Radio format
A Radioformat oder Programmierformat (nicht zu verwechseln mit Sendungsprogrammierung) beschreibt die Gesamtinhalte auf a Radiosender.[1] Das Radioformat entstand in den 1950er Jahren hauptsächlich in den Vereinigten Staaten, zu einer Zeit, als Radio war gezwungen, neue und exklusive Möglichkeiten für das Programmieren durch Konkurrenz mit zu entwickeln Fernsehen.[2] Die Formel hat sich seitdem als Referenz für kommerzielle Radioprogramme weltweit verbreitet.[1]
Ein Radioformat zielt darauf ab, ein mehr oder weniger spezifisches Publikum gemäß einer bestimmten Art von Programmierung zu erreichen, die unter anderem thematisch oder allgemein, informativer oder musikalischer sein kann.[NB 1] Radioformate werden häufig als Marketinginstrument verwendet und unterliegen häufig Änderungen.[3]
Außer Nachrichten/Talk, All-Talk oder Sport Formate, die meisten Programmierformate basieren auf kommerzieller Musik.[1] Der Begriff umfasst jedoch auch die Nachrichten, Bulletins, DJ Talk, Jingles, Werbespots, Wettbewerbe, Verkehrsnachrichten, Sport-, Wetter- und Community -Ankündigungen zwischen den Tracks.[1]
Während ihrer historischen Entwicklung hat die amerikanische Radiobranche ihre Formate verändert, um nicht nur gegen die neueren und wettbewerbsfähigeren Formen von Unterhaltungsmedien wie dem Fernsehen zu kämpfen, und um den zeitgenössischen Geschmack des amerikanischen Publikums zu erfreuen und Gewinne zu erzielen, indem sie sich treffen Unterhaltung erfordert ausreichender zum Nutzen aller betroffenen Parteien.[4] In der Tat ist in anderen Teilen der Welt die gleichen Phänomene passiert.
Hintergrund
Schon vor Zweiter Weltkrieg, Radio Stationen in Nordamerika und Europa Fast immer nahm ein Generalist Radio -Format an.
Allerdings die Vereinigte Staaten Zeuge der wachsenden Stärkung von Fernsehen über dem Radio als Major Massenmedien im Land zu spät 1940er Jahre.[2] Amerikanisches Fernsehen Hatte mehr finanzielle Ressourcen, um Generalist -Programme zu erstellen, die die Migration unzähliger Talente Radio -Netzwerke in das neue Medium provozierten. In diesem Zusammenhang wurde das Radio unter Druck gesetzt, Alternativen zu suchen, um sein Publikum und seine kulturelle Relevanz aufrechtzuerhalten.[2]
Als Konsequenz, Bin Radios In den Vereinigten Staaten traten Stationen auf und entstanden Kanada - viele von denen "Unabhängige", das ist nicht mit dem verbunden Netzwerk - entwickelte ein Format, das das Publikum mit der Programmierung ansprach, aus Musik, Nachrichtencharismatisch Disc-Jockeys Ein bestimmtes Publikum direkt anziehen.[2]
Zum Beispiel von der 1960er Jahre, das Einfaches Zuhören erhielt eine stabile Position auf FM-Radio - Ein Spektrum, das als ideal für gute Musik und High -Fidelity -Hören angesehen wird, da es in dieser Zeit immer beliebter wurde[NB 2] - und die Mitte der Straße (MOR) Rose als Radiobranchenbegriff für die Erkennungsradiosender, die Mainstream -Pop -Songs von Radiosendern spielten, deren Programmierung auf Teenager ausgerichtet war und von dominiert wurde von Rock'n'Roll,[5] Das beliebteste musikalische Genre dieser Zeit in den Vereinigten Staaten und das erste erfolgreiche Radioformat genannt Top-40. In Wirklichkeit war das Top-40-Format gewissenhaft bereit, das junge Publikum anzulocken, das der Hauptverbraucher der von der amerikanischen Rekordindustrie zu diesem Zeitpunkt verkauften Rekorde war.