Drucken

Von oben nach unten links nach rechts: Zylinderdichtung einer Szene, Block verwendet für Holzblockdruck, beweglicher Typ, Druckerpresse, Lithographie Drücken Sie, Offset Presse, die für modernen lithografischen Druck verwendet werden, Linotypenmaschine zum Heißes Metall -Typeneting, Digitaler Drucker, 3D Drucker in Aktion.

Drucken ist ein Prozess für Massenreproduktionstext und Bilder Verwenden eines Masterformulars oder einer Vorlage. Zu den frühesten Nichtpapierprodukten, die drucken Zylinderdichtungen und Objekte wie die Cyrus Zylinder und die Zylinder von Nabonidus. Die früheste bekannte Form des Drucks, die auf Papier angewendet wurde Holzblockdruck, die in China vor 220 n. Chr. Für Stoffdruck erschien. Es würde jedoch erst im siebten Jahrhundert auf Papier angewendet werden.[1] Spätere Entwicklungen in der Drucktechnologie umfassen die beweglicher Typ erfunden von Bi Sheng Um 1040 n. Chr[2] und die Druckerpresse erfunden von Johannes Gutenberg Im 15. Jahrhundert. Die Drucktechnologie spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Renaissance und die Wissenschaftliche Revolution und legte die materielle Grundlage für die moderne wissensbasierte Wirtschaft und die Verbreitung des Lernens an die Massen.[3]

Geschichte

Holzblockdruck

Holzblockdruck ist eine Technik zum Drucken von Text, Bildern oder Mustern, die in ganz Ostasien weit verbreitet wurden. Es entstand in China in der Antike als Druckenmethode Textilien und später auf Papier. Als Druckmethode auf Stoff, die frühesten überlebenden Beispiele von China bis vor 220 n. Chr.

In Ostasien

Das komplizierte Frontispiz der Diamond Sutra aus Tang-Dynastie China, 868 n. Chr. (Britische Bibliothek)

Die frühesten überlebenden Holzblock -gedruckten Fragmente stammen aus China. Sie sind aus Seide mit Blumen in drei Farben aus der Han -Dynastie (vor 220 n. Chr.) Gedruckt. Die frühesten Beispiele für Holzblöcke auf Papier erscheinen Mitte des siebten Jahrhunderts in China.

Bis zum neunten Jahrhundert hatte das Drucken auf Papier abgenommen, und das erste bestehende vollständige gedruckte Buch, das sein Datum enthält, ist das Diamond Sutra (Britische Bibliothek) von 868.[4] Bis zum zehnten Jahrhundert wurden 400.000 Exemplare einiger Sutras und Bilder gedruckt, und die konfuzianischen Klassiker wurden gedruckt. Ein erfahrener Drucker könnte bis zu 2.000 Doppel-Seiten-Blätter pro Tag drucken.[5]

Drucken frühzeitig auf Korea und Japan, das auch Chinesisch benutzte Logogramme, aber die Technik wurde auch in verwendet Turpan und Vietnam Verwenden einer Reihe anderer Skripte. Diese Technik breitete sich dann auf Persien und Russland aus.[6] Diese Technik wurde um 1400 nach Europa übertragen und auf dem Papier für verwendet alte Master -Drucke und Kartenspielen.[7]

Im Nahen Osten

Blockdruck, genannt Tarsh in Arabisch, entwickelt in Arabisch Ägypten während des neunten und zehnten Jahrhunderts, hauptsächlich für Gebete und Amulette. Es gibt einige Beweise dafür, dass diese Druckblöcke möglicherweise aus Nichtholzmaterialien hergestellt werden, möglicherweise aus Nichtholzmaterialien Zinn, Lead oder Ton. Die angewandten Techniken sind ungewiss. Blockdruck wurde später im islamischen Gebrauch außerhalb des Gebrauchs Timurid Renaissance.[8] Die Drucktechnik in Ägypten Wurde reproduzierte Texte auf Papierstreifen und lieferte sie in verschiedenen Kopien, um die Nachfrage zu befriedigen.[9][10]

In Europa

Das früheste bekannte Holzschnitt, 1423, Buxheimmit handkolorieren

Blockdruck kam zuerst nach Europa als Methode zum Drucken auf Stoff, wo es bis 1300 üblich war. Bilder, die für religiöse Zwecke auf Stoff gedruckt wurden, konnten ziemlich groß und aufwendig sein. Als Papier relativ leicht verfügbar wurde, wurde die Technik um 1400 sehr schnell auf kleine übertragen Holzschnitt Religiöse Bilder und Kartenspielen auf Papier gedruckt. Diese Drucke produziert in sehr großer Anzahl ab etwa 1425.

Um das Mitte des 20. Jahrhunderts, Blockbücher, Holzschnittbücher mit Text und Bildern, die normalerweise im selben Block geschnitzt wurden, wurden als billigere Alternative zu Manuskripten und Büchern mit gedruckt beweglicher Typ. Dies waren alle kurz illustrierte Werke, die Bestseller des Tages, die in vielen verschiedenen Blockbuchversionen wiederholt wurden: die Ars Moriendi und die Biblia pauperum waren die häufigsten. Es gibt immer noch einige Kontroversen unter den Gelehrten darüber beweglicher Typmit dem Bereich der geschätzten Daten zwischen 1440 und 1460.[11]

Druckbarer Druck

Kupferplatte von 1215–1216 5000 Kasse Papiergeld mit zehn bronze beweglichen Typen
Jikji, "Ausgewählte Lehren von buddhistischen Weisen und Sohn Masters" aus Korea, dem frühesten bekannten Buch, gedruckt mit beweglicher Metalltyp, 1377. Bibliothèque Nationale de France, Paris

Beweglicher Typ ist das Drucksystem und Typografie mit beweglichen Metallstücken, hergestellt durch Gießen von Matrizen getroffen von Letter Punches. Beweglicher Typ Ermöglicht viel flexiblere Prozesse als Handkopie oder Blockdruck.

