Prosodie (Linguistik)

Im Linguistik, Prosodie (/ˈprɒsədi, ˈprɒzədi/)[1][2] befasst sich mit Sprachelementen, die nicht individuell phonetisch sind Segmente (Vokale und Konsonanten), sind aber Eigenschaften von Silben und größere Spracheinheiten, einschließlich sprachlicher Funktionen wie z. Intonation, betonen, und Rhythmus. Solche Elemente sind als bekannt als Suprasemental.[3]

Prosodie kann Merkmale des Sprechers oder der Äußerung widerspiegeln: ihres emotionalen Zustands; die Form der Äußerung (Aussage, Frage oder Befehl); das Vorhandensein von Ironie oder Sarkasmus; Hervorhebung, Kontrast, und Fokus. Es kann Elemente der Sprache widerspiegeln, die nicht von codiert werden, Grammatik oder Wahl von Wortschatz.

Attribute von Prosodie

Bei der Untersuchung prosodischer Sprachaspekte ist es üblich, zwischen zu unterscheiden Auditorisch Maße (subjektiv Eindrücke, die im Geist des Hörers erzeugt werden) und objektive Maßnahmen (physikalische Eigenschaften der Schallwelle und physiologische Merkmale von Artikulation das kann objektiv gemessen werden). Auditorisch (subjektiv) und objektiv (akustisch und artikulierende) Messungen der Prosodie entsprechen nicht linear.[4] Die meisten Prosodienstudien basieren auf der auditorischen Analyse unter Verwendung von auditorischen Skalen.

Es gibt keine vereinbarte Anzahl prosodischer Variablen. In auditorischer Hinsicht sind die Hauptvariablen:

  • das Tonhöhe der Stimme (variieren zwischen niedrig und hoch)
  • Länge der Geräusche (variiert zwischen kurz und lang)
  • Lautstärkeoder Bedeutung (variiert zwischen weich und laut)
  • Timbre oder Sprachqualität (Qualität des Klangs)

In akustischer Begriffen entsprechen diese einigermaßen eng:

  • fundamentale Frequenz (gemessen in Hertz oder Zyklen pro Sekunde)
  • Dauer (gemessen in Zeiteinheiten wie Millisekunden oder Sekunden)
  • Intensität oder Schalldruckpegel (gemessen in Dezibel)
  • spektral Eigenschaften (Energieverteilung in verschiedenen Teilen des hörbaren Frequenzbereichs)

Verschiedene Kombinationen dieser Variablen werden in den sprachlichen Funktionen von Intonation und Stress sowie in anderen prosodischen Merkmalen wie Rhythmus und Tempo ausgenutzt.[4] Zusätzliche prosodische Variablen wurden untersucht, einschließlich Sprachqualität und Pause. Das Verhalten der prosodischen Variablen kann entweder als Konturen der prosodischen Einheit oder durch das Verhalten von Grenzen untersucht werden.[5]

Phonologie

Prosodische Merkmale sollen suprasemental sind, da sie Eigenschaften von Spracheinheiten sind, die größer sind als das einzelne Segment Silbeund so sogar eine ganze Äußerung, z. "Ah!"). Es ist notwendig, zwischen den persönlichen Hintergrundeigenschaften zu unterscheiden, die zur Stimme eines Individuums (zum Beispiel ihren gewohnheitsmäßigen Pitch -Bereich) und den unabhängig variablen prosodischen Merkmalen, die kontrastiv verwendet werden, um Bedeutung zu kommunizieren (z. Geben Sie den Unterschied zwischen Aussagen und Fragen an).[6] Persönliche Merkmale sind nicht sprachlich signifikant. Es ist nicht möglich, mit irgendeiner Genauigkeit zu sagen, welche Aspekte der Prosodie in allen Sprachen gefunden werden und welche für eine bestimmte Sprache oder einen bestimmten Dialekt spezifisch sind.[7][8]

