R. L. Stine

R. L. Stine
R. L. Stine at the 2008 Texas Book Festival
Stine im November 2019
Geboren Robert Lawrence Stine
8. Oktober 1943 (Alter 78)
Columbus, Ohio, UNS.
Stift name Jovial Bob Stine
Eric Affababe
Beruf
  • Romanschriftsteller
  • Kurzgeschichtenautor
  • Fernsehproduzent
  • Drehbuchautor
  • Chefredakteur
Genre
Ehepartner
Jane Waldhorn
(m. 1969)
Kinder 1
Unterschrift
R. L. Stine
Webseite
www.rlstine.com

Robert Lawrence Stine (/stn/; Geboren am 8. Oktober 1943), manchmal bekannt als Jovial Bob Stine und Eric Affababe, ist ein Amerikaner Romanschriftsteller, Kurzgeschichtenautor, Fernsehproduzent, Drehbuchautorund Exekutive Editor.

Stine wurde als das bezeichnet "Stephen King der Kinderliteratur "[1] und ist der Autor von Hunderten von Horror -Fiktion Romane, einschließlich der Bücher in der Fear Street, Gänsehaut, Faule Schule, Meistens geisterhaft und Das Albtraumzimmer Serie. Einige seiner anderen Werke enthalten a Space -Kadetten Trilogie, zwei Horchen Gamebooks und Dutzende von Witzbüchern. Ab 2008 haben Stines Bücher über 400 Millionen Exemplare verkauft.

Frühen Lebensjahren

Stine wurde am 8. Oktober 1943 geboren[2] in Columbus, Ohio,[3] Der Sohn von Lewis Stine, einem Schifffahrer, und Anne Feinstein. Er wuchs in auf Bexley, Ohio.[4][5][6] Er kommt von einem jüdisch Familie. Stine begann im Alter von neun Jahren zu schreiben, als er auf seinem Dachboden eine Schreibmaschine fand und anschließend begann, Geschichten und Witzbücher zu tippen.[7] Nach dem Dokumentarfilm Geschichten aus der Krypta: Von Comics zum FernsehenR. L. Stine sagte, er erinnerte sich daran Geschichten aus der Gruft Comics, als er jung war und sie als eine seiner Inspirationen zugeschrieben hat. Er machte seinen Abschluss in Ohio State Universität 1965 mit a Bachelor of Arts auf Englisch.[8] Während der OSU hat R. L. Stine das OSU Humor Magazine bearbeitet Die Sonnenuhr für drei von seinen vier Jahren dort.[2] Später zog er nach New York City, um seine Karriere als Schriftsteller zu verfolgen.[4]

Karriere

Stine schrieb Dutzende von Humorbüchern für Kinder unter dem Namen Jovial Bob Stine und schuf das Humor Magazine Bananen.[4] Bananen wurde geschrieben für Teenager und veröffentlicht von Scholastische Presse für 72 Ausgaben zwischen 1975 und 1984 sowie verschiedene "Jahrbücher" und Taschenbücher. Stine war Herausgeber und verantwortlich für einen Großteil des Schreibens (andere Mitwirkende gehörten Schriftsteller Robert Leighton, Suzanne Lord und Jane Samuels und Künstler Sam Viviano, Samuel B. Whitehead, Bob K. Taylor, Bryan Hendrix, Bill Basso und Howard Cruse). Wiederkehrende Funktionen enthalten "Hey - leichter!", "Es scheitert nie!", "Telefonanrufe", "Joe" (ein Comic -Streifen von John Holmstrom), "Phil Fly", "Wunsch dich nicht ...", "Doctor Duck", "Die Teenager von Ferret High", "First Date" (ein Comic -Streifen von Alyse Newman) und "Ask Doctor Si n . Tifik ".

1986 schrieb Stine seinen ersten Horrorroman namens namens namens Blind Date.[9] Er folgte mit vielen anderen Romanen, einschließlich Der Babysitter, Strandhaus, Schlagen und rennen, und Die Freundin.[4] Er war auch der Mitschöpfer und Chefschreiber für die Nickelodeon Kinderfernsehserie Eureekas Schloss,[10] Original -Episoden, von denen als Teil der ausgestrahlt wurde Nick Junior. Programmierblock In den Jahreszeiten 1989–1995.

1989 begann Stine zu schreiben Fear Street Bücher.[11] Vor dem Start der Gänsehaut Serie hat Stine drei humorvolle Science -Fiction -Bücher in der verfasst Space -Kadetten Serie mit dem Titel Idioten im Training, Bozos auf Patrouille, und Verlierer im Weltraum.[12] Im Jahr 1992 stine und stine und Fallschirmpresse fuhr fort Gänsehaut.[4]

Auch produziert war a Gänsehaut Fernsehserie, die von 1995 bis 1998 vier Spielzeiten lief[13] und drei Videospiele; Flucht aus Horrorland, Angriff der Mutante[14] und Gänsehaut Horrorland.[15] 1995 zielte Stines erster Roman auf Erwachsene, genannt Abergläubisch, wurde publiziert.[16] Seitdem hat er drei weitere erwachsenen Romane veröffentlicht: Der Sitter, Blickfang,[8] und roter Regen.

