Qâlat daqqa
Qâlat daqqa (auch geschrieben Gâlat Dagga),[1][2] oder Tunesisch fünf Gewürze, ist eine Gewürzmischung, die entsteht Tunesien. Es ist gemacht aus Nelken, Muskatnuss, Zimt, Pfefferkörner, und Paradieskörner gemischt und gemahlen, je nach Verwendung zwischen einem groben Schleifen und einem feinen Pulver. Diese Gewürzmischung wird sowohl als aromatisches als auch als Gewürze für Fleisch und Gemüsegerichte verwendet.[3] Der Geschmack der Mischung wird als "süß und warm" beschrieben.[4]
Verwendet
Qâlat daqqa wird in mehreren Manieren verwendet:
- In Fleisch wird es als Äther a verwendet trocken rubbeln oder als Zutat für Marinaden. Es ist für den Einsatz in Lamm bekannt Tajines.[5]
- In Gemüsegerichten ist es für die Vermittlung eines warmen Geschmacks bekannt, insbesondere in Kürbis- oder Auberginen-Gerichten.[5] Es kann auch in Gerichten wie Obstchips oder anderen Obstdesserts und Kuchen verwendet werden [6]
Verweise
- ^ Green, A. (2006). Feldleitfaden zu Kräuter & Gewürzen: So identifizieren, auswählen und verwenden Sie praktisch jede Gewürze auf dem Markt. Quirk Bücher. pp.1–281. ISBN 9781594740824. Abgerufen 2015-04-04.
- ^ La Saveur des Roses. Ausgaben Le Manuscrit. p. 175. ISBN 9782748121933. Abgerufen 2015-04-04.
- ^ Charles Gordon Sinclair (1998-04-01). Internationales Wörterbuch für Lebensmittel und Kochen. Taylor & Frances. p. 439. ISBN 1-57958-057-2. Abgerufen 2008-12-06.
- ^ "Qâlat Daqqa". Herrin von Gewürz. Abgerufen 2008-07-09.[Dead Link]
- ^ a b Christine Manfield; Charlie Trotter (2007-07-15). Gewürz: Rezepte, um die Sinne zu erfreuen. Ashley Barber. Tuttle Publishing. p. 36. ISBN 978-0-7946-0489-9. Abgerufen 2008-12-06.
- ^ Früchte knusprig[Permanent Dead Link] - kitchenporch.com]
Externe Links
- Gâlat Dagga Seite Aus Gernot Katzes Gewürzseiten
- Das Weltkochbuch für Schüler