Phablet

A Phablet (/ˈfæblət/, /-lɪt/) ist ein Mobilgerät Kombinieren oder überspannen die Größenformate von Smartphones und Tablets. Das Wort ist a Handkoffer von Telefon und Tablette.[1]
Phablets verfügen über große Anzeigen, die Bildschirm-intensive Aktivitäten ergänzen wie z. Mobiles Webbrowsing und Multimedia Betrachtung. Sie können auch Software enthalten, die für ein integrales Selbstgeschäft optimiert wurden Stift Erleichterung des Skizzierens, Notizens und Annotation.[2] Phablets waren ursprünglich für den asiatischen Markt konzipiert, auf dem sich die Verbraucher wie in Nordamerika kein Smartphone und Tablet leisten konnten. Telefone für diesen Markt sind dafür bekannt, dass sie "Budget-Specs-Big-Battery" mit großen Auflösungsbildschirmen und Midrange-Prozessoren haben, obwohl andere Phablets Flaggschiff-Spezifikationen haben.[3][4] Seitdem sind Phablets in Nordamerika aus mehreren Gründen auch erfolgreich geworden: Android 4.0 und nachfolgende Veröffentlichungen von Android waren sowohl für große als auch für kleine Bildschirmgrößen geeignet, während ältere Verbraucher aufgrund des sich verschlechternden Sehvermögens größere Bildschirmgrößen auf Smartphones bevorzugten.[5] Beispiele für frühere Geräte mit ähnlichen Formfaktoren von 1993.[1][6][7][8] Der Begriff "Phablet" wurde von 2012 bis 2014 in der Branche immer weit verbreitet[9] Obwohl seine Verwendung seitdem gesunken ist, als sich die durchschnittlichen Smartphone -Größen schließlich in kleine Tablettengrößen bis zu 6,9 Zoll verwandelt haben.[10]
Ab 2020 das Budget und die Einstiegsniveau Android Smartphones bilden den Phablet-Formfaktor, da sie mindestens 6,5 Zoll Bildschirmgröße und eine Höhe von 160 mm oder höher verwenden. Dies wurde erstmals von chinesischen Marken populär gemacht Oppo und Infinix Mobile im Jahr 2019, das Smartphones mit größerem Bildschirmbudget für Smartphones für Entwicklungsmärkte wie zum Beispiel Bangladesch, Indien, Südafrika und Indonesien. Samsung Seit 2020 begann auch Smartphones mit großen Bildschirmbudgets Smartphones mit der Einführung von zu produzieren Samsung Galaxy A21.
Definition

Die Definition eines Phablets hat sich in den letzten Jahren aufgrund der Proliferation größerer Displays auf Mainstream -Smartphones und Smartphones mit dünnen Lünetten und/oder gekrümmten Bildschirmen geändert, um sie kompakter zu machen als andere Geräte mit ähnlichen Bildschirmgrößen. Somit kann ein Gerät mit einem "Phablet-Größe" -Screen nicht unbedingt als einer betrachtet werden.[11][12]
Aktuelle Phablets haben normalerweise a Diagonale Anzeigemessung zwischen 170 mm und 180 mm (70 mm).[13][14][12] Im Vergleich dazu haben die meisten Flaggschiff -Smartphones, die 2021 veröffentlicht wurden iPhone 13 Pro Max, Pixel 6 Pro, und Samsung Galaxy S21 Ultra 5G) Verwenden von über 6,6 Zoll (170 mm) Anzeigen.[12] Phonearena argumentierte, dass die S7-Kante kein Phablet war, da er einen schmalen und kompakten Build mit einem physischen Fußabdruck hat, der mehr mit dem kleineren Screened entspricht Nexus 5xvor allem aufgrund der Verwendung eines Displays mit gekrümmten Kanten.[11]
Im Jahr 2017 begannen mehrere Hersteller, Smartphones mit Displays zu veröffentlichen, die größer sind als das herkömmliche 16: 9 -Seitenverhältnis, das von den meisten Geräten verwendet wird, und diagonale Bildschirmgrößen häufig etwa 6 Zoll. In diesen Fällen sind die Größen der Geräte jedoch kompakter als 16: 9 -Seitenverhältnisgeräte mit äquivalenten diagonalen Bildschirmgrößen.[12][15]
Geschichte
Ursprünge
Bei der Verfolgung der 10 frühesten Geräte in der Geschichte des Phablet -Konzepts, PC Magazine genannt 1993 AT & T EO 440, "das erste wahre Phablet",[16] gefolgt von den folgenden Geräten:
- 2007 HTC -Vorteil (5.0 "Bildschirm)
- 2007 Nokia N810 WiMAX Edition (4.13 "Bildschirm)
- 2009 Verizon Hub (7,0 "Bildschirm)
- 2010 LG GW990 (4,8 "Bildschirm)
- 2010 Dell -Streifen (5.0 "Bildschirm)
- 2011 Dell Streak 7 (7,0 "Bildschirm)
- 2011 Acer Iconia Smart (4,8 "Bildschirm)
- 2011 Samsung Galaxy Player 5 (5.0 "Bildschirm)
- 2011 Pantech Tasche
- 2011 Samsung Galaxy Note (5.3 "Bildschirm)
- 2013 Nokia Lumia 1520 (16: 9 6,0 "Bildschirm)
Das Android-basierend Dell -Streifen Enthielt ein 5-Zoll-Display von 130 mm, 800 × 480 und eine mit Breitbildlauf optimierte Schnittstelle. Die Rezensenten stießen auf Probleme mit seinem veralteten Betriebssystem, Android 1.6 (was noch nicht für eine so große Bildschirmgröße optimiert wurde) und das Gerät war kommerziell erfolglos.[17][18][19]
Galaxy Note und Konkurrenten

Das Samsung Galaxy Note[20] verwendete einen Bildschirm von 5,3 Zoll (130 mm). Während einige Medien die Lebensfähigkeit des Geräts in Frage stellten,[21][22] Die Notiz erhielt einen positiven Empfang für seine Stift Funktionalität, die Geschwindigkeit seines 1,5-GHz-Dual-Core-Prozessors und die Vorteile seiner hochauflösenden Anzeige. Die Galaxy Note war ein kommerzieller Erfolg; Samsung gab im Dezember 2011 bekannt, dass die Galaxy Note in zwei Monaten 1 Million Einheiten verkauft habe. Im Februar 2012 debütierte Samsung eine Notizversion mit Lte Unterstützung.[23] Bis August 2012 hatte die Notiz 10 Millionen Einheiten weltweit verkauft.[24] Ende 2012 stellte Samsung die vor Galaxy Note IImit einem 1,6-GHz-Quad-Core-Prozessor, einem 141 mm (5,55 Zoll) Bildschirm und der Möglichkeit, zwei Anwendungen über eine Split-Screen-Ansicht auf einmal auszuführen. Der Note II enthielt auch ein aktualisiertes Hardware -Design basierend auf dem Galaxy S IIImit einem schmaleren, glatteren Körper.[25][26] Der internationale Umsatz des Galaxy Note II erreichte in zwei Monaten 5 Millionen.[27] Das 2012 LG Optimus Vu verwendete ein 5-Zoll-Display mit einem ungewöhnlichen Display (130 mm) 4: 3 Seitenverhältnis- Im Gegensatz zu 16: 9 Seitenverhältnis von den meisten Smartphones.[17] Der Beitritt zum Galaxy Note II auf vielen Carriers-Aufstellungen im Jahr 2013 war die fast identisch große Größe LG Optimus G Pro, veröffentlicht im April.[28]
