Porsche 928

Porsche 928
Porsche 928S4 (1990) (34829893216).jpg
1990 Porsche 928 S4
Überblick
Hersteller Porsche AG
Produktion 1977–1995
Montage Deutschland: Zufenhausen (Stuttgart-Zuffenhausen-Pflanze)
Designer
Körper und Chassis
Klasse Grand Tourer (S)
Körperstil 2-Türer 2+2 Schrägheck/Fastback Coupe
Layout Frontmotor, Hinterradantrieb
Verwandt LOTEC 928 GT
Antriebsstrang
Motor
  • 4,5 l M28/01 - M28/18 V8
  • 4,7 l M28/19 - M28/22 V8
  • 5,0 l M28/41 - M28/47 V8
  • 5.4 l M28/49 - M28/50 V8
  • Notiz: Die Striche zeigen fortgesetzte Seriennummern an. Die Motoren hatten signifikante Änderungen, sodass sie unterschiedliche Motorcodes erhielten, während anschließend größere Verschiebungsmotoren eingeführt wurden.
Übertragung
Maße
Radstand
  • 2.500 mm (98,4 Zoll)
Länge
  • 4,520 mm (178,0 Zoll)
  • 1988–1995: 4.524 mm (178,1 in)
Breite
  • 1987–1992: 1.837 mm (72,3 Zoll)
  • 1993–1995: 1.890 mm (74,4 Zoll)
Höhe
  • Vor 1999: 1.275 mm (50,2 Zoll)
  • 1990–1995: 1.282 mm (50,5 Zoll)
Bordsteingewicht 1.450–1.620 kg (3,197–3.571 lb) (ca.) (ca.)
Porsche 928 S4 (Rückansicht)

Das Porsche 928 ist ein Luxus Grand Tourer produziert von Porsche AG von Deutschland von 1978 bis 1995. ursprünglich dazu gedacht, die Ikon des Unternehmens zu ersetzen 911, der 928 kombinierte die Kraft, Haltung und Handhabung von a Sportwagen mit der Verfeinerung, dem Komfort und der Ausrüstung von a Luxuslimousine. Der 928 wurde das von Porsche verkaufte Produktionsauto. Führungskräfte von Porsche glaubten solche Flaggschiff hätte eine breitere Anziehungskraft als der kompakte 911.

Der 928 hat die Auszeichnung, die erste Produktion des Unternehmens zu sein V8-Modell und sein einziges Coupé, das von einem vorne montierten V8-Motor angetrieben wird.

Konzeption

Früher Porsche 928

In den späten 1960er Jahren hatte sich Porsche fest als Hersteller von Hochleistungsförderung etabliert Sportwagen. Im Gefolge des Ölkrise der 1970er Jahre, Führungskräfte, einschließlich Eigentümer Ferdinand Porsche, fangen an, einen Kraftstoff-effizienter hinzuzufügen, Luxus Tourenwagen zur Besetzung. Geschäftsführer Ernst Fuhrmann unter Druck gesetzt Ferdinand, die Entwicklung des neuen Modells zu genehmigen, da das damalige Flaggschiff-Modell das damalige Flaggschiff-Modell ist, das 911, erreichte die Grenzen seines Potenzials. Fuhrmann glaubte, dass die Zukunft des Unternehmens stützte Grand Touring Autos mit konventionellen Motoren und nicht unkonventionellen Sportwagen. Der Umsatz des 911 Mitte der 1970er Jahre schien zu bestätigen, dass sich das Modell dem Ende seines wirtschaftlichen Lebenszyklus näherte. Fuhrmann stellte sich das neue Grand-Tourer-Modell für den neuen Bereich vor, der die bestmögliche Kombination eines Sportcoupés und a Luxuslimousine. Dies würde es mit seiner relativ spartanischen Innenausstattung und der echten Sportwagenleistung unterscheiden. Die Ziele waren, dass das Auto mit Opfergaben von AN A CHARTE musste Mercedes Benz und BMW Während er auch in den USA erfolgreich war, war Porsche's Hauptmarkt zu dieser Zeit.

Fuhrmann wurde von Ferdinand Porsche bestellt, um ein produktionsmachbares Konzept für das neue Modell zu entwerfen, und leitete 1971 eine Entwurfsstudie ein und lieferte schließlich den 928, der das erste Design für ein eigenes Modell für ein eigenes Modell war. das 356 war ein ähnliches Design wie das Volkswagen KäferDer 911 war eine Entwicklung des 356, der 914 war eine gemeinsame Anstrengung als Ersatz für die Volkswagen Karmann Ghia und 912, und die 924 war das Ergebnis eines verlassenen Projekts von Volkswagen und Audi.

Während der frühen Entwicklung wurden mehrere Antriebslayouts berücksichtigt, einschließlich der frühen Entwicklung Rückseite- und Mittelmotor, aber die meisten wurden wegen technischer und gesetzgeberischer Schwierigkeiten abgewiesen. Motor, Getriebe, Getriebe, Katalysator(s) und erschöpfen alle in einen kleinen hinteren Motorraum beengt, was die Emission und die Geräuschkontrolle schwierig machte, was die Probleme waren, die Porsche mit dem 911 hatte. Frontmotor, Hinterradantrieb Layout wurde ausgewählt.

Porsche-Ingenieure wollten einen großartigen Motor mit großer Einrichtung, um die 928 mit Strom zu versorgen, und Prototypeneinheiten wurden mit einem 5-Liter-Liter gebaut V8 Motor mit 220 kW (300 PS) bewertet. Ferdinand Piëch schlug die Verwendung eines 4,6-Liter-90-Grad-V10-Motors mit 88 mm Bohrungsabstand vor, ein Derivat des Audi 5-Zylindermotors (zur Stromversorgung des Lamborghini Gallardo verwendet).[1] was wiederum auf der Volkswagen EA827 -Einheit basiert. Das Porsche-Board legte ein, als dieser Motor ein Gerücht eines neuen 911 mit einem in Volkswagen basierenden Motor mit vorne montiertem Volkswagen hervorrufen würde, aber es wird auch Theoretisiert, dass das Board einige Entfernungen von der Volkswagen-Gruppe aufrechterhalten wollte.

Der resultierende All-Alloy-M28-Motor verfügt über mehrere ungewöhnliche Funktionen. Sein Bohrungsabstand beträgt 122 mm und spiegelt die Verwendung dicker Alluminiumzylinderfässer ohne Stahlauskleidungen wider. Wasserjacken waren sehr groß, was darauf hinwies, dass Porsche möglicherweise diesen Motorrennen schließlich fahren wollte. Um eine niedrige Kapuzenlinie aufrechtzuerhalten, wurde der Motor zuerst für den Luftstrom ausgelegt, sodass sich die Zündkerzen oben am Kopf befinden. Die Vier-Bolzen-Lager sind beträchtlich und werden über Rillen in der Bodenfläche des Blocks mit Öl gefüttert. Die Lager selbst werden durch eine große einteilige Struktur unterstützt, die einen unteren Block bildet, und die Aluminiumölwanne gussberechtigt in diesen Teil.

Die Öl- und Wasserpumpen werden von einem Zahnriemen angetrieben; Die 1985 eingeführten DOHC -Motoren verwendeten ein Hybrid -Timing -System. Der Zahnriemen betrieben nur die Ableitungsnockenwellen, und die Einlassnockenwellen wurden über eine intern montierte betrieben Simplex Rollenkette Aus der Auspuffnockenwelle. Diese Methode reduzierte die Komplexität des Zeitungsgurtslayouts und erforderte daher weniger Komponenten wie Idler -Rollen und -Huides und führte zu einer einfacheren und weniger kostspieligen Wartung des Zahnriemens. Dieses Timing -System wurde später in der verwendet Porsche 944und wurde auch von Audi und Volkswagen auf ihren gürtelgetriebenen DOHC-Motoren verwendet.

Die ersten beiden laufenden Prototypen von Porsches M28 V8 verwendeten einen Vier-Barrel Vergaser Für erste Tests. Tatsächliche Produktionsautos beschäftigten die geplanten Bosch K-Jetronisch Kraftstoffeinspritzung System. Wenn Sie die Besorgnis innerhalb des Unternehmens über den Preis und die Verfügbarkeit von Kraftstoff während des Treibstoffs erhöhen Ölkrise Aus den 1970er Jahren wurde ein Problem der Streitigkeiten, kleinere Motoren wurden im Interesse von betrachtet Kraftstoffverbrauch. Ein Drang für die Entwicklung eines von Fuhrmann vorgesehenen Triebwerks von 3,3 l 182 ps (180 HP), aber die Unternehmensingenieure schlossen sich diesen Vorschlag an. Beide Seiten ließen sich schließlich mit einem 16-Ventil-V8 von 4,5 l, SOHC pro Bank, in Nordamerika mit 240 ps (180 kW; 240 PS) ein Kraftstoffverbrauch.

