Katalonienparlament

Katalonienparlament

Parlament de Catalunya  (katalanisch)
Parlamento de Cataluña  (Spanisch)
Parlament de Catalonha  (Eccitan)
13. Parlament
Coat of arms or logo
Typ
Typ
Geschichte
Gegründet 1932
Vorausgegangen von Katalanische Gerichte (vor 1714)
Führung
Laura Borràs, Junts
Seit dem 12. März 2021
Anna Caula, ERC
Seit dem 12. März 2021
Ferran Pedret, Psc
Seit dem 12. März 2021
Pere Aragonès, ERC
Seit 24. Mai 2021
Salvador Illa, Psc
Seit dem 21. Mai 2021
Struktur
Sitze 135
Composició Parlament de Catalunya 2022.png
Politische Gruppen
Regierung (65)[1]
  •   ERC (33)
  •   Junts (32)

Unterstützt von (9)

Opposition (61)

Wahlen
Parteiliste proportionale Vertretung
Letzte Wahl
14. Februar 2021
Nächste Wahl
2025 oder früher
Treffpunkt
Parliament of Catalunya edited.JPG
Palau del Parlament de Catalunya, Parc de la Ciutadella, Barcelona
Webseite
www.parlament.cat

Das Katalonienparlament (katalanisch: Parlament de Catalunya, IPA:[pəɾləˈmen də kətəˈluɲə]; Spanisch: Parlamento de Cataluña; Eccitan: Parlament de Catalonha) ist der Unikamal Gesetzgeber der Autonome Gemeinschaft von Katalonien, Spanien. Das Parlament besteht aus 135 Mitgliedern, bekannt als als Abgeordnete (Diputats/Stellvertreter/Diputados), die für vier Jahre oder nach außerordentlicher Auflösung gewählt werden, ausgewählt durch universelles Wahlrecht in Listen von vier Wahlkreisen, die den katalanischen Provinzen entsprechen. Das Parlamentsgebäude befindet sich in Ciutadella Park, Barcelona.

1932 nach dem gegründet Katalonien gewähren die Selbstverwaltung bis zum Zweite spanische Republik, es ging 1939 als Folge der Nationalist Sieg in der spanischer Bürgerkrieg. Es wurde 1979 während der wiederhergestellt Übergang zur Demokratie. Die jüngsten Parlamentswahlen zum Parlament fand am 14. Februar 2021 statt.

Historischer Hintergrund

Katalanische Gerichte

Der erste Vertreter und gesetzgebende Stellen in Katalonien waren das Comital Court (Katalanisch: Cort Comtal) von Barcelona, ​​modellieren nach dem Frimen Curia Regis, und die Frieden und Waffenstillstand Gottes Versammlungen (Montiert de pau i treva), von denen die frühesten Aufzeichnungen von 1027 stammen.Oliba, Bischof von Vic, der 1046 starb, war ein bemerkenswerter Anstifter), wurde aber zunehmend in den Gerichtshof der Zählungen von Barcelona. Der erste katalanische Rechtskodex, der USAatges de Barcelona, wurde durch Count veröffentlicht Ramon Berenguer i basierend auf den Entscheidungen dieser Versammlungen.

Obwohl die Zählungen von Barcelona das Gebiet unter ihrer Kontrolle erheblich verlängert hatten, war ihre finanzielle und militärische Macht aufgrund der Auswirkungen des Feudale Revolution Während der Regentschaft der Gräfin Ermesine von Karzassonne (1018-1044). Ihre persönlichen Ressourcen waren in Zeiträumen der Wirtschaftskrise oder der militärischen Expansion besonders unzureichend, von denen sie von den zwölften bis zum fünfzehnten Jahrhundert viele waren. Die Notwendigkeit, Truppen und Einnahmen zu sichern Königreich Aragon, Erstellen der Krone von Aragon) und eine Formalisierung seiner Verfahren. Es wurde als die bezeichnet Cort General de Catalunya oder Corts -Katalanen (General Court of Katalonia oder katalanische Gerichte) und war mit formellen Verfahren, effektiv schriftliche Verfassungen, von König ausgestattet Peter III. Von Aragon 1283, um diese Institution zur politischen Erstellung und zur gesetzgebenden Gremium der Fürstentum der Katalonien.