Um 1040 wurde das erste bekannte bewegliche Typsystem in China von erstellt Bi Sheng aus Porzellan.[2] Bi Sheng verwendete Tonentyp, der leicht brach, aber Wang Zhen bis 1298 hatte einen haltbareren Typ aus Holz geschnitzt. Er entwickelte auch ein komplexes System von revolvierenden Tabellen und Zahlenassoziation mit geschriebenen chinesischen Zeichen, die die Artset- und Drucken effizienter machten. Dennoch blieb die dort verwendete Hauptmethode einen Holzblockdruck (Xylography), der sich als billiger und effizienter für Chinesisch mit seinen Tausenden von Charakteren erwies.[12]

Der kupferbewegliche Druck entstand zu Beginn des 12. Jahrhunderts aus China. Es wurde im groß angelegten Druck von verwendet Papiergeld Ausgestellt von der nördlichen Song -Dynastie. Beweglicher Typ verbreitet sich während der nach Korea Goryeo Dynastie.

Um 1230 erfand Koreaner mit Bronze einen beweglichen Druckmaschinendruck. Das Jikji, veröffentlicht 1377, ist das früheste bekannte Metall -gedruckte Buch. Typen wurde verwendet, das aus der Methode zum Gießen von Münzen angepasst wurde. Der Charakter wurde in Buchenholz geschnitten, das dann in einen weichen Ton gedrückt wurde, um eine Form zu bilden, und Bronze in die Form gegossen wurde, und schließlich wurde der Typ poliert.[13] Der östliche metallbewegbare Typ wurde zwischen dem späten 14. und frühen 15. Jahrhundert nach Europa verteilt.[14][15][16][17][18] Die koreanische Form des metallbewegbaren Typs wurde vom französischen Gelehrten Henri-Jean Martin als "äußerst ähnlich wie Gutenberg" beschrieben.[19] Maßgebliche Historiker Frances Gies und Joseph Gies behauptete, dass "die asiatische Priorität des beweglichen Erfindungstyps jetzt fest etabliert ist und dass die chinesische koreanische Technik oder ein Bericht darüber fast sicher sind, dass er nach Westen gereist ist".[20]

Ein Fall von Gussmetallstücken und Artenset Materie in einem Komponierstock

Die Druckpresse

Die Erfindung des Druckens, anonym, Design von Stradanus, Sammlung Plantin-Moretus-Museum

Um 1450, Johannes Gutenberg stellte das erste bewegliche Typdrucksystem in Europa ein. Er erweiterte Innovationen im Casting -Typ basierend auf einer Matrix und Handform, Anpassungen an die Schraubdruck, die Verwendung einer Tinte auf Ölbasis und die Erstellung eines weicheren und saugfähigeren Papiers.[21] Gutenberg war der erste, der seine Typstücke aus einer Legierung von Blei erstellte, Zinn, Antimon, Kupfer und Wismut - Die gleichen Komponenten werden bis heute verwendet.[22] Johannes Gutenberg begann mit der Arbeit an ihm zu arbeiten Druckerpresse Um 1436, in Zusammenarbeit mit Andreas Drtzeh, den er zuvor in Gemschnitten angewiesen hatte-und Andreas Heilmann, der Besitzer einer Papierfabrik.[23]

Verglichen mit HolzblockdruckDie bewegliche Seiteneinstellung und das Druckeinsatz mit einer Presse waren schneller und langlebiger. Auch die Metallstücke waren stabiler und der Schriftzug gleichmäßiger und führte zu Typografie und Schriftarten. Die hohe Qualität und der relativ niedrige Preis der Gutenberg Bibel (1455) stellten die Überlegenheit des beweglichen Typs für westliche Sprachen fest. Die Druckmaschine breitete sich schnell in Europa aus und führte zu der Renaissance, und später weltweit.

SEITE-SETTING-Raum-c. 1920

Gutenbergs Innovationen im beweglichen Druck wurden als wichtigste Erfindung des zweiten Jahrtausends bezeichnet.[24]

Drehdruckmaschine

Das Drehdruckmaschine wurde erfunden von Richard March Hoe Im Jahr 1843 verwendet es Impressionen, die um einen Zylinder gekrümmt sind, um auf langen kontinuierlichen Papierrollen oder anderen Substraten zu drucken. Der Drum -Drum -Druck wurde später signifikant verbessert durch William Bullock. Es gibt mehrere Arten von Rotationsdruckpressetechnologien, die noch heute verwendet werden: Blattfaden Offset, Rotogravüre, und flexografisch Drucken.

Druckkapazität

Die Tabelle listet die maximale Anzahl von Seiten auf, die verschiedene Pressekonstruktionen drucken könnten pro Stunde.

Handbetriebene Pressen Dampfbetriebene Pressen
Gutenberg-Stil
c. 1600
Stanhope Drücken Sie
c. 1800
Koenig Drücken Sie
1812
Koenig Press
1813
Koenig Press
1814
Koenig Press
1818
Eindrücke pro Stunde 200[25] 480[26] 800[27] 1.100[28] 2.000[29] 2.400[29]

Konventionelle Drucktechnologie

Der gesamte Druckprozess befasst sich mit zwei Arten von Bereichen für die endgültige Ausgabe:

  1. Bildbereich (Druckbereiche)
  2. Nichtbildgebiet (nicht druckende Bereiche)

Nachdem die Informationen für die Produktion vorbereitet wurden (die Presse Schritt), jeder Druckprozess hat endgültige Mittel zur Trennung des Bildes von den Nichtbildgebieten.