Das fertige Auto debütierte bei der 1977 Genfer Autosalon Vor dem Verkauf später in diesem Jahr als Modell 1978. Obwohl es sich für seinen Komfort, seine Kraft und sein futuristisches Design frühzeitig anerkannte, waren die Verkäufe langsam. Die Grundpreise waren viel höher als das des vorherigen 911-Modells, und das vorgekühlte, wassergekühlte Design des 928 entfremdete viele Porsche-Puristen.

Fuhrmanns Ersatz, Peter Schutz, entschied, dass die Modelle nebeneinander verkauft werden sollten, da der 911 immer noch Potenzial in der Aufstellung des Unternehmens hatte.[2] Die Gesetzgebung gegen Fahrzeuge mit Heckmotor war nicht zustande. Obwohl es nie in den Zahlen verkauft wurde, die sich Fuhrmann vorgestellt hatte, entwickelte der 928 eine begeisterte Anhängerschaft und hatte einen 18-jährigen Produktionslauf.

Design und Spezifikationen

Porsche 928 Scheinwerfer

Der 928 zeigte einen großen, vor Front montierten und wassergekühlten V8 Motor Fahren der Hinterräder. Ursprünglich Verdrängung 4,5 l und mit a Single Overhead Camwelle Das Design wurde für den nordamerikanischen Markt und 240 ps (177 kW; 237 PS) in anderen Märkten mit 219 PS (163 kW; 222 ps) bewertet. Porsche hat den Motor von mechanisch auf elektronisch verbessert Kraftstoffeinspritzung 1980 für US -Modelle, obwohl die Macht gleich blieb. Dieses Design markierte eine wesentliche Richtungsänderung für Porsche luftgekühlt eben Motoren mit vier oder sechs Zylindern.

Porsche benutzte a Transe im 928, um 50/50 vorne/hintere Gewichtsverteilung zu erreichen, wodurch das Gleichgewicht des Autos unterstützt wird. Obwohl es mehr wog als der schwer zu handelne 911, ergab das neutralere Gewichtsbalance und die höhere Leistung eine ähnliche Leistung auf der Spur. Der 928 galt als das entspannendere Auto zu dieser Zeit. Es kam entweder mit einem Fünfgang Schaltgetriebe des Hundebeins, oder ein Mercedes Benz-derived automatische Übertragung, ursprünglich mit drei Geschwindigkeiten, mit Viergang von 1983 in Nordamerika und 1984 in anderen Märkten. Mehr als 80% der Autos hatten das Automatikgetriebe. Der genaue Prozentsatz der manuellen Getriebeautos für den gesamten Produktionslauf ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass zwischen 15 und 20%liegt.

Der Körper, gestaltet von Wolfgang Möbius unter der Anleitung von Anatole Lapine, war hauptsächlich verzinkter Stahl, aber die Türen, die Frontflügel, die Frontkotflügel und die Motorhaube bestanden aus Aluminium, um Gewicht zu sparen. Es hatte einen beträchtlichen Gepäckbereich, der über einen großen zugänglich war Schrägheck. Neu entwickelt Polyurethan elastisch Stoßstangen wurden in die Nase und den Schwanz integriert und mit körperfarbenem Kunststoff bedeckt; ein ungewöhnliches Merkmal für die Zeit, die das Auto visuell unterstützt und es reduzierte ziehen. Ein weiteres ungewöhnliches Merkmal waren die Pop-up-Scheinwerfer, die auf den Einheiten basierten, die auf dem gefunden wurden Lamborghini Miura und wurden in die vorderen Flügel integriert.[3]

Interieur aus einem frühen Auto mit "Pascha" -Mustern -Sitzverkleidung

Die 928 qualifizierten sich als 2+2mit zwei kleinen Sitzen im Heck. Beide Rücksitze konnten zum Vergrößerung des Gepäckbereichs gefaltet werden, und sowohl die vorderen als auch die Rücksitze hatten Sonnenvisiere für die Bewohner. Die hinteren Sitze sind klein (aufgrund des prominenten Getriebebuckels) und haben nur sehr wenig Beinfreiheit; Sie sind nur für Erwachsene auf sehr kurzen Reisen oder Kindern geeignet. Der 928 war auch das erste Fahrzeug, in dem sich das Instrument -Cluster zusammen mit dem einstellbaren bewegte Lenkrad Um die maximale Sichtbarkeit der Instrumenten aufrechtzuerhalten.

Der 928 enthielt mehrere andere Funktionen wie das "Weissach Achse", Ein einfaches Hecklenkungssystem, das eine passive Hecklenkung liefert, um die Stabilität beim Bremsen während einer Kurve zu erhöhen, und eine ungebundene Siliziumlegierungsmotorblock aus Aluminium, die das Gewicht verringert und eine stark langlebige Zylinderbohrung lieferte.[3]

Die Design- und Entwicklungsbemühungen von Porsche haben sich während der 1978 ausgezahlt Europäisches Auto des Jahres,[4] wo der 928 vor dem gewann BMW 7 Serie, und die Ford Granada. Der 928 ist der einzige Sportwagen Bisher, um diesen Wettbewerb gewonnen zu haben, wo die üblichen Gewinner Mainstream sind Schrägheck und Limousinen/Salons von großen europäischen Herstellern. Dies wird als Beweis dafür angesehen, wie fortschrittlich der 928 im Vergleich zu seinen Zeitgenossen war.

Stylingänderungen

Das Styling war sowohl 1978 als auch 1979 gleich, wobei der Körper sowohl vorne als auch Heckspoilern fehlte. Von 1980 (1983 in Nordamerika) bis 1986 waren vordere und hintere Spoiler auf "S" -Modellen anwesend, wobei die Heckspoiler in die Luke integriert wurden. Von 1987 bis 1995 wurde der vordere Spoiler in die Nase integriert und der hintere Spoiler wurde eher zu einem getrennten Flügel als zu einem integrierten Stück, und Seitenröcke wurden hinzugefügt. Die hintere Rücklichtkonfiguration unterschied sich auch von früheren Modellen. GTS-Modelle hatten breitere hintere Kotflügel hinzugefügt, um mehr Platz für 9-Zoll-Breite zu bieten. Ein weiterer leicht spürbarer visueller Unterschied zwischen den Versionen ist der Stil der Räder. Die frühen 928er hatten 15-Zoll- oder 16-Zoll-Räder im Stil eines "Telefons", während die meisten 928er 1980er Jahre 16 Zoll geschlitzte "Flat Disc" -Räder, CSS, SES und 1989 GTS hatten 16 Zoll "Club Sport" -Räder, später, und später hatten Räder von 16 Zoll GTS hatte 16-Zoll-Räder im Stil von "Design 90", die auch im selben Zeitraum S4S (auch mit den 944 geteilt) option waren, die GTS verwendeten zwei Variationen der 17-Zoll-Pokalräder.

Spätere Varianten

Porsche 928 GTS

Porsche führte im Modelljahr 1980 einen aktualisierten 928 s in den europäischen Markt ein, obwohl es der Sommer 1982 war und MEIN 1983 bevor das Modell Nordamerika erreichte. Äußerlich trugen die S neue vorne und hinten Spoiler und trug breitere Räder und Reifen als die ältere Variante, aber die Hauptänderung für die 928 s lag unter der Motorhaube, wo ein überarbeiteter 4,7 -l -Motor verwendet wurde. Europäische Versionen debütierten mit 221 kW; 296 PS (300 ps) und wurden auf 228 kW verbessert; 306 PS (310 PS) für das Modelljahr von 1984. Von 1984 bis 1986 wurde das S -Modell S2 in Großbritannien genannt. Diese Autos verwendeten das Bosch LH-Jetronic-Kraftstoffeinspritzsystem und eine rein elektronische Bosch-Zündung, dieselben Systeme, die für die späteren 32-Ventil-Autos verwendet wurden, obwohl die Cam-Lift-Nockenwellen ohne die Verschmutzungssteuerung erheblich mehr Leistung als berichtete. Es war nicht ungewöhnlich, dass diese Autos einen Motor mit Motor auf einem Chassis -Dyno bewerten. Nordamerikanische SPEC-Modelle von 1983 und 1984, die unter anderem unter anderen Unterschieden, kleineren Ventilen, milderen Nockenwellen, Ansaugkrümmern mit kleinerem Durchmesser und zusätzlichen Verschmutzungsausrüstung verwendet wurden, um die Emissionsvorschriften zu erfüllen, waren auf 174 kW begrenzt. 237 PS (234 PS) als Ergebnis. Aufgrund von minderwertigem Kraftstoff wurde im Modelljahr 1985 der 16-Ventil-Motor für den australischen Markt für den australischen Markt hergestellt. Es hatte ein 9,3: 1 -Komprimierungsverhältniskolben im Gegensatz zum normalen 10,4: 1, verwendete jedoch die gleiche große Einnahme, hohe Lift -Nocken, große Ventile usw. anderer S -Motoren.

