Palmerston North (Neuseeland -Wähler)

Palmerston North -Wählergrenzen, die seit dem verwendet werden Wahlen 2008

Palmerston North ist ein Parlament Wählerschaftein Parlamentsmitglied an die Neuseeland Repräsentantenhaus. Die Wählerschaft wurde zuerst für die gebildet 1890 Wahl und wurde genannt Palmerston Bis 1938. Der aktuelle Abgeordnete für Palmerston North ist Tangi Utikere des Arbeiterpartei. Er hat diese Position seit dem innehatte 2020 Wahl.

Profil

Im Dezember 1887 die Repräsentantenhaus stimmte für die Reduzierung seiner Mitgliedschaft von allgemeinen Wählern von 91 auf 70 zu. Die Wahlverteilung von 1890 verwendete die gleichen Volkszählungsdaten von 1886, die für die Wahlverteilung von 1887 verwendet wurden. Darüber hinaus wurden in den vier Hauptzentren dreiköpfige Wählerschaft eingeführt. Dies führte zu einer größeren Umstrukturierung von Wählern, und Palmerston war einer von vier Wählern, die erstmals für die Wahl von 1890 geschaffen wurden.[1]

Palmerston North erreichte seine derzeitige ungefähre Größe auf Kosten des alten Manawatu Wählerschaft im Vorfeld der Einführung von gemischtes Mitglied proportional (MMP) Abstimmung in 1996. Die Grenzen der Wählerin von Palmerston North wurden zuletzt in der Umverteilung von 2007 angepasst, als die Wählerschaft voll städt Palmerston North Stadt, mit den Städten in seiner Umlaufbahn wie z. Ashhurst und Linton Teil der benachbarten Wählerschaft von werden Rangitīkei. Um dem Bevölkerungsverlust am linken Ufer des Manawatu -Flusses entgegenzuwirken, wurde gleichzeitig der Abschnitt der Stadt am rechten Ufer, einschließlich des Vororts von Milson, bewegt.[2] In der späteren Umverteilung von 2013/14 wurden keine Grenzanpassungen vorgenommen.[3]

Bei der Volkszählung 2013Die Wählerin von Palmerston North meldete den höchsten Anteil derjenigen, die in der Einzelhandelshandelsbranche arbeiteten (11,4%). diejenigen, deren Beruf ein Gemeinschafts- und persönlicher Dienstangestellter war (10,9%); und diejenigen, deren Haushalte benutzten Hauptgas (natürliches) Gas als Heizbrennstoff. Unter den allgemeinen Wählern hatte Palmerston North den zweithöchsten Anteil derjenigen, die im Bildungs- und Ausbildungssektor arbeiteten (11,8%), und Menschen, die mit der religiösen Konfessionen von Brüdern verbunden waren (1,2%).[4]

Geschichte

Die Wählerschaft war der Labour Party treu, da er seitdem nicht zu einem nationalen Abgeordneten gewählt wurde 1975und seitdem keinen nationalen Abgeordneten nicht wiedergewählt haben 1966.

Der erste Vertreter des Palmerston -Wählers war James Wilson.[5] Wilson vertrat zuvor die Foxton Wählern bis zu seiner Abschaffung im Jahr 1890.[6] In dem 1890 Wahl, Wilson schlug Frederick Pirani Mit 61 Stimmen.[7] In dem 1893 WahlWilson stand erfolgreich in der Otaki -Wähler[5] und Palmerston wurde von Pirani gewonnen, der in bestätigt wurde 1896 und 1899,[8] aber besiegt in 1902 Als er das umstritten hat Hutt Wählerschaft.[9] Bei der Wahl von 1899 Premierminister Richard Seddon drückte seine Opposition gegen Pirani (der zuvor für die liberale Partei gestanden hatte) durch die Unterstützung William Thomas Wood, der in diesem Jahr Zweiter wurde.[7]

