Patronymischer Nachname
A patronymischer Nachname ist ein Familien-oder Nachname Ursprung aus dem Vorname des Vaters oder a patrilineal Vorfahr. Verschiedene Kulturen haben unterschiedliche Produktionsweisen Vatersname Nachnamen.
Zum Beispiel frühpatronymisch Walisische Nachnamen waren das Ergebnis der Anglischend des historischen walisischen Namenssystems, das manchmal Verweise auf mehrere Generationen enthielt: z.
Als Beispiel für die Anglierung wurde der Name Llywelyn ap gruffydd in llywelyn gruffydds verwandelt; d.h. der "ap" bedeutet "Sohn von" wurde durch die ersetzt Genitiv Suffix "-S", aber es gibt andere Fälle wie "ap evan" in "Bevan". Einige walisische Nachnamen wie z. John oder Howell, erfuhr das Suffix nicht "-S." In einigen anderen Fällen wurde das Suffix viel später im Nachnamen im 18. oder 19. Jahrhundert am Nachnamen befestigt.[1] In einigen Fällen verkleinerte sich der "AP" in irgendeiner Form in den Namen, wie in Broderick (AP Rhydderch), Price (AP Rhys) und Upjohn (AP John).[2][3]
Siehe auch
- Nachname
- Matrilinealität
- Matriname
- Matronymisch
- Vatersname
- Liste der Familiennamen -Affixes
- Patrilinealität
- Toponymischer Nachname
Verweise
- ^ David Hey (2006). Familiennamen und Familiengeschichte, S. 92-93. ISBN1852855509.
- ^ Charles P. G. Scott, "englische Worte, die durch Anziehung gewonnen oder verloren haben und anfänglich konsonant sind", Transaktionen der American Phililogical Society, vol. 25, S. 82-139 (insbesondere S. 91-106).
- ^ P. H. Reaney, Wörterbuch der englischen Nachnamen, 3. Aufl., Routledge, 1991, S. 462, 3213.