Qualitätsfunktionsbereitstellung
Qualitätsfunktionsbereitstellung (QFD) Eine in Japan entwickelte Methode, die ab 1966 entwickelt wurde, um die zu verändern Stimme des Kunden hinein Ingenieurwesen Eigenschaften für ein Produkt.[1][2] Yoji akao, der ursprüngliche Entwickler, bezeichnete QFD als "Methode zur Umwandlung qualitativer Benutzeranforderungen in quantitative Parameter, zur Bereitstellung der Qualitätsfunktionen und zur Bereitstellung von Methoden zum Erreichen der Designqualität in Subsysteme und Komponententeile und letztendlich zu bestimmten Elementen der Herstellung Prozess."[1] Der Autor kombinierte seine Arbeit in Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle Punkte mit der Funktionsbereitstellung verwendet in Wert Engineering.
Haus der Qualität

Das Haus der Qualität, ein Teil von QFD,[3] ist das grundlegende Design -Tool zur Bereitstellung von Qualitätsfunktionen.[4] Es identifiziert und klassifiziert Kundenwünsche (was ist), identifiziert die Bedeutung dieser Wünsche, identifiziert technische Merkmale, die für diese Wünsche relevant sein können, korreliert die beiden, ermöglicht die Überprüfung dieser Korrelationen und weist dann Ziele und Prioritäten für die zu System Anforderungen.[2] Dieser Prozess kann auf jeder Systemzusammensetzungsebene (z. B. System, Subsystem oder Komponente) in der Gestaltung eines Produkts angewendet werden und kann die Bewertung verschiedener Abstraktionen eines Systems ermöglichen.[2] Es ist intensiv durch eine Reihe hierarchischer Ebenen fortgeschritten, was ist und wie es ist, und analysieren und jede Produktwachstumsstufe (Serviceverbesserung) und die Produktion (Dienstleistungsbereitstellung) analysieren.[5]
Das Haus der Qualität erschien 1972 bei der Gestaltung eines Öltankers von Mitsubishi Heavy Industries.[4]
Die Ausgabe des Qualitätshauss ist im Allgemeinen eine Matrix mit Kundenwünschen in einer Dimension und korreliert Nicht-funktionale Anforderungen in der anderen Dimension.[2][6] Die Zellen der Matrixtabelle sind mit den Gewichten gefüllt, die den Stakeholder -Eigenschaften zugeordnet sind, bei denen diese Eigenschaften durch die Systemparameter über die Oberseite der Matrix beeinflusst werden.[6] Am Ende der Matrix wird die Säule summiert, wodurch die Systemeigenschaften gemäß den Stakeholder -Eigenschaften gewichtet werden können.[6] Systemparameter, die nicht mit den Stakeholder -Eigenschaften korrelieren, können für das Systemdesign nicht erforderlich sein und werden durch leere Matrixspalten identifiziert, während die Stakeholder -Eigenschaften (identifiziert durch leere Zeilen) nicht mit den Systemparametern korrelieren, "Merkmale, die nicht von den Entwurfsparametern behandelt werden".[6] Systemparameter und Stakeholdereigenschaften mit schwachen Korrelationen weisen möglicherweise fehlende Informationen an, während Matrizen mit "zu vielen Korrelationen" darauf hinweisen, dass die Bedürfnisse der Stakeholder möglicherweise verfeinert werden müssen.[6]
Anwendungsbereiche
QFD wird in einer Vielzahl von Anwendungen angewendet, nämlich Produktdesign,[7] Fertigung, Produktion, Ingenieurwesen, Forschung und Entwicklung (FuE), Informationstechnologie (IT), Support, Testen, Regulatorien und andere Phasen in Hardware, Software, Service,[8] und Systemorganisationen. Organisationsfunktionen, die erforderlich sind, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, einschließlich Geschäftsplanung, Verpackung und Logistik, Beschaffung, Marketing, Vertrieb und Service. QFD wird auch in Qualitätsverbesserung, Qualitätsmanagement, militärischen Bedürfnissen und Konsumgütern eingesetzt. Kundendienstanträge zur Verbesserung der Bildung [5] und Dienstleistungen in Hotels usw.
