Politische Kampagne

Präsidentschaftskampagnenknopf für Abraham Lincoln, 1860. Die Rückseite des Knopfes zeigt ein Porträt seines Laufkameras Hannibal Hamlin.

A politische Kampagne ist eine organisierte Anstrengung, die versucht, den Entscheidungsfortschritt innerhalb einer bestimmten Gruppe zu beeinflussen. Im Demokratien, politische Kampagnen beziehen sich oft auf Wählerin Kampagnen, durch die Vertreter ausgewählt werden oder Referenden werden entschieden. In der modernen Politik konzentrieren sich die bekanntesten politischen Kampagnen auf allgemeine Wahlen und Kandidaten für Staatsoberhaupt oder Regierungschef, oft a Präsident oder Premierminister.

Kampagnennachricht

Wahlkampagne in Osttimor: Truck Rallye

Die Botschaft der Kampagne enthält die Ideen, die der Kandidat mit den Wählern teilen möchte. Es geht darum, diejenigen zu bekommen, die ihren Ideen zustimmen, um sie zu unterstützen, wenn sie für eine politische Position kandidieren. Die Nachricht besteht oft aus mehreren Gesprächsthemen über politische Fragen. Die Punkte fassen die Hauptideen der Kampagne zusammen und werden häufig wiederholt, um einen dauerhaften Eindruck bei den Wählern zu erzielen. Bei vielen Wahlen wird die Oppositionspartei versuchen, den Kandidaten auf die Nachricht zu bringen, indem sie Richtlinien oder persönliche Fragen aufruft, die nicht mit den Diskussionspunkten zusammenhängen. Die meisten Kampagnen ziehen es vor, die Botschaft breit zu halten, um die potenziellen Wähler anzuziehen. Eine zu enge Nachricht kann die Wähler entfremden oder den Kandidaten mit erklärenden Details verlangsamen. Zum Beispiel in der 2008 amerikanische Präsidentschaftswahlen John McCain Ursprünglich verwendete eine Botschaft, die sich auf seinen Patriotismus und seine politische Erfahrung konzentrierte: "Land zuerst"; Später wurde die Botschaft geändert, um die Aufmerksamkeit auf seine Rolle als "ursprünglicher Maverick" innerhalb des politischen Establishments zu verlagern. Barack Obama lief während seiner Kampagne auf einer konsistenten, einfachen Botschaft von "Veränderungen".

Kampagnenfinanzierung

Zu den Fundraising -Techniken gehört, dass der Kandidatenanruf oder das Treffen mit großen Spendern, das Senden von Direktwerbung an kleine Spender und die Umwerbung von Interessengruppen, die am Ende Millionen für das Rennen ausgeben könnten, wenn sie für ihre Interessen von Bedeutung sind.

Organisation

In einer modernen politischen Kampagne wird die Kampagnenorganisation (oder "Maschine") eine kohärente Struktur des Personals auf die gleiche Weise wie jedes Geschäft mit ähnlicher Größe haben.

Kampagnen-Manager

Politische Berater

Politische Berater beraten Kampagnen zu praktisch allen Aktivitäten, von der Forschung bis zur Feldstrategie. Berater betreiben Kandidatenforschung, Wählerforschung und Oppositionsforschung für ihre Kunden.

Aktivisten

Aktivisten sind die "Fußsoldaten", die der Sache loyal sind, die wahren Gläubigen, die den Lauf durch Freiwillige tragen werden Aktivisten. Solche Freiwilligen und Praktikanten können an Aktivitäten teilnehmen wie z. Werbung Tür zu Tür und telefonieren im Namen der Kampagnen.

Techniken

Ein Kampagnenteam (das möglicherweise so klein ist wie eine inspirierte Person oder eine stark befristete Gruppe von Fachleuten) muss überlegen, wie es geht kommunizieren Die Botschaft der Kampagne rekrutiert Freiwillige und sammelte Geld. Kampagnenwerbung stützt sich auf Techniken aus Werbung Werbung und Propaganda, auch Unterhaltung und Öffentlichkeitsarbeit, eine Mischung genannt Politik. Die Wege, die politischen Kampagnen bei der Verteilung ihrer Botschaften zur Verfügung stehen, sind gesetzlich, verfügbare Ressourcen und die Fantasie der Teilnehmer der Kampagnen begrenzt. Diese Techniken werden oft zu einer formalen Strategie kombiniert, die als die bekannt ist Kampagnenplan. Der Plan berücksichtigt das Ziel, die Nachricht, die Zielgruppe und die verfügbaren Ressourcen einer Kampagne. Die Kampagne wird normalerweise versuchen, Unterstützer gleichzeitig zu identifizieren, wie sie ihre Botschaft vermittelt. Die moderne, offene Kampagnenmethode wurde von Pionierarbeit von Pionierarbeit von Aaron Burr während der Amerikanische Präsidentschaftswahlen von 1800.[1][2][3]

Eine weitere moderne Kampagnenmethode des Politikwissenschaftlers Joel Bradshaw weist auf vier wichtige Aussagen für die Entwicklung einer erfolgreichen Kampagnenstrategie hin. „Erstens kann bei jeder Wahl die Wählerschaft in drei Gruppen unterteilt werden: die Basis des Kandidaten, die Basis des Gegners und die Unentschieden. Zweitens ermöglichen frühere Wahlergebnisse, Daten aus registrierten Wähllisten und Umfragebersuchen, welche Personen in jede dieser drei Gruppen fallen. Drittens ist es weder möglich noch notwendig, die Unterstützung aller Menschen zu erhalten. Viertens und zuletzt, sobald eine Kampagne identifiziert hat, wie man gewinnt, kann sie handeln, um die Umstände zu schaffen, um diesen Sieg zu erzielen. Um erfolgreich zu sein, sollten Kampagnen die Kampagnenressourcen - Geld, Zeit und Botschaft - an Schlüsselgruppen potenzieller Wähler und nirgendwo sonst leiten. “[4]

Kampagnenkommunikation

Wahlkampagnenkommunikation bezieht sich auf Partykontrollierte Kommunikation, z.B. Kampagnenwerbung, und Party-nicht-kontrollierte Kommunikation, z.B. Medienberichterstattung über Wahlen.

Kampagnenwerbung

Kampagnenwerbung ist die Verwendung von bezahlten Medien (Zeitungen, Radio, Fernsehen usw.), um die Entscheidungen für und von Gruppen zu beeinflussen. Diese Anzeigen sind von entworfen von Politische Berater und die Mitarbeiter der Kampagne.

