Poltava
Poltava Полтава | |
---|---|
Stadt | |
| |
Poltava Position von Poltava in Poltava Oblast. Poltava Poltava (Ukraine) | |
Koordinaten: 49 ° 35'22 ″ n 34 ° 33'05 ″ e/49,58944 ° N 34,55139 ° E | |
Land | Ukraine |
Auslöste | Poltava Oblast |
Gegründet | 8991 |
Raionen | 3 Raionen (Distrikte)
|
Regierung | |
•Bürgermeister | Oleksandr Mamay[1][2] (Für die Zukunft[2]) |
Bereich | |
• Gesamt | 103 km2 (40 sq mi) |
Bevölkerung (2021) | |
• Gesamt | 283,402 |
• Dichte | 2.800/km2 (7.100/m²) |
Zeitzone | UTC+2 (OSTEUROPÄISCHE ZEIT, ELEKTRONISCHER ENERGIETRANSFER, VORAUSSICHTLICHE FLUGDAUER) |
• Sommer (Dst) | UTC+3 (Eest) |
Postleitzahl | 36000—36499 |
Vorwahl (en) | +380-532 (2) |
Nummernschild | CK, Bi |
Schwesterstädte | Filderstadt, Ostfildern, Veliko Tarnovo, Lublin, Nett |
Webseite | Rada-Poltava |
1 Das zuvor angenommene Stiftungsdatum betrug 1174. |
Poltava (Vereinigtes Königreich: /pɒlˈtːvə/,[3] UNS: /pəlˈ-/;[4][5] ukrainisch: Полтава [polˈt ɑwɐ]) ist eine Stadt auf der Vorkla River im Zentrum Ukraine. Es ist die Hauptstadt der Poltava Oblast (Provinz) und der Umgebung Poltava Raion (Bezirk) der Oblast. Poltava wird administrativ als Stadt der Oblast Bedeutung und gehört nicht dem Raion. Es hat eine Bevölkerung von 283.402 (2021 Est.)[6]
Geschichte
Es ist noch nicht bekannt, als Poltava gegründet wurde, obwohl die Stadt vor 1174 nicht bestätigt wurde Paläolithikum Wohnung sowie Skythen bleibt innerhalb der Stadtgrenzen.
Mittelalter
Der heutige Name der Stadt ist traditionell mit der Siedlung verbunden Ltava was in der erwähnt wird Hypatianische Chronik im Jahr 1174.[7][8] Nach der Chronik, am Tag des Heiligen Peter (12. Juli) von 1182, Igor SviatoslavichHorden des Cuman Khans Konchak und Kobiak überquerte die Vorkla River nahe Ltava und bewegte sich in Richtung Pereiaslav), wo Igors Armee über die Cumans siegreich war.[7] Während der Mongol -Invasion von Rus ' 1238–39 wurden viele Städte der mittleren Dnipro -Region zerstört, möglicherweise einschließlich Ltava.[7]
Mitte des 14. Jahrhunderts war die Region Teil des Herzogtums Kyiv, was ein Vasall der war Algirdas' Großherzogtum Litauens.[7] Laut dem russischen Historiker Aleksandr Shennikov war die Region rund um die moderne Poltava ein Cuman Duchy, der Mansur angehörte, der ein Sohn von war Mamai.[9] Shennikov behauptet auch, dass das Herz Herzherdy des Mansur dem Großherzogtum Litauens als als begleitete Assoziierter Zustand eher als ein Vasall Stateund dass die Stadt Poltava zu dieser Zeit bereits existierte.[9] 1399 half Mansurs Armee die Armee Grand Ducal Lithuanian Army in dem Schlacht am Vorkla River, während eine Legende das nach der Schlacht sagt, die Cossack Mamay geholfen Vyttautas um seinem Tod zu entkommen.[9]
Die Stadt wird zum ersten Mal unter dem Namen von erwähnt Poltava spätestens 1430.[7] Angeblich 1430 der litauische Herzog Vyttautas gab der Stadt zusammen mit Glinsk (heute ein Dorf in der Nähe der Stadt von Romny) und Glinitsa, zu Murza Olexa (Loxada Mansurxanovich), der zum Großherzogtum Litauens aus dem zog Goldene Horde.[7] 1430 wurde Murza Olexa als Alexander Glinsky getauft, der Vorfahr der Familie Glinsky war.[7] Laut Shenninkov muss Alexander Glinsky 1390 von 1390 getauft worden sein Zypern, Metropoliter von Kyiv, der gerade seinen Titel der Metropolitan von Kyiv und allen Russlands (und nicht die Metropole Russlands von Klein- und Litauen) wiedererlangt hatte und am 6. März 1390 dauerhaft nach nach Dauer zog Moskovy.[9]
1482 wurde Poltava von der Krimkhan zerstört Mengli I Giray.[7]
Frühe Neuzeit
1537 übergab Ografena Vasylivna Glinska (Baibuza) Poltava an ihren Schwiegersohn Mykhailo Ivanovych Hrybunov-Baibuza.[7]