Da das schnellere europäische Modell in den ersten drei Jahren seiner Existenz in den USA und Kanada nicht verfügbar war, wurde eine Option "Wettbewerbsgruppe" erstellt, um nordamerikanischen Kunden ein S-Modell mit vorderem und hinterem Spoilern zu ermöglichen, 16- Zoll Flachscheibenräder, Sportsitze, Sportfedern und Bilstein -Stoßdämpfer. Kunden konnten Farbe und Innenausfaller genauso angeben wie bei einem normalen 928. Zwei Autos wurden mit dieser Option im späten Modelljahr 1980 für die USA hergestellt. Das Paket war offiziell in den Jahren 1981 und 1982 erhältlich und wurde 1983 abgesagt, als das S -Modell für diese Märkte verfügbar wurde. In vielen Autos wurden von den nachfolgenden Besitzern das Modellfunktionen hinzugefügt, was die ursprünglichen "Wettbewerbsgruppen" -Igens schwer zu unterscheiden machte, ohne Optionscodes zu überprüfen.

Im Modelljahr von 1982 waren zwei spezielle Modelle für verschiedene Märkte erhältlich. 202 "Weissach Edition" Autos wurden in Nordamerika verkauft. Ungewöhnliche Merkmale waren Champagner-Gold-Metallic-Farbe, passende gebürstete goldene Flachscheibenräder, zweifarbiges Leder-Innenraum, eine Plaque mit der Produktionsnummer am Armaturenbrett und dem extrem sammelbaren dreiteiligen Porsche-Gepäck-Set. Es wird angenommen, dass diese Autos nicht mit S -Spoilern hergestellt wurden, obwohl diese in diesem Zeitraum als Teil der Option "Wettbewerbsgruppe" in den USA erhältlich waren. Die Option "Weissach Edition" war auch für den US -amerikanischen Markt 911 für das Modelljahr von 1980 und 924 für das Modelljahr von 1981 erhältlich.

141 Special "50. Jubilee" 928 S-Modelle waren außerhalb der USA und Kanadas erhältlich, um das 50-jährige Bestehen des Unternehmens als Automobilhersteller zu feiern. Dieses Modell wird manchmal auch als "Ferry Porsche Edition" bezeichnet, da seine Unterschrift in die Vordersitze bestickt wurde. Es enthielt Meteor Metallic Paint und war mit flachen Scheibenrädern, Weinroten Leder und speziellen Stoff -Stoff -Sitzzentren ausgestattet. Ähnliche 911- und 924 Specials wurden auch für Weltmärkte gemacht.

Porsche hat die nordamerikanischen 928 s für 1985 aktualisiert und den 4,7 l SOHC -Motor durch eine neue 5,0 l DOHC -Einheit ersetzt, die vier Ventile pro Zylinder trug und 215 kW produziert. 292 PS (288 PS). Die Sitzplätze wurden auch auf einen neuen Stil aktualisiert. Diese Autos werden manchmal inoffiziell als S3 bezeichnet, um sie von 16-Ventilen-Modellen zu unterscheiden. Europäische Modelle hielten einen 4,7-l-Motor, der als Standard etwas leistungsfähiger war, obwohl niedrigere 9,3: 1-Komprimierung 32-Ventile-Motor zusammen mit Katalysatikumwandern in einigen europäischen Ländern und Australien für 1986 zu einer Option wurde Bremsen mit 4-Kolben-Bremssätteln und ein modifiziertes Auspuffanlagen waren am 928 erhältlich, was die endgültigen Änderungen an Autos im alten Körperstil markierte. Diese stammten direkt aus dem 928S4, der einige Monate später zum Debüt diente. Diese Veränderungen starteten VIN 1001, was bedeutet, dass die ersten Autos von 1986 die alten Bremsen hatten, aber später Autos zur Verfügung standen. Dieses später 1986er Modell wird manchmal als 1986 bezeichnet12 oder 1986.5 wegen dieser Veränderungen. Der Name ist ein wenig irreführend, da mehr als 3/4 der Produktion von 1986 diese Aktualisierungen hatten.

Die 928 S4 -Variante debütierte in der zweiten Hälfte von 1986 als Modell von 1987, eine aktualisierte Version des 5,0 l V8 für alle Märkte, die 235 kW produzieren; 316 PS (320 PS), eine neue Single-Disc-Spitze Kupplung in Schaltgetriebe Autos, größerer Drehmomentwandler in Autos, die mit Automatikgetriebe und ziemlich bedeutenden Styling -Updates ausgestattet sind, die dem Auto einen saubereren, schlankeren Look verleihen. S4 war viel näher als ein wahres Weltauto als frühere Modelle, da die einzigen großen Unterschiede für nordamerikanische Modelle entweder in Kilometern oder Meilen, Beleuchtung, vordere und hintere Stoßstangenschocks und die Verfügbarkeit von katalytischen Konvertern in vielen anderen Märkten waren. Die australische Marktversion war die einzige mit unterschiedlicher Leistung bei 221 kW. 296 PS (300 ps) aufgrund der Vorbereitung auf mögliche Kraftstoff mit niedrigem Qualität. Auch dies wurde ohne Motoränderungen erreicht.

Eine Club -Sportvariante mit einem leichteren Leichter von bis zu 100 kg (220 lb) wurde 1988 für Kontinentaleuropa und die USA erhältlich. Dieses Modell war die abgeschwächte Version des Fabrikprototyps von 1987 mit einem erleichterten Körper. Ebenfalls 1987 machte die Fabrik fünf weiße leichte S4 -Modelle mit einem Schaltgetriebe für Rennfahrer, die zu dieser Zeit auf ihrer Gehaltsabrechnung waren (Derek Bell, Jochen Mass, Hans steckte, Bob Wollek und Jacky Ickx). Diese waren in der Nähe wie spätere tatsächliche Club -Sportmodelle und können auch als Prototypen dafür betrachtet werden. Ein SE (manchmal als S4-Sport aufgrund der Modellbezeichnung auf der hinteren Stoßstange bezeichnet), eine Art halber Punkt zwischen einem normalerweise ausgestatteten S4 und dem rassenorientierten Clubsport, wurde für den britischen Markt erhältlich. Es wird allgemein angenommen, dass diese Autos mehr Strom haben als die übliche S4. Sie verwenden Teile, die später als GT Pistons, Cams und Motor ECU -Programme bekannt wurden. Einige von ihnen hatten ein stärkeres Kurzverhältnis -Schaltgetriebe. Das automatische Übertragung war für dieses Modell nicht verfügbar.

Für das Modelljahr von 1989 war eine sichtbare Veränderung im Inneren digitaler Reisecomputer im Armaturenbrett. Gleichzeitig erhielten australische Modelle die gleichen 235 kW; 316 PS (320 PS) Engine -Management -Setup als andere Märkte. Porsche debütierte im späten Winter 1988/89 den 928 GT, nachdem er das langsam skundliche CS und SE fallen ließ. In Bezug auf die Ausrüstung war der GT wie der 928 SE, mehr Geräte als ein Club -Sportmodell, aber weniger als ein 928 S4, um das Gewicht etwas niedrig zu halten. Es hatte das Zf 40% Differential beschränkt als Standard wie der Clubsport und SE vorher. Ebenso wie die CS und SE war der GT nur mit einem Handwerk Getriebe erhältlich. Europäische CS- und GT -Räder von 1989 hatten ein RDK -Reifendrucküberwachungssystem serienmäßig, das auch für das gleiche Jahr S4 optional war. Für das Modelljahr von 1990 machte Porsche RDK und ein 0-100% variabler Verhältnis begrenzter Slip, PSD (Porsche Sperr Differial) sowohl in GT- als auch in S4-Modellen für alle Märkte. Dieses System ähnelt dem aus dem Flaggschiff 959 und gibt dem Fahrzeug noch mehr Griff auf der Strecke. Im Jahr 1990 war der S4 nicht mehr mit einem Schaltgetriebe erhältlich.

Die Varianten von S4 und GT haben die Produktion zum Ende des Modelljahres 1991 gestoppt und Platz für die endgültige Version des 928. Platz 1993 Modell in Nordamerika. Geändert Karosserie, größere Frontbremsen und eine neue, leistungsstärkere 5,4 l, 350 ps (257 kW/345 PS) Motor waren die großen beworbenen Änderungen; Was Porsche keine Werbung war, war der Preis. Loaded GTS -Modelle könnten 1995 100.000 US -Dollar in den Schatten stellen und sie zu den teuersten Autos auf der Straße zu dieser Zeit machen. Dies hat den Umsatz trotz der hohen Kompetenz und der langen Standardausrüstung des Modells stark beeinträchtigt. Porsche stellte das GTS -Modell in diesem Jahr ein, nachdem nur 77 von ihnen in die USA versandt waren. Die gesamte weltweite Produktion für alle Jahre betrug etwas mehr als 61.000 Autos.

