Marke des Druckers

Das Tempel in Jerusalem abgebildet wie die Kuppel des Fels Auf der Marke des Druckers von Marco Antonio Giustiniani, Venedig 1545–52

A Marke des Druckers, Gerät, Emblem oder Insignia ist a Symbol das wurde als ein verwendet Warenzeichen von früh Drucker Ab dem 15. Jahrhundert.

Die Marke des ersten Druckers findet sich in der 1457 Mainz Psalter durch Johann Fust und Peter Schöfer.[1] Eine der bekanntesten alten Druckerspuren ist die Delphin und Anker, zuerst verwendet von der Venezianer Drucker Aldus Manutius als seine Marke im Jahr 1502.[2]

Die Geräte der Datenbankdrucker des alten Buchabschnitts der Bibliothek der Bibliothek Universität von Barcelona, wurde im Oktober 1998 ins Leben gerufen.[3] Das Universität von Florida Bibliotheken bieten auch digitale Zugriff auf Druckergeräte und schließen die ein Universität von Chicago Geräte, die auf dem Cover ihrer Veröffentlichung erschienen sind Die Bibliothek vierteljährlich.[4]

Druckermarke in der modernen Zeit

Druckergeräte wurden in den amerikanischen Bibliotheksgebäuden als Spiegelbild der Briten einbezogen Kunsthandwerksbewegung.[5]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Roberts, William (1893). Drucker der Drucker, von. London: George Bell & Sons, York Street, Covent Garden und New York.
  2. ^ Nicole Howard (2005), "Druckergeräte", Das Buch: Die Lebensgeschichte einer Technologie, ISBN 9780313330285
  3. ^ Universität von Barcelona. "Druckergeräte" https://crai.ub.edu/sites/default/files/impressors/home_eng.htm Archiviert 2013-09-21 bei der Wayback -Maschine
  4. ^ Universität von Florida, George A. Smathers Bibliotheken http://web.ufflib.uffl.edu/spec/rarebook/devices/device.htm
  5. ^ Karen Nipps, "Druckergeräte als dekorative Elemente in der Bibliotheksarchitektur." Die Bibliothek vierteljährlich 83 (Juli 2013): 271-278.

Externe Links