Perilla FRUTECENS

Koreanische Perilla
Perilla frutescens var. frutescens.jpg
Perilla wächst in Gimpo
Wissenschaftliche Klassifikation
Königreich: Plantae
Klade: Tracheophyten
Klade: Angiospermen
Klade: Eudikots
Klade: Asteriden
Befehl: Lamiales
Familie: Lamiaceae
Gattung: Perilla
Spezies:
P. FRUTECENS
Binomialname
Perilla FRUTECENS
Synonyme[1]
  • Melissa Cretha Lour.
  • Melissa Maxima ARD.
  • Mentha Perilloides Lam.
  • Ocimum frotescens L.
  • Perilla Albiflora Odash.
  • Perilla avium Dunn
  • Perilla frotescens var. auriculatodentata C.Y.WU & S.J.Hsuan ex H.W.LI
  • Perilla frotescens f. Crispidiscolor Makino
  • Perilla frotescens var. Frutecens (Autonym)
  • Perilla frotescens var. laviniata W.Mill. & L.H.Bailey
  • Perilla frotescens var. purpurascens (Hayata) H.W.LI
  • Perilla Ocymoides L.
  • Perilla ocymoides f. verfärben Makino
  • Perilla ocymoides var. Japonica Hassk.
  • Perilla ocymoides var. purpurascens Hayata
  • Perilla ocymoides f. PURPUREA Makino
  • Perilla ocymoides f. viridicrispa Makino
  • Perilla ocymoides f. Viridis Makino
  • Perilla Shimadae Kudô
  • Perilla urticifolia Salisb.

Perilla FRUTECENS, allgemein genannt Deulkkae, Perilla oder Koreanische Perilla,[2][3] ist eine Art von Art Perilla in the mint family Lamiaceae. Es ist ein Jahresanlage In Südostasien und indischem Hochland beheimatet und traditionell auf der koreanischen Halbinsel, Südchina, Japan und Indien als Ernte angebaut.[4]

Perilla ist eine essbare Pflanze und wird in Gärten angebaut und zieht Schmetterlinge an. es ist aromatisch mit einem starken mintartig Geruch. Eine Vielzahl dieser Pflanze, P. FRUTECENS var. Crispa bekannt als "Shiso", ist in Japan weit verbreitet. In den Vereinigten Staaten ist Perilla ein Unkrautschädling, giftig zu Rindern nach Einnahme.[5][6]

Namen

Zusammen mit anderen Pflanzen in der Gattung PerillaDie Pflanze wird allgemein als "Perilla" bezeichnet. Es wird auch als als bezeichnet Koreanische Perillaaufgrund seines umfangreichen Anbaus in Korea und der Verwendung in koreanischer Küche.

In den Vereinigten Staaten, wo das Werk zu einem Unkraut geworden ist, ist die Anlage unter vielen Namen bekannt, wie z. Perilla Mint, Beefsteak -Pflanze, lila Perilla, Chinesischer Basilikum, wilder Basilikum, Blueweed, Josephs Mantel, Wild Coleus und Unkraut.[6]

Taxa infraspecific

Perilla FRUTECENS hat drei bekannt Sorten.[7]

  • P. FRUTECENS (var. Frutecens) - Koreanischer Perilla genannt oder Deulkkae.
  • P. FRUTECENS var. Crispa - auch genannt Shiso oder Tía tô.
  • P. FRUTECENS var. Hirtella - auch Zitronenperilla genannt.