Der Wert von Second-Hand-Modellen nahm aufgrund hoher Wartungskosten aufgrund von Ersatzteilen ab, die teuer zu produzieren sind. Insbesondere in den USA, Deutschland und Großbritannien existieren viele Teilelieferanten und begeisterte Netzwerke.

Straße & Track Die Zeitschrift veröffentlichte in ihrer Ausgabe von April 2006 ein spekulatives Stück über die Möglichkeit eines neuen 928-ähnlichen Coupés, das möglicherweise eine verkürzte Version des PanameraDie Plattform irgendwann im Modelljahr 2011 oder 2012, aber diese Spekulation blieb nicht kritisch, da Porsche die Möglichkeit eines solchen Modells, das die Produktionsstufe erreichte, ablehnte.

Evolution

Die Entwicklung des 928 während seiner 18 -jährigen Produktion war ziemlich subtil. Die folgenden Tabellen zeigen die Hauptunterschiede, die an Nase, Schwanz, Innenraum, Motor und Rädern gemacht wurden.

1978


1979

  • Modellbezeichnung: 928
  • Macht: 240 PS (177 kW) / 219 PS (163 kW) (Nordamerika)
  • Änderungen:
    • Als Teil des Körpers integriertes Batteriebox wurde zuvor an Getriebe montiert.
    • Getriebeschocks gelöscht.

1980

  • Modellbezeichnung: 928 / 928 s (nur 928 in Nordamerika)
  • Motorverschiebung: 4,5 l / 4,7 l (nur Modell)
  • Ventile: 16
  • Macht: 240 PS (177 kW) (4,5) / 300 ps (221 kW) (4,7 s) / 229 PS (167 kW) nur für Nordamerika.
  • Änderungen:
    • Höhere 10,0: 1 -Komprimierungsverhältnis (außer Nordamerika) 4,5 l Modell. Gleiche Leistung, d. H. 240 ps (177 kW), aber mehr Drehmoment, 380 nm statt 350 nm.
    • Bosch L-Jetronisch Injektion in Nordamerika.
    • Zugabe von "S" -Modell, gezeigt bei Frankfurt Im September 1979.[5] Die 928 S waren in Nordamerika erst 1983 erhältlich. Vorder- und Heckspoiler. Größere Bremsen.
    • Das Handwerkgetriebe wurde während des Modelljahres geändert, das kürzeres Drehmomentrohr und unterschiedliche hintere Unterframe erfordert.
    • "S" Bremsen, die während des Modelljahres außer Nordamerika installiert wurden.

1981

  • Modellbezeichnung: 928 / 928 s (928 in Nordamerika)
  • Motorverschiebung: 4,5 l / 4,7 l (nur Modell)
  • Ventile: 16
  • Macht: 240 PS (177 kW) (4,5) / 300 ps (221 kW) (4,7 s) / 229 PS (167 kW) nur für Nordamerika.
  • Änderungen:
    • Option "Wettbewerbspaket", die dem US -Markt zur Verfügung steht.

1982

  • Modellbezeichnung: 928 / 928 s (928 in Nordamerika)
  • Motorverschiebung: 4,5 l / 4,7 l (nur Modell)
  • Ventile: 16
  • Macht: 240 PS (177 kW) (4,5) / 300 ps (221 kW) (4,7 s) / 229 PS (167 kW) nur für Nordamerika.
  • Änderungen:
    • Vibrationsdämpfer, das zum Drehmomentrohr zwischen dem 2. und 3. Hilfsmittel auf manuellen Getriebeautos und hinter dem 2. Lager auf automatischen Getriebeautos hinzugefügt wird.
    • Gegenteilschloss zum manuellen Getriebe hinzugefügt.
    • 141 "50. Jubiläum" 928 s für weltweite Märkte außer Nordamerika.
    • "S" Bremsen, die in US -Modellen verwendet werden.
    • 202 "Weissach Edition" -Modell für den US -Markt produziert.
    • Das 4,5 -l -Modell fiel am Ende des Modelljahres von der Produktion ab.
    • Die Option "Wettbewerbspaket" der US -Konkurrenz fiel am Ende des Modelljahres von der Produktion zurück.

1983

  • Modellbezeichnung: 928 s
  • Gewicht: 1500 kg (3300 Pfund)
  • Motorverschiebung: 4,7 l
  • Macht: 221 kW) / 234 PS (174 kW) (für Nordamerika)
  • Änderungen:
    • Nordamerikanische Einführung des "S" -Modells. Standard 928 (4,5 l) Modell gesunken.
    • Neuer Stil hydraulischer Motorhalterungen.
    • Motorschocks gleichzeitig gelöscht.
    • 4-Gang-Automatikgetriebe für Nordamerika zur Verfügung gestellt.
    • Karosserie- und Drehmomentrohr geändert, um ein längeres Getriebe aufzunehmen.

1984

  • Modellbezeichnung: 928 s (928 S2 im Vereinigten Königreich)
  • Gewicht: 1500 kg (3300 lb)
  • Motorverschiebung: 4,7 l
  • Ventile: zwei pro Zylinder
  • Leistung: 310 ps (228 kW) / 234 PS (174 kW) für Nordamerika.
  • Änderungen:
    • "S" Modell umbenannt in "S2" auf dem britischen Markt.
    • Bosch LH-Jetronic-Injektion und 4-Gang-Automatikgetriebe für weltweite Märkte (zuvor nur in Nordamerika erhältlich)
    • Drehmomentrohr wurde im US -amerikanischen Modell im Vorjahr verkürzt.
    • Das Bosch -EZF -Zündsystem mit Dual -Distributoren feiert Debüt. Dies ermöglicht eine höhere Kompression von 10,4: 1 und ein erhöhtes Drehmoment.
    • Kompressionsänderung, die in der Mitte des Modelljahres durchgeführt wurde, sobald 10,0: 1 -Komprimierungsverhältnis, das sich daraus ergibt, dass Kolbenbestände in der Produktion aufgebraucht wurden.
    • BOSCH ABS bremsen zum ersten Mal in einem Porsche optional.
    • Bei 235 km/h () US -amerikanische Modell -Höchstgeschwindigkeit behauptet Porsche mutig, dass die 928er "das in den USA verkaufte legale Produktionsauto der schnellsten Straße" sind.
    • Wichtige Sicherheitsveränderung der vorderen Suspension unteren Ballverbindungen bei allen Autos im September 1983.

1985

  • Modellbezeichnung: 928 S / 928 S2 (UK)
  • Gewicht: 1500 kg (3300 lb)
  • Motorverschiebung: 4,7 l (286 Kubikzoll)// 5,0 Liter (302 Kubikzoll) für Nordamerika.
  • Ventile: Zwei pro Zylinder (vier pro Zylinder in Nordamerika)
  • Kraft: 310 PS (306 PS, 228 kW) (weltweit) / 292 ps (288 PS, 215 kW) (für Nordamerika) / 275 PS (272 PS, 202 kW) (4,7 l) für (Australien)
  • Änderungen:
    • Neuer 5,0-Liter-288 PS 32-Ventil-Motor mit Bosch LH-Jetronic Injection und Bosch EZF-Zündung für den US-Markt zur Verfügung gestellt.
    • Die Höchstgeschwindigkeit (für das US -amerikanische Modell) beträgt jetzt mehr als 250 km/h.
    • Spezial zwei Ventilat 4,7 l Motor (9,3: 1 C/R) Option M151 für Australien. Die Kompressionsänderung erfolgte mit unterschiedlichen Formkolbenoberflächen. Gekoppelt nur mit Automatikgetriebe. Die Motorummer ist gleiche M28/22 wie die Hochkompression 2-Ventil-Motoren.
    • LH-Jetronic Control Box Design hat sich in internationalen Märkten geändert.
    • Neue Vordersitze im Stil. Neu gestaltete moderne aussehende Türplatten, die bei Bestellung von Multi -Lautsprecher -Stereoanlagen installiert wurden.
    • Getriebesynchromesh geändert in Borgwarner Konstruktions- und kürzerer Zahnradhebel, Verbesserung des Fahrverhaltens bei Schaltgetriebe.
    • SHIPS, die vom vorderen Ende der Drehmomentrohrantriebsplatte in Automatikgetriebe ausgelassen wurden. Dies führt manchmal dazu, dass Motorschub -Lagerfehler.
    • Funkantenne bewegte sich in eingebettete Windschutzscheibendraht.

