Photorefraktische Keratektomie
Photorefraktische Keratektomie | |
---|---|
ICD-9-cm | 11 |
Photorefraktische Keratektomie (Prk) und laserunterstützte subitheliale Keratektomie (oder Laser -epithelialer Keratomileusis[1]) (Lasek) sind Laser- Augenoperation Verfahren, die das Sehen einer Person korrigieren und die Abhängigkeit von verringern sollen Brille oder Kontaktlinsen. Lasek und PRK ändern dauerhaft die Form der Form der Vordere zentral Hornhaut mit an ein Excimer -Laser zu ablieren (durch Verdampfung entfernen), eine kleine Menge Gewebe aus dem Hornhautstroma vor dem Auge knapp unter dem Hornhaut -Epithel. Die äußere Schicht der Hornhaut wird vor der Ablation entfernt.
Ein Computersystem verfolgt die Augenposition des Patienten 60 bis 4.000 Mal pro Sekunde, abhängig von den angewandten Spezifikationen des Lasers. Das Computersystem leitet Laserimpulse für eine präzise Laserplatzierung um. Die meisten modernen Laser konzentrieren sich automatisch auf den Patienten visuelle Achse und wird innehalten, wenn sich das Auge außer Reichweite bewegt, und dann die Ablation an diesem Punkt nach dem erneuten Zentrieren des Auges des Patienten wieder aufnehmen.
Die äußere Schicht der Hornhaut oder des Epithels ist eine weiche, schnell nachwachsende Schicht in Kontakt mit dem Tränenfilm, aus dem sich selbst vollständig ersetzen kann Limbale Stammzellen innerhalb weniger Tage ohne Klarheitsverlust. Die tieferen Schichten der Hornhaut im Gegensatz zum äußeren Epithel sind früh im Leben festgelegt und haben eine sehr begrenzte regenerative Kapazität. Die tieferen Schichten, wenn sie von einem Laser umgeformt oder von a geschnitten werden Mikrotom, bleibt auf diese Weise dauerhaft mit nur begrenzter Heilung oder Umgestaltung.
Bei PRK wird das Hornhaut -Epithel entfernt und verworfen, sodass sich die Zellen nach der Operation regenerieren können. Das Verfahren unterscheidet sich von LASIK (Laserunterstützte In-situ-Keratomileusis), eine Form der Laseraugenoperation, bei der in den tieferen Schichten der Hornhaut eine dauerhafte Klappe erzeugt wird.
Lasek
Lasek und PRK sind zwei verschiedene Verfahren. Während beide Verfahren mit dem Epithel auf der Hornhaut interagieren, beseitigt das PRK -Verfahren dies vollständig, während Lasek das Material für das Verfahren wegbürsten, bevor sie nach der Laseroperation zur Heilung zurückgelegt werden.[2] Das Verfahren kann zur Behandlung verwendet werden AstigmatismusKurzspricht und Weitsichtigkeit.[3] Während des Verfahrens wird das Epithel unter Verwendung eines verdünnten Alkohol Lösung.[4]
Lasek hat Vorteile gegenüber LASIK, da sie zusätzliche Komplikationen im Zusammenhang mit der während der Operation erzeugten Klappe vermeidet. Das Verfahren kann auch die Wahrscheinlichkeit von Symptomen der trockenen Augen nach der Operation verringern. Aufgrund des Lasek -Verfahrens, der keine chirurgische Klappe erfordert, Athleten oder Personen, die mit dem von der Klappe eingeführten Trauma besorgt sind, können Lasek Vorteile sehen. Patienten, die Kontaktlinsen tragen, müssen in der Regel vor dem Eingriff eine bestimmte Zeit einstellen.[5]
Lasek -Nachteile beinhalten eine längere Erholungszeit für das Sehen im Gegensatz zu LASIK. Patienten nach der Operation müssen eine "Verband" -Kontaktlinse über dem Auge tragen, was für die LASIK-Nach-Operation nicht erforderlich ist. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass der Patient möglicherweise länger als LASIK -Verfahren für einige Wochen länger Steroid -Augentropfen auftragen muss.[3] Vision nach dem Lasek -Verfahren hat eine längere Erholung als LASIK, die zwischen fünf Tagen und zwei Wochen für sein kann verschwommene Sicht richtig klar.[4][6]