Stine im November 2008

Im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts arbeitete Stine an Raten von fünf verschiedenen Buchreihen. Meistens geisterhaft, Faule Schule, Fear Street, Das Albtraumzimmer, Gänsehaut Horrorland und die eigenständigen Romane Gefährliche Mädchen (2003) und Der Geschmack der Nacht (2004). Auch ein Direkt-zu-DVD-Film Die eindringliche Stunde Volume 1: Denken Sie nicht darüber nach. Mit Emily Osment, der Film wurde von veröffentlicht von Universelle Heimunterhaltung am 4. September 2007[17] und war erfolgreich genug, um einen Spin-off zu erzeugen, Anthologie, TV-Serie R. L. Stines The Haunting Hour

2014 brachte Stine das mit Fear Street Bücher zurück mit seinem Roman Partyspiele (ISBN978-1250066220). Die Veröffentlichung der Fear Street Roman Gib mir eine k-i-l-l fand 2017 statt (ISBN978-1250058966). Jack Black porträtierte eine fiktive Version von Stine im Film 2015 GänsehautWährend Stine selbst einen Cameo -Auftritt im Film trat und einen Lehrer namens "Mr. Black" spielte.[18] In der Fortsetzung des Films, Gänsehaut 2: Haunted Halloween (2018) hatte Stine einen weiteren Cameo als Direktor Harrison, während Black seine Rolle als Stine in mehreren Szenen wiederholte. EIN Fear Street Trilogy of Films wurde 2021 von Netflix veröffentlicht.

Im Jahr 2019 erschien Stine in einer Episode der Kinderfernsehserie Arthur. In "Furcht Nacht", was in der ausgestrahlt wurde 23. Saison Stine Voices Bob Baxter, der Onkel des Hauptcharakters Buster Baxter. In der Episode wird Bob als Schriftsteller von gruseligen Geschichten gezeigt, die auf seine reale Karriere als Autor des Gänsehaut Serie.[19]

Auszeichnungen und Anerkennung

Entsprechend Forbes Liste der 40 bestbezahlten Entertainer von 1996–97, Stine, belegte 36. mit einem Einkommen von 41 Millionen US-Dollar für das Geschäftsjahr.[20] Seine Bücher haben ab 2008 weltweit über 400 Millionen Exemplare verkauft.[21] Landung auf vielen Bestsellerlisten. In drei aufeinanderfolgenden Jahren in den neunziger Jahren,, USA heute Als Stine als amerikanischer Bestsellerautorin bezeichnet.[22]

Zu den Auszeichnungen, die er erhalten hat, gehört der 2002 Champion of Reading Award der kostenlosen öffentlichen Bibliothek von Philadelphia (Das erste Jahr dieser Auszeichnung), die Disney -Abenteuer Kids 'Choice Award für den besten Buchmysterium/Horror (dreimaliger Empfänger) und der Nickelodeon Kids 'Choice Awards (auch dreimal empfangen).[22] In den neunziger Jahren wurde Stine aufgeführt Leute wöchentlich'S "faszinierendste Personen" -Liste und 2003 die Guinness -Buch der Weltrekorde Mit dem Namen Stine als meistverkaufter Autor der Kinderbuchserie aller Zeiten. Er gewann 2007 den Thriller Writers of America Silver Bullet Award und den Lifetime Achievement Award der Horror Writers Association im Jahr 2014.[23] Seine Geschichten haben sogar inspiriert R. L. Stine's Haunted Lighthouse, 4d Filmbasierte Attraktionen bei Wasserwelt (San Antonio und San Diego) und Busch Gärten (Williamsburg und Tampa).[24]

Im Jahr 2017 wurde Stine mit dem ausgezeichnet Inkpot -Auszeichnung.[25]

Persönliches Leben

Am 22. Juni 1969 heiratete Stine Jane Waldhorn, einen Redakteur und Schriftsteller[8] die später mitbegründet Fallschirmpresse 1983.[26] Das einzige Kind des Paares, Matthew (geb. 7. Juni 1980),[8] arbeitet in der Musikindustrie.[27]

