Umfrageaggregator
A Umfrageaggregator ist ein Unternehmen, das oft, oft aber nicht ausschließlich durch Mittelung von individuellen Umfragen von verschiedenen Organisationen, verfolgt und aggregiert, um die öffentliche Stimmung zu wichtigen bürgerschaftlichen Fragen wie der Zustimmungsbewertung einer wichtigen politischen Zahl zu beurteilen (z. B. Präsident, Premierminister, Monarch , Gouverneur, Gesetzgeber usw.) oder Gesetzgebungsgremium; oder die wahrscheinliche öffentliche Unterstützung für einen einzelnen Kandidaten oder eine politische Partei bei einer bevorstehenden Wahl zu messen.[1]
Individuelle Umfrageaggregation
Ein Umfrageaggregator kann auch das wahrscheinliche Ergebnis der bevorstehenden Wahlen durch Sammeln und Analyse der Vorwahl prognostizieren Umfragen Veröffentlicht von anderen und/oder die Verwendung anderer verfügbarer politischbezogener Informationen, die nach ihrer Methodik das Ergebnis einer Wahl beeinflussen können. Beispielsweise kann ein Aggregator versuchen, den Gewinner einer Präsidentschaftswahl oder die Zusammensetzung eines Gesetzgebers vorherzusagen, oder es kann sich darauf konzentrieren, die aktuelle Meinung zu bestimmen, indem die Variation von Umfrage zu Poll geglättet wird. Editorialkommentar der Eigentümer und anderer von der Website ergänzt die Daten. Interesse und Webverkehr ihren Höhepunkt in den letzten Wochen vor der Wahl.
Wie einzelne Umfragen aggregiert werden, variiert von Standort zu Standort. Einige Aggregatoren nehmen einen langfristigen oder kurzfristigen Durchschnitt oder Durchschnitt der Umfragen zu bestimmten Zeitpunkten, während andere Aggregatoren möglicherweise einen gewichteten Umfrage-Durchschnitt einnehmen (z. B. weniger Gewicht für ältere Umfragen) oder eine andere proprietäre Methode anwenden der Aggregation, basierend auf Faktoren wie der Genauigkeit der früheren Stürsten, des Alters der Umfrage oder anderen subjektiveren Faktoren. Die Mittelungsmethode wurde von mindestens einem Statistiker kritisiert, da sie nicht nach Stichprobengröße gewichtet wird.[2] Auf diese Weise spiegeln die resultierenden durchschnittlichen Support -Prozentsätze nicht den tatsächlichen Support -Prozentsatz für einen Kandidaten der gepoolten Umfragen wider. Nach Angaben der American Association for Public Opination Research verwenden "[o] Aggregatoren Regressionsbasierte Analysen-eine Methode zum Anpassen von Daten, um ungewöhnliche Ergebnisse zu berücksichtigen („ Ausreißer “). Andere Aggregatoren kombinieren zusätzliche Daten wie historische Wahlergebnisse oder Wirtschaftsdaten Bei aktuellen Umfragedaten durch statistische Methoden werden diese häufig als Modellierer bezeichnet. "[1]
Aggregatoren sind nicht in der Lage, systematische Fehler in den Umfragen selbst zu berücksichtigen. Wenn beispielsweise Umfrages die Wahlbeteiligung falsch beeinträchtigen, können Aggregatoren diese Fehler nicht rückgängig machen. Wenn es eine Herde neigt (d. H. Damit verschiedene Umfrages in einem bestimmten Ergebnis konvergieren, um zu vermeiden, dass ein Ausreißer ist), werden die Aggregatoren dies widerspiegeln.
Aggregatoren sind bei den US -Präsidentschaftswahlen nützlich, da die Präsidentschaft vom staatlichen Gewinner durch staatliche Wahlen bestimmt wird (siehe Wahlkollegium) und nicht durch einfache Volksabstimmung der gesamten Nation. Um einen Gewinner vorherzusagen, werden Umfragen einzelner Zustände bedeutender. Ein gleichwertiges Thema kann in parlamentarischen Systemen auftreten, wenn der Gesetzgeber wie in Kanada ausreichend fehlappiert ist.
