Öffentliche Kunst

Öffentliche Kunst ist Kunst auf jeden Medien Wessen Form, Funktion und Bedeutung werden für die breite Öffentlichkeit durch einen öffentlichen Prozess erstellt. Es ist ein bestimmtes Kunstgenre[1] mit seinem eigenen professionellen und kritischen Diskurs. Öffentliche Kunst ist für die Öffentlichkeit visuell und körperlich zugänglich; Es ist im öffentlichen Raum sowohl im Außen- als auch im Innenbereich installiert. Öffentliche Kunst versucht, öffentliche oder universelle Konzepte zu verkörpern und nicht kommerzielle, parteipolitische oder persönliche Konzepte oder Interessen.[2] Bemerkenswerterweise ist öffentliche Kunst auch das direkte oder indirekte Produkt eines öffentlichen Prozesss der Schöpfung, Beschaffung und/oder Wartung.[3][4][5][6]

Unabhängige Kunst, die in oder in der Nähe des öffentlichen Bereichs erstellt oder inszeniert wurden (zum Beispiel, Graffiti, Straßenkunst) Es wurde nicht offiziell oder greifbarer öffentlicher Sanktion als Teil des öffentlichen Kunstgenres anerkannt.[7] Diese Haltung ändert sich jedoch aufgrund der Bemühungen mehrerer Straßenkünstler.[8][9] Solche inoffiziellen Kunstwerke können auf privatem oder öffentlichem Eigentum unmittelbar neben dem öffentlichen Reich oder in natürlichen Umgebungen existieren, aber auch allgegenwärtig, wie allgegenwärtig ist.[10][11] Es fällt manchmal außerhalb der Definition der öffentlichen Kunst durch das Fehlen eines öffentlichen Prozesses oder der öffentlichen Sanktion als "echte" öffentliche Kunst.[12]

Merkmale der öffentlichen Kunst

Häufige Merkmale der öffentlichen Kunst sind öffentliche Zugänglichkeit, Vermittlung des öffentlichen Bereichs, Einbeziehung der Gemeinschaft, öffentlicher Prozess (einschließlich öffentlicher Finanzierung); Diese Werke können dauerhaft oder vorübergehend sein. Nach Angaben des Kurators und der Kunst-/Architekturhistorikerin, Mary Jane Jacob, öffentliche Kunst erweckt Kunst dem Leben näher.[13]

Öffentliche Zugänglichkeit: Platzierung im öffentlichen Raum/öffentlichen Bereich

Öffentliche Kunst ist sowohl physisch als auch/oder visuell öffentlich zugänglich.[13][14] Wenn öffentliche Kunst auf Privatbesitz in Privatbesitz installiert ist, gibt es weiterhin allgemeine öffentliche Zugangsrechte.[15]

Öffentliche Kunst ist gekennzeichnet durch Standortspezifität, wo das Kunstwerk "als Reaktion auf den Ort und die Gemeinschaft geschaffen wird, in der es wohnt"[6] und durch die Beziehung zwischen seinem Inhalt und der Öffentlichkeit.[16] Cher Krause Knight erklärt, dass "die Öffentlichkeit der Kunst in der Qualität und Auswirkungen ihres Austauschs mit dem Publikum beruht ... In ihrer Öffentlichkeit erweitert Kunst die Möglichkeiten für das Engagement in der Gemeinde, kann jedoch keine besondere Schlussfolgerung fordern", stellt sie soziale Ideen ein, lässt aber Raum für die Öffentlichkeit lassen zu ihren eigenen Schlussfolgerungen kommen.[16]

Öffentlicher Prozess, öffentliche Finanzierung

Öffentliche Kunst ist oft durch das Engagement und die Zusammenarbeit der Gemeinschaft gekennzeichnet.[13][4][16] Öffentliche Künstler und Organisationen arbeiten häufig in Zusammenarbeit mit Architekten, Herstellern/Bauarbeitern, Bewohnern und Führungskräften der Gemeinde, Designer, Finanzierungsorganisationen und anderen.[17]

Öffentliche Kunst wird häufig in formalen "Kunst an öffentlichen Orten" -Programme geschaffen und bereitgestellt, die sich mit der Ausbildung von Kunst und Kunst aufnehmen können.[17] Solche Programme können von staatlichen Unternehmen durch finanziert werden Prozent für Kunst Initiativen.[13][18]