Wood war der erfolgreiche Kandidat bei den Wahlen von 1902, und er wurde in bestätigt 1905.[10] Das 1908 Wahl wurde nach dem zweiten Abstimmungsgesetz festgehalten, der von drei Kandidaten bestritten wurde. David BuickWood und W. Milverton erhielten 2675, 2626 bzw. 123 Stimmen. Da Buick keine absolute Mehrheit erhielt, war ein zweiter Stimmzettel erforderlich.[11] Buick stand für die Reformpartei war in der zweiten Abstimmungsrunde wieder erfolgreich und wurde somit gewählt.[12] Buick wurde wiedergewählt in 1911 und 1914, aber am 18. November 1918 im Amt während der Influenza -Epidemie.[13]

Jimmy Nash, die Sitzung Bürgermeister von Palmerston North, gewann das resultierende Nachwahl am 19. Dezember 1918.[14] Nash wurde bei den nächsten fünf Parlamentswahlen bestätigt,[14] wurde aber in der besiegt 1935 Wahl durch Joe Hodgens des Arbeiterpartei Bei einer Wahl, die auch vom damaligen Bürgermeister bestritten wurde, Gus Mansford.[15] Hodgens hatte zuvor die Wählerschaft in der bestritten 1922 und 1931 Wahlen. Er zog sich bei den Wahlen von 1946 aufgrund der sich verschlechternden Gesundheit seiner Frau aus dem Wähler zurück.[15]

Das 1946 Wahl wurde zwischen Ormond Wilson für Arbeit und Mansford, deren Beziehung zum nationale Partei war angespannt, seit seiner Wahlkampagne von 1935 zur Niederlage von Nash beigetragen hatte. Mansford konnte nicht von der Nationalpartei für die nominiert werden 1938 und 1943 Wahlen. 1946 beschloss die nationale Partei, keinen Kandidaten zu ertragen, wobei Mansford als als eine läuft Unabhängig. Wilson erhielt eine Mehrheit von 928 Stimmen.[16]

Wilson verlor die anschließende Wahl in 1949 gegen Blair Tennent der Nationalen Partei.[17][18] Tennent wurde bei den anschließenden Wahlen bestätigt, verlor aber dann gegen den Arbeitskandidaten. Philip Skoglund, in dem 1954 Wahl.[18] Skoglund bestritt die 1957 Wahl gegen Bill Brown der Nationalen Partei und wurde von den Wählern bestätigt. Jedoch in der 1960 Wahl, Brown schlug Skoglund mit der engen Mehrheit von 123 Stimmen. Bei der 1963 WahlBrown hatte eine 772-Stimmen-Mehrheit in Skoglund. Das 1966 Wahl wurde von Brown gegen Labour's bestritten Joe Walding, mit Brown eine 259-Stimmen-Mehrheit. Brown starb am 16. Oktober 1967 im Amt bei einer Funktion in Kaiapoi.[19]

Das resultierende 1967 Nachwahl wurde von fünf Kandidaten bestritten: Walding (Labour Party), Gordon Cruden (Nationalpartei), John O'Brien (Social Credit Party), Goldingham (Fortschritt) und P. J. Wedderspoon (Demokratische Arbeit). Walding erhielt eine Mehrheit von 592 Stimmen.[20] Walding vertrat die Wählerin von Palmerston North bis zur 1975 Wahl, als er von besiegt wurde von John Lithgow, und von 1978 bis 1981. sechs Monate vor der 1981 WahlEr kündigte seinen Rücktritt aus dem Parlament an.[20]

Die Arbeitsnominierung war heiß umkämpft und Trevor de CleeneEin guter Freund von Walding war der erfahrenste Kandidat, der seinen Namen für die Auswahl vorstellte, und trotz der Bedenken hinsichtlich seiner oft kontroversen Natur wurde er von der Partei nominiert. Der von National vorgebrachte Kandidat war sein alter Feind Brian Elwood, mit wem er viele Jahre im Stadtrat von Palmerston North zusammengearbeitet hatte und gegen den er 1974 den Bürgermeisterwettbewerb verlor. mit de cleene so eintrat Parlament 1981.[21] De Cleene gewann die 1984 Wahl, früh von genannt von Robert Muldoonmit einer erhöhten Mehrheit über den Kandidaten von National, C g Singleton.[21] In dem 1987 WahlDe Cleene erhöhte seinen Stimmenanteil auf 56,2%und besiegte Paul Curry von National. Er suchte keine Wiederwahl in der Wahlen 1990.[21]