Nach dem Vereinigung von Lublin 1569 wurde das Gebiet um Poltava Teil der Krone Polen. 1630 wurde Poltava an einen polnischen Magnaten, Bartholomew Obalkowski, übergeben.[7] 1641 änderte es den Eigentum wieder an Alexander KonieCpolski.[7] 1646 wurde Poltava Teil von Wiśniowiecki Ordynatsia (ein groß Lubny), regiert von der Ruthenian-polnischen Magnat Jeremi Wiśniowiecki (1612–51).[7]
1648 wurde die Stadt zur Basis eines angesehenen Regiments von ukrainisch Kosakenund diente als Kosaken -Hochburg während der Khmelnytsky Aufstand.[7] 1650 zum Gedenken an einen Sieg des Kosakener Gastes über der polnischen Armee am Poltavka River, der Metropolregion von Kyiv, Sylvester Kossov, ordnete die Einrichtung des Klosters der Erhebung des Kreuzes in Poltava an. Das Projekt wurde von einer Reihe prominenter Anwohner finanziert, einschließlich Martyn Pushkar, Ivan Iskra, Ivan Kramar und viele andere.[7]
Während der 1654 Pereyaslav Council, Die Delegierten der Stadt Poltava versprachen ihre Treue zum Zar Muskkens, danach Stolnik Andrei Spasitelev kam in Poltava an und verzeichnete 1.335 Einwohner, die ihre Treue verpflichtet hatten.[7] 1658 wurde Poltava zu einem Zentrum der Regierungsrevolte angeführt, angeführt von Martyn Pushkar, wer bestritt die Legitimität von Ivan VyhovskyWahlen zum Posten von Hetman von Zaporizhian Host.[7] Der Aufstand wurde mit Hilfe von gelöscht Krimtatare.[7]
Zu diesem Thema Boyar Vasily Borisovich Sheremetev schrieb zu Alexei Mikhailovich am 8. Juni 1658: "... die Cherkas [Cossack] City of Plotava wird verwüstet und zu Boden verbrannt, und nur, wenn der große souveräne Anweisungen auf dem Tatar Sokma (Pathway) der Bakeyev -Route wieder aufgebaut und viele seine souveränen Städte vor Tatar -Besuchen schützen. Und wenn der große Souverän es erlaubt, a zu platzieren Voivode in der Stadt und baute die Stadt bis zum Herbst in Plotava wieder auf Cherkasy [Kosaken] und die Bewohner bauten ihre Häuser und stellten ihre Lebensmittel auf. "[7] Mit der Unterzeichnung des 1667 Waffenstillstand von Andrusovo, Die Stadt wurde schließlich der ausgesetzt Tsardom von Muskovy, während er Teil der bleibt Cossack Hetmanate.
Die Stadt litt unter dem Großer türkischer Krieg Als Petro Ivanenko 1695 einen Anti-Muscovite-Aufstand mit Hilfe von führte Krimtatare, der das lokale Kloster verwüstete.[7] Im selben Jahr das Poltava Regiment aktiv an der beteiligt Azov -Kampagnen Dies führte zur Einnahme der türkischen Festung von Kyzy-Kermen (heute der Stadt von Beryslav, Kherson Oblast).[7] Am 8. Juli (neuer Stil) oder 27. Juni (alter Stil) 1709 die Schlacht von Poltava fand in der Nähe der Stadt während der Großer Nordkrieg. Die Schlacht endete mit einem entscheidenden Sieg von Peter I. von Russland über dem Schwedisch Kräfte und hatten große historische Bedeutung für die Russen.[7] 1710 gab es eine Pest in der Stadt und in der Umgebung.[7] Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der Kolomak-Wald in der Nähe von Poltava zu einer Basis von Haidamaks (Paramilitärische Kosakenbänder).[7]
Bis 1770 hatte Poltava mehrere Ziegelfabriken, einen Regimentsarzt und eine Apotheke; Im selben Jahr führte die Stadt vier Messen.[7] 1775 wurde es eine Stadt von Novorossiysk Gouverneur, bewacht von der 8. Firma des Dnieper Pike Regiment mit Hauptsitz in Kobeliaky.[7] 1775 Poltavas Kloster der Erhebung des Kreuzes (Russisch: Крестовоздвиженский монастырь, Krestovozdvizhensky Monastyr) wurde der Sitz der Bischöfe der neu geschaffenen Eparchy (Diözese) von Slaviansk und Kherson. Diese große neue Diözese umfasste das Land der NOVOROSSIYA Gouverneur und das Ask Gouverneur nördlich des Schwarzes Meer.[10][11]
Da ein Großteil dieses Gebiets erst kürzlich aus dem beschlagnahmt wurde Osmanisches Reich von Russland und eine große Anzahl orthodoxer griechischer Siedler wurden eingeladen, sich in der Region niederzulassen, die Kaiserliche Die Regierung wählte einen renommierten griechischen Gelehrten aus, Eugenios Voulgaris, um die neue Diözese zu präsidieren. Nach seiner Pensionierung im Jahr 1779 wurde er durch einen anderen griechischen Theologen ersetzt, Nikephoros Theotokis.[10][11]
