Provinz Silesien
Provinz Silesien Provinz Schlesien | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Provinz von Preußen | |||||||||||||
1815–1919 1938–1941 | |||||||||||||
![]() Provinz Silesia (rot) innerhalb von Preußen (gelb), Innerhalb des deutschen Reiches, 1871 | |||||||||||||
Hauptstadt | Breslau | ||||||||||||
Bereich | |||||||||||||
• Koordinaten | 51 ° 7'n 17 ° 2'e/51.117 ° N 17.033 ° E | ||||||||||||
• 1905 | 40,319 km2 (15.567 m²) | ||||||||||||
Bevölkerung | |||||||||||||
• 1905 | 4,935.823 | ||||||||||||
Geschichte | |||||||||||||
Geschichte | |||||||||||||
• Etabliert | 1815 | ||||||||||||
• deaktiviert | 1919 | ||||||||||||
• kurz wiederhergestellt | 1938–1941 | ||||||||||||
Politische Unterteilungen | Breslau LIEGNITZ Oppeln | ||||||||||||
| |||||||||||||
Heute Teil von | Deutschland Polen Tschechische Republik |
Das Provinz Silesien (Deutsch: Provinz Schlesien; Polieren: Prowincja Śląska; Silesisch: Prowincyjŏ Ślōnskŏ) war ein Provinz von Preußen von 1815 bis 1919. Die Schlesien Die Region war seit 1740 Teil des preußischen Reiches und wurde 1815 als offizielle Provinz eingerichtet, dann wurde er Teil der Deutsches Kaiserreich im Jahr 1871. 1919 als Teil der Freier Zustand von Preußen innerhalb Weimar Deutschland, Silesia wurde in die Provinzen von unterteilt Obere Silesien und Niedrigere Silesien. Die Silesien wurde vom 1. April 1938 bis 27. Januar 1941 als Provinz von kurz wiedervereinigt Nazi Deutschland Bevor Sie wieder in die obere Silesien und die untere Silesien unterteilt werden.
Breslau (heutiges Wrocław, Polen) war die Provinzhauptstadt.
Erdkunde

Das Gebiet auf beiden Seiten der Oder Der Fluss bildete den südöstlichen Teil des preußischen Königreichs. Es umfasste den Großteil des ersteren Bohemian Crown Land von Oberer, höher und Niedrigere Silesien sowie der angrenzende County of Kladsko, was der preußische König Frederick der Große hatte alle vom Österreicher erobert Habsburger Monarchie unter Kaiserin Maria Theresa Im 18. Jahrhundert Silesische Kriege. Es umfasste außerdem den nordöstlichen Teil von Upper Lusatia um Görlitz und Lauban, von der nach Preußen abgetreten Königreich der Sachsen Nach den Resolutionen der Wiener Kongress 1815.
Die Provinz grenzte an das preußische Kernland von Brandenburg (einschließlich der neu erworbenen Länder von Niedrigere Lusatia) im Nordwesten und auf der Grand Duchy von Posen (Provinz Posen von 1848) im Norden, d. H. Die Größere Politur landet das vor dem 18. Jahrhundert Partitionen Polens hatte dem gehörte zur Polnisch -lithuanisches Commonwealth. Im Nordosten grenzte die obere Silesien an der Vernichtung Kongress Polen, das Russische Partition das wurde als Vistula Land bis 1867. Legen Sie im Osten den österreichischen Anteil, der die Kleiner Politur Königreich Galizien und Lodomeria mit dem Freie Stadt Kraków (bis 1846) und im Süden die verbleibenden böhmischen Kronenländer von Österreichische Silesien, Mähren und Böhmen richtig. Der eingebaute obere lusatianische Landstreifen im Westen berührte das verbleibende Gebiet des sächsischen Königreichs.
Geschichte
Preußische Silesien, 1740–1815
Die Krönung von Maria Theresa wie Königin Regnant des Königreich Böhmen löste sofort eine Invasion der Region von aus Schlesien von König Frederick der Große von Preußenstarten damit die Krieg der österreichischen Nachfolge (1740–1748). Am Ende der Erster Silesianer Krieg 1742 hatten die preußischen Streitkräfte fast das gesamte Habsburger Kronenland in Silesien erobert, während nach den Friedensverträgen von Breslau und Berlin, nur einige kleinere Teile im extremen Südosten, wie die Herzogtum von Teschen ebenso wie die südlichen Teile der Herzofioden von Troppau und NYSA, blieb Besitztümer der Habsburger Monarchie als Österreichische Silesien. Versuche von Maria Theresa, das Kronland im zweiten Silesianischen Krieg (1744–1745) zurückzugewinnen Vertrag von Dresden.