Iain Lees-Gloway wurde von der Labour Party als Nachfolger für den pensionierten Abgeordneten ausgewählt Steve Maharey, der Vizekanzler von wurde Massey University, in einer umstrittenen Labour Party -Auswahl für die Wahlen 2008.[22] Lees-Gloway besiegte den Kandidaten der Nationalen Partei Malcolm Plimmer mit einer Mehrheit von 1.117 Stimmen.[23][24] In dem Wahlen 2011Lees-Gloway wurde mit einer erhöhten Mehrheit von 3.285 Stimmen bestätigt und die Leonie Haeta von National besiegte.[25] In dem Wahlen 2014, Lees-Gloway wurde von der herausgefordert Bürgermeister von Palmerston North, Jono Naylor, blieb aber erfolgreich.[26] Lees-Galloway hatte eine verminderte Mehrheit von 2.212 Stimmen über Naylor.[27] Naylor war der niedrigste nationale Abgeordnete, der über ihre Liste in das Parlament eintrat.[28][29] Ian Lees-Gloway zog sich vor der Wahl 2020 zurück und wurde durch ersetzt durch Tangi Utikere, der stellvertretende Bürgermeister der Stadt, als Abgeordneter des Wählers.

Abgeordnete

Taste

  Unabhängig     Konservativ     Liberale     Unabhängiger Liberaler     Reform     Arbeit     National     NZ zuerst  

Wahl Gewinner
1890 Wahl James Wilson
1893 Wahl Frederick Pirani
1896 Wahl
1899 Wahl
1902 Wahl William Wood
1905 Wahl
1908 Wahl David Buick
1911 Wahl
1914 Wahl
1918 Nachwahl Jimmy Nash
1919 Wahl
1922 Wahl
1925 Wahl
1928 Wahl
1931 Wahl
1935 Wahl Joe Hodgens
1938 Wahl
1943 Wahl
1946 Wahl Ormond Wilson
1949 Wahl Blair Tennent
1951 Wahl
1954 Wahl Philip Skoglund
1957 Wahl
1960 Wahl Bill Brown
1963 Wahl
1966 Wahl
1967 Nachwahl Joe Walding
Wahl 1969
1972 Wahl
1975 Wahl John Lithgow
1978 Wahl Joe Walding
1981 Wahl Trevor de Cleene
1984 Wahl
1987 Wahl
Wahlen 1990 Steve Maharey
Wahlen 1993
Wahlen 1996
Wahlen 1999
Wahlen 2002
Wahlen 2005
Wahlen 2008 Iain Lees-Gloway
Wahlen 2011
Wahlen 2014
Wahlen 2017
2020 Wahl Tangi Utikere

Listen Sie Abgeordnete auf

Mitglieder des Parlaments, die aus Parteilisten in Wahlen gewählt wurden, bei denen diese Person auch die Wählerin von Palmerston North nicht erfolglos bestritt. Sofern nicht anders angegeben, begannen alle Abgeordneten und endeten bei allgemeinen Wahlen.

Wahl Gewinner
Wahlen 2014 Jono Naylor
Darroch Ball
Wahlen 2017
2020 Wahl Teanau Tuiono

Wahlergebnisse

2020 Wahl

Generalwahlen 2020: Palmerston North[30]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Tangi Utikere 22.516 59,56 +6.47 21.315 54,89 +13,52
National William Wood 10,008 26.47 -8.11 8,513 21.92 -18.40
Grün Teanau Tuiono 2.049 5.42 -0.25 2.876 7.41 +1.29
HANDLUNG Jack Phillips 1192 3.15 - 2626 6.76 +6.37
NZ zuerst Darroch Ball 875 2.31 -3.93 1157 2.98 -4.84
Neu konservativ David Poppelwell 733 1.94 - 704 1.81 +1.48
Voran nz Sharon Lyon 430 1.14 - 332 0,86 -
Gelegenheiten   756 1,95 -0.72
Māori Party   177 0,46 +0.06
Legalisieren Sie Cannabis   157 0,40 +0.13
EINES   112 0,29 -
Vision nz   30 0,08 -
Nachhaltiger nz   24 0,06 -
Draußen   21 0,05 ± 0,00
Sozialkredit   13 0,03 ± 0,00
TEE   10 0,03 -
Kernland   6 0,02 -
Informelle Stimmen 768 274
Gesamt gültige Stimmen 37.803 38.829
Sich herausstellen 39.103 84.0 +3.39
Arbeit halt Mehrheitlich 12.508 33.09 +14.58

