Raeren
Raeren | |
---|---|
Raeren Rathaus | |
![]() Flagge ![]() Wappen | |
![]() ![]() Raeren Lage in Belgien Standort von Raeren in der Provinz Liège ![]() | |
Koordinaten: 50 ° 41'n 06 ° 07'E/50,683 ° N 6.117 ° E | |
Land | Belgien |
Gemeinschaft | ![]() |
Region | Wallonia |
Provinz | Lüttich |
Arrondissement | Vervierungen |
Regierung | |
• Bürgermeister | Jérôme Franssen |
• Leitende Party/IES | MIT UNS - Ecolo |
Bereich | |
• Gesamt | 74,21 km2 (28,65 m²) |
Bevölkerung (2018-01-01)[1] | |
• Gesamt | 10,707 |
• Dichte | 140/km2 (370/sq mi) |
Postleitzahlen | 4730–4731 |
Area codes | 087 |
Webseite | www.raeren.be |
Raeren (Deutsche Aussprache: [ˈʁaːʁən] (Hören)) ist ein Gemeinde von Ostbelgien liegt in den wallonisch Provinz Liège.Es war Teil von Deutschland bis zum Erster Weltkriegdanach wurde es Teil Belgiens.Es ist eine von mehreren Städten im Osten Belgiens, die überwiegend sprechen Deutsch.
Am 1. Januar 2006 hatte Raeren eine Gesamtbevölkerung von 10.091.Die Gesamtfläche beträgt 74,21 km², was a ergibt Bevölkerungsdichte von 136 Einwohnern pro km².Die Gemeinde besteht aus den folgenden Untermunzipalitäten: Eynaten, Hausetund Raeren ordnungsgemäß.
Mathias Cormann, das Vorherige Finanzminister von Australien und aktuell Generalsekretär der OECD, wurde in Raeren aufgewachsen.[2]
Raeren, Kirche: Skt Nikolauskirche
Raeren Castle
Siehe auch
Verweise
- ^ "Wettelijke Bevolking pro Gemeente OP 1 Januari 2018". Statbel. Abgerufen 9. März 2019.
- ^ Kitney, Geoff (2. Mai 2014). "Mathias Cormann: Eine Geschichte von zwei Leben". Das Alter. Abgerufen 2. Mai 2014.