Das Corts -Katalanen wurden aus Drei Güter (Tres Braços), dargestellt den Geistlichen, die feudalen Adligen und die Bürger königlicher Städte wie Barcelona oder Girona. Bewohner feudaler Städte (wie z. Cardona) wurden nur durch ihre Oberherren dargestellt. Die Hauptfunktion der Corts war gesetzgeberisch, entweder in der Genehmigung des vom König vorgeschlagenen Gesetze Peter III. Von Aragon (Konstituierende) oder auf eigene Initiative (Capítols de Cort). Obwohl sich die katalanischen Gerichte in unregelmäßigen Abständen trafen, genehmigte sie auch die Handlungen zwischen dem König und ihren Sitzungen offiziell (bekannt als pragmàtiques) und ab 1359 eine dauerhafte Delegation zur Überwachung der Krone (die Deputation des General, Vorläufer des Generalitat de Catalunya). Die katalanischen Gerichte sowie die anderen Institutionen des Fürstentums und die administrative Verwendung der katalanischen Sprache wurden von der abgeschafft Nueva Planta Dekrete 1716 besiegte das Haus von Bourbon, der von der Krone von Castille unterstützt wurde Krieg der spanischen Nachfolge.

Die morderne Geschichte

Erste Vorschläge einer katalanischen Versammlung

Aus dem späten 19. Jahrhundert gab es Versuche, ein autonomes Repräsentationssystem für Katalonien wiederherzustellen. Die Manresa -Basen (1892) schlugen die Schaffung neuer katalanischer Gerichte vor, die größtenteils auf die ursprünglichen modelliert wurden. Andererseits machten republikanische Föderalisten und linke katalanische Nationalisten ihre eigenen Vorschläge einer liberalen und demokratischen katalanischen Versammlung. Die erste Leistung des katalanischen Nationalismus (zu dieser Zeit von der geführt von der Regionalistische Liga), das Commonwealth of Catalonia (1914–25) war eine Institution, die von den Provinzräten zusammengestellt wurde (Räte (Diputaciones) von Barcelona, Girona, Lleida und Tarragona, einschließlich einer Generalversammlung, die von Vertretern der vier Provinzen bestand, aber es mangelt es an gesetzgebenden Befugnissen. Im Jahr 1919 bereitete das Commonwealth a vor Projekt der Autonomie für Katalonien in deren enthielt a ZweikampfparlamentDas Gesetz wurde jedoch nicht umgesetzt. Die Versammlung und das Commonwealth selbst wurden aufgelöst und verboten von Miguel Primo de Rivera's Diktatur im Jahr 1925.[2]

Republik und Generalitat

Nach einer kurzen Proklamation der Katalanische Republik am 14. April 1931 und die vorläufige Einrichtung der Generalitat als katalanische Regierung innerhalb der neuen Spanische Republik, Der Erste Autonomie gegen Katalonien wurde vom spanischen Parlament im September 1932 genehmigt, wobei die katalanische Selbstverwaltung anerkannt und ein separates Katalonien-Parlament als gesetzgebende Zweig der Generalitat eingerichtet wurde, die als Legislative der Generalitat war gewählt am 20. November 1932. Dieser erste Gesetzgeber war die Kontrolle durch die Republikaner übrig von Katalonien (Esquerra Republicana de Catalunya, ERC), der die absolute Mehrheit der Sitze gewann, während der Konservative Regionalistische Liga, fast hegemonial in Katalonien während der Regierungszeit von Alfonso xiii, erreichte den zweiten Platz, aber weit vom Republikaner links.[3] Lluís Companys wurde zum ersten Präsidenten des Parlaments ernannt. Das Parlament ernannte den ERC -Führer. Francesc Macià, als Präsident der Generalitat und gleich nach der Wahl begann die Institution, in verschiedenen Bereichen wie Gesundheit, Kultur und Zivilrecht eine progressive Gesetzgebung zu verabschieden, aber die Institution wurde zwischen 1934 und 1936 ausgesetzt, als die Regierung der Katalonien die Regierung von Katalonien versuchte zu erschaffen a Catalan State nach anderen Gründen a Rechnung zur Änderung der Besteuerung der Landwirte wurde vom Verfassungsgericht abgelehnt. Die einseitige Souveränitätserklärung dauerte 10 Stunden. Das Parlament und die Regierung wurden im Februar 1936 nach dem Sieg von restauriert Beliebte Front in dem Spanische Wahlund abgeschafft von Generalissimus Francisco Franco Zu Beginn der Besetzung von Katalonien während der spanischer Bürgerkrieg. Das Katalonienparlament, wie der Rest der Institutionen des Generalitat, ging 1939 ins Exil.