Literaturverzeichnis

Originalserie

Gänsehaut

Gänsehaut (Originalserie)
  • Willkommen bei Dead House (1992)
  • Sich aus dem Keller fernhalten (1992)
  • Monster Blood (1992)
  • Sag Käse und sterbe! (1992)
  • Der Fluch des Mamas Grab (1993)
  • Lass uns unsichtbar werden! (1993)
  • Nacht des lebenden Dummys (1993)
  • Das Mädchen, das Monster geweint hat (1993)
  • Willkommen bei Camp Nightmare (1993)
  • Der Geist von nebenan (1993)
  • Die Haunted Mask (1993)
  • Seien Sie vorsichtig, was Sie sich wünschen (1993)
  • Klavierunterricht kann Mord sein (1993)
  • Der Werwolf von Fever Swamp (1993)
  • Du kannst mich nicht erschrecken! (1994)
  • Eines Tages im Horrorland (1994)
  • Warum habe ich Angst vor Bienen (1994)
  • Monster Blood II (1994)
  • Tiefe Ärger (1994)
  • Die Vogelscheuche wandert um Mitternacht (1994)
  • Geh nach Würmern! (1994)
  • Ghost Beach (1994)
  • Rückkehr der Mama (1994)
  • Phantom des Auditoriums (1994)
  • Angriff der Mutant (1994)
  • Mein haarigstes Abenteuer (1994)
  • Eine Nacht im Terror Tower (1995)
  • Die Kuckucksuhr von Doom (1995)
  • Monster Blood III (1995)
  • Es kam aus der Spüle! (1995)
  • Nacht des lebenden Dummy II (1995)
  • The Barking Ghost (1995)
  • Das Horror in Camp Jellyjam (1995)
  • Revenge of the Lawn Gnomes (1995)
  • Ein Schocker in der Shock Street (1995)
  • Die Haunted Mask II (1995)
  • The Headless Ghost (1995)
  • Der abscheuliche Schneemann von Pasadena (1995)
  • Wie ich meinen geschrumpften Kopf bekam (1996)
  • Nacht des lebenden Dummy III (1996)
  • Bad Hare Day (1996)
  • Eiermonster vom Mars (1996)
  • Das Tier aus dem Osten (1996)
  • Sag Käse und sterbe - wieder! (1996)
  • Ghost Camp (1996)
  • Wie man ein Monster tötet (1996)
  • Legend of the Lost Legend (1996)
  • Angriff der Jack-O'-Laternen (1996)
  • Vampiratem (1996)
  • Nennen Sie alle Kriechen! (1996)
  • Vorsicht, The Snowman (1997)
  • Wie ich fliegen lernte (1997)
  • Chicken, Chicken (1997)
  • Geh nicht schlafen! (1997)
  • Der Blob, der alle gegessen hat! (1997)
  • Die Flüche von Camp Cold Lake (1997)
  • Mein bester Freund ist unsichtbar (1997)
  • TEEP PUGLE II (1997)
  • The Haunted School (1997)
  • Werwolf Skin (1997)
  • Ich lebe in deinem Keller! (1997)
  • Monster Blood IV (1997)
Geschichten, um Ihnen Gänsehaut -Anthologien zu geben
  • Geschichten, um Ihnen Gänsehaut zu geben (1994)
  • Weitere Geschichten, um Ihnen Gänsehaut zu geben (1995)
  • Noch mehr Geschichten, um Ihnen Gänsehaut zu geben (1996)
  • Noch mehr Geschichten, um Ihnen Gänsehaut zu geben (1997)
  • Immer mehr Geschichten, um Ihnen Gänsehaut zu geben (1997)
  • Immer mehr Geschichten, um Ihnen Gänsehaut zu geben (1997)
Gib dir Gänsehaut
  • Flucht aus dem Karneval des Horrors (1995)
  • Tick ​​Tock, du bist tot! (1995)
  • Eingeschlossen in Bat Wing Hall (1995)
  • Die tödlichen Experimente von Dr. Eeek (1996)
  • Nacht in Werwolf Woods (1996)
  • Vorsicht vor der lila Erdnussbutter (1996)
  • Unter dem Zauberer des Magiers (1996)
  • Der Fluch des kriechenden Sarges (1996)
  • The Knight in Screaming Armor (1996)
  • Tagebuch einer verrückten Mama (1996)
  • Tief im Dschungel von Doom (1996)
  • Willkommen im Wicked Wax Museum (1996)
  • Schrei des bösen Genie (1997)
  • Die gruseligen Kreaturen von Professor Shock (1997)
  • Bitte füttern Sie den Vampir nicht! (1997)
  • Geheimvertreter Oma (1997)
  • Little Comic Shop of Horrors (1997)
  • Angriff des Biestly Babysitters (1997)
  • Flucht aus dem Camp-für-your-Leben (1997)
  • Spielzeug Terror: Batterien inklusive (1997)
  • Die verdrehte Geschichte von Tiki Island (1997)
  • Rückkehr zum Karneval des Horrors (1997)
  • Zappel im Weltraum (1997)
  • Lost in Stinkeye Swamp (1997)
  • Kaufen Sie bis Sie fallen ... tot! (1998)
  • Allein in Snakebite Canyon (1998)
  • Kassezeit im Dead-End Hotel (1998)
  • Nacht von tausend Klauen (1998)
  • Eindringlinge aus der großen Leinwand (1998)
  • Du bist Pflanzenfutter! (1998)
  • Der Werwolf der Twisted Tree Lodge (1998)
  • Es ist nur ein Albtraum (1998)
  • Es kam aus dem Internet! (1999)
  • Aufzug nach Nowhere (1999)
  • Hocus-Pocus Horror (1999)
  • Schiff von Ghuls (1999)
  • Flucht vor Horrorhaus (1999)
  • In den Terror Terror (1999)
  • Grussgeburtstag an Sie (1999)
  • Zombie School (1999)
  • Gefahrzeit (2000)
  • Ganztages Nightmare (2000)
Gib dir Gänsehaut: Sonderausgabe
  • In die Kiefern von Doom (1998)
  • Rückkehr zum Terror Tower (1998)
  • Eingeschlossen im Zirkus von Fear (1998)
  • Eine Nacht in Payne House (1998)
  • Der Fluch der Höhlenkreaturen (1999)
  • Rache der Körperquadrate (1999)
  • Trick oder ... gefangen! (1999)
  • Wochenende im Poison Lake (1999)
Gänsehaut präsentiert
  • Das Mädchen, das Monster geweint hat (1996)
  • Die Kuckucksuhr von Doom (1996)
  • Willkommen bei Camp Nightmare (1996)
  • Rückkehr der Mama (1996)
  • Nacht des lebenden Dummy II (1996)
  • Mein haarigstes Abenteuer (1996)
  • The Headless Ghost (1996)
  • Seien Sie vorsichtig, was Sie sich wünschen (1997)
  • Geh nach Würmern! (1997)
  • Bad Hare Day (1997)
  • Lass uns unsichtbar werden! (1997)
  • Angriff der Mutant (1997)
  • Ghost Beach (1997)
  • Du kannst mich nicht erschrecken! (1997)
  • Monster Blood (1997)
  • Angriff der Jack-O'-Laternen (1997)
  • Nennen Sie alle Kriechen! (1997)
  • Revenge of the Lawn Gnomes (1998)
  • Der Blob, der alle aß (1998)
Goosebumps -Serie 2000
  • Cry of the Cat (1998)
  • Braut des lebenden Dummys (1998)
  • Kreaturerlehrer (1998)
  • Invasion des Körpers, Teil I (1998)
  • Invasion der Körperquadrate, Teil II (1998)
  • Ich bin dein böser Zwilling (1998)
  • Revenge R Us (1998)
  • Fright Camp (1998)
  • Hast du schon Angst? (1998)
  • Headless Halloween (1998)
  • Angriff der Friedhofsghule (1998)
  • Hirnsaft (1998)
  • Rückkehr nach Horrorland (1999)
  • Jekyll und Heidi (1999)
  • Scream School (1999)
  • The Mama Walks (1999)
  • Der Werwolf im Wohnzimmer (1999)
  • Horrors des schwarzen Rings (1999)
  • Rückkehr zum Ghost Camp (1999)
  • Hab Angst, hab sehr viel Angst! (1999)
  • Das Spukauto (1999)
  • Vollmondfieber (1999)
  • Slappy's Nightmare (1999)
  • Erdfreaks müssen gehen! (1999)
  • Ghost im Spiegel (2000)
Gänsehaut Horrorland
  • Willkommen in Horrorland: Ein Überlebensführer (2009)
  • Rache des lebenden Dummys (2008)
  • Kriechen aus dem tiefen (2008)
  • Monsterblut zum Frühstück! (2008)
  • Der Schrei der Spukmaske (2008)
  • Dr. Maniac gegen Robby Schwartz (2008)
  • Wer ist deine Mumie? (2009)
  • Meine Freunde nennen mich Monster (2009)
  • Sag Käse - und sterbe schreiend! (2009)
  • Willkommen bei Camp Slither (2009)
  • Hilfe! Wir haben seltsame Kräfte! (2009)
  • Flucht vor Horrorland (2009)
  • Die Straßen des Panikparks (2009)
  • Wenn der Ghost Dog Howls (2010)
  • Little Shop of Hamster (2010)
  • Köpfe, du verlierst! (2010)
  • Weirdo Halloween (2010)
  • Der Zauberer von Ooze (2010)
  • Das neue Jahr von Slappy! (2010)
  • Das Horror im Chiller House (2011)
Gänsehaut Horrorland: Hall of Horrors
  • Krallen! (2011)
  • Nacht des Riesen alles (2011)
  • Die fünf Masken von Dr. Screem (2011)
  • Warum ich Zombie School verlassen habe (2011)
  • Schreien Sie nicht! (2011)
  • Die Geburtstagsfeier von No Return (2011)
Gänsehaut am meisten gesucht
  • Planet of the Lawn Gnomes (2012)
  • Sohn von Slappy (2013)
  • Wie ich mein Monster getroffen habe (2013)
  • Frankensteins Hund (2013)
  • Dr. Maniac wird Sie jetzt sehen (2013)
  • Kreaturerlehrer: Die Abschlussprüfung (2014)
  • Ein Albtraum in der Clown Street (2015)
  • Nacht der Puppenbevölkerung (2015)
  • Hier kommt der Shaggedy (2016)
  • Eidechse von Oz (2016)
Gänsehaut meist gesucht: Sonderausgabe
  • Zombie Halloween (2014)
  • Die 12 Weihnachtsschreier (2014)
  • Trick oder Falle (2015)
  • Der Haunter (2016)
Gänsehaut Slappyworld
  • Slappy Geburtstag für Sie (2017)
  • Angriff des Jacks! (2017)
  • Ich bin Slappy's Böser Twin (2017)
  • Bitte füttern Sie den Verrückten nicht (2018)
  • Flucht vor Shudder Mansion (2018)
  • Der Geist von Slappy (2018)
  • Es lebt! Es lebt! (2019)
  • Die Dummy trifft die Mumie! (2019)
  • Rache des unsichtbaren Jungen (2019)
  • Tagebuch eines Dummys (2020)
  • Sie nennen mich den Nachtheuler (2020)
  • Mein Freund Slappy (2020)
  • Monsterblut ist zurück (2021)
  • Fünfte Klasse Zombies (2021)
  • Judy und das Biest (2021)
  • Slappy in Dreamland (2022)
  • Mit den Sternen verspotten (2022)
  • Slappy Vorsicht! (2022)
  • Nacht des Quietschers (2023)

