Abfragesprache
Abfragesprachen, Datenabfragesprachen oder Datenbankabfragesprachen (DQLS) sind Computersprachen verwendet, um Fragen zu machen Datenbanken und Informationssysteme. Ein bekanntes Beispiel ist das Strukturierte Abfragesprache (SQL).
Typen
Im Großen und Ganzen können Abfragsprachen danach klassifiziert werden Information Abruffragsprachen Sprachen. Der Unterschied besteht darin, dass eine Datenbank -Abfragesprachsprache versucht, sachliche Antworten auf sachliche Fragen zu geben, während ein Informationsabruf -Abfragesprachen versucht, Dokumente zu finden, die Informationen enthalten, die für einen Anfragebereich relevant sind.
Beispiele
- Atomense, die Graph -Abfragesprache für die OpenCog Diagrammdatenbank, der Atomspace.
- Versuche kontrolliert Englisch ist eine Abfragesprache, die auch a ist kontrollierte natürliche Sprache.[1]
- Aql ist eine Abfragesprache für die Arangodb Natives Multi-Model-Datenbanksystem.
- .Ql ist eine proprietäre objektorientierte Abfragesprache für die Abfrage relationale Datenbanken; Nachfolger von Datalog;
- Kontextabfragesprache (CQL) eine formale Sprache zur Darstellung von Fragen zu Informationsrückgewinnung Systeme wie Webindizes oder bibliografische Kataloge.
- CQLF (Codyasyl -Abfragesprache, flach) ist eine Abfragesprache für Codasyl-Typ -Datenbanken;
- Concept-oriented Query Language (COQL) wird im konzeptorientierten Modell (COM) verwendet. Es basiert auf einem Roman Datenmodellierung Konstrukte, Konzept und Nutzung von Operationen als Projektion und Entfernung für mehrdimensionale Analysen, analytische Operationen und Inferenz;
- Chiffre ist eine Abfragesprache für die Neo4j Grafikdatenbank;
- DMX ist eine Abfragesprache für Data Mining Modelle;
- Datenprotokoll ist eine Abfragesprache für Deduktive Datenbanken;
- Discovery Query Language ist eine Abfragesprache für den Zugriff auf Watson Discovery Services on IBM Cloud;[2]
- EdgeQL ist eine deklarative graph-relationale Abfragesprache von EDGEDB [3]
- F-Logic ist eine deklarative objektorientierte Sprache für Deduktive Datenbanken und Wissensrepräsentation.
- Fql ermöglicht es Ihnen, a zu verwenden Sql-Stil -Schnittstelle zum Abfragen der von der aufgedeckten Daten Graph -API. Es bietet erweiterte Funktionen, die in der nicht verfügbar sind Graph -API.[4]
- Gellish English ist eine Sprache, die für Abfragen in Gellish English -Datenbanken, für Dialoge (Anfragen und Antworten) sowie für Informationsmodellierung verwendet werden kann. Wissensmodellierung;[5]
- Gremlin ist ein Apache Software Foundation Graph -Traversal -Sprache für OLTP- und OLAP -Graphsysteme.
- Graphql ist eine Datenabfragesprache, die von entwickelt wurde von Facebook als Alternative zu SICH AUSRUHEN und Ad-hoc Internetservice Architekturen.
- Htsql ist eine Abfragesprache, die übersetzt wird Http Fragen zu Sql;
- ISBL ist eine Abfragesprache für PRTV, eines der frühesten relationalen Datenbankmanagementsysteme;
- Jaql ist eine funktionale Datenverarbeitung und Abfragesprache am häufigsten für die Verarbeitung von JSON -Abfragen verwendet;
- Jsoniq ist eine deklarative Abfragesprache für Sammlungen von JSON Unterlagen;
- KQL ist eine Abfragesprache, die in verwendet wird Azure Data Explorer (Kusto) und das Cmpivot -Tool in Microsoft System Center Configuration Manager
- Linq Abfragebexpressionen sind eine Möglichkeit, verschiedene Datenquellen aus abzufragen .NETZ Sprachen
- LDAP ist ein Anwendungsprotokoll zum Abfragen und Ändern Verzeichnisdienste rennen TCP/IP;
- Logiql ist eine Variante von Datalog und die Abfragesprache für das Logicblox -System.
