Produkt (Geschäft)

Im Marketing, a Produkt ist ein Objekt, ein System oder eine Dienstleistung, die für die Nutzung der Verbraucher zur Nachfrage der Verbraucher zur Verfügung gestellt wird? Es ist alles, was einem angeboten werden kann Markt Um den Wunsch oder die Notwendigkeit eines Kunden zu befriedigen.[1] Im EinzelhandelProdukte werden oft als als bezeichnet als Fan-Shop, und in HerstellungProdukte werden als gekauft als rohes Material und dann verkauft als Fertigwaren. EIN Service wird auch als eine Art von Produkt angesehen.
Waren sind normalerweise Rohstoffe wie Metalle und landwirtschaftliche Produkte, aber eine Ware kann auch auf dem offenen Markt alles weit verbreitet sein. Im ProjektmanagementProdukte sind die formale Definition der Projektleistungen das macht oder beiträgt dazu bei, die Ziele des Projekts zu liefern.
Ein verwandtes Konzept ist das eines Unterprodukts, ein sekundäres, aber nützliches Ergebnis von a Produktion Prozess.
Gefährliche Produkte, insbesondere physische, die Verbraucher oder Umstehende verursachen, können unterzogen werden Produkthaftung.
Produkt Klassifikation
Ein Produkt kann als klassifiziert werden als greifbar oder immateriell. Ein greifbares Produkt ist ein tatsächliches physikalisches Objekt, das durch Berührung wie ein Gebäude, ein Fahrzeug, ein Gerät oder ein Kleidungsstück wahrgenommen werden kann. Ein immaterielles Produkt ist ein Produkt, das nur indirekt wie eine Versicherungspolice wahrgenommen werden kann. Dienstleistungen kann weitgehend unter immateriellen Produkten klassifiziert werden, die langlebig oder nicht dünn sein können.
Durch Verwendung
In seinem Online -Produktkatalog, Einzelhändler Sears, Roebuck und Gesellschaft Unterteilt seine Produkte in "Abteilungen" und präsentiert dann Produkte potenziellen Käufern gemäß (1) Funktion oder (2) Marke.[2] Jedes Produkt verfügt über eine Sears -Artikelnummer und die Modellnummer eines Herstellers. Sears verwendet die Abteilungen und Produktgruppen, um Kunden dabei zu helfen Kaufhaus Struktur.[3]
Durch Vereinigung
Eine Produktlinie ist "eine Gruppe von Produkten, die eng miteinander verbunden sind, entweder weil sie auf ähnliche Weise funktionieren, an die gleichen Kundengruppen verkauft werden, über die gleichen Arten von Steckdosen vermarktet werden oder innerhalb bestimmter Preisbereiche fallen".[4] Viele Unternehmen bieten eine Reihe von Produktlinien an, die möglicherweise für eine einzelne Organisation oder in der gesamten Branche des Unternehmens üblich sein können. Im Jahr 2002 erstellte die US -Volkszählung Einnahmenzahlen für die Finanz- und Versicherungsbranche durch verschiedene Produktlinien wie "Unfall-, Kranken- und Krankenversicherungsprämien" und "Einkommen aus gesicherten Konsumentenkrediten".[5] Innerhalb der Versicherung Industrie, Produktlinien werden durch die Art der Risikoabdeckung angezeigt, wie z. Autoversicherung, kommerziell Versicherung und Lebensversicherung.[6]
Nationale und internationale Produktklassifizierungen
Für wirtschaftliche statistische Zwecke wurden verschiedene Klassifizierungssysteme für Produkte entwickelt. Die NAFTA -Unterzeichner arbeiten an einem System, das Produkte, die als NAPCS bezeichnet werden Nordamerikanische Industrieklassifizierungssystem (NAICS).[7] Die Europäische Union verwendet unter anderem eine "Klassifizierung von Produkten nach Aktivität".[8] Die Vereinten Nationen klassifizieren auch Produkte für die Berichterstattung über internationale Wirtschaftstätigkeit.[9]
Das Aspinwall -Klassifizierungssystem [10][11] Klassifiziert und bewertet Produkte basierend auf fünf Variablen:
- Ersatzrate (wie häufig wird das Produkt zurückgekauft?)
- Bruttomarge (wie viel Gewinn wird von jedem Produkt erzielt?)
- Käuferzielanpassung (Wie flexibel sind die Einkaufsgewohnheiten der Käufer in Bezug auf dieses Produkt?)
- Dauer der Produktzufriedenheit (wie lange wird das Produkt Vorteile für den Benutzer ergeben?)
- Dauer des Käufer -Suchverhaltens (wie lange werden Verbraucher für das Produkt einkaufen?)
Das National Institute of Governmental Kauf (NIGP)[12] entwickelte ein Rohstoff- und Dienstleistungsklassifizierungssystem zur Verwendung durch staatliche und lokale Regierungen, die NIGP Code.[13] Der NIGP -Code wird von 33 Staaten innerhalb der Vereinigten Staaten sowie von Tausenden von Städten, Landkreisen und politischen Unterteilungen verwendet. Der NIGP-Code ist ein hierarchisches Schema, das aus einer 3-stelligen Klasse, einer 5-stelligen Klassen-Elemente, einer 7-stelligen Klassengruppe und einem 11-stelligen Klassengruppen-Gruppen-Detail besteht.[14] Zu den Anträgen des NIGP -Code gehören die Anbieterregistrierung, die Identifizierung von Bestandselementen, das Vertragsartikelmanagement, die Ausgabenanalyse und die strategische Beschaffung.