Intonation

Einige Schriftsteller (z. B. O'Connor und Arnold) [9] haben die Intonation vollständig in Bezug auf die Tonhöhe beschrieben, während andere (z. B. Kristall) [10] Schlagen Sie vor, dass das, was als "Intonation" bezeichnet wird, tatsächlich ein Amalgam mehrerer prosodischer Variablen ist. Die Form der englischen Intonation soll oft auf drei Aspekten beruhen:

  • Die Aufteilung der Sprache in Einheiten
  • Das Hervorhebung bestimmter Wörter und Silben
  • Die Wahl der Tonhöhenbewegung (z. B. Herbst oder Aufstieg)

Diese sind manchmal als bekannt als als Tonalität, Tonizität und Ton (und gemeinsam als "die drei Ts").[11][12]

Eine zusätzliche Variation im Zusammenhang mit der Tonhöhe ist Pitch Range; Sprecher sind in der Lage, mit einer Vielzahl von Tonhöhen zu sprechen (dies ist normalerweise mit Aufregung verbunden), während zu anderen Zeiten mit einem engen Bereich. Es wurde gesagt, dass Englisch Änderungen in nutzen Schlüssel; Es wird angenommen, dass die Intonation der Intonation in den höheren oder unteren Teil des Pitch -Bereichs in bestimmten Kontexten als sinnvoll ist.

Betonen

Aus Wahrnehmung fungiert Stress als Mittel, um eine Silbe herauszustellen; Stress kann in Bezug auf einzelne Wörter untersucht werden (bezeichnet "Wortstress" oder lexikalischer Stress) oder in Bezug auf größere Spracheinheiten (traditionell als "Satzstress" bezeichnet, aber angemessener genannt "prosodischer Stress "). Bespannte Silben werden von mehreren Variablen für sich oder in Kombination hervorgehoben. Stress ist typischerweise mit Folgendem verbunden:

  • Pitch -Prominenz, dh eine Tonhöhe, die sich von der der benachbarten Silben unterscheidet, oder eine Tonhöhenbewegung
  • erhöhte Länge (Dauer)
  • Erhöhte Lautstärke (Dynamik)
  • Unterschiede in Timbre: In Englisch und einigen anderen Sprachen ist Stress mit Aspekten der Vokalqualität verbunden (deren akustisches Korrelat die Formsantfrequenzen oder das Spektrum des Vokals ist). Nicht betonte Vokale sind in der Regel zentralisiert im Vergleich zu gestressten Vokalen, die normalerweise mehr an peripherer Qualität sind[13]

Diese Hinweise auf Stress sind nicht gleich stark. Cruttenden zum Beispiel schreibt "Wahrnehmungsversuche haben deutlich gezeigt, dass die drei Merkmale (Tonhöhe, Länge und Lautstärke) in englischer Geschwindigkeit eine Skala von Bedeutung bilden, um Silben in Bedeutung zu bringen, die Tonhöhe am wirksamsten und die Lautstärke der zumindest so ".[14]

Wenn die Pitch -Prominenz der Hauptfaktor ist, wird die resultierende Bedeutung oft genannt Akzent eher als Stress.[15]

Es gibt erhebliche Unterschiede von Sprache zu Sprache in Bezug auf die Rolle von Stress bei der Identifizierung von Wörtern oder bei der Interpretation von Grammatik und Syntax.[16]

Tempo

Rhythmus

Obwohl Rhythmus keine prosodische Variable in der Art und Weise ist, wie Pitch oder Lautstärke sind, ist es üblich, den charakteristischen Rhythmus einer Sprache als Teil seiner prosodischen Phonologie zu behandeln. Es wurde oft behauptet, dass Sprachen regelmäßig im Zeitpunkt aufeinanderfolgender Spracheinheiten aufweisen, eine Regelmäßigkeit, die als als bezeichnet wird Isochronieund dass jeder Sprache einer von drei rhythmischen Typen zugeordnet werden kann: Spannungsziel (wo die Dauer der Intervalle zwischen gestressten Silben relativ konstant sind), Silbenzeiten (wo die Dauer der aufeinanderfolgenden Silben relativ konstant sind) und Mora-Timed (wo die Dauer des aufeinanderfolgenden Zeitraums Morae sind relativ konstant). Wie in der erklärt Isochronie Artikel, diese Behauptung wurde nicht durch wissenschaftliche Beweise gestützt.