Beschreibung

Perilla Frutecens (L.) Britton Aus der japanischen Seikei Zuetsu landwirtschaftliche Enzyklopädie

Perilla ist eine jährliche Pflanze, die 60–90 cm (24–35 Zoll) groß ist und haarig ist Quadrat Stiele.[8]

Das Laub sind Gegenteil, 7–12 cm (3–4+12in) lang und 5–8 cm (2–3 Zoll) breit, mit einer breiten ovalen Form, spitzen Enden,, gezähnt(sägenzahnige) Margen und lang Leafstäter. Die Blätter sind grün mit gelegentlichen Berührungen von Violett auf der Unterseite.[8]

Das Blumen Blühen Sie weiter Racemes am Ende von Geäst und die Haupt Stengel Im Spätsommer. Das Kelch, 3–4 mm (18532in) lang, bestehen aus oberen drei Kelchblättern und den haarigen unteren zwei. Das Blumenkrone ist 4–5 mm (532316in) lang mit seiner Unterlippe länger als die obere. Zwei der vier Staubblätter sind lang.[8]

Die Frucht ist a Schizokarp, 2 mm (116in) in Durchmesserund mit retikuliertem Muster außen.[8] Perillasamen können weich oder hart sein, um zu sein Weiß, grau, braun, und dunkelbraun in Farbe und kugelförmiger Form.[9][10] 1000 Samen wiegen ungefähr 4 g (18oz).[10] Perillasamen enthalten etwa 38-45% Lipid.[11][12][13]

Anbau

Die Pflanze wurde vor dem nach Korea eingeführt Einheitliche Silla -Ära, als es allgemein kultiviert wurde.[4]

In seinem natürlichen Zustand ist die Ausbeute von Perilla -Blättern und Samen nicht hoch. Wenn der Stiel im Sommer etwa 5 cm über dem Boden über dem Boden geschnitten wird, wächst ein neuer Stiel und erzeugt mehr Obst. Die Blätter können im Sommer und aus dem neuen Stiel und seinen Zweigen im Sommer und Herbst aus dem Stiel geerntet werden. Die Samen werden im Herbst geerntet, wenn die Früchte reif sind. Um Perillasamen zu sammeln, wird die gesamte Pflanze geerntet und die Samen werden aus der Pflanze geschlagen, bevor sie sich verteilt haben Sonnentrocknung.

Traditionelle Medizin, Phytochemikalien und Toxizität

Verschiedene Perilla -Sorten werden für verwendet traditionelle Medizin in Südostasien.[5]

Charakteristisches Aroma-aktiv Phytochemikalien In Perilla -Blättern umfassen Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Aldehyde, Furanen, und Ketone, im Speziellen Perilla Ketone, Egoma Ketone und Isoegoma Ketone.[5][2] Andere Verbindungen sind Perillaldehyd, Limonen, Linalool, Beta-Cararyophren, Menthol, und Alpha-Pinen.[5] Das Crispa Die Abwechslung unterscheidet sich durch Blatt- und Stammfarben, die von grün bis rot bis lila variieren, was auf das Vorhandensein von angibt Anthocyane.[5][6]

Obwohl Perilla als essbare Pflanze für Menschen weit verbreitet ist, ist es giftig für Rinder und andere Wiederkäuersowie Pferde.[5] Pflanzenketone verursachen bei Weideviehern akutes Lungenversagen,[5] Auch als "keuchliche Krankheit" bezeichnet.[6]

Nebenwirkungen

Kontaktdermatitis kann bei Menschen auftreten, die mit den Blättern oder Öl umgehen.[5] Der Verbrauch großer Mengen an Samen hat dazu geführt Anaphylaxie.[5]

Nährwert

Perillasamen sind reich an diätetische Ballaststoffe und Ernährungsmineralien wie zum Beispiel Kalzium, Eisen, Niacin, Protein, und Thiamin.[14] Perilla -Blätter sind auch reich an Vitamine a, C und Riboflavin.[14]

Verwenden

Kulinarisch

Ostasien

China

Im Manchu -KüchePerilla Blätter werden verwendet, um zu machen efen, ("gedämpftes Brötchen").[15] Die Perilla -Brötchen werden mit hergestellt Klebensorghum oder Klebreis Mehlteig gefüllt mit rote Bohnen Paste und mit Perillablättern eingewickelt.[15] Das Gericht ist mit dem Gericht verwandt Tag der Erschöpfung des Essens, ein traditioneller Mandschu -Feiertag, der an jedem 26. Tag des 8. Monats des Lunisolar -Kalender.