[2] Bald wurden Playlists für Programmier- und Radioformate von zentraler Bedeutung.[6] Obwohl die Anzahl der Datensätze in einer Wiedergabeliste wirklich vom Format abhängt.[NB 3]
Bis zum Mitte der 1960er JahreDas Durchdringung des amerikanischen FM -Radios begann seit der Federal Communications Commission Erforderlich, dass gemeinsame AM- und FM-Stationen unabhängig voneinander programmiert werden.[2] Dies führte zu einem großen Wettbewerb zwischen Radiosendern im AM- und FM -Spektrum, um sich sowohl für das Publikum als auch für Werbetreibende zu unterscheiden.[5] Zu dieser Zeit vermehrte es viele Radioformate, darunter Präsentation, Zeitplan und Zielgruppe sowie Repertoire.[5] Innerhalb weniger Jahre lieferten FM -Radiosender Programmformate vollständig analog zu ihren AM -Stationen, stiegen 1970 auf mehr als 50% und erreichten 1980 95%.[5]
Während der 1970er Jahre und 1980er Jahre, Radio -Programmierformate expandieren beispielsweise in kommerziell erfolgreiche Variationen, Erwachsener zeitgemäß (Ac),, Album-orientiertes Rock (Aor) und Urban Contemporary (UC) unter anderem, die sich in den meisten AM- und FM -Radiosendern in den Vereinigten Staaten ausbreiteten.[2]
Im Laufe der Zeit dominierte FM Radio Musikprogramme, während AM Radio zu Nachrichten und Talksformaten wechselte.[4]
Verordnung
In einigen Ländern wie dem Vereinigten Königreich werden Lizenzen für Funkfrequenzen von der Regierung reguliert und können soziale und kulturelle Faktoren wie Formattyp, lokale Inhalte und Sprache sowie den Preis für die Bezahlung des Spektrums berücksichtigen verwenden. Dies kann getan werden, um ein Gleichgewicht der verfügbaren öffentlichen Inhalte in jedem Bereich zu gewährleisten, und insbesondere, dass gemeinnützige lokale Gemeinschaftsfunks zusammen mit größeren und reicheren nationalen Unternehmen existieren können. In Gelegenheiten kann die Formatregulierung zu schwierigen rechtlichen Herausforderungen führen, wenn die Regierung einen Sender beschuldigt, ihr Format zu ändern, beispielsweise vor Gericht darüber argumentieren, ob ein bestimmtes Lied oder eine Gruppe von Liedern "Pop" oder "Rock" ist.
Liste der Formate
USA und Kanada
Die Formate entwickeln sich ständig weiter und jedes Format kann häufig in viele Spezialformate unterteilt werden. Einige der folgenden Formate sind nur regional oder über spezialisierte Orte wie z. Satellitenradio oder Internetradio.[7]
- Pop/Erwachsener zeitgenössisch
- Zeitgenössischer Hit Radio (CHR), gelegentlich noch informell informell bekannt als Top-40 / heiße Hits[7])[7]
- Erwachsene zeitgenössische Musik (Ac)[7]
- Erwachsenen-/Vielfalt -Hits - breite Vielfalt von Pop -Hits über mehrere Epochen und Formate; Jack FM, Bob FM.