Fear Street[28]

  1. Das neue Mädchen (1989)
  2. Die Überraschungspartei (1989)
  3. Die Übernachtung (1989)
  4. Vermisst (1990)
  5. Die falsche Zahl (1990)
  6. The Sleepwalker (1990)
  7. Haunted (1990)
  8. Halloween Party (1990)
  9. Die Stiefschwester (1990)
  10. Skiwochenende (1991)
  11. The Fire Game (1991)
  12. Lights Out (1991)
  13. Das geheime Schlafzimmer (1991)
  14. The Messer (1991)
  15. The Prom Queen (1992)
  16. Erstes Date (1992)
  17. Der beste Freund (1992)
  18. The Cheater (1993)
  19. Sunburn (1993)
  20. The New Boy (1994)
  21. The Dare (1994)
  22. Bad Dreams (1994)
  23. Doppelter Datum (1994)
  24. The Thrill Club (1994)
  25. Ein böser Sommer (1994)
  26. The Mind Reader (1994)
  27. Falsche Nummer 2 (1995)
  28. Wahrheit oder Dare (1995)
  29. Sackgasse (1995)
  30. Abschlussnote (1995)
  31. Switched (1995)
  32. College Weekend (1995)
  33. Die Stiefschwester 2 (1995)
  34. Was Holly hörte (1996)
  35. Das Gesicht (1996)
  36. Secret Admirer (1996)
  37. Das perfekte Datum (1996)
  38. Das Geständnis (1996)
  39. Der Junge von nebenan (1996)
  40. Nachtspiele (1996)
  41. Runaway (1997)
  42. Killers Kuss (1997)
  43. All-Night Party (1997)
  44. The Rich Girl (1997)
  45. Cat (1997)
  46. Fear Hall: Der Anfang (1997)
  47. Fear Hall: Die Schlussfolgerung (1997)
  48. Wer hat die Heimkehrkönigin getötet? (1997)
  49. In the Dark (1997)
  50. Bester Freund 2 (1997)
  51. Gefangen (1997)


