Vorwort

Vorwort zum Gedicht Milton von William Blake

A Vorwort (/ˈprɛfəs/) oder Einleitung (/ˈprɛm/) ist eine Einführung in a Buchen oder andere literarisch Arbeiten vom Autor der Arbeit. Ein einführender Aufsatz einer anderen Person ist a Vorwort und geht dem Vorwort eines Autors voraus. Das Vorwort schließt oft mit Anerkennungen derer, die bei der literarischen Arbeit unterstützt wurden.

Es umfasst oft die Geschichte, wie das Buch entstanden ist oder wie die Idee für das Buch entwickelt wurde; Dies kann von Dank und Danksagungen an Personen gefolgt werden, die dem Autor während des Schreibens hilfreich waren.

Ein Vorwort wird häufig signiert (und das Datum und der Ort des Schreibens folgen häufig der Signatur der TypeSet); Ein Vorwort einer anderen Person ist immer unterschrieben. Informationen, die für den Haupttext unerlässlich sind, werden im Allgemeinen in einer Reihe von erklärenden Notizen oder möglicherweise in einer "Einführung" platziert arabische Zifferneher als im Vorwort. Der Begriff Vorwort kann auch jede vorläufige oder einleitende Aussage bedeuten. Es wird manchmal abgekürzt Pref.

Vorwort kommt von Latein, bedeutet entweder "zuvor gesprochen" (Prae und Fett)[1][2] oder "vor" (vor "(Prae + Faktum). Während die frühere Quelle des Wortes ein Vorwort haben könnte, was das gleiche bedeutet wie PrologLetzteres impliziert stark eine Einführung, die vor dem Buch des Buches geschrieben wurde. Mit dieser Bedeutung der angegebenen Absicht unterschieden sich die britische Veröffentlichung bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts zwischen Vorwort und Einführung.

Siehe auch

Verweise

  1. ^ "Vorwort". Dictionary.com. Abgerufen 18. September, 2013.
  2. ^ "praefātĭo". Abgerufen 18. September, 2013.

Weitere Lektüre

Externe Links

  • Medien im Zusammenhang mit Vormitteln bei Wikimedia Commons
  • Die Wörterbuchdefinition von Einleitung bei wiktionary