Ende 2012 und Anfang 2013 begannen Unternehmen, Smartphones mit 5-Zoll-Bildschirmen zu veröffentlichen 1080p Lösung, wie die HTC Droid -DNA und Samsung Galaxy S4. Trotz der Bildschirmgröße, die sich der von Phablets nähert, sagte der Designdirektor von HTC, Jonah Becker, dass die Droiden -DNA kein Phablet sei.[29][30] HTC würde ein ordnungsgemäßes Phablet freigeben, die Htc one max- Ein Smartphone mit einem Bildschirm von 5,9 Zoll (150 mm) und ein Design basierend auf seiner beliebten HTC One Modell, im Oktober 2013.[31]
Beispiele für Android -Phablets mit Bildschirmen, die mehr als 6 Zoll im Jahr 2013 mit dem chinesischen Unternehmen erschienen sind Huawei Enthüllung von 150 mm (6,1 Zoll) Ascend Kumpel bei Verbraucher Elektronikmesse und Samsung vorstellen die Galaxy Mega, ein Phablet mit einer Variante von 6,3 Zoll (160 mm), die im Vergleich zur Flaggschiff -Galaxiennote -Serie einen Stift aufweist.[32][33][34] Sony Mobile Erst mit seinem 6,4 -Zoll -Markt für 160 mm in den Phablet -Markt eingetreten. Xperia Z Ultra.[35]
Als Variation des Konzepts,, Asus und Samsung veröffentlichte auch ansonsten kleine Tabletten, die Fonepad, Galaxy Note 8.0 und Galaxy Tab 3 8.0, mit zellulärer Konnektivität und der Fähigkeit, Sprachanrufe zu tätigen.[36] Später im Jahr, Nokia auch eingeführt Windows Phone 8 Phablets wie der 6-Zoll Lumia 1520.[37]

Im September 2014, Apfel veröffentlichte sein erstes Phablet, den 5,5-Zoll iPhone 6 Plus; Die Einführung des neuen Modells kehrte eine frühere Richtlinie unter dem verstorbenen Apple -CEO um Steve Jobs Nicht ein mittelgroßes Gerät zu produzieren, das größer ist als das iPhone oder kleiner als die iPad, die 3,5 Zoll bzw. 9,7 Zoll zum Zeitpunkt seines Todes waren. Während das iPad von Apple den Tablet-Markt stark dominierte, hinterließ die Leere in ihrer Aufstellung eine Öffnung für Geräte mit mittlerer Größe, wobei andere Mobiltelefonhersteller bereits auf den Trend der Erzeugung größerer Bildschirmgrößen für alle Nischen sprangen.[38][39]
Verkauf

Engadget identifizierte fallende Bildschirmpreise, steigende Bildschirmleistungseffizienz und Akkulaufzeit sowie die sich entwickelnde Bedeutung der Multimedia -Betrachtung als kritische Faktoren für die Popularität des Phablets.[40] Phablets erfüllen auch einen Verbraucherbedarf - für das perfekte Gerät in perfekter Größe, da Smartphones möglicherweise zu klein sind, um die Anzeige zu erhalten und Tablets ihre Portabilität verlieren - und ihr globales Marktwachstum anfeuern. Phablets war auch bei einer älteren Bevölkerungsgruppe von Smartphone -Nutzern beliebt - ihre großen Bildschirme bieten einen Vorteil für diejenigen, die sich verschlechternder Sehvermögen haben.[41][42]
Im April 2013 Doug Conklyn, Vizepräsident von Global Design for Docker gesagt Fox News Dass das Unternehmen die Größe seiner Hose -Taschen überarbeitete, "um die wachsende Größe von Smartphones zu berücksichtigen".[43] Für Frauen, eine kleine Handtasche Kann leicht ein Phablet aufnehmen, aber nicht die meisten Tablets.[44]
Im Januar 2013, Ihs berichteten, dass 2012 25,6 Millionen Phablet -Geräte verkauft wurden und geschätzt wurden, dass diese Zahlen 2013 auf 60,4 Millionen und bis 2016 146 Millionen wachsen würden.[33] Barclays Der projizierte Umsatz von Phablets stieg von 27 Millionen im Jahr 2012 auf 230 Millionen im Jahr 2015.[45] Im September 2013 Internationale Data Corporation (IDC) berichtete, dass seine Forschungsergebnisse darauf hinwiesen, dass Phablets "die Sendungen von Laptops und Tablets in Asien im zweiten Quartal 2013 überholt".[46]
Im Jahr 2014, Geschäftseingeweihter vorhergesagte Phablets würden Smartphones bis 2017 übertreffen.[47] Gespräch mit CNET 2014 sagte David Burke, Vizepräsident für Ingenieurwesen bei Google, "Wenn Sie ihnen eine Woche lang ein Phablet geben würden, würden 50 Prozent der [Verbraucher] sagen, dass sie es mögen und nicht zurückgehen".[48]
Im ersten Quartal 2014 machten Phablets 6% von US -Smartphones aus. Im ersten Quartal 2015 machten Phablets 21% aller in den USA verkauften Smartphones aus, wobei das iPhone 6 plus 44 Prozent der verkauften Phablets ausmachte.[49]
Geräte
Marke | Modell | Bildschirmdiagonale Größe | Anzeige Seitenverhältnis | Betriebssystem | Jahr gestartet |
---|---|---|---|---|---|
Apfel | iPhone 6 Plus[50][51] | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9) | iOS | 2014 |
iPhone 6s Plus[52] | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9) | iOS | 2015 | |
iPhone 7 Plus[53] | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9) | iOS | 2016 | |
iPhone 8 Plus[54] | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9) | iOS | 2017 | |
iPhone XS Max[Anmerkung 1] | 6,5 Zoll (17 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | iOS | 2018 | |
iPhone 11 Pro Max[Anmerkung 1] | 6,5 Zoll (17 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | iOS | 2019 | |
iPhone 12 Pro Max[Anmerkung 1] | 6,7 Zoll (17 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | iOS | 2020 | |
iPhone 13 Pro Max | 6,7 Zoll (17 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | iOS | 2021 | |
