Popup-Buch

Demonstration der Aktion eines Pop-up-Buches.

Der Begriff Popup-Buch wird oft auf ein Buch mit angewendet dreidimensional Seiten, obwohl es richtig ist Dachbegriff zum bewegliches Buch, Popups, Tunnelbücher, Transformationen, Volvelles, Klappen, Pull-tabs, Pop-outs, Pulldownsund mehr, von denen jede auf andere Weise funktioniert. Auch eingeschlossen, da sie die gleichen Techniken anwenden, sind dreidimensional Grußkarten.[1]

Interaktive und Popup-Typen

Ein geometrisches Diagramm des Grundprinzips eines Popup-Buches: die Parallelogramm.

Das Design und die Schaffung solcher Bücher in Kunst wird manchmal als "Papieringenieur" bezeichnet. Diese Verwendung sollte nicht mit traditioneller Verwirrung verwechselt werden Papierentwicklung, die Engineering von Systemen zur Massenproduktion von Papierprodukten.

Der künstlerische Aspekt der Papierentechnik bezieht sich auf Origami Dabei beschäftigen die beiden Künste beide gefaltetes Papier. Origami in seiner einfachsten Form verwendet jedoch keine Schere oder Klebstoff und wird in der Regel mit sehr faltbarem Papier hergestellt. Im Gegensatz dazu verlassen sich Pop-ups mehr auf Kleber, Schneiden und steife Kartenbestände. Was sie gemeinsam haben, ist das Falten.

Animationsbücher

Animierte Bücher kombinieren drei Elemente: Geschichte, farbige Illustrationen, die Text enthalten, und "zwei oder mehr animierte Illustrationen mit ihren Bewegungsmechanismen, die zwischen einer verdoppelten Seite funktionieren".[2] 1938, Julian WehrAnimationen für Kinderbücher wurden als "bewegende Illustrationen" patentiert, die das Bild gleichzeitig mit einer einzigen Bewegung auf und ab und horizontal bewegen.[3][4][5]

Transformationen

Transformationen Zeigen Sie eine Szene aus vertikalen Lamellen. Wenn ein Leser an der Seite eine Lasche zieht, rutschen die Lamellen untereinander, um sich in eine völlig andere Szene zu verwandeln. Ernest Nister, einer der frühen englischen Kinderbuchautoren, produzierte oft Bücher ausschließlich von Transformationen. Viele davon wurden von der reproduziert Metropolitan Museum of Art.

Tunnelbücher

Tunnelbuch

Tunnelbücher (auch genannt Peepshow -Bücher) bestehen aus einer Reihe von Seiten, die auf jeder Seite mit zwei gefalteten Konzertina -Streifen gebunden sind und durch ein Loch in der Abdeckung betrachtet werden. Öffnungen auf jeder Seite ermöglichen es dem Betrachter, das gesamte Buch nach hinten zu sehen, und Bilder auf jeder Seite arbeiten zusammen, um eine dimensionale Szene im Inneren zu erstellen. Diese Art von Buch stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und wurde von Theaterbühnensets inspiriert. Traditionell wurden diese Bücher oft zum Gedenken an besondere Ereignisse geschaffen oder als Souvenirs von Touristenattraktionen verkauft. Der Begriff "Tunnelbuch" ergibt die Themse Mitte des 19. Jahrhunderts in London. In den Vereinigten Staaten wurden Tunnelbücher für Sehenswürdigkeiten gemacht wie Weltmessen und die New York Botanische Gärten.

Vor kurzem wurde das Tunnelbuchformat vom Buchkünstler wiederbelebt Carol Barton und andere als skulpturales Buchform. Künstler interessieren sich nicht nur für die inneren Ansichten des Buches, sondern auch an der Behandlung der Nebenakkordeons und -abdeckungen als Informations- und visuelle Oberflächen. Eine Auswahl von Tunnelbüchern von Carol Barton ist in den besonderen Sammlungen von archiviert Virginia Commonwealth University's James Branch Cabell Library.

Volvelles

Volvelles sind Papierkonstruktionen mit rotierenden Teilen. Ein frühes Beispiel ist das Astronomicum caesareum, durch Petrus apianus, was für die gemacht wurde römisch-deutscher Kaiser Charles 1540. Das Buch ist voller verschachtelter kreisförmiger Stücke, die sich auf Tunken drehen.