Medienmanagement

Das Medienmanagement bezieht sich auf die Fähigkeit einer politischen Kampagne, die Botschaft zu kontrollieren, die es an die Öffentlichkeit übertragen wird. Die in politischen Kampagnen verwendeten Medienformen können in zwei unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden: "bezahlte Medien" oder "verdiente Medien".[5]

Bezahlte Medien beziehen sich auf die Aufmerksamkeit der Medien, die direkt aus den Ausgaben generiert werden.[6] Diese Form der Medien wird üblicherweise durch politische Anzeigen und organisierte Veranstaltungen gefunden. Ein Vorteil von bezahlten Medien besteht darin, dass politische Kampagnen die Botschaften, die sie der Öffentlichkeit zeigen, und kontrollieren, wenn die Öffentlichkeit sie sieht. Kampagnen priorisieren häufig die Ausgaben in umstrittenen Regionen und erhöhen ihre bezahlten Medienkosten als Wahlansatz.[7] Wahlkampagnen schließen oft mit einer „schließenden Argument -Anzeige“, einer Anzeige, die die Kernthemen der Kampagne zusammenfasst und die Vision des Kandidaten für die Zukunft erklärt.[8] Bei den Wahlen 2020 beginnt Joe Bidens "aufstrebende" Anzeige mit ihm zu sagen: "Wir sind in einem Kampf um die Seele dieser Nation" und ein Arbeiter in Donald Trumps Pennsylvania -Anzeige ", dass" das Ende meines Jobs sein wird und Tausende von Tausenden von andere ", wenn Trump verloren hat.[9]

Verdienende Medien beschreiben kostenlose Medienberichterstattung, oft aus Nachrichtengeschichten oder Social -Media -Posts.[10] Im Gegensatz zu bezahlten Medien entspricht verdiente Medien keine Kosten für die Kampagne. Verdienende Medien implizieren nicht, dass die politische Kampagne positiv erwähnt wird. Politische Kampagnen können häufig verdiente Medien von Gaffes oder Skandalen erhalten. Bei den Präsidentschaftswahlen 2016 2016 konzentrierte sich ein Großteil der Medienberichterstattung um Hillary Clinton auf ihre Skandale.[11]

Experten sagen, dass ein effektives Medienmanagement ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen politischen Kampagne ist. Studien zeigen, dass Kandidaten mit höheren Medien auf die Aufmerksamkeit bei den Wahlen einen größeren Erfolg haben.[12] Es ist auch wichtig zu beachten, dass jede Medienform die andere beeinflussen kann. Bezahlte Medien können die Newsworthiness einer Veranstaltung erhöhen, die zu einer Erhöhung der verdienten Medien führen könnte.[13] Kampagnen können auch Geld ausgeben, um Geschichten zu betonen, die über Mediennetzwerke verteilt sind. Untersuchungen deuten darauf hin, dass keine der Medien von Natur aus überlegen ist. Eine Studie aus dem Jahr 2009 ergab, dass die Berichterstattung über die Medien nicht wesentlich effektiver war als bezahlte Anzeigen.[14]

Demonstrationen

Eine politische Kundgebung in Chinatown, Los Angeles, mit Betty Ford Kampagne für ihren Ehemann, US -Präsidenten Gerald Ford, während der 1976 Präsidentschaftskampagne.

Moderne Technologie und Internet

Das Internet ist jetzt ein Kernelement moderner politischer Kampagnen. Kommunikationstechnologien wie E-Mails, Websites und Podcasts Für verschiedene Formen des Aktivismus ermöglichen eine schnellere Kommunikation durch Bürgerbewegungen und übermitteln Sie einer großen Botschaft an ein großes Publikum. Diese Internet Technologien werden für Fundraising, Lobbying, Freiwilligenarbeit, Gemeinschaftsaufbau und Organisation verwendet. Einzelne politische Kandidaten nutzen das Internet auch, um ihre Wahlkampagne zu fördern. In einer Studie über norwegische Wahlkampagnen berichteten die Politiker, dass sie soziale Medien für das Marketing und zum Dialog mit den Wählern genutzt haben. Facebook war die Hauptplattform für Marketing und Twitter wurde für kontinuierlichere Dialog verwendet.[15]

Barack Obamas Präsidentschaftskampagne stützte sich stark auf die Bedeutung der politischen Kampagnen von Internet und stützte sich stark sozialen Medien, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und neue Medien Kanäle, um Wähler zu engagieren, Freiwillige für Kampagnen zu rekrutieren und zu erhöhen Kampagnenfonds. Die Kampagne stellte die Bedeutung der Nutzung des Internets in der politischen Kampagne in der New-Age-Kampagne durch, indem es verschiedene Formen von nutzte sozialen Medien und neue Medien (einschließlich Facebook, YouTube und einer benutzerdefinierten sozialen Engine), um neue Zielpopulationen zu erreichen. Die soziale Website der Kampagne, My.barackobama.com, nutzte eine kostengünstige und effiziente Methode zur Mobilisierung der Wähler und zur Steigerung der Teilnahme zwischen verschiedenen Wählerbevölkerung.[16] Diese neuen Medien waren unglaublich erfolgreich darin, die jüngere Bevölkerung zu erreichen und gleichzeitig allen Bevölkerungsgruppen zu helfen, Aktionen zu organisieren und zu fördern.

Jetzt hat die Online -Wahlkampagne eine neue Dimension. Die Kampagneninformationen können wie im Rich Info -Format über Kampagnen -Landing -Seiten weitergegeben werden, in denen Googles reiche Snippets, strukturierte Daten integriert werden, integriert werden.[17] Sozialen Medien Offene Diagramme, und Husting Unterstützen Sie Dateiformate für YouTube wie .sbv (subrip), .srt (Untertitel-Ressourcenspur), .vtt (Video Text Trace), hohe Fähigkeiten und effektive algorithmische Integration sind der Kernfaktor im Rahmen. Diese technologische Integration hilft Kampagneninformationen, um ein breites Publikum in geteilten Sekunden zu erreichen. Dies wurde erfolgreich getestet und 2015 in Aruvikkara -Wahlen, 2020 Kerala Panchayat -Wahl, umgesetzt. Marcus Giavanni, Social -Media -Berater und Blockchain -Entwickler und Gegner für den zweiten Platz bei den Wahlen 2015, war als erster für die Wahlen 2019 eingereicht.[18] Marcus Giavanni verwendet erweiterte Algorithmen, künstliche Intelligenz und Sprachindexierungsvorhersagen, um Kampagnen zu boxen.[19]

Husting

Ein Husting oder die Hustings war ursprünglich eine physische Plattform, von der Vertreter ihre Ansichten oder Stimmen vor einem parlamentarischen oder anderen Wahlkörper ablegten. Metonymie kann sich der Begriff nun auf jede Veranstaltung wie Debatten oder Reden während einer Wahlkampagne beziehen, bei der ein oder mehrere der repräsentativen Kandidaten anwesend sind.