New Fear Street
  1. Der Stiefbruder
  2. Zelten
  3. Schreien, Jennifer, schreien!
  4. Das böse Mädchen
Fear Street Super Chiller
  1. Party Sommer
  2. Stille Nacht
  3. Gute Nacht Kuss
  4. Gebrochene Herzen
  5. Stille Nacht 2
  6. Der tote Rettungsschwimmer
  7. Cheerleader: das neue Böse
  8. Schlechtes Mondlicht
  9. Die Neujahrsparty
  10. Gute Nacht Kuss 2
  11. Stille Nacht 3
  12. Flut
  13. Cheerleaders: Das böse Leben!
Cheerleader
  1. Das erste Böse
  2. Das zweite Böse
  3. Das dritte Böse
  4. Das neue Böse
  5. Das Böse lebt!
Die Fear Street -Saga -Trilogie
  1. Der Verrat
  2. Das Geheimnis
  3. Das Brennen
99 Fear Street: Das Haus des Bösen
  1. Der erste Horror
  2. Der zweite Horror
  3. Der dritte Horror
Cataluna -Chroniken
  1. Der böse Mond
  2. Das dunkle Geheimnis
  3. Das tödliche Feuer
Angstpark
  1. Der erste Schrei
  2. Der lauteste Schrei
  3. Der letzte Schrei
Fear Street -Sagen
  1. Eine neue Angst
  2. Haus des Flüsters
  3. Verbotene Geheimnisse
  4. Das Zeichen der Angst
  5. Das verborgene Böse
  6. Töchter der Stille
  7. Kinder der Angst
  8. Tanz des Todes
  9. Herz des Jägers
  10. Das Erwachen Böse
  11. Feuerkreis
  12. Kammer der Angst
  13. Gesichter des Terrors
  14. Ein letzter Kuss
  15. Tür des Todes
  16. Die Hand der Macht
Fear Street Senioren
  1. Lass uns Party machen
  2. Zu tief drinnen
  3. Der Durst
  4. Keine Antwort
  5. Letzte Möglichkeit
  6. Das Geschenk
  7. Kampfmannschaft, Kampf
  8. Schatz, böses Herz
  9. Spring Break, Frühjahrsurlaub, Frühjahrsferien
  10. Böse
  11. Das Prom -Datum
  12. Abschluss-Tag
Fear Street Nights
  1. Mondlichtgeheimnisse
  2. Mitternachtsspiele
  3. Dunkelste Morgendämmerung

Eine Angststraße nie

  1. Partyspiele
  2. Bleib nicht spät wach
  3. Das verlorene Mädchen
Kehren Sie zur Fear Street zurück
  1. Sie können jetzt die Braut töten
  2. Das falsche Mädchen
  3. Gnadenlos schön
Ghosts of Fear Street (nicht von R. L. Stine geschrieben)
  1. Verstecke und kreische
  2. Wer hat in meinem Grab geschlafen?
  3. Der Angriff der Aqua -Affen
  4. Albtraum in 3-D
  5. Halten Sie sich vom Baumhaus fern
  6. Auge des Vermögensellers
  7. Schreckensritter
  8. Der Ooze
  9. Rache der Schattenmenschen
  10. Der Bugman lebt!
  11. Der Junge, der Angststraße aß
  12. Nacht des Wercats
  13. Wie man ein Vampir ist
  14. Körperschalter aus dem Weltraum
  15. Schreckens Weihnachten
  16. Werden Sie nie krank bei Oma's
  17. Haus von tausend Schreien
  18. Camp Fear Ghuls
  19. Drei böse Wünsche
  20. Zauber der schreienden Joker
  21. Die Kreatur aus Club Lagoona
  22. Schaffensfeld
  23. Warum habe ich keine Angst vor Geistern
  24. Monsterhund
  25. Halloween nervt mich!
  26. Geh zu deinem Grab - jetzt!
  27. Eltern aus der 13. Dimension
  28. Hide und Shriek II.
  29. Die Geschichte des blauen Affen
  30. Ich war ein Zombie der sechsten Klasse
  31. Flucht des He-Beasts
  32. Achtung: Aliens bei der Arbeit
  33. Angriff der Vampirwürmer
  34. Horror Hotel Pt. 1: Der Vampir schaut sich ein
  35. Horror Hotel Pt. 2: Geist im Gästezimmer
  36. Das Funhouse von Dr. Freek (Unveröffentlicht)

