Public domain

Das öffentlich zugänglich besteht aus allen kreative Arbeit zu welchem nein exklusiv Rechte an geistigem Eigentum gelten. Diese Rechte können abgelaufen sein,[1] wurde verwirkt,[2] ausdrücklich verzichtet oder kann nicht anwendbar sein.[3]
Als Beispiele die Werke von William Shakespeare, Ludwig van Beethoven, Leonardo da Vinci und Georges Méliès sind öffentlich öffentlich zugänglich, weil sie vor dem Urheberrecht geschaffen wurden, oder durch ihre Urheberrechtszeit abgelaufen.[1] Einige Werke sind nicht durch die Urheberrechtsgesetze eines Landes und sind daher gemeinfrei. In den Vereinigten Staaten werden beispielsweise die von Urheberrechten ausgeschlossenen Elemente die Formeln der Newtonschen Physik, Kochrezepte, umfassen,[4] und alle vor 1974 erstellten Computersoftware.[5] Andere Werke werden von ihren Autoren aktiv für die Öffentlichkeit gewidmet (siehe Verzicht); Beispiele sind Referenzimplementierungen von kryptografischen Algorithmen,[6][7][8] und das Image-Verarbeitungssoftware ImageJ (erstellt von den National Institutes of Health).[9] Der Begriff öffentlich zugänglich wird normalerweise nicht auf Situationen angewendet, in denen der Schöpfer einer Arbeit Restrechte behält. In diesem Fall wird die Verwendung der Arbeit als "unter Lizenz" oder "mit Genehmigung" bezeichnet.
Da die Rechte nach Land und Zuständigkeit variieren, kann eine Arbeit in einem Land Rechte unterliegen und in einem anderen öffentlich zugänglich sein. Einige Rechte hängen von Registrierungen von Land zu Land ab, und das Fehlen einer Registrierung in einem bestimmten Land führt bei Bedarf zu einem Status der öffentlichen Abläufe für eine Arbeit in diesem Land. Der Begriff öffentlich zugänglich kann auch austauschbar mit anderen ungenauen oder undefinierten Begriffen wie der verwendet werden Öffentlichkeit oder Commons, einschließlich Konzepten wie "Commons of the Mind", der "intellektuellen Commons" und der "Information Commons".[10]
Geschichte
Obwohl der Begriff Domain Das Konzept ist bis Mitte des 18. Jahrhunderts nicht in Gebrauch, und kann auf die Antike zurückgeführt werden römisches Recht, "als voreingestellter System, das im Eigenschaftsrechtssystem enthalten ist".[11] Die Römer hatten ein großes proprietäres Rechtssystem, in dem sie "viele Dinge definierten, die nicht in Privatbesitz sein können"[11] wie res nullius, res Communes, res publicae und Res Universitatis.[12] Der Begriff res nullius wurde als Dinge definiert, die noch nicht angeeignet sind.[13] Der Begriff res Communes wurde definiert als "Dinge, die die Menschheit allgemein genossen werden konnten, wie Luft, Sonnenlicht und Ozean".[11] Der Begriff res publicae verwies auf Dinge, die von allen Bürgern und der Begriff geteilt wurden Res Universitatis bedeutete Dinge, die den Gemeinden Roms gehörten.[11] Wenn man es aus historischer Sicht betrachtet, könnte man die Konstruktion der Idee der "öffentlichen Domäne" aus den Konzepten von entstanden res Communes, res publicae, und Res Universitatis im frühen römischen Recht.[11]
Als das erste frühe Urheberrechtsgesetz ursprünglich in Großbritannien mit dem festgelegt wurde Statut von Anne Im Jahr 1710 erschien öffentlich zugänglich. Ähnliche Konzepte wurden jedoch im 18. Jahrhundert von britischen und französischen Juristen entwickelt. Anstelle von "Public Domain" verwendeten sie Begriffe wie z. Publici Juris oder Propriété Publique Werke, die nicht durch das Urheberrecht behandelt wurden.[14]
Der Ausdruck "Fall in der Öffentlichkeit" kann auf Frankreich Mitte des 19. Jahrhunderts verfolgt werden, um das Ende von zu beschreiben Urheberrechtsbegriff. Der französische Dichter Alfred de Vigny Gleich war der Ablauf des Urheberrechts mit einer Arbeit, die "in das Loch der öffentlichen Domäne in das Sinkloch" fiel,[15] und wenn die öffentlich zugängliche Aufmerksamkeit von Anwälten an geistig Urheberrechte ©, Patente, und Warenzeichen, verfallen oder verlassen werden.[10] In diesem historischen Kontext beschreibt Paul Torremans das Urheberrecht als "kleines Korallenriff des privaten Rechts, das vom Ozean der Öffentlichkeit aufsteigt".[16] Das Urheberrechtsgesetz unterscheidet sich vom Land und dem amerikanischen Rechtswissenschaftler Pamela Samuelson hat die Öffentlichkeit als "unterschiedliche Größen zu unterschiedlichen Zeiten in verschiedenen Ländern" beschrieben.[17]
Definition
Definitionen der Grenzen der Öffentlichkeit in Bezug auf das Urheberrecht oder das geistige Eigentum betrachten allgemeiner die Öffentlichkeit als negativen Raum; Das heißt, es besteht aus Werken, die nicht mehr im Urheberrecht sind oder nie durch das Urheberrecht geschützt wurden.[18] Entsprechend James Boyle Diese Definition unterstreicht die gemeinsame Verwendung des Begriffs öffentlich zugänglich und setzt die öffentliche Domäne zu öffentliches Eigentum und arbeitet im Urheberrecht an Privateigentum. Die Verwendung des Begriffs öffentlich zugänglich kann körniger sein, einschließlich der Verwendung von Arbeit Urheberrechtsausnahmen. Eine solche Definition betrachtet die Arbeit im Urheberrecht als Privateigentum, das unterliegt faire Nutzung Rechte und Einschränkung des Eigentums.[1] Eine konzeptionelle Definition stammt von Lange, der sich auf das konzentrierte, was die Öffentlichkeitsarbeit sein sollte: "Es sollte ein Ort des Heiligtums für den individuellen kreativen Ausdruck sein, ein Heiligtum, das einen positiven Schutz gegen die Kräfte der privaten Aneignung enthält, die einen solchen Ausdruck bedrohten".[18] Patterson und Lindberg beschrieb die Öffentlichkeit nicht als "Territorium", sondern als Konzept: "[T] Hier sind bestimmte Materialien - die Luft, die wir atmen, Sonnenlicht, Regen, Raum, Leben, Kreationen, Gefühle, Ideen, Ideen, Wörter, Zahlen - nicht privatem Eigentum unterliegen. Die Materialien, aus denen unser kulturelles Erbe besteht, müssen kostenlos sein, damit alle Lebensunterhalt nicht weniger als für das biologische Überleben notwendig sind. "[19] Der Begriff öffentlich zugänglich kann auch austauschbar mit anderen ungenauen oder undefinierten Begriffen wie der verwendet werden Öffentlichkeit oder Commons, einschließlich Konzepten wie "Commons of the Mind", der "intellektuellen Commons" und der "Information Commons".[10]
Öffentlich zugängliche Domäne mit Medium
Bücher
Ein Public-Domain-Buch ist ein Buch ohne Urheberrecht, ein Buch, das ohne Lizenz erstellt wurde, oder ein Buch, in dem seine Urheberrechte abgelaufen sind[20] oder verwirklicht worden[Klarstellung erforderlich].[21]
In den meisten Ländern die Schutzdauer des Urheberrechts läuft am ersten Tag des Januars, 70 Jahre nach dem Tod des neuesten lebenden Autors, ab. Der längste Urheberrecht ist in Mexiko, das für alle Todesfälle seit Juli 1928 ein Leben lang Leben hat.