1779 gründete die Stadt die Poltava County School, die zu ihrer ersten säkularen Bildungseinrichtung wurde.[7] 1787 Catherine der Große auf dem Weg von Poltava angehalten von Krim, begleitet von Grigori Potemkin, Alexander Suvorov und Mikhail Kutuzov.[7] In Poltava am 7. Juni 1787 vor einem anderen Russo-türkischer Krieg, Potemkin erhielt seinen Titel "Prince of Taurida", während Suvorov eine erhielt Schnupftabakdose mit Monogramm.[7] Im Jahr 1802 wurde die Stadt zum Sitz des neu etablierten Poltava -Gouverneur.[7] Die Bevölkerung der Stadt im Jahr 1802 bestand aus rund 8.000 Einwohnern.[7] Im selben Jahr eröffnete Poltava ein staatlich finanziertes Krankenhaus mit 20 Betten.[7]
19. Jahrhundert
Am 2. Februar 1808 wurde das männliche Gymnasium der Poltava eingerichtet.[7] Am 20. Juni 1808 wurden 54 Familien von Handwerkern aus deutschen Fürstentümern in die Stadt eingeladen und sich im neu gegründeten Deutschen Sloboda-Viertel mit etwa 50 schäfenden Häusern niedergelassen.[7] Im Jahr 1810 lebten in Poltava 8.328 Menschen;[7] Im selben Jahr wurde das erste Theater der Stadt gebaut.[7] Im August 1812 auf Befehl des Little Russland -Generalgouverneurs Lobanov-Rostovsky, der berühmte ukrainische Schriftsteller und Staatsmann Ivan Kotlyarevsky bildete das 5. Poltava -Kavallerie -Kosakenregiment.[7]
Bis 1860 hatte Poltava rund 30.000 Einwohner, eine Distriktschule, eine Gymnasium, eine Institut für edle Mädchen, eine spirituelle Akademie, a Kadettenkorps, eine Bibliothek und eine Reihe von Schulen. 1870 wurde ein Bahnhof eröffnet, was zu einem raschen Wirtschaftswachstum in der Region führte. Bis 1914 arbeitete die Bevölkerung von Poltava (rund 60.000) jedoch hauptsächlich in kleinen Unternehmen. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wurde Poltava zu einem wichtigen Kulturzentrum, in dem viele Vertreter von Ukrainische nationale Wiederbelebung waren aktiv.
20. Jahrhundert
Während der Ereignisse von 1917–1920, Poltava stand unter der Regel einer Reihe von Regierungen, einschließlich der Zentralrada, Hetmanate, Ukrainische Volksrepublik, Weiße Bewegung und Bolschewiki. Von 1918 bis 1919 gab es Besetzung von Poltava durch die Bolschewiki. Nachdem er ein Teil von geworden ist Ukrainische sowjetische sowjetische Republik, Poltava erlebte ein beschleunigtes industrielles Wachstum und seine Bevölkerung stieg 1939 auf 130.000.
Im Zweiter Weltkrieg, das Nazi- Wehrmacht besetzt Poltava vom 18. September 1941 bis 23. September 1943, als es während der strategischen Offensive des Chernigov-Poltava der Tschernigova zurückgesetzt wurde Schlacht des DNIeper. Während der Besatzung der Nazis wurde die jüdische Bevölkerung (9,9% der Gesamtbevölkerung im Jahr 1939) in a eingesperrt Ghetto bevor er während der Massenausführungen ermordet wird, die von einem verübt werden Einsatzgruppe und in Massengräbern in der Gegend begraben.[12]
Bis zum Sommer 1944 die US -Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten leitete eine Reihe von Shuttle -Bombenanschlag Raids gegen Nazi -Deutschland unter dem Namen von Operation hektisch. Poltava Air Base, ebenso gut wie Myrhorod Air Base, wurden als östliche Standorte für die Landung verwendet B-17 fliegende Festung Schwere Bomber, die an diesen Operationen beteiligt sind.
Die Wiederherstellung von Poltava nach dem Krieg wurde in den 1950er und 1960er Jahren fortgesetzt. Die Stadt wurde zu einem wichtigen Zentrum der militärischen Bildung in der Sovietunion, wo Raketen- und Kommunikationsbeamte vorbereitet wurden und auch die Heimat von a Sowjetische Luftwaffe Aufteilung der schweren Bomber.