Der konventionelle Druck hat vier Arten von Prozessen:

  1. Planographie, in denen sich die Druck- und nicht druckenden Bereiche auf derselben Ebeneoberfläche befinden und der Unterschied zwischen ihnen chemisch oder durch physikalische Eigenschaften gehalten wird, sind die Beispiele: Offset Lithografie, Kollotypund Screenless -Druck.
  2. Erleichterung, in denen sich die Druckbereiche auf einer Ebeneoberfläche befinden und die Nichtdruckbereiche unter der Oberfläche liegen, Beispiele: Flexografie und Buchdruck.
  3. Intaglio, in denen sich die nicht druckenden Bereiche auf einer Ebeneoberfläche befinden und der Druckbereich unter der Oberfläche geätzt oder graviert ist, Beispiele: Stahlstabergravur, Tiefdruck, Radierung, Collagraph.
  4. Porös oder Schablone, in denen sich die Druckbereiche auf feinen Netzbildschirmen befinden, durch die Tinte eindringen kann, und die nicht druckenden Bereiche sind eine Schablone über dem Bildschirm, um den Tintenfluss in diesen Bereichen zu blockieren, Beispiele: Siebdruck, Schablonen Duplikator, Risograph.

Bewuchsmerkmale

Um ein Bild ohne leere Bereich um das Bild zu drucken, müssen die nicht gedruckten Bereiche nach dem Drucken beschnitten werden. Erntespuren können verwendet werden, um den Drucker zu zeigen, in dem der Druckbereich endet, und der nicht druckende Bereich beginnt.[30] Der Teil des Bildes, der abgeschnitten wird bluten.

Briefpress

Miehle Press Printing Le Samedi Journal. Montreal1939.

Briefpressdruck ist eine Technik von Reliefdruck. Ein Arbeiter komponiert und sperrt beweglicher Typ ins Bett einer Presse, Tinten Es drückt Papier dagegen, um die Tinte von dem Typ zu übertragen, der einen Eindruck auf das Papier erzeugt. Es gibt verschiedene Papier für verschiedene Arbeiten. Die Qualität von Papier zeigt eine andere Verwendung.

Letterpress -Druck war die normale Form des Drucktextes aus seiner Erfindung durch Johannes Gutenberg Mitte des 15. Jahrhunderts und blieb für Bücher und andere Verwendungen in großer Verwendung in großer Verwendung bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wann Offsetdruck wurde entwickelt. In jüngerer Zeit hat Letterpress -Druck eine Wiederbelebung in handwerklicher Form erlebt.

Offset

Offsetdruck ist ein weit verbreiteter moderner Druckprozess. Diese Technologie wird am besten beschrieben, wenn ein positives (rechtslesendes) Bild auf einer Druckplatte eingefärbt und übertragen (oder "Offset") von der Platte in eine Gummidecke übertragen wird. Das Deckenbild wird zu einem Spiegelbild des Plattenbildes. Eine Offset-Übertragung verschiebt das Bild in ein Drucksubstrat (typischerweise Papier), wodurch das Bild erneut gelesen wird. Offset -Druck verwendet a lithografisch Prozess, der auf der Abstoßung von Öl und Wasser basiert. Der Offset -Prozess verwendet einen flachen (planografischen) Bildträger (Platte), der auf einem Presszylinder montiert ist. Das zu druckende Bild erhält Tinte Aus Tintenwalzen an, während der nicht druckende Bereich einen (sauren) Wasserfilm anzieht, wodurch die nicht imagemischen Bereiche tinktfrei gehalten werden. Die meisten Offset -Pressen verwenden drei Zylinder: Teller, Decke, Eindruck. Derzeit werden die meisten Bücher und Zeitungen mit Offset -Lithographie gedruckt.

Tiefdruck

Gravure -Druck ist ein Inaglio -Druck Technik, bei der das gedruckte Bild aus kleinen Vertiefungen in der Oberfläche der Druckplatte besteht. Die Zellen sind mit Tinte gefüllt und der Überschuss wird mit einer Arztklinge von der Oberfläche abgekratzt. Dann drückt eine gummibedeckte Walze Papier auf die Oberfläche der Platte und in Kontakt mit der Tinte in den Zellen. Die Druckzylinder bestehen normalerweise aus kupferischem Stahl, der anschließend verchromt wird und durch Diamantgravur erzeugt werden kann. Ätzen, oder Laser- Abtragung.

Der Gravure-Druck wird für lange, hochwertige Druckläufe wie Zeitschriften, Versandkataloge, Verpackungen und Drucken auf Stoff und Tapete verwendet. Es wird auch zum Druck von Briefmarken und dekorativen Plastiklaminaten wie Küchenarbeitsplatten verwendet.

Flexographie

Flexographie ist eine Art Reliefdruck. Die Reliefschilder werden normalerweise aus Photopolymere. Der Prozess wird für flexible Verpackungen, Wellblech, Etiketten, Zeitungen und mehr verwendet. In diesem Markt konkurriert es mit dem Schwere Druck, indem es 80% des Marktes in den USA hält, 50% in Europa, aber nur 20% in Asien.[31]

Andere Drucktechniken

Die anderen wichtigen Drucktechniken sind:

  • Farbstoff-Sublimation-Drucker
  • Tintenstrahl, verwendet normalerweise, um eine kleine Anzahl von Büchern oder Verpackungen zu drucken und auch eine Vielzahl von Materialien zu drucken: von hochwertigen Papieren, die den Offset -Druck simulieren, bis hin zu Bodenfliesen. Inkjet wird auch verwendet, um Mailingadressen auf Direktwerbung anzuwenden
  • Laserdruck (Tonerdruck) hauptsächlich in Büros und für Transaktionsdruck (Rechnungen, Bankdokumente). Der Laserdruck wird üblicherweise von Direktwerterunternehmen verwendet, um variable Datenbuchstaben oder Gutscheine zu erstellen.
  • Padendruck, beliebt für seine Fähigkeit, auf komplexen dreidimensionalen Oberflächen zu drucken
  • Reliefdruck, hauptsächlich für Kataloge
  • Siebdruck Für eine Vielzahl von Anwendungen, die von T-Shirts bis hin zu Bodenfliesen und auf ungleichmäßigen Oberflächen reichen
  • Intaglio, hauptsächlich für hochwertige Dokumente wie Währungen.
  • Thermaldruck, beliebt in den 1990er Jahren für Faxdruck. Heute zum Drucken von Labels wie Fluggepäck und individuellen Preisetiketten in Supermarkt -Deli -Zählern verwendet.

