Puthandu

Puthandu
Tamilischer Neujahr
A colorful Puthandu welcome to Sinhala and Tamil New Year in Sri Lanka.jpg
Tamilische Neujahrsdekorationen für Puthandu
Beobachtet von Tamilen in Indien, Sri Lanka, Mauritius, Wiedervereinigung, Malaysia, Singapur[1]
Typ Kulturell, sozial, religiös
Bedeutung Tamilischer Neujahr
Feierlichkeiten Schlagen, Geschenkgipfel, Besuch von Häusern und Tempeln
Datum Erster Tag von Chithirai in der Tamilischer Kalender
2022 Datum Donnerstag, 14. April (Tamilnadu, Indien)[2]
Donnerstag, 14. April (Sri Lanka)[3]
Donnerstag, 14. April (Malaysia)[4]
Donnerstag, 14. April (Mauritius)[5]
Im Zusammenhang mit Süd- und Südostasiatischer Solar Neujahr

Puthandu (Tamilisch: தமிழ்ப்புத்தாண்டு), auch bekannt als Puthuvarudam,Tamilischer Neujahrist der erste Tag des Jahres am Tamilischer Kalender und traditionell als Festival von gefeiert von Tamilische Hindus.[1][6][7] Das Festivaldatum ist mit dem Sonnenzyklus des Lunisolars festgelegt Hindu -Kalender, wie der erste Tag des tamilischen Monat Chithirai. Es fällt jedes Jahr auf oder um den 14. April auf die Gregorianischer Kalender.[1] Das Am selben Tag wird anderswo in Süd- und Südostasien als traditionelles neues Jahr beobachtet, ist aber unter anderen Namen bekannt, wie z. Vishu in Kerala und Vaisakhi oder Baisakhi in Zentral- und Nordindien.[1]

An diesem Tag begrüßen sich die tamilischen Leute gegenseitig, indem sie "Puthāaṇdu Vāazhthugal!" (புத்தாண்டு வாழ்த்துக்கள்) oder "iṉiya puthaandu nalvāazhthugal!" (இனிய புத்தாண்டு நல்வாழ்த்துக்கள்), was "ein gutes neues Jahr" entspricht.[8] Der Tag wird als Familienzeit beobachtet. Haushalte räumen das Haus auf, bereiten Sie ein Tablett mit Früchten, Blumen und verheißungsvollen Gegenständen vor, zündeten die Familie auf Puja Altar und besuchen Sie ihre lokalen Tempel. Menschen tragen neue Kleider und Kinder gehen nach Ältesten, um ihren Respekt zu erweisen und ihren Segen zu suchen. Dann setzt sich die Familie auf ein vegetarisches Fest.[9]

Puthandu wird auch von gefeiert von Tamilisch Hindus draußen Tamil Nadu und Puducherrywie in Sri Lanka, Malaysia, Singapur, Wiedervereinigung, Mauritius und andere Länder mit Tamilische Diaspora.[1][6]

Herkunft und Bedeutung

Eine traditionelle Arrangement von festlichen Lebensmitteln für Puthandu.

Das tamilische Neujahr folgt dem Frühlingsäquinoktien und fällt im Allgemeinen am 14. April des Gregorianischen Jahres.[1] Der Tag feiert am ersten Tag des Traditionellen Tamilischer Kalender und ist a gesetzlicher Feiertag Sowohl in Tamil Nadu als auch in Sri Lanka. Das gleiche Datum wird als traditionelles neues Jahr in beobachtet Assam, West Bengal, Kerala, Tripura, Bihar, Odisha, Punjab, Himachal Pradesh, Haryanasowie in Nepal und Bangladesch. Myanmar, Kambodscha, Laos, Thailandund Tamilen in Sri Lanka Feiern Sie auch am selben Tag wie ihr neues Jahr,[10] Wahrscheinlich ein Einfluss der gemeinsamen Kultur zwischen Süd- und Südostasien im 1. Jahrtausend n. Chr.[11]