Harlekinades und Bogs-Bücher

Metamorphose (ein Harlekinades -Broschüre), 1814 von Benjamin Sands
Vergleich von zwei von Benjamin Sands Transformationsbüchern: Metamorphose

Um 1765 englischer Drucker Robert Sayer Laut dem Buchhistoriker Peter HaINing, einem frühen Vorläufer von interaktiven, beweglichen Büchern, zu experimentieren mit einem Neuheitsformat für den Juvenile Book Market, einem frühen Vorläufer von interaktiven, beweglichen Büchern. Das Ergebnis war die Schaffung des "Metamorphosen" -Formates, eines dünnen Buches mit vier Abschnitten jeweils zwei Klappen, die übergeklappt wurden, und in jedem Abschnitt ein austauschbares Bild. Unter diesen Bildern erschienen einige beschreibende Versezeilen, und als der Leser drehte Die Klappen in der richtigen Reihenfolge in den Textdifferenzszenen wurden enthüllt ".[6]

Sayer erstellte Bücher mit dem "Harlequins"vom populären Theater Pantomimen. Die schwarzen und weißen Veröffentlichungen, die auch Harlequinades oder Turn-Up-Bücher genannt wurden, verkauften für Sixpence und die handkolorierten, für einen Schilling.[6]

Bis Ende 1770 hatte Sayer vier Bücher zur Aufnahme- oder Metamorphosis veröffentlicht, die zu einer "Begeisterung mit Kindern" wurden.[7] Konkurrenzige Buchhändler wie Thomas Hughes und George Martin kopierten bald das "Turn-up" -Format.[7] In den Vereinigten Staaten veröffentlichte Joseph Rakestraw "Metamorphose; oder eine Transformation von Bildern mit poetischen Erklärungen für die Belustigung junger Personen" von Benjamin Sands.

Geschichte

Das Publikum für frühe bewegliche Bücher waren Erwachsene, nicht Kinder.[8] Das erste bekannte bewegliche in einem Buch wurde von Benedictine Monk erstellt Matthew Paris in seinem Chronica Majora, der einen Zeitraum abdeckt, der im Jahr 1240 beginnt. Paris befestigte Volvellen an einigen Seiten, die von den Mönchen verwendet wurden, um die heiligen Tage zu berechnen. Es wird spekuliert, dass der katalanische Mystiker und der Dichter Ramon Llull, von Mallorca, verwendete auch Volvelles, um seine Theorien im frühen 14. Jahrhundert zu veranschaulichen,[9] Aber kein physisches Beispiel für ein von ihm erstellter Papiervolvelle wurde jemals dokumentiert. Im Laufe der Jahrhunderte wurden Volvellen für verschiedene Zwecke wie Lehre verwendet Anatomie, machen astronomisch Vorhersagen, Erstellen von Geheimcode und Fortunes erzählen. Um 1564 ein anderer beweglicher astrologisch Buch mit dem Titel Cosmographia Petri Apiani war veröffentlicht worden. In den folgenden Jahren nutzte die Ärzteschaft dieses Format und illustrierte anatomische Bücher mit Schichten und Klappen, die den menschlichen Körper zeigen. Der englische Landschaftsdesigner Fähigkeit braun benutzte Klappen, um "vor und nach" Ansichten seiner Entwürfe zu veranschaulichen.

Seite mit Pop-up-Teil in Thomas Malton, dem älteren Buch Abhandlung über die Perspektive (1775).

Während dokumentiert werden kann, dass Bücher mit beweglichen Teilen seit Jahrhunderten verwendet wurden, wurden sie fast immer in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet. 1775 Thomas Malton, der Älteste veröffentlicht Eine Komplat -Abhandlung über die Perspektive in Theorie und Praxis über die Prinzipien von Dr. Brook Taylor. Eine komplette Abhandlung über die Perspektive ist das früheste bekannte kommerziell produziertes Popup-Buch, da es dreidimensionale Papiermechanismen enthält. Die Pop-ups werden aktiviert, indem Schnur und geometrische Formen gezogen werden, mit denen der Leser beim Verständnis des Perspektivkonzepts unterstützt wird.