1986

  • Modellbezeichnung: 928 S / 928 S2 (UK)
  • Motorverschiebung: 4,7 l (286 Kubikzoll) / 5,0 l (302 Kubikzoll) (Nordamerika, optional an anderer Stelle)
  • Ventile: Zwei pro Zylinder (vier für Nordamerika, optional an anderer Stelle)
  • Kraft: 310 PS (306 PS, 228 kW) (weltweit) / 292 ps (288 PS, 215 kW) (für Nordamerika) / 288 PS (284 PS, 212 kW) (für Australien, optional für Deutschland, Österreich, Japan)
  • Änderungen:
    • Gesenkt 9,3: 1 Kompressionsverhältnis Vier Ventil Motor optional für etwas Märkte zusammen mit Katalysator, Standard in Australien. Die Kompressionsänderung erfolgte mit unterschiedlichen Formkolbenoberflächen.
    • "S4" Suspensionspaket und Brembo Bremsen für 1986 Modelle (von VIN 1001[6] und November 1985 in Nordamerika). Keine US -amerikanischen Modelle, die mit Vin durchgeführt wurden, die zwischen 0938 und 1000 aufgrund von Teilenwechsel enden.
    • ABS -Bremsen wurde für alle Märkte während des Modelljahresproduktion Standard.

Der M28 V8 -Motor in einem Auto von 1987

1987

  • Modellbezeichnung: 928 S4
  • Gewicht: 1590 kg (3500 lb)
  • Hubraum: 5,0 l
  • Ventile: vier pro Zylinder
  • Leistung: 320 ps (316 PS, 236 kW) / 300 PS (296 PS, 221 kW) für Australien.
  • Änderungen:
    • Verschiedene Stilkolben, Zylinderköpfe, Nockenwellen, Einlass und größere Einlassventile im Vergleich zu früheren 5,0 l Motoren.
    • Nominales statisches Kompressionsverhältnis 10,0: 1 (wahres Verhältnis zwischen 9,4: 1 und 10,0: 1, abhängig von den verwendeten Teilen).
    • Zylinderkopfstollen, die in allen früheren Motoren verwendet werden, werden durch Schrauben ersetzt, um die Köpfe zu entfernen, während sich der Motor in Motorraum befindet.
    • Aktualisierte LH-Jetronic-Injektion und Zündung in das EZK-System geändert, zwei Klopfsensoren, die zum Motor hinzugefügt wurden. Einzelscheibenkupplung an Schaltgetriebe, größeren Drehmomentwandler bei Automatik.
    • Modifizierte Frontbremssättel mit einem Zunahme von 2 mm Durchmesser für größere Kolben. Autos, die in US -amerikanischen, Kanada, Australien und arabischen Ländern verkauft wurden, erhielten neue Teile, sobald es geblieben war, dass alte Design Colliper -Aktien aufgebraucht waren.
    • Neuer Stil vorne und hintere Stoßstangen und Heckflügelspoiler.
    • Der S -Flügel älterer Stil ist immer noch als Option M471 erhältlich. Dies ist die gleiche Optionsnummer wie die Wettbewerbsgruppe 1980-82. Porsche hat in verschiedenen Modelljahren und -modellen mehrmals die gleichen Zahlen verwendet. In verschiedenen Jahren können sie verschiedene Dinge bedeuten.
    • Neu gestaltete vordere und hintere Stoßfänger leichte Baugruppen.
    • Der Körper veränderte sich im Vergleich zu früheren Modellen, um größere hintere Lampen aufzunehmen, und veränderte sich auf dem hinteren Sitzbereich, um Platz für einen neuen Drehmomentwandler zu bieten.
    • Nach oben klappende Heckspoiler- und Kolbenöl -Squirter im Motorblock nur an frühen Autos.
    • Unterschiedliche Leistung für die Leistung von Pferden für Australien aufgrund unterschiedlicher Zündkarte, die aufgrund möglicher Kraftstoff mit niedrigem Qualität verwendet wird.

1988

  • Modellbezeichnung: 928 S4 / 928 cs / 928 se (VEREINIGTES KÖNIGREICH)
  • Motorverschiebung: 5.0 l
  • Ventile: vier pro Zylinder
  • Leistung: 320 PS (316 PS, 236 kW) (S4, CS und SE) / 300 PS (296 PS, 221 kW) (S4) für Australien
  • Änderungen:
    • Leichter 928 CS "Club Sport" -Version in Continental Europe und USA, 928 SE (S4 Sport) in Großbritannien.
    • Nur Modelljahr für "CS" (USA) und "SE" (UK). "CS" verwendet eine unterschiedliche VIN -Sequenz als das normale "S4".
    • Stärkeres Drehmomentrohr mit 3 mm dickerer Mittelwelle für das Automatikgetriebe.
    • Pistons mit gestärktem Rock, der im Februar 1988 installiert ist.
    • Die Ölentwässerung verbesserte sich in Kolbenröcken.

1989

  • Modellbezeichnung: 928 S4 / 928 CS / 928 GT ("CS" -Modell in den USA eingestellt)
  • Motorverschiebung: 5.0 l
  • Ventile: vier pro Zylinder
  • Leistung: 320 PS (316 PS, 235 kW) (S4 und Cs) / / 330 ps (326 PS, 243 kW) (GT)
  • Änderungen:
    • Februar 1989, nur Schaltgetriebe "928 GT" als eine besser ausgestattete Version (alle Märkte).
    • Digital Reisecomputer/Warnsystem zum Dashboard hinzugefügt, Zündschaltungsmonitor -System hinzugefügt.
    • Für australische Autos gleiche Zündkarten, die die gleiche Leistung wie in anderen Märkten ergeben.
    • Das Handbuch für das Handbuch von Nordamerika verwendet jetzt das gleiche kürzere endgültige Antriebsverhältnis, wie es an anderer Stelle verwendet wird, um die Produktion zu vereinfachen.
    • RDK -Reifendrucküberwachungssystem Optional auf S4, Standard auf CS und GT.
    • Dickeres Zylinderkopfguss, das zu Beginn des Modelljahres eingenommen wurde, um den Kopf gegen Cracking zu stärken. Längere Kopfschrauben benötigen wegen der Änderung.
    • Modifizierte Front Bremssättel mit verbesserten Siedeln, die zu Beginn des Modelljahres eingenommen wurden.
    • 928 Cs hatten jetzt die gleiche VIN -Sequenz wie 928 S4. Das Modell fiel während des Modelljahres Ende 1988 aus der Produktion.

1990

  • Modellbezeichnung: 928 S4 / 928 GT
  • Motorverschiebung: 5.0 l
  • Ventile: vier pro Zylinder
  • Leistung: 320 PS (316 PS, 235 kW) (S4) / 330 PS (326 PS, 243 kW) (GT)
  • Änderungen:
    • GT -Kolben in S4 in S4 verwendet, was auch für alle Motoren ein echtes 10,0: 1 -Komprimierungsverhältnis ergibt.
    • RDK -Reifendrucküberwachungssystem Standard für alle Autos. Computergesteuert 0-100% PSD-Verriegelungsdifferenz zu beiden Modellen hinzugefügt.
    • S4 nicht mehr mit manuellem Getriebe erhältlich.
    • Dual -Airbags sind jetzt Standard für alle Porsche -Modelle in US -amerikanischen Fahrer- und Beifahrerairbag, die an anderer Stelle optional sind, nur in RHD -Märkten erhältlich.

1991

  • Modellbezeichnung: 928 S4 / 928 GT
  • Motorverschiebung: 5.0 l
  • Ventile: vier pro Zylinder
  • Leistung: 320 PS (316 PS, 235 kW) (S4) / 330 PS (326 PS, 243 kW) (GT)
  • Änderungen:
    • Verbesserungen der Kühlung in der Auspuffseite an Zylinderköpfen, Lenkstange, Servolenkingpumpe, Schalldämpfer, vordere Kühlklappen gelöscht, neuer Schaltknopf mit integrierter Lederkabine in manuellen Getriebeautos usw.
    • Temperatursensoren für das Zündschaltungsmonitorsystem bewegten sich von Zylinder Nr. 4 und #8 auf die Zylinder Nr. 3 und Nr. 7, um ihre Effizienz zu verbessern.
    • Überprüfen Sie, ob die Motorwarnleuchte alle US -Modelle aufgrund der kalifornischen regulatorischen Anforderungen hinzugefügt werden.
    • Zwei Airbags standardmäßig in Lhd Modelle während der Modelljahrsproduktion für die meisten Märkte.

