Peter J. Weinberger
Peter Jay Weinberger | |
---|---|
![]() 2009 Porträt von Weinberger | |
Geboren | 6. August 1942 |
Alma Mater | Universität von Kalifornien, Berkeley (Ph.D. 1969) |
Bekannt für | Awk (Programmiersprache) |
Wissenschaftliche Karriere | |
Felder | Zahlentheorie, Informatik |
Institutionen | Universität von Michigan Bell Labs Renaissance -Technologien Google Inc. |
Doktorand | Derrick Henry Lehmer |
Peter Jay Weinberger (Geboren am 6. August 1942) ist a Informatiker Am bekanntesten für seine frühe Arbeit bei Bell Labs. Er arbeitet jetzt bei Google.[1]
Weinberger war Student bei Swarthmore College, 1964 ihren Abschluss.Zahlentheorie) im Jahr 1969 von der Universität von Kalifornien, Berkeley unter Derrick Henry Lehmer für eine These mit dem Titel "Beweis für eine Vermutung von Gauß auf Klassen Nummer zwei". Nach einer Position in der Abteilung für Mathematik am Universität von Michigan, Ann Arbor, wo er seine Arbeit fortsetzte analytische Zahlentheorie, er zog um nach AT&T Bell Labs.
Bei Bell Labs hat Weinberger zum Design der beigetragen Awk Programmiersprache (Er ist das "W" in awk) und die Forran Compiler F77.[2] Eine detaillierte Erklärung seiner Beiträge zu awk und anderen Unix -Tools findet sich in einem Interview -Transkript bei Princeton Universität. Ein weiteres Interview beleuchtet seine Arbeit bei Google.[3]
Beide Interviews bestätigen auch Gerüchte über seine Beteiligung an der frühen digitalen Fotografie, insbesondere über den Missbrauch eines Fotos seines Gesichts zur Demonstration digitaler Bildgebungseffekte. Als Peter Weinberger zum Leiter der Informatikforschung bei Bell Labs befördert wurde, wurde sein Bild mit dem AT & T "Death Star" -Logo der Mitte der 80er Jahre verschmolzen, wodurch die Schaffung des PJW Gesicht Bild, das an unzähligen Orten aufgetreten ist, einschließlich T-Shirts, Kaffeetassen, CDs und mindestens einem Wasserturm. Das Sohle verbleibender PJW -Gesicht Bei Bell Labs ist etwas in Unordnung, aber es gibt Pläne, es zu reparieren.
Vor dem Eintritt bei Google war Weinberger Chief Technology Officer bei Renaissance -Technologien. Weinberger war Mitglied der Jason Defense Advisory Group seit 1990.[4] Er hat eine ERDOS -Nummer von 2.[5]
Schriften
- Alfred V. Aho, Brian W. Kernighanund Peter J. Weinberger (1988). Die awk -Programmiersprache. Addison-Wesley. ISBN 978-0-201-07981-4.
{{}}
: CS1 Wartung: Mehrere Namen: Autorenliste (Link) CS1 Wartung: URL-Status (Link) Die Webseite des Buches enthält Downloads der aktuellen Implementierung von awk und Links zu anderen.[Dead Link]
Verweise
- ^ "Masterminds of Programming [Buch]". www.orilly.com. Abgerufen 2022-07-04.
- ^ McIlroy, M. D. (1987). A Research Unix Reader: Annotierte Auszüge aus dem Programmierhandbuch, 1971–1986 (PDF) (Technischer Bericht). Cstr. Bell Labs. 139.
- ^ McLaughlin, Laurianne (2005). "Von AWK bis Google: Peter Weinberger spricht Search". IEEE Security and Privacy Magazine. 3 (5): 11–13. doi:10.1109/msp.2005.123.
- ^ Finkbeiner, Ann (2006). Die Jasons. Pinguin. p. 228. ISBN 9781101201282.
- ^ "Liste der 11.009 Personen mit ERDOS -Zahl entspricht 2".