Peter Godfrey-Smith
Peter Godfrey-Smith | |
---|---|
Geboren | 1965 (Alter 56–57) |
Staatsangehörigkeit | australisch |
Ausbildung | |
Auszeichnungen | Lakatos Award |
Institutionen | |
These | Teleonomie und die Philosophie des Geistes(1991) |
Doktorand | Philip Kitcher |
Sprache | Englisch |
Hauptinteressen | |
Webseite | PETERGODFREYSMITH |
Peter Godfrey-Smith (geboren 1965) ist ein australisch Philosoph der Wissenschaft und Schriftsteller, der derzeit Professor für Geschichte und Wissenschaftsphilosophie ist Universität von Sydney.[1] Er arbeitet hauptsächlich in Philosophie der Biologie und Philosophie des Geistesund hat auch Interessen in der allgemeinen Wissenschaftsphilosophie, Pragmatismus (insbesondere die Arbeit von John Dewey) und einige Teile von Metaphysik und Erkenntnistheorie. Godfrey-Smith wurde in die gewählt Amerikanische philosophische Gesellschaft im Jahr 2022.[2]
Ausbildung und Karriere
Godfrey-Smith wurde 1965 in Australien geboren und erhielt einen Ph.D. in Philosophie von der Universität von Kalifornien, San Diego im Jahr 1991 unter der Aufsicht von Philip Kitcher. Er unterrichtete zuvor bei Harvard Universität,[3] Universität in Stanford, Australian National University, und die Cuny Graduate Center.[4] Godfrey-Smith war der Empfänger der Lakatos Award[5] Für sein Buch 2009, Darwinistische Populationen und natürliche Auswahl die die philosophischen Grundlagen der Theorie von erörtert Evolution.[6][7]
Er hat die Argumente von kritisiert intelligentes Design Befürworter.[8]
Andere Köpfe
2016 veröffentlichte Godfrey-Smith das Buch Andere Köpfe: Der Oktopus, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins.[9] Es untersucht den Ursprung von Empfindungsvermögen, Bewusstsein und Intelligenz im Tierreich, insbesondere wie es sich entwickelte Cephalopoden Im Vergleich zu Säugetieren und Vögeln.[10][11][12]
Ausgewählte Publikationen
- Komplexität und Funktion des Geistes in der Natur (1998)
- Theorie und Realität: Eine Einführung in die Wissenschaftsphilosophie (2003)
- Darwinistische Populationen und natürliche Auswahl (2009)
- Andere Köpfe: Der Oktopus, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins (2016)
- Metazoa: Tierleben und die Geburt des Geistes (2020)
Verweise
- ^ "Universität Sydney - akademisches Personal". "" Die Universität von Sydney "". Abgerufen 6. Dezember 2018.
- ^ "Die American Philosophical Society begrüßt neue Mitglieder für 2022".
- ^ "Godfrey-Smith schließt sich Fas als Professor für Philosophie an". "" The Harvard Gazette ". 16. Februar 2006. Abgerufen 6. Dezember 2018.
- ^ "Ein letztes Gespräch von (und Party für) Peter Godfrey-Smith". "Cuny Philosophy Academic Commons". 2. Dezember 2017. Abgerufen 6. Dezember 2018.
- ^ "Philosophie, Logik und wissenschaftliche Methode".
- ^ Gwietz, Ken (8. Februar 2007). "Die Philosophie der Evolution: Godfrey-Smith verfolgt eine evolutionäre Herangehensweise daran, wie der Geist funktioniert.". Gazette der Harvard University. Archiviert von das Original am 11. Oktober 2008. Abgerufen 26. Oktober 2008..
- ^ Darwinistische Populationen und natürliche Selektion. Oxford University Press. 2010.
- ^ Godfrey-Smith, Peter. (2001). Informationen und das Argument aus dem Design. Im Robert T. Pennock. Intelligenter Designkreationismus und seine Kritiker: philosophische, theologische und wissenschaftliche Perspektiven. MIT Press. S. 575–596.
- ^ Drake Baer (9. März 2017). "Wie ist es, ein Tintenfisch zu sein?". New York Magazine. Abgerufen 9. Juli 2017.
- ^ Carl Safina (27. Dezember 2016). "In der Tiefe denken: im Geist eines Tintenfischs". New York Times. Abgerufen 9. Juli 2017.
- ^ Philip Hoare (15. März 2017). "Andere Köpfe von Peter Godfrey-Smith Review-The Octopus als intelligenter Außerirdischer". Wächter. Abgerufen 9. Juli 2017.
- ^ Olivia Judson. "Was der Oktopus weiß". Der Atlantik. Abgerufen 9. Juli 2017.