Eine bemerkenswerte Ausnahme ist die Vereinigten Staaten, in denen jedes vor 1927 veröffentlichte Buch und Geschichte öffentlich zugänglich sind. Amerikanische Urheberrechte halten 95 Jahre lang für Bücher, die ursprünglich zwischen 1927 und 1978 veröffentlicht wurden, wenn das Urheberrecht ordnungsgemäß registriert und gewartet wurde.[22]
Zum Beispiel: die Werke von Jane Austen, Lewis Carroll, Machado de Assis, Olavo Bilac und Edgar Allan Poe sind weltweit öffentlich zugänglich, da sie alle vor über 100 Jahren starben.
Projekt Gutenberg, das Internetarchiv und Wikisource Machen Sie Zehntausende von Public -Domain -Büchern online als verfügbar als eBooks.
Musik
Die Leute kreieren seit Jahrtausenden Musik. Der Erste musikalische Notation System, die Musik von Mesopotamien System wurde vor 4.000 Jahren gegründet. Guido von Arezzo Einführte lateinische musikalische Notation im 10. Jahrhundert.[23] Dies legte die Grundlage für die Erhaltung globaler Musik im öffentlichen Bereich, eine Auszeichnung, die im 17. Jahrhundert zusammen mit Urheberrechtssystemen formalisiert wurde. Musiker haben ihre Veröffentlichungen der musikalischen Notation als literarische Schriften urheberrechtlich geschützt, aber urheberrechtlich geschützte Stücke und die Schaffung von Derivatarbeiten wurden nicht durch frühe Urheberrechtsgesetze eingeschränkt. Das Kopieren war in Übereinstimmung mit dem Gesetz weit verbreitet, aber die Erweiterungen dieser Gesetze, mit denen literarische Werke zugute kommen und auf die Reproduzierbarkeit der kommerziellen Musikaufzeichnungstechnologie reagieren sollen, haben zu strengeren Regeln geführt. In relativ kurzer Zeit ist eine normative Ansicht, dass das Kopieren in Musik nicht wünschenswert und faul ist, bei professionellen Musikern beliebt geworden.
US -Urheberrechtsgesetze unterscheiden zwischen musikalischen Kompositionen und Tonaufnahmen, von denen er erstere auf Melodie, Notation oder Texte bezieht, die von einem Komponisten oder Texter erstellt wurden, einschließlich Noten, und letzterer beziehen sich auf eine von einem Künstler aufgeführte Aufnahme, einschließlich einer CD, LP oder digitale Sounddatei.[24] Musikalische Kompositionen fallen unter die gleichen allgemeinen Regeln wie andere Werke, und alles, was vor 1925 veröffentlicht wurde, gilt als öffentlich zugänglich. Soundaufnahmen hingegen unterliegen unterschiedlichen Regeln und sind je nach Datum und Ort der Veröffentlichung nicht bis 2021–2067 für den öffentlichen Domänenstatus berechtigt, sofern dies nicht ausdrücklich vorhanden ist.[25]
Das Musopen Project zeichnet Musik im öffentlichen Raum auf, um die Musik der Öffentlichkeit in einem hochwertigen Audioformat zur Verfügung zu stellen. Online -Musikarchive bewahren Sammlungen klassischer Musik, die von Musopen aufgenommen wurden, und bieten sie zum Download/Vertrieb als öffentlicher Dienst an.
Filme

Ein öffentlich-Domänen-Film ist ein Film Das war nie im Urheberrecht, wurde von seinem Autor in öffentlich zugänglich Urheberrechte © abgelaufen. Im Jahr 2016 gab es in jedem Genre mehr als 2.000 Filme im öffentlichen Bereich, darunter Musicals, Romantik, Horror, Noir, Western und Animationsfilme.
Wert
Pamela Samuelson hat acht "Werte" identifiziert, die sich aus Informationen ergeben und im öffentlichen Bereich wirken.[27]
Mögliche Werte umfassen:
- Bausteine für die Schaffung neuer Wissens, Beispiele sind Daten, Fakten, Ideen, Theorien und wissenschaftliches Prinzip.
- Zugang zum kulturellen Erbe durch Informationsressourcen wie alte griechische Texte und Mozarts Symphonien.
- Förderung der Bildung durch die Verbreitung von Informationen, Ideen und wissenschaftlichen Prinzipien.
- Aktivierung der Follow-On-Innovation durch abgelaufene Patente und Urheberrechte.
- Ermöglichen Sie den günstigen Zugang zu Informationen, ohne den Eigentümer zu lokalisieren oder Rechtefreiheit zu verhandeln und Lizenzgebühren zu bezahlen, beispielsweise durch abgelaufene urheberrechtlich geschützte Arbeiten oder Patente und nicht-originalische Datenzusammenstellung.[28]
- Förderung der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit durch Informationen und wissenschaftliche Grundsätze.