Erst im späten 18. Jahrhundert wurden diese Techniken auf Bücher angewendet, die für Unterhaltung, insbesondere für Kinder, entwickelt wurden.[10]

Einige der ersten dreidimensionalen und tab aktivierten Bücher wurden von Ernest Nister und produziert Lothar Meggendorfer. Diese Bücher waren im 19. Jahrhundert in Deutschland und Großbritannien beliebt.

Der große Sprung nach vorne auf dem Gebiet der Pop-up-Bücher kam 1929 mit der Veröffentlichung der Daily Express Children's Annual Nummer 1 "mit Bildern, die in Modellform springen". Dies wurde von Louis Giraud und Theodore Brown produziert. Vier mehr Tägliche Express -Einjährige folgte und dann richtete Giraud ein eigenes Verlag, Strand Publications, diese produzierte die bahnbrechende Reihe von Bookano -Büchern. Die Bookano-Bücher gelten als die ersten, echten Pop-up-Bücher für Kinder, da die Pop-ups aus vollen 360 Grad angesehen werden können, nicht nur die vordere Seite, die dem Zuschauer gegenüberliegt. Es gab siebzehn Bookanos, bevor die Serie 1949 mit dem Tod von Giraud zu Ende ging.

In den Vereinigten Staaten folgte Harold Lentz in den 1930er Jahren Girauds Führung mit der Produktion der Blue Ribbon Books in New York. Er war der erste Verlag, der den Begriff "Popup" verwendet hat, um ihre beweglichen Abbildungen zu beschreiben.[11][12]

Der nächste Fortschritt auf dem Feld wurde von der erstaunlich produktiven Vojtěch kubašta Arbeiten in Prag in den 1960er Jahren. Sein Vorsprung folgte Waldo Hunt in den USA mit seiner Gründung von Graphics International.[11][13] Er und zwei Unternehmen, die er gegründet hat, haben zwischen den 1960er und 1990er Jahren Hunderte von Pop-up-Büchern für Kinder für Kinder produziert. Obwohl diese Bücher für das US -Publikum bestimmt waren, wurden sie in Bereichen mit niedrigeren Arbeitskosten zusammengestellt: anfangs in Japan und später Singapur und Lateinamerikanisch Länder wie Kolumbien und Mexiko. Hunts erstes Popup-Buch war Bennett Cerfs Pop-up-Rätselbuch, herausgegeben von Beliebiges Haus als Beförderung für Maxwell House Coffee und die Arbeit des Humoristen präsentieren Bennett Cerf, der damals Präsident von Random House war.[11][13] Das Team von Waldo Hunt und Christopher Cerf Erstellte insgesamt 30 Pop-up-Bücher für Kinder zur Veröffentlichung von Random House, darunter Bücher mit der gezeigt Sesamstraße Figuren. Laut Bennett CERF (in seinem Buch Zufällig) Pop-up-Bücher waren für Random House profitabel.[11]

Neben seiner Zusammenarbeit mit Christopher Cerf im Random House produzierte Hunt Pop-up-Bücher für Walt Disney, eine Reihe von Pop-up-Büchern basierend auf Babarund Titel wie z. Spukhaus durch Jan Pienkowski und Der menschliche Körper von David Pelham.[11][13]

Nennenswerte Werke

Einige Pop-up-Bücher erhalten Aufmerksamkeit als literarische Werke für den Grad der Kunst- oder Raffinesse, den sie mit sich bringen. Ein Beispiel ist Star Wars: Ein Pop-up-Leitfaden zur Galaxie, durch Matthew Reinhart. Dieses Buch erhielt literarische Aufmerksamkeit für seine ausführlichen Pop-ups und die Fähigkeiten seiner Bilder mit Die New York Times Zu sagen, dass "dieses raffinierte Stück Engineering ein" Pop-up-Buch "nennt, ist wie die große Mauer von China eine Partition zu nennen".[14]

Die Random House Publikation von 1967 Andy Warhols Indexwurde von produziert von Andy Warhol, Chris Cerf und Alan Rinzler, und Fotos von Prominenten sowie Pop-up-Versionen von Kriegslöcherbildern wie einem Pappe enthielten kann von Tomatenmark,[11] sowie eine Plastikfeinding, ein aufblasbarer Silberballon und andere Neuheiten.