Langlebigkeit

Einige öffentliche Kunst sind geplant und für Stabilität und Beständigkeit ausgelegt.[5] Seine Platzierung oder Exposition gegenüber dem physischen öffentlichen Bereich erfordert sowohl sichere als auch langlebige Materialien. Öffentliche Kunstwerke sollen den Elementen (Sonne, Wind, Wasser) sowie menschliche Aktivitäten standhalten. In den USA wird im Gegensatz zu Galerie-, Studio- oder Museumskunstwerken, die übertragen oder verkauft werden können, die öffentliche Kunst legal durch die geschützt Visual Artists Rights Act von 1990 (VARA), für das ein offizielles Dealcession -Prozess zum Verkauf oder zur Entfernung erforderlich ist.[4]

Formen der öffentlichen Kunst

Mildred Howard"Das Haus, das nicht für eine Farbe als seine eigenen passt" in " Batteriepark Stadt, New York City

Die folgenden Formen der öffentlichen Kunst identifizieren, inwieweit die öffentliche Kunst körperlich in den unmittelbaren Kontext oder die Umgebung integriert sein kann. Diese Formen, die sich überlappen können, verwenden unterschiedliche Typen der öffentlichen Kunst, die einer bestimmten Form der Umweltintegration entspricht.[13][19]

  • Stand allein: zum Beispiel Skulpturen, Statuen, Strukturen
  • integriert (in Fassaden, Bürgerstände oder Landschaften): zum Beispiel Bas Reliefs, Hügelfigur, Geoglyphe, Petroglyphe, Mosaik, digitale Beleuchtung
  • Aufgebracht (auf eine Oberfläche): zum Beispiel Wandgemälde, bau montierte Skulpturen
  • Installation (wo Kunstwerke und Standort eingebettet sind): Zum Beispiel die Transitstationskunst
  • kurzlebiger (oder nicht permanent): Leistungen, vorübergehende Installationen: Zum Beispiel ein Prekär Felsbilanz oder ein Beispiel von farbigem Rauch.[20][21][22]

Geschichte der öffentlichen Kunst

Wolf Vostell Ruhender Verkehr / Stationärer Verkehr, Köln, 1969

Vereinigte Staaten, 20. Jahrhundert

In den 1930er Jahren wird die Produktion der nationalen Symbolik, die durch Denkmäler des 19. Jahrhunderts impliziert wird, durch langfristige nationale Programme mit Propagandazielen (Federal Art Project, Vereinigte Staaten; Kulturamt, Sowjetunion) reguliert. Programme wie Präsident Roosevelt's Neues Geschäft erleichterte die Entwicklung öffentlicher Kunst während der Weltwirtschaftskrise wurde aber mit Propaganda -Toren gemacht. New Deal Art -Programme sollten nationale Stolz auf die amerikanische Kultur entwickeln und gleichzeitig die Bewehrung der schwierigen Wirtschaft vermeiden.[16] Obwohl problematisch, veränderten New Deal Art -Programme wie FAP die Beziehung zwischen Künstler und Gesellschaft, indem sie Kunst für alle Menschen zugänglich machten.[16] Das New Deal -Programm Kunst-in-Architektur (A-i-a) entwickelt Prozent für Kunst Programme, eine Struktur für die Finanzierung der öffentlichen Kunst, die heute noch verwendet wird. Dieses Programm legte ein halbes Prozent der gesamten Baukosten aller Regierungsgebäude für den Kauf der zeitgenössischen amerikanischen Kunst für sie zu.[16] A-I-A hat dazu beigetragen, die Politik zu festigen, dass öffentliche Kunst in den Vereinigten Staaten wirklich der Öffentlichkeit gehören sollte. Es förderte auch ortsspezifische öffentliche Kunst.[16]

Der Ansatz für die öffentliche Kunst veränderte sich in den 1970er Jahren radikal, nachdem die Behauptungen der Bürgerrechtsbewegung auf den öffentlichen Raum, das Bündnis zwischen städtischen Regenerationsprogrammen und künstlerischen Bemühungen Ende der 1960er Jahre und überarbeitete Ideen der Skulptur überarbeitet wurden.[23] Öffentliche Kunst erwarb einen Status, der über die bloße Dekoration und Visualisierung der offiziellen nationalen Geschichten im öffentlichen Raum hinausging. Öffentliche Kunst drehte sich viel mehr um die Öffentlichkeit.[16] Diese Perspektive wurde in den 1970er Jahren durch die städtische Kulturpolitik verstärkt, zum Beispiel der in New York ansässige Sitz in New York Öffentlicher Kunstfonds und städtische oder regionale Prozent für Kunstprogramme in den USA und Europa. Darüber hinaus wechselte der öffentliche Kunstdiskurs von nationaler zu lokaler Ebene, was dem ortsspezifischen Trend und der Kritik an institutionellen Ausstellungsräumen in zeitgenössischer Kunstpraktiken entspricht.