Wenn Lasek mit LASIK verglichen wird, kann LASIK bessere Ergebnisse mit Hornhaut -Dunst erzielen, während Lasek eine geringere Rate an Klappenkomplikationen hat als LASIK.[7]
Berechtigung
Es gibt eine Reihe von grundlegenden Kriterien, die eine Person erfüllen sollte:[8]
- Normale Augengesundheit
- Alter 18 Jahre oder älter
- Stabil Brechung Fehler (keine merkliche Änderung im letzten Jahr) korrigierbar auf 20/40 oder besser
- Zwischen –1,00 bis –12,00 Diopter von Myopie
- Zum Zeitpunkt der Operation nicht schwanger
- Realistische Erwartungen der endgültigen Ergebnisse (mit einem vollständigen Verständnis der Vorteile sowie den möglichen Risiken)
- Pupillengröße 6 mm oder weniger in einem dunklen Raum ist ideal (einige neuere Laser können für größere Schüler akzeptabel sein)
- Bewertung von Allergien (z. B. Pollen), bei denen Allergie die Augenlidmargen nach einer Operation zu trockenem Auge komplizieren kann.
- Keine vorherige Augenoperation, da eine Person nach Operationen eher Komplikationen entwickelt
Es gibt auch einige bereits bestehende Erkrankungen, die die Behandlung komplizieren oder ausschließen können.[9]
- Kollagen Gefässkrankheit (z.B., Hornhautgeschwüre oder schmelzen)
- Augenkrankheit (z. B. trockenes Auge, Keratokonus, Glaukom)
- Systemische Störungen (z. B.,, Diabetes, rheumatoide Arthritis)
- Geschichte der Nebenwirkungen von Steroide
- Granulare Hornhautdystrophie Typ II
Mögliche Komplikationen
Einige Komplikationen, die vorübergehend oder dauerhaft sein können, sind:
- Trockene Augen[10]
- Wiederkehrende Erosionen Während dem Schlafen
- Lange Heilungsperiode
- Schmerzen[11]
- Blendung, Halos oder Starburst Aberrationen
- Erhöht Augenstreunlight
- Unter- oder Überkorrektur
- Wiederauftreten der Myopie
- Hornhaut Dunst
- Narben
- Reduzierte am besten korrigierte Sehschärfe
- Reduzierte Schärfe bei schwachem Licht
- Erhöhte Empfindlichkeit
Trockene Augen
Wie bei anderen Formen der Brechungschirurgie,, Keratoconjunctivitis sicca, umgangssprachlich als "trockenes Auge" bezeichnet, ist die häufigste Komplikation von PRK und kann dauerhaft sein. In fortgeschritteneren Fällen treten wiederkehrende Erosionen beim Schlafen von der Einhaltung des Hornhautpithels zum oberen Augenlid mit auf schnelle Augenbewegung. Adjuvant polyungesättigten Fettsäuren (PUFAS) mit hohem Omega-3-Gehalt vor und nach der Operation verbessert die SICCA, möglicherweise aufgrund ihrer entzündungshemmenden Wirkungen. Zu den Lebensmitteln, die PUFAs enthalten, gehören Flachs- und Fischöl.[12] PRK bürsten, um die EpithelAnstelle von Alkoholtechniken führen auch nach der Operation zu einer quantitativ geringeren Augentrockigkeit. Die Menge an Hornhautschläger nach der Operation wird ebenfalls mit der Bürstentechnik abgenommen.[13] Der Thrombozytenaktivierungsfaktor LAU-0901 hat einen Effekt bei der Minderung von trockenem Auge in Mausmodellen gezeigt.[14] Kaninchenmodelle haben sich auch verbessert mit topisch Nervenwachstumsfaktor (NGF) in Kombination mit Docosahexaensäure (DHA).[15] Mitomycin c verschlechtert das post-chirurgische trockene Auge.[16]
PRK kann jeweils mit einem Auge durchgeführt werden, um die Ergebnisse des Verfahrens zu bewerten und während des Heilungsprozesses ein angemessenes Sehen zu gewährleisten. Aktivitäten, die ein gutes binokulares Sehen erfordern, müssen möglicherweise zwischen Operationen und während der manchmal verlängerten Heilungsperioden suspendiert werden.
