RM-ODP
Referenzmodell der offenen verteilten Verarbeitung (RM-ODP) ist ein Referenzmodell in Informatik, was einen koordinierenden Rahmen für die Standardisierung von bietet offen verteilt Verarbeitung (ODP). Es unterstützt Verteilung, Interworking, Plattform und Technologieunabhängigkeit und Portabilitätzusammen mit einem Enterprise Architecture Framework für die Spezifikation von ODP -Systemen.
RM-ODP, auch benannt Itu-t rec. X.901-X.904 und ISO/IEC 10746, ist eine gemeinsame Anstrengung von der Internationale Standardisierungsorganisation (ISO), die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) und die Telekommunikationsstandardisierungssektor (Itu-t).[1]
Überblick
Der RM-ODP ist a Referenzmodell basierend auf präzisen Konzepten, die aus aktuellen verteilten Verarbeitungsentwicklungen und so weit wie möglich auf die Verwendung von abgeleitet wurden Formale Beschreibungstechniken zur Spezifikation der die Architektur. Viele RM-ODP-Konzepte, möglicherweise unter verschiedenen Namen, gibt es schon lange und wurden in genauer Philosophie streng beschrieben und erklärt Mario Bunge) und in Systemdenken (Zum Beispiel in den Werken von Friedrich Hayek). Einige dieser Konzepte - wie z. Abstraktion, Komposition und Entstehung- Habe kürzlich eine solide mathematische Grundlage in erhalten Kategoriestheorie.
RM-ODP hat vier grundlegende Elemente:
- ein Objektmodellierungsansatz zur Systemspezifikation;
- die Spezifikation eines Systems in Bezug auf separate, aber miteinander verbundene Standpunktspezifikationen;
- Die Definition einer Systeminfrastruktur liefert Verteilungstransparentationen für Systemanwendungen; und
- ein Rahmen für die Bewertung Systemkonformität.
Die RM-ODP offen verteilt Verarbeitungssysteme und bietet einen gut entwickelten Unternehmensarchitektur-Framework für die Strukturierung der Spezifikationen für alle groß angelegten Systeme, einschließlich Softwaresysteme.
Geschichte
Ein Großteil der vorbereitenden Arbeiten, die zur Einführung von RM-ODP als ISO-Standard geführt wurden Advanced Networked Systems Architecture (ANSA) Projekt. Dies lief von 1984 bis 1998 unter der Führung von Andrew Herbert (Jetzt MD von Microsoft Research in Cambridge) und eine Reihe großer Computer- und Telekommunikationsunternehmen umfasste. Die Teile 2 und 3 des RM-ODP wurden schließlich als verabschiedet als ISO -Standards 1996 wurden die Teile 1 und 4 1998 übernommen.
RM-ODP-Themen
RM-ODP-Standards
RM-ODP besteht aus vier Basic ITU-T-Empfehlungen undISO/IEC Internationale Standards:[2][3][4][5]
- Überblick:[6] Enthält einen motivierenden Überblick über ODP, das Scoping, Rechtfertigung und Erklärung von Schlüsselkonzepten sowie einen Umriss der ODP -Architektur gibt. Es enthält erklärendes Material darüber, wie der RM-ODP von seinen Benutzern interpretiert und angewendet werden soll, die Standardautoren und Architekten von ODP-Systemen enthalten können.
- Grundlagen:[7] Enthält die Definition der Konzepte und des analytischen Rahmens für die normalisierte Beschreibung von (willkürlichen) verteilten Verarbeitungssystemen. Es führt die Prinzipien der Übereinstimmung mit den ODP -Standards und der Art und Weise ein, in der sie angewendet werden. Auf nur 18 Seiten legt dieser Standard die Grundlagen des gesamten Modells klar, präzise und präzise fest.
- Die Architektur:[8] Enthält die Spezifikation der erforderlichen Merkmale, die die verteilte Verarbeitung als offen qualifizieren. Dies sind die Einschränkungen, denen die ODP -Standards entsprechen müssen. Diese Empfehlung definiert auch RM-ODP-Standpunkte, Unterteilungen der Spezifikation eines ganzen Systems, die so eingerichtet wurden, dass diese bestimmten Informationen, die für einen bestimmten Anlass zu einem bestimmten Bereich relevant sind, zusammenbringt.
- Architektonische Semantik:[9] Enthält eine Formalisierung der ODP -Modellierungskonzepte, indem viele Konzepte in Bezug auf die Konstrukte der verschiedenen standardisierten formalen Beschreibungstechniken interpretiert werden.
