Peter Chen
Peter Chen | |
---|---|
Geboren | 1947 (Alter 74–75) |
Alma Mater | nationale taiwanesische Universität Harvard Universität |
Bekannt für | Entwicklung von Modellierung von Entität und Beziehung |
Auszeichnungen | Stevens Software Innovation Award (2001) ACM - AAAI Allen Newell Award (2002) IEEE Harry H. Goode Memorial Award (2003) Dama International Achievement Award (2000) Pan Wen-yuan Hervorragender Forschungspreis (2004) Software Eng. Society & SDPS Society Transformative Award (2011) Fellow von ACM, IEEE, AAAS & ER |
Wissenschaftliche Karriere | |
Felder | Informatik |
Institutionen | Carnegie Mellon Universität Harvard Universität Universität von Kalifornien Massachusetts Institute of Technology Louisiana State University |
Peter Pin-Shan Chen (Chinesisch: 陳品山; geboren 1947) ist a Taiwanesischer Amerikaner Informatiker. Er ist ein (pensionierter) angesehener Karrierewissenschaftler und Fakultätsmitglied bei Carnegie Mellon Universität und emeritierter Professor bei LSU. Er ist bekannt für die Entwicklung der Entität und Beziehung 1976.
Biografie
Geboren 1947 in Taichung, Taiwan,[1] Peter Chen erhielt einen B.S. in der Elektrotechnik im Jahr 1968 bei der nationale taiwanesische Universitätund ein Ph.D. in Informatik/angewandter Mathematik bei Harvard Universität 1973 arbeitete er 1970 einen Sommer bei IBM. Nach seinem Abschluss in Harvard verbrachte er ein Jahr bei Honeywell und ein Sommer bei Digital Equipment Corporation.
Von 1974 bis 1978 war Chen Assistenzprofessor am MIT Sloan School of Management. Von 1978 bis 1983 war er Associate Professor am Universität von Kalifornien, Los Angeles (UCLA Management School). Von 1983 bis 2011 hielt Chen die Position von M. J. Foster Distinguished Chair Professor für Informatik bei Louisiana State University und mehrere Jahre lang außerordentlicher Professor an der Business School and Medical School (Shreveport).[2] Während dieser Zeit war er einmal ein Gastprofessor bei Harvard in '89 -'90 und dreimal bei Massachusetts Institute of Technology (EECS-Abteilung in '86 -'87, Sloan School in '90 -'91 und Abteilung für Ingenieursysteme in 06-'07). Von 2010 bis 2020 war Chen ein angesehener Karrierewissenschaftler und Fakultätsmitglied bei Carnegie Mellon Universität, VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA.
Neben der Vorlesung auf der ganzen Welt war er 1984 als (ehrenamtlicher) Professor außerhalb der USA unter dem Sponsoring der Vereinten Nationen einen einmonatigen kurzen Kurs über Datenbanken bei unterrichtete Huazhong Universität für Wissenschaft und Technologie in Wuhan, China, und wurde dort als Ehrenprofessor ausgezeichnet. Dann ging er als Mitglied der IEEE -Delegation der ersten internationalen Konferenz über Computer und Anwendungen (die erste große IEEE -Computerkonferenz in China) nach Peking. Von 2008 bis 2014 war er Ehrenvorsitzenderprofessor am Institute of Service Science unter National Tsing Hua University, Taiwan. Ab 2016 ist er Ehrenvorsitzenderprofessor an der Abteilung für Bioengineering und Bioinformatik. Asia University (Taiwan).
Chen war Berater für Regierungsbehörden und Unternehmen. Er ist Mitglied des Beratungsausschusses für Computer- und Informationswissenschaft und Ingenieurdirektion von Ingenieurwesen Nationale Wissenschaftsstiftung (2004-2006) und die Wissenschaftliche Beratungsgremien der Vereinigten Staaten Luftwaffe (2005-2009).
Auszeichnungen und Ehrungen
Chens Originalpapier[3] ist eines der einflussreichsten Artikel im Bereich Computer -Software, das auf einer Umfrage unter mehr als 1.000 Informatikprofessoren basiert, die in einem Buch über "großartige Artikel in Informatik" dokumentiert sind.[4][5] Chens Arbeit wird auch in einem Buch zitiert Software -Herausforderungen herausgegeben von Zeitlebensbücher 1993 in der Serie über "Verständnis Computer". Chen ist als einer der Pioniere in einem Buch über "Software -Pioniere" anerkannt.[6] Er ist in Who is Who in Amerika und Who is Who auf der Welt aufgeführt.