Japan

In Japan wird die Pflanze im Vergleich weit weniger verwendet Shiso (Perilla FRUTECENS var. Crispa). In dem Tōhoku Regionen Nordostjapans, es ist bekannt als Jūnen ("zehn Jahre"), weil angenommen wurde, dass es zehn Jahren zur Lebensdauer einer Person hinzufügt. Eine lokale Vorbereitung in Präfektur Fukushima, genannt Shingorō, besteht aus halbbefragten nicht klininösen Reispastetchen Miso, mit geröstetem und gemahlenem gemischt Jūnen Samen und über Holzkohle geröstet.

Das von den Samen gepresste Öl wurde historisch in Lampen verwendet. Der Kriegsherr Saitō Dōsan (1494–1556) soll ursprünglich ein Verkäufer von gewesen sein Egoma Samenöl.

Korea

Im koreanische Küche, Kkaennip Oder Perillablätter werden weit verbreitet als Kraut und Gemüse. Kkaennip Kann frisch als frisch verwendet werden SSAM Gemüse, frisch oder blanchiert als Namul Gemüse oder eingelegt in Sojasauce oder Sojabohnenpaste zum Herstellen Jangajji (Gurke) oder Kimchi.

Deulkkae, die Perillasamen, werden entweder geröstet und in Pulver gemahlen genannt Deulkkae-Garu oder geröstet und gepresst zu machen Perillaöl. Getoastet Deulkkae Pulver wird als Gewürz und Gewürz verwendet Guk (Suppe), Namul (gewürzte Gemüsegerichte), Guksu (Nudelgerichte), Kimchi, und Eomuk (Fischkuchen). Es wird auch als verwendet als Gomul (Beschichtung oder Topping) für Nachspeisen: Yeot und mehrere tteok (Reiskuchen) Sorten können mit geröstetem Perillapulver beschichtet werden. Perillaöl Hergestellt aus gerösteten Perilla -Samen wird als Speiseöl und als Gewürz verwendet.

Im Westlich im koreanischen StilPerillablätter werden manchmal verwendet, um zu ersetzen Basilikumund das Samenpulver und das Öl werden in verwendet Salat Soße sowie in Dip -Saucen. EIN Michelin-Das mitgehaltene Restaurant in Seoul serviert nussig Vanille-Eiscreme deren geheime Zutat ist Perillaöl.[16]

Südasien

Indien

In Indien werden Perillasamen geröstet und mit Salz, Chilis und Tomaten gemahlen, um eine herzhafte Beilage oder ein Chutney zu machen. Im KumaonDie Samen von Bhangira (kultivierter Perilla) werden roh gegessen, das Samenöl wird zum Kochen verwendet und der Ölkuchen wird roh oder an Rinder zugeführt. Die gerösteten Samen sind auch gemahlen, um einen würzigen Chutney zuzubereiten. Die Samen und Blätter von Perilla werden auch zum Geschmack von Currys in Nordostindien verwendet. Manipuri -Küche Verwendet den gemahlenen gerösteten Samen in einem als "Singju" bekannten Salat. Bekannt als Nei Lieh von den Khasis werden seine Samen in Salaten und Fleischgerichten verwendet. Auch die Assamesisch, Bodos und Nagas sind sich seiner Verwendungen bewusst.

Nepal

In Nepal heißt Perilla genannt Silam (सिलाम). Perillasamen werden geröstet und mit Salz, Chilis und Tomaten gemahlen, um eine herzhafte Dip/Beilage oder ein Chutney herzustellen.