Asus | Zenfone 5[Anmerkung 1] | 6,2 Zoll (16 cm) | 2.08: 1 (187: 90) | Android (Zenui)) | 2018 |
Zenfone 6 | 6,4 Zoll (16 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Zenui)) | 2019 | |
Zenfone 7 | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Zenui)) | 2020 | |
Zenfone 8 Flip | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Zenui)) | 2021 | |
BBK -Elektronik | Eins plus eins | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9) | Android (Cyanogenmod)) | 2014 |
OnePlus 2 | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9) | Android (Sauerstoff os)) | 2015 | |
OnePlus 3 | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9) | Android (Sauerstoff OS) | 2016 | |
OnePlus 3t | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9) | Android (Sauerstoff OS) | ||
OnePlus 5 | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9) | Android (Sauerstoff OS) | 2017 | |
OnePlus 5t | 15 cm (15 cm) | 2: 1 | Android (Sauerstoff OS) | 2017 | |
OnePlus 6[Anmerkung 1] | 6,3 Zoll (16 cm) | 2.1: 1 (19: 9) | Android (Sauerstoff OS) | 2018 | |
OnePlus 6t[Anmerkung 1] | 6,44 Zoll (16,4 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Sauerstoff OS) | 2018 | |
OnePlus 7[Anmerkung 1] | 6,4 Zoll (16 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Sauerstoff OS) | 2019 | |
OnePlus 7 Pro | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Sauerstoff OS) | 2019 | |
OnePlus 7t[Anmerkung 1] | 6,55 Zoll (16,6 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Sauerstoff OS) | 2019 | |
OnePlus 7t Pro | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Sauerstoff OS) | 2019 | |
OnePlus 8[Anmerkung 1] | 6,55 Zoll (16,6 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Sauerstoff OS) | 2020 | |
OnePlus 8 Pro[Anmerkung 1] | 17,2 cm (6,78 Zoll) | 2,2: 1 (11: 5) | Android (Sauerstoff OS) | 2020 | |
OnePlus 8t[Anmerkung 1] | 6,55 Zoll (16,6 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Sauerstoff OS) | 2020 | |
OnePlus 9[Anmerkung 1] | 6,55 Zoll (16,6 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Sauerstoff os/Coloros)) | 2021 | |
OnePlus 9 Pro[Anmerkung 1] | 6,7 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Sauerstoff OS/Coloros) | 2021 | |
OnePlus 9r[Anmerkung 1] | 6,55 Zoll (16,6 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Sauerstoff OS/Coloros) | 2021 | |
OnePlus 9rt[Anmerkung 1] | 6,62 Zoll (16,8 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Sauerstoff OS/Coloros) | 2021 | |
OnePlus 10 Pro[Anmerkung 1] | 6,7 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Sauerstoff OS/Coloros) | 2022 | |
OnePlus -Ass[Anmerkung 1] | 6,7 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Coloros) | 2022 | |
OnePlus 10r[Anmerkung 1] | 6,7 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Sauerstoff OS) | 2022 | |
OnePlus Ace Racing[Anmerkung 1] | 6,59 Zoll (16,7 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Coloros) | 2022 | |
OnePlus 10t[Anmerkung 1] | 6,7 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Sauerstoff OS) | 2022 | |
Oppo findet x | 6,42 Zoll (16,3 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Coloros) | 2018 | |
Oppo finden x2[Anmerkung 1] | 6,7 Zoll (17 cm) | 2,2: 1 (11: 5) | Android (Coloros) | 2020 | |
Vivo nex | 6,6 Zoll (17 cm) | 2.14: 1 (193: 90) | Android (funtouchos) | 2018 | |
Vivo Nex Dual Display | 6,4 Zoll (16 cm)[Anmerkung 2] | 2.16: 1 (13: 6) | Android (funtouchos) | 2018 | |
Vivo nex 3 | 6,9 Zoll (18 cm) | 2.08: 1 (187: 90) | Android (funtouchos) | 2019 | |
Vivo x50[Anmerkung 1] | 6,56 Zoll (16,7 cm) | 2,2: 1 (11: 5) | Android (funtouchos) | 2020 | |
Vivo x60[Anmerkung 1] | 6,56 Zoll (16,7 cm) | 2,2: 1 (11: 5) | Android (funtouchos) | 2021 | |
Nexus 6 | 5,96 Zoll (15,1 cm) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android | 2014 | |
Nexus 6p | 14 cm (5,7 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android | 2015 | |
Pixel xl | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android | 2016 | |
Pixel 2 xl | 15 cm (15 cm) | 2: 1 | Android | 2017 | |
Pixel 3 xl[Anmerkung 1] | 6,3 Zoll (16 cm) | 2.05: 1 (37:18) | Android | 2018 | |
Pixel 3a xl | 15 cm (15 cm) | 2: 1 | Android | 2019 | |
Pixel 4 xl | 6,3 Zoll (16 cm) | 2.1: 1 (19: 9) | Android | 2019 | |
Pixel 4a (5G)[Anmerkung 1] | 6,2 Zoll (16 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android | 2020 | |
Pixel 6[Anmerkung 1] | 6,4 Zoll (16 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android | 2021 | |
Pixel 6 Pro[Anmerkung 1] | 6,7 Zoll (17 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android | 2021 | |
HMD Global/Nokia | Nokia 7 Plus | 15 cm (15 cm) | 2: 1 | Android | 2018 |
Nokia 8 Sirocco | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android | 2018 | |
Nokia 7.2[Anmerkung 1] | 6,3 Zoll (16 cm) | 2.1: 1 (19: 9) | Android | 2019 | |
Nokia 9 Pureview | 15 cm (15 cm) | 2: 1 | Android | 2019 | |
Nokia 8.3 5g[Anmerkung 1] | 6,8 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android | 2020 | |
HTC | Ein max | 5,9 Zoll (15 cm) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Htc Sinn)) | 2013 |
U11 | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Htc Sinn)) | 2017 | |
U ultra | 14 cm (5,7 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Htc Sinn)) | 2017 | |
U11+ | 15 cm (15 cm) | 2: 1 | Android (HTC -Sinn) | 2017 | |
U12+ | 15 cm (15 cm) | 2: 1 | Android (HTC -Sinn) | 2018 | |
Huawei | Ascend Kumpel | 15 cm (6,1 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Emui)) | 2013 |