Halos, Starbusts und Brechungsfehler
PRK kann mit Glanz-, Halos- und Starburst -Aberrationen in Verbindung gebracht werden, die während des Heilungsprozesses bei postoperativem Hornhaut -Dunst auftreten können. Nachthalos werden häufiger bei Überarbeitungen mit kleiner Ablationszonengröße gesehen.[17] Mit neueren Entwicklungen in der Lasertechnologie ist dies nach 6 Monaten seltener, obwohl die Symptome in einigen Fällen über ein Jahr hinaus bestehen können. Eine verdünnte Konzentration des Chemotherapeutikums Mitomycin-C kann kurz nach Abschluss der Operation angewendet werden sicca.[16]
Die Vorhersagbarkeit der resultierenden Brechungskorrektur nach der Heilung ist nicht genau genau, insbesondere für diejenigen mit schwererer Myopie. Dies kann zu einer Unter-/Übermittlung des Brechungsfehlers führen. Im Falle der Übermittlung, vorzeitige Folgen von Presbyopie ist eine Möglichkeit. Erfahrene Chirurgen verwenden einen kundenspezifischen Algorithmus, um die Vorhersehbarkeit ihrer Ergebnisse weiter zu verbessern.
In 1 bis 3% der Fälle kann sich der Verlust der besten korrigierten Sehschärfe (BCVA) aufgrund dezentrierter Ablativzonen oder anderer chirurgischer Komplikationen ergeben. PRK führt zu einem verbesserten BCVA etwa doppelt so oft wie zu Verlusten. Die Dezentration wird immer weniger zu einem Problem mit moderneren Lasern, die anspruchsvolle Augenzentrier- und Tracking -Methoden verwenden.
Vergleich mit LASIK
Eine systematische Überprüfung, die PRK und LASIK verglichen, kam zu dem Schluss, dass LASIK eine kürzere Erholungszeit und weniger Schmerzen aufweist.[18] Die beiden Techniken nach einem Zeitraum von einem Jahr haben ähnliche Ergebnisse.[18]
Eine systematische Überprüfung von 2016 ergab, dass es unklar war, ob es Unterschiede in Bezug auf Wirksamkeit, Genauigkeit und nachteilige Auswirkungen beim Vergleich von PRK- und Lasek -Verfahren bei Menschen mit niedriger bis moderater Myopie gab.[19] In der Überprüfung wurde festgestellt, dass keine Versuche durchgeführt wurden, in denen die beiden Verfahren mit Menschen mit hoher Myopie verglichen wurden.[19]
Eine systematische Überprüfung aus dem Jahr 2017 ergab Unsicherheit in der Sehschärfe, ergab jedoch, dass in einer Studie, die PRK erhielten, weniger wahrscheinlich einen Brechungsfehler und weniger wahrscheinlich eine Überkorrektur als im Vergleich zu LASIK aufwiesen.[20]
Typen
- LASIK
- Alkohol assistiert PRK
- Transepithelialer PRK (transport)
- ASA (Advanced Oberflächenablation) Lasek
Verwendet Amoils Pinsel und Gaskühlung, um die Schmerzen zu verringern
- M-Lasek
Verwendet Mitomycin In einem Versuch, postoperativer Dunst zu reduzieren, ist aber zweifelhafte Wirksamkeit.[21] Mögliche langfristige Nebenwirkungen sind unbekannt.[22]
Piloten
Die USA Föderale Flugverwaltung Berücksichtigt Bewerber mit PRK, sobald sie vollständig geheilt und stabilisiert sind, sofern keine Komplikationen und alle anderen visuellen Standards erfüllt sind. Die Piloten sollten sich jedoch bewusst sein, dass potenzielle Arbeitgeber wie kommerzielle Fluggesellschaften und private Unternehmen Richtlinien haben, die eine brechende Operation als Disqualifying -Erkrankung betrachten. Außerdem sollten Zivilisten, die militärische Flugzeuge fliegen möchten, wissen, dass es Beschränkungen für diejenigen gibt, die eine Korrekturoperation hatten. Die Armee erlaubt nun Flugantragsteller, die PRK oder LASIK unterzogen wurden. Eine unkomplizierte, erfolgreiche Hornhaut -Brecherschaftsoperation erfordert keinen Verzicht und wird nur als Informationen festgestellt.[23]
Die Marine und die Marines werden routinemäßig einen Verzicht auf Piloten oder studentische Marineflieger sowie Marine -Flugbeamte, UAS -Betreiber und Flugzeugbesatzer vergeben , asymptomatisch in Bezug auf signifikante Halos, Blendung oder trockenes Auge, von allen Medikamenten und ihre Standard -Sichttests bestehen. In einer Studie kehrte 967 von 968 Marinefliedern, die PRK mit dem Fliegen nach dem Verfahren zum Dienst zurückgeführt haben, zurück. Tatsächlich bietet die US -Marine jetzt kostenlose PRK- und LASIK -Operationen im National Naval Medical Center an die Naval Academy Midshipmen an, die beabsichtigen, Karrierewege zu verfolgen, die eine gute unkorrigierte Vision benötigen, einschließlich Flugschule und spezieller Operationsausbildung.