Es gibt mehrere Referenzen in der frühen tamilischen Literatur auf das Neujahr im April. Nakkirar, Sangam -Periode Autor der Neṭunalvāṭaischrieb, dass die Sonne durch 11 aufeinanderfolgende Zeichen des Tierkreises von Mesha/Chitterai reist.[12][13] Kūdalūr Kizhaar bezeichnet Mesha Raasi/Chitterai als Beginn des Jahres in der Puṟanāṉūṟu.[14][15][16] Das Tolkaapiyam ist die älteste überlebende tamilische Grammatik, die das Jahr in sechs Spielzeiten unterteilt, in denen Chitterai den Beginn der Ilavenil -Saison oder des Sommers markiert.[17] Die Silappadikaaram erwähnt die 12 Raasis- oder Tierkreiszeichen, die mit Mesha/Chitterai beginnen.[18] Das Manimekalai spielt auf den hinduistischen Solarkalender an, wie wir ihn heute kennen. Adiyarkunalaar, ein frühes mittelalterlicher Kommentator oder Urai-Asiriyar, erwähnt die zwölf Monate des tamilischen Kalenders mit besonderem Bezug auf Chitterai. In Heiden, Burma datiert bis zum 11. Jahrhundert n. Chr. Aus dem 14. Jahrhundert n. Chr. Aus dem 14. Jahrhundert n. Chr. Dabei gab es nach dem südindischen, oft Vaishnavite, der mit der Definition des traditionellen Kalenders, der Mid-April begann, in Burma und in Sukhothai.[19]

Feier

Tamilische Menschen feiern Puthandu, auch Puthuvarusham genannt, als traditionelles "Tamil/Hindu -Neujahr", heißt es Peter Reeves.[6] Dies ist der Monat von Chittirai, der erste Monat des tamilischen Solarkalenders, und Puthandu fällt normalerweise am 14. April.[7] In einigen Teilen des Südens Tamil NaduDas Festival heißt Chittirai Vishu. Am Vorabend von Puthandu, ein Tablett, das mit drei Früchten (Mango, Bananen- und Jackfrucht), Betelblättern und Arecanut, Gold/Silberschmuck, Münzen/Geld, Blumen und Spiegel angeordnet ist.[20] Dies ähnelt dem Vishu Neujahrsfestival -Zeremonienschale in Kerala. Nach der tamilischen Tradition ist dieses festliche Tablett günstig wie der erste Anblick beim Aufwachen am Neujahrstag.[7] Hauseingänge sind ausführlich mit farbigem Reispulver eingerichtet. Diese Entwürfe werden genannt Kolams.[21]

In der Tempelstadt von Madurai, das Chitterai Thiruvizha wird in der gefeiert Meenakshi -Tempel. Eine riesige Ausstellung findet Chitterai Porutkaatchi statt.[7] Am Tag des tamilischen Neujahrs ein groß Autofest wird bei Tiruvidaimarudur nahe Kumbakonam. Festivals finden auch um Tiruchirapalli, Kanchipuram und andere Orte.[7]

Tamilische Hindus dekorieren ihre Häuser mit verschiedenen glückverheißenden farbenfrohen geometrischen Designs aus Reispulver namens Kolam.[21]

Sri Lankan Tamils Beachten Sie das traditionelle Neujahr im April mit der ersten als Kai-Vishesham bekannten Finanztransaktion. In dieser Transaktion gehen Kinder nach Ältesten, um ihren Respekt zu erfüllen, und Älteste geben den Kindern im Gegenzug ihren Segen und Geschenkpocket -Geld. Das Ereignis wird auch mit dem 'Arpudu' oder dem ersten Pflügen des Bodens beobachtet, um sich auf den neuen landwirtschaftlichen Zyklus vorzubereiten. Das Spiel von 'Por-Thenkai' oder Kokosnusskriegen zwischen Jugendlichen wird in Dörfern durch den tamilischen Norden und östlich der Insel gespielt, während auch Wagenrennen stattfinden.[22] Die festliche Puthandu -Saison im April ist eine Zeit für Familienbesuche und die Erneuerung von Filialbindungen.[23] Es fällt mit der singhalesischen Neujahrsaison zusammen.[24]

Zwei Arten von Mango-basierten Arten Pachadi Dish, das viele bitter-sweet-fungente Aromen kombiniert, um Puthandu zu markieren.