- Klassische Hits -Popmusik der 1970er/1980er-Zentren (zuvor 1960er bis 1970er Jahre)
- Heißer Erwachsener zeitgenössisch (Hot AC)[7]
- Lite Adult Contemporary (Lite AC)[7]
- Moderner Erwachsener zeitgenössisch (Moderne AC)
- Oldies - Popmusik der späten 1950er bis frühen 1970er Jahre[7]
- Weicher Erwachsener zeitgemäß (Soft AC)
- Rock/Alternative/Indie
- Active Rock[7]
- Alternative des Erwachsenenalbums (oder nur Alternative für Erwachsene) (AAA oder Triple-A)[7]
- Album Rock / Album-orientiertes Rock (Aor)[7]
- Alternativer Rock[7]
- Klassische Alternative
- Klassischer Rock[7]
- Lite Rock
- Mainstream -Gestein
- Moderner Stein[7]
- Progressive Rock
- Psychedelic Rock
- Felsen[7]
- Soft Rock
- Land
- Americana[7]
- Bluegrass
- Land musik:[7]
- Klassisches Land (ausschließlich ältere Musik)
- Neues Land/junges Land/heißes Land (Top 40 Country mit einem Nicht-Country-Pop und ohne ältere Musik)
- Mainstream -Land (Top 40 Country mit älteren Musik)
- Traditionelles Land (Mischung aus alter und neuer Musik)
- Regionale Länderformate: Texas, New-Mexiko, Oklahoma Red Dirt, Neufundland
- Urban/Rhythmic
- Klassischer Hip-Hop
- Ruhiger Sturm (Meistens ein "Tagespartner" -Stformat in städtischen und städtischen AC -Stationen, d. H. Von 19.00 bis 12.00 Uhr Mitternacht)
- Rhythmischer Erwachsener zeitgenössisch
- Rhythmischer Zeitgenosse (Rhythmische Top 40)
- Rhythmische Oldies
- Urban:[7]
- Urban Contemporary (meist Rap, Hip Hop, Seele, und zeitgenössischer R & B Künstler)
- Urban Erwachsener zeitgenössisch (Urban AC)[7] - R & B (beide neuer und älter), Seele und manchmal Kirchenmusik, ohne Hip Hop und Rap
- Urban Oldies (manchmal genannt ""Klassische Seele","R & b Oldies", oder "alte Schule"))
- Soul Musik
- Tanz/elektronisch
- Tanzen (Tanz Top-40)[7]
- Weltraummusik
- Carolina Beach Musik (Regional in den Carolinas; meistens R & B und einige Pop-Country mit Shuffle Beat)
- Jazz/Blues/Standards
- Einfaches Zuhören/New Age
- Erwachsenenstandards / Nostalgie (Vor-Rock)[7]
- Schöne Musik
- Einfaches Zuhören
- Mitte der Straße (Mor)
- Folk/Singer-Songwriter
- Volksmusik
- Latein
- Hispanic Rhythmic
- Ranchera
- Regional mexikanisch (Banda, Mariachi, Norteño, etc.)
- Rock en español
- Romántica (Spanisch Ac)
- Spanische Subformate:[7]
- Tejano -Musik (Texas/Mexikaner Musik)
- Siehe auch: Ranchera, Regional mexikanisch, Romántica, und Tropisch
- Tropisch (Salsa, Merengue, Cumbia usw.)
- Urbano (Reggaetón, lateinischer Rap usw.)
- International
- Cajun
- Karibik (Reggae, SOCA, Merengue, Kumbien, Salsa, etc.)
- Indische Musik
- Asiatischer Pop
- japanische Musik (J-Pop, J-Rock, Anisong, Stadtpop, etc.)
- koreanische Musik (K-Pop, K-Rock, etc.)
- Original pilipinische Musik
- Polka
- Weltmusik[7]
- Christ/Evangelium
- christliche Musik
- Christian Rock
- Zeitgenössischer Christ (was auch als CCM bekannt ist)
- Lob und Verehrung
- Urban Evangelium
- Southern Evangelium
- Traditionell Hymnen (z.B. Bibelraditionsnetzwerk, Grundlegendes Rundfunknetzwerk)
- Klassisch
- Saisonal/Urlaub/passiert
Saisonale Formate feiern normalerweise einen bestimmten Urlaub und damit mit der bemerkenswerten Ausnahme der Weihnachtsmusik (die normalerweise durchweg gespielt wird Advent), Stationen, die in ein Feiertagsformat gehen, tun dies normalerweise nur für kurze Zeit, normalerweise einen Tag oder ein Wochenende.