Die US -Luftwaffe genehmigt die Verwendung von PRK und LASIK.[24] Seit 2000 führt die USAF PRK für Flieger im Wilford Hall Medical Center. Im Laufe der Jahre durften mehr Flieger und 2004 zugelassen die USAF LASIK für Flieger, mit Grenzen für die Art des Flugzeugs, das sie fliegen konnten. Dann wurden diese Grenzen 2007 angehoben.[25] Zuletzt erweiterte die USAF das Programm im Jahr 2011 und erleichterte es mehr Flieger, sich für die Operation zu qualifizieren. Aktuelle Flieger (Anspruch auf Active Duty- und Luftreservekomponenten) sind eine autorisierte Operation in jedem DOD -Refraktionszentrum. Diejenigen, die nicht berechtigt sind, können die Operation immer noch von einem zivilen Chirurgen auf eigene Kosten durchführen, müssen jedoch zunächst genehmigt werden (die Genehmigung basiert auf demselben USAF-RS-Programm[26]). Andere, die nicht in diese Kategorien geraten (d. H. Bewerber, die einen Pilotschlitz suchen), können sich immer noch für die Operation entscheiden, müssen jedoch die Kriterien gemäß dem USAF -Verzichtsanleitung folgen.[27] Diese Bewerber werden während ihres Ernennungsberichts für medizinische Flugprüfung am ACS bewertet, um festzustellen, ob sie die Verzichtskriterien erfüllen.
Bei den meisten Patienten hat sich PRK als sicheres und wirksames Verfahren für die Korrektur der Myopie erwiesen. PRK entwickelt sich immer noch mit anderen Ländern, die derzeit raffinierte Techniken und alternative Verfahren verwenden. Viele dieser Verfahren werden in den USA untersucht, da PRK nicht reversibel ist. Ein Patient, der PRK in Betracht zieht, wird empfohlen, einen Augenpflegepraktiker zu kontaktieren, um eine fundierte Entscheidung über die potenziellen Vorteile und Verbindlichkeiten zu treffen, die für ihn oder für ihn spezifisch sein können oder Sie.
Militär
In den USA können Kandidaten, die PRK hatten, einen pauschalen Verzicht auf die Qualifikation von Special Forces, die Qualifikation des Kampftauchens und die militärischen Freistiegskurse erhalten. PRK und LASIK werden beide auf Luftangriffe, Luftangriffe und Ranger -Schulen verzichtet. Diejenigen, die LASIK hatten, müssen sich jedoch für eine Beobachtungsstudie anmelden, wenn ein Slot verfügbar ist, um eine Schulung in der Qualifikation von Special Forces zu absolvieren. LASIK disqualifiziert/nicht für mehrere Spezialeinsätze der United States Army Special Operations (USASOC) Schulen (Halo, Scuba, SERE) pro Armeeregulierung 40-501.[28]
Geschichte
Das erste PRK -Verfahren wurde 1987 von durchgeführt Dr. Theo Seilerdann im Free University Medical Center in Berlin.[29] Das erste Verfahren ähnlich wie Lasek wurde bei durchgeführt Massachusetts Augen- und Ohrkrankenkrankenstätte 1996 von Augenarzt und refraktiver Chirurg Dimitri Azar.[30] Dr. Massimo Camellin, ein italienischer Chirurg, war der erste, der 1998 eine wissenschaftliche Veröffentlichung über die neue chirurgische Technik schrieb, die den Begriff Lasek für Laser -Epithel -Keratomileusis prägte.[31]
Verweise
- ^ "Laser -Epithel -Keratomileusis (Lasek)" Zugriff am 30. Juni 2008.