Später am Tag genießen Familien ein Fest.[20] Ein spezielles Gericht namens namens Mangai-Pachadi wird aus einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen hergestellt, ähnlich wie Pacchadi von Neujahrsnahrungsmitteln von Ugadi und Vishu.[20][25] Es besteht aus süßem Jaggery, adstringierendem Senf, sauren rohen Mango, bitteren Neem und roten Chilis. Dieses komplexe Gericht wird durch Tamilen rituell probiert, da ähnliche Multi-Flüsse von Hindus anderswo im neuen Jahr werden. Solche traditionellen festlichen Rezepte, die verschiedene Geschmacksrichtungen kombinieren, erinnern eine symbolische Erinnerung daran von ihnen.[26]

Im Malaysia und Singapur, Tamilen Schließen Sie sich Sikhs, Malayalees und Bengalis an, um das traditionelle Neujahr Mitte April mit Führungskräften im politischen Spektrum zu feiern und die ethnische indische Gemeinschaft für das neue Jahr zu wünschen. In hinduistischen Tempeln, in tamilischen Gemeindezentren und Gurdwaras finden besondere religiöse Ereignisse statt. Kulturprogramme und Medienveranstaltungen finden ebenfalls statt. Es ist ein Tag der Feier für die indische Gemeinschaft.[27][28][29][30][31]

Kontroverse

Eine Puthandu -Dekoration in einem Hindu -Tempel

Das Dravida Munnetra Kazhagam (DMK) Die geführte Regierung von Tamil Nadu hatte 2008 erklärt, dass das tamilische Neujahr am ersten Tag des tamilischen Monat thailändischen (14. Januar) gefeiert werden sollte, das mit dem Erntefest von Pongal zusammenfiel. Das Neujahr von Tamil Nadu (Deklarationsgesetz 2008) wurde am 29. Januar 2008 von den Mitgliedern der DMK -Versammlung und seiner Regierung von Tamil Nadu als staatliches Gesetz erlassen.[32] Dieses Gesetz der DMK-Mehrheitsregierung wurde am 23. August 2011 durch einen gesonderten Gesetz der Gesetzgebung in der Versammlung Tamil Nadu mit einer AIADMK-Regierung mit einer von der AIADMK geführten Regierung aufgehoben.[33][34][35] Viele in Tamil Nadu ignorierten die Gesetzgebung der DMK-Regierung, die das Festivaldatum verschoben hatte, und setzten die Feier ihres traditionellen Puthandu-Neujahrsfestivals Mitte April fort.[36][37] Der Gouverneur und Ministerpräsident des Territoriums der Indian Union von Puducherry, das eine ethnische tamilische Mehrheit hat, hat die Öffentlichkeit im April 2010 für das tamilische Neujahr nachgelassen.[38]

Die gesetzgeberische Reichweite, das traditionelle religiöse Neujahr durch die DMK -Regierung zu verändern, wurde von hinduistischen Priestern und tamilischen Gelehrten in Frage gestellt.[39][40] Das Gesetz wurde von Tamilen im Bundesstaat und anderswo auf Widerstand gestellt.[41][42][43] Es wurde auch vor Gericht angefochten.[44][45] Die damalige Opposition All Indien Anna Dravida Munnetra Kazhagam (AIADMK) und Marumalarchi Dravida Munnetra Kazhagam (MDMK) In Tamil Nadu verurteilte daraufhin die Entscheidung der DMK-Regierung in diesem Staat und forderte ihre Anhänger auf, das traditionelle Datum Mitte April weiter zu feiern.[46] Tamilen in Sri Lanka, Singapur, Malaysia und Kanada beobachteten das neue Jahr Mitte April weiter.[47][48][49][50][51]

