2017). "Sarawak Museum, um bis 2020 zur Restaurierung zu schließen". Malay -Mail online. Archiviert von das Original am 21. September 2017. Abgerufen 14. Dezember 2017.
- Sarawak Health (2012). Erbe im Gesundheitswesen: Die Geschichte der medizinischen und medizinischen Versorgung in Sarawak. Sarawak State Health Department, Kuching. ISBN 978-967-10800-1-6.
- Ledingham Christie, W (17. Juli 1915). "Weitere Untersuchungen zu latenten Ruhr- und Darmparasitismus in Sarawak, Borneo". British Medical Journal. 2 (2846): 89–90. doi:10.1136/bmj.2.2846.89. PMC 2302560. PMID 20767729.
- Yadav, H (3. September 1990). "Cholera in Sarawak: Eine historische Perspektive (1873-1989)" (PDF). Medical Journal Malaysia. 45 (3): 194–201. PMID 2152080.
- Ranee von Sarawak (April 1914). "Sarawak". Zeitschrift der Royal Society of Arts. 62 (3202): 428–434. JStor 41341532.
Weitere Lektüre
- Keppel, Henry; Brooke, James; Walterkeating, Kelly (1847). "Die Expedition nach Borneo von H.M.S. Dido für die Unterdrückung der Piraterie: mit Auszügen aus dem Journal von James Brooke, Esq., Von Sarawak". Bibliotheken der Universität von Kalifornien. London: Chapman und Hall. p. 347.
- Niedrig, Hugh (1848). "Sarawak; seine Bewohner und Produktionen: Anmerkungen während einer Residenz in diesem Land mit seiner Exzellenz Herr Brooke". Robarts Library, Bibliotheken der Universität von Toronto. London, Richard Bentley. p. 466.
- Jacob, Gertrude Le Grand (1876). "Der Raja von Sarawak: Ein Bericht von Sir James Brooke, K.C.B., LL.D., hauptsächlich durch Briefe und Zeitschriften gegeben". Bibliothek der Universität von Michigan. London: Macmillan und co. p. 413.
- St. John, Spencer (1879). "Das Leben von Sir James Brooke, Rajah von Sarawak: Aus seinen persönlichen Papieren und Korrespondenz". Bibliotheken der Universität von Kalifornien. W. Blackwood. p. 433.
- Treacher, W. H (1891). "British Borneo: Skizzen von Brunai, Sarawak, Labuan und North Borneo". Bibliotheken der Universität von Kalifornien. Singapur, Regierung. drucken. Abteilung. p. 190.
- Roth, Henry Ling; Niedrig, Hugh Brooke (1896). "Die Eingeborenen von Sarawak und British North Borneo; hauptsächlich auf dem MSS. Des verstorbenen H. B. Low, Sarawak Government Service". Bibliothek der Universität von Michigan. London, Truslove & Hanson. p. 503.
- Runciman, Steven (1960). "Die weißen Rajahs". Cambridge University Press. Universität von Allahabad, Digitale Bibliothek Indiens. p. 340.
- "Sarawak: Ein Königreich im Dschungel". Die New York Times. 1986. archiviert von das Original am 1. August 2017.
- "Chronologie von Sarawak während der gesamten Brooke -Ära bis zum Malaysia -Tag". Der Borneo Post. 2011. archiviert von das Original am 1. August 2017.
- "Sarawak: Ein äußerst ungewöhnliches Territorium". Die Londoner Gazette. Archiviert von das Original am 4. August 2017.
- "Die Brooke -Ära (1841" 1941) ". Sarawak State Government. 2014. archiviert von das Original am 7. August 2017.
- Yap, Joanna (2016). "Verfolgung Einfluss von Brunei und Sambas bei der Bildung von S'wak". Der Borneo Post. Archiviert von das Original am 12. August 2017.
Externe Links
- Der Brooke Trust - Weitere Informationen zum Erbe der Brooke -Dynastie