Wahlen 2017

2017 Parlamentswahlen: Palmerston North[31]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Green tick Iain Lees-Gloway 18.388 53.09 +3.39 14.648 41.37 +10.49
National Adrienne Pierce 11.946 34,58 –8,61 14.276 40.32 −2.77
NZ zuerst Darroch Ball 2.155 6.24 +2.66 2.767 7.82 –0,82
Grün Thomas Nash 1.960 5.67 - 2.166 6.12 −3.73
Geldfrei Scott Andrew 142 0,41 -
Gelegenheiten   944 2.67 -
Māori Party   141 0,40 –0,08
HANDLUNG   138 0,39 –0,12
Konservativ   116 0,33 –4.17
Legalisieren Sie Cannabis   96 0,27 –0.09
Vereinigte Zukunft   30 0,08 –0,15
Verbot 1080   18 0,05 –0,04
Volkspartei   17 0,05 -
Draußen   16 0,05 -
Mana Party   15 0,04 –0,92[a]
Demokraten   11 0,03 ± 0,00
Internet   7 0,02 –0,94[b]
Informelle Stimmen 471 139
Gesamt gültige Stimmen 34.551 35,406
Sich herausstellen 35.545
Arbeit halt Mehrheitlich 6,392 18.51 +12.00

Wahlen 2014

2014 Parlamentswahlen: Palmerston North[27]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Green tick Iain Lees-Gloway 16.885 49,70 –1.62 10.632 30.88 –3,00
National Jono Naylor 14.673 43.19 +2.07 14.835 43.09 –1.03
NZ zuerst Darroch Ball 1,217 3.58 +3.58 2.973 8.64 +2.98
Konservativ Mark Pearce 689 2.03 –0,07 1.549 4.50 +1.48
Internet Pani Farvid 250 0,74 +0.74
Grün   3.390 9.85 –0,65
Internet -Mana   330 0,96 +0.68[c]
HANDLUNG   175 0,51 –0,23
Māori Party   166 0,48 –0,03
Legalisieren Sie Cannabis   123 0,36 –0,12
Vereinigte Zukunft   80 0,23 –0,41
Verbot 1080   30 0,09 +0.09
Zivilist   24 0,07 +0.07
Demokraten   10 0,03 –0,02
Unabhängige Koalition   10 0,03 +0.03
Fokus   7 0,02 +0.02
Informelle Stimmen 257 93
Gesamt gültige Stimmen 33.871 34,427
Sich herausstellen 34,427 79,37 +3.46
Arbeit halt Mehrheitlich 2,212 6.51 −3.69

Wahlen 2011

2011 Parlamentswahlen: Palmerston North[25]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Green tick Iain Lees-Gloway 16.525 51.32 +4.50 11,194 33.88 -6.80
National Leonie Haeta 13.240 41.12 -2.43 14.577 44.12 +3.46
Grün Corrina Tucker 1.485 4.61 +0.19 3.469 10.50 +3.99
Konservativ Andrew Marquet 675 2.10 +2.10 997 3.02 +3.02
HANDLUNG Daniel Stratton 167 0,52 -0.71 245 0,74 -1.99
Vereinigte Zukunft Sultan Eusoff 109 0,34 -0.42 210 0,64 -0.60
NZ zuerst   1.870 5.66 +1.61
Māori Party   168 0,51 -0.20
Legalisieren Sie Cannabis   157 0,48 +0.07
Mana   94 0,28 +0.28
Allianz   23 0,07 +0.02
Libertarian   19 0,06 +0.01
Demokraten   15 0,05 +0.03
Informelle Stimmen 667 230
Gesamt gültige Stimmen 32.201 33.038
Arbeit halt Mehrheitlich 3.285 10.20 +6.93