Ascend Mate 2 | 15 cm (6,1 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Emui) | 2014 | |
Ascend Mate 7 | 15 cm (15 cm) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Emui) | 2014 | |
Kumpel s | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Emui) | 2015 | |
Kumpel 8 | 15 cm (15 cm) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Emui) | 2015 | |
P9 Plus | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Emui) | 2016 | |
Kumpel 9 | 5,9 Zoll (15 cm) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Emui) | 2016 | |
Mate 9 Pro | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Emui) | 2016 | |
P10 Plus | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Emui) | 2017 | |
Kumpel 10 | 5,9 Zoll (15 cm) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Emui) | 2017 | |
Mate 10 Pro | 15 cm (15 cm) | 2: 1 | Android (Emui) | 2017 | |
P20 Pro[Anmerkung 1] | 15 cm (6,1 Zoll) | 2.07: 1 (187: 90) | Android (Emui) | 2018 | |
Kumpel 20[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.07: 1 (187: 90) | Android (Emui) | 2018 | |
Mate 20 Pro[Anmerkung 1] | 6,4 Zoll (16 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Emui) | 2018 | |
Kumpel 20 x[Anmerkung 1] | 18 cm (7,2 Zoll) | 2.07: 1 (187: 90) | Android (Emui) | 2018 | |
Y max[Anmerkung 1] | 18,1 cm (7,12 Zoll) | 2.07: 1 (187: 90) | Android (Emui) | 2018 | |
P30 Pro[Anmerkung 1] | 6,47 Zoll (16,4 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Emui) | 2019 | |
Kumpel 30[Anmerkung 1] | 6,62 Zoll (16,8 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Emui) | 2019 | |
Mate 30 Pro[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.04: 1 (37:18) | Android (Emui) | 2019 | |
P40 Pro[Anmerkung 1] | 6,58 Zoll (16,7 cm) | 2,2: 1 (11: 5) | Android (Emui) | 2020 | |
Kumpel 40[Anmerkung 1] | 6,5 Zoll (17 cm) | 2,2: 1 (11: 5) | Android (Emui) | 2020 | |
Mate 40 Pro[Anmerkung 1] | 17,2 cm (6,76 Zoll) | 2.06: 1 (37:18) | Android (Emui) | 2020 | |
Nova 8i[Anmerkung 1] | 17,2 cm (6,76 Zoll) | 2.21: 1 | Android (Emui) | 2021 | |
P50 | 6,5 Zoll (17 cm) | 2,2: 1 (11: 5) | Harmonyos | 2021 | |
P50 Pro | 6,5 Zoll (17 cm) | 2,2: 1 (11: 5) | Harmonyos | 2021 | |
November 9 | 6,57 Zoll (16,7 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Emui)/Harmonyos | 2021 | |
November 9 Pro | 17,1 cm (6,72 Zoll) | 2.16: 1 (13: 6) | Harmonyos | 2021 | |
Nova Y60 | 6,6 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Emui) | 2021 | |
LG -Elektronik | Optimus G Pro | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Optimus ui)) | 2013 |
G Flex | 15 cm (15 cm) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Optimus UI) | 2013 | |
G Pro 2 | 5,9 Zoll (15 cm) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Optimus UI) | 2014 | |
G Flex 2 | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Optimus UI) | 2015 | |
V10 | 14 cm (5,7 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (LG UX)) | 2015 | |
V20 | 14 cm (5,7 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (LG UX) | 2016 | |
V30 | 15 cm (15 cm) | 2: 1 | Android (LG UX) | 2017 | |
V40 Thinq[Anmerkung 1] | 6,4 Zoll (16 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (LG UX) | 2018 | |
V50 Thinq[Anmerkung 1] | 6,4 Zoll (16 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (LG UX) | 2019 | |
V60 Thinq[Anmerkung 1] | 6,8 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (LG UX) | 2020 | |
Samt[Anmerkung 1] | 6,8 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (LG UX) | 2020 | |
Microsoft Mobile/Nokia | Lumia 1320 | 15 cm (15 cm) | 1.7: 1 (16: 9)) | Windows Phone 8 | 2013 |
Lumia 1520 | 15 cm (15 cm) | 1.7: 1 (16: 9)) | Windows Phone 8 | 2013 | |
Lumia 640 xl | 14 cm (5,7 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Windows Phone 8.1 | 2015 | |
Lumia 950 xl | 14 cm (5,7 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Windows 10 Mobile | 2015 | |
Motorola Mobilität | Moto z | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android | 2016 |
Moto Z2 Play | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android | 2017 | |
Moto Z3 | 15 cm (15 cm) | 2: 1 | Android | 2018 | |
Moto Z4[Anmerkung 1] | 6,4 Zoll (16 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android | 2019 | |
Rand/Kante+[Anmerkung 1] | 6,7 Zoll (17 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android | 2020 | |
Ein 5g[Anmerkung 1] | 6,7 Zoll (17 cm) | 2.3: 1 (7: 3)) | Android | 2020 | |
Eine Fusion+[Anmerkung 1] | 6,5 Zoll (17 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android | 2020 | |
Moto G Stylus | 6,8 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android | 2021 | |
Samsung Electronics | Galaxy Note (Original) | 5,3 Zoll (13 cm) | 1,6: 1 (8: 5)) | Android (TouchWiz)) | 2011 |
Galaxy Note 2 | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Touchwiz) | 2012 | |
Galaxy Note 3 | 14 cm (5,7 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Touchwiz) | 2013 | |
Galaxy Note4 | 14 cm (5,7 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Touchwiz) | 2014 | |
Galaxy Note Edge | 14 cm (5,6 Zoll) | 1,6: 1 (8: 5)) | Android (Touchwiz) | 2014 | |
Galaxy Note5 | 14 cm (5,7 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Touchwiz) | 2015 | |
Galaxy S6 Edge+ | 14 cm (5,7 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Touchwiz) | 2015 | |
Galaxy Note7 | 14 cm (5,7 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Samsung Erfahrung)) | 2016 | |
Galaxy Note8 | 6,3 Zoll (16 cm) | 2.05: 1 (37:18) | Android (Samsung Experience) | 2017 | |