Auswirkungen der deutschen beweglichen Typdruckpresse

Quantitative Aspekte

Europäische Ausgabe von Büchern, die von beweglicher Typ aus ca. gedruckt wurden. 1450 bis 1800[32]

Es wird geschätzt, dass nach der Innovation von Gutenbergs Druckmaschine die europäische Buchproduktion innerhalb weniger als vier Jahrhunderte von einigen Millionen auf rund einer Milliarde Exemplare stieg.[32]

Religiöse Auswirkungen

Samuel Hartlib, wer wurde verbannt Großbritannien und begeistert von sozialen und kulturellen Reformen, schrieb 1641, dass "die Kunst des Druckens so das Wissen verbreiten wird, dass das einfache Volk, die ihre eigenen Rechte und Freiheiten kennen, nicht als Unterdrückung regiert werden".[33]

Replik der Gutenberg -Presse am Internationales Druckmuseum in Carson, Kalifornien

In der muslimischen Welt war der Druck, insbesondere in arabischen Drehbüchern, im Laufe der frühe Neuzeitteilweise aufgrund des hohen künstlerischen Bekanntes der Kunst der traditionellen Kalligraphie. Aber drucken hebräisch oder Armenisches Drehbuch wurde oft erlaubt. Somit der erste bewegliche Typdruck in der Osmanisches Reich war 1493 auf Hebräisch, worauf sowohl religiöse als auch nicht religiöse Texte auf Hebräisch gedruckt werden konnten.[34] Nach einem kaiserlichen Botschafter in Istanbul Mitte des 16. Jahrhunderts war es eine Sünde für die Türken, insbesondere türkische Muslime, zum Drucken religiöser Bücher. 1515 Sultan Selim i erteilte ein Dekret, unter dem die Druckpraxis mit dem Tod bestraft werden würde. Ende des 16. Jahrhunderts, Sultan Murad III erlaubte den Verkauf von nicht religiösen gedruckten Büchern in Arabisch Charaktere, doch die Mehrheit wurde aus importiert Italien. Ibrahim muteferrika etablierte die erste Presse für das Drucken im Arabischen im Osmanischen Reich gegen die Opposition der Kalligraphers und Teile der Ulama. Es arbeitete bis 1742 und produzierte insgesamt siebzehn Werke, die alle mit nicht religiösen, utilitarischen Angelegenheiten befassten. Der Druck wurde in der islamischen Welt erst im 19. Jahrhundert üblich.[35]

Hebräische Sprachdrucker wurden vom Drucken verboten Gilden in einigen germanischen Staaten; Infolgedessen blühte der hebräische Druck auf Italienab 1470 in Rom und verbreitete sich dann in anderen Städten wie Bari, Pisa, Livorno und Mantua. Lokale Herrscher hatten die Befugnis, Lizenzen für die Veröffentlichung hebräischer Bücher zu gewähren oder widerzurufen.[36] und viele der in dieser Zeit gedruckten Personen tragen die Wörter 'Concizenza de Superiori' (was darauf hinweist, dass ihr Druck offiziell lizenziert wurde) auf ihren Titelseiten.

Es wurde angenommen, dass die Einführung des Druckens "die Religion stärken und die Kraft der Monarchen verbessern würde".[37] Die meisten Bücher waren religiös, wobei die Kirche und die Krone den Inhalt regierten. Die Konsequenzen des Druckens "falsches" Material waren extrem. Meyrowitz[37] verwendete das Beispiel von William Carter der 1584 eine pro-katholische Broschüre im protestantischen dominierten England gedruckt hat. Die Folge seiner Handlung war hängend.

Sozialer Einfluss

Der Druck verlieh einen breiteren Spektrum von Lesern Zugang zu Wissen und ermöglichte es später, sich direkt auf die intellektuellen Errungenschaften früherer zu bauen, ohne die Veränderungen in verbalen Traditionen zu ergeben. Drucken, nach Acton in seinem Vortrag von 1895 Zum Studium der Geschichte, gab "Gewissheit, dass die Arbeit der Renaissance würde dauern, dass das, was geschrieben wurde Mittelalter würde sich niemals wiederholen, dass keine Idee verloren gehen würde ".[33]

Bookprinting im 16. Jahrhundert

Der Druck war maßgeblich an der Veränderung der sozialen Natur des Lesens beteiligt.

Elizabeth Eisenstein identifiziert zwei langfristige Auswirkungen der Erfindung des Drucks. Sie behauptet, dass Print eine anhaltende und einheitliche Referenz für Wissen geschaffen und Vergleiche inkompatiblen Ansichten zugelassen hat.[38]

Asa Briggs und Peter Burke Identifizieren Sie fünf Arten von Lesen, die sich in Bezug auf die Einführung des Drucks entwickelt haben:

  1. Kritisches Lesen: Da Texte schließlich für die allgemeine Bevölkerung zugänglich wurden, entstand eine kritische Lesung, als Menschen in der Lage waren, ihre eigenen Meinung zu Texten zu bilden.
  2. Gefährliche Lesung: Lesen wurde als gefährliche Verfolgung angesehen, weil es als rebellisch und nicht akutierbar angesehen wurde, insbesondere bei Frauen, weil das Lesen gefährliche Gefühle wie Liebe aufregen konnte, und wenn Frauen lesen konnten, könnten sie Liebesnotizen lesen.
  3. Kreatives Lesen: Drucken ermöglichten es den Menschen, Texte zu lesen und sie kreativ zu interpretieren, oft auf sehr unterschiedliche Weise als der Autor beabsichtigt.
  4. Umfangreiche Lesung: Sobald der Druck eine breite Palette von Texten zur Verfügung stellte, begannen frühere Gewohnheiten der intensiven Lektüre von Texten bis zum Ende zu ändern, und die Leute begannen, ausgewählte Auszüge zu lesen, sodass ein viel umfangreicheres Lesen über eine breitere Auswahl an Themen ermöglichte.
  5. Privates Lesen: Das Lesen wurde mit dem Aufstieg des Individualismus verknüpft, da das Lesen vor dem Druck häufig ein Gruppenereignis war, bei dem eine Person einer Gruppe vorlas. Mit Druck nahmen sowohl die Alphabetisierung als auch die Verfügbarkeit von Texten zu, und die Einzelhandlung wurde zur Norm.