Umweltpublikum Kunst

La joute durch Jean-Paul Riopelle, eine Außenseite kinetisch Skulptur Installation mit Feuerwehrjets, Nebelmaschinen und einem Brunnen in Montreal.

Zwischen den 1970er und 1980er Jahren tauchten Gentrifizierung und ökologische Themen in der öffentlichen Kunstpraxis sowohl als Kommissionsmotiv als auch als kritischer Fokus von Künstlern auf. Das individuelle, romantische Rückzugselement, das in der konzeptionellen Struktur von impliziert ist Land Kunstund sein Wille, das städtische Umfeld wieder mit der Natur zu verbinden Wheatfield - eine Konfrontation (1982) vom amerikanischen Künstler Agnes Denessowie in Joseph Beuys7000 Eichen (1982). Beide Projekte konzentrieren sich auf die Erhöhung des ökologischen Bewusstseins durch einen grünen städtischen Designprozess und bringen Den dazu, in der Innenstadt von Manhattan und Beuys ein zwei Hektar großes Weizenfeld zu pflanzen, um 7000 Eichen mit Basaltblöcken in Kassel, Deutschland in einem Guerilla- oder Gemeinschaftsgarten, zu pflanzen Mode. In den letzten Jahren umfassen Programme der grünen städtischen Regeneration, die darauf abzielen, verlassene Grundstücke regelmäßig in Grünbereiche umzuwandeln, öffentliche Kunstprogramme. Dies ist der Fall bei High Line Art, 2009, einem Provisionsprogramm für die Hohe Linie, abgeleitet von der Umwandlung eines Teils der Eisenbahn in New York City; und von Gleisdreieck2012, ein städtischer Park, der sich aus der teilweisen Umwandlung eines Bahnhofs in Berlin abgeleitet hat, der seit 2012 eine Open-Air-Ausstellung für zeitgenössische Kunst ausgesetzt ist.

In den 1980er Jahren wurde auch die Institutionalisierung von Skulpturenparks als kuratierte Programme erlebt. Während die ersten öffentlichen und privaten Open-Air-Skulpturenausstellungen und Sammlungen aus den 1930er Jahren zurückreichen[24] Ziel, eine geeignete Kulisse für groß angelegte skulpturale Formen zu schaffen, die schwer in Museumsgalerien zu zeigen sind, Installationen wie Noguchis Garten in Königinnen, New York (1985) spiegelt die Notwendigkeit einer dauerhaften Beziehung zwischen dem Kunstwerk und seiner Website wider.

Diese Beziehung entwickelt sich auch in Donald JuddProjekt für die Chinati Foundation (1986) in Texas, das sich für die dauerhafte Natur großer Installationen einsetzt, deren Fragilität beim Wiederauflösen der Arbeit zerstört werden kann.

Nachhaltigkeit und öffentliche Kunst

Der Gangsta -Gärtner Ron Finley in einem seiner öffentlichen Lebensmittelgärten

Öffentliche Kunst steht von Natur aus vor einer Designherausforderung: Wie können Sie die Bilder in seiner Umgebung am besten aktivieren. Das Konzept von "Nachhaltigkeit”Entsteht als Reaktion auf die wahrgenommenen Umweltmangel einer Stadt. Nachhaltige Entwicklung, gefördert von der Vereinte Nationen Seit den 1980er Jahren umfasst wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte. Ein nachhaltiges öffentliches Kunstwerk würde Pläne für die Regeneration und Demontage in der Stadtern beinhalten. Nachhaltigkeit wurde in vielen Umweltplanungs- und Ingenieurprojekten weit verbreitet. Sustainable art ist eine Herausforderung, die Bedürfnisse eines Öffnungsraums in der Öffentlichkeit zu reagieren.