Meistens geisterhaft

  • Wer hat die Geister rausgelassen? (2004) (2008 in einen Film gemacht)
  • Hast du meinen Ghulfriend getroffen? (2004) (2014 in einen Film gemacht)
  • Eine Nacht in Doom House (2005) (2016 in einen Film gemacht)
  • Little Camp of Horrors (2005)
  • Ghuls wild geworden! (2005)
  • Lassen Sie uns diese Party verfolgen! (2005)
  • Freaks and Shrieks (2005)
  • Schließe deine Augen nicht! (2006)

Rotten School (2005-2008)

  • Das große Blueberry Barf-off!
  • Die große riechende Biene
  • Das Gute, das Schlechte und das sehr schleimige
  • Verlieren, Team, verlieren!
  • Schütteln, Rasseln und Schleusen!
  • Der Heinie -Preis
  • Typen, die Schule wird heimgesucht!
  • Der Lehrer von Heck
  • Partykotstoffe
  • Der Rottenest Engel
  • Punkig und stinkt
  • Schlacht der Dum Diddys
  • Hast du Kuchen?
  • Nacht der gruseligen Dinge
  • Nennen Sie alle Vogelbrains
  • Dumme Clucks

Das Albtraumzimmer (in eine TV-Serie in den Jahren 2001-2002 gemacht)

  • Vergiss mich nicht!
  • Schließfach 13
  • Mein Name ist böse
  • Lügner Lügner
  • Liebes Tagebuch, ich bin tot
  • Sie nennen mich Kreaturen
  • Der Schreier
  • Schattenmädchen
  • Lager nirgendwo
  • Vollmond Halloween
  • Schreckensschule
  • Besucher
Die Nightmare Room Thrilogy (2001)
  • Angstspiele
  • Was macht dir am meisten Angst?
  • Keine Überlebenden

Space -Kadetten

  • Idioten-in-Training (1991)
  • Verlierer im Weltraum (1991)
  • Bozos auf Patrouille (1992)

Horchen

  • Die Badlands von Hark (1985)
  • Die Invasoren von Hark (1985)

Gefährliche Mädchen

  • Gefährliche Mädchen (2003)
  • Der Geschmack der Nacht (2003)
  • Bitten (2010) (Eine Kombination der vorherigen beiden Bücher in eins)

Direkt jenseits (Graphic Novel Series)

  • Die Scare School (2019)
  • Der Horror in Happy Landings (2020)
  • Willkommen bei Beast Island (2020)
  • Monstrosität (2021)

Eigenständige Romane

  • Telefonanrufe (1990)
  • Vorhänge (1990)
  • The Beast (1994)
  • Das Biest 2 (1995)
  • Abergläubisch (1996) (Stines erster Hardcover -Horror -Roman)
  • Es kam aus Ohio!: Mein Leben als Schriftsteller (1997)
  • Drei Gesichter von mir (2000)
  • Zombie Town (2000)
  • Die Abenteuer von Shrinkman (2000)
  • Die 13. Warnung (2000)
  • Meine außerirdischen Eltern (2000)
  • Der Sitter (2003)
  • Haunted Lighthouse (2003) (Basierend auf einem 4D -Filmerlebnis auf Sea World)
  • Blickfang (2004) (In eine TV -Serie von 2015 über MTV mit Victoria Justice gemacht)
  • Es ist der erste Schultag ... für immer! (2011)
  • Keine Ruhe für die Toten (2011) (Stine war einer von 26 Schriftstellern in diesem kollaborativen Mystery -Roman)
  • roter Regen (2013) (Stines zweiter Hardcover -Horror -Roman)
  • Ein Summer Night's Scream (2014)
  • Little Shop of Monsters (2015) (Kinderbildbuch)
  • Young Scrooge (2016)
  • Mary McScary (2017) (Kinderbildbuch)

Anthologien

  • Die Albtraumstunde (2000)
  • Die Spukstunde (2002) (gemacht in Direct-to-DVD-Film im Jahr 2007 und a TV-Serie das wurde von 2010 bis 2014 ausgestrahlt)
  • In acht nehmen! (2004) (Editor)
  • Versuchung (2012)
  • Schreien und noch einmal schreien (2018) (Herausgeber)
  • Stinetingler (2022)

Rainy Night Theatre Podcast Kurzgeschichten

  • "The Head Start" (2016)
  • "Willkommen zu meinem Albtraum" (2016)
  • "Lucky at Cards" (2016)
  • "Öffne nicht die Box" (2016)
  • "Wie man ein Monster färbt" (2016)
  • "The Terror After School" (2017)
  • "Das Kind hinter der Tür" (2017)
  • "Fluch der lächelnden Mumie" (2017)
  • "Kannst du ein Geheimnis für dich behalten?" (2017)
  • "Mach etwas Schaden!" (2017)

Kurzgeschichten (von anderen Anthologien)

  • "Der Zauber" (1991) von Scary: Geschichten, die Sie zum Schreien bringen werden und 13: Geschichten des Horrors
  • "The Surprise Guest" (2002) von In acht nehmen!
  • "Joe ist kein Monster" (2002) von In acht nehmen!
  • "Das Haus ohne Rückkehr" (2002) von Scary 2: Mehr Geschäfte, die Sie zum Schreien bringen
  • "Wifey" (2006) von Der Tod uns scheidet
  • "Mein schlimmster Albtraum" (2009) von Halbe Minute Schrecken
  • "The Wrong Room" (2009) von Twilight Zone: 19 Originalgeschichten zum 50 -jährigen Jubiläum
  • "Raum voller Zeugen" (2009) von Thriller 2
  • "The Three Eyed Man" (2010) von Bones: Schreckliche Geschichten, um deine Träume zu verfolgen
  • "Funny Things" (2011) von Was Sie wünschen: Ein Buch über Darfur
  • "High Stakes" (2013) von Die Mystery Box
  • "Gaslicht" (2015) von Faceoff
  • "Verschwinden!" (2015) von Jungs lesen: erschreckende Geschichten
  • "The Old Radio" (2016) von Beängstigend da draußen
  • "The Demon Room" (2019) (Comic) von Schockvolumen 2
  • "Der Geist in Sams Schrank" (2020) von Schalten Sie die Lichter nicht aus
  • "Ich hoffe, ich sehe keinen Geist" (2022) von Hope gewinnt: Eine Sammlung inspirierender Geschichten für junge Leser