Viewpoints Modellierung und RM-ODP-Framework
Die meisten komplexen Systemspezifikationen sind so umfangreich, dass kein einzelner Individuum alle Aspekte der Spezifikationen vollständig verstehen kann. Darüber hinaus haben wir alle unterschiedliche Interessen in einem bestimmten System und unterschiedliche Gründe für die Untersuchung der Systemspezifikationen. Ein Geschäftsleiter wird verschiedene Fragen eines System-Make-ups stellen als ein Systemimplementierer. Das Konzept des RM-ODP-Standpunkts Framework besteht daher darin, separate Standpunkte in die Spezifikation eines bestimmten komplexen Systems bereitzustellen. Diese Standpunkte befriedigen jeweils ein Publikum mit Interesse an einer bestimmten Reihe von Aspekten des Systems. Mit jedem Standpunkt verknüpft ist eine Standpunktsprache, die das Wortschatz und die Präsentation für das Publikum dieses Standpunkts optimiert.
Viewpoint -Modellierung ist zu einem wirksamen Ansatz für den Umgang mit der inhärenten Komplexität großer verteilter Systeme geworden. Aktuelle Software -architektonische Praktiken, wie in beschrieben in IEEE 1471Teilen Sie die Entwurfsaktivität in mehrere Bedenkenbereiche, wobei jeder sich auf einen bestimmten Aspekt des Systems konzentriert. Beispiele sind die "4+1" Modell anzeigen, das Zachman -Framework, Togaf, Dodaf Und natürlich RM-ODP.
A Standpunkt ist eine Unterteilung der Spezifikation eines vollständigen Systems, das festgelegt wurde, um diese bestimmten Informationen zusammenzubringen, die während der Analyse oder des Entwurfs des Systems für einen bestimmten Anlassbereich relevant sind. Obwohl separat angegeben, sind die Standpunkte nicht völlig unabhängig. Schlüsselelemente in jedem werden in den anderen Standpunkten als mit Elementen bezogen. Darüber hinaus verwendet jeder Standpunkt im Wesentlichen dieselben grundlegenden Konzepte (definiert in Teil 2 von RM-ODP). Die Standpunkte sind jedoch ausreichend unabhängig, um die Argumentation über die vollständige Spezifikation zu vereinfachen. Die gegenseitige Konsistenz zwischen den Standpunkten wird durch die durch RM-ODP definierte Architektur sichergestellt, und die Verwendung eines gemeinsamen Objektmodells liefert den Klebstoff, der sie alle zusammenbindet.
Insbesondere bietet das RM-ODP-Framework fünf generische und komplementäre Standpunkte zum System und seiner Umgebung:
- Das Unternehmensansicht, was sich auf den Zweck, den Umfang und die Richtlinien für das System konzentriert. Es beschreibt die geschäftlichen Anforderungen und wie man sie erfüllt.
- Das Informationsansichtspunkt, was sich auf die Semantik der Informationen und die durchgeführte Informationsverarbeitung konzentriert. Es beschreibt die vom System verwalteten Informationen und den Struktur- und Inhaltstyp der unterstützenden Daten.
- Das Berechnender Standpunkt, was die Verteilung durch funktionale Zerlegung des Systems in Objekte ermöglicht, die an Schnittstellen interagieren. Es beschreibt die Funktionalität des Systems und seine funktionale Zersetzung.
- Das technischer Standpunkt, die sich auf die Mechanismen und Funktionen konzentriert, die zur Unterstützung verteilter Wechselwirkungen zwischen Objekten im System erforderlich sind. Es beschreibt die Verteilung der Verarbeitung, die vom System durchgeführt wird, um die Informationen zu verwalten und die Funktionalität bereitzustellen.
- Das Technologieansicht, was sich auf die Auswahl der Technologie des Systems konzentriert. Es beschreibt die ausgewählten Technologien, um die Verarbeitung, Funktionalität und Darstellung von Informationen bereitzustellen.
RM-ODP und UML
Derzeit besteht ein wachsendes Interesse an der Verwendung von Uml Für Systemmodellierung. Es gibt jedoch keinen allgemein vereinbarten Ansatz zur Strukturierung solcher Spezifikationen. Dies trägt zu den Kosten für die Einführung der Verwendung von bei Uml Für die Systemspezifikation behindert die Kommunikation zwischen Systementwicklern und macht es schwierig, die Systemspezifikationen in Beziehung zu setzen oder zu verschmelzen, bei denen die Integration von IT -Systemen erforderlich ist.
