Radio Bay of Plenty
![]() | |
Rundfunkbereich | Whakatane, Neuseeland |
---|---|
Programmierung | |
Format | Erwachsene Hits |
Geschichte | |
Erster Luftdatum | 1971 |
Technische Information | |
Klasse | Land/Internet |
Links | |
Webcast | 1xx Webcast Bayrock Webcast |
Webseite | 1xx offizielle Website Bayrock Offizielle Website |
Radio Bay of Plenty ist ein Radiounternehmen mit Sitz in Whakatane, Neuseeland. Seine Flaggschiffstation, ein Doppel X, erreicht den gesamten Bay of Füllemit bestimmten Frequenzen Ohope und Te poke und Live -Streaming auf seiner Website. Es besitzt und betreibt auch das Tochternetzwerk Bayrock in der Bucht von Plenty und Ohopemit einer zusätzlichen Frequenz in Wanaka auf der Südinsel und ähnliche Live-Streaming auf einer separaten Website.
Das Neuseeland Radiomarkt ist größtenteils in große landesweite Netzwerke mit leistungsstarken Marken und begrenzten lokalen Inhalten konsolidiert. Radio Bay of Plenty produziert unabhängige lokale Programmier- und Nachrichtenberichterstattung für die Bay of Plenty mit einem bestimmten Schwerpunkt auf den östlichen Teil der Region. Die Stationen tragen und tragen zu nationalen Nachrichtenbulletins bei, die von produziert werden von NZME Radio durch Newstalk ZB.
Ein Double X begann in den Osten zu sendung Bay of Fülle Am 30. Juni 1971 um 10:30 Uhr um 1240 KHz. Mitte der 1970er Jahre war 1xx 1240 von Zeit zu Zeit auch in der Luft als Coastline-Radio, Coastline One 24, Coastline 1-2-4, One 24 Double X oder Coastline Double X. 12:12 Uhr am 12. Dezember 1988.[1]
Geschichte
1971-1982

Die Idee einer lokal ansässigen und in Privatbesitz befindlichen Eastern Bay of Plenty Station wurde erstmals 1969 schweb Radio Hauraki, Rundfunk zu Auckland von Booten in der Hauraki Gulf. One Double X erhielt 1970 eine Rundfunklizenz, wobei die 1 im Anrufsignal den Standort der oberen Nordinsel, das erste X, das privates Eigentum und das zweite X von der Station ausgewählt wurde. Der ursprüngliche Slogan enthielt die Wörter "aus der östlichen Bucht der Fülle, wo immer Sie gehen mögen, die Unterhaltung besser, wenn Sie 1 2 4 0" wählen.[1]
Der Rundfunkminister H. J. Walker eröffnete den Station am Mittwoch, dem 30. Juni 1971, offiziell um 10.30 Uhr. Es wurde zunächst 19,5 Stunden Live-Originalinhalte von 5.00 bis 12.30 Uhr pro Tag mit zusätzlichen 24-Stunden-Lizenzen in den Sommerferien-Spielzeiten gesendet. Der Sender durfte sonntags keine Werbung ausstrahlen und haben alle eigenen lokalen und internationalen Nachrichten und Sportberichte gemacht. Es gab 1974 einen der ersten Farbfernseher des Landes in einem Wettbewerb. Es war auch das Merkmal eines Fernsehdokumentarfilms im Juli 1977.[1]
1982-1987
Im Januar 1982 lief 1xx eine kurzfristige Station als erster FM -Stereo -Radiosender in Neuseeland unter dem Namen FM 90.7. Es lief vom 5. Januar bis zum 31. Januar 1982 und im Sommer 1982 bis 1983. Es war nur von 16:00 bis Mitternacht und außerhalb dieser Sendungszeiten in der Luft, da 1xx nicht durfte Senden Sie ihr Programm zu dieser FM -Frequenz. Das Programm war vollständig vom 1xx -Programm getrennt, das weiter auf AM gesendet wurde, und 1xx begann erst 1988 auf FM dauerhaft.[1]
Der Bahnhof arbeitete nur am späten Nachmittag und abends von 16 Uhr bis Mitternacht 2 Schichten. Jede Nacht der Woche spielte FM 90.7 ein anderes Formatprogramm, um sich auf verschiedene Zielgruppen zu kümmern. Montag war Land musik, Dienstag war Album Rock, Mittwochs waren klassische Musik, Donnerstags waren Jazz Musik und freitags waren es Rockmusik und Soul Musik. Samstags, Top 40 Musik bekam sein erstes Spiel im FM -Radio in Neuseeland Big Band Music und "schöne Musik".[1]
1987-2001