Popup-Buchkünstler Colette Fu Entworfen Chinas größtes Popup-Buch. Im Jahr 2008 erhielt sie ein Fulbright-Stipendium, um Pop-up-Bücher der 25 ethnischen Minderheiten in der Provinz Yunnan, China, zu erstellen. Ihre Arbeit kann in der gefunden werden Kongressbibliothek, Metropolitan Museum of Art und Nationales Museum der Frauen in den Künsten.[15]

David A. Carter, der viele Pop-ups mit dem Fehler erstellt hat, und Robert Sabuda sind andere prominente Pop-up-Buchautoren.

Sammlungen

Bibliothekskollektionen

  • BEINECKE RARE BOOK UND MANUSKRIBTBIBLIOTHEK an der Yale University.[16]
  • Bowdoin CollegeDas George J. Mitchell Department of Special Collections & Archives in Brunswick, Maine, hält die Popup-Kollektion von Harold M. Goralnick, die 1.900 Bände enthält.[17]
  • Das North Carolina State University Bibliotheksforschungs- und Studiensammlung von Popup-Büchern 1960–2009 enthält 7,5 lineare Füße Popup-Bücher, Kataloge, Zeitungsausschnitte und andere verwandte Ephemera-Popup-Buchmaterialien, viele von Sara Frooman gespendet.[18]
  • Das Universität von Iowa Die spezielle Sammlungsbibliothek in Iowa City umfasst die Matthew Reinhart Popup-Buchsammlung[19] und die Emily Martin -Sammlung,[20] Zwei bekannte Papieringenieure.
  • Das Universität von New Hampshire Die Dimond Library in Durham, New Hampshire, hält die Carel Chapman Movable Book Collection, die über 1.800 Pop-up- und Movable-Bücher enthält.[21]
  • Bibliotheken der Virginia Commonwealth University Bibliotheken Spezielle Sammlungen und Archive halten die Betty Tisinger Sammlung und viele andere Beispiele für Pop-up- und bewegliche Bücher.

Museumssammlungen

Assoziationen

Seit 1993 die Bewegbare Buchgesellschaft Hat ein Forum für Künstler, Buchverkäufer, Buchproduzenten, Sammler, Kuratoren und andere bereitgestellt, um Begeisterung zu teilen und Informationen über Pop-up- und bewegliche Bücher auszutauschen. Die Organisation verleiht Branchenpreise für den besten Papieringenieur (Handels- und Künstlerbuch) und hervorragende Leistungen in der Papierentechnik durch einen Studenten oder Doktoranden.[24][25]

In der Populärkultur

  • Mrs. Kozlovas Popup-Buch über London im Film Paddington 2 (2017)