Wählerschaft (Zum 26. November 2011): 43.524[32]

Wahlen 2008

Generalwahl 2008: Palmerston North[33]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Iain Lees-Gloway 15.977 46,82 14.108 40.68
National Malcolm Plimmer 14.860 43,55 14.103 40.66
Grün Lawrence O'Halloran 1.509 4.42 2.258 6.51
NZ zuerst Graham Odering 658 1.93 1.404 4.05
HANDLUNG Kevin Dittmer 420 1.23 948 2.73
Progressiv Debbie Lucas 261 0,76 408 1.18
Vereinigte Zukunft Frank Owen 259 0,76 430 1.24
Unabhängig Grant Seton 107 0,31
Unabhängig Arshad Chatha 74 0,22
Bill und Ben   338 0,97
Māori Party   247 0,71
Legalisieren Sie Cannabis   139 0,40
Kiwi   117 0,34
Familienfeier   89 0,26
Pazifik   37 0,11
Allianz   16 0,05
Libertarian   16 0,05
Arbeiterparty   12 0,03
Demokraten   6 0,02
Ronz   4 0,01
RAM   2 0,01
Informelle Stimmen 341 159
Gesamt gültige Stimmen 34,125 34.682
Arbeit halt Mehrheitlich 1.117 3.27

Wahlen 2005

Generalwahl 2005: Palmerston North[34]
Anmerkungen:

Blauer Hintergrund bezeichnet den Gewinner der Wählerschaft.
Rosa Hintergrund bezeichnet einen von ihrer Parteiliste gewählten Kandidaten.
Gelber Hintergrund bezeichnet einen Wähler Sieg durch ein Listenmitglied oder einen anderen Amtsinhaber.
A Green tick oder Red XN bezeichnet den Status von irgendeiner Amtsinhaber, gewinnen oder verlieren.

Party Kandidat Stimmen % ±% Parteistimmen % ±%
Arbeit Green tick Steve Maharey 17.263 53,87 14.642 44,98
National Malcolm Plimmer 11.763 36.71 11.943 36.69
Grün Lawrence O'Hallorahan 1.141 3.56 2.116 6.50
NZ zuerst Graham Odering 853 2.66 1.673 5.14
Vereinigte Zukunft Gary Pedersen 627 1.96 1.071 3.29
Progressiv Dawn Patchett 251 0,78 370 1.14
Unabhängig Archard Chatha 147 0,46
HANDLUNG   285 0,88
Māori Party   161 0,49
Bestimmung   116 0,36
Legalisieren Sie Cannabis   59 0,18
Christes Erbe   49 0,15
Libertarian   18 0,06
Allianz   14 0,04
99 MP   10 0,03
Ein Neuseeland   7 0,02
Demokraten   6 0,02
Direkte Demokratie   6 0,02
Ronz   4 0,01
Familienrechte   2 0,01
Informelle Stimmen 276 105
Gesamt gültige Stimmen 35.460 35.983
Arbeit halt Mehrheitlich 5.500 17.16

Wahlen 1999

Beziehen auf Kandidaten bei der neuseeländischen Parlamentswahlen 1999 von Wählerschaft#Palmerston North für eine Liste von Kandidaten.

Wahlen 1993

1993 Parlamentswahlen: Palmerston North[35]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Steve Maharey 9.049 46,24 +4.29
National Barbara Stones 5,285 27.00
Allianz Gerard Hehir 3.474 17.75
NZ zuerst Graham Odering 1,220 6.23
Christes Erbe Kay Burgess 413 2.11 +1.44
Naturgesetz Tony Martin 66 0,33
Unabhängig Pat Goaley 48 0,24 +0.02
Unabhängig Evan Matthew Nattrass 40 0,20
Mehrheitlich 3.764 19.23 +17.47
Sich herausstellen 19.569 83.25 +1.02
Registrierte Wähler 23.504