Galaxy Note9 | 6,4 Zoll (16 cm) | 2.05: 1 (37:18) | Android (Samsung Experience) | 2018 | |
Galaxy S8+ | 6,2 Zoll (16 cm) | 2.05: 1 (37:18) | Android (Samsung Experience) | 2017 | |
Galaxy S9+ | 6,2 Zoll (16 cm) | 2.05: 1 (37:18) | Android (Samsung Experience) | 2018 | |
Galaxy S10+[Anmerkung 1] | 6,4 Zoll (16 cm) | 2.1: 1 (19: 9) | Android (Eine UI)) | 2019 | |
Galaxy S10 5g[Anmerkung 1] | 6,7 Zoll (17 cm) | 2.1: 1 (19: 9) | Android (eine Benutzeroberfläche) | 2019 | |
Galaxy Note 10+[Anmerkung 1] | 6,8 Zoll (17 cm) | 2.1: 1 (19: 9) | Android (eine Benutzeroberfläche) | 2020 | |
Galaxy S20+[Anmerkung 1] | 6,7 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (eine Benutzeroberfläche) | 2020 | |
Galaxy S20 Ultra[Anmerkung 1] | 6,9 Zoll (18 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (eine Benutzeroberfläche) | 2020 | |
Galaxy S20 Fe[Anmerkung 1] | 6,5 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (eine Benutzeroberfläche) | 2020 | |
Galaxy Note 20[Anmerkung 1] | 6,7 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (eine Benutzeroberfläche) | 2020 | |
Galaxy Note 20 Ultra[Anmerkung 1] | 6,9 Zoll (18 cm) | 2.14: 1 (19.3: 9) | Android (eine Benutzeroberfläche) | 2020 | |
Galaxy S21+[Anmerkung 1] | 6,7 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (eine Benutzeroberfläche) | 2021 | |
Galaxy S21 Ultra[Anmerkung 1] | 6,8 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (eine Benutzeroberfläche) | 2021 | |
Galaxy S22 Ultra[Anmerkung 1] | 6,8 Zoll (17 cm) | 2.14: 1 (19.3: 9) | Android (eine Benutzeroberfläche) | 2022 | |
Sony Mobile | Xperia Z Ultra | 6,4 Zoll (16 cm) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android | 2013 |
Xperia Z5 Premium | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android | 2015 | |
Xperia XZ Premium | 5,46 Zoll (13,9 cm) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android | 2017 | |
Xperia XZ2 Premium | 5,8 Zoll (15 cm) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android | 2018 | |
Xperia XZ2 | 15 cm (15 cm) | 2: 1 (18: 9) | Android | 2018 | |
Xperia XZ3 | 15 cm (15 cm) | 2: 1 (18: 9) | Android | 2018 | |
Xperia 1 | 6,5 Zoll (17 cm) | 2.33576642: 1 (21: 9)) | Android | 2019 | |
Xperia 1 II | 6,5 Zoll (17 cm) | 2.33576642: 1 (21: 9)) | Android | 2020 | |
Xperia 1 III | 6,5 Zoll (17 cm) | 2.33576642: 1 (21: 9)) | Android | 2021 | |
Xperia pro-i | 6,5 Zoll (17 cm) | 2.33576642: 1 (21: 9)) | Android | 2021 | |
Xiaomi | Mi Note | 14 cm (5,7 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Miui)) | 2015 |
Mi Note Pro | 14 cm (5,7 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Miui) | 2015 | |
Mi Max/Max Prime | 6,44 Zoll (16,4 cm) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Miui) | 2016 | |
Mi Anmerkung 2 | 14 cm (5,7 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Miui) | 2016 | |
Mi Mix | 6,4 Zoll (16 cm) | 1.8: 1 (17: 9) | Android (Miui) | 2016 | |
Mi Max 2 | 6,44 Zoll (16,4 cm) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Miui) | 2017 | |
Mi Anmerkung 3 | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Miui) | 2017 | |
Mi Mix 2 | 15 cm (15 cm) | 2: 1 | Android (Miui) | 2017 | |
Mi Mix 2s | 15 cm (15 cm) | 2: 1 | Android (Miui) | 2018 | |
Mi 8[Anmerkung 1] | 6,2 Zoll (16 cm) | 2.08: 1 (187: 90) | Android (Miui) | 2018 | |
Mi Max 3 | 6,9 Zoll (18 cm) | 2: 1 | Android (Miui) | 2018 | |
Mi Mix 3 | 6,4 Zoll (16 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui) | 2018 | |
Mi 9[Anmerkung 1] | 6,4 Zoll (16 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui) | 2019 | |
Mi Note 10/10 Pro[Anmerkung 1] | 6,47 Zoll (16,4 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui) | 2019 | |
Mi 10[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui) | 2020 | |
Mi 10T/10t Pro[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2020 | |
Mi 10t Lite[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2020 | |
Mi 11[Anmerkung 1] | 6,8 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2020 | |
Mi 10i | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Mi 10s[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui) | 2021 | |
Mi 11 Pro[Anmerkung 1] | 6,8 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Mi 11 Ultra[Anmerkung 1] | 6,8 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9)[Anmerkung 2] | Android (Miui) | 2021 | |
Mi 11i[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Mix 4 | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Xiaomi 11t/11t Pro[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Xiaomi 12 Pro[Anmerkung 1] | 17,1 cm (6,73 Zoll) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Xiaomi 11i[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2022 | |
Xiaomi 11i Hypercharge[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2022 | |
Xiaomi 12 Pro -Dimensität[Anmerkung 1] | 17,1 cm (6,73 Zoll) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2022 | |
Xiaomi 12s Pro[Anmerkung 1] | 17,1 cm (6,73 Zoll) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2022 | |
Xiaomi 12s Ultra[Anmerkung 1] | 17,1 cm (6,73 Zoll) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2022 | |
Redmi Note | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Miui) | 2014 | |
Redmi Note 4g | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Miui) | 2014 | |
Redmi Note Prime | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Miui) | 2014 | |
Redmi Note 2/2 Prime | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Miui) | 2015 | |
Redmi Anmerkung 3 | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Miui) | 2016 | |