- ^ "Lasek Eye Operation: Wie es funktioniert". Alles über Vision. Abgerufen 2018-01-24.
- ^ a b "Lasek Eye Operation". Webmd. Abgerufen 2018-01-24.
- ^ a b "Lasek". lasik.wustl.edu. Abgerufen 2018-01-29.
- ^ "Lasek Eye Operation". Webmd. Abgerufen 2018-01-24.
- ^ "LASIK -Alternativen | UCLA Laser Refractive Center". UCLA -Laser -Brechungszentrum. Abgerufen 2018-01-29.
- ^ Zhao, LQ; Zhu, H; Li, LM (2014). "Laserunterstützte subepitheliale Keratektomie gegen Laser in situ Keratomileusis in Myopie: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse". Isrn ophthalmology. 2014: 672146. doi:10.1155/2014/672146. PMC 4058142. PMID 24977054.
- ^ "PRK für Myopie: die vor, während und nach der Operation | Myopie täglich". 2022-02-18. Abgerufen 2022-03-14.
- ^ Content -Team, Content -Team (23. Juli 2019). "Lasek: Eine Magie, die dir hilft, ohne Brille zu tun". Sinahealthtour.com. Abgerufen 25. Juli, 2019.
- ^ "Nebenwirkungen der Laseraugenoperation". Eyeurgerycosts.net. 18. Dezember 2011. archiviert von das Original am 26. April 2012. Abgerufen 19. Dezember, 2011.
- ^ Stein R, Stein H, Cheskes A, Symons S. Photorefraktive Keratektomie und postoperative Schmerzen. American Journal of Ophthalmology. 1994 15. März; 117 (3): 403-405.
- ^ Ong, NH; Purcell, TL; Roch-Levecq, AC; Wang, D; Isidro, MA; Bottos, km; Heichel, CW; Schanzlin, DJ (2013). "Epitheliale Heilung und visuelle Ergebnisse von Patienten unter Verwendung von Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln vor und nach photorefraktiver Keratektomie: eine Pilotstudie". Hornhaut. 32 (6): 761–5. doi:10.1097/ico.0b013e31826905b3. PMID 23132445. S2CID 37848356.
- ^ Sia, RK; Ryan, DS; Stutzman, RD; PSOLKA, M; Minen, MJ; Wagner, ich; Weber, ed; Wroblewski, KJ; Bower, KS (2012). "Alkohol gegen Pinsel PRK: Visuelle Ergebnisse und nachteilige Auswirkungen". Laser in Chirurgie und Medizin. 44 (6): 475–81. doi:10.1002/lsm.22036. PMID 22674627. S2CID 40461033.
- ^ Esquenazi, S; Er, j; Li, n; Bazan, Ng; Esquenazi, ich; Bazan, He (2009). "Ein neuartiger Thrombozyten -Aktivierungsfaktor -Rezeptor -Antagonist reduziert die Zellinfiltration und Expression von Entzündungsmediatoren in Mäusen, die nach PRK den Austrocknungsbedingungen ausgesetzt sind.". Klinische und entwicklungsbezogene Immunologie. 2009: 138513. doi:10.1155/2009/138513. PMC 2798082. PMID 20049336.
- ^ Esquenazi, S; Bazan, er; Bui, V; Er, j; Kim, DB; Bazan, NG (2005). "Die topische Kombination von NGF und DHA erhöht die Regeneration von Hornhautnerven nach der photorefraktiven Keratektomie". Investigative Ophthalmologie & visuelle Wissenschaft. 46 (9): 3121–7. doi:10.1167/iovs.05-0241. PMID 16123410.