Wahlen 1990

Generalwahl 1990: Palmerston North[36]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Steve Maharey 8,283 41,95
National Paul Sherriff 7.934 40.18
Grün Ashok Parbhu 1.465 7.41
Sozialkredit Bruce Beetham 851 4.31
Newlabour B J kurz 701 3.55
Christes Erbe Kay Burgess 359 1.81
Demokraten S a m collins 107 0,54
Unabhängig Pat Goaley 44 0,22
Mehrheitlich 349 1.76
Sich herausstellen 19.744 84.27 -3.52
Registrierte Wähler 23.429

1987 Wahl

1987 Parlamentswahlen: Palmerston North[37]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Trevor de Cleene 11,192 56.20 +5.85
National Paul Curry 7.955 39,95
Demokraten Jacqueline üppig 505 2.53
McGillicuddy ernst N g Colless 170 0,85
NZ Party E b Halford 90 0,45
Mehrheitlich 3,327 16.70 +1.94
Sich herausstellen 19.912 87.79 -4.16
Registrierte Wähler 22.681

1984 Wahl

1984 Parlamentswahlen: Palmerston North[37]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Trevor de Cleene 10.341 50.35 +1.88
National Colleen Singleton 7,308 35,58
NZ Party Carol Coppler 2,123 10.33
Sozialkredit Bobbie Smith 765 3.72
Mehrheitlich 3.033 14.76 +4.95
Sich herausstellen 20.537 91.95 +1.99
Registrierte Wähler 22.333

1981 Wahl

1981 Parlamentswahlen: Palmerston North[37]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Trevor de Cleene 10.425 48.47
National Brian Elwood 8,315 38,66
Sozialkredit Jacqueline üppig 2.567 11.93
Werte H T Kaa 113 0,52
Unabhängig W J Harris 87 0,40
Mehrheitlich 2,110 9.81
Sich herausstellen 21.507 89,96 +22.56
Registrierte Wähler 23.905

1978 Wahl

1978 Parlamentswahlen: Palmerston North[37]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Joe Walding 10.629 49.02 +6.35
National John Lithgow 7.893 36.40 -6.97
Sozialkredit Peter Edmonds 2.558 11.79 +4.63
Werte George Ferdinand Serrallich 551 2.54
Tory Andrew John Smith 48 0,22
Mehrheitlich 2.736 12.62
Sich herausstellen 21.679 67.40 -16.25
Registrierte Wähler 32,162

1975 Wahl

1975 Parlamentswahlen: Palmerston North[37]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National John Lithgow 8,801 43.37
Arbeit Joe Walding 8,659 42.67 -7.89
Sozialkredit Peter Edmonds 1.453 7.16
Werte N W Rennie 1,378 6.79
Mehrheitlich 142 0,69
Sich herausstellen 20.291 83.65 -6.03
Registrierte Wähler 24,257

1972 Wahl

1972 Parlamentswahlen: Palmerston North[37]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Joe Walding 8.888 50.56 +3.52
National Paul William Mitchell 7,122 40.51
Sozialkredit B K Harper 694 3.94
Werte D J Woodhams 676 3.84
Mad Hatters Teeparty Mickey Maus[NB 1] 76 0,43
Neualokratisch L a Inglis 32 0,18
Mehrheitlich 1.766 10.04 +9.15
Sich herausstellen 17.579 89,68 -1.50
Registrierte Wähler 19.600

Tisch Fußnoten:

  1. ^ Der Kandidat Chris Lawrence änderte seinen Namen auf dem Stimmzettel "auf"Mickey Maus".[38]

Wahl 1969

1969 general election: Palmerston North[39]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Joe Walding 8,492 47.04 +3.10
National Gordon Cruden 8,331 46.15 +5.96
Sozialkredit Les Hunter 1,229 6.80
Mehrheitlich 161 0,89 -2.86
Sich herausstellen 18.052 91.18 +14.79
Registrierte Wähler 19.797