Redmi Anmerkung 4 | 14 cm (5,5 Zoll) | 1.7: 1 (16: 9)) | Android (Miui) | 2017 | |
Redmi 5 Plus | 5,99 Zoll (15,2 cm) | 2: 1 | Android (Miui) | 2017 | |
Redmi Note 5/5 Pro | 6,5 Zoll (17 cm) | 2: 1 | Android (Miui) | 2018 | |
Redmi Note 6 Pro[Anmerkung 1] | 15,9 cm (6,26 Zoll) | 2.1: 1 (19: 9) | Android (Miui) | 2018 | |
Redmi Note 7/7s[Anmerkung 1] | 6,3 Zoll (16 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui) | 2019 | |
Redmi Note 7 Pro[Anmerkung 1] | 6,3 Zoll (16 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui) | 2019 | |
Redmi Note 8/8t | 6,3 Zoll (16 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui) | 2019 | |
Redmi Note 8 Pro[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui) | 2019 | |
Redmi K30/K30 5G[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2019 | |
Redmi Note 9s[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi K30 Pro/K30 Pro Zoom | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi Note 9[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi Note 9 Pro[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi K30 5G Rennen[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi K30i 5g[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi 10x 4g[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi 10x 5g/10x Pro[Anmerkung 1] | 6,57 Zoll (16,7 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi 9/9 Prime[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi 9a/9at/9i[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi 9C/9C NFC[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi 9 (Indien)[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi K30 Ultra | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi K30S Ultra[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi Note 9 4g[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi Note 9 5g[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi Note 9 Pro 5g[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi 9 Power[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui) | 2020 | |
Redmi 9t[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui) | 2021 | |
Redmi Note 9t[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Redmi K40/K40 Pro/K40 Pro+[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Redmi Note 10 Pro[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Redmi Note 10 5g[Anmerkung 1] | 6,5 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Redmi K40 Gaming[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Redmi Note 10 Pro 5g[Anmerkung 1] | 6,6 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Redmi Note 10T/10t 5g[Anmerkung 1] | 6,5 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Redmi 10/10 Prime[Anmerkung 1] | 6,5 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Redmi 9 Activ[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Redmi 9a Sport/9i Sport[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Redmi Note 10 Lite[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Redmi Note 11 5g[Anmerkung 1] | 6,6 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Redmi Note 11 Pro (China)[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Redmi Note 11 Pro+[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Redmi Note 11 4g[Anmerkung 1] | 6,5 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Redmi Note 11t[Anmerkung 1] | 6,6 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2021 | |
Redmi Note 11 Pro/11 Pro 5g[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2022 | |
Redmi 10 2022/10 Prime 2022[Anmerkung 1] | 6,5 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2022 | |
Redmi K50g[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2022 | |
Redmi Note 11e[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2022 | |
Redmi Note 11e Pro[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2022 | |
Redmi Anmerkung 11 Pro+ (Indien)[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2022 | |
Redmi 10c/10 (Indien)[Anmerkung 1] | 17,0 cm (6,71 Zoll) | 2.27: 1 (41:18) | Android (Miui) | 2022 | |
Redmi K40s[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2022 | |
Redmi K50/K50 Pro[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2022 | |
Redmi 10 5g[Anmerkung 1] | 6,58 Zoll (16,7 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2022 | |
Redmi Note 11s 5g[Anmerkung 1] | 6,6 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2022 | |
Redmi 10a/10a Sport[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2022 | |
Redmi 10 Power[Anmerkung 1] | 17,0 cm (6,71 Zoll) | 2.27: 1 (41:18) | Android (Miui) | 2022 | |
Redmi Note 11se[Anmerkung 1] | 6,5 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui) | 2022 | |
Redmi Note 11t Pro/11t Pro+[Anmerkung 1] | 6,6 Zoll (17 cm) | 2.27: 1 (41:18) | Android (Miui) | 2022 | |
Redmi K50i[Anmerkung 1] | 6,6 Zoll (17 cm) | 2.27: 1 (41:18) | Android (Miui) | 2022 | |
Pocophone F1[Anmerkung 1] | 15,7 cm (6,18 Zoll) | 2.08: 1 (187: 90) | Android (Miui für Poco) | 2018 | |
Poco x2[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui für Poco) | 2020 | |
Poco F2 Pro | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui für Poco) | 2020 | |
Poco M2 Pro[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui für Poco) | 2020 | |
POCO X3/X3 NFC[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui für Poco) | 2020 | |
Poco M2[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui für Poco) | 2020 | |
Poco C3[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui für Poco) | 2020 | |