Die Erfindung des Drucks veränderte auch die berufliche Struktur europäischer Städte. Drucker entwickelte Schreiber natürlich abgelehnt. Beweiskorrigiert entstand als neuer Beruf, während ein Anstieg der Anzahl von Buchhändler und Bibliothekare folgten natürlich der Explosion in der Anzahl der Bücher.

Bildungseinfluss

Gutenbergs Druckmaschine hatte auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Universitäten. Die Universitäten wurden in ihrer "Sprache der Wissenschaft, Bibliotheken, Lehrpläne, [und] Pädagogik" beeinflusst.[39]

Die Sprache der Wissenschaft

Vor der Erfindung der Druckmaschine war das meiste geschriebene Material in Latein. Nach der Erfindung, die Anzahl der gedruckten Bücher zu drucken, erweitert sowie die Umgangssprache. Latein wurde nicht vollständig ersetzt, blieb aber bis zum 18. Jahrhundert eine internationale Sprache.[39]

Universitätsbibliotheken

Zu dieser Zeit begannen die Universitäten, begleitende Bibliotheken zu etablieren. "Cambridge machte den Kaplan im fünfzehnten Jahrhundert für die Bibliothek verantwortlich, aber diese Position wurde 1570 abgeschafft und 1577 gründete Cambridge das neue Amt des Universitätsbibliothekars. Obwohl die Universität Leuven keine Universitätsbibliothek auf der Basis der Universitätsbibliothek feststellte Idee, dass Professor die Bibliothek war. Bibliotheken erhielten auch so viele Bücher aus Geschenken und Einkäufen, dass ihnen der Raum ausgeht. Das Problem wurde jedoch 1589 von einem Mann namens Merton gelöst, der entschieden hat, dass Bücher eher in horizontalen Regalen gelagert werden sollten als Rednerpassungen.[39]

Lehrplan

Die gedruckte Presse veränderte die Universitätsbibliotheken in vielerlei Hinsicht. Professoren konnten schließlich die Meinungen verschiedener Autoren vergleichen, anstatt nur ein oder zwei spezifische Autoren zu betrachten. Die Lehrbücher selbst wurden auch in verschiedenen Schwierigkeitsgraden gedruckt und nicht nur ein Einführungstext, der zur Verfügung gestellt wurde.[39]

Vergleich der Druckmethoden

Vergleich der Druckmethoden[40]
Druckprozess Übertragungsmethode Druck angewandt Tropfengröße Dynamische Viskosität Tintendicke des Substrats Anmerkungen Kostengünstige Lauflänge
Offsetdruck Walzen 1 MPa 40–100 pa · s 0,5–1,5 μm Hochdruckqualität > 5.000 (A3 -Ausstattungsgröße, Blattgefütterung)[41]

> 30.000 (A3 -Ausstattungsgröße, webgefüttert)[41]

Rotogravüre Walzen 3 MPa 50–200 MPa · s 0,8–8 μm dicke Tintenschichten möglich,
Ausgezeichnete Bildreproduktion,
Briefe und Zeilen sind gezackt[42]
> 500.000[42]
Flexographie Walzen 0,3 MPa 50–500 MPa · s 0,8–2,5 μm hohe Qualität (jetzt HD)
Briefpressdruck Platten 10 MPa 50–150 pa · s 0,5–1,5 μm langsames Trocknen
Siebdruck Drücken Sie Tinte durch Löcher im Bildschirm 1000–10.000 MPa · s[43] < 12 μm vielseitige Methode,
geringe Qualität
Elektrophotographie Elektrostatik 5–10 μm dicke Tinte
Flüssigelektrophotographie Bildbildung durch Elektrostatik und Übertragung beim Fixieren Hoher PQ, ausgezeichnete Bildreproduktion, breite Auswahl an Medien, sehr dünnes Bild
Tintenstrahldrucker Thermal- 5–30 Picolitres (PL) 1–5 MPa · s[44] < 0.5 μm Spezielles Papier erforderlich, um Blutungen zu reduzieren < 350 (A3 -Ausstattungsgröße)[41]
Tintenstrahldrucker piezoelektrisch 4–30 pl 5–20 MPa s < 0.5 μm Spezielles Papier erforderlich, um Blutungen zu reduzieren < 350 (A3 -Ausstattungsgröße)[41]
Tintenstrahldrucker kontinuierlich 5–100 pl 1–5 MPa · s < 0.5 μm Spezielles Papier erforderlich, um Blutungen zu reduzieren < 350 (A3 -Ausstattungsgröße)[41]
Übertragungsabdruck Thermaltransferfilm oder Wasserveröffentlichungsaufkleber Massenproduktionsmethode zur Anwendung eines Bildes auf eine gekrümmte oder ungleiche Oberfläche
Aerosol-Jet-Drucker Aerosolisierte Tinten mit Gas getragen 2–5 Mikrometer im Durchmesser 1–1000 MPa s < 1 μm Gute Druckauflösung,
Hohe Qualität[43][45]
Digital Printer from Design Print Shop
Digitale Drucker können jetzt nicht nur Flugblätter und Dokumente drucken, sondern auch Scannen, Faxen, Kopieren und Erstellen von Broschüren sowie mehr.

Digitales Drucken

Bis 2005, digitales Drucken macht ungefähr 9% der 45 Billionen Seiten aus, die jährlich weltweit gedruckt sind.[46]

Das Drucken zu Hause, ein Büro oder eine technische Umgebung ist unterteilt in:

  • kleines Format (bis zu Papierblättern der Hauptbuchsgröße), wie sie in Geschäftsbüros und Bibliotheken verwendet werden
  • breites Format (bis zu 3 'oder 914 mm breite Papierrollen), wie für Entwurfs- und Entwurfsbetriebe verwendet.