Die vorherige Landesregierung in Tamil Nadu, um das populäre Gefühl zu beruhigen, kündigte an, dass der gleiche Tag als neues Festival gefeiert wird, das in "Chithirai Tirunal" (das Festival von Chithirai) umbenannt wurde. Der Tag blieb ein Feiertag in Tamil Nadu unter der DMK -Regierung, aber nicht als tamilisches neues Jahr, aber angeblich zum Gedenken Dr. B.R Ambedkar, wer war Vorsitzender des Entwurfsausschusses von Indische Verfassung. Alle Fernsehkanäle in Tamil Nadu, einschließlich des Pro-DMK Sun TV, sendete am 14. April 2010 weiterhin festliche "Chithirai Tirunal-Sonderprogramme". Der Leiter des AIADMK, Jayalalitha Das traditionelle tamilische Neujahr. Der MDMK -Führer Vaiko folgte dem Beispiel.[52] Die Kontroverse zwischen den beiden Daten ließ nach, die offiziellen Feierlichkeiten während des traditionellen Neujahrs im April wurden wiederbelebt und der Feiertag wurde als tamilisches neues Jahr wiederhergestellt.[53][54][55][56]

Verwandte Feste

Puthandu wird unter verschiedenen Namen an anderer Stelle in Indien gefeiert, die an das Solar -Neujahr erinnert.[57][58][11] Einige Beispiele sind:

  1. Vishu in Kerala
  2. Vaisakhi in Punjab, Haryana, Himachal Pradesh, NCT von Delhi, Uttar Pradesh, Uttarakhand, Rajasthan, Bihar, Jharkhand, Madhya Pradesh und Chhattisgarh
  3. Pana Sankranti in Odisha
  4. Pohela Boishakh in West Bengal und Tripura
  5. Rongali Bihu in Assam

Dies ist jedoch nicht das universelle Neujahr für alle Hindus. Für einige, wie beispielsweise in Gujarat Diwali Festival. Neujahrsfeier in Karnataka, Andhra Pradesh und Telangana's Ugadi & Maharashtra und Goa's Gudi Padwafällt einige Wochen vor Puthandu.[11]

Südasien und Südostasien

Am selben Tag ist jedes Jahr das neue Jahr für viele buddhistische Gemeinden in Teilen Südostasiens wie Myanmar, Sri Lanka und Kambodscha, wahrscheinlich ein Einfluss ihrer gemeinsamen Kultur im 1. Jahrtausendniveau.[11]

Laut einer Veröffentlichung von Gunasegaram von 1957 wurde das neue Jahr in der in Sri Lanka, Kambodscha und Champa (Vietnam) ist das tamilische Neujahr mit Wurzeln in den Praktiken von Mohenjo-daro (Indus -Tal -Zivilisation).[59][60] Laut Nanacuriyan kann dies aus dem mittelalterlichen tamilischen Einfluss in Südostasien stammen.[61]

Laut Jean Michaud und anderen Gelehrten haben die Neujahrsfeiertraditionen in Südostasiatischer Massiv habe zwei Wurzeln.[62] Einer ist China, und dieser Einfluss findet sich zum Beispiel in Vietnam und Südostchina. Diese chinesisch beeinflussten Gemeinden feiern das neue Jahr im ersten oder zweiten Mondmonat nach der Wintersonnenwende im Dezember. Die zweite Gruppe von Menschen im Massiv feiert das neue Jahr Mitte April, ähnlich wie die meisten Indien. Diese Gruppe besteht aus nordöstlichen Indianern, nordöstlicher Myanmar, Tai -Sprecher von Thailand, LaosNordvietnam und Süd Yunnan.[62] Das Festival wird im Gegensatz zu Puthandu in gewisser Weise im Massiv gefeiert. Es ist geprägt von einer Gelegenheit, Familie und Freunde zu besuchen und andere mit Wasser zu bespritzen (wie Holi), Alkohol trinken und später Schmuck, neue Kleider und Geselligkeit tragen.[62] Das Neujahrsfest wird regional unter verschiedenen Namen genannt:

  1. Vaisakhi in Pakistan und Afghanistan
  2. Bikram Samwat / Vaishak ek in Nepal
  3. Pohela Boishakh in Bangladesch
  4. Aluth Avuruthu (Singhalesisches Neujahr) in Sri Lanka [10]
  5. Chol Chnam Thmey in Kambodscha
  6. Songkan / Pi mai lao in Laos
  7. Songkran in Thailand
  8. Thingyan in Myanmar

Siehe auch

Verweise

  1. ^ a b c d e f J. Gordon Melton (2011). Religiöse Feierlichkeiten: Eine Enzyklopädie von Feiertagen, Festivals, feierlichen Beobachtungen und spirituellen Gedenkfeiern. ABC-Clio. p. 633. ISBN 978-1-59884-206-7.
  2. ^ https://cms.tn.gov.in/sites/default/files/go/public_e_935_2021.pdf[Bare URL PDF]
  3. ^ "Sri Lanka Feiertage 2022 - Publicholidays.lk".
  4. ^ "Malaysia Tamil New Year".
  5. ^ "Mauritius Tamil New Year". 8. April 2022.
  6. ^ a b c Peter Reeves (2014). Die Enzyklopädie der srilankischen Diaspora. Ausgaben Didier Millet. p. 113. ISBN 978-981-4260-83-1., Zitat: "Zu den wichtigsten Festivals, die von srilankischen Tamilen in Kanada gefeiert werden, gehören Thai Pongal (Harvest Festival) im Januar, Puthuvarusham (Tamil/Hindu New Year) im April und Deepavali (Festival of Lights) im Oktober/November."
  7. ^ a b c d e Roshen Dalal (2010). Hinduismus: Ein alphabetischer Leitfaden. Penguin -Bücher. p. 406. ISBN 978-0-14-341421-6.
  8. ^ William D. Crump (2014). Enzyklopädie der Neujahrsferien weltweit.McFarland.p.220. ISBN 978-0-7864-9545-0.
  9. ^ Samuel S. Dhoraisingam (2006). Peranakan -Indianer von Singapur und Melaka. Institut für südostasiatische Studien. p. 38. ISBN 978-981-230-346-2.
  10. ^ a b Peter Reeves (2014). Die Enzyklopädie der srilankischen Diaspora. Didier Millet. p. 174. ISBN 978-981-4260-83-1.
  11. ^ a b c d Karen Pechilis; Selva J. Raj (2013). Südasiatische Religionen: Tradition und heute. Routledge. S. 48–49. ISBN 978-0-415-44851-2.
  12. ^ JV Chelliah: Pattupattu: Ten Tamil Idylls. Tamilische Verse mit englischer Übersetzung. Thanjavur: Tamil University, 1985 - Linien 160 bis 162 der Neṭunalvāṭai
  13. ^ Kamil Zvelabil datiert den Nectunalvāṭai zwischen dem 2. und 4. Jahrhundert n. Chr. Kamil Zvelebil: Das Lächeln von Murugan über die tamilische Literatur Südindiens. E.J. Brill, Leiden, Niederlande, 1973-Seite 41-42
  14. ^ Gedicht 229 von Puṟanāṉūṟu
  15. ^ Professor Vaiyapuri Pillai: 'Geschichte der tamilischen Sprache und Literatur' Chennai, 1956, Seiten 35, 151
  16. ^ George L. Hart und Hank Heifetz: Die vierhundert Lieder des Krieges und der Weisheit: Eine Anthologie von Gedichten aus klassisch Mit der Dunkelheit im ersten Viertel der Nacht, als die Feuerkonstellation mit der Ziege verbunden war und von dem Moment an die erste Konstellation entstand ... in der ersten Hälfte des Monats Pankuni, als die Konstellation des hohen Nordens herabstieg. .. ". George Hart wiederum datiert den Purananuru zwischen dem ersten und dritten Jahrhundert CE. Siehe Seite XV - xvii
  17. ^ V. Murugan, G. John Samuel: Tolkāppiyam auf Englisch: Übersetzung, mit dem tamilischen Text, der Transliteration in der römischen Schrift, der Einführung, Glossar und Illustrationen, Institut für asiatische Studien, Madras, Indien, 2001
  18. ^ Canto 26 von Silappadikaaram. Canto 5 beschreibt auch das führende Festival im Chola -Land - die Indra Vizha, die in Chitterai gefeiert wird
  19. ^ G.H. Luce, Old Burma - Early Pagan, Locust Valley, New York, Seite 68 und A.B. Griswold, 'Auf dem Weg zu einer Geschichte von Sukhodaya Art, Bangkok 1967, Seiten 12–32