- Weihnachtsmusik (Normalerweise saisonal, hauptsächlich Ende November bis Dezember)
- Amerikanische patriotische Musik (kurzfristiges Format, normalerweise an Feiertagen verabschiedet wie Vierter Juli und Gedenktag)
- Halloween -Musik (normalerweise nur am 31. Oktober)
- Irische Volksmusik (Normalerweise nur am oder um den 17. März, um zu feiern St. Patrick's Day)
- Sommermusik (Juni bis August in der nördlichen Hemisphäre)
- Verschiedene
- Eklektisch
- Freeform Radio (DJ-ausgewählt)
- Gesprochene Wortformate
- All-News Radio
- Kinder
- Christian Radio
- College -Radio
- Comedy -Radio
- Lehrreich
- Ethnisch/International[7]
- Freeform/Experimental
- Rundumservice (Gespräch und Varieté -Musik)
- Altes Radio
- Paranormale Radiosendungen
- Radio -Hörbücher (siehe auch Radio -Leseservice)
- Funkdokumentation
- Funkdrama
- Religiöses Radio
- Sport (Sportgespräch)
- Nachrichten/Talk
- Wetterradio
Vereinigtes Königreich
- Musikorientiert
Großbritannien hat mehrere Formate, die sich oft miteinander überschneiden. Die amerikanischen Begriffe für Formate werden nicht immer verwendet, um britische Stationen abzustufen oder vollständig festgelegt durch Rajar.[8][9]
- Zeitgenössischer Hit Radio (Chr) / Top 40 - z. Hauptstadt, BBC Radio 1, Trifft Radio
- Rhythmischer Zeitgenosse (Rhythmisches Chr) - z.B. Kuss, Hauptstadt Xtra
- Erwachsene zeitgenössische Musik (Ac) - z.B. BBC Radio 2, Magie
- Heißer Erwachsener zeitgenössischer (heißer AC), Mittelweg zwischen CHR und weichem AC - z. Herz,[10] Jungfrau
- Soft Adult Contemporary (Soft AC) - z. Glattes Radio[11]
- Städtischer/schwarzer Erwachsener zeitgenössisch mit stärkerer Neigung zu Urban und Hip -Hop - z. BBC Radio 1xtra[12]
- Moderner Erwachsener zeitgenössischer (moderner AC) mit stärkerem Neigung zum Gestein - z. Absolutes Radio
- Oldies, die je nach Station von den 1950er bis 2000er Jahren reichen können - z. Gold, Greatest Hits Radio, Kisstory, Absolute 80er Jahre
- Alternative, manchmal verwirrt mit Gestein - z. Radio x, BBC Radio 6 Musik
- Klassisch - z. Klassiker FM, BBC Radio 3
- Asiaten, bezieht sich auf Inhalte für britische asiatische Gemeinden (einschließlich Indianer, Pakistaner, Sri Lanka, Bangladesch, Afghanin, Nepalesisch)[13][14] - z.B. BBC Asian Network, Sonnenaufgang Radio
- Ethnisch, bezieht sich auf Inhalte für bestimmte ethnische Gemeinschaften - z. London Griechisches Radio,[15] Spektrum -Radio
- Gemeinschaft, Radiosender für lokalisierte Gemeinschaften, die sich in verschiedenen Formaten einschließlich Ethnie befinden können
- Gesprochene Worte
- Nachrichten und Talk - z. LBC, BBC Radio 5 Live, Mal Radio
- Sports Broadcasting und Talk - z. BBC Radio 5 Live, Talksport
- Nachrichten, Gespräche, Dokumentarfilme und Drama - z. BBC Radio 4
- Christian, Sendungen für christliche religiöse Interessen mit gelegentlicher Musik - z. Premier Christian Radio
Siehe auch
- Radio Übertragung
- Die Entwicklung des Format Radio - Canadian Communication Foundation
- Radio -Persönlichkeit
- Fernsehformat
- Top 40
Anmerkungen
- ^ Music Radio, Old Time Radio, All-News Radio, Sports Radio, Talk Radio und Weather Radio beschreiben die Funktionsweise verschiedener Genres des Radiosformates, und jedes Format kann häufig in viele Spezialformate unterteilt werden.