Erfahrener politischer Journalist Bill Moyers hat kommentiert, dass Umfrageaggregatoren ein gutes Werkzeug für die Aussortierung der Umfragen sind.[3]
Wirklich klare Politik war die erste derartige Website. Es begann, Umfragen im Jahr 2002 für die Kongresswahlen in diesem Jahr zu aggregieren. Bis 2004 existierten mehrere Standorte, einschließlich Andrew S. Tanenbaum's Elektrisch- vote.com,[4] und Sam Wang's Princeton Election Consortium.[5] Relativer Neuankömmling Fivethirtyeight begann 2008 mit Baseballstatistiker Nate Silber und wurde für die Qualität seiner Analyse gelobt. Pollster.com von Mark Blumenthal, jetzt verbunden mit dem Huffington Post als Huffpost -Umfragster,[6] wurde ebenfalls ein Top -Ranking für die Tiefe und Breite seiner delagbaren Umfragedaten erhalten.[7] Seit 2010 der politische Blog Gesprächsthema Memo hat auch eine "Polltracker" -Funktion gesponsert, die Meinungsumfragen aggregiert.[8] Andere bemerkenswerte Beispiele sind Drew Linzer'S Votamatic,[9] Josh Putnams Front -Loading -Hauptquartier[10] sowie Politik durch die Zahlen[11] von Jay Desart und Tom Holbrook. Für ein Aggregator der Umfrageaggregatoren Siehe das Pollyvote, was unterschiedliche Umfragen durchschnittlich als eine Komponente einer kombinierten Prognose des US -Präsidentschaftswahlergebnisses kombiniert.[12] In Australien, William Bowes's Umfrage Blätter Gastgeber des Bludger Tracker -Umfrage -Aggregators.
Umfrageaggregatoren aggregieren
Angesichts der Verbreitung von Umfrageaggregatoren wie den oben genannten, besteht ein bemerkenswerter Ansatz zur Umfrageaggregation nicht darin, einzelne Umfragen zu aggregieren, wie es seit Jahren getan wird, sondern eher zu aggregieren Sie die Umfrageaggregatoren Bieten Sie (wohl) einen noch stabileren Überblick über die Umfragedaten. Pollyvoteoben angegeben ist ein herausragendes Beispiel für einen Aggregator von Umfrageaggregatoren.
Verweise
- ^ a b "Umfrageaggregatoren". Bin. Ass'n für Pub. Meinungsforschung (AAPOR). Abgerufen 13. Februar 2019.
- ^ "Wahlbehinderungen verwenden ein riskantes Werkzeug: gemischte Umfrage durchschnittlich", der Zahlen Guy, Wallstreet Journal, 15. Februar 2008
- ^ "Ränder des Fehlers. Umfrage -Lesungstipps", Bill Moyers Journal, 24. Oktober 2008
- ^ "Elektrisch- vote.com". elektrisch- vote.com.
- ^ "Princeton -Wahlkonsortium - Innovationen in der Demokratie seit 2004".
- ^ "Umfragster". Huffpost.
- ^ "Ihr Leitfaden zu politischen Wahllokalen", Medienverschiebung, Nationales öffentliches Radio, 16. Oktober 2008
- ^ "TPM Polltracker". Archiviert von das Original Am 2011-05-13. Abgerufen 2011-05-18.
- ^ "Votamatic". Votamatisch.
- ^ "Frontloading HQ".
- ^ "Politik durch die Zahlen". Politics-by-the-zeugen.blogspot.de.
- ^ Graefe, Andreas; Armstrong, J. Scott; Jones, Randall J. Jr; und Alfred G. Cuzán (2014). "Genauigkeit kombinierter Prognosen für die Präsidentschaftswahlen 2012: The Pollyvote" (PDF). PS: Politikwissenschaft und Politik. Cambridge Journals. 47 (2): 427–431. doi:10.1017/s1049096514000341.