Pause

Geäußert oder nicht stimmlos, die Pause ist eine Form der Unterbrechung zu Artikulatorisch Kontinuität wie ein offenes oder terminal Kreuzung. Gesprächsanalyse Normalerweise pausieren Sie die Länge. Unterscheidung Auditorisch Das Zögern aus stillen Pausen ist eine Herausforderung. Kontrastierende Kreuzungen innerhalb und ohne Wortbrocken kann helfen, Pausen zu identifizieren.

Es gibt eine Vielzahl von einer Vielzahl von "gefüllte" Pause Typen. Formelsprache Pause Füllstoffe schließen "wie", "er" und "Uhm" und einbeziehen und paralinguistisch Ausdrucksrespiratorische Pausen umfassen die seufzen und keuchen.

Obwohl im Zusammenhang mit der Atmung, können Pausen kontrastive sprachliche Inhalte enthalten, wie in den Zeiten zwischen einzelnen Wörtern in Englisch Werbung Voice-over Kopieren manchmal platziert, um hohe Informationsgehalt zu bezeichnen, z. "Qualität. Service. Wert."

Chunking

Die Pause oder sein Mangel trägt zur Wahrnehmung von Wortgruppen oder Stücken bei. Beispiele sind die Phrase, Phrasem, Bestandteil oder Zwischenruf. Brocken heben üblicherweise hervor lexikalische Gegenstände oder fester Ausdruck Redewendungen. Chunking Prosody[17] ist in jeder völligen Äußerung vorhanden und kann einem entsprechen Syntaktische Kategorie, aber nicht unbedingt. Der bekannte englische Chunk "Weißt du was ich meine?" Klingt nach einem einzelnen Wort ("No-Whuta-Meen?"), weil die Artikulation benachbarter Wortsilben verwischt oder stürzt, wodurch die potenziellen offenen Kreuzungen zwischen Wörtern in geschlossene Kreuzungen geändert werden.

Kognitive Aspekte

Die Intonation soll eine Reihe von wahrnehmungsbedingten Funktionen in Englisch und anderen Sprachen haben, was zur Erkennung und Verständnis der Sprache beiträgt.[18]

Grammatik

Es wird angenommen, dass Prosody den Zuhörern bei der Parsen kontinuierlicher Sprache und bei der Erkennung von Wörtern unterstützt und Hinweise auf die syntaktische Struktur liefert. grammatikalisch Grenzen und Satztyp. Grenzen zwischen Intonationseinheiten sind häufig mit grammatikalischen oder syntaktischen Grenzen verbunden; Diese sind durch so prosodische Merkmale wie gekennzeichnet wie Pausen und Verlangsamung des Tempos sowie "Pitch Reset", bei dem der Pitch -Level des Sprechers auf den für den Beginn einer neuen Intonationseinheit typischen Niveau zurückkehrt. Auf diese Weise Potenzial Mehrdeutigkeiten kann gelöst werden. Zum Beispiel ist der Satz "Sie haben Bob und Bill und Al abgelehnt", wenn sie geschrieben wurden, obwohl ein geschriebenes Hinzufügung Komma Nach "Bob" oder "Bill" entfernen die Mehrdeutigkeit des Satzes. Aber wenn der Satz laut gelesen wird, wie Pausen prosodische Hinweise (Teilen Sie den Satz in Stücke) und Änderungen der Intonation reduzieren oder beseitigen die Mehrdeutigkeit.[19] Wenn Sie die intonationale Grenze in Fällen wie dem obigen Beispiel bewegen, wird die Interpretation des Satzes tendiert. Dieses Ergebnis wurde in Studien gefunden, die sowohl in englischer als auch in bulgarisch durchgeführt wurden.[20] Die Forschung in der englischen Worterkennung hat eine wichtige Rolle für Prosodie gezeigt.[21][22]