- Förderung des demokratischen Prozesses und der Werte, durch Nachrichten, Gesetze, Regulierung und juristische Meinung.
- Aktivierung der Wettbewerbsahme durch abgelaufene Patente und Urheberrechte oder öffentlich offengelegte Technologien, die sich nicht für Patentschutz qualifizieren.[27]: 22
Beziehung zu Derivatarbeiten
Dieivativen Werke umfassen Übersetzungen, Musikalische Arrangements, und Dramatisierungen einer Arbeit sowie anderen Formen der Transformation oder Anpassung.[29] Urheberrechtlich geschützte Werke dürfen nicht ohne Erlaubnis des Urheberrechtsbesitzers für abgeleitete Arbeiten verwendet werden.[30] Während der öffentlichen Domäne ohne Erlaubnis frei für Derivatwerke verwendet werden können.[31][32] Kunstwerke, die öffentlich zugänglich sind, können auch fotografisch oder künstlerisch oder als Grundlage neuer, interpretierender Werke verwendet werden.[33] Werke, die von öffentlich -domänengestützten Werken abgeleitet werden, können urheberrechtlich geschützt werden.[34]
Sobald Werke in die Öffentlichkeit eintreten Frances Hodgson Burnett'S Roman Der geheime Garten, das 1977 in den USA zu öffentlich zugänglich wurde und 1995 den größten Teil der Welt.[35] Bis 1999 wurden die Theaterstücke von Shakespeare, alle öffentlich zugänglich, in mehr als 420 Filmen mit Spielfilmen verwendet.[36] Zusätzlich zu einer einfachen Anpassung wurden sie als Startpunkt für transformative Nacher Nachblätter verwendet, z. Tom Stoppard's Rosencrantz und Guildenstern sind tot und Troma Entertainment's Tromeo und Julia.[37][38][39] Marcel Duchamps L.H.O.O.q. ist ein Derivat von Leonardo da Vinci's Mona Lisa, eines von Tausenden der Derivatwerke, die auf der gemeinfreien Gemälde basieren.[31] Der Film 2018 Ein Star ist geboren ist ein Remake der 1937 gleichnamiger Film, was aufgrund eines nicht erneuerten Urheberrechts öffentlich zugänglich ist.[40]
Perpetual Copyright
Einige Werke werden möglicherweise nie vollständig in die Öffentlichkeit verfallen. Ein ewiges Kronen -Urheberrecht wird für die gehalten Autorisierte King James -Version der Bibel in Großbritannien.[41]
Während das Urheberrecht für die Peter Pan Works von abgelaufen ist J. M. Barrie (das Spiel Peter Pan oder der Junge, der nicht erwachsen würde und der Roman Peter und Wendy) In Großbritannien wurde eine besondere Ausnahme nach dem Gesetz über Urheberrechts-, Entwürfe und Patents von 1988 (Anhang 6) gewährt (Anhang 6)[42] Damit müssen Lizenzgebühren für kommerzielle Leistungen, Veröffentlichungen und Sendungen der Geschichte von Peter Pan in Großbritannien bezahlt werden, so lange Tolles Ormond Street Hospital (Wem Barrie das Urheberrecht gab) existiert weiterhin.
In einem Bezahlung öffentlicher Domäne Regime, Arbeit traditionelles Wissen und Traditionelle kulturelle Ausdrücke Das wurde noch nie urheberrechtlich geschützt und unterliegt immer noch Lizenzgebühren, die dem Staat oder einer Autorenvereinigung zu zahlen sind. Der Benutzer muss keine Erlaubnis einholen, um die Arbeit zu kopieren, zu präsentieren oder auszuführen, muss jedoch die Gebühr zahlen. Typischerweise sind die Lizenzgebühren zur Unterstützung lebender Künstler angewiesen.[43]
Public Domain Mark

Im Jahr 2010 die Creative Commons schlug die vor Public Domain Mark (PDM) als Symbol um anzuzeigen, dass eine Arbeit frei von bekannt ist Urheberrechte © Einschränkungen und daher gemeinfrei.[44][45] Die Public -Domain -Marke ist eine Kombination der Copyrightzeichen, was als Urheberrechtshinweismit dem Internationalen "Nein" Symbol. Das Europeana Datenbanken verwenden es und zum Beispiel auf der Wikimedia Commons Im Februar 2016 sind 2,9 Millionen Werke (~ 10% aller Werke) mit der Marke aufgeführt.[46]
Anwendung auf urheberrechtlich geschützte Werke
Werke, die nicht durch das Urheberrecht behandelt werden
Die zugrunde liegende Idee, die sich in der Schaffung eines Werks ausdrückt oder manifestiert, kann im Allgemeinen nicht Gegenstand des Urheberrechts sein (siehe Ideen -Expressionsunterscheidung). Mathematische Formeln werden daher im Allgemeinen Teil der öffentlichen Domäne sein, sofern ihr Ausdruck in Form von Software nicht vom Urheberrecht abgedeckt wird.
Werke, die vor der Existenz von Urheberrechten und Patentgesetzen geschaffen wurden, sind ebenfalls Teil der öffentlichen Domäne. Zum Beispiel, die Bibel und die Erfindungen von Archimedes sind öffentlich. Übersetzungen oder neue Formulierungen dieser Werke können jedoch in sich selbst urheberrechtlich geschützt sein.
Ablauf des Urheberrechts
Die Feststellung, ob ein Urheberrecht abgelaufen ist, hängt von einer Prüfung des Urheberrechts in seinem Quellland ab.
In den Vereinigten Staaten kann festgestellt werden, ob eine Arbeit in die Öffentlichkeitsbereich eingetreten ist oder noch im Urheberrecht ist, in erster Linie ziemlich komplex sein, vor allem weil Urheberrechtsbegriffe wurden mehrmals und auf unterschiedliche Weise erweitert-im Laufe des 20. Jahrhunderts aus einer festen Zeit, die auf der ersten Veröffentlichung basiert, mit eine mögliche Verlängerungszeit, zu einer Begriff, die sich auf 50, dann 70 Jahre nach dem Tod des Autors erstreckt. Die Behauptung, dass "vor 1927 Werke gemeinfrei sind", ist nur für veröffentlichte Werke korrekt. Unveröffentlichte Werke sind mindestens das Leben des Autors plus 70 Jahre im Bundes -Urheberrecht.