- ^ a b KyMionis, GD; Tsiklis, NS; Ginis, H; Diakonis, VF; Pallikaris, I (2006). "Trockenes Auge nach photorefraktiver Keratektomie mit adjuvanter Mitomycin c". Journal of Refractive Chirurgie. 22 (5): 511–3. doi:10.3928/1081-597x-20060501-16. PMID 16722493.
- ^ Rajan, Madhavan S.; Jaycock, Philip; O'Brart, David; Nystrom, Helene Hamberg; Marshall, John (2004). "Eine langfristige Studie zur photorefraktiven Keratektomie". Augenheilkunde. 111 (10): 1813–24. doi:10.1016/j.ophtha.2004.05.019. PMID 15465541.
- ^ a b Shortt, AJ; Allan, BD; Evans, JR (31. Januar 2013). "Laserunterstützte In-situ Keratomileusis (LASIK) gegen Photorefractive Keratectomy (PRK) für Myopie". Die Cochrane -Datenbank mit systematischen Bewertungen. 1 (1): CD005135. doi:10.1002/14651858.cd005135.Pub3. PMID 23440799.
- ^ a b Li SM, Zhan S., Li Sy, Peng XX, Hu J, Law HA, Wang NL (2016). "Laser-assistierte subepitheliale Keratektomie (Lasek) gegen photorefraktive Keratektomie (PRK) zur Korrektur der Myopie". Cochrane Database Syst Rev.. 2016 (2): CD009799. doi:10.1002/14651858.cd009799.pub2. PMC 5032141. PMID 26899152.
- ^ Kuryan J, Cheema A, Chuck RS (2017). "Laser-assistierte subepitheliale Keratektomie (Lasek) gegen laserunterstützte In-situ-Keratomileusis (LASIK) zur Korrektur von Myopie". Cochrane Database Syst Rev.. 2017 (2): CD011080. doi:10.1002/14651858.cd011080.pub2. PMC 5408355. PMID 28197998.
- ^ De benito-llopis, l; Teu, ma; Sánchez-Pina, JM (2008). "Vergleich zwischen Lasek mit Mitomycin C und LASIK zur Korrektur der Myopie von -7,00 bis -13,75 d". Journal of Refractive Chirurgie. 24 (5): 516–23. doi:10.3928/1081597x-20080501-10. PMID 18494345.
- ^ "Langfristige Bedenken verweilen auf Sicherheit von Mitomycin-C". Archiviert von das Original am 3. November 2013. Abgerufen 22. April, 2013.
- ^ "Hornhautrefraktive Chirurgie (ICD9 V802A/V802B)" (PDF). Januar 2006. Abgerufen 16. August, 2013.Archivindex Bei der Wayback -Maschine
- ^ Tan, Michelle (28. Februar 2011). "Augenchirurgie öffnet Pilottraining zum breiteren Pool". Luftwaffenzeiten.
- ^ "Flugjobs jetzt offen für LASIK -Patienten". Luftwaffenzeiten. 24. Mai 2007.
- ^ "US Air Force Refractive Surgery Program Site" Zugriff auf 9. August 2011 Archiviert 27. Juli 2011 bei der Wayback -Maschine
- ^ "USAF -Verzichtsanleitung" Zugriff auf 9. August 2011
- ^ "Standards der medizinischen Fitness" (PDF). Medizinische Dienste der US -Armee.US -Armeeabteilung.4. August 2011. Abgerufen 15. August 2012.
- ^ "PRK - Photorefractive Keratektomie" Zugriff am 17. März 2010 zugreifen Archiviert 23. Februar 2011 bei der Wayback -Maschine
- ^ Taneri, Suphi;Zieske, James D.;Azar, Dimitri T. (2004)."Evolution, Techniken, klinische Ergebnisse und Pathophysiologie von Lasek: Überprüfung der Literatur". Übersicht über die Augenheilkunde. 49 (6): 576–602. doi:10.1016/j.survophthal.2004.08.003. PMID 15530945.
- ^ Camellin M. Lasek: Nuova Tecnica di Chirurgia Rifrattiva Mediante Laser ad eccimeri.Viskochirurgia 1998; 39-43