In einem anderen öffentlichen Kunstwerk mit dem Titel "Mission Leopard"[25] wurde 2016 in Haryana, Indien, unter dem abgelegenen Laubgelände des Dorfes Tikli in Auftrag gegeben. Ein Team, das von dem Künstler Hunny Mor koordiniert wurde, malte zwei Leoparden, die auf einem Wasserquellenpanzer mit einer Höhe von Wasserquellen sitzend waren. Die Kampagne zielte darauf ab, das Bewusstsein für gemeinsame Zusammenarbeit und Umweltschutz zu schärfen. Die Kunstwerke sind aus mehreren Meilen in alle Richtungen zu sehen.

Ron FinleyDie Arbeit als Gangsta -Gärtner (oder Guerilla -Gärtner) von South Central L.A. ist ein Beispiel für einen Künstler, dessen Werke temporäre öffentliche Kunstwerke in Form von öffentlichen Lebensmittelgärten bilden, die sich mit Nachhaltigkeit befassen, Lebensmittelkontrolle und Essensgerechtigkeit.[26][27][28]

Andrea Zittel hat Werke produziert, wie z. Indianapolis Island diese Referenz nach Nachhaltigkeit und Permakultur mit denen die Teilnehmer aktiv engagieren können.[29][30]

Interaktive öffentliche Kunst

Öffentliche Skulptur, die auch ein Musikinstrument ist (Hydraulrophon) von Steve Mann, was die Öffentlichkeit spielen kann.

Einige öffentliche Kunst sollen direkte praktische Interaktion fördern. Beispiele sind öffentliche Kunst, die interaktives Musik-, Licht-, Video- oder Wasserkomponenten enthalten. Zum Beispiel ist das architektonische Herzstück vor dem Ontario Science Center ein Brunnen- und Musikinstrument (Hydraulrophon) durch Steve Mann Wo Menschen Geräusche erzeugen können, indem sie Wasserstrahlen blockieren, um Wasser durch Schallproduzierungsmechanismen zu erzwingen. Ein frühes und ungewöhnliches interaktives öffentliches Kunstwerk war Jim Pallas'1980 cLicht des Lichts in Detroit, Michigan[31] von einem großen Outdoor -Mandala von Lichtern, die auf komplexe Weise auf Geräusche und Bewegungen reagierten, die durch Radar erkannt wurden (25 Jahre später fälschlicherweise zerstört[32]). Ein weiteres Beispiel ist die beiden Werke von Rebecca Hackemann Die Öffentlichkeit Maschinen von 2015 und Das Urban Field Glass Project / Visionäres Sightseeing -Fernglas 2008, 20013, 2021. Antworten online.

Eine interaktive Installation im Freien von Maurizio Bolognini (Genua, 2005), was jeder mithilfe eines Mobiltelefons ändern kann.
Öffentliche Kunst ausgestellt bei Clarence Dock, Leeds, Vereinigtes Königreich

Neue Genre öffentliche Kunst

In den neunziger Jahren forderten einige Künstler künstlerische soziale Interventionen im öffentlichen Raum. Diese Bemühungen setzten den Begriff "neues Genre Public Art" neben den Begriffen "Kontextkunst", ",", ",", ",", ",", ",", ",", ",", ",", ",", ",", "Relationale Kunst","partizipative Kunst"," Dialogkunst ","Community-basierte Kunst"und" Aktivistische Kunst "." New Genre Public Art "wird durch definiert von Suzanne Lacy als "sozial engagierte, interaktive Kunst für verschiedene Zielgruppen mit Verbindungen zur Identitätspolitik und sozialer Aktivismus".[16] Mel Chin's Finanziertes Dollar Bill Project ist ein Beispiel für ein interaktives, sozialaktivistisches öffentliches Kunstprojekt.[33] Anstatt metaphorisch soziale Themen widerzuspiegeln, bemühte sich die neue Genre öffentliche Kunst, marginalisierte Gruppen explizit zu stärken und gleichzeitig die ästhetische Attraktivität aufrechtzuerhalten.[16][34] Ein Beispiel war Kurator Mary Jane Jacob's 1993 Public Art Show "Kultur in Aktion"Das untersuchte soziale Systeme, obwohl sie sich mit dem Publikum einbezogen haben, das in der Regel keine traditionellen Kunstmuseen besucht hat.[16]

Kuratierte öffentliche Kunst

Salifou lindou, Gesicht à l'eau, Bonamouti-Deido, Douala, 2010. In Auftrag gegeben von Doual'art für die Sud -Salon Urbain de Douala.