Fokus

Intonation und Stress arbeiten zusammen, um wichtige Wörter oder Silben für hervorzuheben Kontrast und Fokus.[23] Dies wird manchmal als die bezeichnet Akzentuelle Funktion von Prosodie. Ein bekanntes Beispiel ist der mehrdeutige Satz "Ich habe nie gesagt, dass sie mein Geld gestohlen hat", wo es sieben Bedeutung Änderungen gibt, je nachdem, welcher der sieben Wörter lautstark hervorgehoben wird.[24]

Diskurs

Prosody spielt eine Rolle bei der Regulierung der Konversationsinteraktion und bei der Signaldiskursstruktur. David Brazil und seine Mitarbeiter untersuchten, wie Intonation angeben kann, ob Informationen neu oder bereits etabliert sind. ob ein Sprecher dominant oder nicht in einem Gespräch; und wenn ein Sprecher den Hörer einlädt, einen Beitrag zum Gespräch zu leisten.[25]

Emotion

Prosodie ist auch wichtig für die Signalisierung von Emotionen und Einstellungen. Wenn dies unfreiwillig ist (wie wenn die Stimme von Angst oder Angst beeinflusst wird), sind die prosodischen Informationen nicht sprachlich signifikant. Wenn der Sprecher jedoch seine Rede absichtlich variiert, zum Beispiel, um Sarkasmus anzuzeigen, beinhaltet dies normalerweise die Verwendung prosodischer Merkmale. Das nützlichste prosodischste Merkmal beim Erkennen von Sarkasmus ist eine Verringerung der mittleren grundlegenden Frequenz im Vergleich zu einer anderen Sprache für Humor, Neutralität oder Aufrichtigkeit. Während prosodische Hinweise wichtig sind, um Sarkasmus anzuzeigen, sind auch Kontexthinweise und gemeinsames Wissen wichtig.[26]

Emotionale Prosodie wurde von berücksichtigt Charles Darwin in Der Abstieg des Menschen vordieren Die Entwicklung der menschlichen Sprache: "Sogar Affen drücken starke Gefühle in verschiedenen Tönen aus - Wut und Ungeduld von niedriger, Angst und Schmerz durch hohe Noten."[27] Muttersprachler Anhörten den Schauspielern, die emotional neutraler Text lesen, während sie Emotionen in 62%der Fälle zu korrekt anerkannten, überraschen 91%, die Traurigkeit 81%und neutraler Ton 76%. Als eine Datenbank dieser Sprache vom Computer verarbeitet wurde, ermöglichten segmentale Merkmale eine bessere Erkennung von Glück und Ärger als 90%, während die suprasegmentalen prosodischen Merkmale nur 44% –49% Erkennung erlaubten. Das Gegenteil galt für Überraschung, was nur in 69% der Fälle von segmentalen Merkmalen und 96% der Fälle von suprasegmentaler Prosodie erkannt wurde.[28] In typischer Konversation (keine Schauspieler -Stimme), kann die Anerkennung von Emotionen in der Größenordnung von 50%recht niedrig sein, was die komplexe Wechselbeziehungsfunktion der von einigen Autoren befürworteten Sprache behindert.[29] Selbst wenn der emotionale Ausdruck durch Prosodie nicht immer bewusst erkannt werden kann, kann der Tonfall weiterhin unbewusste Auswirkungen auf die Konversation haben. Diese Art von Ausdruck stammt nicht aus sprachlich oder semantisch Effekte und können daher von traditionellem isoliert werden[Klarstellung erforderlich] sprachlicher Inhalt.[zweifelhaft ] Die Eignung der durchschnittlichen Person, um die Konversationsimplikatur von emotionaler Prosodie zu dekodieren, wurde als etwas weniger genau als die traditionelle Fähigkeit zur Diskriminierungsfähigkeit des Gesichtsausdrucks; Die spezifische Fähigkeit zur Dekodierung variiert jedoch je nach Emotion. Diese emotionalen[Klarstellung erforderlich] wurden entschlossen, über Kulturen hinweg allgegenwärtig zu sein, da sie in allen Kulturen verwendet und verstanden werden. Verschiedene Emotionen und ihre allgemeinen experimentellen Identifikationsraten sind wie folgt:[30]

