Prinzessin

1878-1880 Princess Line Kleid. V & a, Circ.606-1962[1]
Links ist ein Prinzessin -Linienkleid angezeigt. Das andere Kleid hat eine klare Trennung zwischen Mieder und Rock. September 1905

"Prinzessin Linie" oder "Prinzessinenkleid" beschreibt die montierte Frau einer Frau Kleid oder ein anderes Kleidungsstück in langen Paneele ohne horizontale Verbindung oder Trennung in der Taille.[2][3] Anstatt sich auf zu verlassen Darts Um das Kleidungsstück zu formen, wird die Passform mit langem erreicht Nähte (""Prinzessinnennähte") und geformt Musterstücke.[4] Ein selten gebrauchter alternativer Name für die Prinzessin -Linie war French-Dart-Line-Kleid.[5][6]

Geschichte

19. Jahrhundert

Die Prinzessin -Linie ist im Volksmund verbunden mit Charles Frederick wert der es Anfang der 1870er Jahre zum ersten Mal vorgestellt hat.[2][7] Es wurde zu Ehren des berühmten eleganten benannt Prinzessin Alexandra.[7][8] In den späten 1870er und frühen 1880er Jahren war das Prinzessin -Kleid ein beliebter Stil. Es gilt als einer der ersten "Bodycon"(körperbewusste) Mode aufgrund seines extrem eng angepassten Designs und präsentiert die Figur in einem natürlichen (oder zumindest, Korsettiert) Formen Sie unverzichtbar von beiden Krinoline oder Trubel.[8] Prinzessin Polonässe'wurden über lange Unterrocks getragen.[9] Die Prinzessin -Linie war auch für junge Mädchen beliebt, die sie mit einem trugen Schärpe Oder, wenn auch etwas älter, über einem längeren Unterrock.[10]

20. Jahrhundert

Die Prinzessin -Linie war im Laufe des Jahrhunderts ein Grundnahrungsmittel für Kleidungsdesign und -bau. 1951 der Couturier Christian Dior präsentierte eine Princess-Line-basierte Modekollektion, die manchmal als "Prinzessin-Linie" bezeichnet wird, obwohl ihr offizieller Name war Ligne Longue oder 'lange Linie'.[11]

21. Jahrhundert

Die Prinzessin -Linie bleibt ein beliebter Stil für Hochzeitskleider und ein Design für Tag- und Abendkleider.[2][4] In jüngerer Zeit wurde das Designprinzip bewusst auf Herrenbekleidung angewendet, die im Allgemeinen sowieso keine Taillennähte haben.[12]

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Prinzessinkleid, 1878-1880, Jacquard gewebte Seide und geruchte Seide mit maschinenbereiteter Spitze". V & A durchsuchen die Sammlungen. Victoria und Albert Museum. Abgerufen 31. Juli 2014.
  2. ^ a b c Delamore, Philip (2005). Das Hochzeitskleid: ein Quellbuch. London: Pavillon Books. p. 34. ISBN 9781862057029.
  3. ^ Lewandowski, Elizabeth J. (2011). Das vollständige Kostümwörterbuch. Lanham, Md.: Scarecrow Press, Inc. p. 238. ISBN 9780810840041.
  4. ^ a b Camp, Carole Ann (2011). Bringen Sie sich visuell Mode Nähen bei. Hoboken, N.J.: Wiley Pub. p. 230. ISBN 9780470881316.
  5. ^ Farmer, Bonnita M.; Gotwals, Lois M. (1982). FIT -Konzepte: Ein individueller Ansatz zum Musterdesign. New York: Macmillan. p. 199. ISBN 9780023362606.
  6. ^ Shelden, Martha Gene (1974). Entwerfen durch Drapieren. USA: Burgess Pub. Polizist. 35. ISBN 9780808719069.
  7. ^ a b Reeder, Jan Glier (2010). High Style: Masterworks aus der Kostümkollektion des Brooklyn Museum im Metropolitan Museum of Art. New York: Metropolitan Museum of Art. p. 41. ISBN 9781588393623.
  8. ^ a b Fukai, Akiko (2002). Mode: Die Kollektion des Kyoto Kostüminstituts: Eine Geschichte vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Köln [etc.]: Taschen. p. 246. ISBN 9783822812068.
  9. ^ Stamper, Anita; Condra, Jill (2010). Kleidung durch amerikanische Geschichte Der Bürgerkrieg durch das vergoldete Alter 1861-1899. Santa Barbara: ABC-Clio. p. 271. ISBN 9780313084584.
  10. ^ Ashelford, Jane (2009). Die Kunst der Kleiderkleidung und der Gesellschaft, 1500-1914 ([New Ed.?] Ed.). London: Gardners Bücher. p. 283. ISBN 9781905400799.
  11. ^ Marly, Diana de (1990). Christian Dior. London: B.T. Batsford. p. 45. ISBN 9780713464535. Für den Herbst 1951 kündigte Dior seine lange Linie an, [...] der Hauptschnitt für Kleider war die Prinzessin -Linie, die Erfindung von Worth, um Taillen zu vermeiden ...
  12. ^ Kim, Myoung; Kim, Injoo (2014). Musterherstellung für Herrenbekleidung: klassisch bis zeitgenössisch. New York: Fairchild Books & Visuals. p. 197. ISBN 9781609019440.