Andere Techniken

NDP Führer Jack Layton und Block Québécois Führer Gilles Duceppe begrüßen Babys - eine traditionelle Kampagnenaktivität - am Fête Nationale du Québec in Montreal
  • Schreiben Sie direkt an Mitglieder der Öffentlichkeit (entweder über eine professionelle Marketingfirma oder, insbesondere in kleinem Maßstab, von Freiwilligen)
  • Durch Vertrieb von Blättchen oder Verkauf von Zeitungen
  • Über Websites, Online -Communities und eingestellte oder unerwünschte Massen -E -Mails[20]
  • Durch eine neue Technik bekannt als als Mikrotargeting Dies hilft, kleine demografische Wählerscheiben zu identifizieren und zu zielen
  • Durch ein Whistlestop -Tour - Eine Reihe kurzer Auftritte in mehreren kleinen Städten
  • Behinderung der Fähigkeit der politischen Konkurrenten, durch Techniken wie Gegenreden, Stimmposten der Treffen der Konkurrenzparteien oder überwältigende Rivale-Kandidaten mit schelmischen Telefonanrufen (die meisten politischen Parteien in repräsentativen Demokratien überwältigende Kandidaten (die meisten politischen Parteien in repräsentativen Demokratien) distanzieren sich die Fähigkeit der politischen Konkurrenten zu kämpfen (distanzieren von solchen störenden und moralischen Anrufen. Taktik beeinflussen, mit Ausnahme dieser Parteien, die sich selbst identifizieren als Aktivist
  • Organisieren Politische Hauspartys
  • Verwenden von Vermerken anderer berühmter Parteimitglieder, um die Unterstützung zu steigern (siehe Coattail -Effekt)
  • Mit einem Kampagnen -Ersatz - einer Berühmtheit oder Einflussperson, die im Namen eines Kandidaten kämpft.
  • In der Nähe oder zu Hause bleiben, um Reden vor Anhängern zu halten, die als Teil a zu Besuch kommen Veranda -Kampagne
  • Stimmen-per E-Mail, zuvor als "abwesende Stimmzettel" bezeichnet, sind als Wahlwerkzeug erheblich an Bedeutung gewonnen. Kampagnen in den meisten Staaten müssen über eine Strategie verfügen, um die frühzeitige Abstimmung zu beeinflussen[21]
  • Verkauf offizieller Kampagnen -Waren (umgangssprachlich bekannt als Beute, in Bezug auf die Ködertechnik), um die Popularität eines Konkurrenten in Kampagnenspenden, Freiwilligenrekrutierung und kostenlose Werbung zu pendeln[22]

Kampagnentypen

Informationskampagne

Eine Informationskampagne ist eine politische Kampagne, die die öffentliche Bewusstsein und Unterstützung für die Positionen eines Kandidaten (oder seiner Partei) schärfen soll.[23] Es ist intensiver als eine Papierkampagne, die nur aus der Einreichung der erforderlichen Papiere besteht, um in den Stimmzettel zu kommen, aber weniger intensiv ist als eine Wettbewerbskampagne, die darauf abzielt, die Wahl ins Büro zu gewinnen. Eine Informationskampagne konzentriert sich in der Regel auf kostengünstige Kontaktaufnahmen wie Nachrichtenveröffentlichungen, die Befragung in der Zeitung, eine Broschüre für Tür-zu-Tür-Verteilung, Organisation von Umfragearbeitern usw.[24]

Papierkampagne

Eine Papierkampagne ist eine politische Kampagne, in der der Kandidat nur die erforderlichen Unterlagen auf dem auf dem Laufenden einreicht Abstimmung.[25][26] Der Zweck einer solchen Token -Anstrengung kann einfach darin bestehen, das Namen einer kleinen politischen Partei zu schärfen, den Wählern einer bestimmten Ideologie die Möglichkeit zu geben, entsprechend abzustimmen, oder um sicherzustellen, dass die Partei in jedem Wahlkreis Kandidaten hat. Es kann ein kostengünstiges Mittel sein, um die Berichterstattung über Medien anzuziehen. Im Gegensatz dazu kann eine Informationskampagne Nachrichtenveröffentlichungen, Zeitungsinterviews, Kampagnen von Tür zu Tür und das Organisieren von Umfragen beinhalten. Mit zunehmendem Ernst steigen die Grenzkosten für die Erreichung von mehr Menschen entsprechend aufgrund der hohen Kosten für Fernsehwerbung, bezahlte Mitarbeiter usw., die von Wettbewerbskampagnen verwendet werden.[27] Papierkandidaten erwarten nicht, gewählt zu werden und normalerweise einfach zu laufen, um der allgemeineren Kampagne zu helfen. Eine unerwartete Unterstützung der Partei kann jedoch dazu führen, dass viele Papierkandidaten unerwartet gewählt werden, wie zum Beispiel der Neue demokratische Partei in Quebec während der 2011 Bundeswahlen.

Auswirkungen

Eine bevorstehende Studie in der American Political Science Review ergab, dass Kampagnen "einen durchschnittlichen Effekt von Null bei allgemeinen Wahlen" haben.[28][29] Die Studie ergab zwei Fälle, in denen Kampagnen wirksam waren: "Erstens, wenn die Kandidaten ungewöhnlich unpopuläre Positionen und Kampagnen einnehmen, die ungewöhnlich stark in die Identifizierung überzeugender Wähler investieren. Zweitens, wenn Kampagnen die Wähler lange vor dem Wahltag kontaktieren und die Auswirkungen sofort messen - obwohl diese frühe Überzeugung abfällt. "[28][29]

Ein Grund, warum es schwierig ist, die Effektivität einer Wahlkampagne zu beurteilen, ist, dass viele Menschen wissen, für wen sie lange vor Beginn der Kampagnen stimmen möchten. Die Wähler stimmen mit größerer Wahrscheinlichkeit für einen Kandidaten, der darauf basiert, dass die Werte, die sich ihrer am nächsten stehen. Studien deuten darauf hin, dass Parteiflips aus der Analyse dessen, wie ein Wähler in den Jahren vor Beginn einer Kampagne die Leistung seiner Parteien sieht.[30]

Eine andere Studie legt das nahe bei der 2017 Österreichische Gesetzgebungswahl31% der Wähler gaben zu, während des Wahlkampfs entweder die Veränderung ihrer Parteipräferenzen zu entwickeln. Die Studie liefert Daten, die zeigen, wie die Hauptparteien innerhalb von Österreich unterschiedliche Wählerniveaus auf sich zeigten, was ihnen zu beweist, dass eine Wahlkampagne ein gewisses Maß an Wirksamkeit hat, das sich zwischen den Parteien unterscheidet, abhängig von Faktoren wie der Präsenz von Medien.[31]

