Pflanzentaxonomie
Pflanzentaxonomie ist die Wissenschaft, die findet, identifiziert, beschreibt, klassifiziert und Namen Pflanzen. Es ist einer der Hauptzweige von Taxonomie (Die Wissenschaft, die Lebewesen findet, beschreibt, klassifiziert und nennt).
Pflanzentaxonomie ist eng miteinander verbunden mit Pflanzensystematikund es gibt keine scharfe Grenze zwischen den beiden. In der Praxis beinhaltet "Pflanzensystematik" Beziehungen zwischen Pflanzen und ihren Evolution, insbesondere auf höheren Ebenen, während die "Pflanzen -Taxonomie" mit dem tatsächlichen Umgang mit der Pflanze befasst Exemplare. Die genaue Beziehung zwischen Taxonomie und Systematik hat sich jedoch zusammen mit den angewandten Zielen und Methoden verändert.
Pflanzen -Taxonomie ist bekannt dafür, turbulent zu sein und traditionell keine genaue Einigung über die Umschreibung und Platzierung von Taxa. Siehe das Liste der Systeme der Pflanzen -Taxonomie.
Hintergrund
Klassifizierungssysteme dienen dem Zweck der Gruppierung von Organismen nach Merkmalen, die jeder Gruppe gemeinsam sind. Pflanzen unterscheiden sich von Tieren durch verschiedene Merkmale: Sie haben Zellwände gemacht aus Zellulose, Polyploidieund sie weisen sitzendes Wachstum auf. Wenn Tiere organische Moleküle essen müssen, können Pflanzen durch den Prozess von Energie von Licht in organische Energie wechseln Photosynthese. Die grundlegende Klassifizierungseinheit ist Spezies, eine Gruppe, die untereinander brüten und gegenseitige Ähnlichkeit hat, eine breitere Klassifizierung ist die Gattung. Mehrere Gattungen bilden eine Familie und mehrere Familien einen Auftrag.[1]
Plantae, das Pflanzenreich
Das Pflanzenreich ist nach Folgendes geteilt:
Latein | Verbreitet | Anmerkungen |
---|---|---|
Bryophyta | Moose | Kein Gefäßsystem, unverwechselbare vegetative Strukturen, Sporen Für die Reproduktion erzeugt werden feuchte Überlebensbedingungen, sind viele Moose für die frühen Stadien von wichtig Bodenformation |
Hepatophyta | Leberkraut | Gleich wie Moose |
Anthocerotophyta | Hornworts | Auch ein Mitglied von Bryophyta |
Equisetophyta | Pferdeschwanz | Identifizierbare Wurzel-, Blatt- und Stammsysteme, aber dennoch Sporen anstelle von Samen produzieren |
Pteridophyta | Farne | Gleich wie Pferdeschwänze |
Nadelbaum | Nadelbäume | Inklusive Pinales, Taxales, Cupressaceae und Hunderte anderer Arten. Reproduzieren Sie durch die Herstellung von Samen am häufigsten in Zapfen. Viele haben Anpassungen, um Wasserverlust zu tolerieren |
Ginkgophyta | Ginkgo | Das einzige Mitglied ist das Ginkgo Biloba |
Angiospermen | Blühende Plfanzen | Beinhaltet rund 25.000 Arten, die in zwei Hauptklassen unterteilt sind, die die Monokotyledonen und Dicotyledonen, produzieren Samen, die durch Früchte geschützt sind |
Identifizierung, Klassifizierung und Beschreibung von Pflanzen
Drei Ziele der Pflanzen -Taxonomie sind die Identifizierung, Klassifizierung und Beschreibung von Pflanzen. Die Unterscheidung zwischen diesen drei Zielen ist wichtig und oft übersehen.
1.Pflanzenidentifikation ist eine Bestimmung der Identität einer unbekannten Anlage durch Vergleich mit zuvor gesammelten Proben oder mit Hilfe von Büchern oder Identifikationshandbüchern. Der Identifikationsvorgang verbindet das Probe mit einem veröffentlichten Namen. Sobald ein Pflanzenproben identifiziert wurde, sind ihr Name und seine Eigenschaften bekannt.
2.Pflanzenklassifizierung ist das Platzieren bekannter Pflanzen in Gruppen oder Kategorien, um eine Beziehung zu zeigen. Wissenschaftliche Klassifikation Befolgt ein Regelnystem, das die Ergebnisse standardisiert, und gruppiert aufeinanderfolgende Kategorien in a Hierarchie. Zum Beispiel die Familie zu wem die Lilien Zugehörigkeit wird wie folgt klassifiziert:
- Königreich: Plantae
- Aufteilung: Magnoliophyta
- Klasse: Liliopsida
- Befehl: Liliales
- Familie: Liliaceae
Die Klassifizierung von Pflanzen führt zu einem organisierten System für die Benennung und Katalogisierung zukünftiger Exemplare und spiegelt idealerweise wissenschaftliche Ideen zu Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen wider. Die Regeln und Empfehlungen für die formelle botanische Nomenklatur, einschließlich Pflanzen, unterliegt der Internationaler Nomenklaturkodex für Algen, Pilze und Pflanzen als ICN abgekürzt.
3.Pflanzenbeschreibung ist eine formale Beschreibung einer neu entdeckten Spezies, normalerweise in Form von a Wissenschaftlicher Aufsatz Verwenden von ICN -Richtlinien. Die Namen dieser Pflanzen werden dann auf der registriert Internationaler Pflanzennamenindex zusammen mit allen anderen gültig veröffentlichten Namen.
Klassifizierungssysteme
Diese beinhalten;
- APG -System (Angiosperm -Phylogeniegruppe))
- APG II -System (Angiosperm -Phylogenie -Gruppe II)
- APG III system (Angiosperm -Phylogenie -Gruppe III)
- APG IV -System (Angiosperm -Phylogenie -Gruppe IV)
- Bessey -System (ein System der Pflanzen -Taxonomie)
- Cronquist -System (Taxonomische Klassifizierung von Blütenpflanzen)
- Melchior -System
Online -Datenbanken
Siehe Kategorie: Online -Botany -Datenbanken
Siehe auch
- Amerikanische Gesellschaft der Pflanzenstaxonomisten
- Biophysical environment
- Botanische Nomenklatur
- Zitrus -Taxonomie
- Umweltschutz
- Herbarium
- Anamnese der Pflanzensystematik
- Internationale Vereinigung für Pflanzenstaxonomie
- Taxonomie von Kultivierpflanzen
Verweise
- ^ Prinzipien des Gartenbaus, 4. Aufl.. Elsevier. p. 28.