In den meisten anderen Ländern, die Unterzeichner sind Berne Convention, Urheberrechtsbegriff basiert auf der Lebensdauer des Autors und erstreckt sich über 50 oder 70 Jahre über den Tod des Autors hinaus. (Sehen Liste der Urheberrechtslängen der Länder.))
Die rechtlichen Traditionen unterscheiden sich, ob eine öffentlich zugängliche Arbeit ihr Urheberrecht wiederherstellen kann. In der Europäischen Union die Copyright Dauer Richtlinie wurde rückwirkend angewendet, wobei das Urheberrecht des Urheberrechts auf Material wiederhergestellt wurde. Die Begriffserweiterungen durch die USA und Australien haben im Allgemeinen keine Werke aus der Öffentlichkeit entfernt, sondern verzögert die Hinzufügung von Werken dazu. Die Vereinigten Staaten bewegten sich jedoch von dieser Tradition mit der Uruguay Round Agreements Act, die von der Öffentlichkeit entfernt wurden viele Werke aus dem Auslandsquellen, die zuvor in den USA bisher noch nicht im Urheberrecht waren, weil sie nicht mit der US-amerikanischen US-amerikanischen US Formalitätenanforderungen. Infolgedessen werden in den USA ausländische Werke und die US-amerikanischen Werke jetzt anders behandelt, wobei die Arbeiten im Auslandsquellen unabhängig von der Einhaltung der Formalitäten im Urheberrecht verbleiben, während im Inland berufen Die damaligen Anforderungen an die Formalitäten-eine Situation, die von einigen Wissenschaftlern als ungerade beschrieben wird und von einigen in den USA ansässigen Rechtschützen unfair beschrieben wird.[47]
Das Reiss-Engelhorn-Museen, ein deutsches Kunstmuseum, brachte 2016 eine Klage gegen Wikimedia Commons für Fotos, die in die Datenbank mit Kunstwerken im Museum hochgeladen wurden. Das Museum behauptete, dass die Fotos von ihren Mitarbeitern aufgenommen wurden und dass die Fotografie innerhalb des Museums von Besuchern verboten sei. Daher wurden Fotos, die vom Museum aufgenommen wurden, sogar von Material, das selbst in die Öffentlichkeit gefallen war, durch das Urheberrecht geschützt und müssten aus dem Wikimedia -Image -Repository entfernt werden. Das Gericht entschied, dass die von dem Museum aufgenommenen Fotos nach dem deutschen Urheberrechtsgesetz geschützt werden würden, und erklärte, da der Fotograf praktische Entscheidungen über das Foto traf, dass es geschützt war. Der Wikimedia -Freiwillige wurde angewiesen, die Bilder von der Website zu entfernen, da die Richtlinien des Museums verletzt worden waren, als die Fotos aufgenommen wurden.[48]
Regierungsarbeiten
Werke der Regierung der Vereinigten Staaten und verschiedene andere Regierungen sind vom Urheberrecht ausgeschlossen und können daher in ihren jeweiligen Ländern als öffentlich zugänglich sind.[49] Sie können auch in anderen Ländern öffentlich zugänglich sein. Der Rechtswissenschaftler Melville Nimmer hat geschrieben, dass "es axiomatisch ist, dass Material im öffentlichen Bereich nicht durch das Urheberrecht geschützt ist, selbst wenn es in eine urheberrechtlich geschützte Arbeit aufgenommen wird".[50]
Widmung der öffentlichen Domäne widmen
Freigabe ohne Urheberrechtsbekanntheit
Vor 1988 in den USA konnten Werke leicht öffentlich zugänglich gemacht werden, indem sie sie nur ohne expliziten freigeben Urheberrechtshinweis. Mit dem Berne Convention Implementierungsgesetz von 1988 (und das frühere Copyright Act of 1976, was 1978 in Kraft trat) alle Arbeit Verzicht Aussage/Anti-Copyright kann eine Kündigung anrufen.[51][52] Nicht alle Rechtssysteme haben Prozesse, um zuverlässig Werke für öffentlich zu spenden, z. Zivilrecht von Kontinentaleuropa. Dies kann sogar jeden Versuch von Urheberrechtseigentümern sogar "effektiv verbieten, die Rechte, die automatisch gesetzlich verliehen wird, insbesondere vom Recht zu vermitteln Moralische Rechte".[53]
Öffentlich-domänenähnliche Lizenzen
Eine Alternative besteht darin, dass Urheberrechtsinhaber eine Lizenz ausstellen, die der breiten Öffentlichkeit unwiderruflich so viele Rechte wie möglich gewährt. Wirkliche öffentlich zugängliche machen Lizenzen Unnötig, da kein Eigentümer/Autor die Erlaubnis erteilt ("Erlaubniskultur"). Es gibt mehrere Lizenzen, die darauf abzielen, Arbeiten in die Öffentlichkeit zu veröffentlichen. Im Jahr 2000 die Wtfpl wurde als öffentlich -domäne wie Softwarelizenz.[54] Creative Commons (2002 von 2002 von erstellt von Lawrence Lessig, Hal Abelson, und Eric Eldred) hat mehrere öffentlich-domänenähnliche Lizenzen eingeführt, genannt Creative Commons Lizenzen. Diese geben Autoren von Werken (die sich für das Urheberrecht qualifizieren würden) die Möglichkeit zu entscheiden, welche Schutzmaßnahmen sie auf ihr Material legen möchten. Als Copyright ist die Ausfalllizenz für neue Materialien, Creative Commons -Lizenzen bieten den Autoren eine Vielzahl von Optionen, um ihre Arbeiten unter der gewünschten Lizenz zu bestimmen, solange dies nicht gegen das ständige Urheberrecht verstößt.[55] Beispielsweise ermöglicht eine CC nach Lizenz, dass Reherbilder das Material verteilen, remix, anpassen und aufbauen und gleichzeitig einverstanden sind, den Autor in einem dieser Fälle zuzuweisen.[56] 2009 the Creative Commons veröffentlichte die CC0, was geschaffen wurde für Kompatibilität mit Rechtsdomänen, die kein Konzept von haben widmen sich öffentlich zugänglich. Dies wird durch eine öffentliche Aussageerklärung und eine Fallback-All-Permissive-Lizenz erreicht, falls der Verzicht nicht möglich ist.