Erdkunde
Klima
Poltava hat einen warmen Sommer feuchtes Kontinentalklima (Köppen: DFB) mit vier verschiedenen Jahreszeiten ist es eine der kältesten Städte in Ukraine. Der jährliche Niederschlag ist ziemlich gleichmäßig verteilt, mit der höchsten Konzentration im Sommer und der im Winter als Schnee fällt.[13][14][15]
Klimadaten für Poltava (1991–2020, Extremes 1948 - present) | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Beschädigen | Apr | Kann | Jun | Jul | August | Sep | Oktober | Nov. | Dez | Jahr |
Aufzeichnen Sie hoch ° C (° F) | 11.1 (52.0) | 16.0 (60,8) | 22.4 (72,3) | 29.9 (85,8) | 34.2 (93.6) | 35.7 (96,3) | 39.0 (102.2) | 39.4 (102,9) | 35.2 (95.4) | 29.6 (85,3) | 20.0 (68.0) | 13.5 (56,3) | 39.4 (102,9) |
Durchschnittlicher hoher ° C (° F) | –1,7 (28,9) | –0,3 (31,5) | 5.6 (42.1) | 15.1 (59,2) | 21.7 (71.1) | 25.2 (77,4) | 27.5 (81,5) | 27.1 (80.8) | 20.7 (69,3) | 12.9 (55.2) | 4.8 (40,6) | –0,2 (31,6) | 13.2 (55,8) |
Täglicher Mittelwert ° C (° F) | –4.2 (24.4) | –3.4 (25,9) | 1.7 (35.1) | 9.9 (49,8) | 16.0 (60,8) | 19.7 (67,5) | 21.7 (71.1) | 21.0 (69,8) | 15.2 (59,4) | 8.4 (47.1) | 1.9 (35.4) | –2.6 (27,3) | 8.8 (47,8) |
Durchschnittlicher niedriger ° C (° F) | –6,5 (20.3) | –6.0 (21.2) | –1,6 (29.1) | 5.2 (41,4) | 10.6 (51.1) | 14.6 (58,3) | 16.4 (61,5) | 15.5 (59,9) | 10.4 (50,7) | 4.8 (40,6) | –0,4 (31,3) | –4.7 (23,5) | 4.9 (40,8) |
Aufzeichnen Sie niedrig ° C (° F) | –32,2 (–26,0) | –29.1 (–20,4) | –22,8 (–9.0) | –11.1 (12.0) | –1,7 (28,9) | 3.0 (37,4) | 7.2 (45,0) | 2.8 (37.0) | –3.0 (26,6) | –11.1 (12.0) | –21,5 (–6,7) | –28.6 (–19,5) | –32,2 (–26,0) |
Durchschnitt Niederschlag mm (Zoll) | 41.7 (1.64) | 34.6 (1.36) | 37.5 (1.48) | 39.3 (1,55) | 53.0 (2.09) | 72.7 (2.86) | 69.0 (2.72) | 42.9 (1.69) | 54.1 (2.13) | 50.7 (2.00) | 45,2 (1.78) | 41,8 (1.65) | 582.5 (22,93) |
Durchschnittliche Niederschlagstage (≥ 1,0 mm) | 8.6 | 7.5 | 7.8 | 7.1 | 7.8 | 9.0 | 7.7 | 5.6 | 6.6 | 6.1 | 7.7 | 8.5 | 90.0 |
Durchschnitt relative Luftfeuchtigkeit (%) | 85.9 | 82,5 | 76,4 | 64,8 | 61.3 | 67,2 | 66,7 | 63.1 | 70,5 | 77,4 | 85.9 | 86.6 | 74.0 |
Monatlich bedeuten Sonnenscheinstunden | 68 | 76 | 132 | 183 | 266 | 293 | 301 | 285 | 215 | 144 | 59 | 42 | 2.064 |
Quelle 1: pogoda.ru[16] | |||||||||||||
Quelle 2: Weltmeteorologische Organisation (Feuchtigkeit und Niederschlag 1981–2010; Sun 1961–1990)[17][18] |
Regierung und Unterteilungen
Poltava ist das Verwaltungszentrum des Poltava Oblast (Provinz) sowie der Poltava Raion, die in der Stadt untergebracht sind. Poltava ist jedoch a Stadt der Oblast -Unterordnungdamit direkt den Oblast -Behörden unterliegt, eher der in der Stadt selbst untergebrachten Raion -Regierung.
Die Regierung von Poltava besteht aus dem 50-köpfigen Stadtrat von Poltava (ukrainisch: Полтавська Міська рада), die von der Sekretärin geleitet wird (derzeit Oleksandr Kozub). Der derzeitige Bürgermeister der Stadt ist Oleksandr Mamay, der am 4. November 2010 vereidigt wurde, nachdem er mit mehr als 61 Prozent der Stimmen gewählt wurde.[19] 2015 wurde er als Kandidat von wiedergewählt Gewissen der Ukraine mit 62,9% in einer zweiten Runde der Bürgermeisterwahlen.[20]
Das Territorium von Poltava ist in 3 Verwaltung unterteilt Raionen (Distrikte):[21]
- Shevchenkivsky Raion,[22][23] Im Südwesten mit einer Fläche von 2077 Hektar und einer Bevölkerung von 147.600 im Jahr 2005. Es ist ein weitgehend Wohngebiet und umfasst das Stadtzentrum.
- Kyivsky Raion,[24] ist das größte Gebiet, das 5437 Hektar oder 52,8% der Stadt im Norden und Nordwesten umfasst. Die Volkszählung im Jahr 2005 betrug 111.900. Dieser Distrikt hat eine große Industriezone.