Der Begriff "kuratierte öffentliche Kunst" bezieht sich auf öffentliche Kunst, die von einer Gemeinschaft oder einer Öffentlichkeit produziert wurde und eine Arbeit in Zusammenarbeit mit einem Kurator-Mediator "aufkommt". Ein Beispiel ist das Doual'art Projekt in Douala (Kamerun, 1991), das auf einem Inbetriebnahmesystem basiert, das die Gemeinschaft, den Künstler und die Inbetriebnahmeinstitution für die Verwirklichung des Projekts zusammenbringt.

Memorial Public Art

Denkmäler für Einzelpersonen, Gruppen von Menschen oder Ereignissen werden manchmal durch öffentliche Kunst vertreten. Beispiele sind Maya Lin's Vietnamkriegsdenkmal in Washington DC, Tim Tate's AIDS -Denkmal in New Orleans, und Kenzō Tange's Cenotaph für die A-Bomb-Opfer im Hiroshima Peace Memorial Park in Japan.[35]

Kontroversen

Skulptur für eine objektive Erfahrung der Architektur - David Chipperfield & Antony Gormley, Kivik Art Center, Schweden (2008)

Öffentliche Kunst ist manchmal umstritten. Die folgenden Kontroversen der öffentlichen Kunst waren bemerkenswert:

  • Detroit's Heidelberg -Projekt war seit seiner Gründung im Jahr 1986 aufgrund seines grellen Erscheinungsbilds seit mehreren Jahrzehnten umstritten.
  • Richard Serraminimalistisches Stück Geneigter Bogen wurde entfernt von Foley Square In New York City 1989, nachdem sich Büroangestellte beschwert hatten, wurde ihre Arbeitsroutine durch das Stück gestört. Eine Anhörung des öffentlichen Gerichts entschied gegen die fortgesetzte Ausstellung der Arbeit.
  • Victor Pasmore's Apollo -Pavillon In den Engländern Neue Stadt von Peterlee war ein Schwerpunkt für lokale Politiker und andere Gruppen, die sich über die Regierungsführung der Stadt und die Zuteilung von Ressourcen beschweren. Künstler und Kulturführer machten eine Kampagne zur Rehabilitation des Rufs der Arbeit mit dem Baltisches Zentrum für zeitgenössische Kunst Künstler in Auftrag gegeben Jane und Louise Wilson ein ... machen Videoinstallation Über das Stück im Jahr 2003.
  • Sam Durant's Gerüst (2017), installiert in der Walker Art CenterDer Garten repräsentierte den Galgen, der in sieben Regierungsbehängen verwendet wurde. Ureinwohner Amerikas Gruppen fanden die Arbeitsangebote als 38 als 38 Dakota Leute war aufgehängt worden Mankato, Minnesota. Der Künstler stimmte zu, die Stammesältesten zu zerlegen und zu erlauben, das Stück zu verbrennen und zu begraben.[36][37]
  • Maurice Agis' Dreamspace v, ein riesiges aufblasbares Labyrinth, das in der Chester-Le-Straße, County Durham, errichtet wurde, tötete zwei Frauen und verletzte 2006 ein dreijähriges Mädchen, als ein starker Wind seine Liegeplätze brach und es 30 Fuß mit dreißig Menschen in die Luft trug drinnen gefangen.[38]

Online -Dokumentation

Online-Datenbanken lokaler und regionaler öffentlicher Kunst entstanden in den neunziger und 2000er Jahren zusammen mit der Entwicklung webbasierter Daten. Online-öffentliche Kunstdatenbanken können allgemein oder selektiv sein (beschränkt auf Skulpturen oder Wandgemälde), und sie können staatlich, quasi-Regierung oder unabhängig sein. Einige Online -Datenbanken wie die Smithsonian American Art Museum's Archiv der amerikanischen Kunst. Derzeit hält es über sechstausend Arbeiten in seiner Datenbank.[39]

