Plus ultra



Plus Ultra (Latein:[pluːs ˈʊltraː], Spanisch:[plus ˈultɾa], Englisch: "Further beyond") ist ein Lateinische Phrase und der nationale Motto von Spanien. Eine Umkehrung des ursprünglichen Satzes Non plus ultra ("Nichts weiter darüber hinaus"), das als Warnung vor dem eingeschrieben worden sein soll Säulen der Herkules Bei der Straße von Gibraltar (was den Rand der bekannten Welt in markierte Antike)) Es gibt metaphorische Vorschläge, Risiken einzugehen und nach Exzellenz zu streben. Seine ursprüngliche Version, das persönliche Motto des Heiligen römischen Kaisers Charles V, Auch Herzog von Burgund und König von Spanien, war Plus Oultre auf Französisch. Das Motto wurde einige Jahrzehnte nach der Entdeckung der Neuen Welt von übernommen Christopher Columbus.
Geschichte
Plus Oultre, Französisch für "weiter Beyond", wurde vom jungen Herzog von Burgund und dem neuen König von Spanien adoptiert Charles von Habsburg als sein persönliches Motto auf den Vorschlag seines Beraters Luigi Marliano, einem italienischen Arzt, im Jahr 1516.[1][2] Es war ein Symbol für Marlianos Vision eines christlichen Reiches, das über die Grenzen der Alten Welt hinausging, jetzt, da Charles auch Territorien in der Neuen Welt durch die spanische Krone kontrollierte und auch mit dem Wunsch verbunden war, das zu bringen Reconquista Past Gibraltar nach Nordafrika und wiederbelebt die Kreuzzüge der ritterlichen Tradition. Das Motto wird erstmals auf der Rückseite von Charles 'Stuhl in der Kirche St. Gudule, Brüssel, aufgezeichnet.[2] Spanier übersetzten das ursprüngliche Französisch aufgrund der Feindseligkeit, die sie für die französischsprachigen burgundischen Berater und Minister, die Charles Charles, aus den niedrigen Ländern nach Spanien brachte.[2] Bei Charles 'Eintritt in Burgos Im Jahr 1520 wurde ein Bogen auf der einen Seite eingerichtet, "plus Ultra", und auf der anderen Seite "weint alle Afrika, weil es weiß, dass Sie den Schlüssel haben [Gibraltar und] sein Meister sein".[2] Plus Oultre weiterhin in den burgundischen Ländern eingesetzt und auch im Holzscheibenbereich von erschienen Charles 'Palast in Granada. Als Folge von Charles 'Wahl zum heiligen römischen Kaiser beide beide Plus Oultre und Plus Ultra begann zusammen mit einer weniger erfolgreichen deutschen Übersetzung in Italien und Deutschland zu werden, Noch Witterer. In Spanien war das lateinische Motto nach dem Tod von Charles V weiterhin beliebt. Es erschien in Habsburger Propaganda und wurde verwendet, um die spanischen Entdecker zu ermutigen, die alte Warnung zu ignorieren und über die Säulen des Herkules hinaus zu gehen. Heute wird es auf beiden vorgestellt Flagge und Waffen aus Spanien.
Andere Verwendungen
- Die Franzosen bauten die Linien von NE plus Ultra was sie hofften, die Armee der Armee zu stoppen Herzog von Marlborough Während der Wahlkampfsaison 1711 in der Krieger der spanischen Nachfolge, aber seine Armee verletzt sie ohne Verlust.[3]
- Das Motto wird von verwendet von Veracruz -Staat in Mexiko als Teil seiner Flagge.
- Das Motto wird von einer Reihe von Institutionen auf der ganzen Welt verwendet, einschließlich der Nationale Universität von San Marcos, das Universität von Mexiko, Shepherd University, das Kolumbianische Marine, St. Peters Lutheran College in Indooroopilly, Queensland, Trompsburg Grundschule und Immanuel College (Australien) in Adelaide, Südaustralien. Die französische Version, Plus Oultre, wird als Motto der belgischen Stadt verwendet Binche und die US Air Force Academy15. Kadettengeschwader. Charles V wurde geboren in Gent, Flandern und infolgedessen wird das Motto auch in dieser Region verwendet.
- Der englische Philosoph Sir Francis Bacon benutzte „Plus Ultra“ als sein persönliches Motto.
- 1926 eine Besatzung spanischer Flieger, einschließlich Ramón Franco und Julio Ruiz de Alda Miqueleiz absolvierte den ersten transatlantischen Flug zwischen Spanien und Südamerika auf einem Wasserflugzeug namens The The Plus Ultra. 1930 sah eine Bildung von a Madrid-Basierte Fußballmannschaft Anzeige plus Ultra, was sich schließlich entwickelte zu Real Madrid Castilla.
- Das Plus Ultra Brigade, bestehend aus Truppen aus fünf spanischsprachigen Ländern (Spanien, der Dominikanischen Republik, Nicaragua, Honduras und El Salvador), diente in der Irakkrieg in 2003.
- Das Motto ist an den Wandfliesen des Umhangraums ums Mar-a-Lago, ein Resort in Florida.[4]
- Das Motto erscheint häufig in der Populärkultur.
- In der Manga- und Anime -Serie Meine Held -AkademieEs wird als Motto der Heldenakademie U.A. Weiterführende Schule.
- Die Light Novel -Serie Die Saga von Tanya das Böse, das für die meisten seiner Titel lateinische Phrasen und Mottos verwendet, verwendet es als Name des zweiten Bandes.
- Im Film 2015 MorgenlandDie Plus Ultra Society ist der Name der fiktiven Gruppe von Personen, die für die Schaffung eines besseren Morgens verantwortlich sind, dessen Gründungsmitglieder waren Gustave Eiffel, Nikola Tesla, Thomas Edison, und Jules Verne.
- Das Motto wird auf dem Arm von Octane tätowiert, einer der spielbaren Charaktere im Videospiel 2019 Apex -Legenden, und Non Terrae plus Ultra ist eine seiner möglichen Sprachlinien, die in einen Kampf eintreten.
Siehe auch
- A.E.I.O.U.das Motto der Habsburger, was oft verstanden wird als "die ganze Welt unterliegt Österreich" (Alles Erdreich ist Österreich Untertan auf Deutsch oder Österriae Est Imperare Orbi Universo im lateinischen) und teilt einen ähnlichen Geist mit Plus Ultra.
- Ein Solis ortu usque adcokasum (Englisch: From sunrise to sunset) ein weiteres Zitat aus dem spanischen Wappen der Waffen
- Liste der nationalen Mottos
Verweise
- ^ Giovio, Paolo (1658). Diálogo delas Empesas Militares y Amorosas, Compuesto en Lengua Italiana.
- ^ a b c d Ferer, Mary Tiffany (2012). Musik und Zeremonie am Hof von Charles V.. Die Boydell Press. ISBN 9781843836995.
- ^ Bromley, J.S. (1970), Die neue Geschichte der Cambridge Moderne Geschichte: Band 6, Der Aufstieg Großbritanniens und Russlands, 1688-1715/25, Cup Archive, pp.440–442, ISBN 978-0-521-07524-4
- ^ Foto des Umhangraums in Mar-a-Lago, www.historic-details.com, abgerufen 27. September 2017