- Podilsky Raion,[25] Im Osten und Südosten im Tal des Vorkla-Flusses mit einer Fläche von 2988 Hektar und einer Bevölkerung von 53.700 im Jahr 2005.
Das Dorf Rozsoshentsi, Scherbani, Tereshky, Kopyly und Suprunivka gelten offiziell als außerhalb der Stadt, bilden jedoch tatsächlich einen Teil der Poltava -Agglomeration.
Kultur
Das Zentrum der Altstadt ist ein halbkreisförmiges neoklassisches Platz mit dem Toskanische Säule von Gusseisen (1805–11), der an das 100. Jahrestag der dessen erinnert wird Schlacht von Poltava und mit 18 schwedischen Kanonen, die in dieser Schlacht gefangen genommen wurden. Wie Peter der Große Dieser Holzschrein aus dem 17. Jahrhundert feierte seinen Sieg in der Retterkirche und wurde bis heute sorgfältig erhalten. Die fünftgestellte Stadtkathedrale, die dem gewidmet ist Erhebung des Kreuzes, ist ein hervorragendes Denkmal von Kosaken Barock, zwischen 1699 und 1709. Als Ganzes präsentiert die Kathedrale eine Einheit, die selbst die neoklassische Belltower versäumt hat. Eine weitere schaumige Barockkirche, die der Schlafsaal der Theotokos gewidmet war, wurde 1934 zerstört und in den neunziger Jahren wieder aufgebaut.
A kleiner Planet 2983 Poltava 1981 entdeckt von Sowjet Astronom Nikolai Stepanovich Chernykh ist nach der Stadt benannt.[26]
Sport
Der beliebteste Sport ist Fussball). Zwei professionelle Fußballmannschaften haben in der Stadt ansässig: Vorkla Poltava in dem Ukrainische Premier League und FC Poltava in dem Zweite Liga. Es gibt 3 Stadien in Poltava: Butovsky Vorkla Stadium (Hauptstadtstadion), Dynamo Stadium befindet sich im Stadtzentrum und befindet sich Lokomotiv Stadium Das liegt im Podil District.
Bemerkenswerte Leute
- Marie Bashkirtseff (1858–1884) Pariser Maler und Diarist.[27]
- Yitzhak Ben-Zvi (1884–1963) Historiker, am längsten dienend Präsident Israels von 1952 bis 1963.
- Hanka Bielicka (1915–2006) eine polnische Sängerin und Schauspielerin, die unter dem Namen bekannt ist Hanna
- Oleksandr Bilash (1931–2003) Komponist von Lyric -Liedern, Balladen, Opern, Operetten und Oratorien
- Sofya Bogomolets (1856–1892) Ein russischer revolutionärer und politischer Gefangener.
- Boris Brasol (1885-1963), Anwalt und Literaturkritiker und a weißer Russe Einwanderer in die Vereinigten Staaten.
- Moura Budberg (1892–1974), eine russische Abenteuerin und mutmaßliche Doppelagentin von OGPU & Mi6.
- Nat Carr (1886–1944) Ein amerikanischer Charakterschauspieler der stillen und frühen sprechenden Bildzeiten.
- Gregori Chmara (1878–1970) Ein Bühnen- und Filmschauspieler, dessen Karriere sechs Jahrzehnte lang überschritten.
- Marusia Churai (1625–1653) Ein semi-mythischer ukrainischer Barockkomponist, Dichter und Sänger.
- Andriy Danylko (geboren 1973) Künstlername Verka Serduchka; Ein ukrainischer Komiker, Schauspieler und Sänger.
- Sam Dreben (1878–1925), ein hochdekorierter Soldat in der US -Armee und ein Söldner
- Vladimir Gajdarov (1893–1978) Ein russischer Filmschauspieler und Star des russischen und deutschen Silent Cinema.
- Yuliy Ganf (1898–1973) Ein Grafiker, Karikaturist, Illustrator und Posterdesigner.
- Nikolai Gogol (1809–1852), ein Schriftsteller, Kurzgeschichtenschreiber und Dramatiker.[28]
- Alexander Gurwitsch (1874–1954) Biologe und Medizinwissenschaftler; Ursprung Morphogenetisches Feld Theorie
- Oksana Ivanenko (1906-1997)-Ukrainischer Kinderautor und Übersetzer
- Philip Jaffe (1895–1980) Ein linker amerikanischer Geschäftsmann, Herausgeber und Autor.
- Ernst Jedliczka (1855–1904) Ein russisch-deutscher Pianist, Klavierpädagoge und Musikkritiker.
- Dmitri Kessel (1902–1995), Fotojournalist, Life Magazine 1944–1972 und Kriegskorrespondent
- Vera Kholodnaya (1893–1919) Eine Schauspielerin des frühen kaiserlichen russischen Kinos.