Es gibt Dutzende von Nichtregierungsorganisationen und Bildungseinrichtungen, die online öffentliche Kunstdatenbanken von öffentlichen Kunstwerken aufnehmen, die zahlreiche Bereiche abdecken, einschließlich der Nationale Stiftung für die Künste, Westaf, Öffentlicher Kunstfonds, Kreative Zeit, und andere.[40] Public Art Online unterhält eine Datenbank mit öffentlichen Kunstwerken, Essays und Fallstudien mit Schwerpunkt auf Großbritannien.[41] Das in Großbritannien ansässige Institut für öffentliche Kunst unterhält Informationen über öffentliche Kunst auf sechs Kontinenten.[42]

Das Wikiproject Public Art Project begann 2009 und bemühte sich, öffentliche Kunst rund um den Globus zu dokumentieren. Während dieses Projekt von der akademischen Gemeinschaft anfänglich aufmerksam wurde, stützte es sich hauptsächlich auf temporäre Studentenbeiträge.[43] Sein Status ist derzeit unbekannt.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Phillips, Patrica C. (1989). "Zeitlichkeit und öffentliche Kunst". Art Journal. 48 (4): 331–335. doi:10.2307/777018. JStor 777018. Abgerufen 21. September 2020.
  2. ^ Smith, Roberta (2008). "Öffentliche Kunst, Augen im Auge zu Süßigkeiten". Landschaftsarchitekturmagazin. 98 (12): 128–127. JStor 44794099. Abgerufen 21. September 2020.
  3. ^ Raven, Arlene, hrsg. (1989). Kunst im öffentlichen Interesse. Ann Arbor und London: UMI Research Press (Universität von Michigan. ISBN 0-8357-1970-7.
  4. ^ a b c Finklepearl, Tom (2001). Dialoge in öffentlicher Kunst. Cambridge, MA: MIT Press. ISBN 978-0262561488.
  5. ^ a b Gevers, Ine (Hrsg.). Ort, Position, Präsentation, öffentlich. Maastrict/de Balie, Amsterdam: Jan Van Eyck Akademie.
  6. ^ a b "Amerikaner für die Künste | öffentliche Kunst". Amerikaner für die Künste. Abgerufen 6 März, 2020.
  7. ^ Suderburg, Erika, hrsg. (2000). Raum, Standort, Intervention: Installationskunst sitzen. Minneapolis: Universität von Minnesota Press. ISBN 0-8166-3158-1.
  8. ^ Ellsworth-Jones, Will (Februar 2013). "Die Geschichte hinter Banksy". Smithsonian Magazine. Abgerufen 22. September 2020.
  9. ^ Deitch, Jeffrey (2010). Ohnmacht. New York: Harry N. Abrams. ISBN 978-0810984851. Abgerufen 22. September 2020.
  10. ^ Rafael Schacter ","Der Weltatlas der Straßenkunst und Graffiti", September 2013; ISBN9780300199420.
  11. ^ "Rafael Schacter und sein" World Atlas of Street Art und Graffiti "". www.brooklynstreetart.com. 2014-02-13. Abgerufen 2018-10-26.
  12. ^ Bacharach, Sondra (Oktober 2015). "Straßenkunst und Zustimmung". British Journal of Aesthetics. 55 (4): 481–495. doi:10.1093/ästhj/ayv030. Abgerufen 22. September 2020.
  13. ^ a b c d e Jacob, Mary Jane (1992). Orte mit einer Vergangenheit. New York: Rizzoli International Publications. ISBN 978-0847815104.
  14. ^ Doherty, Claire, hrsg. (2009). Lage. Cambridge, MA: MIT Press. ISBN 978-0262513050.
  15. ^ Kayden, Jerold S. (2000). Öffentlicher Raum in Privatbesitz. New York: John Wiley & Sons, Inc. p. 23. ISBN 0-471-36257-3.
  16. ^ a b c d e f g h i j k Knight, Cher Krause (2008). Öffentliche Kunst: Theorie, Praxis und Populismus. Oxford: Blackwell Publishing. ISBN 978-1-4051-5559-5.
  17. ^ a b Gude, Olivia. "Public Art Resource Center: Verflechtungspraktiken der öffentlichen Kunst und Kunstausbildung" (PDF). Americans for the Arts Public Arts Resource Center (PARC). Abgerufen 22. September 2020.
  18. ^ Fisher, David J. (1996). "Öffentliche Kunst und öffentlicher Raum". Soundings: Ein interdisziplinäres Journal. 79 (1/2): 41–57. JStor 41178737. Abgerufen 21. September 2020.
  19. ^ "Formen der öffentlichen Kunst | Western Australia Department of Arts and Culture". Regierung von Westaustralien. Abgerufen 6 März, 2020.
