Quadriga (Auszeichnung)

Quadriga war ein jährlicher deutscher Preis, der von Netzwerk Quadriga GmbH, einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in der Lage, gesponsert wurde Berlin. Die Auszeichnung würdigte vier Personen oder Gruppen für ihr Engagement für Innovation, Erneuerung und einen wegweisenden Geist durch politische, wirtschaftliche und kulturelle Aktivitäten.

Die Auszeichnung bestand aus einer kleinen Statue, die dem ähnelte Quadriga auf dem Brandenburger Tor in Berlin. Werkstatt Deutschland stellte die Auszeichnung jährlich auf Deutscher Einheitstag, was erinnert Deutsche Wiedervereinigung im Jahr 1990. Die Auszeichnung wurde von prominenten Personen vergeben, einschließlich Viktor Yushchenko, Bernard Kouchner, und Michael Gorbatschow.

Geschichte

Die Auszeichnung wurde erstmals 2003 vergeben. In den ersten zwei Jahren fand die Preisverleihung statt Konzerthaus Berlin. Von 2005 bis 2008 fand die Zeremonie bei statt Komische Oper Berlin Opernhaus. Im Jahr 2009 wurde die Preisverleihung am Sitz des Platzes veranstaltet Auslandsbüro von Deutschland.

Die Ankündigung das Wladimir Putin würde die Auszeichnung im Jahr 2011 erhalten, wurde weithin verurteilt. Infolge der Proteste von Quadriga -Vorstandsmitgliedern und ehemaligen Empfängern wurden die 2011 Awards und Zeremonien abgesagt. Ebenso wurde der Quadriga 2012 nicht vergeben.

Empfänger

2003

[1][2]

2004

[3]

2005

[4][5]

2006

[6][7]

Empfänger und Lobatoren bei Quadriga 2007

2007

[8][9]

2008

Empfänger und Lobatoren bei Quadriga 2008

2009

2010

2011

  • Abgesagt
Ein Versuch, den russischen Premierminister zu ehren Wladimir Putin führte ehemalige Empfänger zum Protest im Juli 2011.

Die Ankündigung das Premierminister Russlands Wladimir Putin würde mit dem Preis ausgezeichnet, der zu einem öffentlichen Aufschrei geführt wird.[10] Quadriga -Vorstandsmitglieder Cem Özdemir der deutschen grünen Partei, Jimmy Wales von Wikipedia und Heidelberg Universität Geschichtsprofessor Edgar Wolfrum trat aus Protest zurück.[11] Ehemalige Empfänger Olafur Eliasson und Václav Havel beschloss, ihre Auszeichnungen zurückzugeben.[12][13] Die New York Times kommentierte, dass aus dem Volumen des Aufschreis die Reihen der Menschen, die sich Putin fühlten, ein früherer fühlten Ost-Deutschland-zugewiesen KGB Agent und späterer Chef,[14][15] Die Demokratie und die Menschenrechte in Russland sind anscheinend recht groß.[10] Die Organisatoren beschlossen, 2011 aufgrund der Kontroverse keine Auszeichnungen zu erhalten.[14] Sie veröffentlichten am 16. Juli 2011 eine Erklärung mit der Aufschrift, dass sie "angesichts des wachsenden und unerträglichen Drucks und der Gefahr einer weiteren Eskalation" gehandelt haben und dass sie die Hörnachrichten von Havels Entscheidung zutiefst bedauern.[10] Die für diesen Oktober geplante Preisverleihung wurde daher abgesagt.[10][15][16][17]

Verweise

  1. ^ Preisträger 2003
  2. ^ Elisabeth Binder (2003-10-05). "In Roten Socken Zur Nationalgala". Der Tagesspiegel. Archiviert von das Original am 2008-08-25. Abgerufen 2008-08-15.
  3. ^ Preisträger 2004
  4. ^ Preisträger 2005
  5. ^ "Quadriga-Preis für Kohl und Aga Khan". Der Tagesspiegel. 2005-09-30. Archiviert von das Original am 2008-08-25. Abgerufen 2008-08-15.
  6. ^ Preisträger 2006
  7. ^ "Jurutschenko, Peres und Illy". Der Tagesspiegel. 2006-10-03. Abgerufen 2008-08-15.
  8. ^ Preisträger 2007
  9. ^ Elisabeth Binder (2007-10-05). "Quadriga mit Königin". Der Tagesspiegel. Abgerufen 2008-08-15.
  10. ^ a b c d Kulish, Nicholas (16. Juli 2011). "Die deutsche Gruppe beendet Putin nach dem Aufschrei den Preis". Die New York Times. Abgerufen 16. Juli 2011.
  11. ^ Радиостанция "эхо москвы" / новости / птаица, 15.07.2011 / ге & м & нм & нр & нт & гт & гт & рт & рт & рт & рт & р »& & iges» &kunft »тт & kümmerlich »тт & kümmerlich »тт & kümmerlich мт & kümmerlich, мт & kümmerlich. (auf Russisch). Echo von Moskau. 15. Juli 2001. Abgerufen 16. Juli, 2011. Wales ist als "« викиредии »джи & sives эйлс" (als: "Wikipedia" Jimmy Wales) bezeichnet.
  12. ^ "Olafur Eliasson Rückkehrer Hæderspris Ich protestiere" (auf Dänisch). 15. Juli 2011.
  13. ^ "Havel Pohrozil němcům vrácením prestižní Ceny, Pokud Ji Dostane Putin" (in Tschechisch). 16. Juli 2011.
  14. ^ a b "Putins deutscher Quadriga -Vorbildpreis zurückgezogen". BBC News. 16. Juli 2011. Abgerufen 16. Juli 2011.
  15. ^ a b Breidthardt, Annika (16. Juli 2011). "Der deutsche Preis wurde abgesagt, nachdem Putin Choice kritisiert hat". Reuters. Abgerufen 16. Juli 2011.
  16. ^ "Die deutsche Preisverleihung wurde nach dem Aufschrei über den Preis für Putin abgesagt". Deutsche Welle. 16. Juli 2011. Abgerufen 16. Juli 2011.
  17. ^ "Die deutsche Stiftung nimmt die Zeremonie ab, um Russlands Putin nach Kritik an der Nominierung zu ehren.". Die Washington Post. 16. Juli 2011. Abgerufen 16. Juli 2011.[Dead Link]

Externe Links