Das Dritter Silesianer Krieg (1756–1763), ein Theater des Theaters Sieben Jahre Kriegskriegbestätigte erneut die preußische Kontrolle über den größten Teil der Silesien und aufgrund ihres überwiegend evangelisch Bevölkerung, insbesondere in der niedrigeren Silesien, wurde es zu einem der loyalsten Gebiete der Haus von Hohenzollern. Als die preußischen Gebiete auf die neu organisiert wurden Kongress von WienDie Provinz Silesia wurde aus den von Preußen in den Silesian Wars erworbenen Gebieten und diesen geschaffen Upper Lusatian Gebiete welcher König Frederick Augustus I von Sachsen musste aufgrund seiner unentschlossenen Haltung in der aufgeben napoleonische Kriege. Da war das Land Teil der Heiliges Römisches Reich Bis 1806 gehörte Silesien zu den westlichen preußischen Provinzen, die innerhalb der Grenzen der Grenzen lagen Deutsche Konföderation.
Provinz Silesien
Königreich Preußen und deutsches Reich

Nach den napoleonischen Kriegen wurde die preußische Silesien nach den napoleonischen Kriegen offiziell in die Provinz Silesien umstrukturiert. Der Charakter des östlichen Dritters der Provinz, obere Silesien, war viel weniger geprägt vom mittelalterlichen Deutschen Ostsiedylung. Nach der Volkszählung von 1905 waren etwa drei Viertel der silesischen Bewohner Deutsch- Sprecher, während ein Großteil der Bevölkerung östlich des Oder River sprach Polieren (einschließlich Silesisch und Lach -Dialekte). Wegen des erweiterten Eisenerz und Schwarze Kohle deposits of the Oberschilesischer Kohlenbecken, es gab beträchtlich Industrialisierung und Urbanisierung in der oberen Silesien und vielen Menschen aus dem Nachbarn Posen und Kongress Polen Zu dieser Zeit eingewandert. Im Jahr 1871 wurde Silesien Teil der Deutsches Kaiserreich Als Provinz Preußen folgt dem Vereinigung Deutschlands. Das Obere silesische Industrieregion war die zweitgrößte Industrie Agglomeration des deutschen Reiches nach dem Ruhr Bereich. Über Jahrzehnte die hauptsächlich katholisch Die oberen Silesianischen Bürger in der Mehrheit stimmten für den Deutschen Center Party, während die unteren Silesischen Wahlkreise von der dominiert wurden Freigesinnte Party und die Sozialdemokraten. Ethnische Spannungen stiegen am Vorabend von Erster Weltkriegmit Politikern mögen Wojciech Korfanty Trennung von der Zentrumspartei und vergeben unterschiedliche polnische Interessen.
Weimarer Republik

1919, ein Jahr nach dem Ende des Krieges Weimar Deutschland wurden in die beiden Provinzen von neu organisiert Niedrigere Silesien (Niederschlesien) und Obere Silesien (OBERSCHLESIEN, das Vorherige Regierungsbezirk Oppeln). Nach drei Silesische Aufstände und die 1921 Obere Silesia -Volksabstimmung, das Ost -Oberschilesian Teil der Provinz rund um die Industriestadt von Kattowitz wurde auf die übertragen Zweite polnische Republik und in die eingebaut Silesian Voivodeship im Jahr 1922. weiter 1920 die Hlučín Region wurde abgetreten Tschechoslowakei laut dem Vertrag von Versailles.
Division nach dem Ersten Weltkrieg
Abteilung von: | Gebiet im Jahr 1910 in km2 | Anteil des Territoriums | Bevölkerung im Jahr 1910 | Nach dem Zweiten Weltkrieg Teil von: | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Niedrigere Silesien | 27.105 km2 [1] | 100% | 3.017.981 | Geteilt zwischen: | |
zu Polen | 527 km2 [2][3] | 2% | 1% | Poznań Voivodeship | [Anmerkung 1] |
zu Deutschland | 26.578 km2 | 98% | 99% | Provinz der unteren Silesien | |
Obere Silesien | 13.230 km2 [1] | 100% | 2.207.981 | Geteilt zwischen: | |
zu Polen | 3,225 km2 [5] | 25% | 41% [5] | Silesian Voivodeship | [Anmerkung 2] |
zu Tschechoslowakei | 325 km2 [5] | 2% | 2% [5] | Hlučín Region | |
zu Deutschland | 9.680 km2 [5] | 73% | 57% [5] | Provinz der oberen Silesien |
Nazi Deutschland
Am 1. April 1938 wurde die Provinz Silesien wiederhergestellt von Nazi Deutschland Durch die Vereinigung der vorhandenen Provinzen der oberen Silesien und der unteren Silesien und dann dem folgenden Eroberung PolensDie Grenze wurde nach Osten verlängert, als Teile der polnischen Silesien in die Provinz verschmolzen wurden. Am 27. Januar 1941 während Zweiter WeltkriegDie Provinz Silesien wurde erneut unterteilt, indem sie in die obere Silesien und die untere Silesien zurückkehrte.