  20. ^ "Interview mit Rafael Schacter, Autor des erstaunlichen neuen Buches: The World Atlas of Street Art und Graffiti ~ L.A. Taco". L.A. Taco. 2013-11-13. Abgerufen 2018-10-26.
  21. ^ Brooks, Raillan (2013-12-06). "Aerosolkunst". Die New York Times. Abgerufen 2018-10-26.
  22. ^ "Stille / Formen - Filippo Minelli Studio". www.filippominelli.com. Abgerufen 2018-10-26.
  23. ^ Rosalind Krauss, „Skulptur im erweiterten Feld“, in: Oktober, vol. 8, Frühjahr 1979, S. 30-44
  24. ^ Plastik, in Zürich, Schweiz, 1931, und Brookgreen Gärten, 1932, South Carolina
  25. ^ 26. November, Pratyush Patra | Tnn |; 2016; Ist, 1:00. "Gurgaon braucht öffentliche Kunst zum Schutz der Wildtiere, sagen Künstler, die Leoparden auf dem Wassertank | Gurgaon News - Times of India" gemalt haben. ". Die Zeiten Indiens. Abgerufen 2019-12-30.{{}}: Cs1 montiert: numerische Namen: Autorenliste (Link)
  26. ^ Crouch, Angie (22. September 2020). "Guerilla Gardener Sparks Food Revolution in South Central LA". NBC Los Angeles. Abgerufen 5. April, 2017.
  27. ^ McNeilly, Claudia (6. Juni 2017). "Treffen Sie den" Gangsta Gardener ", der mit Boden in Süd -Zentral -Los Angeles wechselt.". Mode. Abgerufen 22. September 2020.
  28. ^ Weston, Phoebe (28. April 2020). "Gardens 'das ist kein verdammtes Hobby': Der 'Gangsta Gardener' verwandelt Los Angeles". Der Wächter. Abgerufen 22. September 2020.
  29. ^ Eishen, James (23. Juni 2010). "Andrea Zittel diskutiert ihre Arbeit für IMAs 100 Hektar". Artforum. Abgerufen 22. September 2020.
  30. ^ Sheets, Hillary M. (9. Juni 2010). "100 Hektar zu durchstreifen, keine Einschränkungen". New York Times. Abgerufen 22. September 2020.
  31. ^ "Pallas/Jahrhundert des Lichts". jpallas.com. Abgerufen 2018-10-26.
  32. ^ Pallas, Jim (2017). "Century of Light scheint fünfundzwanzig Jahre". Leonardo. 50 (3): 246–252. doi:10.1162/leon_a_01151. S2CID 57560593.
  33. ^ Abrams, Eva (5. November 2009). "Finanzed Dollar Bill Project zielt darauf ab, New Orleans 'Bleikontaminierter Boden zu reparieren". WWNO/New Orleans öffentliches Radio. Abgerufen 22. September 2020.
  34. ^ Green, Gaye (1999). "Neue Genre öffentliche Kunstausbildung". Art Journal. 58 (1): 80–83. doi:10.2307/777886. JStor 777886. Abgerufen 21. September 2020.
  35. ^ Kultermann, Udo (1970). Kenzo Tange. London, Großbritannien: Pall Mall Press. ISBN 0-269-02686-x.
  36. ^ Kerr, Euan. "Der Holzbeamte von 'Scaffold' Skulptur, der begraben werden soll, sagt Dakota ". Mprnews. Abgerufen 26. September 2020.
  37. ^ Miranda, Carolina A. (1. Juni 2017). "Sam Durant Skulptur von Galgen in Minneapolis, um abgebaut und zeremoniell verbrannt zu werden". Los Angeles Zeiten.
  38. ^ Stokes, Paul (24. Juli 2006). "Frauen, die als Kunstwerke getötet werden, schwebt ab". Der Daily Telegraph. London.[Dead Link]
  39. ^ "Kunstbestände Katalog". Smithsonian American Art Museum; Smithsonian Institution Research Information System. Abgerufen 22. September 2020.
  40. ^ "Public Art Resource Center". Amerikaner für die Künste. Abgerufen 22. September 2020.
  41. ^ "Öffentliche Kunst online". IXIA - Public Art Think Tank (Eigentümer und Manager für öffentliche Kunst Online/Arts Council of England. Abgerufen 22. September 2020.
  42. ^ "Institut für öffentliche Kunst: Forschung. Netzwerk. Interessenvertretung". Institut für öffentliche Kunst/Netzwerk für öffentliche Art, Ltd.. Abgerufen 22. September 2020.
  43. ^ Mary Helen, Miller (4. April 2010). "Wissenschaftler nutzen Wikipedia, um öffentliche Kunst vor dem Mülleimer der Geschichte zu retten.". Die Chronik der Hochschulbildung. Abgerufen 16. Oktober 2010.