- Yuri Kondratyuk (1897–1942), Astronautik und Raumflugpionier; Vorhersag, der den Mond erreicht
- Ivan Kotliarevsky (1769–1838) Ein ukrainischer Schriftsteller, Dichter und Dramatiker und sozialer Aktivist
- Anatoly Lunacharsky (1875–1933) Russischer marxistischer Revolutionär; Bolschewistische sowjetische Menschen Kommissar
- Anton Makarenko (1888–1939), Pädagoge, Sozialarbeiter und Schriftsteller und Top -Bildungstheoretiker
- Yuri Levitin (1912–1993) Ein sowjetischer russischer Komponist der klassischen Musik.
- Mykola Lysenko (1842–1912) Komponist, Pianist, Dirigent; Gründer First Ukrainian Classical Music School
- Patriarch Mstysslav (1898–1993), ukrainische orthodoxe Kirche Hierarch
- Matvei Muranov (1873–1959) Ein ukrainischer bolschewistischer revolutionärer, sowjetischer Politiker und Staatsmann.
- Panas Myrny (1849-1920) Ein ukrainischer Prosa-Schriftsteller und Dramatiker
- Jensen Noen (Geboren 1987) Ein in Los Angeles ansässiger Filmemacher, Kameramann und Schriftsteller.
- Oleksiy Onyschenko (geboren 1933) ein Philosoph, Akademiker und Kulturheoretiker
- Mikhail Ostrogradsky (1801–1862), ein ukrainischer Mathematiker, Mechaniker und Physiker
- Olena Pchilka (1849–1930), ein ukrainischer Herausgeber, Schriftsteller, Ethnograph und Zivilaktivist.
- Ivan Paskevich (1782-1856), ukrainischer Militärführer im kaiserlichen russischen Dienst.[29]
- Symon Petliura (1879–1926) Ein ukrainischer Politiker, Journalist und Militärführer des ukrainischen Kampfes um Unabhängigkeit nach dem Fall des russischen Reiches im Jahr 1917.
- Zhanna Prokhorenko (1940–2011) eine sowjetische und russische Schauspielerin
- Sasha Putrya (1977–1989) Ukrainischer Künstler, starb 11 Jahre alt an Leukämie.
- Svitlana Pyrkalo (Geboren 1976) Ein in London ansässiger Schriftsteller, Journalist und ehemaliger BBC Radioproduzent
- Boris Schwanwitsch (1889–1957) ein Russisch Entomologe wer spezialisierte sich auf Lepidoptera.
- Moshe Zvi Segal (1904–1985), Rabbiner und Aktivist in israelischen Organisationen, einschließlich Etzel und Lechi.
- Bert Shefter (1902–1999) Ein Filmkomponist, der hauptsächlich in Amerika arbeitete.
- Avraham Shlonsky (1900–1973), israelischer Dichter und Herausgeber
- Hryhorii scovoroda (1722–1794) Ein ukrainischer Dichter, Philosoph und Komponist
- Ivan Steshenko (1873–1918), ein ukrainischer bürgerlicher und politischer Aktivist, Schriftsteller und Regierung. Minister.
- Maria Tarnowska (1877–1949), Femme Fatale, bekannt wegen Mordes in Venedig Im Jahr 1910.
- Elias Tcherikower (1881–1943), ein jüdischer Historiker des Judentums und des jüdischen Volkes.
- Alina Treiger (Geboren 1979) Die erste Rabbinerinnen, die seit dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland geweiht wird.
- Yelena ubiyvovk (1918–1942) ein Partisan und Anführer von a Komsomol Zelle während des Zweiten Weltkriegs.
- Paisius Velichkovsky (1722–1794), Ostorthodoxe Mönch und Theologe, gefördert Staretsdom
- Nikolai Yaroshenko (1846–1898) Ein ukrainischer Maler von Porträts, Genremalereien und Zeichnungen.
Sport
- Leonid Bartenyev (1933–2021) Ein 100 -Meter -Team Silbermedaillengewinner am 1956 und 1960 Sommerspiele
- Sergei Diyev (Geboren 1958) Ein russischer Fußballmanager und ehemaliger Spieler mit über 600 Club Caps
- Serhiy Konovalov (geboren 1972) ein Fußballtrainer und ehemaliger Fußballer mit 270 Club Caps und 22 für Ukraine
- Oleksandr Melaschenko (geboren 1978) Ein Fußballstürmer mit über 320 Club Caps und 16 für Ukraine
- Ruslan Rotan (geboren 1981) Ein ehemaliger Profi -Fußballer mit 382 Club Caps und 100 für Ukraine; jetzt Manager der Ukraine National U21-Fußballmannschaft
- Ivan Shariy (Geboren 1957) ist ein ehemaliger sowjetischer und ukrainischer Fußballer mit über 500 Club -Caps
Wirtschaft und Infrastruktur
Transport
Die Transportinfrastruktur von Poltava besteht aus zwei großen Bahnhöfen mit Eisenbahnverbindungen zu Kyiv, Kharkiv, und Kremenchuk. Die KYIV -Linie von Poltava wird elektrifiziert und von der Poltava Express verwendet. Die Elektrifizierung der Poltava-Kharkiv-Linie wurde im August 2008 abgeschlossen.[30]
Das Avtovokzal dient als Intercity -Busbahnhof der Stadt. Busse für lokale kommunale Strecken steigen von "AC-2" (Autostation Nr. 2-entlang Shevchenko Straße) und "AC-3" (Zinkivska Street). Lokale kommunale Strecken werden entlang der geparkt Taras Shevchenko Straße. Marshrutka Minibusse bedienen Bereiche, in denen der regelmäßige Buszugang nicht verfügbar ist. Sie sind jedoch in Privatbesitz und kosten mehr pro Fahrt. Außerdem eine 10-Route Obus Netzwerk von 45,1 Mio. 72,6 Kilometern durch die Stadt. Auf den Strecken der Stadt gehen mehr als 50 Einheiten Trolleybus.