Einige der häufigsten Drucktechnologien sind:

  • Entwurf - und verwandte chemische Technologien
  • Typenrad -wo vorgeformte Zeichen einzeln angewendet werden
  • Punktmatrix - was beliebige Punktmuster mit einer Reihe von Druckstollen erzeugt
  • Liniendruck - wo geformte Zeichen auf das Papier nach Linien angewendet werden
  • Wärmeübertragung - wie frühe Faxgeräte oder moderne Quittungsdrucker, die Wärme auf spezielles Papier anwenden, das schwarz wird, um das gedruckte Bild zu bilden
  • Tintenstrahl -einschließlich Bubble-Jet, wo Tinte auf das Papier gesprüht wird, um das gewünschte Bild zu erzeugen
  • Elektrophotographie - wo Toner wird von einem aufgeladenen Bild angezogen und dann entwickelt
  • Laser- - Eine Art von Xerographie wobei das geladene Bild Pixel mit einem Laser von Pixel geschrieben wird
  • Feste Tinte Drucker - wo fest Tintenstöcke werden geschmolzen, um flüssige Tinte oder Toner herzustellen

Anbieter betonen in der Regel die Gesamtkosten für den Betrieb der Geräte, bei denen komplexe Berechnungen enthalten sind, die alle Kostenfaktoren enthalten, die am Betrieb beteiligt sind, sowie die Kosten für Kapitalgeräte, Amortisation usw. zum größten Teil sind Tonersysteme langen wirtschaftlicher als Tintenstrahl Laufen Sie, obwohl Inkjets beim ersten Kaufpreis günstiger sind.

Fachmann digitales Drucken (Verwendung Toner) Verwendet hauptsächlich eine elektrische Ladung, um Toner oder Flüssigkeitstinte in das Substrat zu übertragen, auf das es gedruckt wird. Die Qualität der Digitaldruckqualität hat sich stetig von frühen Farben und Schwarz -Weiß -Kopierern zu hoch entwickelten digitalen Pressen wie dem Xerox Igen3, dem Kodak Nexpress, der HP verbessert, stetig verbessert. Indigo Digital Press Serien und die Infoprint 5000. Die Igen3- und Nexpress verwenden Tonerpartikel und die Indigo verwendet Flüssigtinte. Der Infoprint 5000 ist ein farbenfrohes, kontinuierliches Inkjet-Drop-on-Demand-Drucksystem. Alle verarbeiten variable Daten und konkurrierende Ausgleich in der Qualität. Digitale Offset-Pressen werden auch als direkte Bildgebungsdrucke bezeichnet. Diese Pressen können jedoch Computerdateien empfangen und automatisch in Druckvorlagen umwandeln, sie können keine variablen Daten einfügen.

Kleine Presse und Fanzine verwenden im Allgemeinen im Allgemeinen digitales Drucken. Vor der Einführung von billigem Fotokopieren die Verwendung von Maschinen wie die Geist Duplikator, Hektographie, und Mimeograph war häufig.

Drucken Zahlungskiosk zum Selbstdienst drucken

3d Drucken

3d Drucken ist eine Form der Fertigungstechnologie, in der physikalische Objekte erstellt werden Dreidimensionale digitale Modelle mit 3D -Druckern. Die Objekte werden erstellt, indem viele dünne Materialien nacheinander aufgelegt oder aufgebaut werden. Die Technik ist auch als additive Herstellung, schnelles Prototyping oder Herstellung bekannt.

Bandenlaufdruck

Bandenlaufdruck ist eine Methode, bei der mehrere Druckprojekte auf ein gemeinsames Papierblatt gestellt werden, um die Druckkosten und Papierabfälle zu senken. Bandenläufe werden im Allgemeinen mit gefütterten Druckmaschinen verwendet und CMYK -Prozessfarbe Jobs, die vier oder acht separate Platten erfordern, die am Plattenzylinder der Presse aufgehängt sind. Drucker verwenden den Begriff "Gangrun" oder "Gang", um die Praxis zu beschreiben, viele Druckprojekte auf demselben übergroßen Blatt zu platzieren. Grundsätzlich würde der Drucker, anstatt eine Postkarte mit 4 x 6 als einzelner Auftrag auszuführen Zeit als ein Job.

Gedruckte Elektronik

Gedruckte Elektronik ist die Herstellung elektronischer Geräte mit Standarddruckprozessen. Gedruckte Elektronik-Technologie kann auf billigen Materialien wie Papier oder flexiblen Film hergestellt werden, was sie zu einer äußerst kostengünstigen Produktionsmethode macht. Seit Anfang 2010 gewinnt die druckbare Elektronikindustrie an Dynamik und mehrere große Unternehmen, einschließlich Bemis Company und Illinois Tool funktioniert Die Investitionen in gedruckte Elektronik- und Branchenverbände einschließlich OE-A und Flextech Alliance tragen stark zur Weiterentwicklung der gedruckten Elektronikindustrie bei.[47][48]

