Spannung

Spannung (auch genannt Pennation) ist die Anordnung von Feder-ähnlich oder mehrfach abgeleitete Merkmale, die sich aus beiden Seiten eines gemeinsamen Achse. Spinnung tritt in biologisch Morphologie, in Kristalle,[1] wie einige Formen von Eis oder Metallkristalle,[2][3] und in Mustern von Erosion oder Streambetten.[4]
Der Begriff stammt aus dem lateinischen Wort Pinna bedeutet "Feder", "Flügel", oder "Flosse"Ein ähnliches Konzept ist" Pektin ", das ist a Kamm-ähnlich Anordnung von Teilen (nur von einer Seite einer Achse aus der Achse). Die Spinnung wird im Gegensatz zu "Palmation" häufig bezeichnet, in denen die Teile oder Strukturen von einem gemeinsamen Punkt ausstrahlen. Die Begriffe "Spinnation" und "Pennation" sind verwandtund obwohl sie manchmal deutlich verwendet werden, gibt es keinen konsistenten Unterschied in der Bedeutung oder Verwendung der beiden Wörter.[5][6]
Pflanzen
Botanisch, Spinnation ist eine Anordnung diskreter Strukturen (wie z. Flugblätter, Venen, Lappen, Geäst, oder Anhänge) an mehreren Stellen entlang einer gemeinsamen Achse. Zum Beispiel einmal unterteilte Blattblätter mit Blättchen, die auf beiden Seiten von a angeordnet sind Rachis sind blühend zusammengesetzte Blätter. Viele Palmen (insbesondere die Feder Palmen) und die meisten cycads und Grevilleas Blätter blitzschnell geteilt haben. Die meisten Arten von Farne Halten Sie sich an oder mehr geteilt Wedelund in Farnen werden die Blättchen oder Segmente typischerweise als "Pinnae" (Singular "Pinna") bezeichnet. Pflanzen mit Spinnblättern werden manchmal umgangssprachlich als "federblatt" bezeichnet. Die meisten der folgenden Definitionen stammen von Jacksons Glossar der botanischen Begriffe:[6]
Tiefe der Abteilungen
- Pinnatifid und Pinnatipartit: Blätter mit nicht diskreten Lappen mit Spinnhäuten und bleiben ausreichend miteinander verbunden, dass sie keine separaten Blättchen sind.
- Pinnatisekt: Schneiden Sie bis zur Mitteltribe oder andere Achse, aber mit den Basen der Pinnae, die nicht zu diskreten Blättchen zusammengefasst sind.
- pinnat-pinnatifid: pinnat, wobei die Pinnae pinnatifid ist.
- blitzschnell gelaunt
- fleißig
- blitzschnell
- dippiviert
- pinnatisekt
Anzahl der Abteilungen
- Paripinnat: fiinnlich zusammengesetzte Blätter, in denen Blättchen paarweise entlang der Rachis ohne einzelne Schlussblattbroschüre getragen werden; Auch als "gleichmäßiger Pinnat" bezeichnet.
- Imparipinnat: finnartig zusammengesetzte Blätter, in denen es eher ein einsames terminales Blättchen als ein terminales Paar von Blättchen gibt; Auch als "seltsamer" bezeichnet.
- Sogar fest
- Seltsame Spinnate
- Alternipinnate
Iteration von Abteilungen
- Bipinnat: fiinnlich zusammengesetzte Blätter, in denen die Blättchen selbst fleißig zusammen sind; Auch als "zweimal pinnat" bezeichnet.
- TripInnat: finnartig zusammengesetzte Blätter, in denen die Blättchen selbst zweibetrieben sind; Auch als "dreimal pinnat" bezeichnet.
- Tetrapinnat: finnartig zusammengesetzte Blätter, in denen die Blättchen selbst Tripinnate sind.
- unipinnat: einsames zusammengesetzliches Blatt mit einer Reihe von Blättchen, die auf jeder Seite eines gemeinsamen Seites angeordnet sind Rachis.
- Zweibetuch
- Geminat-Pinnate
- Tripinnate
Der Begriff Pinnula (Plural: Pinnulae) ist die lateinische Diminutive von Pinna (Plural: Pinnae); entweder als solches oder in der anglisierten Form: PinnkelEs wird von verschiedenen Behörden unterschiedlich definiert. Einige tragen es auf die Flugblätter einer Pinna auf, insbesondere auf die Blätterblätter aus Bipinnat- oder Tripinnatblättern.[7] Andere oder alternativ wenden es auch auf Abteilungen der zweiten oder dritten Ordnung eines Zweibetuchs oder Tripinnate -Blattes an.[8] Es ist die ultimative freie Teilung (oder ein Flugblatt) eines zusammengesetzten Blattes oder eine Spinnate -Unterteilung eines Multipinnatsblattes.
Tiere
Bei Tieren tritt die Spinnung in verschiedenen Organismen und Strukturen auf, einschließlich:
- Einige Muskeln können unipinnat werden oder Zweibetuch Muskeln
- Der Fisch Platax Pinnatus ist als Pinnate Spadefish oder Pinnate Batfish bekannt.
Geomorphologie
Die Spinnung tritt in bestimmten Wasserstraßensystemen auf, in denen alle wichtigen Nebenflüsse in die Hauptkanäle gelangen, indem sie in eine schräge Winkel in eine Richtung fließen.
Verweise
- ^ Nicholas Eastaugh, Valentine Walsh, Tracey Chaplin, Ruth Siddall. "Pigmentkompendium: Ein Wörterbuch historischer Pigmente". Pub: Butterworth-Heinemann 2008. ISBN978-0-7506-8980-9
- ^ Charles Seymour Wright, Raymond Edward Priestley. Glaziologie. Pub: Harrison und Söhne, für das Komitee des Kapitäns Scott Arctic Fund, 1922
- ^ Journal of the Electrochemical Society, Band 100, 1953, Seite 165: "Das Zink wird elektrolytisch als" Flocken "-Pulver gewonnen, das aus Pinnatkristallen besteht.
- ^ Ravi P. Gupta. Fernerkundungsgeologie. Verlag: Springer 2003. ISBN978-3-540-43185-5
- ^ Collocott, T. C. (Hrsg.) (1974). Chambers Wörterbuch für Wissenschaft und Technologie. Edinburgh: W. und R. Chambers. ISBN 0-550-13202-3.
{{}}
:|author=
hat generischen Namen (Hilfe) - ^ a b Jackson, Benjamin, Daydon; Ein Glossar botanischer Begriffe mit ihrer Ableitung und ihrem Akzent; Herausgegeben von Gerald Duckworth & Co. London, 4. Aufl. 1928
- ^ Chittenden, Fred J. Ed., Royal Horticultural Society Dictionary of Gardening, Oxford 1951
- ^ Shastri, Varun. Wörterbuch der Botanik. Verlag: Isha Books 2005. ISBN978-8182052253