Chen hat viele Auszeichnungen in den Bereichen Informationstechnologie erhalten.[7] Er erhielt den Data Resource Management Technology Award von der Data Administration Management Association (Dama International) in New York City im Jahr 1990. Er wurde zum Fellow der Verband für Rechenmaschinen (ACM), American Association for the Advancement of Science (AAAs), IEEEund ähm.[8] Er gewann 2000 den Achievement Award in Information Management von Dama International. Er war 2000 ein Induzierender in die Datenverwaltungs Hall of Fame. Er erhielt die Stevens Award In der Software -Methode Innovation im Jahr 2001. 2003 erhielt Chen die IEEE Harry H. Goode Memorial Award beim IEEE-CS-Vorstand der Gouverneure in San Diego. Er wurde mit dem präsentiert ACM - AAAI Allen Newell Award beim ACM -Bankett in San Diego im Juni 2003 und beim ACM Internationale gemeinsame Konferenz über künstliche Intelligenz (IJCAI) in Acapulco im August 2003. Chen ist auch der Empfänger der Pan Wen-yuan Hervorragender Forschungsauszeichnung im Jahr 2004.[9] Im Juni 2011 in Jeju Island, Korea, erhielt Chen die transformative Leistungsmedaille von Software Engineering Society und Die Gesellschaft für Design und Prozesswissenschaft.
Seine innovative Arbeit initiierte/beschleunigte einen neuen Bereich der Forschung und Praxis mit dem Namen "konzeptionelle Modellierung" basierend auf Konzeptionales Modell (Informatik) oder Entity -Relationship -Modell. 1979 gründete er ein jährliches internationales professionelles Treffen, die Internationale Konferenz über konzeptionelle Modellierung, die in verschiedenen Ländern stattfinden.[8]. Er gründete auch das Data & Knowledge Engineering Journal für Veröffentlichung und Verbreitung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse.
Peter P. Chen Award
Um Chens wegweisende Führungsrolle anzuerkennen, wurde 2008 der "Peter P. Chen Award" gegründet, um hervorragende Forscher/Pädagogen für herausragende Beiträge zum Bereich der konzeptionellen Modellierung jedes Jahr zu ehren.[8][10][11] Die Empfänger des Peter P. Chen Award sind:
- 2008: Bernhard ThalheimProfessor, Universität Kiel, Deutschland
- 2009: David W. EmbleyProfessor, Brigham Young University (BYU), USA.
- 2010: John MylopoulosProfessor, Universität von Toronto, Kanada und Universität Trento, Italien
- 2011: Tok Wang LingProfessor, National University of Singapore (NUS), Singapur
- 2012: Stefano Spaccapietra, Ehrenprofessor, Schweizer Federal Institute of Technology (EPFL), Schweiz
- 2013: Carlo BatiniProfessor, Universität von Milano-Biccca, Italien
- 2014: Antonio L. FurtadoProfessor, Puc-Rio, Brasilien
- 2015: Il-yeol SongProfessor, Drexel University, USA.
- 2016: Óscar PastorProfessor, Universität Politècnica de València, Spanien
- 2017: Yair Zauberstab, Canfor -Professor in MIS, Universität von British Columbia, Kanada
- 2018: Veda C. Stock, Tull Professor für Computerinformationssysteme, Georgia State University, Atlanta, USA.
- 2019: Eric YuProfessor, Universität von Toronto, Kanada.
- 2020: Matthias JarkeProfessor, RWTH Aachen University, Deutschland und Vorsitzender, Fraunhofer IKT -Gruppe.
- 2021: Sudha RamAnheuser-Busch Professor für MIS, Unternehmertum und Innovation, Universität von Arizona, USA.
- 2022: Maurizio Lenzerini Professor für Informatik und Ingenieurwesen, Sapienza Universität Rom, Italien.
Peter Chen Big Data Young Researcher Award
Um Chens wegweisende Rolle und Beiträge zum Aufbau der Grundlage für die Modellierung und Analyse von Big Data zu erkennen [12] und das Lenkungsausschuss von acht co-loidierten IEEE vom IEEE BigData 2015 Kongress.[13] Die Peter Chen Big Data Young Researcher Award -Gewinner sind:
- 2015: Yi Chen, Associate Professor, New Jersey Institute of Technology, USA.
- 2016: Wei tan, Forschungsmitarbeiter, IBM Thomas J. Watson Research Center, Yorktown Heights, NY USA.
- 2017: Ilkay Altintas, Chief Data Science Officer, San Diego Supercomputer Center, Univ. von Kalifornien, San Diego, USA.
Arbeit
Modellierung der Entität und Beziehung und konzeptionelle Datenmodellierung
Das Entität und Beziehung dient als Grundlage vieler Systemanalyse- und Designmethoden, Computergestützte Softwareentwicklung (Fall) Tools und Repository Systeme. Das ER -Modell ist die Grundlage für IBM's Repository Manager/MVS und DezCDD/Plus.