  • Wut und Traurigkeit: hohe Rate genauer Identifizierung
  • Angst und Glück: mittlere Rate genauer Identifikation
  • Ekel: Schlechte Rate einer genauen Identifizierung

Die Prosodie einer Äußerung wird von Zuhörern verwendet, um Entscheidungen über die Emotional zu treffen affect der Situation. Ob eine Person die Prosodie als positiv, negativ oder neutral dekodiert, spielt eine Rolle in der Art und Weise, wie eine Person einen Gesichtsausdruck entschlüsselt, der eine Äußerung einhergeht. Wenn sich der Gesichtsausdruck näher an Neutral nähert, beeinflusst die prosodische Interpretation die Interpretation des Gesichtsausdrucks. Eine Studie von Marc D. Pell ergab, dass 600 ms prosodische Informationen erforderlich sind, damit die Zuhörer die identifizieren können affective Ton der Äußerung. Darunter gab es nicht genügend Informationen für die Hörer, um den emotionalen Kontext der Äußerung zu verarbeiten.[31]

Kindersprache

Einzigartige prosodische Merkmale wurden in der Säuglingssprache (IDS) festgestellt - auch bekannt als Babysprache, Kinderrede (CDs) oder "Mutterse". Erwachsene, insbesondere Pflegekräfte, neigen dazu, kindliche Sprache zu imitieren, indem sie eine höhere und variablere Tonhöhe sowie einen übertriebenen Stress verwenden. Es wird angenommen, dass diese prosodischen Merkmale Kinder beim Erwerb von Phonemen, dem Segmentieren von Wörtern und dem Erkennen von Phrasalgrenzen unterstützen. Und obwohl es keine Hinweise darauf gibt, dass für die Sprachannahme eine Säuglingsrede erforderlich ist, wurden diese spezifischen prosodischen Merkmale in vielen verschiedenen Sprachen beobachtet.[32]

Aphrosodia

Ein Aphrosodia ist eine erworbene oder entwicklungsbezogene Beeinträchtigung beim Verständnis oder Erzeugen der in gesprochenen Sprache vermittelten Emotionen. Die AProsody wird häufig von der Unfähigkeit begleitet, Variationen in der Sprache ordnungsgemäß zu verwenden, insbesondere mit Defiziten in der Fähigkeit, Tonhöhe, Lautstärke, Intonation und Rhythmus der Wortbildung genau zu modulieren.[33] Dies zeigt sich manchmal bei Personen mit Asperger-Syndrom.[34]

Gehirnregionen beteiligt

Produzieren Diese nonverbalen Elemente erfordert intakte motorische Bereiche von Gesicht, Mund, Zunge und Rachen. Dieser Bereich ist mit verbunden Brodmann -Gebiete 44 und 45 (Brocas Platz) der linken Frontallappen. Die Schäden an den Bereichen 44/45, insbesondere auf der rechten Hemisphäre, erzeugt motorische Aprosodien, wobei die nonverbalen Sprachelemente gestört werden (Gesichtsausdruck, Ton, Rhythmus der Stimme).