Poltava wird auch von einem internationalen Flughafen außerhalb der Stadtgrenzen in der Nähe des Dorfes Ivashky bedient. Die internationale Autobahn M03Die Verknüpfung von Poltava mit Kyiv und Kharkiv führt durch den südlichen Stadtrand der Stadt. Es gibt auch einen regionalen Autobahn P-17 Crossing Poltava und verbindet sie mit Kremenchuk und Sumy.[31]
Ausbildung
Poltava war schon immer eines der wichtigsten Wissenschafts- und Bildungszentren der Ukraine. Große Universitäten und Hochschulinstitutionen umfassen Folgendes:
- Poltava National Pädagogische Universität benannt nach V. G. Korolenko
- Nationale Universität "Yuri Kondratyuk Poltava Polytechnic"
- Poltava Agrarian State Academy
- Poltava State Medical University als Poltava Medical and Dental University Im Jahr 2021 wechselte die ukrainische medizinische Stomatological Academy (UMSA) zur Poltava State Medical University (PSMU)
- Poltava Universität für Wirtschaftswissenschaften und Handel
- Poltava Militärinstitut für Verbindungen
- Poltava Law Institute der Yaroslav Mudryi National Law University
- Poltava Branche der State Academy of Statistics, Region und Prüfung an das staatliche Statistikausschuss der Ukraine
Astronomie
- Poltava Gravimetric Observatory (PGO) liegt etwas nördlich vom Stadtzentrum (27–29 Miasoyedov St.). Seine Hauptanweisungen sind Messungen der Erdrotation, der Breitengradschwankungen (Beobachtungen von Zenitstern, Beobachtungen von Mond Okkultation und anderer)
- Beobachtungsstation PGO im ländlichen Gebiet, etwa 20 km östlich entlang der Autobahn M03-E40. Radiotelescope Uran-2 (Ukrainisch: Уран-2) ist auch dort gelegen.
Internationale Beziehungen
Poltava ist Twinned mit:
- Veliko Tarnovo, Bulgarien (1963)
- Filderstadt, Deutschland
- Ostfildern, Deutschland
- IRONDEQUOIT, Vereinigte Staaten
- Kristianstad, Schweden
Galerie
Bau der edlen Baugruppe
Landesverwaltungsgebäude (russisches Reich)
Kirche des Erretters
Poltava Theatre of Music und Drama
Merchant Ginzburgs "Grand Hotel"
Obelisken am Ivan KotlyarevskyBeerdigung
Maurisch im Stil Villa von Bakhmatsky
Erhöhung des Querhartens
Traditioneller ukrainischer Brunnen, Krynytsia (Kotlyarevskys Nachlass)
Ehemaliges Gebäude der Regionalverwaltung
Ehemaliges Institut für Noble Maidens (Today - National Technical University)
Massenbestattung von 1345 russischen Soldaten (umgekommen bei der Schlacht von Poltava))
Hauptstraße der Fußgängerzone von Poltava
Staatssicherheit Büro
Runde Platz in zentraler Poltava
Verweise
- ^ (auf ukrainisch) Der Sicherheitsdienst der Ukraine (SBU) durchsuchte den Stadtrat von Poltava: Der Stellvertreter wurde festgenommen, Ukrayinska Pravda (2. September 2021)
- ^ a b (auf ukrainisch) Der Bürgermeister von Poltava wird zum dritten Mal Mamai sein, Ukrayinska Pravda (26. November 2020)
- ^ "Poltava". Lexiko UK English Dictionary. Oxford University Press. n.d. Abgerufen 4. September 2019.
- ^ "Poltava". Das amerikanische Heritage Dictionary der englischen Sprache (5. Aufl.). Harpercollins. Abgerufen 4. September 2019.
- ^ "Poltava". Merriam-Webster Dictionary. Abgerufen 4. September 2019.
- ^ " (PDF) (in Ukrainisch und Englisch). Kyiv: Staatsstatistikdienst der Ukraine.
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab AC Anzeige ae af Ag Ah ai AJ Poltava: Chroniken der wichtigsten Ereignisse. "History of Poltava" -Website.
