Personalcasting

Personalcasting, oder Personalisierter digitaler Fernseher (PDTV),[1] ist eine Anwendung, die News-on-Demand verwendet Algorithmen zu maßgeschneiderte Broadcast News (von Radio oder Fernsehen) auf einer Vielzahl von Computerplattformen einschließlich Mobiltelefone und PDAs. nicht wie Podcasting, was eine Reihe von ist digitale Medien Dateien (entweder Audio oder Video), die normalerweise durch heruntergeladen werden Web -Syndizierung, Personalcasting indiziert automatisch, Cluster und extrahiert Informationen aus Nachrichtenquellen.

Anwendung

Mit der Personalcasting -Technologie können Benutzer komplexe Abfragen erstellen, die kombiniert werden Schlüsselwörter, benannte Entitäten (z. B. Menschen, Organisationen und Orte), Quellen (z. B., CNN, MSNBC, ABC) oder Zeitintervalle (z. B. bestimmte Tage, Wochen oder Jahre). Diese Abfragen führen zu ausgewählten Videogeschichten, die für das Interesse des Benutzers spezifisch sind. Umgekehrt gibt es Unternehmen, die Persönlichkeitsdiensten direkt an Nachrichtenagenturen anbieten. Dies ermöglicht es den Organisationen, maßgeschneiderte, rund um die Uhr für die Hörer zu erstellen.

Durch Personalisierung Die Auswahl der Geschichten und der Plattformen, aus denen sie geliefert werden, erhalten den Benutzern eine individuellere und verbesserte Nachrichtenerfahrung auf der Grundlage ihrer Vorlieben. Dies ist eine besonders vorteilhafte Anwendung für Personen, die während ihrer Pendelverkehrsarbeit auf und von der Arbeit personalisierte Informationen anhören möchten. Nach a US -Volkszählungsbüro Analyse, Fahren zur Arbeit war das bevorzugte Mittel von pendeln von fast neun von 10 amerikanischen Arbeitern (87,7 Prozent), wobei die meisten Menschen (77 Prozent) allein fuhren.

Darüber hinaus können Algorithmen erstellt werden, um den Personalcast -Sitzungen eines Benutzers zu folgen, um das Benutzerinteresse zu erfassen. Das System kann dann automatisch die Abfragen und Auswahlen eines Benutzers so erweitern, dass zusätzliche Inhalte basierend auf den Einstellungen enthalten sind.

Die Personcasting -Technologie wurde von einer Community von entwickelt Wissenschaftler und Individuum Technologie Unternehmen in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren, um einen bequemeren Zugang zu Rundfunknachrichten zu bieten. Frühere Systeme erforderten, dass Inhalte manuell kommentiert werden. Neuere Systeme extrahieren jedoch automatisch Informationen aus einer Vielzahl von Nachrichtenquellen.

Geschichte

Der erste bekannte Hinweis auf Personalcasting wurde 1999 von einem Technologieunternehmen namens Voicepress. Kurz darauf Mark T. Maybury, Herausgeber von Intelligente Multimedia -Schnittstellen[2] und Intelligent Multimedia Information Abruf[3] verwendete den Begriff Personalcasting auf einer internationalen Konferenz über Benutzermodellierung in Deutschland und er fügte auch den Begriff in mehrere auf Forschungsunterlagen.[4]

Im Japan, Sony angewendet dieses Konzept auf Fernsehprogramm Im Jahr 2000 starten Sie eine Website namens PercastV, die Live -persönlichen Videoverteilungsservices auf der Internet.

Das Aufbau von inhaltsbasierten Nachrichtenverständnisalgorithmen, die gleichzeitig mehrere Medienströme (z. B. Audio, Video, Text) analysierten, wurde ein Personalisierungssystem erfunden, das automatisch sowohl Inhalte als auch Medien zugeschnitten war, die auf individuelle Abfragen und Präferenzen zugeschnitten waren, um Broadcast -Nachrichten zu personalisieren. Ein US -Patent[5] On Personalcasting wurde 2008 für "Personalisierte Broadcast News Navigator" vergeben.

Verweise

  1. ^ Kim, H. G.; Kim, J. Y.; Baek, J. G. (2011). "Ein integriertes Musikvideo -Browsing -System für personalisiertes Fernsehen". Expertensysteme mit Anwendungen. 38: 776. doi:10.1016/j.eswa.2010.07.032. "Personalisiertes digitales Fernsehen (PDTV) zielt darauf ab, Fernsehzuschauer mit unterschiedlichen und unterschiedlichen Interessen zu befriedigen und überwältigende Mengen an digitalen Videos zu begegnen."
  2. ^ Intelligente Multimedia -Schnittstellen(AAAI/MIT Press 1993)
  3. ^ Intelligente Multimedia -Informationsabruf Archiviert 2010-03-12 im Wayback -Maschine (AAAI/ MIT Press 1997)
  4. ^ Maybury, M. T., Personalcasting: Speiste Broadcast News. 2001, Workshop im personalisierten Fernsehen. Internationale Konferenz zur Modellierung von Benutzern. Sondhofen, Deutschland
  5. ^ Personalisierte Broadcast News Navigator. US -Patent Nr. 7,386.542Maybury, M. et al. 10. Juni 2008

Weitere Lektüre