[57][58] Anders als in den USA, in denen die moralischen Rechte des Autors nicht reguliert werden, ist es in Ländern, in denen moralische Rechte durch das Urheberrecht geschützt werden, nicht möglich, auf diese Rechte zu verzichten, sondern nur die Rechte im Zusammenhang mit der Ausbeutung der Arbeit. Dadurch würden die Bedingungen der CC0 -Lizenz mit vielen Urheberrechtsgesetzen zusammenbrechen. Eine Lösung für dieses Problem besteht darin, die Lizenz zu interpretieren, indem "drei verschiedene Handlungsebenen festgelegt werden. Erstens verzichtet der Rechtsinhaber auf das Urheberrecht und die damit verbundenen Rechte, auf die gemäß dem geltenden Gesetz verzichtet werden kann. Zweitens, wenn es Rechte gibt, dass das Recht das Recht gibt Holder kann nicht nach geltendem Recht auftreten, sie werden so lizenziert, dass die rechtliche Auswirkungen eines Verzichts so genau wie möglich widerspiegeln. Wenn es irgendwelche Rechte gibt, die die richtigen Inhaber nicht verzichten oder keine Lizenz haben, bestätigen sie, dass sie nicht trainieren werden Sie und sie werden keinen Anspruch auf die Verwendung der Arbeit geltend machen, erneut innerhalb der Grenzen des geltenden Recht Wenn sie geltend gemacht werden (z. B. Großbritannien). In Ländern, in denen sie nicht verzichtet werden können, werden sie gemäß dem geltenden Gesetz in vollem Umfang in Kraft bleiben (denken Sie an Frankreich, Spanien oder Italien, wo moralische Rechte nicht verzichtet werden können). "[59] Das gleiche tritt in der Schweiz auf.
Das Unliselos, veröffentlicht um 2010, konzentriert sich auf eine Anti-Copyright Botschaft. Das nicht liquidelle Textverzichtstext mit einer öffentlich-fachdomänenartigen Lizenz, die von zulässigen Lizenzen inspiriert ist, jedoch ohne Zuschreibung inspiriert ist.[60][61] Eine andere Option ist die Null -Klausel BSD -Lizenz, veröffentlicht im Jahr 2006 und zielt auf Software ab.[62]
Im Oktober 2014 die Open Knowledge Foundation Empfiehlt die Creative Commons CC0 Lizenz, um Inhalte für öffentlich zugänglich zu machen,[63][64] und die Open Data Commons Public -Domain -Widmung und -lizenz (PDDL) für Daten.[65]
Patente
In den meisten Ländern beträgt die Amtszeit der Patente 20 Jahre, wonach die Erfindung Teil der Öffentlichkeit wird. In den Vereinigten Staaten gelten der Inhalt von Patenten ab dem Datum der Einreichung innerhalb der Vereinigten Staaten oder 20 Jahre ab dem frühesten Datum der Einreichung als gültig und durchsetzbar, wenn sie unter 35 USC 120, 121 oder 365 (c).[66] Allerdings die Text und alle Illustration Innerhalb eines Patents, sofern die Abbildungen im Wesentlichen Linienzeichnungen sind und nicht in wesentlicher Weise die "Persönlichkeit" der Person widerspiegeln, unterliegen sie nicht dem Urheberrecht.[67] Dies ist getrennt von der Patent Rechte gerade erwähnt.
Warenzeichen
Eine Markenregistrierung kann auf unbestimmte Zeit in Kraft bleiben oder ohne spezifische Beachtung ihres Alters ausfallen. Damit eine Markenregistrierung gültig bleibt, muss der Eigentümer sie weiterhin verwenden. Unter bestimmten Umständen, wie z. B. Nichtverwendung, Versäumnis, Markenrechte zu gründen oder die Öffentlichkeit ohne Rücksicht auf ihre beabsichtigte Verwendung zu gründen, könnte es werden generischund daher Teil der öffentlichen Domäne.
Da Marken bei Regierungen registriert sind, können einige Länder oder Markenregister eine Marke anerkennen, während andere möglicherweise festgestellt haben, dass es generisch und als Marke in diesem Register nicht zulässig ist. Zum Beispiel ist die Arzneimittel-Acetylsalicylsäure (2-Acetoxybenzoesäure) besser bekannt als Aspirin in den Vereinigten Staaten - ein generischer Begriff. In Kanada jedoch, jedoch Aspirin, mit einem Großbuchstaben A, ist immer noch ein Markenzeichen der deutschen Firma Bayer, während Aspirin mit einem Kleinbuchstaben "a" nicht ist. Bayer verlor die Marke in den USA, Großbritannien und Frankreich nach dem Ersten Weltkrieg als Teil der Vertrag von Versailles. So viele Nachahmerprodukte traten während des Krieges auf den Markt ein, dass es nur drei Jahre später als generisch eingestuft wurde.[68]
Informelle Verwendungen von Marken werden nicht durch Markenschutz abgedeckt. Zum Beispiel, HormelProduzent des Produkts von Konservenfleisch SpamEin Widerspruch nicht gegen die informelle Verwendung des Wortes "Spam" in Bezug auf unerwünschte kommerzielle E -Mail.[69] Es hat jedoch Versuche anderer Unternehmen geführt, Namen einschließlich des Wortes "Spam" zu registrieren Warenzeichen In Bezug auf Computerprodukte wird trotz der Marke von Hormel nur in Bezug auf Lebensmittelprodukte registriert (eine Markenklage wird in einem bestimmten Bereich erhoben). Solche Verteidigungen sind im Vereinigten Königreich gescheitert.[70]
Public Domain Day

Public Domain Day ist eine Einhaltung von wann Urheberrechte Auslaufen und Werke treten in die Öffentlichkeit ein.[71] Dieser rechtliche Übergang von Urheberrechten arbeitet in der Regel am 1. Januar auf der Grundlage der Person auf der Grundlage des Einzelnen in der Öffentlichkeitsbereich. Urheberrechtsgesetze jedes Landes.[71]

Die Einhaltung eines "öffentlichen Tags" war zunächst informell; Die früheste bekannte Erwähnung war 2004 von Wallace McLean (ein kanadischer Public -Domain -Aktivist).[72] mit Unterstützung für die Idee, die von wiederholt wurde Lawrence Lessig.[73] Ab dem 1. Januar 2010[aktualisieren] Eine Public Domain Day -Website listet die Autoren auf, deren Werke in die Öffentlichkeit eintreten.[74] Es gibt Aktivitäten in Ländern auf der ganzen Welt von verschiedenen Organisationen, die alle unter dem Public -Domain -Tag von Banner sind.