Druckterminologien

Drucken Terminologien sind die spezifischen Begriffe, die im Druck verwendet werden Industrie.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Shelagh Vainker in Anne Farrer (Hrsg.), "Höhlen der Thousand Buddhas", 1990, British Museum Publications, ISBN0-7141-1447-2
  2. ^ a b "Große chinesische Erfindungen". Minnesota-china.com. Archiviert von das Original am 3. Dezember 2010. Abgerufen 29. Juli, 2010.
  3. ^ Rees, Fran. Johannes Gutenberg: Erfinder der Druckmaschine
  4. ^ "Oneline Gallery: Heilige Texte". Britische Bibliothek. Archiviert von das Original am 10. November 2013. Abgerufen 10. März, 2012.
  5. ^ Tsuen-Hsuin, Tsien; Needham, Joseph (1985). Papier und Druck. Wissenschaft und Zivilisation in China. Vol. 5 Teil 1. Cambridge University Press. S. 158, 201.
  6. ^ Thomas Franklin Carter, Die Erfindung des Druckens in China und ihre Verbreitung nach Westen, The Ronald Press, NY 2. Aufl. 1955, S. 176–78
  7. ^ Bürgermeister, ein Hyatt (1980). Drucke und Personen. Vol. 5–18. Princeton: Metropolitan Museum of Art. ISBN 978-0-691-00326-9.
  8. ^ Richard W. Bulliet (1987), "Mittelalterlicher arabischer Tarsh: Ein vergessenes Kapitel in der Geschichte des Druckens". Zeitschrift der American Oriental Society 107 (3), S. 427–38.
  9. ^ Siehe Geoffrey Roper, muslimischer Druck vor Gutenberg und die darin genannten Referenzen.
  10. ^ Bloom, Jonathan (2001). Papier vor Druck: Die Geschichte und der Einfluss von Papier in der islamischen Welt. New Haven: Yale University Press. pp.8–10, 42–45. ISBN 0-300-08955-4.
  11. ^ Master E. S., Alan Shestack, Philadelphia Museum of Art, 1967
  12. ^ Beckwith, Christopher I.,, Imperien der Seidenstraße: Eine Geschichte Zentral -Eurasien von der Bronzezeit bis zur Gegenwart, Princeton University Press, 2009, ISBN978-0-691-15034-5
  13. ^ Tsien 1985, p. 330
  14. ^ Polenz, Peter von. (1991). Deutsche Sprachgeschichtte von Spätmittelalter bis Zurgenwart: I. Einsamkeit (auf Deutsch). New York/Berlin: Gruyter, Walter de Gmbh.
  15. ^ Thomas Christensen (2007). "Haben ostasiatische Drucktraditionen die europäische Renaissance beeinflusst?". Arts of Asia Magazine (erscheinen). Abgerufen 18. Oktober, 2006.
  16. ^ Juan González de Mendoza (1585). Historia de Las Cosas Más Notables, Ritos y Costumbres del Gran Reyno de la China (in Spanisch).
  17. ^ Thomas Franklin Carter, Die Erfindung des Druckens in China und ihre Verbreitung nach Westen, The Ronald Press, NY 2. Aufl. 1955, S. 176–178
  18. ^ L. S. Stavrianos (1998) [1970]. Eine globale Geschichte: von der Vorgeschichte bis zum 21. Jahrhundert (7. Aufl.). Upper Saddle River, New Jersey: Prentice Hall. ISBN 978-0-13-923897-0.
  19. ^ Briggs, Asa und Burke, Peter (2002), es sollte jedoch korrekt als Umgang mit dem anderen Weg beschrieben werden. Gutenbergs Form des metallbewegbaren Typs war dem koreanischen Jikjis, der 78 Jahre vor der Gutenberg -Bibel gedruckt wurde, sehr ähnlich. Eine Sozialgeschichte der Medien: Von Gutenberg zum Internet, Polity, Cambridge, S. 15–23, 61–73.
  20. ^ Gies, Frances und Gies, Joseph (1994) Kathedrale, Schmiede und Wasserrad: Technologie und Erfindung im mittleren Alter, New York: HarperCollins, ISBN0-06-016590-1, p. 241.
  21. ^ Steinberg, S. H. (1974). Fünfhundert Jahre Drucken (3. Aufl.). Harmondsworth, Middlesex: Pinguin. ISBN 978-0-14-020343-1.
  22. ^ Encyclopædia Britannica. Abgerufen am 27. November 2006 von Encyclopædia Britannica Ultimate Reference Suite DVD - Eintrag "Druck"
  23. ^ Polenz, Peter von. (1991). Deutsche Sprachgeschichtte von Spätmittelalter bis Zurgenwart: I. Einsamkeit (auf Deutsch). New York/Berlin: Gruyter, Walter de Gmbh.
  24. ^ In 1997, Zeit -Leben Die Magazin wählte Gutenbergs Erfindung als das wichtigste des zweiten Jahrtausends. 1999 wählte das A & E -Netzwerk Johannes Gutenberg "Man of the Millennium". Siehe auch 1.000 Jahre, 1.000 Menschen: Ranking der Männer und Frauen, die das Jahrtausend geprägt haben Archiviert 12. Oktober 2007 bei der Wayback -Maschine die 1998 von vier prominenten US -Journalisten zusammengestellt wurde.
  25. ^ Pollak, Michael (1972). "Die Leistung der Holzdruckpresse". Die Bibliothek vierteljährlich. 42 (2): 218–64. doi:10.1086/620028. JStor 4306163. S2CID 144726990.
  26. ^ Bolza 1967, p. 80
  27. ^ Bolza 1967, p. 83
  28. ^ Bolza 1967, p. 87
  29. ^ a b Bolza 1967, p. 88
  30. ^ Bob Delausubenfels (9. Februar 2011). "Was sind Erntespuren und warum sollten Sie sie drucken wollen?". Microsoft. Archiviert von das Original am 24. April 2022.
  31. ^ Joanna Izdebska; Sabu Thomas (24. September 2015). Drucken auf Polymeren: Grundlagen und Anwendungen. Elsevier Science. p. 199. ISBN 978-0-323-37500-9.
  32. ^ a b Buringh, Eltjo; Van Zanden, Jan Liten: "Charting the 'Rise of the West': Manuskripte und gedruckte Bücher in Europa, eine langfristige Perspektive vom sechsten bis zum 18. Jahrhundert", Das Journal of Economic History, Vol. 69, Nr. 2 (2009), S. 409–45 (417, Tabelle 2)
  33. ^ a b Ref: Briggs, Asa und Burke, Peter (2002) Eine Sozialgeschichte der Medien: von Gutenberg bis zum Internet, Polity, Cambridge, S. 15–23, 61–73.
  34. ^ oder bald danach; Naim A. Güleryüz, Bizans'tan 20. Yüzyıla - Türk Yahudileri, Gözlem Gazetecilik Basın ve yayın A.ş., İstanbul, Januar 2012, p. 90 ISBN978-9944-994-54-5
  35. ^ Watson, William J., "İbrāhīm Mütferriḳa und türkische Incunabula", Zeitschrift der American Oriental Society, 1968, Band 88, Ausgabe 3, p. 436
  36. ^ "Die Textesammlung eines Lebens in Hebräisch bei Sotheby's",", Edward Rothstein, New York Times, 11. Februar 2009
  37. ^ a b Meyrowitz: "Kommunikation vermitteln: Was passiert?" in "Befragen der Medien", p. 41.
  38. ^ Eisenstein in Briggs und Burke, 2002: p. 21
  39. ^ a b c d Modie, G (2014). "Gutenbergs Auswirkungen auf die Universitäten". Bildungsgeschichte. 43 (4): 17. doi:10.1080/0046760X.2014.930186. S2CID 145093891.
  40. ^ Kipphan, Helmut (2001). Handbuch der Printmedien: Technologien und Produktionsmethoden (Illustriert Ed.). Springer. S. 130–44. ISBN 978-3-540-67326-2.
  41. ^ a b c d e Kipphan, Helmut (2001). Handbuch der Printmedien: Technologien und Produktionsmethoden (Illustriert Ed.). Springer. S. 976–79. ISBN 978-3-540-67326-2.
  42. ^ a b Kipphan, Helmut (2001). Handbuch der Printmedien: Technologien und Produktionsmethoden (Illustriert Ed.). Springer. S. 48–52. ISBN 978-3-540-67326-2.
  43. ^ a b Zeng, Minxiang; Zhang, Yanliang (22. Oktober 2019). "Kolloidale Nanopartikel -Tinten für das Drucken von funktionellen Geräten: aufkommende Trends und Zukunftsaussichten". Journal of Materials Chemie a. 7 (41): 23301–23336. doi:10.1039/c9ta07552f. ISSN 2050-7496. Osti 1801277. S2CID 203945576.
  44. ^ Hu, Guohua; Kang, Joohoon; NG, Leonard W. T.; Zhu, Xiaoxi; Howe, Richard C. T.; Jones, Christopher G.; HERAM, Mark C.; Hasan, Tawfique (8. Mai 2018). "Funktionale Tinten und Druck von zweidimensionalen Materialien". Bewertungen der Chemischen Gesellschaft. 47 (9): 3265–3300. doi:10.1039/C8CS00084K. ISSN 1460-4744. PMID 29667676.
  45. ^ Paulsen, Jason A.; Renn, Michael; Christenson, Kurt; PLOURDE, Richard (Oktober 2012). "Drucken konforme Elektronik auf 3D -Strukturen mit Aerosol -Jet -Technologie". 2012 Future of Instrumentation International Workshop (FIIW) Proceedings: 1–4. doi:10.1109/fiiw.2012.6378343. ISBN 978-1-4673-2482-3. S2CID 21924851.
  46. ^ "Wenn 2% zu einer großen Branchenverschiebung führen Archiviert 16. Februar 2008 bei der Wayback -Maschine"Patrick Scaglia, 30. August 2007.
  47. ^ "Jüngste Ankündigungen zeigen, dass die PE -Industrie Gewinne erzielt wird". Gedruckte Elektronik jetzt. Archiviert von das Original am 7. April 2014. Abgerufen 21. September, 2012.
  48. ^ "Druckbare Transistoren leiten 'Internet of Things' ein". Das Register. Abgerufen 21. September, 2012.