1992

  • Modellbezeichnung: 928 GTS
  • Hubraum: 5.4 l
  • Ventile: vier pro Zylinder
  • Leistung: 350 ps (345 PS, 257 kW)
  • Änderungen:
    • Die Motorverschiebung steigt auf 5,4 l aufgrund eines erhöhten Hubs der Kurbelwelle. Kolbenkompressionshöhe eingestellt auf einen neuen Schlaganfall.
    • 10.4: 1 Komprimierungsverhältnis Kolben
    • Mildere Nockenwellen für Emissionszwecke
    • Die Karosserie mit ausgestellten hinteren Kotflügeln und sogenannten Flügelspiegeln im Stil des Pokals aktualisiert.
    • "Big Black" Frontbremsen, deutlich größer als die "S4" -Version.
    • Stärkeres Handwerkgetriebe mit differential angetriebener Ölpumpe und vor Frontmontierter Ölkühler.
    • GTS wurde im Januar 1992 in Nordamerika als Modell des späteren Modelljahres im Januar 1992 mit späterem Modelljahr erhältlich. Diese Autos verwenden dieselben Teile wie 1992 -Modelle und können von den US -amerikanischen US -Modellen mit separaten VIN -Sequenzen und Option Code M718 unterschieden werden.

1993

  • Modellbezeichnung: 928 GTS
  • Motorverschiebung: 5.4 l
  • Ventile: vier pro Zylinder
  • Leistung: 350 PS (345 PS, 257 kW)
  • Änderungen:
    • Zylinderblock Unterkolnen der unteren Hälfte durch Schrauben ersetzt.
    • Motorkolbenringe änderten sich, um den Ölverbrauch und die Kolben zu begrenzen, um den Rockbereich zu stärken.
    • Kleinere Aktualisierung der Getriebekupplung.
    • Kältemittel des Klimaanlagens wurden in R-134A geändert.
    • Fahrer-Seite Airbag Standard in RHD-Autos, Spazerplatz-Airbag nicht erhältlich.

1994

  • Modellbezeichnung: 928 GTS
  • Motorverschiebung: 5.4 l
  • Ventile: vier pro Zylinder
  • Leistung: 350 PS (345 PS, 257 kW)
  • Änderungen:
    • Kabinenpollenfilter hinzugefügt.
    • Dynamischer Kickdown für Automatikübertragungsmodelle.
    • Das Raddesign wurde zu "Cup II" geändert, RDK wurde gleichzeitig gelöscht.
    • Die ersten 19 US -Modelle wurden bereits im Frühjahr 1993 vorgenommen, Monate zuvor, als sich im Juli/August ein normales Modelljahr geändert hat. Diese M718 -Optionsautos verwendeten weiterhin Teile wie Cup I -Räder des Vordermodelljahres und haben keine Updates für das Modelljahr von 1994, obwohl die gleiche VIN -Sequenz von 1994 verwendet wurde.
    • Stäbe verbinden in ein stärkeres Designteil der Mitte des Modelljahres geändert.

1995

  • Modellbezeichnung: 928 GTS
  • Motorverschiebung: 5.4 l
  • Ventile: vier pro Zylinder
  • Leistung: 350 PS (345 PS, 257 kW)
  • Drehmoment: 500 N · m (369 lb · ft)
  • Änderungen:
    • Spezielles Modell in einigen Märkten mit 8 "breiten Fronträdern.
    • Spezielle Farben (nur mit automatischem Getriebe erhältlich): "Iris Blue" Metallic und "Amazon Green" Metallic Color mit klassischem grauem Leder -Interieur.

Zeitleiste

  1970er Jahre 1980er Jahre 1990er Jahre
8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5
europäisch 928 4,5 l 16 V 240 ps    
928 s   4.7l 16 V 300 ps 4,7l 16V 310 ps    
928 S 50. Jubiläum M406     4.7l 16V
300 ps
   
928 S4     5,0 l 32 V 320 ps  
928 cs     5.0L 32V
320 ps
   
928 GT     5.0L 32V
330 ps
 
928 GTS       5,4L 32 V 350 ps
Vereinigtes Königreich 928 S2     4,7l 16V 310 ps    
928 se     5,0 l 32 V 320 ps    
Australien 928 S M151     4.7l 16V
275 ps
   
928 S4     5,0 l 32 V 300 ps    
Deutschland
Österreich
Australien
Japan
928 S M298/M299     5.0L 32V
288 PS
   
  1970er Jahre 1980er Jahre 1990er Jahre
8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5
UNS.
Kanada
928 4,5 l 16V 219 PS 4,5 l 16 V 228 PS    
928 Wettbewerbsgruppe M471     4,5 l 16 V 228 PS    
928 Weissach Edition M462     4,5 l 16 V 228 PS    
928 s     4.7l 16V
239 PS
   
928 s     5.0L 32V
288 PS
   
928 S4     5,0 l 32 V 316 PS  
928 cs     5,0 l 32 V 316 PS    
928 GT     5.0L 32V
326 PS
 
928 GTS       5.4L 32V
345 PS
  8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5
1970er Jahre 1980er Jahre 1990er Jahre

Weltweite Produktionszahlen

Alle Produktionszahlen sind ungefähre Zahlen aus mehreren Quellen. Porsche hat keine tatsächlichen Zahlen veröffentlicht.

Modell Modelljahre Zahlen gemacht
928 (1, 2 1978–82 17.669
928 s (3 1980–83 8,315
928 s/s2 (4, 5, 6, 7 1984–86 14.347
928 S4 (8 1987–91 15.682
928 cs (9 1988–89½ 19
928 se 1988 42
928 GT (10 1989½–91 2.078
928 GTS (11 1992–95[7][8][9][10] 2.904
Gesamt 1978–95 61.056

1) Count enthält 2 1980, 458 1981 und 1.084 1982 US -Wettbewerbsgruppe "Wettbewerbsgruppen" -Modelle.
2) Count enthält 202 US -Modelle "Weissach Edition", die 1982 Modelljahr erstellt wurden. 205 ist eine offizielle Nummer, die nicht korrekt zu sein scheint. Autos mit höherer Produktionszahl als 202 oder 205 existieren. 217 ist bekannt vor die vorhandene Plaque -Nummer, aber es wurden nur 202 Autos mit M462 -Optionscode hergestellt.
3) Count enthält 141 europäische "50. Jubiläums" -Modelle, die 1982 Modelljahr erstellt wurden.
4) Die Anzahl enthält 44 M151 niedrige Komprimierung 16V 4,7L -Motormodelle, die 1985 Modelljahr für den australischen Markt hergestellt wurden.
5) Count enthält 2.219 sogenannte S3-US-Modelle, die 1985 Modelljahr und 877 1986 Modelle für das Modelljahr von 1986 bis November 1985 gemacht haben.
6) Count enthält 517 1986 Europäische 32-Ventile-Modelle. Die meisten waren australische und japanische Modelle. 266 waren optionale M298/M299 -Katalysatormodelle in Deutschland, der Schweiz und Österreich.
7) Count enthält 2.071 sogenannte S3.5-US-Modelle, die im späteren Teil des Modelljahres von 1986 ab November 1985 hergestellt wurden.
8) Count enthält 6 Club Sport -Prototypen, die im Modelljahr 1987 hergestellt wurden.
9) Count enthält 10 europäische Modelle und 2 US -Modelle, die 1988 im Modelljahr und 7 europäische Modelle zu Beginn des Modelljahres von 1989 hergestellt wurden. Letzte Club Sportwagen wurden im frühen Winter 1988/89 hergestellt.
10) Count enthält 358 europäisches und 115 US/CDN . Die GT -Produktion begann im Februar 1989.
11) Count enthält 955 1992, 621 1993, 523 1994 und 399 1995 Europäische Modelle, die 2.498 Autos ergeben. Count enthält 88 Early Vin 1993, 102 verstorbener Vin 1993, 19 + 120 1994 und 77 US -Modelle, die 406 Autos erstellt wurden.

