PostScript -Standardcodierung
Das PostScript -Standardcodierung (oft geschrieben Standardkodierung, aliased als PostScript[1]) ist einer der Zeichensätze (oder codierende Vektoren) Adobe Systems' PostScript (PS) seit 1984 (1982).[2] Im Jahr 1995, IBM zugewiesen Code Seite 1276 (Ccsid 1276) zu diesem Zeichensatz.[3][4] Nächste basierte den Charakter, der für seine festgelegt wurde Nächster Schritt und OpenStep Betriebssysteme in diesem Fall.
Zeichensatz
Die folgende Tabelle zeigt die PostScript -Standardcodierung. Jedes Zeichen wird mit einem Potenzial gezeigt Unicode Äquivalent. Codepoints 00verhexen (0) bis 7fverhexen (127) sind nahezu identisch mit ASCII. (Die Charaktere an Positionen 27verhexen und 60verhexen reflektieren eine frühere Interpretation des visuellen Erscheinungsbilds dieser ASCII -Zeichen als die Interpretation, die in Unicode formalisiert wurde; sehen Zitatmarke § Typewriter und frühe Computer.) Die obere Hälfte der Tabelle enthält Interpunktion und typografische Zeichen, Währungssymbole, ligaturierte Buchstaben, eine Auswahl modifizierter Basisbuchstaben, die in europäischen Sprachen verwendet werden, und eine Auswahl von diakritischen Markierungen, die zum Komponieren von Akzentikmobilien verwendet werden sollen.
PostScript -Standardcodierung[5][6][7][8][2][9][1][10][11] | ||||||||||||||||
0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | EIN | B | C | D | E | F | |
0x | Nul | Soh | Stx | ETX | Eot | Enq | Ack | Bel | BS | Ht | Lf | Vt | Ff | Cr | ALSO | Si |
1x | Dle | DC1 | DC2 | DC3 | DC4 | Nak | Syn | ETB | KANN | Em | Sub | ESC | Fs | Gs | Rs & | UNS |
2x | Sp | ! | " | # | $ | % | & | ’ | ( | ) | * | + | , | - | . | / |
3x | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | : | ; | < | = | > | ? |
4x | @ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O |
5x | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | [ | \ | ] | ^ | _ |
6x | ‘ | a | b | c | d | e | f | g | h | i | j | k | l | m | n | o |
7x | p | q | r | s | t | u | v | w | x | y | z | { | | | } | ~ | Del |
8x | ||||||||||||||||
9x | ||||||||||||||||
Axt | ¡ | ¢ | £ | ∕ | ¥ | ƒ | § | ¤ | ' | “ | « | ‹ | › | fi | fl | |
BX | – | † | ‡ | · | ¶ | • | ‚ | „ | ” | » | … | ‰ | ¿ | |||
CX | ˋ | ´ | ˆ | ˜ | ˉ | ˘ | ˙ | ¨ | ˚ | ¸ | ˝ | ˛ | ˇ | |||
Dx | — | |||||||||||||||
Ex | Æ | ª | Ł | Ø | Œ | º | ||||||||||
Fx | æ | ı | ł | ø | œ | ß |
Siehe auch
Verweise
- ^ a b Czyborra, Roman (1998-06-27). "Codepage & Co". Adobestandardencoding. Archiviert vom Original am 2016-12-07. Abgerufen 2016-12-06. [1] [2]
- ^ a b Adobe Systems Incorporated (Februar 1999) [1985]. Referenzhandbuch für Postscript -Sprache (PDF) (1. Druck, 3. Aufl.). Addison-Wesley Publishing Company. ISBN 0-201-37922-8. Archiviert (PDF) vom Original am 2017-02-18. Abgerufen 2017-02-18. (NB. Dieses Buch wird aufgrund seines roten Covers informell "Red Book" bezeichnet.)
- ^ "Code Seite 1276 Informationsdokument". Archiviert von das Original Am 2017-02-18.
- ^ "CCSID 1276 Informationsdokument". Archiviert von das Original am 2016-03-27.
- ^ Code Seite CPGID 01276 (PDF) (PDF), IBM
- ^ Code Seite CPGID 01276 (TXT), IBM
- ^ Internationale Komponenten für Unicode (ICU), IBM-1276_P100-1995.UCM, 2002-12-03
- ^ "Adobe Standard -Codierung zu Unicode". 1.0. Unicode, Inc. 2011-07-12 [1995-05-05]. Abgerufen 2017-02-25.
- ^ Adobe Systems Incorporated (1990) [1985]. Referenzhandbuch für Postscript -Sprache (2. Aufl.). Addison-Wesley Publishing Company. (Nb. Diese Ausgabe enthält auch eine Beschreibung von PostScript anzeigen, was in der dritten Ausgabe nicht mehr diskutiert wird.)
- ^ Sicherman, George (2011). "PostScript -Standard -Codierung". Archiviert vom Original am 2017-02-18. Abgerufen 2017-02-18.
- ^ Kostis, Kosta (2000). "Adobe StandardCoding Coding Vector". 1.20. Archiviert vom Original am 2017-02-18. Abgerufen 2017-02-18.