Photoblog
A Photoblog (oder Photolog) ist eine Form von Fotos teilen und Veröffentlichung im Format von a Blog. Es unterscheidet sich von einem Blog durch die vorherrschende Verwendung von Fotografien und konzentriert sich eher auf Text. Photoblogging (die Aktion, Fotos auf ein Photoblog zu veröffentlichen) in den frühen 2000er Jahren mit dem Aufkommen der Moblog und Kameraphone.
Konstruktion
Es gibt drei beliebte Möglichkeiten, einen Photoblog zu hosten. Fotoblogs auf einzelnen Domänen, Fotoblogs auf Blogging -Hosting -Diensten wie z. WordPress[1] oder Bloggerund Photoblogs zu fotospezifischen Blogging -Diensten wie z. Fotolog oder Flickr.
Die dynamische Natur von Blogs, einschließlich Fotoblogs im Vergleich zu statischen Websites, bedeutet, dass Blogs eine Form von benötigen Content -Management -System (CMS) anstatt größtenteils von Hand gebaut zu werden. Diese Content -Management -Systeme bieten den Autoren des PhotoBlog in der Regel einen Webdienst, der die Erstellung und Verwaltung von Beiträgen und das Hochladen von Bildern ermöglicht. Das CMS liefert Webseiten basierend auf den vom PhotoBlog -Autor eingegebenen Daten. Der Zugang zu Photoblogs ist normalerweise uneingeschränkt und für alle mit Internetzugang und a verfügbar Webbrowser.
Einige vorhandene Blogging-CMs wurden durch die Verwendung von Add-Ons oder geändert Plugins (und manchmal umschreiben Code -Code), um den Übergang vom Textblogging zum Photobloggen zu ermöglichen. Beispielsweise könnte ein Fotoblog -Autor seinen Blog auf einen einzigen Eintrag pro Tag einschränken (im Gegensatz zu mehreren Einträgen, die typisch für Textblogs sind), und er könnte Miniaturansichten in Eingangsauszüge einfügen, um Archive bereitzustellen, die Bilder anstelle von Textausschnitten anzeigen.[2] Im Laufe der Zeit haben Entwickler begonnen, zweckmäßiges CMS zu schreiben, nur um Photoblogs zu erstellen. Darüber hinaus verfügen viele Dienste, die sich auf das Hosting und Anzeigen von Bildern wie Flickr und Fotolog spezialisiert haben, APIs, mit denen andere Blogging -Systeme seine Bilder anzeigen können und dem Benutzer viele Optionen für die Konstruktion einer bestimmten Site bieten. Gute Photoblogging -Plattformen enthalten auch Kamera -Metadaten (Exif) die die Kameraeinstellungen jedes Fotos anzeigen.
Entwicklungen und Zugänglichkeit
Die frühen Tage des Photobloggen CMS Code dafür (z. Pixelpost oder Picoplog). Einige Photoblogger bevorzugen diese Option, um ihren eigenen Server auszuführen, da dies ihnen die volle Kontrolle über die Anzeige und Funktionalität ihres Fotoblogs gibt. Es gibt jedoch jetzt eine Reihe von Photoblog -Hosting -Diensten, die eine fertige Lösung bieten, in der bereits alles eingerichtet wurde. Dies hat das Photoblogging für den Laien zugänglicher gemacht.
Die Konvergenz von Mobiltelefonen mit Digitalkameras hat eine neue Ära im Fotobloggen eröffnet, da Autoren Fotos direkt von intelligenten Geräten zum Web veröffentlichen können.[3] Visual Blogging ermöglicht Menschen mit begrenztem Englisch oder niedriger Alphabetisierung, um zu Material im Web beizutragen. In Kombination mit automatischer Hochladentechnologie (Photo-Boot) ist dies ein leistungsstarkes Instrument, um digitale Kompetenz und digitale Staatsbürgerschaft in marginalisierten Gruppen aufzubauen.
Siehe auch
Verweise
- ^ "Eine kurze Anleitung zu Themen für Fotografien". Entdecken. 7. November 2017. Abgerufen 24. November 2017.
- ^ "Candid Writer". Ehrlicher Schriftsteller. Archiviert von das Original am 27. Mai 2015. Abgerufen 18. September 2016.
- ^ Luft, Oliver (15. Januar 2008). "Reuters erweitert die Beziehung zu Nokia über mobiles Anzeigennetzwerk". Journalism.co.uk. Archiviert von das Original am 18. Januar 2008.
Externe Links
- Photoblogs bei Curlie