Verständnis Diese nonverbalen Elemente erfordert eine intakte und ordnungsgemäß funktionierende Rechtshemisphäre Perisylvianische Gebiet, im Speziellen Brodmann Area 22 (nicht zu verwechseln mit dem entsprechenden Bereich in der links Hemisphäre, die enthält Wernickes Gebiet).[35] Schäden am rechten minderwertigen Frontalgyrus verursachen eine verminderte Fähigkeit, Emotionen oder Betonung durch Stimme oder Geste zu vermitteln, und die Schädigung des richtigen überlegenen temporalen Gyrus verursacht Probleme, die Emotionen oder Betonung der Stimme oder Gesten anderer zu verstehen. Der rechte Brodmann Area 22 hilft bei der Interpretation von Prosodien, und Schäden verursachen sensorische Aphrosodien, wobei der Patient nicht in der Lage ist, Änderungen bei der Sprache zu verstehen und zu verstehen Körpersprache.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Jones, Daniel (2011). Roach, Peter; Setter, Jane; Esling, John (Hrsg.). Cambridge English Aussprecher Wörterbuch (18. Ausgabe). Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-15255-6.
  2. ^ "Prosodie". Merriam-Webster Dictionary. Abgerufen 7. März 2021.
  3. ^ "Prosody | Literatur". Enzyklopädie Britannica. Abgerufen 2021-06-28.
  4. ^ a b Hirst, D.; Di Cristo, A. (1998). Intonationssysteme. Cambridge. S. 4–7.
  5. ^ Siehe zum Beispiel Lai, Li-Fang; Gooden, Shelome (2016). "Akustische Hinweise auf prosodische Grenzen in Yami: ein erster Blick". Proceedings of Speech Prosody 8, 31. Mai bis 3. Juni, Boston, USA.
  6. ^ Crystal, D.; Quirk, R. (1964). Systeme prosodischer und paralinguistischer Merkmale in Englisch. Mouton. S. 10–12.
  7. ^ "Prosodie". Dictionary.Cambridge.org. Abgerufen 2021-06-28.
  8. ^ "Prosody - Beispiele und Definition von Prosodie". Literarische Geräte. 2015-03-09. Abgerufen 2021-06-28.
  9. ^ O'Connor, J.D. und G.F.Arnold (1973). Die Intonation des umgangssprachlichen Englisch. Longman.
  10. ^ Crystal, David (1969). Prosodische Systeme und Intonation in Englisch. Cambridge University Press. ISBN 978-0-521-07387-5.
  11. ^ Halliday, M.A.K. (1967). Intonation und Grammatik im britischen Englisch. Den Haag: Mouton.
  12. ^ J. C. Wells (2007). Englische Intonation. TASSE.
  13. ^ Collins, b.; Mees, I. (2013) [erstmals veröffentlicht 2003]. Praktische Phonetik und Phonologie: Ein Ressourcenbuch für Studenten (3. Aufl.). Routledge. p. 129. ISBN 978-0-415-50650-2.
  14. ^ Cruttenden, A. (1997). Intonation (2. Aufl.). Cambridge. p. 13.
  15. ^ Ashby, M.; Maidment, J. (2005). Einführung der phonetischen Wissenschaft. Cambridge. S. 167–8.
  16. ^ Hirst, D.; Di Cristo, A. (1998). Intonationssysteme. Cambridge. S. 1–13.
  17. ^ "powtut1-1". Sfs.uni-tueBingen.de. Abgerufen 2019-04-09.
  18. ^ Cruttenden, A. (1997). Intonation (2. Aufl.). Cambridge. pp.68–125. ISBN 0-521-59825-7.
  19. ^ Wells, J. (2006). Englische Intonation. Cambridge. S. 187–194.
  20. ^ Stoyneshka, i.; Fodor, J.; Férnandez, E. M. (7. April 2010). "Phonem -Restaurierungsmethoden zur Untersuchung prosodischer Einflüsse auf die syntaktische Verarbeitung". Sprach- und kognitive Prozesse. 25 (7–9): 1265–1293. doi:10.1080/01690961003661192. S2CID 144478809.