- ^ Antipovich, G., Buryak, Voloskov, V., andere. Poltava: Ein Buch für Touristen. Ed.2. "Prapor". Kharkiv, 1989.
- ^ a b c d Herzogtum der Nachkommen der Mamai. Zarusskiy.org. 29. Juni 2008
- ^ a b Ев ений блгарис (Eugenios Voulgaris 'Biographie) (auf Russisch)
- ^ a b Никикches феотоки (Nikephoros Theotokis Biographie) (auf Russisch)
- ^ "Die unzähligen Geschichten. Die Mordstellen der Juden in den besetzten Gebieten der ehemaligen UdSSR". yadvasem.org. Abgerufen 18. Juni 2017.
- ^ "Poltava, Ukraine Köppen -Klimaklassifikation (Wetterbasis)". Wetterbasis. Abgerufen 2. Oktober 2020.
- ^ "Klima in Poltava, Ukraine". WorldData.info. Abgerufen 2. Oktober 2020.
- ^ "Klima Poltava Oblast: Temperatur, Klimagrafik, Klima -Tabelle für Poltava Oblast - Klima -data.org". en.climate-data.org. Abgerufen 2. Oktober 2020.
- ^ Поода и клиат - клиат полтава als [Wetter und Klima - Das Klima von Poltava] (auf Russisch). Wetter und Klima (поода и клиат). Abgerufen 29. Oktober 2021.
- ^ "World Meteorological Organization Climate Normals für 1981–2010". Weltmeteorologische Organisation. Archiviert von das Original am 17. Juli 2021. Abgerufen 17. Juli 2021.
- ^ "Poltava Klima -Normalen 1961–1990". Weltmeteorologische Organisation. Archiviert von das Original am 19. Juli 2021. Abgerufen 18. Juli 2021.
- ^ "Oleksandr Mamay hat bei den Wahlen für den Bürgermeister von Poltava gewonnen" (auf ukrainisch). Dzerkalo Tyzhnya. 6. November 2010. archiviert von das Original am 23. August 2011. Abgerufen 14. Mai 2011.
- ^ Mamai wurde als Poltava -Bürgermeisterin - Wahlkommission wiedergewählt, Interfax-ukraine (16. November 2015)
- ^ "Poltavska Oblast, Stadt Poltava (Raion Councils of the Cities)" (auf ukrainisch). Verkhovna Rada der Ukraine. Archiviert von das Original am 21. Mai 2011. Abgerufen 4. Januar 2009.
- ^ "Offizielle Ressource" (auf ukrainisch). Oktiabskyi Raion Council von Poltava. 2008. archiviert von das Original am 2. Dezember 2008. Abgerufen 3. Januar 2009.
- ^ "Informationen zum Oktiabskyi Raion von Poltava" (auf ukrainisch). Poltava Stadtrat. 2007. archiviert von das Original am 5. April 2009. Abgerufen 3. Januar 2009.
- ^ "Informationen zum Kyivskyi Raion von Poltava" (auf ukrainisch). Poltava Stadtrat. 2007. archiviert von das Original am 5. April 2009. Abgerufen 3. Januar 2009.
- ^ "Informationen zum Leninskyi Raion von Poltava" (auf ukrainisch). Poltava Stadtrat. 2007. archiviert von das Original am 5. April 2009. Abgerufen 3. Januar 2009.
- ^ Schmadel, Lutz D. (2003). Wörterbuch von kleinen Planetennamen (5. Aufl.). New York: Springer Verlag. p. 246. ISBN 3-540-00238-3.
- ^ Karageorgevitch, Bojidar (1911). . Encyclopædia Britannica. Vol. 3 (11. Aufl.). p. 466.
- ^ Shedden-Ralston, William Ralston (1911). . Encyclopædia Britannica. Vol. 12 (11. Aufl.). S. 190–191.
- ^ Encyclopædia Britannica. Vol. 20 (11. Aufl.). 1911. S. 883–884. .
- ^ "Poltava-Kharkiv Rail Line" (auf Russisch). Abgerufen 21. September 2008.
- ^ Poltava - Plan. Kyiv Army-Cartographic Stoff.
Externe Links
- Encyclopædia Britannica. Vol. 22 (11. Aufl.). 1911. S. 13–14. .
- Kropotkin, Peter Alexeivitch; Bealby, John Thomas (1911). . Encyclopædia Britannica. Vol. 22 (11. Aufl.). p. 13.
- "Offizielle Website" (auf ukrainisch). Poltava Stadtrat.
- "Nachrichten" (auf ukrainisch). Poltava Oblast State Administration.
- "Poltava Istoricheskaya5" (auf Russisch). poltavahistory.inf.ua.
- "Hauptsächlich" (auf Russisch). Transport von Poltava (inoffizielles Projekt). Archiviert von das Original am 17. Dezember 2008. Abgerufen 14. Mai 2011.
- "Fotos von Poltava" (auf Russisch).
- Der Mord an den Juden von Poltava während Zweiter Weltkrieg, bei Yad Vashem Webseite.