Chens Originalpapier[3] wird üblicherweise als definitive Referenz für die Modellierung der Entitätsbeziehung bezeichnet, obwohl das Konzept der Objektbeziehung ein Jahr zuvor von Schmid und Swenson entwickelt wurde, wie im ACM Sigmod -Verfahren von 1975 berichtet wurde [1]. Chen ist einer der Pioniere bei der Verwendung von Entitäts- und Versicherungskonzepten in der Modellierung und dem Design von Software- und Informationssystemen. Vor Chens Papier wurden die grundlegenden Ideen für Entität und Beziehung hauptsächlich von den Praktikern verwendet. Chen veröffentlichte erstmals ein Abstract und präsentierte sein ER -Modell in der ersten sehr großen Datenbankkonferenz im September 1975, das gleiche Jahr eines Papiers mit ähnlichen Konzepten von A. P. G. Brown.[14] Die Hauptbeiträge von Chen sind die Formalisierung der Konzepte, die Entwicklung einer Theorie mit einer Reihe von Datendefinitions- und Manipulationsvorgängen und der Angabe der Übersetzungsregeln vom ER -Modell an mehrere wichtige Arten von Datenbanken (einschließlich der Relationale Datenbank). Er hat auch das Modell populär und stellte es in die akademische Literatur ein.
Das ER-Modell wurde als Metakodell übernommen ANSI Standard In Information Resource Directory System (IRDS) und der ER -Ansatz wurde nach mehreren Umfragen von mehreren Umfragen von der Top -Methodik für Datenbankdesign und einer der Top -Methoden in der Systementwicklung eingestuft Fortune 500 Firmen.[15]
Computergestützte Softwareentwicklung
Chens Arbeit ist ein Eckpfeiler der Software -Engineering.[15] im Speziellen Computergestützte Softwareentwicklung (FALL). In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren wurde der Rahmen für Anwendungszyklus (AD/Cycle) IBM und) und DB2 Repository (RM/MVs) basierten auf dem ER -Modell. Die Repository -Systeme anderer Anbieter wie CDD+ von Digital basierten ebenfalls auf dem ER -Modell. Chen hat durch seine Forschung und seine Vorträge auf der ganzen Welt einen erheblichen Einfluss auf die Fallbranche auf strukturierte Systementwicklungsmethoden. Das ER -Modell hat den größten Teil des Majors beeinflusst Fallwerkzeuge, einschließlich Computer AssociatesErwin, Oracle CorporationDesigner/2000 und Sybase's PowerDesigner (und sogar ein allgemeines Zeichenwerkzeug wie Microsoft Visio), ebenso wie Idef1x Standard.[15] Das ER -Modell ist auch die Grundlage für Microsoft's Ado.net entity Framework.
Das Hypertext Das Konzept, das das World Wide Web extrem beliebt macht, ist dem Hauptkonzept im ER -Modell sehr ähnlich. Chen untersuchte diese Verbindung als eingeladener Experte mehrer Xml Arbeitsgruppen des World Wide Web Consortium (W3c).
Das ER -Modell dient auch als Grundlage für einige der jüngsten Arbeiten an Objektorientierter Analyse- und Entwurfsmethoden und Semantisches Web. Das Uml Die Modellierungssprache hat ihre Wurzeln im ER -Modell.
Computerleistung Modellierung
In seiner frühen Karriere war er in F & E -Aktivitäten in der Leistung des Computersystems aktiv. Er war Programmvorsitzender einer ACM Sigmetrics Conference. Er entwickelte ein Computerleistungsmodell für einen großen Computeranbieter. Seine innovativen Forschungsergebnisse wurden in der kommerziellen Computerleistung und -kapazität übernommen
Speicher- und Speicherhierarchie, Speichertechnologie, CD-ROM, Firmware und Mikroprogrammierung
Seine Doktorarbeit. Die These in Harvard war eine der ersten Studien zu Cost-Performance-Optimierungsmodellen für Multi-Level-Speicher-/Speicherhierarchien. Er war auch einer der frühen Mikroprogrammern, die die Firmware für eine Dateisteuereinheit für einen IBM-Mainframe-Computer entwickelten. Sein Artikel über "CD-ROM" im IEEE Proceedings Journal in den 1980er Jahren war einer der ersten Artikel, in denen erklärt wurde, wie CD-ROM funktioniert hat, als CD-ROMs populär wurden. Er war Co-Autor des Artikel über die Storage Technology in frühen Versionen eines von McGraw-Hill veröffentlichten Computer-Enzyklopädie-Buches.
Cybersicherheit und Terroranerkennung
In den letzten Jahren leitete er ein multidisziplinäres Forschungsteam bei der Entwicklung neuer effizienter und wirksamer Techniken zur Identifizierung von Terroristen und böswilligen Cybertransaktionen. An der CMU ist er in den F & E -Aktivitäten von aktiv Zertifikatkoordinierungszentrum und Software Engineering Institute (SEI).