Samenöl

Das Öl, das aus den gerösteten Perillasamen gepresst wird, wird als Geschmacksverstärker, Gewürz und Speiseöl in koreanischer Küche verwendet. Das Drücken Sie Kuchen Nach dem Drücken von Perillaöl kann als natürlicher Dünger oder als natürlicher Dünger verwendet werden oder Tierfutter.[17]

Siehe auch

  • Shiso (Perilla FRUTECENS var. Crispa)
  • Sesam (Sesamum indicum)

Verweise

  1. ^ "Perilla FRUTECENS (L.) Britton ". Weltcheckliste ausgewählter Pflanzenfamilien (WCSP). Royal Botanic Gardens, Kew - via Die Pflanzenliste.
  2. ^ a b Seo, gewann Ho; Baek, Hyung Hee (2009). "Charakteristische Aroma-aktive Verbindungen von koreanischen Perilla (Perilla frotescens Britton) Blatt". Journal of Agricultural and Food Chemistry. 57 (24): 11537–11542. doi:10.1021/jf902669d. PMID 20000853.
  3. ^ Acton, Q. Ashton, Hrsg. (2012). Fortschritte in der Forschung und Anwendung von Lamiaceae. Atlanta, GA: Wissenschaftler. ISBN 978-1-481-63590-5.
  4. ^ a b 신, 현철. "Deulkkae" 들깨. Encyclopædia Britannica (in Koreanisch). Abgerufen 30. November 2016.
  5. ^ a b c d e f g h i "Perilla". Drogens.com. 2018. Abgerufen 15. Februar 2019.
  6. ^ a b c d Steckel, Larry (2006). Perilla Mint (PDF). Vol. Erweiterung PB 135. University of Tennessee Institute of Agriculture.
  7. ^ "Perilla FRUTECENS". Keimplasma -Ressourceninformationsnetzwerk (GRINSEN). Agrarforschungsdienst (ARS), Landwirtschaftsdeparment der Vereinigten Staaten von Amerika (USDA).
  8. ^ a b c d "Deulkkae" 들깨. Korea Biodiversity Information System (in Koreanisch). Korea National Arboretum. Abgerufen 30. November 2016.
  9. ^ Lee, Ju Kyong; Ohnishi, Ohmi (2001). "Geografische Differenzierung morphologischer Charaktere unter Perilla -Pflanzen und ihre unkrautigen Typen in Ostasien". Zuchtwissenschaft. 51 (4): 247–255. doi:10.1270/jsbbs.51.247.
  10. ^ a b Asif, Mohammad (2011). "Gesundheitsauswirkungen von Omega-3,6,9-Fettsäuren: Perilla frotescens ist ein gutes Beispiel für Pflanzenöle". Orientalische Pharmazie und experimentelle Medizin. 11 (1): 51–59. doi:10.1007/s13596-011-0002-x. PMC 3167467. PMID 21909287.
  11. ^ Shin, Hyo-Sun (1997). "Lipidzusammensetzung und Ernährung sowie physiologische Rollen von Perilla -Samen und seinem Öl". In yu, he-ci; Kosuna, Kenichi; Haga, Megumi (Hrsg.). Perilla: Die Gattung Perilla. London: CRC Press. p. 93. ISBN 9789057021718.
  12. ^ Sonntag, N. O. V. (1979). "Fettaufspaltung". Zeitschrift der American Oil Chemists 'Society. 56 (11): 729a - 732a. doi:10.1007/bf02667430. S2CID 189772194.
  13. ^ Vaughan, John G. (1970). Die Struktur und Verwendung von Ölsamen. London: Chapman und Hall. pp.120–121. ISBN 9780412097904.
  14. ^ a b Herzog, Jim; Duke, Peggy (1978). "Tempest in der Teekanne: Minze". Quarterly Journal of Crude Drug Research. 16 (2): 71–95. doi:10.3109/13880207809083254.
  15. ^ a b 东北 满族 在线 (18. Juli 2008). "图 说 满洲 饽饽 饽饽 饽饽 苏子叶 粘耗子) 制作 过程 (图)". Boxun (auf Chinesisch). Abgerufen 5. Mai 2017.
  16. ^ 글 쓰는 가지 (30. November 2016). "요리사는 예술 을 내 놓고 식객 은 에 에 휩싸인다 휩싸인다". Maeil Business Newspaper (in Koreanisch). Abgerufen 5. Dezember 2016.
  17. ^ "Deulkkaenmuk" 들깻묵. Standardkoreanische Sprachwörterbuch (in Koreanisch). Nationales Institut für koreanische Sprache. Abgerufen 6. Dezember 2016.