  20. ^ a b c Paul Fieldhouse (2017). Essen, Feste und Glauben: Eine Enzyklopädie der Esskultur in der Weltreligionen.ABC-Clio.p.548. ISBN 978-1-61069-412-4.
  21. ^ a b Abbie Mercer (2007). Frohes neues Jahr. Die Rosen Publishing Group. p. 22. ISBN 978-1-4042-3808-4.
  22. ^ "Features | Online -Ausgabe von Daily News - Lakehouse Newspapers". Dailynews.lk. 12. April 2008. archiviert von das Original am 14. Oktober 2012. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  23. ^ Sivanandini Duraiswamy, Erinnerung an hinduistische Traditionen, M. D. Gunasena und Co Ltd, 1997, Seiten 41–48. "Archivierte Kopie" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) am 22. April 2016. Abgerufen 13. April 2016.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  24. ^ "Tamilweek.com/News-Features" Der 14. April ist das tamilische Neujahr, nicht singhalesen! ". Tamilweek.com. Archiviert von das Original am 27. Oktober 2011. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  25. ^ Ein neues Jahr und Geschmacksrichtungen zu passen, Ranjani Ranjendra, der Hindu (23. März 2017)
  26. ^ Narayanan, Vasudha (1999). "Y51K und immer noch zählen: Einige hinduistische Ansichten der Zeit". Zeitschrift für hindu-christliche Studien. Butler University. 12 (1): 17–19. doi:10.7825/2164-6279.1205.
  27. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 4. Januar 2014. Abgerufen 21. April 2013.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  28. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 4. Januar 2014. Abgerufen 21. April 2013.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  29. ^ "Archivierte Kopie". thestar.com.my. Archiviert von das Original am 16. April 2013. Abgerufen 15. Januar 2022.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  30. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 30. Juni 2013. Abgerufen 21. April 2013.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  31. ^ "PM Lee feiert das tamilische Neujahr / Nachrichtenzimmer / Singapur United - com ...". Archiviert von das Original am 6. Juli 2013.
  32. ^ "Bill an New Tamil New Year Day wird einstimmig verabschiedet". Tn.gov.in. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  33. ^ "Jaya ändert den Kalender von DMK, das tamilische Neujahr im April jetzt". Der indische Express. Indien. 24. August 2011. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  34. ^ DC Chennai (24. August 2011). "Jaya kehrt Karunanidhis Befehl um; tamilisch Neujahr auf Chithirai 1". Deccan Chronicle. Indien. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  35. ^ Sonderkorrespondent (23. August 2011). "Staaten / Tamil Nadu: Tamilisches Neujahr in Chithirai". Der Hindu. Indien. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  36. ^ "Tamilen ignorieren die Regierung Fiat, feiern Neujahr - Thaindian News". Thaindian.com. 13. April 2008. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  37. ^ "Tamilisches Neujahr in UT [Newkerala.com, Niederlande, 89374]". Newkerala.com. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  38. ^ "Pondy Gouverneur, CM begrüßt Menschen am Vorabend des tamilischen Neujahrs [Newkerala.com, Niederlande, 89118]". Newkerala.com. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  39. ^ www.dailypioneer.com https://web.archive.org/web/20090331221442/http://www.dailypioneer.com/30420/dmks-bogus-tamil-new-Jahr.html. Archiviert von das Original am 31. März 2009. {{}}: Fehlen oder leer |title= (Hilfe)
  40. ^ "Eine tamilische kulturelle Debatte".