- ^ Zu dieser Zeit gab es mehrere amerikanische FM -Stationen, die den Eigentümern von AM -Stationen gehörten, daher wurde die Programmierung des AM -Senders gleichzeitig mit dem Station FM ausgestrahlt. Eigentümer, die FM -Sender programmiert haben, taten dies oft oft mit Avant Garde, Underground, Jazz oder Highbrow (allgemein klassisches Musik) -Programmformat als Form, um die wenigen Zuhörer anzulocken, die FM -Empfänger besaßen und die spezifisch in Bezug auf die von ihnen hörten Signalqualität waren.[2]
- ^ Die Abbildung 40 wurde von Todd Storz und Bill Stewart und ihrer Station Kowh-Am in Omaha, Nebraska, festgelegt, inspiriert von der Tatsache, dass es 40 Rekorde in einer Bar Jukebox gab. In den 1960er Jahren reduzierten einige Radioformate die Zahl auf 30 Datensätze oder sogar nur 10.[6]
Verweise
- ^ a b c d Shepherd, John; Horn, David; Laing, Dave, Hrsg. (2003). "Programmierung". Continuum Encyclopedia der populären Musik der Welt. p. 499. ISBN 9781501329234.
- ^ a b c d e f g h Margaret A., ed. (2013). "Radiounterhaltung". Geschichte der Massenmedien in den Vereinigten Staaten: Eine Enzyklopädie. p. 564. ISBN 9781135917494.
- ^ "Was ist ein Radioformat?" Archiviert 2010-01-02 am Wayback -Maschine Abgerufen am 16. April 2012.
- ^ a b Beisbier, Paul F Frank, hrsg. (2019). Der Wert der Geschichte: Werte und Überzeugungen. ISBN 9781645446378.
- ^ a b c d "7.3 Radiosenderformate". Die Bibliotheken der Universität von Minnesota. 1. Mai 2019. Abgerufen 16. Dezember 2020.
- ^ a b Shepherd, John; Horn, David; Laing, Dave, Hrsg. (2003). "Wiedergabeliste". Continuum Encyclopedia der populären Musik der Welt. p. 499. ISBN 9781501329234.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa "New York Radio Guide: Radio Format Guide", NyRadioguide.com, 2009-01-12, Webseite: Nyradio-Formats.
- ^ Stewart, Peter (29. Mai 2010). Wesentliche Radiofähigkeiten: Wie man eine Radiosendung präsentiert. A & C schwarz. ISBN 978-1-4081-2179-5.
- ^ "Radiosender in Großbritannien, nach Format". Medieninformation. Abgerufen 5. Juli 2022.
- ^ "Herz FM London 106.2 Live". www.radio-uk.co.uk. Abgerufen 5. Juli 2022.
- ^ "Smooth Radio London". Medieninformation. Abgerufen 5. Juli 2022.
- ^ "BBC Radio 1xtra - Live hören". Radio-Live-uk.com. Abgerufen 5. Juli 2022.
- ^ "Wie der König des Frühstücks asiatische Großbritannien aufwacht". Der Unabhängige. 28. Juni 2009. Abgerufen 5. Juli 2022.
- ^ https://core.ac.uk/download/pdf/287585496.pdf[Bare URL PDF]
- ^ "Feierlichkeiten für den ersten lizenzierten ethnischen Radiosender Großbritanniens | lgr 103.3 fm". Abgerufen 5. Juli 2022.
Externe Links
-
Medien im Zusammenhang mit Radioformaten bei Wikimedia Commons