Bücher unter dem Namen Jovial Bob Stine geschrieben

  • Wie man lustig ist (1978)
  • Die absurd alberne Enzyklopädie und Fliege Swatter (1978)
  • Ausgehen! Läuft kontinuierlich! Gehende Bananen! (1979)
  • Dynamites lustiges Buch der traurigen Fakten des Lebens (1980)
  • Das Sick, krankes Buch zu sein (1980)
  • Pigs 'Book of World Records (1980)
  • Komplettes Buch mit Nerds (1980)
  • Gnasty Gnomes (1981)
  • Cooler Kinderführer zum Sommercamp (1981)
  • Steh nicht in der Suppe (1982)
  • Das große Superman -Filmbuch (1982)
  • Gelangweilt von langweilig: Wie man die Langeweile Blahs besiegt (1982)
  • Blips: Das erste Buch der Videospiel Funnies (1983)
  • Alles, was Sie brauchen, um Geldprobleme zu überleben (1983)
  • Alles, was Sie brauchen, um Geldprobleme zu überleben (1983)
  • Jovial Bobs Computer -Witzbuch (1985)
  • Meister des Universums: Dämonen der Tiefe (1985)
  • Das Madballs Handbuch (1986)
  • 101 Dumme Monster -Witze (1986)
  • Miami Mäuse (1986)
  • Doggone Dog Witzbuch (1987)
  • Spaceballs: Das Buch (1987)
  • 101 Wacky Kid Jokes (1988)
  • Sie wissen, dass es ein langes Schuljahr sein wird, als ... (1988)
  • Big Top Pee-Webe Filmgeschichte (1988)
  • Achtung! Hier kommt die Rosinenbusters (1988)
  • Schweinefleisch und Bohnen: Play Date (1989)
  • Meine geheime Identität (1989)
  • Ghostbusters II Storybook (1989)
  • Erstaunliches Abenteuer von mir, ich und ich (1990)
  • Die guten Nachrichten, Bad News Witzbuch (1990)
  • 101 Schulcafeteria Witze
  • 101 gruselige Kreaturen Witze
  • 101 Urlaubswitze (1990)
  • Erforschung humorvoller Fiktion (1992)

Bücher unter dem Namen Zachary Blue geschrieben

  • Die Beschützer Nr. 1: The Petrova Twist (1987)
  • Die Beschützer Nr. 2: The Jet Fighter Trap (1987)

Comic-Bücher

Beiträge zu anderen Serien

Überwinde

  • Crosswinds #21: Broken Date (1988)
  • Crosswinds #32: Wie ich mich von Ernie (1990) getrennt habe

Twist-a-Plot

  • The Time Raider (1982)
  • Goldenes Schwert von Dragonwalk (1983)
  • Schrecken des Spukmuseums (1983)
  • Sofortiger Millionär (1984)

Finde dein Schicksal

  • Indiana Jones und der Fluch von Horror Island (1984)
  • Indiana Jones und die Giants des Silver Tower (1984)
  • Indiana Jones und der Kult der Krypta der Mama (1985)
  • James Bond in Win, Place or Die (1985)
  • Indiana Jones und die Affen -Sklaven von Howling Island (1986)

Finden Sie Ihr Schicksal Junior: Golden Girl

  • Goldenes Mädchen und das verschwindende Einhorn (1986)

Advanced Dungeons und Dragons Storybook

  • Der Wald der Verzauberung

Zauberer, Krieger und Sie

  • Der Wald der verdrehten Träume (1984)
  • Die Belagerung der Drachenritter (als Eric Affababee) (1984)
  • Herausforderung des Wolfsritters (1985)
  • Die Rache der Drachenkönigin (als Eric Affababee) (1986)
  • Der Betrügerkönig (1986)
  • Höhle der Phantome (1986)
  • Angriff auf den König (als Eric Affababee) (1986)

G.I. Joe: Finde dein Schicksal

  • Operation: Star Raider (als Eric Affababee) (1985)
  • Operation: Deadly Decoy (1986)
  • Operation: Mindbender (1986)
  • Serpentor und der Mamenty Warrior (1987)

G.I. Joe

  • Belagerung von Serpentor (1988)
  • Dschungelüberfall (1988)

Horror hoch

  • Horror hoch #3: Grababsichten
  • Horror hoch #4: Fataler Kuss
  • Horror hoch #6: tödliche Gerüchte

Punkt Horror

  • Blind Date (1986)
  • Twisted (1987)
  • Der Babysitter (1989)
  • Strandparty (1990)
  • Der Freund (1990)
  • Der Babysitter II (1991)
  • Die Freundin (1991)
  • The Snowman (1991)
  • Beach House (1992)
  • Hit and Run (1992)
  • The Hitchhiker (1992)
  • Halloween Night (1993)
  • Der Babysitter III (1993)
  • Die tote Freundin (1993)
  • Call Waiting (1994)
  • Halloween Night II (1994)
  • Ich habe dich in dieser Nacht gesehen! (1994)
  • Der Babysitter IV (1995)
  • Sommer -Sizzlers (1995) (Point Romance Kurzgeschichte Anthologie)