- Mql ist ein Cheminformatik Abfragesprache für a Unterstruktursuche Neben nominalen Eigenschaften auch numerische Eigenschaften ermöglichen;
- MDX ist eine Abfragesprache für Olap Datenbanken;
- N1QL ist ein Couchbase's Abfragesprachdaten finden in Couchbase -Server;
- Oql ist Objektabfragesprache;
- OCL (Sprache der Objektbeschränkung). Trotz seines Namens ist OCL auch eine Objektabfragesprache und eine OMG Standard;
- Opath, für die Abfrage vorgesehen Winfs Shops;
- Ottoql, für Abfragetabellen, bestimmt, Tische, Xmlund Datenbanken;
- Poliqarp -Abfragesprache ist eine spezielle Abfragesprache, die zum Analysieren eines kommentierten Textes entwickelt wurde. Verwendet in der Poliqarp Suchmaschine;
- Pql ist ein Spezialprogrammiersprache zum Management Prozessmodelle Basierend auf Informationen zu Szenarien, die diese Modelle beschreiben;
- Ptql Basierend auf relationalen Abfragen über Programmspuren, sodass Programmierer ausdrucksstarke, deklarative Abfragen zum Programmverhalten schreiben können.
- Quel ist ein relationale Datenbank Zugriff auf Sprache, ähnlich in den meisten Arten zu Sql;
- Rdql ist ein RDF Abfragesprache;
- Rego ist eine von Datalog inspirierte Abfragesprache.
- REQL ist eine Abfragesprache, die in verwendet wird Überdenken;
- Smarts ist der Cheminformatik Standard für a Unterstruktursuche;
- Sparql ist eine Abfragesprache für RDF Grafiken;
- SPS ist eine Suchsprache für maschinellgenerierte Große Datenbasierend auf Unix -Rohrleitungen und SQL.
- SCL ist die Softwarekontrollsprache zum Abfragen und Manipulieren Endevor Objekte
- Sql ist eine bekannte Abfragesprache und Datenmanipulierungssprache zum relationale Datenbanken;
- Suprtool ist eine proprietäre Abfragesprache für SuprTool, ein Datenbankzugriffsprogramm, das zum Zugriff auf Daten in verwendet wird Bild/sql (früher Turboimage) und Oracle -Datenbanken;
- TMQL Theme Map Abfragesprache ist eine Abfragesprache für Themenkarten;
- TQL ist eine Sprache, die verwendet wird Abfragetopologie für HP -Produkte
- Tutorial d ist eine Abfragesprache für Wirklich relationale Datenbankverwaltungssysteme (TRDBMS);
- U-sql ist eine Datenverarbeitungssprache bei Microsoft erfunden
- XQuery ist eine Abfragesprache für XML -Datenquellen;
- XPath ist eine deklarative Sprache für das Navigieren von XML -Dokumenten;
- XSPARQL ist eine integrierte Abfragesprache, die XQuery mit Sparql kombiniert, um sowohl XML- als auch RDF -Datenquellen gleichzeitig abzufragen.
- Yql ist ein Sql-ähnliche Abfragestrazung durch erstellt von Yahoo!
- Suchmaschinenfragen Sprachen, z. B. wie verwendet von Google[6] oder Bing[7]
Siehe auch
Verweise
- ^ Norbert E. Fuchs; Kaarel Kaljurand; Gerold Schneider (2006). "Versucho kontrolliertes Englisch stellt die Herausforderungen von Wissensrepräsentation, Argumentation, Interoperabilität und Benutzeroberflächen kennen." (PDF). Flairs 2006.
- ^ "Erste Schritte mit Abfragen". IBM. Abgerufen 29. Juli, 2020.
- ^ ""EdgeQL -Dokumentation".
- ^ "FQL -Übersicht". Facebook -Entwickler. Archiviert von das Original Am 2013-12-18. Abgerufen 2013-12-11.
- ^ http://gellish.wiki.sourceforge.net/querying+a+Gellish+English+Database[Permanent Dead Link]
- ^ "Suchoperatoren". Google Inc. Abgerufen 22. August, 2015.
- ^ "Bing Query Sprache". Microsoft. Abgerufen 22. August, 2015.