Siehe auch
- Öffentliche Daten
- Zentrum für das Studium der Öffentlichkeit
- Exemplar
- Copyleft
- Urheberrechtsstatus der Werke der Bundesregierung der Vereinigten Staaten
- Copyright Term Extension Act
- Eldred v. Ashcroft
- Gerechter Handel
- Freikulturbewegung
- Gratis Software
- Freiheit des Panoramas
- Limitations and exceptions to copyright
- Liste der Urheberrechtslängen der Länder
- Liste der Filme in den USA öffentlich zugänglich
- Millar gegen Taylor
- Waisenwerke
- Bezahlung öffentlicher Domäne
- Schutz der Klassiker
- Gesetz zur Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit
- Public -Domain -Image -Ressourcen
- Öffentlich zugänglich in den Vereinigten Staaten
- Public -Domain -Software
- Regel des kürzeren Begriffs
Verweise
- ^ a b c Boyle, James (2008). Die Öffentlichkeit: Einschließen der Gemeinde des Geistes. CSPD. p. 38. ISBN 978-0-300-13740-8. Archiviert Aus dem Original am 14. Februar 2015.
- ^ Graber, Christoph b.; Nenova, Mira B. (2008). Geistiges Eigentum und traditionelle kulturelle Ausdrücke in einer digitalen Umgebung. Edward Elgar Publishing. p. 173. ISBN 978-1-84720-921-4. Archiviert von das Original am 20. Dezember 2014. Abgerufen 27. Oktober 2016.
- ^ ungeschützt Archiviert 2. März 2016 bei der Wayback -Maschine auf bitlaw.com
- ^ Urheberrechtsschutz für Namen, Titel oder kurze Phrasen nicht verfügbar Archiviert 5. April 2016 bei der Wayback -Maschine auf Copyright.gov "Listings von Zutaten, wie in Rezepten, Beschriftungen oder Formeln. Wenn ein Rezept oder eine Formel von einer Erklärung oder Anweisungen begleitet wird, können die Textanweisungen urheberrechtlich geschützt sein, aber das Rezept oder die Formel selbst bleibt unpyrisch."
- ^ Lemley, Menell, Merges und Samuelson. Software und Internetgesetz, p. 34 "Computerprogramme sind in dem Maße, in dem sie die ursprüngliche Schöpfung eines Autors verkörpern, das richtige Thema des Urheberrechts."
- ^ Schlangen - eine Kandidaten -Block -Chiffre für den Advanced Encryption Standard Archiviert 13. Januar 2013 bei der Wayback -Maschine "Serpent ist nun allgemein öffentlich zugänglich, und wir stellen ihre Verwendung keine Einschränkungen auf. Dies wurde am 21. August auf der First AES -Kandidatenkonferenz angekündigt." (1999)
- ^ KECCAKREFERENCEANDOPTIPIMISIZIERT-3.2.zip mainreference.c "Die von Guido Bertoni, Joan, Michaël Peeters und Gilles van Assche entworfene Keckak -Schwammfunktion. Weitere Informationen, Feedback oder Fragen finden Sie auf unserer Website: http://keccak.noekeon.org/Implementation[Permanent Dead Link] Von den Designern herabgestuft Herbert als "der Implementierer". Soweit gesetzlich möglich, hat der Implementierer auf alle Urheberrechte und verwandte oder benachbarte Rechte an den Quellcode in dieser Datei verzichtet. https://creativcommons.org/publicdomain/zero/1.0/" Archiviert 26. Juni 2013 bei der Wayback -Maschine
- ^ son_nist_cd_121508.zip Archiviert 10. Juni 2016 bei der Wayback -Maschine auf sack-hash.info, son.c. "Implementierung der Quell -Hash -Funktion. Quellcode Autor: Doug Whiting, 2008. Dieser Algorithmus und Quellcode wird an die Öffentlichkeit freigegeben."
- ^ Haftungsausschluss Archiviert 5. März 2016 bei der Wayback -Maschine auf rsb.info.nih.gov
- ^ a b c Ronan, Deazley (2006). Urheberrecht überdenken: Geschichte, Theorie, Sprache. Edward Elgar Publishing. p. 103. ISBN 978-1-84542-282-0. Archiviert Aus dem Original am 19. November 2011.
- ^ a b c d e Huang, H. (2009). "Zu öffentlich zugänglicher Urheberrechtsgesetz". Grenzen des Rechts in China. 4 (2): 178–195. doi:10.1007/s11463-009-0011-6. S2CID 153766621.
- ^ Foures-Diop, Anne-Sophie (2011). "Revue Juridique de l'ouest, 2011-1: Les wählt Gemeinden (Première Partie)". Revue Juridique de l'ouest. Ecole de Avocats du Grand Quest de Rennes. 24 (1): 59–112. doi:10.3406/juro.2011.4336.
- ^ Rose, C -Römer, Straßen und romantische Schöpfer: Traditionen des öffentlichen Eigentums im Informationsalter (Winter 2003) Recht und zeitgenössische Probleme 89, S. 5, S.4
- ^ Torremans, Paul (2007). Urheberrechtsgesetz: Ein Handbuch der zeitgenössischen Forschung. Edward Elgar Publishing. S. 134–135. ISBN 978-1-84542-487-9.
- ^ Torremans, Paul (2007). Urheberrechtsgesetz: Ein Handbuch der zeitgenössischen Forschung. Edward Elgar Publishing. p. 154. ISBN 978-1-84542-487-9.
- ^ Torremans, Paul (2007). Urheberrechtsgesetz: Ein Handbuch der zeitgenössischen Forschung. Edward Elgar Publishing. p. 137. ISBN 978-1-84542-487-9.