Ein Double X wurde zu einer wichtigen Informationsquelle für die Bewohner von Bay of Plenty während der 1987 Edgecumbe Erdbeben. Der lokale Newsreader Chris Bullen lieferte am 2. März einen ersten Bericht, dass "eine Reihe des D.S.I.R. als große Erdbeben an diesem Nachmittag die östliche Bucht von Plenty erreicht haben". Die Station wurde 30 bis 40 Minuten lang ausgerichtet, weil eine Festnetzbetragung eine Festnetzverbindung hatte, aber eine Funkverbindung ermöglichte es dem Sender, wieder in die Luft zu gehen. Ansager Cliff Stockwell und Newsreader Chris Bullen, die rund um die Uhr abbereitet wurden, während die Mitarbeiter im Freien die Mitarbeiter live von den Zivilschutzbasen in den Zivilverteidigungsbasis bereitstellen konnten Whakatane, Kawerau und Edgecumbe. Ein ähnlicher Ansatz wurde verfolgt, um einen Mini -Tornado in zu melden Whakatane später im Jahr.[1]
Im Sommer 1987/1988 lief 1xx eine weitere Sommer -FM -Station von Ohope - 93 Splash Fm. Splash FM begann im Dezember 1987 mit Sendungen und lief bis Mai 1988. Das Splash FM -Programm wurde am nächsten Morgen zwischen 19 Uhr und 6 Uhr morgens auf 1xx Simulcast, während Splash FM in der Luft war. Während dieser Zeit die Rock n Roll 500 wurde gespielt. Im Sommer 1991-1992 wurde 99,3 Moro FM ebenfalls hergestellt Ohope von 1xx unter Sponsoring von Moro Schokoladenbar Hersteller Cadbury. Das 1xx -Programm wurde am nächsten Morgen zwischen 23 Uhr und 6 Uhr morgens auf Cadbury Moro FM gespielt.[1]
Der vollständige Übergang zum FM-Rundfunk wurde am 12. Dezember 1988 durchgeführt. Der Ansager Terry Casserly musste während der Eröffnungsübertragung ad-lib musste, als ein Vorsitzender des Live-Cross-to-Unternehmens, Ross Neiderer, an Dead Air verloren ging. Der 90,5 FM vom Mount Putauaki war das leistungsstärkste FM -Signal in der Bucht von Plenty und wurde als Hauptfrequenz der Station verwendet, wobei ein Simulcast auf der vorherigen AM -Frequenz der Station war. Eine weitere Frequenz bei 93,0 FM wurde verwendet, um 1xx in die Relay in Ohope Vom Waitangi -Tag 4. Februar 1989.[1]
2001-
Im September 2001 gründete Radio 1XX einen kleinen örtlichen Station in Te Puke mit dem Titel 92.9 Kiwi FM als Kurzzeitstation für das jährliche Kiwifruit -Festival. Der Sender ging im September 2002 und 2003 wieder in die Luft Die Bewohner zwischen 6 Uhr morgens und 10 Uhr und außerhalb dieser Zeiten wurden das 1xx -Programm gespielt. Die Station erreichte Kotze, Tauranga, Mount Maunganui, Rotorua und Matata und war nicht miteinander verbunden mit Kiwi fm Netzwerkstationen von betrieben von betrieben von MediaWorks Neuseeland.[1]
Im November 2004 erstreckte sich 92.9 Kiwi FM auf rund-the-Year-Rundfunk. Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr und Samstag von 6 bis 10 Uhr. Außerhalb dieser Zeit war das 1xx -Programm Simulcast. Kiwi FM änderte die Frequenz Anfang 2011 auf 89,0 FM, hat jedoch am 27. Mai 2011 den lokalen Betrieb geschlossen und nun das 1xx -Programm rund um die Uhr ausstrahlt.[1]
Debbie Chote, Gründerin der Station, sagte, es handele sich bei der Station "alles um die Positiven, wir reden einfach nicht negativ" und sei alles darum, Menschen zum Lächeln zu bringen. Sie legte die Schließung des wirtschaftlichen Klimas ab, um die Nachfrage nach Werbung zu verringern, und sagte, die Station sei nicht mehr kommerziell lebensfähig und die Schließung sei "ein Zeichen der Zeit". Die Schließung stieß auch auf Enttäuschung von lokalen Unternehmen, die auf der Station beworben hatten.[2]
Stationen
Ein Doppel x

Ein Double X ist ein Erwachsene Hits Radiosender in Whakatane. Es erreicht die gesamte Bay of Füllemit bestimmten Frequenzen Ohope und Te poke und Live -Streaming auf seiner Website. Als Flaggschiff -Netzwerk von Radio Bay of Plenty erreicht es das gesamte Bay of Fülle. Es ist in der gesamten Region auf 90,5 MHz und 1242 kHz zu hören Ohope am 92.9 MHz, in Te puke auf 89,0 MHz und auch im Internet über die Website des Senders.
