Poul Anderson
Poul Anderson | |
---|---|
![]() Anderson at Polcon 1985 | |
Geboren | Poul William Anderson 25. November 1926 Bristol, Pennsylvania, UNS. |
Gestorben | 31. Juli 2001 (74 Jahre) Orinda, Kalifornien, UNS.[1][2] |
Stift name | A. A. Craig Michael Karageorge Winston P. Sanders P. A. Kingsley[3] |
Beruf | Schriftsteller |
Staatsangehörigkeit | amerikanisch |
Zeitraum | 1948–2001 |
Genre | Science-Fiction, Fantasie, Zeitreise, Geheimnis, historische Fiktion |
Nennenswerte Werke |
Poul William Anderson (25. November 1926 - 31. Juli 2001)[4] war ein amerikanisch Science-Fiction Autor Von den 1940er bis zum 21. Jahrhundert. Anderson schrieb Fantasie Romane, historische Romaneund Kurzgeschichten. Zu seinen Auszeichnungen gehören sieben Hugo Awards und drei Nebula Awards.[5]
Biografie
Poul Anderson wurde am 25. November 1926 in geboren Bristol, Pennsylvania zu skandinavischen Eltern.[6] Kurz nach seiner Geburt zog sein Vater Anton Anderson die Familie nach Texas, wo sie über zehn Jahre lang lebten. Nach Anton Andersons Tod brachte seine Witwe die Kinder zu Dänemark. Die Familie kehrte nach dem Ausbruch von in die USA zurück Zweiter Weltkrieg, schließlich auf einer Minnesota Farm.
Während er ein Student der Studentin war Universität von Minnesota, Andersons erste Geschichten wurden von veröffentlicht von John W. Campbell in Erstaunliche Science -Fiction: "Morgens Kinder" von Anderson und F. N. Waldrop im März 1947 und eine Fortsetzung "Kette der Logik" von Anderson allein im Juli.[a] Er verdiente seine B.A. in Physik mit Ehrungen, wurde aber freiberuflicher Schriftsteller, nachdem er 1948 seinen Abschluss gemacht hatte. Er erzählte seine dritte Geschichte im Dezember Erstaunlich.[7]
Anderson heiratete Karen Kruse 1953 und zog mit ihr in die San Francisco Bay Area. Ihre Tochter Astrid (jetzt verheiratet mit dem Science -Fiction -Autor Greg Bear) wurde 1954 geboren. Sie hatten ihr Zuhause in Orinda, Kalifornien. Im Laufe der Jahre gab Poul viele Lesungen bei Die andere Änderung des Hobbits Buchhandlung in Berkeley; Seine Witwe spendete später seine Schreibmaschine und seinen Schreibtisch dem Laden.
1965,, ALGIS BORDRYS sagte, dass Anderson "seit einiger Zeit Science Fiction's Bester Geschichtenerzähler war".[8] Er war Gründungsmitglied der Gesellschaft für kreative Anachronismus (SCA) im Jahr 1966 und der Schwertkämpfer und Zauberer Gilde von Amerika (SAGA), auch Mitte der 1960er Jahre. Letzteres war eine lose verbundene Gruppe von Heldenhafte Fantasie Autoren angeführt von Lin Carter, ursprünglich acht in Nummer, mit Eintrag von Anmeldeinformationen als Fantasy -Schriftsteller allein. Anderson war der sechste Präsident von Science -Fiction- und Fantasy -Schriftsteller Amerikas1972 sein Amt antreten.
Robert A. Heinlein widmete seinen 1985er Roman Die Katze, die durch Wände geht an Anderson und acht der anderen Mitglieder der Der Beratungsrat der Bürger für die nationale Weltraumpolitik.[9][10] Das Science -Fiction -Schriftsteller Amerikas machte Anderson zu seinem 16. Sfwa Großmeister In 1998[11] Und in der fünften Klasse der 2000er Jahre wurde er in die aufgenommen Science -Fiction und Fantasy Hall of Fame als einer von zwei Verstorbenen und zwei lebenden Schriftstellern.[12] Er starb daran Prostatakrebs Am 31. Juli 2001 nach einem Monat im Krankenhaus. Einige seiner Romane wurden erstmals posthum veröffentlicht.
Auszeichnungen und Ehrungen
- Gandalf Großmeister der Fantasie (1978)[5]
- Hugo Award (sieben Mal)[13]
- John W. Campbell Memorial Award (2000)[14]
- Inkpot -Auszeichnung (1986)[15]
- Locus Award (41 Nominierungen; Ein Sieg, 1972)[16]
- Mythopoeic Fantasy Award (Ein Sieg (1975))[17]
- Nebula Award (drei Mal)[18]
- Pegasus Award (Beste Anpassung mit Anne Passovoy) (1998)
- Prometheus Award (Fünfmal, einschließlich Sonderpraxis für Lebenszeitleistungen im Jahr 2001)
- Sfwa Großmeister (1997)[11]
- Science -Fiction und Fantasy Hall of Fame (2000)[12]
- Asteroid 7758 Poullanderson, entdeckt von Eleanor Helin bei Palomar 1990 wurde ihm zu Ehren benannt.[19] Das offizielle Namenszitat wurde von der veröffentlicht Minor Planet Center Kurz nach seinem Tod am 2. September 2001 (M.P.C. 43381).[20]
Literaturverzeichnis
Andersons Novelle Hexe der Dämonenmeer (veröffentlicht unter seiner "A. A. Craig" BYLINE) war die Titelgeschichte in der Januar -Ausgabe von 1951 von Planetengeschichten
Andersons Roman "Inside Earth" war die Titelgeschichte in der April 1951 -Ausgabe von Galaxy Science Fiction
Andersons Novelle Kriegsdach des Mars nahm das Cover der Mai 1952 -Ausgabe von Planetengeschichten
Andersons Novelle Eine Nachricht im Geheimen nahm die Deckung der Dezember 1959 -Ausgabe von Fantastisch
Siehe auch
-
Spekulatives Fiktionsportal
Erläuternder Vermerk
- ^ Anderson setzte seine ersten beiden Geschichten mehr als ein Jahrzehnt später fort. Er fügte eine Novelle und einen Epilog hinzu, der die Sammlung von vier Stücken darstellte (als Roman bezeichnet). Twilight World: Ein Science -Fiction -Roman der Kinder von morgen (Dodd, Mead). Waldrop wurde nicht gutgeschrieben.[7]
Verweise
Zitate
- ^ Douglas Martin (3. August 2001). "Poul Anderson, Science -Fiction -Schriftsteller, stirbt bei 74". Die New York Times. Abgerufen 24. Oktober, 2018.