Präsidentschaftskampagnen

Eine große Anzahl von Politikwissenschaftsforschung betont, wie "Grundlagen" - der Zustand der Wirtschaft, ob das Land im Krieg ist, wie lange die Partei des Präsidenten das Amt innehatte und welcher Kandidat ideologisch moderater ist - die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen voraussetzt.[32][33][34][35][36] Kampagnen können jedoch erforderlich sein, um ansonsten uninformierte Wähler über die Grundlagen aufzuklären, die im Verlauf der Kampagne zunehmend Präferenzen vorhersagen.[32][37][38][39] Untersuchungen deuten darauf hin, dass "die Präsidentschaftskampagnen 2012 die Wahlbeteiligung in stark gezielten Staaten um 7–8 Prozentpunkte erhöht haben, was im Durchschnitt darauf hinweist, dass moderne Kampagnen die Größe und Zusammensetzung der Wahlbevölkerung erheblich verändern können".[40]

Nationale Konventionen

Ein Konsens in der Politikwissenschaftliteratur besagt, dass nationale Konventionen normalerweise messbare Auswirkungen auf die Präsidentschaftswahlen haben, die relativ resistent gegen Verfall ist.[37][38][39]

Debatten des Präsidenten und Vizepräsidentschafts

Die Forschung ist zu den genauen Auswirkungen von Debatten gemischt.[37][39][41] Anstatt die Zuschauer zu ermutigen, ihre politischen Ansichten gemäß den überzeugendsten Argumenten zu aktualisieren, aktualisieren die Zuschauer stattdessen ihre Ansichten, um lediglich das zu reflektieren, was ihr bevorzugter Kandidat sagt.[42]

Vorwahlen des Präsidenten

Die Grundlagen sind weniger wichtig für das Ergebnis von Vorwahlen des Präsidenten. Eine prominente Theorie besagt, dass das Ergebnis der Vorwahlen des Präsidenten weitgehend von den Präferenzen der Parteieliten bestimmt wird.[43] Vorwahlen des Präsidenten sind daher weniger prädiktiv, da verschiedene Arten von Ereignissen die Wahrnehmung der Lebensfähigkeit der Kandidaten durch die Eliten beeinflussen können. Gaffes, Debatten und Medienerzählungen spielen in den Vorwahlen eine größere Rolle als bei Präsidentschaftswahlen.[33][44]

Strategien

Traditionelle Kampagnen und Wählerkontakte nach wie vor die effektivsten Strategien.[40][45] Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Klopfen an Türen die Wahlbeteiligung um bis zu 10% erhöhen kann[46] und Telefonanrufe um bis zu 4%.[47] Eine Studie legt nahe, dass Rasenzeichen die Stimmenanteile um 1,7 Prozentpunkte erhöhen.[48] Eine Überprüfung von mehr als 200 Experimenten für Get-out-the-Stimmen ergibt, dass die effektivste Taktik persönlich ist: Tür-zu-Tür-Leinwand erhöht die Wahlbeteiligung um durchschnittlich etwa 2,5 Prozentpunkte; Freiwillige Telefonanrufe erhöhen es um etwa 1,9 Punkte, verglichen mit 1,0 Punkten für Anrufe von kommerziellen Telefonbanken. Automatisierte Telefonnachrichten sind unwirksam.[49][50] Jedes Feldbüro, in dem die 2012 eröffnete Obama -Kampagne eröffnet wurde, gab ihm einen höheren Stimmenanteil von 0,3%.[51] Die Nutzung von Field Most Offices durch die Obama -Kampagne 2008 wurde als entscheidend für den Gewinn von Indiana und North Carolina angesehen.[52] Laut einer Studie betragen die Kosten pro Abstimmung durch eine Feldstelle 49,40 USD.[52] Die Verwendung von Freiwilligen außerhalb des Staates zur Werbung ist bei der zunehmenden Wahlbeteiligung weniger effektiv als die Verwendung lokaler und geschulter Freiwilliger.[53][54]

Political Science Research findet im Allgemeinen negative Werbung (was im Laufe der Zeit zugenommen hat)[55] um sowohl die Unterstützung als auch die Wahlbeteiligung für den Gegner zu reduzieren.[56] Eine 2021 -Studie in der American Political Science Review stellte fest, dass Fernsehkampagnenanzeigen die Wahlergebnisse beeinflussen, insbesondere in Abwärtsbodenrennen.[57] Laut den Politikwissenschaftlern Stephen Ansolabehere und Shanto Iyengar gelingen negative Anzeigen jedoch, die Wahlbeteiligung abzubauen.[58] Eine Studie von 2019 von online politische Werbung von einer Partei in der 2016 Berlin Statewahl Die Kampagne ergab, dass die Online-Ad-Kampagne "den Stimmenanteil der Partei um 0,7 Prozentpunkte erhöhte" und dass sachliche Anzeigen effektiver waren als emotionale Anzeigen.[59]

Laut Politikwissenschaftlern Donald Green und Alan Gerber, es kostet 31 US Stimmen Sie vom freiwilligen Telefonbanking ab.[60] Eine Studie von 2018 in der Amerikanische wirtschaftliche Überprüfung fand heraus "Bei späteren Wahlen blieben die Auswirkungen an, was auf einen dauerhaften Überzeugungseffekt hindeutet."[61] Laut einer Studie aus dem Jahr 2018 hatten wiederholte Telefonanrufe eine abnehmende Auswirkungen, aber jeder zusätzliche Telefonanruf erhöhte die Stimmenwahrscheinlichkeit um 0,6-1,0 Prozentpunkte.[62] Eine weitere Studie aus dem Jahr 2018 ergab, dass "Parteiblätter die Wahlbeteiligung um 4,3 Prozentpunkte erhöhen, während die Leinwandung einen kleinen zusätzlichen Effekt (0,6 Prozentpunkte) bei einer Wahl in Großbritannien hat.[63]

Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab, dass Besuche von Besuchen von Kandidaten in Staaten bescheidene Auswirkungen haben: "Besuche sind am effektivsten die Abdeckung der Presse auf nationaler Ebene und innerhalb der Schlachtfelder. und Besuche scheinen keine Auswirkungen außerhalb des Marktes zu haben, auf dem ein Besuch stattfindet. "[64] Die Autoren der Studie argumentieren, dass es für Kampagnen effektiver wäre, in die Taschen des Landes zu gehen, in dem wohlhabende Spender (zum Sammeln von Spenden) sind, und Kundgebungen in den bevölkerungsreichen Staaten zu veranstalten, um nationale Presse anzulocken und Geld zu sammeln.[64] Eine Studie aus dem Jahr 2005 ergab, dass Kampagnenbesuche keinen statistisch signifikanten Effekt hatten, nachdem andere Faktoren bei den Wahlen 1992, 1996 und 2000 die Wahlbeteiligung kontrolliert hatten.[65] Auf der anderen Seite liefert ein Papier von den Präsidentschaftswahlen von 1948 aus dem Jahr 2017 "starke Beweise dafür, dass Kandidatenbesuche die Wahlrenditen beeinflussen können".[66] Andere Untersuchungen liefern auch Hinweise darauf, dass Kampagnenbesuche Stimmenanteil erhöhen.[67]