Poco M3[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui für Poco) | 2020 | |
Poco F3[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui für Poco) | 2021 | |
Poco X3 Pro[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui für Poco) | 2021 | |
Poco M2 neu geladen[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Miui für Poco) | 2021 | |
Poco M3 Pro[Anmerkung 1] | 6,5 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui für Poco) | 2021 | |
Poco F3 GT[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui für Poco) | 2021 | |
Poco C31[Anmerkung 1] | 6,53 Zoll (16,6 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui für Poco) | 2021 | |
Poco x3 gt | 6,6 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui für Poco) | 2021 | |
Poco M4 Pro 5G | 6,6 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui für Poco) | 2021 | |
Poco x4 pro 5g | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui für Poco) | 2022 | |
Poco F4 GT | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui für Poco) | 2022 | |
Poco M4 5g | 6,58 Zoll (16,7 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui für Poco) | 2022 | |
Poco C40 | 17,0 cm (6,71 Zoll) | 2.27: 1 (41:18) | Android (Miui für Poco) | 2022 | |
Poco x4 gt | 6,6 Zoll (17 cm) | 2.27: 1 (41:18) | Android (Miui für Poco) | 2022 | |
Poco F4 | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Miui für Poco) | 2022 | |
ZTE | Nubia x[55][56] | 15,9 cm (6,26 Zoll)[Anmerkung 2] | 2.1: 1 (19: 9) | Android (Nubia UI) | 2018 |
Nubia Z20 | 6,4 Zoll (16 cm)[Anmerkung 2] | 2.16: 1 (13: 6) | Android (Nubia UI) | 2019 | |
Axon 20/20 5g | 6,9 Zoll (18 cm) | 2.27: 1 (41:18) | Android (Mifavor) | 2020 | |
Axon 30 Pro/30 Ultra[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Mifavor) | 2021 | |
Axon 30 | 17,6 cm (6,92 Zoll) | 2.27: 1 (41:18) | Android (Mifavor) | 2021 | |
Axon 40 Pro[Anmerkung 1] | 6,67 Zoll (16,9 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Mifavor) | 2022 | |
Axon 40 Ultra | 6,8 Zoll (17 cm) | 2.2: 1 (20: 9) | Android (Mifavor) | 2022 |
- ^ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab AC Anzeige ae af Ag Ah ai AJ AK al bin ein ao AP aq ar wie bei AU ein V aw Axt ay AZ ba BB BC Bd sein bf BG BH Bi bj bk bl BM bn bo bp bq Br BS Bt bu bv BW BX durch Bz ca. CB CC CD ce vgl CG CH CI CJ ck Cl cm CN CO CP CQ Cr CS ct cu Lebenslauf CW CX cy CZ da db DC dd de df dg dh di DJ DK dl dm dn tun dp DQ DR ds dt Du dv dw dx Dy DZ EA eb EC ed EE EF z.B Eh ei ej ek El em en eo EP Gl Dieses Smartphone verfügt über ein Kerb oder ein Loch auf dem Bildschirm, wodurch der erwartete Anzeigebereich (bei einem Seitenverhältnis und einer Bildschirmdiagonallänge) in Bezug auf unbegeschnittene Bildschirme reduziert wird.
- ^ a b c d Diagonale Größe der Hauptanzeige, es hat eine kleinere zweite hintere Anzeige.
Siehe auch
- Faltbares Smartphone
-
Telefone Portal
Verweise
- ^ a b Segan, Sasha (13. Februar 2012). "Geben Sie das Phablet ein: eine Geschichte von Telefon-Tablet-Hybriden". PC Magazine. Archiviert von das Original Am 2014-07-02.
- ^ "Sollten Sie ein Phablet kaufen?". Zeit. Abgerufen 26. März 2016.
- ^ "Das Potenzial des Phablets wiegt".
- ^ "Moto G5 Plus Review: Der neue Standard für Budget -Telefone". 27. März 2017.
- ^ Goode, Lauren Goode (9. Januar 2012), "Samsung zeigt ein 7,7-Zoll-LTE-Tablet und mehr von diesem" Phablet "", Allthingsd
- ^ Newman, Jared (2. April 2013). "Phablets sind eine Nische, keine Modeerscheinung". Zeit.
- ^ Olsen, Parmy (28. Februar 2013), "Warum ein Tablet bekommen, wenn Sie ein Phablet haben können?", Forbes
- ^ ""Phablets" und Fonepads Das neue Tech Lexikon ". Das Wall Street Journal. 24. April 2013.
- ^ "Warum wir das Wort 'Phablet' so sehr hassen?". Der Atlantik. 12. Januar 2013.
- ^ "Der Mini -Tablet -Markt ist lebendig und gut in Ihrer Tasche". 10. November 2017.
- ^ a b "Nennen Sie es nicht ein Phablet: Der 5.5" Samsung Galaxy S7 Edge ist schmaler als viele 5.2 "Geräte".. Phonearena. Abgerufen 3. April 2017.
- ^ a b c d "Wir brauchen Pythagoras -Hilfe, um die Bildschirmgrößen im Jahr 2017 zu vergleichen.". Der Verge. 30. März 2017. Abgerufen 3. April 2017.
- ^ "Beste Phablets von 2016: Die 20 besten Big Screen -Telefone, die Sie kaufen können". TechAdvisor. Abgerufen 3. Februar 2016.
- ^ "8 beste Phablets, die Sie 2017 kaufen können". Vertrauenswürdige Bewertungen. Abgerufen 3. April 2017.
- ^ "Das Samsung Galaxy S8 wird die Art und Weise verändern, wie wir über Displaygrößen denken". Der Verge. Vox Media. 30. März 2017. Abgerufen 3. April 2017.
- ^ Segan, Sasha (13. Februar 2012). "Geben Sie das Phablet ein: eine Geschichte von Telefon-Tablet-Hybriden". PC Magazine.
- ^ a b Elgan, Mike (18. Februar 2012). "Aufstieg des 'Phablet'". Computerwelt.
- ^ "Wird 2013 das Jahr des Phablets sein, wenn die Telefonbildschirme größer werden?". London: Reuters. 8. Januar 2013.
- ^ "Dell Streak: Ein Smartphone mit einem Tablet -Herz". PC Welt. Abgerufen 18. Januar 2013.
- ^ "Samsung kündigt Galaxy Nexus und Notiz-Roll-Out-Zeitpläne an". GsMarena. 2011-10-27.
- ^ "Samsung Galaxy Note Android Phone". PC World Australia. Abgerufen 4. Dezember, 2011.
- ^ Dan Grabham (2011-09-01). "Hands on: Samsung Galaxy Note Review". TechRadar.com. Abgerufen 2011-09-27.
- ^ Mat Smith (29. Dezember 2011). "1 Million Galaxy -Notizen weltweit verschickt, wir werfen US -Fans Geld auf ihre Bildschirme". Engadget.
- ^ "Samsung: 10 m Galaxy Notes in neun Monaten verkauft". CNET. Abgerufen 18. Januar 2013.