1967 Nachwahl

1967 Palmerston North nach Wahl
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Joe Walding 6,939 43,94 -0.56
National Gordon Cruden 6,347 40.19
Sozialkredit John O'Brien 2.410 15.26
Demokratische Arbeit Jamie Wedderspoon 61 0,39
Fortschritt J. Q. GOLDRINGHAM 34 0,22
Mehrheitlich 592 3.75
Sich herausstellen 15.791 76,39 -12.56
Registrierte Wähler 19.873
Arbeit gewinnen aus National Schwingen

1966 Wahl

1966 Parlamentswahlen: Palmerston North[39]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Bill Brown 7.865 46.01 -3.17
Arbeit Joe Walding 7.606 44,50
Sozialkredit George thew 1.620 9.47
Mehrheitlich 259 1,51 -3.20
Sich herausstellen 17.091 88.95 -2.62
Registrierte Wähler 19.213

1963 Wahl

1963 Parlamentswahlen: Palmerston North[39]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Bill Brown 8.047 49.18 +2.74
Arbeit Philip Skoglund 7,275 44,46 +1.15
Sozialkredit T a Greenwood 815 4.98
Liberale R J Pedley 165 1.00
Kommunist Gordon Allison 58 0,35
Mehrheitlich 772 4.71 +3.88
Sich herausstellen 16.360 91.57 +0.90
Registrierte Wähler 17.865

1960 Wahl

1960 Parlamentswahlen: Palmerston North[39]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Bill Brown 7.401 46,44 +4.17
Arbeit Philip Skoglund 7,268 45,61 -5.58
Sozialkredit Roy Matheson Gunn 1.186 7.44
Kommunist Frederick William Manning 79 0,49
Mehrheitlich 133 0,83
Sich herausstellen 15.934 90,67 -2.51
Registrierte Wähler 17.572

1957 Wahl

1957 Parlamentswahlen: Palmerston North[39]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Philip Skoglund 7.931 51.19 +2.94
National Bill Brown 6,583 42.49
Sozialkredit Henry Harold Egmont Kensington 978 6.31
Mehrheitlich 1,348 8.70 +6.37
Sich herausstellen 15.492 93.18 -0.89
Registrierte Wähler 16.625

1954 Wahl

1954 Parlamentswahlen: Palmerston North[39]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Philip Skoglund 7,160 48,25
National Blair Tennent 6,814 45,92 -4.77
Sozialkredit S W Holz 863 5.81
Mehrheitlich 346 2.33
Sich herausstellen 14.837 94.07 +4.02
Registrierte Wähler 15.772

1951 Wahl

1951 Parlamentswahlen: Palmerston North[40]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Blair Tennent 7,288 50.69 -1.13
Arbeit Joe Hodgens 7.088 49,31
Mehrheitlich 200 1.39 -2.25
Sich herausstellen 14.376 90.05 -3.12
Registrierte Wähler 15.964

1949 Wahl

1949 Parlamentswahlen: Palmerston North[41]
Party Kandidat Stimmen % ±%
National Blair Tennent 7.368 51.82
Arbeit Ormond Wilson 6.850 48.17 -5.25
Mehrheitlich 518 3.64
Sich herausstellen 14.218 93.17 +0.17
Registrierte Wähler 15.260

1946 Wahl

1946 Parlamentswahlen: Palmerston North[42]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Ormond Wilson 7.237 53.42
Unabhängig Gus Mansford 6,309 46,57 -0.08
Mehrheitlich 928 6.85
Sich herausstellen 13.546 93.00 +1.92
Registrierte Wähler 14.565

1943 Wahl

1943 Parlamentswahlen: Palmerston North[43]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Joe Hodgens 7.346 48.03 -9.24
Unabhängig Gus Mansford 7,134 46,65
Demokratische Arbeit Sydney Hindmarsh 613 4.00
Informelle Stimmen 199 1.30 +0.86
Mehrheitlich 212 1.38 -13.60
Sich herausstellen 15.292 91.08 +2.41
Registrierte Wähler 16.789