Big Data, Web Services, Blockchain und Internet of Things (IoT)
Er ist aktiv in der Forschung und Vorträge über Big Data und aufkommende Technologien. Er war ein Hauptredner und ein Keynote -Diskussionsteilnehmer für Big Data auf IEEE -Konferenzen. Er war 2014 Programmvorsitzender, der Konferenzvorsitzende 2015/16 und der Ehrenvorsitzende 2017 der IEEE BigData Congresses. Er ist Vorsitzender der IEEE ICWS -Konferenz 2018 und Vorsitzender des Blockchain -Panels. Er ist Generalvorsitzender des IEEE Service Congress 2019, Mailand, Italien.
Veröffentlichungen
Peter P. Chen hat viele Bücher, Papiere und Artikel veröffentlicht.
- Bücher (eine Auswahl)
- 2007. Aktive konzeptionelle Modellierung des Lernens: Lernbasissystementwicklung der nächsten Generation. Mit Leah Y. Wong (Hrsg.). Springer.
- 1999. Fortschritte in der konzeptionellen Modellierung: ER'99 -Workshops zu Evolution und Änderung des Datenmanagements, Reverse -Engineering in Informationssystemen und der Welt ... (Vorlesungen in der Informatik). Mit David W. Embley, Jacques Kouloumdjian, Stephen W. Liddle und John F. Roddick (Hrsg.) Springer Verlag.
- 1999. Konzeptionelle Modellierung: Aktuelle Themen und zukünftige Richtungen (Vorlesungen in der Informatik) Mit Jacky Akoka, Hannu Kangassalo und Bernhard Thalheim.
- 1985. Data & Knowledge Engineering, Band 1, Nummer 1, 1985.
- 1981. Entität und Beziehung zur Informationsmodellierung und -analyse.
- 1980. Entität und Beziehung zur Systemanalyse und -gestaltung. Nordholland.
- Artikel (eine Auswahl)
- 1976 (März). Chen, Peter Pin-Shan (1976). "Das Entity -Relationship -Modell - in Richtung einer einheitlichen Sicht der Daten". ACM -Transaktionen auf Datenbanksystemen. 1 (1): 9–36. Citeseerx 10.1.1.523.6679. doi:10.1145/320434.320440. S2CID 52801746. ISSN 0362-5915.
- 2002. "Entität und Beziehung Modellierung: Historische Ereignisse, zukünftige Trends und Lektionen, die gelernt wurden". Im: Software -Pioniere: Beiträge zum Software -Engineering. Broy M. und Denert, E. (Hrsg.), Berlin: Springer-Verlag. Vorlesungen in Computer Sciences, Juni 2002. S. 100–114.
Verweise
- ^ a b "Peter Chen".
- ^ Dr. Peter Chen Homepage Abschnitt Bildung und Erfahrung. (Abgerufen am 1. Oktober 2008)
- ^ a b Chen, Peter Pin-Shan (März 1976). "Das Entity -Relationship -Modell - in Richtung einer einheitlichen Sicht der Daten". ACM -Transaktionen auf Datenbanksystemen. 1 (1): 9–36. Citeseerx 10.1.1.523.6679. doi:10.1145/320434.320440. S2CID 52801746.
- ^ Sehen Tolle Papiere in Informatik
- ^ Laplante, P., ed. Großartige Papiere in Informatik. West Publishing Co. 1996. ISBN0-314-06365-x
- ^ Software -Pioniere: Beiträge zum Software -Engineering. Broy M. und Denert, E. (Hrsg.), Springer-Verlag, Berlin, Vorträge in Computer Sciences, Juni 2002.
- ^ Dr. Peter Chen Homepage Abschnitt Honors und berufliche Aktivitäten. Abgerufen am 1. Oktober 2008 abgerufen
- ^ a b c "Konzeptionelle Modellierung". Archiviert von das Original am 10. Januar 2019. Abgerufen 4. Mai 2020.
- ^ Dr. Peter Pin-Shan Chen an der Louisiana State University erhielt einen herausragenden Forschungspreis von der Pan Wen-Yuan Foundation Archiviert 2009-09-13 bei der Wayback -Maschine. 2004.08.18.
- ^ "Peter P. Chen Award 2018". Elsevier. Abgerufen 2. März 2020.
- ^ "Peter P. Chen Award". Elsevier. Abgerufen 2. März 2020.
- ^ Die Service Society
- ^ IEEE BigData2015 Kongress
- ^ A. P. G. Brown, Modellierung eines realen Systems und entwerfen ein Schema, um es in der Datenbankbeschreibung zu repräsentieren, Ed Douque und Nijssen, North-Holland, 1975,, ISBN0-7204-2833-5
- ^ a b c Startseite von Dr. Peter Chen an der Louisiana State University. Abgerufen am 1. Oktober 2008.