- ^ Ronan, Deazley (2006). Urheberrecht überdenken: Geschichte, Theorie, Sprache. Edward Elgar Publishing. p. 102. ISBN 978-1-84542-282-0. Archiviert Aus dem Original am 19. November 2011.
- ^ a b Ronan, Deazley (2006). Urheberrecht überdenken: Geschichte, Theorie, Sprache. Edward Elgar Publishing. p. 104. ISBN 978-1-84542-282-0. Archiviert Aus dem Original am 19. November 2011.
- ^ Ronan, Deazley (2006). Urheberrecht überdenken: Geschichte, Theorie, Sprache. Edward Elgar Publishing. p. 105. ISBN 978-1-84542-282-0. Archiviert Aus dem Original am 19. November 2011.
- ^ Boyle, James (1. Januar 2008). Die Öffentlichkeit: Einschließen der Gemeinde des Geistes. Yale University Press. ISBN 9780300137408. Abgerufen 30. Dezember 2016 - über das Internetarchiv.
öffentlich zugänglich.
- ^ Graber, Christoph Beat; Nenova, Mira Burri (1. Januar 2008). Geistiges Eigentum und traditionelle kulturelle Ausdrücke in einer digitalen Umgebung. Edward Elgar Publishing. ISBN 9781848443914. Abgerufen 30. Dezember 2016 - über Google Books.
- ^ "Urheberrechtsbegriff und öffentlich zugänglich in den Vereinigten Staaten | Copyright Information Center". Copyright.cornell.edu. Abgerufen 30. Mai 2019.
- ^ Otten, J. "Die katholische Enzyklopädie". Neues Advent. Robert Appleton Company. Abgerufen 6. Januar 2022.
- ^ "Urheberrechtsregistrierung von musikalischen Kompositionen und Tonaufnahmen" (PDF). Urheberrechtsbüro der Vereinigten Staaten. Abgerufen 15. Oktober 2018.
- ^ "Urheberrechtsbegriff und öffentlich zugänglich in den Vereinigten Staaten". Cornell Universität. Abgerufen 15. Oktober 2018.
- ^ Jenkins, Jennifer. "Public Domain Day 2021". Zentrum für das Studium der Öffentlichkeit. Law School of Law der Duke University. Abgerufen 12. März 2021.
- ^ a b Guibault, Lucy; Hugenholtz, Bernt (2006). Die Zukunft der Öffentlichkeit: Identifizierung der Commons im Informationsrecht identifizieren. Kluwer Law International. ISBN 978-9-0411-24357. Archiviert Aus dem Original am 18. Dezember 2014.
- ^ Perry & Margoni (2010). "Von Musiktiteln bis hin zu Google Maps: Wem gehören computergenerierte Funktionen?". Computerrecht und Sicherheitsüberprüfung. SSRN 1647584.
{{}}
: Journal zitieren erfordert|journal=
(Hilfe) - ^ Stern, Prof. Richard H. (2001). "L.H.O.O.q. Internet -bezogene Derivatwerke". Ergänzendes Material Computergesetz 484. Die George Washington University Law School. Archiviert von das Original am 19. August 2018. Abgerufen 23. Mai 2010.
- ^ Leaffer, Marshall A. (1995). Urheberrecht verstehen. Legal Text Series; Zeitgenössische Casebook -Serie (2. Aufl.). M. Bender. p.46. ISBN 0-256-16448-7.
- ^ a b Einführung in geistiges Eigentum: Theorie und Praxis. Welt in geistigem Eigentum, Kluwer Law International. 1997. p. 313. ISBN 978-90-411-0938-5. Archiviert Aus dem Original am 6. April 2015.
- ^ Fishman, Stephen (September 2008). Das Copyright -Handbuch: Was jeder Schriftsteller wissen muss. Nolo. p. 178. ISBN 978-1-4133-0893-8. Abgerufen 1. Juni 2010.
- ^ Fishman, Stephen (2008). Öffentlich zugängliche Domäne: So finden und verwenden Sie urheberrechtlichfreie Schriften, Musik, Kunst und mehr. Nolo. S. 124–125. ISBN 978-1-4133-0858-7.
- ^ Public Domain Trouble Spots - Urheberrechtsübersicht von Rich Stim - Stanford Copyright und Fair Use Center Archiviert 18. Mai 2016 bei der Wayback -Maschine. Abschnitt mit dem Namen "Public -Domain -Werke, die geändert werden".
- ^ Lundin, Anne H. (2. August 2004). Bau des Kanons der Kinderliteratur: Jenseits der Bibliothekswände und der Elfenbeintürme. Routledge. p. 138. ISBN 978-0-8153-3841-3. Abgerufen 1. Juni 2010.
- ^ Young, Mark (Hrsg.). Das Guinness Book of Records 1999, Bantam Books, 358; Voigts-Virchow, Eckartm (2004), Janspoting und darüber hinaus: British Heritage Retrovisionen seit Mitte der neunziger Jahre, Gunter -Erzählung Verlag, 92.
- ^ Homan, Sidney (2004). Regie Shakespeare: Ein Gelehrter auf der Bühne. Ohio University Press. p. 101. ISBN 978-0-8214-1550-4. Abgerufen 1. Juni 2010.
- ^ Kossak, Saskia (2005). "Rahmen mein Gesicht zu allen Gelegenheiten": Shakespeares Richard III auf dem Bildschirm. Braumöller. p. 17. ISBN 978-3-7003-1492-9. Abgerufen 1. Juni 2010.
- ^ Cartmell, Deborah; Whelehan, Imelda (2007). Der Cambridge -Begleiter der Literatur auf dem Bildschirm. Cambridge University Press. p. 69. ISBN 978-0-521-61486-3. Abgerufen 1. Juni 2010.
- ^ "Alles, was Sie über die Version von 'A Star von 1937 wissen müssen, wird geboren'". Wöchentliche Unterhaltung. Abgerufen 12. August 2020.
- ^ Metzger, Bruce M. (2006). Der Oxford -Begleiter der Bibel. Oxford: Oxford Univ. Drücken Sie. pp.618. ISBN 978-0-1950-46458.