Laut einer Studie 2020 wirken sich die Kampagnenausgaben für Nachrichten an die Wähler aus, die die Unterstützung der Wähler für Kandidaten beeinflussen.[68] Eine weitere Studie von 2020 ergab, dass politische Werbung unabhängig von Kontext, Botschaft, Absender und Empfänger kleine Auswirkungen hatte.[69]

Geschichte

Es gab politische Kampagnen, solange die Bürger zum Kampagnen informiert wurden. Demokratische Gesellschaften Haben Sie regelmäßige Wahlkampagnen, aber politische Kampagnen können auch in bestimmten Themen auch in Nichtdemokratien stattfinden, solange die Meinungsfreiheit zulässig ist. Oft werden Massenkampagnen von den weniger privilegierten oder Anti-Establishment-Standpunkten gestartet (gegenüber mächtigeren Interessen, deren erstes Resort ist Lobbyarbeit). Das Phänomen politischer Kampagnen ist eng miteinander verbunden Lobbygruppen und politische Parteien.

Die erste moderne Kampagne wird oft als beschrieben als William Ewart Gladstone's Midlothian -Kampagne 1878–80, obwohl es früher erkennbar moderne Beispiele aus dem 19. Jahrhundert geben kann. Das 1896 William McKinley Präsidentschaftskampagne legte die Grundlage für moderne Kampagnen.[70][71]

In den 1790-1820er Jahren die Föderalistische Partei und die Demokratisch-republikanische Partei kämpfte es in den sogenannten "First Party System". Amerikanische Wahlkampagnen im 19. Jahrhundert schuf die ersten politischen Parteien der Massenbasis und erfand viele der Techniken der Massenkampagne.

Geschichte der Wahlkampagnen in Amerika

Politische Kampagnen verändern sich für immer und entwickeln sich mit dem Wachstum der Technologie. In den Kandidaten des 19. Jahrhunderts reisten die Kandidaten nicht auf der Suche nach Stimmen durch das Land. Das ist bis zum amerikanischen Präsidentenrennen von 1896, als William McKinley die Hilfe von Marcus A. Hanna rekrutierte. Hanna entwickelte einen Plan, dass Wähler nach McKinley kommen. McKinley gewann das Rennen mit 51% der Stimmen.[72]

Die Entwicklung neuer Technologien hat die Art und Weise, wie politische Kampagnen durchgeführt werden, vollständig verändert. Im späten 20. Jahrhundert verwandelten sich Kampagnen in Fernsehen und Radiosendungen. Die frühen 00er haben interaktive Websites mitgebracht. Bis 2008 stand die Welt der Kampagnen Millionen von Menschen über das Internet- und Social -Media -Programme zur Verfügung. 2008 ist eine neue Ära digitaler Wahlen aufgrund der rasanten Informationsbewegung.[73]