Spezielle Versionen

Porsche 942

Das Porsche 942 war eine Sonderausgabe 928, präsentiert vom Unternehmen als Geschenk an Fähre Porsche an seinem 75. Geburtstag im Jahr 1984.[11] Es ist auch als 928-4 bekannt. Es bestand aus einem längeren Radstand von 25 cm als das normale 928 -Produktionsmodell, einschließlich eines verlängerten Daches über den Rücksitzen, um hohe Passagiere besser aufzunehmen, und was zu dieser Zeit sehr fortschrittliche Projektor -Scheinwerfer waren. Das Gewicht stieg geringfügig um 75 kg (165 lb).[12] Es erhielt auch die neuen vorderen und hinteren Stoßstangen zwei Jahre vor ihrer Produktion auf dem S4 und dem 5,0-Liter-32-Ventil-Motor, bevor es auf dem US-Markt eingeführt wurde. Dieses frühe Modell des Motors war etwas weniger leistungsstark und produzierte 310 ps (228 kW) und 420 Nm (310 lb≤ft) Drehmoment bei 2700 U / min.[12]

"Study H50" viertüriger Prototyp auf dem Basis von 928 auf dem Basis von 928

H50 viertüriger 928

Drei Jahre später, im Jahr 1987, wurde die verlängerte 928, die dem Gründer des Unternehmens an seinem 75. Geburtstag vorgestellt worden war, als "Machbarkeitsstudie", jetzt mit einem Zweiter (eher schmaler) Türensatz, anscheinend auf die gleiche Weise wie die Selbstmordtüren später gesehen Mazda RX-8.[13] Zu dieser Zeit schien "Studie H50" mit wenig Spur zu sinken, aber zwei Jahrzehnte später mit dem Start des größeren Viertüren Porsche Panamera Saloon, der viertürige Limousine von 928 Prototyp Ab 1987 erwarb eine größere Bedeutung.[13]

928 lange Radstandspezialitäten

1986 Porsche zusammen mit Tuning Company Amg machte ein paar Langrad 928-Specials. Im Gegensatz zum 942 hatten diese normal 928 Scheinwerfer. Einer wurde dem Gründer und CEO der American Sunroof Corporation (ASC) vorgestellt Heinz Prechter. ASC war später teilweise für die Herstellung verantwortlich Porsche 944 S2 Cabriolets.

Rennen

Der Max Moritz 'Semi Works' 928 GTR

Die Rennabteilung von Porsche trat nie offiziell ein Rennsport 928 für einen reinen Arbeitsertrag ein oder hat sie vorbereitet. Nur als Porsche beschloss, den 911-Enthusiasten offensichtlich zu machen, dass sie normalerweise die Renngene des 928 unterschätzen. 911 (993GTR) Auf der Rennstrecke. Um die Sensibilität ihrer traditionellen 911-Kunden nicht zu beleidigen, indem sie sie mit einem Werk mit einem Werk mit 928GTR herausforderte, fragte Porsche Max Moritz Racing, ihr langjähriger privater Rennpartner von Next Door Reutlens, um einen 928GTR-Pokal als Semi-Works-Auto zu betreten.

Die Treiber waren: Bernd Mayländer, Manuel Reuter (Porsche Works Piloten) auch Schaden zu Lagaay (dann Leiter des Designstudios von Porsche). Vittorio Strosek sponserte MM mit seinen leichten Körperteilen und seinen Rennausträger. Das Auto wurde offiziell von Porsche-Club-Schwaben eingetragen. Das Mindestgewicht des Homologats musste und beträgt tatsächlich 1.370 kg (3.020 lb).

Lagaay berichtet, dass das Auto sehr wettbewerbsfähig war und die meisten halten konnte 964 Tasse GTS nach unten, obwohl der Motor nach der Auswahl aus einer Reihe von Hochleistungs-Proben in in in der in der Weissach. Im letzten Rennen der Saison bei Hockenheim Ein Kurbelhalter lief trocken. Da das Auto auch 1995 fahren sollte, wurde es bereit, seinen erfolgreichen Wettbewerb in der Saison 1995 fortzusetzen. Ein frischer Motor wurde installiert, aus derselben Menge hochwertiger Motoren ausgewählt und wie zuvor abgestimmt. 1995 endete die 928 -Produktion von Porsche und das Auto wurde in der neuen Saison nicht gefahren.

Der verstorbene Max Moritz selbst fügte dann das Auto zu seiner Sammlung historischer Fahrzeuge hinzu. Es wurde erst nach seinem Tod wieder auf die Straße gebracht, als die Familie das Auto im Oktober 2004 verkaufte - mit 24.500 km auf dem Kilometerzähler.[14]

All-Aluminium 928

Für die 1984 24 Stunden DaytonaPorsche schickte einen seiner experimentellen "All-Aluminium" 928 an die Brumos Racing Team, das mit spezifischer Anweisung vorbereitet werden soll, um das Auto in keiner Weise zu ändern. Porsche wollte die Leistung des 928 nach Nordamerika fördern. Die Fahrer Richard Attwood (GB), Vic Elford (GB), Howard Meister (USA) und Bob Hagestad (USA) wurden gesagt, sie solle nur das Auto fahren. Während des Trainings für das 24-Stunden-Rennen fanden die Fahrer das Auto an den hohen Ufern von Daytona etwas instabil und wollten dem Auto einen Heckflügel hinzufügen. Porsche bestritt die Anfrage. Das Brumos -Team bastelte an der Aufhängung, um das Auto stabiler zu machen. Das Auto endete im 15. Gesamtrang und 4. in der GTO -Klasse. Ein Fahrer erklärte später in einem Interview, dass es nicht für einen langen Boxenstopp gewesen wäre, um etwas Körperschäden zu beheben, sondern in den Top 5 insgesamt beendet. Das Auto wurde dann nach Porsche zurückgebracht und befindet sich jetzt im Porsche Museum.

Ein 928er von Raymond Boutinaaud nahm ebenfalls an der teil 24 Stunden Le Mans 1983 und 1984 mit einem 22. Platz im Jahr 1984. Das gleiche Auto trat auch in 1000.000 Rennen im Spa, Brands Hatch und Silverstone im Jahr 1984 an, aber mit wenig Erfolg. Es wurde gemunkelt, dass der Raymond Boutinaud 928s auch ein "All-Aluminium" -Far aus Porsche war, aber das war unbegründet.

Bonneville

Am 7. August 1986 Amerikaner Rennfahrer Al Holbert Stellen Sie einen Geschwindigkeitsrekord auf Bonneville In einer Vorproduktion 928 S4. Dieser 928 würde 171,110 Meilen pro Stunde in der fliegenden Meile und 171,926 Meilen pro Stunde für das fliegende Kilometer werden. Im März 1986 hat das gleiche Auto in Nardo Berichten zufolge mehr als 180 Meilen pro Stunde durchgeführt, aber der Bonneville -Lauf erzielte die Autoclub der Vereinigten Staaten Offizielle Aufzeichnung zu der Zeit für die internationale Kategorie A, Gruppe 2, Klasse 9 für normalerweise abgesaugte Fahrzeuge. Das machte das 928 S4 von 1987 zum schnellsten Produktionsauto der Welt.

Am 15. September 2011 stellten der American Race Car Builder und Fahrer Carl Fausett in den Bonneville Salt Flats einen neuen Bonneville -Rekord von 216,63537 Meilen pro Stunde, zertifiziert von der Utah Salt Flats Racing Association. USFRA.[15] Das Auto war ein 900 -PS -Aufladung von 6,5 Liter 928, speziell von Fausett und seinem Team für den Bonneville -Versuch gebaut. Das Auto wurde als „RekordWagen“ bezeichnet und raste im klassenblasen modifizierten Sports -BGMs. Dies war ein neuer Weltrekord für das 928 -Modell zu dieser Zeit, obwohl Fausett einen später erneut in die Ebersionen zu bringen würde (siehe Abschluss der geschlossenen Kursgeschwindigkeit unten).

Pikes Peak

Das Pikes Peak International Hill Climb ist das zweitälteste Autorennen in den USA; Ein 19,99 km (42 Meilen) Kurs mit 156 Kurven ab 9390 Fuß und am 14110 Fußgipfel von 14110 Fuß Pikes Peak.[16] In den Jahren 2007, 2008 und 2009 brachte der amerikanische Rennfahrer Carl Fausett seinen speziell vorbereiteten und aufgeladenen 1978 Porsche 928 zum Pikes Peak International Hill Climb und nahm an der Open Division teil. Fausett belegte 2007 und 2009 den dritten Platz in der Open Division, wo er auch das schnellste 2WD -Auto war. Zu dieser Zeit war ein Großteil der Rennstrecke Kies. Heute wurde der gesamte Pikes Peak Highway gepflastert.