Obwohl das ODP -Referenzmodell abstrakte Sprachen für die relevanten Konzepte bereitstellt, werden bestimmte Notationen nicht vorgeschrieben, die in den einzelnen Standpunkten verwendet werden sollen. Die im Referenzmodell definierten Standpunktsprachen sind abstrakte Sprachen in dem Sinne, dass sie definieren, welche Konzepte verwendet werden sollen, nicht wie sie dargestellt werden sollten. Dieser Mangel an präzisen Notationen für das Ausdrücken der verschiedenen Modelle, die an einer Multi-View-Spezifikation eines Systems beteiligt sind, ist für die meisten ein gemeinsames Merkmal Enterprise Architectural Ansätze, einschließlich der Zachman -Framework, das "4+1"Modell oder die RM-ODP. Diese Ansätze wurden bewusst auf Notation und Repräsentationsneutral definiert, um ihre Verwendung und Flexibilität zu erhöhen. Dies erschwert jedoch unter anderem die Entwicklung von industriellen Instrumenten zur Modellierung des Standpunkts Spezifikationen, die formale Analyse der erzeugten Spezifikationen und die mögliche Ableitung von Implementierungen aus den Systemspezifikationen.
Um diese Probleme anzugehen, starteten ISO/IEC und das ITU -T im Jahr 2004 ein gemeinsames Projekt: "ITU -T rec. X.906 | ISO/IEC 19793: Informationstechnologie - Open Distributed Processing - Verwendung von UML für ODP -System Spezifikationen". Dieses Dokument (normalerweise als als bezeichnet als Uml4odp) definiert die Verwendung der Einheitliche Modellierungssprache 2 (UML 2; ISO/IEC 19505), um die Spezifikationen offener verteilter Systeme in Bezug auf die vom RM-ODP definierten Standpunktspezifikationen auszudrücken.
Es definiert einen Satz von UML -Profile, eine für jede Sichtweise und eine, um die Korrespondenzen zwischen Standpunkten auszudrücken, und einen Ansatz, um sie nach den RM-ODP-Prinzipien zu strukturieren. Der Zweck von "UML4ODP", ODP -Modellierern zu ermöglichen, die UML -Notation zum Ausdruck ihrer ODP -Spezifikationen auf eine grafische Weise zu verwenden. Um UML-Modellierern zu ermöglichen, die RM-ODP-Konzepte und -Mechanismen zu verwenden, um ihre großen UML-Systemspezifikationen gemäß einem ausgereiften und Standardvorschlag zu strukturieren; und damit UML -Tools verwendet werden können, um Sichtpunktspezifikationen zu verarbeiten und so den Software -Designprozess und die zu erleichtern Unternehmensstruktur Spezifikation großer Softwaresysteme.
Zusätzlich ist Itu-t Rec. X.906 | ISO/IEC 19793 ermöglicht die nahtlose Integration des RM-ODP Enterprise Architecture Framework mit dem Modellgetriebene Architektur (MDA) Initiative aus dem OMG und mit dem Serviceorientierte Architektur (SOA).
Anwendungen
Darüber hinaus gibt es mehrere Projekte, die RM-ODP verwendet oder derzeit verwenden, um ihre Systemspezifikationen effektiv zu strukturieren:
- Das Kombinationsprojekt[10]
- Die Umwelt- und Umweltprojekte für gemeinsame Operationen von Umweltforschungsinfrastrukturen entwickeln das Envri -Referenzmodell[11]
- Die Referenzarchitektur für Weltraumdatensysteme (Rasds)[12] Vom Beratungsausschuss für Weltraumdatensysteme.
- Interoperability Technology Association for Information Processing (intap), Japan.[13]
- Das European Advanced Informatics in Medicine (AIM) OpenLabs -Projekt.[14][15]
- Das Europäische Synapsen.[16]
Eine Referenzliste mit 239 Elementen, die RM-ODP-Standards sowie verwandte Forschung, Anwendungen und Fallstudien abdecken, wurde in einbezogen.[17]
Siehe auch
- Enterprise Architecture Framework
- Enterprise Collaboration Architecture
- Enterprise Modeling Methodology/Open Distributed Processing (EMM/ODP)
- Referenzmodell
- Triune Continuum Paradigma
- View model
- ISO/IEC JTC 1/SC 7
Notizen und Referenzen
- ^ Eine vollständige und aktualisierte Liste der Verweise auf Veröffentlichungen im Zusammenhang mit RM-ODP (Bücher, Journalartikel, Konferenzpapiere usw.) finden Sie in der RM-ODP-Ressourcenseite.
- ^ In derselben Serie wie der RM-ODP finden Sie eine Reihe anderer Standards und Empfehlungen für die Spezifikation und Entwicklung des offenen und verteilten Systems, für die RM-ODP einen Standardisierungsrahmen bietet:
- Itu-t rec. X.950 | ISO/IEC 13235-1: 1998, Handelsfunktion: Spezifikation.
- Itu-t rec. X.952 | ISO/IEC 13235-3: 1998, Bereitstellung der Handelsfunktion mithilfe des OSI-Verzeichnisdienstes.
- Itu-t rec. X.920 | ISO/IEC 14750: 1999, Interface Definitionssprache.