Bei der Umsetzung der ODER-NESSE-Linie nach 1945 Potsdam -VereinbarungDer größte Teil der Provinz Preußischer Silesien wurde Teil Polen, in die in die einbezogen Lubusz, Niedrigere Siles'sche, Opole und Silesian Voivodeship. Die deutschsprachige Bevölkerung links oder war ausgewiesen nach dem Zweiten Weltkrieg, obwohl a Minderheit Überreste. Ein kleiner westlicher Teil der ehemaligen Provinz Silesien liegt in der modernen Deutsche Staaten von Sachsen und Brandenburg.
Demografie

Nach der preußischen Volkszählung von 1890 hatte die Provinz Silesien 4.224.458 Einwohner, von denen 3.105.843 (73,52%) sprachen Deutsch, 973.596 (23,05%) sprachen Polieren, 68.781 (1,63%) sprachen Tschechisch, 26.257 (0,62%) sprachen Sorbisch und 48.045 (1,14%) als zweisprachig identifiziert.[7]
Regierungsbezirk LIEGNITZ - 1.047.405 (96,41% Deutsch, 2,51% Sorbisch, 0,53% Politur, 0,11% tschechisch, 0,38% zweisprachig).
Regierungsbezirk Breslau - 1.599.322 (95,63% Deutsch, 3,08% Politur, 0,59% Tschechisch, 0,64% zweisprachig).
Regierungsbezirk Oppeln - 1.577.731 (58,23% Politur, 35,91% Deutsch, 3,69% Tschechisch, 2,14% zweisprachig).
Verwaltung
| Regierungsbezirk LIEGNITZ
| Regierungsbezirk Oppeln
|
Verweise
- ^ a b "Geremeindeverzeichis Deutschland: Schlesien".
- ^ a b "Rocznik statystyki rzeczypospolitej polskiej 1920/21". Rocznik Statystyki Rzeczypospolitej Polskiejjki (auf polnisch und französisch). Warschau: Główny Urząd Statystyczny. I: 56–62. 1921.
- ^ "Schlesien: Geschichte im 20. JahrHundert". Ome -Lexikon - Universität Oldenburg.
- ^ Sperling, Gotthard Hermann (1932). "Aus -Niederschesiens ostmark" (PDF). Opolska Biblioteka Cyfrowa. Archiviert von das Original (PDF) Am 2018-12-25. Abgerufen 2019-06-10.
- ^ a b c d e f g Weinfeld, Ignacy (1925). Tablice Statystyczne Polski: Wydanie Za Rok 1924 [Polen statistische Tabellen: Ausgabe für Jahr 1924]. Warschau: Instytut Wydawnikzy "Bibljoteka Polska". p. 2.
- ^ Mały Rocznik Statystyczny [Little Statistical Yearbook] 1939 (PDF). Warschau: Gus. 1939. p. 14.
- ^ Belzyt, Leszek (1998). Sprachliche Minderheiten im Präeusischen Staat: 1815 - 1914; stirbende preußische Sprachenstatistik in Bearebeitung und Komentar. MARBURG: Herder-in. ISBN 978-3-87969-267-5.
Anmerkungen
- ^ Nach Erster Weltkrieg Polen erhielt einen kleinen Teil des historischen Niedrigere Silesienmit Mehrheit Ethnische Politur Bevölkerung zum Jahr 1918. Zu diesem Bereich gehörte Teile der Grafschaften Syców (Deutsch: Polnischwartenberg), Namysłów, Góra und Milicz. Insgesamt rund 526 Quadratkilometer mit rund 30.000[5][2] Einwohner, einschließlich der Stadt von Rychtal. Zu klein, um eine eigene VoivoDeship zu bilden, wurde das Gebiet aufgenommen und wurde einbezogen Poznań Voivodeship (ehemalige Provinz Posen).
- ^ Interwar -Silesian Voivodeship wurde aus Preußen gebildet Ost -Ober -Silesien (Gebiet 3.225 km2) und polnischer Teil des Österreichers Cieszyn Silesia (1.010 km2) insgesamt 4.235 km2. Nach der Annexion von Zaolzie aus der Tschechoslowakei im Jahr 1938 stieg es auf 5.122 km2.[6] Die Kapital von Silesian Voivodeship war Katowice.
Externe Links
- Wappen der oberen Silesianischen Städte in der Provinz Silesien (auf Deutsch)
- Verwaltungsabteilung und Bevölkerungsbetrieb der Provinz Silesien im Jahr 1900/1900 (auf Deutsch)