Die Frühstücksshow des Senders wird von LJ veranstaltet und umfasst Nachrichten, optimistische Musik, Clips aus Comedy -Shows, Wettbewerben und lokale Informationen in Bezug auf die östliche Bay of Plenty. Das Tagesprogramm wird von Rebecca präsentiert und enthält Anfragen, Community -Event -Listings, ein Top 20 Countdown von Land musik und Nachrichtenaktualisierungen. Die Drive -Show wird von Colin moderiert und umfasst Musik, Sportdiskussionen, Unterhaltungsnachrichten, Wettbewerbe und Humor. Die Abendshow wird von TAZ gehostet und enthält einen 9 - @ 9 -Countdown, Album -Rezensionen und Stundennachrichten -Updates. Mit Tony Kirby gibt es auch ein Sport -Vorschau -Programm am Samstagmorgen.[3]
Das Netzwerk trägt und trägt zu nationalen Nachrichten -Bulletins bei, die von produziert werden von NZME Radio durch Newstalk ZB. 1xx arbeitet heute noch als vollständig lokaler Radiosender. Ein Double X ist der Notfallleiter für einen Großteil der Bay of Plenty. Sirenen und Zivilschutzdienste ermutigen die Menschen, sich auf Notforminformationen auf die Station einzustellen. Im Jahr 2013 musste die Station auf einen Fehlalarm reagieren, der mehrere Personen dazu veranlasste, Station zuzuhören oder das Studio zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.[4]
Bayrock
Bayrock ist ein Album Rock Format -Radiosender, der in der Bay of Plenty auf 93,7 MHz und at übernimmt Ohope auf 100,1 MHz mit einer zusätzlichen Frequenz in Wanaka auf der Südinsel auf 93,0 MHz. Es streamt auch online. Das Programm umfasst Bayrock Breakfast mit LJ, eine Showday -Show von Bayrock Workday, eine Drive -Show, die Bayrock Hard Show jeden Abend und eine späte Nachtkilla Kiwi und Midnight Metal Shows.[5] Der Sender wurde zuvor in der Bucht von vielen 97,7 und in ausgestrahlt Ohope am 99.3.
Im Sommer 1993/1994 lief 1xx eine Album Rock Format Station, Bayrock 97.7fm. Bayrock ging am 26. Dezember 1993 auf die Luft und lief bis zum 6. Februar 1994. Nach vielen Petitionen, Briefen und Telefonanrufen wurde Bayrock am 8. Juli 1994 dauerhaft zurückgebracht.[5]
Q97Hits
Q97Hits wird in 97,7 und in in ganz Bay of Plenty ausgestrahlt Ohope. Die Playlist des Senders besteht aus Top 40 Treffern und Charts-Favoriten. Die Gastgeber halten die Zuhörer im Allgemeinen über die neuesten Unterhaltung und Prominenten zwischen Songs auf dem Laufenden. Q97 hält Werbung und Talkback mit den Hosts auf ein Minimum, wobei der Slogan der Station dies widerspiegelt. Der Slogan des Senders ist "nie mehr als 60 Sekunden von der Musik entfernt."[6]
Verweise
- ^ a b c d e f g h i j "Ein-Doppel-X-Geschichte". 18. Oktober 2014. Abgerufen 18. Oktober 2014.
- ^ "Ende einer Ära mit Kiwi FM". 18. Oktober 2014. Abgerufen 18. Oktober 2014.
- ^ "Ein-Double-X auf Luft". 18. Oktober 2014. Abgerufen 18. Oktober 2014.
- ^ "Inquriy in falsche Tsunami -Warnung". 18. Oktober 2014. Abgerufen 18. Oktober 2014.
- ^ a b "Bayrock echte Musik". 18. Oktober 2014. Abgerufen 18. Oktober 2014.
- ^ "Q97 Station -Website". 1. Oktober 2017. Abgerufen 1. Oktober 2017.