Weitere Lektüre

  • Gaskell, Philip (1995). Eine neue Einführung in die Bibliographie. Winchester und Newcastle: St. Pauls Bibliographien und Oak Knoll Press.
  • Hargrave, J. (2013). Disruptive technologische Geschichte: Papierherstellung zum Digitaldruck. Journal of Scholarly Publishing44 (3). 221–227.
  • Lafontaine, Gerard S. (1958). Wörterbuch der Begriffe, die in der Papier-, Druck- und Alliierten -Industrie verwendet werden. Toronto: H. Smith Paper Mills. 110 p.
  • Marshall McLuhan, Das Gutenberg Galaxy: Die Herstellung eines typografischen Mannes (1962) Univ. von Toronto Press (1. Aufl.); neu aufgelegt von Routledge & Kegan Paul ISBN0-7100-1818-5
  • Nesbitt, Alexander (1957). Die Geschichte und Technik des Schriftzugs. Dover Bücher.
  • Saunders, Gill; Miles, Rosie (1. Mai 2006). Drucke jetzt: Anweisungen und Definitionen. Victoria und Albert Museum. ISBN 978-1-85177-480-7.
  • Steinberg, S.H. (1996). Fünfhundert Jahre Drucken. London und Newcastle: Die British Library und Oak Knoll Press.
  • Tam, Pui-Wing Der neue Papierweg, Das Wall Street Journal online, 13. Februar 2006 p. R8
  • Tsien, Tsuen-Hsuin (1985). "Papier und Druck". Joseph Needham, Wissenschaft und Zivilisation in China, Chemie und chemische Technologie. 5 Teil 1. Cambridge University Press. {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)
  • Woong-jin-wee-in-jun-gi Nr. 11 Jang Young Sil von Baek Sauk Gi. 1987 Woongjin Publishing Co., Ltd. p. 61.

Über die Auswirkungen von Gutenbergs Druck

Frühe Druckerhandbücher

Das klassische Handbuch der frühen Handdrucktechnologie ist

  • Moxon, Joseph (1962) [1683–1684]. Herbert, Davies; Carter, Harry (Hrsg.). "Mechanikübungen über die ganze Kunst des Druckens" (Nachdruck ed.). New York: Dover Publications. {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)
Eine etwas später, die Entwicklungen des 18. Jahrhunderts zeigt, ist
  • Stower, Caleb (1965) [1808]. "Die Grammatik des Druckers" (Nachdruck ed.). London: Gregg Press. {{}}: Journal zitieren erfordert |journal= (Hilfe)

Externe Links