Produktmodell
Ein Hersteller stellt normalerweise einen Kenner für jeden bestimmten Produkttyp zur Verfügung, den er herstellt, als a Modell, Modellvariante, oder Modellnummer (oft abgekürzt wie Mn, M/n oder Modell Nr.und manchmal als M- oder mk). Zum Beispiel, Dyson LtdEin Hersteller von Geräten (hauptsächlich Staubsauger) verlangt von Kunden, ihr Modell im Support -Abschnitt der Website zu identifizieren.[15] Marke und Modell kann zusammen verwendet werden, um Produkte auf dem Markt zu identifizieren. Die Modellnummer ist nicht unbedingt die gleiche wie die Hersteller Teilnummer (MPN).[16]
Wegen der enormen Menge ähnlicher Produkte in der AutomobilindustrieEs gibt eine besondere Art von Definieren eines Autos mit Optionen (Markierungen, Attribute), die die Eigenschaften des Fahrzeugs darstellen. Ein Modell eines Autos wird durch einige grundlegende Optionen wie Körper, Motor, Getriebe und Achsen definiert. Die Varianten eines Modells (oft als das genannt Ausstattungsvariante) werden durch einige zusätzliche Optionen wie Farben, Sitze, Räder, Spiegel, andere Ausfälle, Unterhaltungs- und Assistenzsysteme usw. gebaut, die sich gegenseitig (paarweise) eine Option Familie ausschließen. Das bedeutet, dass Sie für jede Familie nur eine Option auswählen können und genau eine Option auswählen müssen.
Darüber hinaus wird eine bestimmte Einheit eines Produkts häufig (und in einigen Kontexten) durch a identifiziert werden Seriennummer, was notwendig ist, um Produkte mit derselben Produktdefinition zu unterscheiden. Im Falle von Automobilprodukten heißt es das Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN), ein international standardisiertes Format.
Siehe auch
Verweise
- ^ Kotler, P., Armstrong, G., Brown, L. und Adam, S. (2006) Marketing, 7. Aufl. Pearson Education Australia/Prentice Hall.
- ^ Sears online Archiviert 2007-02-17 im Wayback -Maschine, sears.com.
- ^ Wenn ein Online -Sears -Kunde in den Abschnitt "Teile und Zubehör" der Website geht, um Teile für ein bestimmtes Sears -Artikel zu finden, erfordert das Feld "Modellnummer" tatsächlich eine Sears -Artikelnummer, nicht die Modellnummer eines Herstellers. Dies ist ein typisches Problem mit Produktcodes oder Artikelcodes, die intern von einem Unternehmen zugeordnet sind, aber nicht einem externen Standard entsprechen.
- ^ Kotler, Philip; Gary Armstrong (1989). Prinzipien des Marketings, vierte Ausgabe (Annotierter Ausbilder des Ausbilders). Prentice-Hall, Inc. S. 639 (Glossar Definition). ISBN 0-13-706129-3.
- ^ "2002 Wirtschaftszählung, Finanzierung und Versicherung" US Census Bureau, 2002, S.14.
- ^ Produktlinien für Versicherungsträger bei Curlie
- ^ Nordamerikanisches Produktklassifizierungssystem, US -Volkszählungsbüro
- ^ Eurostat -Klassifikationen Archiviert 2007-10-12 im Wayback -Maschine, ec.europa.eu.
- ^ Produktklassifikationen der Vereinten Nationen Archiviert 2007-07-03 am Wayback -Maschine, unstats.un.org.
- ^ Leo Aspinwall, 1958 Archiviert 2013-08-29 bei der Wayback -Maschine, Social Marketing AED Resource p. 45
- ^ Eine Geschichte von Marketing -Denkschulen, Eric H. Shaw, D.G. Brian Jones Archiviert 2010-12-05 am Wayback -Maschine, Marketing Theory Band 5 (3): 239–281, 2005 Sage, p. 249
- ^ Nationales Institut für Regierungseinkauf Archiviert 2008-10-26 bei der Wayback -Maschine, nigp.org
- ^ NIGP Code Archiviert 2008-12-09 bei der Wayback -Maschine
- ^ NIGP -Code -Beispiel Archiviert 2008-10-17 bei der Wayback -Maschine
- ^ Dyson: Hilfe bei Ihrem Dyson Archiviert 2011-08-27 bei der Wayback -Maschine
- ^ SOTW, Celebird et al. "Modellnummer vs. MPN" Archiviert 2011-09-27 bei der Wayback -Maschine. Google Merchant Center: Help Forum. 31. August 2009, abgerufen am 6. September 2011.
Weitere Lektüre
- Stark, John (2015). Produktlebenszyklusmanagement: Band 1: Paradigma des 21. Jahrhunderts für die Produktrealisierung. Springer. ISBN 978-3-319-17439-6.
Externe Links
-
Zitate im Zusammenhang mit Waren bei Wikiquote
-
Medien im Zusammenhang mit Produkten bei Wikimedia Commons