Restablishment

Nach dem Tod von Franco im Jahr 1975 und während der Spanischer Übergang zur Demokratie Der Generalitat kam 1977 aus dem Exil zurück. 1979 wurde der neue Autonomie gegen Katalonien erkannte die Wiederherstellung des Parlaments. Der Erstgesetzgeber des derzeitigen Kataloniensparlaments wurde am 20. März 1980 gewählt48 Jahre nach der ersten Wahl im Jahr 1932.[4] Convergència i Unió (CIU) Eine katalanische katalanische Wahlkoalition in der rechtsrechten Nationalisten gewann die Pluralität der Sitze, erreichte 48 von 135 Sitzen und verleiht damit die Präsidentschaft des Generalitats an seinen Führer Jordi Pujol, eine Position, die er bis 2003 innehatte. Dies begann eine Zeit der Hegemonie von CIU, die die gewann Wahl von 1984 mit einer absoluten Mehrheit (72 von 135).

Funktionen

Die Definition und Funktionen des Katalonienparlaments sind durch den Titel II, Kapitel I der Autonomiestatut, definiert. Nach dem Gesetz: Das Parlament:[5]

  • Wählt den Präsidenten der Generalitat de Catalunya.
  • Verlassen Sie die katalanische Gesetzgebung im Geschäft ihrer Kompetenz.
  • Verlassen Sie das Budget der autonomen Kataloniengemeinschaft.
  • Kontrolliert die Wirkung der Katalonienregierung und die autonomen Agenturen, öffentlichen Unternehmen und alle anderen Stellen, die sich dafür verantwortlich machen.
  • Wählt die Síndic de Greuuges (Ombudsmann).
  • Wählt acht Senatoren, die Katalonien in der vertreten Senat von Spanien.
  • Erläutert Rechnungen, um sie dem Büro der vorzustellen Kongress der Abgeordneten und ernennt die Abgeordneten des Parlaments, das für die Verteidigung zuständig ist.
  • Fordert die Verabschiedung von Rechnungen der Regierung des Staates an.
  • Anfragen an den Staat die Übertragung oder Delegation von Befugnissen und die Zuordnung von Befugnissen im Rahmen von Artikel 150 der Verfassung.
  • Berufung gegen Verfassungswidrigkeit vor dem Verfassungsgericht und in anderen Verfassungsverfahren gemäß den Bestimmungen des organischen Rechts des Verfassungsgerichts.
  • Übt andere Funktionen aus, die ihm durch das Gesetz und die Gesetze zugeschrieben werden.

Galerie

Verweise

  1. ^ TORT, àlex (21. Mai 2021). "Pere Aragonès, Investido Como 132 President de la Generalitat". La Vanguardia (in Spanisch). Abgerufen 21. Mai 2021.
  2. ^ "Mancomunitat de Catalunya" [Commonwealth of Catalonia]. Enzyklopädie Catalana (im Katalanisch). Grup Enciclopèdia Catalana. Abgerufen 15. Oktober 2012.
  3. ^ * 1932 Wahl des Kataloniens in Katalonien in Historia -Wähler
  4. ^ "Hoy se Elige El Segundo Parlamento Democtico de Cataluña". El País (in Spanisch). 20. März 1980. Abgerufen 27. Dezember 2019.
  5. ^ "Titel II des Statuts der Autonomie der Katalonien". GENCAT.CAT. Abgerufen 22. Januar 2021.

Externe Links