Produktfutter
A Produktfutter oder Produktdaten -Feed ist eine Datei, die aus einer Liste von Produkten und Attributen der organisierten Produkte besteht, damit jedes Produkt auf einzigartige Weise angezeigt, beworben oder verglichen werden kann.[1] Ein Produktfutter enthält typischerweise ein Produktbild, ein Titel, ein Produktidentifier, eine Marketingkopie und Produktattribute.[2]
Produktsuche liefern die Inhalte, die auf vielen Arten von E-Commerce-Websites wie z. Suchmaschinen, Preisvergleichswebsites, Affiliate -Netzwerkeund andere ähnliche Aggregatoren von E-Commerce-Informationen. Produktdaten -Feeds sind[3] generiert von Herstellern, Online -Einzelhändlern und in einigen Fällen werden Produktinformationen mit Verwendung extrahiert Web -Scraping oder geerntet Webernte von der Online -Shops -Website.
Anwendungen
Während sich die Produktfuttermittel in Inhalt und Struktur unterscheiden, bleibt das Ziel gleich-liefern Sie hochwertige (frische, relevante, genaue, umfassende) Informationen, damit Käufer eine Kaufentscheidung treffen können.[4]
Produktdaten -Feeds werden häufig zwischen Herstellern und Einzelhändlern geliefert.[5] und werden auch in einer Vielzahl von Online -Marketingkanälen verwendet, mit denen Käufer das Produkt finden, das sie kaufen und den Datenverkehr auf die Website der Einzelhändler steigen möchten. Diese Marketingkanäle umfassen:
- Preisvergleichswebsites - Feeds sind der Produktdeskriptionsinhalt, der für die Ausführung von Websites (Preisvergleichswebsites), Attribute (hauptsächlich in vertikalen Suchportalen) und Verfügbarkeit erforderlich ist.[6]
- Bezahlte Suchanbieter - PPC -Kampagnen verwenden APIs, die eine Reihe von Attributen innerhalb von Produktvorschriften erhalten, um Kampagnen -Keywords und -geboten zu ermitteln.
- Affiliate -Netzwerke - Affiliate Networks transportiert durch ihre Plattformen, von Händlern bis hin zu verbundenen Unternehmen.
- Marktplätze - Erhalten Sie Produktfuttermittel von ihren Händlern (beispielsweise eBay und Amazon).[7]
- Soziale Netzwerke - Kann Produktfutter von Händlern annehmen, um Produkte aufzulisten (Facebook, Instagram, z. B. Pinterest).[8]
Futterformate
- Nach Ankündigung der Bedeutung von Qualitätsproduktdaten -Feeds,[9] Google hat seine Feed -Anforderungen aktualisiert.[10]
- Andere Produktlisten -Sites verwenden proprietäre Formate, die entweder ein einfaches Text- oder das XML -Format sind.
- Emerging RDF -Format: Semantische Webstandards wie RDF nehmen Wurzeln. Es wird erwartet, dass Produktfutter diesen neuen Webstandard bald übernehmen wird.
Verweise
- ^ "Datenfeedsübersicht". Google Merchant Center Hilfe.
- ^ "Products Feed Spezifikation". Google Merchant Center Hilfe.
- ^ "Produktinhalte Cloud". Edgenet. Archiviert von das Original Am 2013-08-06.
- ^ "Bereitstellung hochwertiger Daten". Google Merchant Center Hilfe.
- ^ "Spex Access - Produktdatenmanagement für Hersteller".
- ^ "Datenfeed -Anforderungen". Pricegrabber.com. Archiviert von das Original am 2016-07-28.
- ^ Culpin, Ben (14. Juni 2019). "E -Commerce -Kanäle - Was ist die richtige Wahl für Sie?".
- ^ "Produktvorschriften | Liste der Produktdaten -Feeds". www.productfeeds.org. Abgerufen 2017-03-08.
- ^ "Erfolgreiche Strategien zur Steigerung des Produktverkaufs mit Google Shopping". MarketingFlows.com. 28. April 2013. Archiviert von das Original am 8. Juni 2013. Abgerufen 21. September, 2016.
- ^ "Aktualisierte Google Shopping -Feed -Spezifikation".