- ^ "Samsung Galaxy Note 2 Review (T -Mobile) - Das Phablet gibt zurück". Anandtech. Abgerufen 24. September 2014.
- ^ "Das Multi-Window-Update kommt ab heute zu AT & T Galaxy Note II". Boy Genius Report. 27. Dezember 2012. Abgerufen 18. Januar 2013.
- ^ "Samsung Galaxy Note II übertrifft 5 Millionen Umsätze". PC Magazine. Abgerufen 18. Januar 2013.
- ^ "LG Optimus G Pro E985". GsMarena. Abgerufen 7. August, 2013.
- ^ "Samsung Galaxy S4 Review: Supernova". GsMarena. 28. März 2013. Abgerufen 14. Juni 2013.
- ^ "Die Droid -DNA: Es ist kein Phablet, es ist ein Smartphone". Allthingsd. Dow Jones & Company. Abgerufen 23. September 2014.
- ^ "HTC One Max Official mit 5,9-Zoll-Display und Fingerabdruckscanner". Der Verge. Vox Media. 14. Oktober 2013. Abgerufen 14. Oktober 2013.
- ^ "Samsung Galaxy Mega 6.3 Rezension: Geht hoch".
- ^ a b "Sendungen von 'Phablets' oder Large Smartphones, die sich 2013 verdoppeln können". Los Angeles Zeiten. Archiviert von das Original Am 2013-04-16. Abgerufen 19. August, 2015.
- ^ Aaron Souppouris (2013-04-11). "Samsung kündigt Galaxy Mega 5.8 und 6.3 an und kommt im Mai nach Europa.". Der Verge. Abgerufen 2013-07-11.
- ^ "Sony Xperia Z Ultra Review: Ist es ein Tablet? Ist es ein Telefon? Wirklich ... kümmert es Sie?". TechRadar. 8. November 2013. Abgerufen 29. September 2014.
- ^ "Asus Fonepad Offiziell: 7-Zoll-Tablet mit Telefonfunktionalität, Preis für 249 US-Dollar (praktisch)". Engadget. Abgerufen 6. November 2013.
- ^ Smith, Mat (22. Oktober 2013). "Nokia Lumia 1520: Windows Phone mit 6-Zoll-1080p-Display und 20MP-Kamera für 750 US-Dollar". Engadget. Archiviert von das Original am 22. Oktober 2013. Abgerufen 26. Oktober 2013.
- ^ http://qz.com/41749/apple-refuses-to-make-the-one-mobile-device-taking-over-the-world-but-not-long/ [1]
- ^ Manjoo, Farhad (17. September 2014). "Mit dem iPhone 6 Plus strebt Apple auf Vielseitigkeit an.". Die New York Times.
- ^ "Der Aufstieg des immer erweiterten Smartphone-Bildschirms" (PDF). Engadget, Distriation Ausgabe 79, p. 50, Jon Fingus. Archiviert von das Original (PDF) 2013-02-28.
- ^ "Das Potenzial des Phablets wiegt". PC Magazine. Abgerufen 5. Juli 2014.
- ^ Smith, Edward (8. Januar 2013). "CES 2013: Huawei enthüllt Ascend Mate- und D2 -Smartphones". Internationale Business Times.
- ^ Epstein, Zach (26. April 2013), Ist das ein Phablet in der Tasche?, BGR
- ^ Sophie Curtis (2014-02-06). "Meine zwei Monate mit einem 'Phablet'". Daily Telegraph. Archiviert vom Original am 2022-01-12. Abgerufen 2014-09-22.
- ^ Shaughnessy, Haydn (5. Februar 2013). "Wird ein iPhone Phablet Apple mehr verletzen als es hilfreich ist?". Forbes.
- ^ Curtis, Sophie (2. September 2013). ""Phablets" überholen Tablets und Laptops in Asien ". Der Daily Telegraph. London. Archiviert vom Original am 2022-01-12. Abgerufen 4. September, 2013.
Die Gerätehersteller versendeten im zweiten Quartal 2013 25,2 Millionen Phablets in Asien/Pazifik, ohne Japan (Apej), verglichen mit 12,6 Millionen Tabletten und 12,7 Millionen Laptops.
- ^ "Kopfschmerzen aufkommen? Apples Phablet könnte genau das Mittel sein, das es braucht.".Forbes, Mark Rogowsky, 18. Juni 2014.
- ^ "Android und Chrome mögen zusammenkommen, aber erwarten Sie noch keine Änderungen, sagt Google". CNET. CBS interaktiv. Abgerufen 14. Januar 2015.
- ^ iPhone 6 Plus führt zu einem Anstieg der US -Phablet -Verkäufe. ZDNET. Abgerufen am 8. Mai 2015.
- ^ McCann 2017-11-20T15: 08: 00Z, John (20. November 2017). "iPhone 6 plus Bewertung". TechRadar. Abgerufen 2020-01-24.
- ^ Gruman, Galen (2014-12-03). "Phablet Deathmatch: Apple iPhone 6 Plus gegen Samsung Note 4". InfoWorld. Abgerufen 2020-01-24.
- ^ McCann 2017-06-09T15: 58: 00Z, John (9. Juni 2017). "iPhone 6s plus Bewertung". TechRadar. Abgerufen 2020-01-24.
- ^ Gibbs, Samuel (2016-10-03). "iPhone 7 Plus Review: 2014 CALLE - Es möchte sein Phablet zurück". Der Wächter. ISSN 0261-3077. Abgerufen 2020-01-24.
- ^ "iPhone 8 Plus gegen Samsung Galaxy Note 8: Welches Phablet sollten Sie 2017 kaufen?". Alphr. Abgerufen 2020-01-24.
- ^ "Nubia X hat ein Hauptdisplay mit superschlanken Lünzeln, sekundärem OLED -Bildschirm auf dem Rücken". Phonedog. 2018-10-31. Abgerufen 2018-11-01.
- ^ "Zte Nubia X enthüllt mit zwei Bildschirmen und zwei Fingerabdrucklesern". GsMarena.com. Abgerufen 2018-11-01.
Externe Links
-
Medien im Zusammenhang mit Phablets bei Wikimedia Commons
-
Die Wörterbuchdefinition von Phablets bei wiktionary