Siehe auch

Verweise

  1. ^ Bluemel, Nancy; Taylor, Rhonda Lynette Harris (2012). Pop-up-Bücher: Ein Leitfaden für Lehrer und Bibliothekare. Santa Barbara, Kalifornien: Bibliotheken Unbegrenzt. ISBN 9781591583981. OCLC 758844521.
  2. ^ Wehr, Paul (17. September 2008). "Moving Illustrations: Die Papierentechnik von Julian Wehr" (PDF). p. 2. archiviert von das Original (PDF) am 1. Mai 2016. Abgerufen 12. Dezember 2016.
  3. ^ "Ein Leitfaden für die Papiere von Julian Wehr, 1885-2004, n.d. (Bulk 1943-1949) Wehr, Julian, Papers12250". ead.lib.virginia.edu. Abgerufen 12. Dezember 2016.
  4. ^ Wehr, Julian (1945). "Animierte Illustration". Abgerufen 12. Dezember 2016.
  5. ^ Wehr, Julian (1940). "Bewegliche Illustration". Abgerufen 12. Dezember 2016.
  6. ^ a b Haining, Peter (1979). Bewegliche Bücher: Eine illustrierte Geschichte. p. 10. ISBN 978-0-450-03949-2. OCLC 8172362. Abgerufen 9. Mai 2021.
  7. ^ a b Quayle, Eric (1971). Das Sammlerbuch der Kinderbücher. C.N. Töpfer; von Crown Publishers verteilt. S. 129–130. OCLC 577286008. Abgerufen 15. Mai 2021.
  8. ^ Ideen in Bewegung: Die Geschichte von Pop-up- und beweglichen Büchern: Bücher & Ephemera aus der Sammlung von Ellen G.K. Einreiben. State University of New York, New Paltz. 2005. OCLC 60524750.
  9. ^ Allie Townsend, Popup-Buch, in "Allzeit 100 Greatest Toys", Zeit, 16. Februar 2011.
  10. ^ Montanaro, Ann R (1993). Popup- und bewegliche Bücher: eine Bibliographie. Metuchen, NJ: Scarecrow Press. p. xiii. ISBN 978-0-8108-2650-2. OCLC 1031620828. Abgerufen 4. April 2021.
  11. ^ a b c d e f Steven Miller, Waldo Hunt, 1920-2009; Der "König der Pop-ups" machte Bücher zum Leben erweckt, Das Wall Street Journal, 24. November 2009.
  12. ^ Ann Montanaro, "Eine kurze Geschichte von Pop-up- und beweglichen Büchern", Die Popup-Welt von Ann Montanaro (Ausstellung), Bibliotheken der Rutgers University.
  13. ^ a b c Valerie J. Nelson, "Waldo Hunt stirbt bei 88; Unternehmer hat das Popup-Buch als Kunstform wiederbelebt.", Los Angeles Zeiten, 22. November 2009.
  14. ^ "Eine Galaxie in deinem Gesicht", Die New York Times Book Review, 11. November 2007, Kinderbuchsektion.
  15. ^ Stinson, Liz. "Ein umwerfendes Pop-up-Buch zeigt Chinas verschwindende Stämme". VERDRAHTET. Abgerufen 2017-08-17.
  16. ^ Walker, Gay (1988). Excentric Books: Arts of the Book, Yale University Library Januar bis März 1988, Eine Ausstellung: Exzentrische Bücher der Yale University Library Collections. Yale University Library. p. 62. OCLC 18039509.
  17. ^ "(Bowdoin, Bibliothek, Harold M. Goralnick Pop-up-Buchsammlung)". Bibliothek.Bowdoin.edu. Abgerufen 22. November 2020.
  18. ^ "NC State University Libraries Forschungs- und Studiensammlung von Pop-up-Büchern, 1960-2009 | NC State University Libraries Collection Guides". www.lib.ncsu.edu. Abgerufen 22. November 2020.
  19. ^ "Sammlung: Matthew Reinhart Popup Book Collection | Archivesspace an der Universität von Iowa". Aspace.lib.uiowa.edu. Abgerufen 22. November 2020.
  20. ^ "Sammlung: Emily Martin Collection | Archivesspace an der Universität von Iowa". Aspace.lib.uiowa.edu. Abgerufen 22. November 2020.
  21. ^ "Carel Chapman | Bibliothek". www.library.unh.edu. Abgerufen 22. November 2020.
  22. ^ "Über die Sammlungen". Bibliothek.si.edu. 2012. Abgerufen 22. November 2020.
  23. ^ Davis, Sara (11. Februar 2017). "Die wunderbare Welt von Meggendorfers bewegenden Büchern". Der Rosenbach. Abgerufen 22. November 2020.
  24. ^ "Die bewegliche Buchgesellschaft". www.movablebooksociety.org. Abgerufen 24. September 2016.
  25. ^ Hicks, Kyra E (27. Oktober 2019). Die Movable Book Society Meggendorfer Awards: Feiern von Papieringenieuren, Buchkünstlern und Pop-up-Büchern, 1998-2018. ISBN 978-0-9746775-1-4. OCLC 1127650879. Abgerufen 22. November 2020.

Weitere Lektüre

  • Die Elemente von Popups Von James Diaz und David A. Carter, 1999. ISBN0689822243
  • Hinshaw, Craig (November 1999). "In Tunnelbücher schauen". Kunst & Aktivitäten. 126 (3): 34–35. OCLC 425444586.
  • Aufpoppen! Ein Handbuch von Papiermechanismen von Duncan Birmingham, 1997. ISBN1899618090
  • Der Taschenpapieringenieur, Volumen 1, Grundformen von Carol Barton, 2005. ISBN0962775207
  • Der Taschenpapieringenieur, Volumen 2, Plattformen und Requisiten von Carol Barton, 2008. ISBN0962775223
  • Der Taschenpapieringenieur, Volumen 3, V-Folds von Carol Barton, 2012. ISBN0962775231
  • Reynolds, Janet M. (2013). Erforschung künstlerisches Lernen durch die Schaffung von Tunnelbüchern. Boston University College of Fine Arts. HDL:2144/4523.

Externe Links