- ^ "Copyright, Designs and Patents Act 1988 (ca. 48)". Information des öffentlichen Sektors. 1988. p. 28. Archiviert Aus dem Original am 1. Juni 2008. Abgerufen 2. September 2008.
- ^ WIPO -Sekretariat (24. November 2010), Hinweis zu den Bedeutungen des Begriffs "öffentlicher Domäne" im System des geistigen Eigentums unter besonderer Berücksichtigung des Schutzes traditioneller Wissen und traditionellen kulturellen Ausdrucksformen/Ausdrucksformen der Folklore, Zwischenstaatlicher Ausschuss für geistiges Eigentum und genetische Ressourcen, traditionelles Wissen und Folklore: Siebzehnte Sitzung, abgerufen 28. November 2018
- ^ "Creative Commons kündigt die gemeinfreie Marke an". Das H offen. Das h. 12. Oktober 2010. archiviert von das Original am 16. Oktober 2010. Abgerufen 12. Oktober 2010.
- ^ Peters, Diane (11. Oktober 2010). "Verbesserung des Zugangs zu öffentlicher Domäne: Public Domain Mark". Creative Commons. Archiviert Aus dem Original am 14. Oktober 2010. Abgerufen 12. Oktober 2010.
- ^ Kategorie: CC-PD-Mark archiviert am 12. März 2016 in der Wayback -Maschine Im Februar 2016
- ^ Dennis Karjala, "Justizüberwachung der Urheberrechtsgesetzgebung", 35 N. Ky. L. Rev. 253 (2008).
- ^ Stefan Michel, Digitalisierung von Kunst im öffentlichen Bereich-museum fordert Wikimedia auf, Reproduktionen von Kunstwerken außerhalb des Schutzes abzubauen, Journal of Intellektuelles Recht & Praxis, Band 14, Ausgabe 6, Juni 2019, Seiten 427–429, doi:10.1093/jiplp/jpz042
- ^ Grundlagen des Urheberrechts Archiviert 25. Februar 2009 bei der Wayback -Maschine
- ^ Nimmer, Melville B.und David Nimmer (1997). Nimmer am Urheberrecht, Abschnitt 13.03 (f) (4). Albany: Matthew Bender.
- ^ "Urheberrechtsbegriff und öffentlich zugänglich in den Vereinigten Staaten". Archiviert Aus dem Original am 26. September 2010. Abgerufen 30. Dezember 2016.
- ^ Urheberrechtshinweis Archiviert 26. September 2012 bei der Wayback -Maschine, US Copyright Office Circular 3, 2008.
- ^ "Über CC0 -" Keine Rechte vorbehalten "". Creative Commons. Archiviert Aus dem Original am 28. April 2013. Abgerufen 23. April 2013.
- ^ Version 1.0 Lizenz auf Anonscm.debian.org
- ^ Boyle, J. (2008). Ein kreatives Commons. Im Die Öffentlichkeit: Einschließen der Gemeinde des Geistes (S. 179-204). Yale University Press. Abgerufen am 20. November 2020 von http://www.jstor.org/stable/j.ctt1npvzg.12
- ^ "Über CC -Lizenzen". Creative Commons. Abgerufen 23. November 2020.
- ^ "11/17: Lulan Handwerker Textilwettbewerb".17. Juni 2009. Archiviert vom Original am 31. Dezember 2016. Abgerufen 30. Dezember 2016.
- ^ Gültigkeit der Creative Commons Zero 1.0 Universal Public -Domain -Engagement und ihre Benutzerfreundlichkeit für bibliografische Metadaten aus Sicht des deutschen Urheberrechts von Dr. Till Kreutzer, Rechtsanwalt in Schwiegereltern in Berlin, Deutschland
- ^ Ignasi Labastida, Thomas Margoni; Lizenzierung faire Daten zur Wiederverwendung. Data Intelligence 2020; 2 (1-2): 199–207. doi: https://doi.org/10.1162/dint_a_00042, S.203
- ^ Das Unlizenz: Eine Lizenz für keine Lizenz Archiviert 24. März 2016 bei der Wayback -Maschine auf ostatic.com von Joe Brockmeier (2010)
- ^ Das Unlizenz Archiviert 8. Juli 2018 bei der Wayback -Maschine auf unlisesese.org
- ^ "BSD 0-Klausel Lizenz (0bsd) in einfachem Englisch erklärt". Abgerufen 12. Februar 2020.
- ^ Lizenzen auf Opendefinition.com
- ^ Creative Commons 4.0 nach und--SA-Lizenzen, die mit der offenen Definition entspricht von Timothy Vollmer auf CreePecommons.org (27. Dezember 2013)
- ^ PDDL auf Opendatacommons.org
- ^ Handbuch des Patentuntersuchungsverfahrens zur Verfügung "Mpep". Archiviert Aus dem Original am 18. April 2015. Abgerufen 26. April 2015.
- ^ Offizier, Büro der Chief Communications. "Nutzungsbedingungen für USPTO -Websites". Archiviert Aus dem Original am 25. September 2009. Abgerufen 30. Dezember 2016.
- ^ Aspirin Archiviert 24. August 2005 bei der Wayback -Maschine, Welt der Moleküle
- ^ "Spam® Marke und das Internet".Hormel -Lebensmittel.Archiviert von das Original am 13. Oktober 2009.
- ^ McCarthy, Kieren (31. Januar 2005). "Hormel Spam Markenzeichen in Dosen". Archiviert Aus dem Original am 7. Juli 2008. Abgerufen 2. September 2008.
- ^ a b Richmond, Shane (1. Januar 2010). "Happy Public Domain Day! Hier sind viele weitere - Telegraph -Blogs". Blogs.telegraph.co.uk. Archiviert von das Original am 15. Mai 2012. Abgerufen 24. Dezember 2011.
- ^ McLean, Wallace J. (1. Januar 2004). "Happy Public Domain Day!". Amerikanische Universität.
- ^ Lesssig, Lawrence (1. Januar 2004). "Public Domain Day - in Kanada (Lesssig Blog)". Lesssig.org. Archiviert von das Original am 7. November 2011. Abgerufen 25. Dezember 2011.
- ^ Public Domain Day 2010 Archiviert 14. Oktober 2012 bei der Wayback -Maschine bei Metafilter legt die Existenz der Website zu dieser Zeit fest.