Literaturverzeichnis

  • Cartiere, Cameron und Martin Zebracki, Hrsg. Die alltägliche Praxis der öffentlichen Kunst: Kunst, Raum und soziale Inklusion. Routledge, 2016.
  • Zebracki, Martin. Öffentliche Artopie: Kunst im fraglichen öffentlichen Raum. Amsterdam University Press, 2012.
  • Chris van Uffelen: 500 x Kunst in der Öffentlichkeit: Meisterwerke von der Antike bis heute. Braun Publishing, 1. Aufage, 2011, 309 S., in Engl. [Mit bild, Kurzbiografie und Kuren Be bescheibung Werden 500 Künstler Mit Je Einem Kunstwerk im öffentlichen baum Vorgestell. Allekontinent (Außer der Antarktis) und Alle kunstile Sind Vertreten.]
  • Savage, Kirk. Denkmalkriege: Washington, DC, The National Mall und die Transformation der Gedenklandschaft. University of California Press, 2009.
  • Kräfte, John. Temporäre Kunst und öffentlicher Ort: Berlin mit Los Angeles vergleichen. Europäische Universitätsstudien, Peter Lang Publishers, 2009.
  • Durante, Dianne. Outdoor -Denkmäler von Manhattan: Ein historischer Führer. New York University Press, 2007.
  • Ronald Kunze: Stadt, Umbauer, kunst: Sofas und badewannen aus Beton In: Stadtundraum, H., S. 62–65, 2/2006.
  • Goldstein, Barbara, hrsg. Öffentliche Kunst des Buches, 2005.
  • Federica Martini, Öffentliche Kunst in Handbuch für mobile A2K -Methodik, 2002.
  • Florian Matzner[DE] (ed.): Öffentliche Kunst. Kunst im öffentlichen baum, Ostfildern 2001
  • Finkelpearl, Tom, hrsg. Dialoge in öffentlicher Kunst. MIT Press, 2000.
  • Lacy, Susanne, hrsg. Kartierung des Geländes: Neue Genre öffentliche Kunst. Bay Press, 1995.
  • Deutsche, Rosalyn. Räumungen: Kunst und räumliche Politik. MIT Press, 1998.
  • Burgin, Victor. In/verschiedene Räume: Ort und Gedächtnis in der visuellen Kultur. University of California Press, 1996.
  • Meilen, Malcolm. Kunst, Raum und Stadt: öffentliche Kunst und Urban Futures, 1997.
  • Academy Group Ltd. öffentliche Kunst, Kunst & Design. London, 1996
  • Doss, Erika Lee. Geistermasten und fliegende Schweine: öffentliche Kunst und Kulturdemokratie in amerikanischen Gemeinschaften. Smithsonian Books, 1995.
  • Senie, Harriet und Sally Webster, Hrsg. Kritische Themen in der öffentlichen Kunst: Inhalt, Kontext und Kontroverse. Harper Collins, 1992.
  • Crimp, Douglas. Auf den Ruinen des Museums. MIT Press, 1993.
  • Miles, Malcolm et al. Kunst für öffentliche Orte: Kritische Essays, 1989.
  • Volker Plagemann[DE] (ed.). Kunst im öffentlichen baum. Anstö -der 80er Jahre, Köln, 1989
  • Liebe, Suzanne und Kim Dammers. Die Lansing Area Arts Attitude Survey.Michigan State University Center for Urban Affairs, Lansing, 1978
  • Herlyn, Sunke, Manske, Hans-Joachim und Weisser, Michael (Hrsg.). Kunst imstadtbild - von kunst am baU zu kunst im öffentlichen taumum, (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung an der Universität von Bremen), Bremen, 1976
  • Sammlung wissenschaftlicher Veröffentlichungen über öffentliche Kunst in Afrika

Externe Links