Müll Eimer Kinder

  • Willkommen in Suchville (2020)
  • Nervenkitzel und Schüttelfrost (2021)
  • Camp Daze (2021)

Siehe auch

Erläuternder Vermerk

Zitate

  1. ^ "Emily Osment spielt in 'R. L. Stines" The Haunting Hour "". Cape Cod Times. 26. Oktober 2007. archiviert von das Original am 8. Juli 2011. Abgerufen 24. Februar, 2011.
  2. ^ a b "R. L. Stine". Ohio Reading Roadtrip. Abgerufen 27. Februar, 2011.
  3. ^ "Der Albtraumzimmer von R. L. Stine". Kidsreads.com. Abgerufen 11. Mai, 2011.
  4. ^ a b c d e "Über R.L. - für Buch- und Schulberichte". Archiviert von das Original am 27. November 2013. Abgerufen 27. Februar, 2011.
  5. ^ "Stine, R. L. 1943 -". Encyclopedia.com.
  6. ^ Gordon, Ken (9. Dezember 2013). "R. L. Stine erschreckt immer noch die Geschichten der Kinder". Der Columbus -Versand. Abgerufen November 22, 2014.
  7. ^ MacPherson, Karen (8. April 2008). "Wagen Sie sich in R.L. Stines 'Horrorland' - wenn du es wagst!". Pittsburgh Post-Gazette. Abgerufen 27. Februar, 2011.
  8. ^ a b c d "2011 Thrillermaster: R. L. Stine". Thrillerfest. Archiviert von das Original am 17. Juli 2011. Abgerufen 25. Februar, 2011.
  9. ^ Rosenberg, Joyce M. (27. Oktober 1996). "Erfolg gibt Buchhandlungen Goosebumps". Der Albany Herald. Abgerufen 27. Februar, 2011.
  10. ^ Conradt, Stacy (14. Oktober 2009). "The Quick 10: Die nicht sehr unzähligen ehemaligen Jobs von 10 sehr beängstigenden Menschen". Geistige Zahnseide. Archiviert von das Original am 12. März 2010. Abgerufen 11. November, 2012.
  11. ^ Meister, Cari (2001). R. L. Stine. Abdo Publishing Company. p. 17. ISBN 1-57765-484-6. Abgerufen 15. Mai, 2011.
  12. ^ Marcovitz, Hal (2005). R. L. Stine. Chelsea House Publishers. p.94. ISBN 0-7910-8659-3. Abgerufen 15. Mai, 2011.
  13. ^ Gunelius, Susan (2008). Harry Potter: Die Geschichte eines globalen Geschäftsphänomens. Palgrave Macmillan. p.58. ISBN 978-0-230-20323-5.
  14. ^ "Technischer Support - Gänsehaut". Schulisch. Abgerufen 25. Dezember, 2010.
  15. ^ Paramchuk, Jeff (2. Januar 2009). "Gänsehaut Horrorland". Common Sense Media. Abgerufen 10. Januar, 2011.
  16. ^ "Abergläubisch". Kirkus Bewertungen. 15. Juli 1995. Abgerufen 7. Dezember, 2010.
  17. ^ "Cartoon Network - es ist nicht ..." Die Washington Post. 31. August 2007. Abgerufen 11. November, 2012.
  18. ^ Stine, R. L. (20. Mai 2014). "[email protected] Jack Black spielt mich im GB -Film, jetzt filmt ich in Ga. Ich gehe im nächsten Monat einen Cameo -Auftritt.". Twitter. Abgerufen 24. Mai, 2014.
  19. ^ Smith, Meghan (30. Oktober 2020). "'Goosebumps' Autor R. L. Stine über erschreckende Generationen und einen gruseligen Charakter für 'Arthur'". GBH. Abgerufen 30. Oktober, 2020.
  20. ^ Die 40 bestbezahlten Entertainer, Forbes Zeitschrift
  21. ^ "Wagen Sie sich in R.L. Stines 'Horrorland' - wenn du es wagst!". Post-Gazette.com. 8. April 2008. Abgerufen 14. Mai, 2011.
  22. ^ a b "R. L. Stine". Parachute Publishing. Archiviert von das Original am 4. Februar 2011. Abgerufen 27. Februar, 2011.
  23. ^ "Stine, Jones gewinnen Horror Writers Association's Lifetime Achievement Award". Verlag wöchentlich. 25. Februar 2014. Abgerufen 13. März, 2014.
  24. ^ Norton, Wilma (29. Mai 2003). "Der neue Leuchtfeuer von Busch Gardens winkt". St. Petersburg Times. Abgerufen 11. November, 2012.
  25. ^ Inkpot -Auszeichnung
  26. ^ "Bücher und Unterhaltung Kinder wählen sich selbst". Fallschirmpresse. Archiviert von das Original am 4. Februar 2011. Abgerufen 25. Februar, 2011.
  27. ^ "Elisabeth Weinberg, Matthew Stine". Die New York Times. 2. Juli 2010. Abgerufen 25. Februar, 2011.
  28. ^ "R. L. Stine". Buchreihe in Ordnung. 11. August 2014. Abgerufen 8. Juli, 2021.

Externe Links