- ^ Harris M. Lentz III (2008). Todesanzeigen in The Performing Arts, 2001: Film, Fernsehen, Radio, Theater ... ISBN 9780786452064. Abgerufen 24. Oktober, 2018.
- ^ Lee Gold. "Die erste absichtliche Verwendung von" Filk Song "aufspüren.". Abgerufen 11. August, 2007.
- ^ David gegen Barrett (4. August 2001). "Nachruf: Poul Anderson (produktiver Schriftsteller des Goldenen Zeitalters von Science Fiction)". Der Wächter. Abgerufen 25. Oktober, 2018.
- ^ a b "Anderson, Poul" Archiviert 2012-10-16 bei der Wayback -Maschine.Der Locus Index zu SF Awards: Index der literarischen Nominierten. Locus Publications. Abgerufen 2013-03-22.
- ^ Tau Zero, SF Masterworks Edition.
- ^ a b Poul Anderson Bei der Spekulative Fiction -Datenbank im Internet (ISFDB). Abgerufen 2013-04-22.
- ^ BORDRYS, ALGIS (Februar 1965). "Galaxy Bücherregal". Galaxy Science Fiction. S. 153–159.
- ^ Heinlein, Robert A (1986). Die Katze, die durch Wände geht. New England Library. ISBN 0-450-39315-1.
- ^ Heinleins Widmungsseite Jane Davitt & Tim Morgan. Abgerufen 2008-08-20.
- ^ a b "Damon Knight Memorial Großmeister" Archiviert 2011-07-01 im Wayback -Maschine. Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA). Abgerufen 2013-03-22.
- ^ a b "Science Fiction und Fantasy Hall of Fame" Archiviert 2013-05-21 bei der Wayback -Maschine. Mid American Science Fiction and Fantasy Conventions, Inc. Abgerufen 2013-03-22. Dies war die offizielle Website der Hall of Fame bis 2004.
- ^ "Science Fiction & Fantasy Books von Award: Complete Hugo Award Roman Listing". Welten ohne Ende. Abgerufen 28. März, 2009.
- ^ "Science Fiction & Fantasy Books von Award: 2000 Preisträger & Nominierungen". Welten ohne Ende. Abgerufen 28. März, 2009.
- ^ "Inkpot Award". 6. Dezember 2012.
- ^ "Anderson, Poul". Der Locus Index zu SF Awards: Locus Award Nominees List. Locus Publications. Archiviert von das Original am 14. Mai 2012. Abgerufen 24. August, 2009.
- ^ "Mythopoeic Society Preisträger" Gewinner ". Mythopoeic -Gesellschaft.
- ^ "Science Fiction & Fantasy Books von Award: The Nebula Award". Welten ohne Ende. Archiviert von das Original am 12. Februar 2011. Abgerufen 28. März, 2009.
- ^ "7758 Poullanderson (1990 KT)". Minor Planet Center. Abgerufen 21. November, 2019.
- ^ "MPC/MPO/MPS -Archiv". Minor Planet Center. Abgerufen 21. November, 2019.
Allgemeine Referenzen
- Miesel, Sandra (1978). Gegen Time's Pfeil: Der hohe Kreuzzug von Poul Anderson. Borgo Press. ISBN 0-89370-124-6.
- Tuck, Donald H. (1974). Die Enzyklopädie von Science Fiction und Fantasie. Chicago: Advent. S. 8–10. ISBN 0-911682-20-1.
Externe Links
- Bio-, Bibliographie- und Buchabdeckungen bei fantasticfiction
- Nachruf und Hommagen von dem Sfwa
- Poul Anderson Wertschätzung, von Dr. Paul Shackley
- Poul Anderson, ein Aufsatz von William Tenn
- Die Gesellschaft für kreatives Anachronismus, von denen Poul Anderson ein Gründungsmitglied war
- Der König von YS Rezension bei Fantasyliteratur.net Archiviert 17. September 2008 bei der Wayback -Maschine
- "Poul Anderson Biographie". Science -Fiction und Fantasy Hall of Fame.
- Poul Anderson Bei der Spekulative Fiction -Datenbank im Internet
- Poul Anderson Auf der Internetbuchliste
- Poul Anderson bei Curlie
- Von Poul Anderson
- Arbeiten von Poul Anderson in E -Book -Form bei Standard -eBooks
- Werke von Poul Anderson bei Projekt Gutenberg
- Arbeiten von oder über Poul Anderson bei Internetarchiv
- Werke von Poul Anderson bei Librivox (Public Domain Hörbücher)
- Werke von Poul Anderson bei Offene Bibliothek
- Auf dumpfen und fehler, ein Aufsatz von Anderson über Fantasy -Fiktion aus der SFWA
- Poul Andersons Online -Fiktion bei kostenloser spekulativer Fiktion online
- SFWA -Verzeichnis der literarischen Ländereien