Peter Stone (professor)
Peter Stone | |
---|---|
Geboren | 13. Juli 1971 |
Staatsangehörigkeit | amerikanisch |
Alma Mater | Carnegie Mellon Universität, Die Universität von Chicago |
Beruf | Informatiker, Professor |
Titel | David Bruton Jr. Centennial Professor und Universität angesehener Lehrprofessor |
Auszeichnungen | IJCAI -Computer und Gedankenpreis |
Wissenschaftliche Karriere | |
Felder | Informatik, Robotik, Künstliche Intelligenz |
Institutionen | Universität von Texas |
These | Layered-Lernen in Multi-Agent-Systemen (1998) |
Doktorand | Manuela Veloso |
Webseite | www |
Peter Stone ist ein amerikanischer Informatiker, der David Bruton Jr. Centennial Professor für Informatik ist Universität von Texas in Austin. Er ist auch ein Alfred P. Sloan Research Fellow, Guggenheim Fellow, AAAI -Kerl,[1] und Fulbright Scholar.
Bildungshintergrund
Er erhielt seine Ph.D. 1998 und sein M.S. 1995 von Carnegie Mellon Universitätbeide in Informatik. Er erhielt seinen B.S. in Mathematik von der Universität von Chicago 1993.[2]
Karriere
Stein fuhr fort Carnegie Mellon als Postdoktorand für ein Jahr. Von 1999 bis 2002 war er leitender technischer Mitarbeiter in der Forschungsabteilung für künstliche Intelligenz Principles unter AT & T Labs - Forschung. Anschließend trat er als Assistenzprofessor der Fakultät für Informatik an der Universität von Texas in Austin bei. Er wurde 2007 zum Associate Professor und 2012 Professor befördert. Stone war außerordentlicher Professor bei NYU in AY 2001-02 und Gastprofessor bei Hebräische Universität und Bar Ilan University In AY 2008-09.
Stone hat die Papiere mitverfasst, die zuerst die Herausforderungen des Roboterfußballs vorgeschlagen hatten Robocup wurde gegründet.[3][4] Er ist Präsident der Internationalen Robocup Federation seit Juli 2019 und war Co-Vorsitzender von Robocup-2001 bei IJCAI-01. Peter Stone war ein Programm Co-Vorsitzender von AAMAS 2006, der General Co-Vorsitzender von war AAMAs 2011 und war ein Programm Co-Vorsitzender von Aaai-14. Er hat Teams von Roboter-Fußballagenten entwickelt, die Robocup-Meisterschaften in der Simulation (1998, 1999, 2003, 2005, 2011, 2012, 2014, 2015, 2016, 2017), in der Standardplattform (2012) und in der Small- Wheeled Robot (1997, 1998) Ligen. Er hat auch Agenten entwickelt, die Wettbewerbe für Auktionshandelsvertreter gewonnen haben (2000, 2001, 2003, 2005, 2006, 2008, 2009, 2010, 2011, 2013).
Forschung
Stone beschreibt sein Forschungsinteresse als Verständnis, wie wir komplette intelligente Agenten am besten schaffen können. Seine Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf maschinelles Lernen, mehrfache Systeme und Robotik. Zu den Anwendungsdomänen gehörten Roboterfußball, autonome Gebotsagenten, autonome Fahrzeuge, autonomes Computing und Sozialagenten.[5]
Ehren und Auszeichnungen
- 1997, Allen Newell Medal for Excellence in Forschung
- 2003, Karriereberechnung von der Nationale Wissenschaftsstiftung für seine Forschung zu Lernagenten in dynamischen, kollaborativen und kontroversen Mehrumgebungen.
- 2004, benannt ein Onr Junge Ermittler für seine Forschung über maschinelles Lernen auf physischen Robotern.
- 2007, ausgezeichnet mit dem prestigeträchtigen Preis IJCAI -Computer und Gedankenpreis, einmal alle zwei Jahre bis zum Top -KI -Forscher unter 35 Jahren gegeben.[6]
- 2008, Fulbright Award
- 2008, Guggenheim Fellow
- 2012, Aaai Fellow, Vereinigung zur Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz
- 2013, ausgezeichnet die Universität von Texas Der herausragende Lehrverfahren der Systemregenten.
- 2014, aufgenommen in die UT Austin Academy of Distinguished Teachers
Verweise
- ^ "Aktuelle AAAI -Stipendiaten". Abgerufen 21. Januar 2015.
- ^ "Peter Stone's Bio".
- ^ "Hiroaki Kitano, Milind Tambe, Peter Stone, Manuela Veloso, Silvia Coradeschi, Eiichi Osawa, Hitoshi Matsubrara, Itsuki Noda und Minoru Asada. Die Robocup -Synthetic Agent Challenge 97. In den Proceedings of the Fiftenth International Joint Conference über künstliche Intelligenz, pp. 24–29, Morgan Kaufmann, San Francisco, CA, 1997 ".
- ^ "Minoru Asada, Yasuo Kuniyoshi, Alexis Drogoul, Hajime Asama, Maja Mataric, Dominique Duhaut, Peter Stone und Hiroaki Kitano. The Robocup Physical Agent Challenge: Phase-I. Angewandte künstliche Intelligenz, 12: 251–263, 1998".
- ^ "Veröffentlichungen von Peter Stone".
- ^ "IJCAI Awards".