  41. ^ "Indien E-News". Indien E-News. 13. April 2008. Archiviert aus dem Original am 18. April 2008. Abgerufen 18. Oktober 2011.{{}}: CS1 Wartung: Ungeeignete URL (Link)
  42. ^ "Sinhalayas volle Berichterstattung - Lanka Tamils ​​lehnen Karunanidhis Diktat auf das tamilische Neujahr ab - Cybertäks". Sinhalaya.com. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  43. ^ M. R. Venkatesh (13. April 2008). "The Telegraph - Calcutta (Kolkata) | Nation | Tn verbietet Neujahrsriten, Priester fumen". Der Telegraph. Kolkota, Indien. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  44. ^ "Gesetz über den tamilischen Neujahrstag herausgefordert". Sindh heute. Archiviert von das Original am 4. Mai 2008. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  45. ^ "Court fragt Tamil Nadu, warum das uralte Neujahrsdatum wechseln". Bombay News.net. 12. September 2008. archiviert von das Original am 26. Oktober 2011. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  46. ^ "Jaya, Vaiko begrüßt die Menschen, kritisieren Veränderungen des Neujahrs". News.webindia123.com. 12. April 2008. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  47. ^ "14.04.08 Calender befreien". Tamilnet. 14. April 2008. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  48. ^ "13.04.08 Tamilisches neues Jahr". Tamilnet. 13. April 2008. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  49. ^ "12.04.08 Premierminister von Kanada begrüßt das tamilische Neujahr". Tamilnet. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  50. ^ https://web.archive.org/web/20190115132452/https://www.nst.com.my/articles/08yas/Index_html. Archiviert von das Original am 15. Januar 2019. Abgerufen 14. April 2010. {{}}: Fehlen oder leer |title= (Hilfe)
  51. ^ "Sri Lanka Singhalesen und tamilische Gemeinschaft feiern morgen traditionelles Neues Jahr". Grundlage. 13. April 2010. archiviert von das Original am 1. Oktober 2011. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  52. ^ Sathyalaya Ramakrishnan Berichterstattung aus Chennai (14. April 2010). "Der Gouverneur und die Führer der TN begrüßt Menschen auf Tamil Newyar". Asiatische Tribüne. Abgerufen 18. Oktober 2011.
  53. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 4. Januar 2014. Abgerufen 21. April 2013.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  54. ^ "Das Gesetz über das tamilische Neujahr wurde für die Werbung erlassen, sagt Jayalalithaa". Der Hindu. Chennai, Indien. 14. April 2012.
  55. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert Aus dem Original am 4. Januar 2014. Abgerufen 21. April 2013.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  56. ^ "Projektsicherheit". Archiviert Aus dem Original am 6. Juli 2015. Abgerufen 21. April 2013.
  57. ^ "BBC - Religion: Hinduismus - Vaisakhi". BBC. Abgerufen 22. Januar 2012.
  58. ^ Crump, William D. (2014), Enzyklopädie der Neujahrsferien weltweit, MacFarland, Seite 114
  59. ^ Tamilische kulturelle Einflüsse in Südostasien (1957) von Samuel Jeyanayagam Gunasegaram, Ceylon -Druckern S.18
  60. ^ Tamilische Kultur, Band 6 (1957), Akademie der tamilischen Kultur S.79
  61. ^ Eine Einführung in die tamilische Kultur, Kirusna Nanacuriyan (1984), Institut für internationale Tamil Renaissance S.81
  62. ^ a b c Jean Michaud;Margaret Byrne Swain;Meenaxi Barkataki-Ruscheweyh (2016). Historisches Wörterbuch der Völker des südostasiatischen Massivs.Rowman & Littlefield.S. 178–179. ISBN 978-1-4422-7279-8.

Externe Links