  21. ^ Carroll, David W. (1994). Psychologie der Sprache. Brooks/Cole. p.87. ISBN 9780534213008.
  22. ^ Aitchison, Jean (1994). Worte im Kopf. Blackwell. pp.136–9. ISBN 9780631189213.
  23. ^ Wells, John (2006). Englische Intonation. Cambridge. S. 116–124.
  24. ^ Frank Rudzicz (14. März 2016). Klare Sprache: Technologien, die den Ausdruck und den Empfang der Sprache ermöglichen. Morgan & Claypool Publishers. S. 25–. ISBN 978-1-62705-827-8.
  25. ^ Brasilien, David; Coulthard, Malcolm; Johns, Catherine (1980). Diskursintonation und Sprachunterricht. Longman.
  26. ^ Cheang, H.S.; Pell, M. D. (Mai 2008). "Der Klang des Sarkasmus". Sprachkommunikation. 50: 366–81. doi:10.1016/j.specom.2007.11.003.
  27. ^ Charles Darwin (1871). "Der Abstieg des Menschen". Archiviert vom Original am 2008-03-11. Zitieren Johann Rudolph Rengger, Naturgeschichte der Säugetiere von Paraguay, s. 49
  28. ^ R. Barra; J. M. Montero; J. Macías-Guarasa; L.F. D'HARO; R. San-segundo; R. Córdoba. "Prosodische und segmentale Rubriken bei der Identifizierung von Emotionen" (PDF). Archiviert (PDF) vom Original am 2007-08-12.
  29. ^ H.-N. Teodorescu und Silvia Monica Feraru. (2007). "Eine Studie über Sprache mit offensichtlichen Emotionen". Vorlesungsnotizen in Informatik. 4629: 254–261. doi:10.1007/978-3-540-74628-7_34. ISBN 978-3-540-74627-0.
  30. ^ J.Pittham und K.R. Scherer (1993). "Gesangsausdruck und Kommunikation von Emotionen", Handbuch der Emotionen, New York, New York: Guilford Press.
  31. ^ Pell, M. D. (2005). "Prosody -Face -Interaktionen in der emotionalen Verarbeitung, wie die Gesichtsaufgabe auf die Entscheidungsaufgabe ermittelt wird". Zeitschrift für nonverbale Verhalten. 29 (4): 193–215. doi:10.1007/S10919-005-7720-Z. S2CID 13817074.
  32. ^ Gleason, Jean Berko. Und Nan Bernstein Ratner. "Die Entwicklung der Sprache", 8. Aufl. Pearson, 2013.
  33. ^ Elsevier. (2009). "Mosbys medizinisches Wörterbuch"8. Ausgabe.
  34. ^ McPartland J, Klin A (2006). "Asperger-Syndrom". Jugendliche Med Clin. 17 (3): 771–88. doi:10.1016/j.admecli.2006.06.010 (Inaktiv 28. Februar 2022). PMID 17030291.{{}}: CS1 Wartung: doi inaktiv im Februar 2022 (Link)
  35. ^ Miller, Lisa A; Collins, Robert L; Kent, Thomas A (2008). "Sprache und Modulation impulsiver Aggression". Das Journal of Neuropsychiatry and Clinical Neurowissenschaften. 20 (3): 261–73. doi:10.1176/Appi.Neuropsych.20.3.261. PMID 18806230. Archiviert von das Original 2013-04-29.

Weitere Lektüre

  • Nespor, Marina. Prosody: Ein Interview mit Marina Nespor Revel, Vol. 8, n. 15, 2010.
  • Nolte, John. Das menschliche Gehirn 6. Ausgabe
  • Mathews, Mark H. "Psychologisches Trauma - Das Trauma von Stimmen und Körpertalisten". traumaofvoices.com. Archiviert Aus dem Original am 18. März 2018. Abgerufen 7. Mai 2018.
  • Shapiro, Karl., BERUM, Robert. Das Prosody -Handbuch: Ein Leitfaden zur poetischen Form. USA: Dover Publications, 2012. ISBN 9780486122670
  • Fox, Anthony. Prosodische Merkmale und prosodische Struktur: Die Phonologie von 'Suprasementals'. Vereinigtes Königreich: OUP Oxford, 2000. ISBN 9780191589768
  • Romero-Trillo, Jesús. Pragmatik und Prosodie im Englischunterricht. Deutschland: Springer, 2012. ISBN 9789400738829

Externe Links