Planet (software)
Stabile Version | 2.0 / 26. Juli 2006 |
---|---|
Repository | |
Geschrieben in | Python |
Typ | Futteraggregator |
Lizenz | Python -Lizenz |
Webseite | Planetplanet.org (Archiv) |
Planet ist ein Futteraggregator das läuft auf einem Webserver. Es schafft Seiten mit Einträgen aus den ursprünglichen Feeds in chronologischer Reihenfolge, zuerst zu den neuesten Einträgen.
Etymologie
In Online -Medien a Planet ist eine Feed -Aggregator Weblogs von Mitgliedern von einem Internet -Community und zeigen Sie sie auf einer einzelnen Seite an.
Geschichte
Planet wurde geschrieben in Python und gewartet von Jeff Waugh und Scott James Remnant.
Es gibt mehrere Nachfolger:[wenn?] Venus - begonnen von Sam Ruby,[1] Pluto - begonnen von Hackny,[2] ein zweites Projekt auch benannt Pluto von Gerald Bauer,[3] und zuletzt Moonmoon.[4]
Entwurf
Planet verwendet Mark Pilgrim's Universal Feed Parser zu Prozess füttert ein RDF, RSS und Atom Formatund Tomas Styblo's htmltmpl Vorlagenmotor Ausgabe statischer Dateien in jedem Format.
Unter dem Python -Lizenz, Planet ist gratis Software.[5]
Annahme
Planeten sind üblicherweise mit Kostenlose und Open -Source -Software Projekte, bei denen sie verwendet werden, um Beiträge von den verschiedenen an Projekten beteiligten Entwicklern zu sammeln.
Siehe auch
Verweise
- ^ "Venuskonfiguration". intertwly.net. Abgerufen 2020-01-11.
- ^ Mukerjee, Aditya (2019-04-03), Github - Chimeracoder/Pluto: Pluto ist kein Planet, abgerufen 2020-01-11
- ^ "Pluto Planet Guide (Buchausgabe)". feedReader.github.io. Abgerufen 2020-01-11.
- ^ "Moonmoon: Einfacher webbasierter Feed -Aggregator in PHP". mondmoon.org. Abgerufen 2020-01-11.
- ^ "Archivierte Kopie". Archiviert von das Original am 2009-04-23. Abgerufen 2007-08-03.
{{}}
: CS1 Wartung: Archiviertes Kopie als Titel (Link)