- Itu-t rec. X.931 | ISO/IEC 14752: 2000, Protokollunterstützung für rechnerische Interaktionen.
- Itu-t rec. X.930 | ISO/IEC 14753: 1999, Schnittstellenreferenzen und Bindung.
- Itu-t rec. X.960 | ISO/IEC 14769: 2001, Typ -Repository -Funktion.
- Itu-t rec. X.910 | ISO/IEC 14771: 1999, Namensgerüst.
- Itu-t rec. X.911 | ISO/IEC 15414: 2002, Referenzmodell - Unternehmenssprache.
- ISO/IEC 19500-2: 2003, Allgemeines Inter-ORB-Protokoll (GIOP)/Internet-Inter-ORB-Protokoll (IIOP).
- ^ Kopien der RM-ODP-Standardfamilie von Standards können entweder aus erhalten ISO oder von Itu-t. Die Teile 1 bis 4 des RM-ODP sind für aus erhältlich Kostenloser Download von ISO. Alle ODP-bezogenen ITU-T-Empfehlungen, einschließlich X.9xx-Serien, sind frei von der ITU-T erhältlich.
- ^ Es gibt auch sehr nützlich Hyperlinked Version Von den Teilen 2 und 3 des RM-ODP, zusammen mit einem Index für das Referenzmodell, der nach einer Lösung des ISO-Rates zur Verfügung gestellt wurde. Das Inhaltsverzeichnis und der Index wurden von Lovelace Computing erstellt und werden von Lovelace Computing als Dienst für die Standards der Standards zur Verfügung gestellt.
- ^ Einige Ressourcen im Zusammenhang mit der aktuellen Version von | Itu-t x.906 | ISO/IEC 19793 "Verwendung von UML für ODP -Systemspezifikationen" sind auch von der erhältlich RM-ODP-Ressourcenseite. Dazu gehören die UML-Profile der fünf ODP-Standpunkte, die Viewpoint Metamodels, die GIF-Dateien für die ODP-spezifischen Symbole usw.
- ^ ISO/IEC 10746-1 | Itu-t rec. X.901
- ^ ISO/IEC 10746-2 | Itu-t rec. X.902
- ^ ISO/IEC 10746-3 | Itu-t rec. X.903
- ^ ISO/IEC 10746-4 | Itu-t rec. X.904
- ^ KOMBINIEREN Archiviert 2008-05-15 am Wayback -Maschine
- ^ Envri Referenzmodell
- ^ Referenzarchitektur für Raumdatensysteme (RASDS)
- ^ Interoperability Technology Association für Informationsverarbeitung (intap) Archiviert 2008-03-11 bei der Wayback -Maschine
- ^ O'Moore, R.R.; De Moor, G.; Boran, G.; Gaffney, P.; Grimson, J.; McNair, P.; Groth, T.; Nykänen, P.; Hasman, a.; Eller, J.; Yearworth, M. (1994). "OpenLabs: Die Anwendung fortschrittlicher Informatik und Telematik zur Optimierung klinischer Labordienste". Computermethoden und -programme in der Biomedizin. 45 (1–2): 137–140. doi:10.1016/0169-2607 (94) 90034-5. PMID 7889746.
- ^ Grimson, William; Brender, Jytte; Grimson, Jane; Groth, Torgny; Hermanson, Bo; Yearworth, Michael; Wade, Vincent (1996). "Angabe eines offenen klinischen Laborinformationssystems". Computermethoden und -programme in der Biomedizin. 50 (2): 95–109. doi:10.1016/0169-2607 (96) 01739-r. PMID 8875017.
- ^ Das Synapsenprojekt: Ein dreijähriges Projekt, das im Rahmen des EU 4. Rahmengeschäfte-Telematikprogramms finanziert wurde Archiviert 2005-04-06 am Wayback -Maschine
- ^ Kilov, H., Linington, P. F., Romero, J. R., Tanaka, A., Vallecillo, A.: Das Referenzmodell der offenen verteilten Verarbeitung: Grundlagen, Erfahrung und Anwendungen. Computer. Stand. Schnittstellen 35, 247–256 (2013)
Externe Links
- RM-ODP-Ressourcenseite
- Open Distributed Processing - Referenzmodell offen
- RM-ODP-Informationen bei LAMS, Schweizer Federal Institute of Technology, Lausanne (EPFL), Schweiz.
- Offizielle Aufzeichnung des ANSA -Projekts
- Computerlabor, University of Kent, Canterbury UK.
- Formosa (Formalisierung der ODP -Systemarchitektur), Universität Stirling, Großbritannien.
- Verteilte und kooperative Systeme, Umpc, Paris, Frankreich.
- Ilr, Networks and Computerscience Department of Enst, Paris Frankreich.
- Distributed Systems Technology Center, Australien.