Siehe auch

Techniken und Traditionen
Generelle Themen

Verweise

  1. ^ "Die Wahl von 1800". Lehrman -Institut.
  2. ^ Unger, Harlow Giles (2014). John Marshall: Der Oberste Richter, der die Nation gerettet hat. Hachette Bücher. ISBN 978-0306822216.
  3. ^ Wheelan, Joseph (2006). Jeffersons Vendetta: Das Streben nach Aaron Burr und der Justiz. Publicaffairs. ISBN 0786716894.
  4. ^ Seiten, John (2018). Kampagnen und Wahlen: Regeln, Realität, Strategie, Wahl. Shaw, Daron R., 1966-, Grossmann, Matthew, Lipitz, Keena (dritter Aufl.). New York. ISBN 978-0-393-64053-3. OCLC 1027769548.
  5. ^ Wynne, Robert. "Der wahre Unterschied zwischen PR und Werbung". Forbes. Abgerufen 2021-09-27.
  6. ^ "Definition von bezahlten Medien - Gartner Marketing Glossar". Gärtner. Abgerufen 2021-09-27.
  7. ^ Adgate, Brad. "Die Wahlen 2020 werden (eine andere) Anzeigenausgabenrekord festgelegt". Forbes. Abgerufen 2021-10-04.
  8. ^ "Abschlussargument (politische Kampagnen)". Wahlpedia. Abgerufen 2021-10-04.
  9. ^ Gringlas, Sam (2020-10-27). "Biden und Trump -Kampagnen Stress schließen Themen in neuen TV -Anzeigen". NPR. Abgerufen 2021-10-04.
  10. ^ Don, Stapel. Ein Leitfaden für professionelle und Praktiker für Öffentlichkeitsarbeit, Messung und Bewertung.
  11. ^ "Parteilichkeit, Propaganda und Desinformation: Online -Medien und die US -Präsidentschaftswahlen 2016 | Berkman Klein Center". cyber.harvard.edu. 2019-12-17. Abgerufen 2021-09-27.
  12. ^ Van Erkel, Patrick F. A.; Van Aelst, Peter; Thijssen, Peter (2020-04-01). "Die Aufmerksamkeit der Medien führt zu persönlichem Wahlerfolg? Unterschiede in langen und kurzen Kampagnenmedieneffekten für Top- und gewöhnliche politische Kandidaten". Acta Politica. 55 (2): 156–174. doi:10.1057/s41269-018-0109-x. HDL:10067/1539890151162165141. ISSN 1741-1416. S2CID 150155578.
  13. ^ Rinallo, Diego; Basuroy, Suman (2009). "Beeinflusst Werbeausgaben die Medienberichterstattung über den Werbetreibenden?". Journal of Marketing. 73 (6): 33–46. doi:10.1509/jmkg.73.6.33. ISSN 0022-2429. JStor 20619057. S2CID 27883769.
  14. ^ Don, Stacks (Juni 2009). "Untersuchung der vergleichenden Kommunikationseffektivität von Werbung und Öffentlichkeitsarbeit: eine Replikation und Erweiterung früherer Experimente".{{}}: CS1 Wartung: URL-Status (Link)
  15. ^ Enli, Sara Gunn; Skogerbø, Eli (2013). "Personalisierte Kampagnen in parteizentrierter Politik". Information, Kommunikation & Gesellschaft. 16 (5): 757. doi:10.1080/1369118x.2013.782330. S2CID 143140185.
  16. ^ Lyons, Daniel (2008-11-22). "Präsident 2.0". Newsweek. Abgerufen 2010-05-11. Obama nutzte die Basiskraft des Netzes, um gewählt zu werden. Wie wird er diese Kraft jetzt anwenden?
  17. ^ "Einführung in strukturierte Daten - Suche".
  18. ^ ഡെസ്ക്, വെബ് (2020-11-18). "ആരും വോട്ടുചെയ്തുപോകും; ഡിജിറ്റൽ പ്ലാറ്റ്ഫോമുകളിൽ പ്രചാരണം കളർഫുൾ | Madhyamam". www.madhyamam.com. Abgerufen 2021-02-23.
  19. ^ "Mehrere Kandidaten haben 2019 für den Bürgermeister von Denver eingereicht. Hier ist, was sie sagen.". Denver Post. 29. Mai 2018. Abgerufen 2. Oktober, 2018.
  20. ^ "Kampagnenfernsehen". Archiviert von das Original Am 2017-02-02. Abgerufen 2020-05-08.
  21. ^ Myers, Elise (2020-09-11). "Was ist eine effektive Strategie, die von politischen Kampagnen verwendet wird?". Kampagneninfo. Abgerufen 2021-04-12.
  22. ^ Diane Tucker, Dawn Teo (3. November 2008). "Off the Bus: Obama -Kampagne schreibt Spendenregeln neu, indem er Waren verkauft hat". Huffington Post. Abgerufen 20. Mai 2009.
  23. ^ "Publikationen - Sozialforschung - Swinburne University - Melbourne" (PDF).
  24. ^ "Fokus ändern/Prioritäten". Lppa.org. Archiviert von das Original am 25. Juli 2008. Abgerufen 2008-11-08.
  25. ^ "10 Fragen zur libertären Partei des Vorsitzenden von Nevada, Jim Duensing, Pt. 2".
  26. ^ "Medien" (PDF). Archiviert von das Original (PDF) Am 2017-10-19. Abgerufen 2015-04-02.
  27. ^ Fokus/Prioritäten ändern Archiviert 25. Juli 2008 bei der Wayback -Maschine
  28. ^ a b Kalla, Joshua; Broockman, David E. (2017-09-25). "Die minimalen überzeugenden Auswirkungen des Kampagnenkontakts bei allgemeinen Wahlen: Beweise aus 49 Feldversuche". American Political Science Review. Rochester, NY. SSRN 3042867.
  29. ^ a b "Eine massive neue Studie überprüft die Beweise, ob Kampagnen funktioniert. Die Antwort ist trostlos". Vox. Abgerufen 2017-10-04.
  30. ^ Campbell, James E. (2008-01-14). Die American Campaign, Second Edition: US -Präsidentschaftskampagnen und die nationale Abstimmung. Texas A & M University Press. ISBN 978-1-58544-628-5.
  31. ^ Johann, David; Königslöw, Katharina Kleinen-Ag; Kritzinger, Sylvia; Thomas, Kathrin (2018-04-03). "Intra-Kampagnenveränderungen in den Stimmspannungen: Die Auswirkungen der Medien- und Parteikommunikation". Politische Kommunikation. 35 (2): 261–286. doi:10.1080/10584609.2017.1339222. ISSN 1058-4609. PMC 5894360. PMID 29695892.
  32. ^ a b Gelman, Andrew; King, Gary (2008-01-17). "Warum sind die Wahlkampagnen der amerikanischen Präsidentschaftswahlen so unterschiedlich, wenn Stimmen so vorhersehbar sind?" British Journal of Political Science. Rochester, NY: Social Science Research Network. SSRN 1084120.
  33. ^ a b Noel, Hans (2010). "Zehn Dinge, die Politikwissenschaftler wissen, dass Sie es nicht tun." Das Forum. 8 (3). doi:10.2202/1540-8884.1393. S2CID 145700304.
  34. ^ Bartels, Larry M.; Zaller, John (2001-03-01). "Präsidentschaftsabstimmungsmodelle: eine Nachzählung". PS: Politikwissenschaft und Politik. 34 (1): 9–20. Citeseerx 10.1.1.471.3300. doi:10.1017/s1049096501000026. ISSN 1537-5935. S2CID 154297918.
  35. ^ JR, Douglas A. Hibbs (2000-07-01). "Brot und Friedensabstimmung bei US -Präsidentschaftswahlen". Öffentliche Wahl. 104 (1–2): 149–180. doi:10.1023/a: 1005292312412. ISSN 0048-5829. S2CID 11065014.
  36. ^ Vavreck, Lynn (26. Juli 2009). Vavreck, L.: Die Botschaft ist wichtig: Die Wirtschafts- und Präsidentschaftskampagnen. (eBook und Taschenbuch). press.princeton.edu. ISBN 9780691139630. Abgerufen 2016-04-23.
  37. ^ a b c Die Zeitleiste der Präsidentschaftswahlen. Presse der Universität von Chicago. Abgerufen 2016-04-23.
  38. ^ a b Der Obama -Sieg. global.oup.com. Oxford University Press. 26. August 2010. ISBN 978-0-19-539955-4. Abgerufen 2016-04-23.
  39. ^ a b c Seiten, John; Vavreck, Lynn (7. September 2014). Sides, J. und Vavreck, L.: Das Glücksspiel: Auswahl und Chance bei den Präsidentschaftswahlen 2012. (Aktualisierte Ausgabe) (eBook und Taschenbuch). press.princeton.edu. ISBN 9780691163635. Abgerufen 2016-04-23.
  40. ^ a b Enos, Ryan D.; Fowler, Anthony (2016-05-01). "Gesamteffekte großer Kampagnen auf die Wahlbeteiligung". Forschung und Methoden der Politikwissenschaft. FirstView (4): 733–751. doi:10.1017/psrm.2016.21. ISSN 2049-8489. S2CID 155467129.
  41. ^ Shaw, Daron R. (1999-05-01). "Eine Studie über Ereignisseffekte des Präsidenten von 1952 bis 1992". Das Journal of Politics. 61 (2): 387–422. doi:10.2307/2647509. ISSN 1468-2508. JStor 2647509. S2CID 154687906.[Permanent Dead Link]
  42. ^ Abramowitz, Alan I. (1978-01-01). "Die Auswirkungen einer Präsidentschaftsdebatte über die Rationalität der Wähler". American Journal of Political Science. 22 (3): 680–690. doi:10.2307/2110467. JStor 2110467.
  43. ^ Die Party entscheidet. Presse der Universität von Chicago. Abgerufen 2016-04-23.