Unschärfe
Die Konzepte von Fuzzy Logic wurden auf QFD angewendet ("Fuzzy QFD" oder "FQFD").[9] Eine Überprüfung von 59 Artikel im Jahr 2013 von Abdolshah und Moradi fand eine Reihe von Schlussfolgerungen: Die meisten FQFD-Studien konzentrierten Entscheidungsanalyse mit mehreren Kriterien Methoden.[9] Sie stellten fest, dass es andere Faktoren als das für die Produktentwicklung relevante Qualitätshaus gibt und aufgerufen wurde metaheuristisch Methoden "Ein vielversprechender Ansatz zur Lösung komplizierter Probleme von FQFD."[9]
Abgeleitete Techniken und Werkzeuge
Der Prozess der Qualitätsfunktionsbereitstellung (QFD) ist in ISO 16355-1: 2015 beschrieben.[10] Pugh Concept -Auswahl kann in Koordination mit QFD verwendet werden, um eine vielversprechende Produkt- oder Servicekonfiguration unter den aufgeführten Alternativen auszuwählen.
Bereitstellung zur modularen Funktion Verwendet QFD, um die Kundenanforderungen festzulegen und wichtige Designanforderungen mit besonderer Schwerpunkt auf Modularität zu identifizieren. Es gibt drei Hauptunterschiede zu QFD, wie in der modularen Funktionsbereitstellung im Vergleich zu House of Quality angewendet:[11] Die Benchmarking -Daten sind größtenteils verschwunden. Die Kontrollkästchen und Kreuze wurden durch Kreise ersetzt, und das dreieckige "Dach" fehlt.[11]
Anmerkungen
- ^ a b Akao, Yoji (1994). "Entwicklungsgeschichte der Qualitätsfunktionsbereitstellung". Der kundenorientierte Ansatz für Qualitätsplanung und -bereitstellung. Minato, Tokio: Asian Productivity Organization. ISBN 92-833-1121-3.
- ^ a b c d Larson et al. (2009). p. 117.
- ^ "Häufig gestellte Fragen zu QFD". Qfdi.org. QFD -Institut. Archiviert von das Original am 13. Dezember 2013.
- ^ a b Hauser, John R.; Clausing, Don. "Das Haus der Qualität". Harvard Business Review. Nr. Mai 1988. Archiviert Aus dem Original am 16. April 2016.
- ^ a b Chahal, Amrinder Singh; et al. (2011). "Verwaltung der Klassenzimmerqualität besser: Eine Reise durch QFD". Qualitätswelt (Januar): 4–11. SSRN 1829993.
- ^ a b c d e Larson et al. (2009). p. 119.
- ^ "Geschichte von QFD".
- ^ "Qualitätsfunktionsbereitstellung (Entwurf)" (PDF). di.ufpe.br. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 3. März 2016.
- ^ a b c Abdolshah, Mohammad; Moradi, Mohsen (2013). "Fuzzy -Qualitätsfunktionsbereitstellung: Eine Überprüfung der analytischen Literatur". Journal of Industrial Engineering. 2013: 1–11. doi:10.1155/2013/682532.
- ^ "ISO 16355-1: 2015". ISO. Abgerufen 16. April 2019.
- ^ a b Börjesson, Fredrik;Jiran, Scott. "Die Erzeugung der modularen Produktarchitektur bereitet eine pragmatische Version der Qualitätsfunktionsbereitstellung bereit.". Archiviert von das Original am 31. Dezember 2012.
Verweise
- Larson, Wiley J.;Kirkpatrick, Doug;Verkäufer, Jerry Jon;Thomas, L. Dale;Verma, Dinesh, Hrsg.(2009). Angewandte Weltraumsystemtechnik.Weltraumtechnologie.Vereinigte Staaten von Amerika: McGraw-Hill. ISBN 978-0-07-340886-6.
Weitere Lektüre
- Hauser, John R. (15. April 1993). "Wie Puritan-Bennet das Haus der Qualität benutzte". Sloan Management Review (Frühjahr 1993): 61–70. Archiviert Aus dem Original am 10. September 2015.
- Tapke, Jennifer;Müller, Alyson;Johnson, Greg;Siec, Josh. "Haus der Qualität: Schritte zum Verständnis des Qualitätshauss" (PDF).Dh 361. Iowa State University. Archiviert (PDF) Aus dem Original am 5. November 2003.
- "Allgemeine Grundsätze und Perspektiven der Qualitätsfunktionsbereitstellung (QFD)". ISO.org.Internationale Standardisierungsorganisation.Dezember 2015.