Speed ​​-Rekord geschlossener Kurs

Für das Porsche 928 wurde ein neuer Schallgeschwindigkeitsrekord auf dem Proving -Gebiet des Transportation Research Center (TRC) aufgestellt. TRC.[17] In Ohio am 5. Oktober 2020 erreichte der Rennwagenbauer und der Fahrer Carl Fausett 234,434 Meilen pro Stunde auf dem hohen gepflasterten Oval. Das Fahrzeug war das gleiche Auto, das er mit weiteren Verbesserungen zu Bonneville (oben) fuhr. Zum Zeitpunkt dieses Rennens hatte es 1134 PS von einem speziell konstruierten und aufgeladenen Porsche 928 V8 und war benannt worden Der Meg in Bezug auf den Megalodon. Die Geschwindigkeiten wurden mit Tag/Heuer -Laserfallen gemessen und von TRC -Mitarbeitern zertifiziert. Die Höchstgeschwindigkeit von 234,434 MPH erzielte den vorherigen Rekord von 216,635 Meilen pro Stunde und machte den Meg zum schnellsten 928 der Welten und stellte einen neuen Porsche geschlossenen Kursrekord auf. Exzellenzmagazin.[18]

Verweise

Anmerkungen

  1. ^ "Porsche 928 Geschichte". Wie Dinge funktionieren. Abgerufen 5. Mai 2019.
  2. ^ Brandt, Eric (31. Oktober 2017). "Peter Schutz, der Mann, der den Porsche 911 gerettet hat, ist mit 87 verstorben". Die Fahrt. Abgerufen 6. Mai 2019.
  3. ^ a b "Die Legende, die Porsche 928 ist". www.928.org.uk. 15. Mai 2013. Abgerufen 8. Mai 2019.
  4. ^ "Rückspulen Sie 1978: Porsche 928". Quicks. Archiviert von das Original am 17. Januar 2014. Abgerufen 21. Januar 2014.
  5. ^ Rombauts, Walter, hrsg. (1979-09-15). "Salon van Frankfurt ist Aanklacht Tegen Politieke Machebbers" [Frankfurt Show ist eine Anklage gegen politische Führer]. Keesings Auto Magazine (auf Flämisch). Antwerpen, Belgien. 2 (17): 18.
  6. ^ "928 Registrierung". Archiviert von das Original Am 2013-09-21.
  7. ^ "1993-928gts-Listing-Seite". 928registry.org. Archiviert von das Original Am 2011-12-03. Abgerufen 2011-11-13.
  8. ^ "1994-928gts-Listing-Page". 928registry.org. Archiviert von das Original Am 2011-12-03. Abgerufen 2011-11-13.
  9. ^ "1995 928 GTS Listing -Seite". 928registry.org. Archiviert von das Original Am 2011-12-20. Abgerufen 2011-11-13.
  10. ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original Am 2011-09-03. Abgerufen 2011-04-27.{{}}: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)
  11. ^ "Zukunft: Porsche Panamera". Motortrend.com. 28. Dezember 2005. Abgerufen 1. Januar 2022.
  12. ^ a b Vainio, Jarmo (1985-03-19). "Syntymäpäivälahja" [Geburtstagsgeschenk]. Tekniikan Maailma (In finnisch). Vol. 41, Nr. 5/85. Helsinki: TM-Julkaisu. p. 69. ISSN 0355-4287.
  13. ^ a b "Nachtschicht im Schloss: Ein Bericht über eine Concours d'Elegance bei Schloss Bensberg". Auto Motor u. Sport. Gewicht. 25 2010: Site 49. 18. November 2010.
  14. ^ Porsche-Weissach ist der einzige dokumentierte Eigentümer
  15. ^ ""Utah Salt Flats Racing Association Website"".
  16. ^ ""Pikes Peak Hill Climb -Website"".
  17. ^ "Transportation" Forschungszentrum -Website ".
  18. ^ "Exzellenz" Magazine -Artikel ".

Literaturverzeichnis

Allgemein

  • Austen, Jörg (2004). Porsche 928: Die Technische Dokumentation des Transaxle-ACHTZYLINDERS [Porsche 928: Die technische Dokumentation des Transaxle-Achtzylinders] (auf Deutsch). Stuttgart: Motorbuch -Verlag. ISBN 3613023687.
  • Bongers, Marc (2006). Porsche Data Book: Der endgültige Verweis auf Spezifikationen und Statistiken. Sparkford, Somerset, Großbritannien: Haynes Publishing. ISBN 1844253163.
  • Bowler, M & Wood, J (1997). Die schnellsten Autos aus der ganzen Welt. Parragon. ISBN.
  • Clarke, R. M., ed. (1981). Porsche 928 Sammlung Nr. 1. Cobham, Surrey, Großbritannien: Brooklands Bücher. ISBN 0907073336.
  • ——————, Ed. (1989). Porsche 928 1977-1989. Straßentestreihe. Cobham, Surrey, Großbritannien: Brooklands Bücher. ISBN 1870642813.
  • ——————, Ed. (1995). Porsche 928 Performance Portfolio 1977-1994. Straßentest -Portfolio -Serie. Cobham, Surrey, U.K.: Brooklands Books. ISBN 1855202697.
  • ——————, Ed. (1999). Porsche 928 übernimmt den Wettbewerb. Straßentestreihe. Cobham, Surrey, Großbritannien: Brooklands Bücher. ISBN 1855204118.
  • ——————, Ed. (2003). Porsche 928 Portfolio 1977-1994. Straße & Track Serie. Cobham, Surrey, Großbritannien: Brooklands Bücher. ISBN 1855206099.
  • ——————, Ed. (2005). Porsche 928 Gold Portfolio 1977-1995. Straßentest -Portfolio -Serie. Cobham, Surrey, Großbritannien: Brooklands Bücher. ISBN 1855206757.
  • Cranswick, Marc (2008). Porsche 928, 924, 944 und 968: Die Frontmotor-Sportwagen. Jefferson, NC, USA: McFarland & Company. ISBN 978-0-7864-3040-6.
  • Fausett, Carl (2008). Peak 928: Pikes Peak in einem Porsche 928. Bloomington, IN, USA: Autorhouse. ISBN 9781434372932.
  • Fuths, Thomas (2020). Porsche 924 944 968 928. Bewegte Zeitserie (auf Deutsch). Bielefeld, Deutschland: Delius Klasing. ISBN 9783667118356.
  • Hemmings, David (2005). Porsche 928 1977 bis 1996. Die wesentliche Käufer -Guide -Serie. Dorchester, Dorset, Großbritannien: Veloce Publishing. ISBN 190478870x.
  • Hemmings, David (2021). Porsche 928. Stroud, Gloucestershire, England: Amberley Publishing. ISBN 9781398106680.
  • Hogsten, Dag E. "Jättetest Alla Modeller Porsche". Teknikens Värld Ausgabe Nr. 13, 17. Juni 1981. (auf Schwedisch)
  • Lang, Brian (2020). Porsche 928. Dorchester, Dorset, Großbritannien: Veloce Publishing. ISBN 9781787115569.
  • Leffingwell, Randy (1993). Porsche Legenden: Innerhalb der Geschichte der epischen Autos. Osceola, WI, USA: Motorbooks International. ISBN 0879387106.
  • ———————— (2017). Porsche 70 Jahre: Es gibt keinen Ersatz. Beverly, MA, USA: Motorbücher. ISBN 978-0-7603-4725-6.
  • Ludvigsen, Karl (2019). Porsche: Exzellenz wurde erwartet. Vol. Buch 2: Hit the Apex (1967-1989) (alle New Ed.). Cambridge, MA, USA: Bentley Publishers. ISBN 9780837617718.
  • ——————— (2019). Porsche: Exzellenz wurde erwartet. Vol. Buch 3: Comeback (1982-2008) (All New Ed.). Cambridge, MA, USA: Bentley Publishers. ISBN 9780837617725.
  • Pitt, Colin, hrsg. (2008). Porsche 928 1977-1995. Hockley, Essex, UK: Unique Motor Books. ISBN 9781841556253.
  • ————— (2019). Porsche 928. Hockley, Essex, UK: C P Press. ISBN 9781910241790.
  • Sloniger, Jerry (1987). Porsche 924 928 944 (2. Aufl.). London: Osprey Publishing. ISBN 0-85045-776-9.
  • Smale, Glen (2015). Porsche 924/928/944/968: Die komplette Geschichte. Crowood Autoclassic -Serie. Ramsbury, Marlborough, Großbritannien: The Crowood Press. ISBN 978-1-78500-039-3.
  • Vivian, David (1993). Porsche 924 · 928 · 944 · 968. Crowood Autoclassic -Serie. Ramsbury, Marlborough, Großbritannien: The Crowood Press. ISBN 1-85223-483-0.
  • Weber, Louis (2000). Porsche: Die Essenz der Leistung. Lincolnwood, IL, USA: Publications International. ISBN 078533498X.
  • Weitmann, Julius Joseph; Steinemann, Rico (1978). Projekt 928: Eine Entwicklungsgeschichte des Porsche 928 von der ersten Skizze zur Produktion. Stuttgart: Motorbuch -Verlag. ISBN 3879435189.
  • Wood, Jonathan (1997). Porsche: Die Legende. Bath, Großbritannien: Parragon Books. ISBN 1405426934.
  • Porsche Szene - Deutschland (12/2006) "Frisch Aufgelegt: Stroseks Design Klassiker" (auf Deutsch)
  • 911 & Porsche World - GB (Mai/Juni 1994) "928 Cup Racer"

Workshop -Handbücher

  • Chilton Automotive Redaktionsmitarbeiter (1981). Porsche 924 und 928: 1977-81, 924 · 924 Turbo · 928. Chiltons Reparatur- und Tune-Up-Guide-Serie. Radnor, PA, USA: Chilton Book Co. ISBN 0801970482.

Externe Links