  44. ^ "Warum die Berichterstattung über die Debatte mehr als die Debatte wichtig ist als die Debatte - der Affenkäfig". Der Affenkäfig. 2. Oktober 2012. Abgerufen 2016-04-23.
  45. ^ Weinschenk, Aaron C. (2015-09-01). "Umfragen und Wahlen: Außenbüros für Kampagnen und Mobilisierung von Wählern im Jahr 2012". Präsidentschaftsstudien vierteljährlich. 45 (3): 573–580. doi:10.1111/psq.12213. ISSN 1741-5705.
  46. ^ Gerber, Alan S.; Green, Donald P. (2000-01-01). "Die Auswirkungen von Werbung, Telefonanrufen und Direktwerbung auf die Wahlbeteiligung: ein Feldexperiment". Die American Political Science Review. 94 (3): 653–663. doi:10.2307/2585837. JStor 2585837. S2CID 59034723.
  47. ^ Nickerson, David W. (2007-04-01). "Qualität ist Job One: Professionelle und freiwillige Wählermobilisierungsanrufe". American Journal of Political Science. 51 (2): 269–282. doi:10.1111/j.1540-5907.2007.00250.x. ISSN 1540-5907.
  48. ^ Green, Donald P.; Krasno, Jonathan S.; Coppock, Alexander; Farrer, Benjamin D.; Lenoir, Brandon; Zingher, Joshua N. (2016-03-01). "Die Auswirkungen von Rasen unterzeichnet auf die Abstimmungsergebnisse: Ergebnisse aus vier randomisierten Feldversuche". Wahlstudien. 41: 143–150. doi:10.1016/j.electstud.2015.12.002.
  49. ^ Green, Donald P.; McGrath, Mary C.; Aronow, Peter M. (2013-02-01). "Feldversuche und die Studie der Wahlbeteiligung". Journal of Elections, öffentliche Meinung und Parteien. 23 (1): 27–48. doi:10.1080/17457289.2012.728223. ISSN 1745-7289. S2CID 53376573.
  50. ^ Jacobson, Gary C. (2015-01-01). "Wie sind Kampagnen wichtig?". Annual Review of Political Science. 18 (1): 31–47. doi:10.1146/Annurev-Polisci-072012-113556.
  51. ^ Masket, Seth; Seiten, John; Vavreck, Lynn (2015-07-27). "Das Bodenspiel bei den Präsidentschaftswahlen 2012". Politische Kommunikation. 33 (2): 169–187. doi:10.1080/10584609.2015.1029657. ISSN 1058-4609. S2CID 146490882.
  52. ^ a b Darr, Joshua P.; Levendusky, Matthew S. (2014-05-01). "Auf das Bodenspiel stützen sich die Platzierung und Wirkung von Feldbüros für Kampagnen". Amerikanische Politikforschung. 42 (3): 529–548. doi:10.1177/1532673x13500520. ISSN 1532-673x. S2CID 154664815.
  53. ^ Sinclair, Betsy; McConnell, Margaret; Michelson, Melissa R. (2013-01-01). "Lokale Werbung: Die Wirksamkeit der Mobilisierung der Basis -Wähler". Politische Kommunikation. 30 (1): 42–57. doi:10.1080/10584609.2012.737413. ISSN 1058-4609. S2CID 42874299.
  54. ^ Middleton, Joel A.; Green, Donald P. (März 2008). "Funktionieren der Community-basierten Wählermobilisierungskampagnen auch in Schlachtfeldstaaten? Bewertung der Effektivität der Outreach-Kampagne von Moveon 2004". Vierteljährliches Journal of Political Science. 3 (1): 63–82. doi:10.1561/100.00007019. S2CID 52044755.
  55. ^ Dowling, Conor M.; Krupnikov, Yanna (2016-11-22). "Die Auswirkungen negativer Werbung". Oxford Research Encyclopedia der Politik. doi:10.1093/acrefore/9780190228637.013.51. ISBN 9780190228637.
  56. ^ Lau, Richard R.; Sigelman, Lee; Rovner, Ivy Brown (2007-11-01). "Die Auswirkungen negativer politischer Kampagnen: eine metaanalytische Neubewertung". Journal of Politics. 69 (4): 1176–1209. doi:10.1111/j.1468-2508.2007.00618.x. ISSN 1468-2508. S2CID 155001726.
  57. ^ Seiten, John; Vavreck, Lynn; Warshaw, Christopher (2021). "Die Auswirkungen von Fernsehwerbung bei Wahlen in den USA". American Political Science Review. 116 (2): 702–718. doi:10.1017/s000305542100112x. ISSN 0003-0554. S2CID 232333920.
  58. ^ Ansolabehere, Stephen; Iyengar, Shanto (2016-06-20). Negativ gehen. Die New York Times. ISBN 9780684837116. ISSN 0362-4331. Abgerufen 2016-06-20.
  59. ^ Hager, Anselm (2019). "Beeinflussen Online -Anzeigen die Wahl der Stimmen?". Politische Kommunikation. 36 (3): 376–393. doi:10.1080/10584609.2018.1548529. S2CID 149800615.
  60. ^ "Jede Stimme ist wichtig. Was ist der beste Weg, um sie zu bekommen?". Public Radio International. Abgerufen 2016-06-10.
  61. ^ Vincent, Pons (2018). "Wird eine fünfminütige Diskussion Ihre Meinung ändern? Landesweites Experiment zur Wahl der Wähler in Frankreich". Amerikanische wirtschaftliche Überprüfung. 108 (6): 1322–1363. doi:10.1257/aer.20160524. ISSN 0002-8282.
  62. ^ "Wiederholte Behandlung in einem GOTV -Feldversuch: Unterscheidung zwischen intensiven und umfangreichen Randeffekten".
  63. ^ Townsley, Joshua (n.d.). "Lohnt es sich, Türen zu klopfen? Beweise aus einem in Großbritannien ansässigen Feld Out the Voice (GOTV) -Feldes-Experiment über die Auswirkungen von Parteiblättern und Leinwandbesuchen auf die Wahlbeteiligung". Forschung und Methoden der Politikwissenschaft: 1–15. doi:10.1017/psrm.2018.39. ISSN 2049-8470.
  64. ^ a b Wood, Thomas (2016-09-01). "Was zum Teufel machen wir überhaupt in Ottumwa? Präsidentschaftskandidatenbesuche und ihre politische Konsequenz". Die Annalen der American Academy of Political and Social Science. 667 (1): 110–125. doi:10.1177/0002716216661488. ISSN 0002-7162. S2CID 151905273.
  65. ^ Holbrook, Thomas M.; McClurg, Scott D. (2005-10-01). "Die Mobilisierung von Kernanhängern: Kampagnen, Wahlbeteiligung und Wahlzusammensetzung bei Präsidentschaftswahlen der Vereinigten Staaten". American Journal of Political Science. 49 (4): 689–703. doi:10.1111/j.1540-5907.2005.00149.x. ISSN 1540-5907.
  66. ^ Heersink, Boris; Peterson, Brenton D. (2017). "Truman besiegt Dewey: Die Auswirkungen von Wahlkampfbesuchen auf die Wahlergebnisse". Wahlstudien. 49: 49–64. doi:10.1016/j.electstud.2017.07.007.
  67. ^ Bednar, Steven (2017-07-28). "Kampagnen- und Wahlergebnisse in einer Primärwahl des Präsidenten". Angewandte Wirtschaftsbriefe. 25 (10): 713–717. doi:10.1080/13504851.2017.1360999. ISSN 1350-4851. S2CID 158086367.
  68. ^ Schuster, Steven Sprick (2020-02-25). "Beeinflusst die Kampagnenausgaben die Wahlergebnisse? Neue Beweise aus Auszahlungsdaten auf Transaktionsebene". Das Journal of Politics. 82 (4): 1502–1515. doi:10.1086/708646. ISSN 0022-3816. S2CID 214168948.
  69. ^ Coppock, Alexander; Hill, Seth J.; Vavreck, Lynn (2020-09-01). "Die kleinen Auswirkungen politischer Werbung sind unabhängig von Kontext, Botschaft, Absender oder Empfänger gering: Beweise aus 59 randomisierten Echtzeit-Experimenten". Wissenschaft Fortschritte. 6 (36): EABC4046. Bibcode:2020Scia .... 6.4046.. doi:10.1126/sciadv.abc4046. ISSN 2375-2548. PMC 7467695. PMID 32917601.
  70. ^ Wiesner-Hanks, Merry E.; Evans, Andrew D.; Wheeler, William Bruce; Ruff, Julius (2014). Entdeckung der westlichen Vergangenheit, Band II: Seit 1500. Cengage -Lernen. p. 336. ISBN 978-1111837174.
  71. ^ Price, Richard (1999). Britische Gesellschaft 1680-1880: Dynamik, Eindämmung und Veränderung. Cambridge University Press. p. 289. ISBN 9780521657013.
  72. ^ Burton, Michael; Miller, William J.; Shea, Daniel M. (2015-06-23). Kampagnenhandwerk: Die Strategien, Taktiken und Kunst des politischen Kampagnenmanagements, 5. Ausgabe: Die Strategien, Taktiken und Kunst des politischen Kampagnenmanagements. ABC-Clio. ISBN 978-1-4408-3733-3.
  73. ^ Owen, Diana (2017-08-24). Kenski, Kate; Jamieson, Kathleen Hall (Hrsg.). "Neue Medien und politische Kampagnen". Das Oxford -Handbuch der politischen Kommunikation. doi:10.1093/oxfordhb/9780199793471.001.0001. ISBN 9780199793471. Abgerufen 2020-12-01.

Quellen

Welt

  • Abizadeh, Arash (2005). "Demokratische Wahlen ohne Kampagnen? Normative Grundlagen der nationalen Baha'i -Wahlen". Weltordnung. 37 (1): 7–49.
  • Barnes, S. H. und M. Kaase Politische Aktion: Massenbeteiligung an fünf westlichen Demokratien. Sage, 1979.
  • Blewett, Neal. Die Kollegen, die Parteien und das Volk: die Parlamentswahlen von 1910. London: Macmillan, 1972.
  • Hix, S. Das politische System der Europäischen Union. St. Martin's Press, 1999.
  • Katz, Richard S. und Peter Mair (Hrsg.), Wie sich Parteien organisieren: Veränderung und Anpassung in Parteiorganisationen in westlichen Demokratien. Sage Publications, 1994.
  • Katz, Richard S.; Mair, Peter (1995). "Veränderte Modelle der Parteiorganisation und der Parteidemokratie: Die Entstehung der Kartellpartei". Parteipolitik. 1: 5–28. doi:10.1177/1354068895001001001. S2CID 143611762.
  • Lapalombara, Joseph und Myron Wiener (Hrsg.), Politische Parteien und politische Entwicklung. Princeton University Press, 1966.
  • Panebianco, A. Politische Parteien: Organisation und Macht. Cambridge University Press, 1988.
  • Paquette, Laure. Kampagnenstrategie. New York: Nova, 2006.
  • Poguntke, Thomas und Paul Webb, Hrsg. Die Präsidialisierung der Politik: Ein vergleichendes Studium der modernen Demokratien. Oxford University Press. 2005 online
  • Ware, Alan. Bürger, Parteien und Staat: eine Neubewertung. Princeton University Press, 1987.
  • Webb, Paul, David Farrell und Ian Holliday, Politische Parteien in fortgeschrittenen Industriedemokratien. Oxford University Press, 2002

Vereinigte Staaten

  • Cunningham, Sean P. Cowboy -Konservatismus: Texas und der Aufstieg des modernen Rechts. Lexington: University Press von Kentucky, 2010.
  • Robert J. Dinkin. Kampagne in Amerika: Eine Geschichte der Wahlpraxis. Westport: Greenwood, 1989.
  • John Gerring, Parteiideologien in Amerika, 1828–1996. New York: Cambridge University Press, 1998.
  • Lewis L. Gould, Grand Old Party: Eine Geschichte der Republikaner. New York: Random House, 2003.
  • Gary C. Jacobson. Die Politik der Kongresswahlen. (5. Ausgabe) New York: Longman, 2000.
  • Richard Jensen, Der Gewinn des Mittleren Westens: Sozialer und politischer Konflikt, 1888–1896. Chicago: University of Chicago Press, 1971.
  • L. Sandy Meisel, hrsg. Politische Parteien und Wahlen in den Vereinigten Staaten: Eine Enzyklopädie. New York: Garland, 1991.
  • Arthur M. Schlesinger Jr., ed. Geschichte der amerikanischen Präsidentschaftswahlen. 4 Bände. New York: Chelsea House, 1971.
  • James A. Thurber, Kampagnen und Wahlen amerikanischer Stil. New York: Westview Press; 2. Auflage, 2004.
  • Kirsten A. Fuß und Steven M. Schneider, "Webkampagne". The MIT Press, 2006.
  • Bruce A. Bimber und Richard Davis, Online -Kampagne: Das Internet bei den US -Wahlen. Oxford University Press, 2003.
  • Justin A. schwer. "Kampagne auf amerikanischem Boden und die Regeln der amerikanischen Regierung". Cambridge University Press, 2014

Weitere Lektüre

Externe Links