1938 Wahl

1938 Parlamentswahlen: Palmerston North[44]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Joe Hodgens 8.093 57.27 +22.81
National Jimmy Nash 5,975 42.28 +10.37
Informelle Stimmen 63 0,44 +0.02
Mehrheitlich 2.118 14.98 +14.15
Sich herausstellen 14.131 88.67 -1.33
Registrierte Wähler 15.936

1935 Wahl

1935 Parlamentswahlen: Palmerston[45]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Arbeit Joe Hodgens 4,730 34.46 -10.31
Unabhängig Gus Mansford 4.615 33.62
Reform Jimmy Nash 4,380 31.91 -23.42
Informelle Stimmen 58 0,42 -0.15
Mehrheitlich 115 0,83
Sich herausstellen 13.725 90.00 +6.18
Registrierte Wähler 15.249

1931 Wahl

1931 Parlamentswahlen: Palmerston[46]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Reform Jimmy Nash 6,465 55.33 +5.92
Arbeit Joe Hodgens 5,220 44,67
Mehrheitlich 1,245 10.65 -10.23
Informelle Stimmen 67 0,57 -1.07
Sich herausstellen 11.752 83,82 -3.88
Registrierte Wähler 14.020

1928 Wahl

1928 Parlamentswahlen: Palmerston[47]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Reform Jimmy Nash 5,558 49,40 -16.91
Arbeit Walter Bromley 3.208 28.52 -5.17
Vereinigt Charles Albert Loughnan[NB 1] 2.484 22.08
Mehrheitlich 2.350 20.89 -11.75
Informelle Stimmen 188 1.64 -0.44
Sich herausstellen 11.438 87.71 -2.04
Registrierte Wähler 13.041

Tisch Fußnoten:

  1. ^ Charles Loughnan (gestorben 1955), jüngerer Bruder von Robert Loughnanwar der Gründer von Loughnan und Jacobs, Anwälte in Palmerston North, jetzt Jacobs Florentine.[48]

1925 Wahl

1925 Parlamentswahlen: Palmerston[49]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Reform Jimmy Nash 6.584 66.32
Arbeit Walter Bromley 3.344 33.68
Mehrheitlich 3.240 32.63
Informelle Stimmen 211 2.08
Sich herausstellen 10,139 89.75
Registrierte Wähler 11.297

1919 Wahl

1919 Parlamentswahlen: Palmerston[50]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Reform Jimmy Nash 4,617 54.94 +13.38
Arbeit Moses Ayrton 3.613 42.99
Informelle Stimmen 173 2.05
Mehrheitlich 1,004 11.94 +6.07
Sich herausstellen 8,403

1918 Nachwahl

1918 Palmerston-Nachwahl[51]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Reform Jimmy Nash 2,229 41,56
Arbeit Alexander Galbraith 1.914 35.68
Liberale Ernest Hugh Crabb[52] 1.119 20.86
Unabhängige Reform A. Buchanan 101 1,88
Mehrheitlich 315 5.87
Sich herausstellen 5,363

1899 Wahl

1899 Parlamentswahlen: Palmerston[53]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Unabhängiger Liberaler Frederick Pirani 1.980 48.49 -2.30
Liberale William Thomas Wood 1.465 35.88
Konservativ David Buick 638 15.63 -33.58
Mehrheitlich 515 12.61 +11.03
Sich herausstellen 4,083 76,32 -2.90
Registrierte Wähler 5,350

1890 Wahl

1890 Parlamentswahlen: Palmerston[54]
Party Kandidat Stimmen % ±%
Konservativ James Wilson 1.055 43.14
Liberal -Labour Frederick Pirani 994 40.65
Liberale John Stevens 396 16.19
Mehrheitlich 61 2.49
Sich herausstellen 2.445 63,55
Registrierte Wähler 3.847

Tisch Fußnoten

  1. ^ Die Mana Party Swing 2017 ist relativ zu den Stimmen für Internet-Mana im Jahr 2014; Sie teilte eine Parteiliste mit der Internetparty bei den Wahlen 2014 mit
  2. ^ 2017 Internet Party Swing ist im Verhältnis zu den Stimmen für Internet-Mana im Jahr 2014; Sie teilte eine Parteiliste mit Mana Party bei den Wahlen 2014
  3. ^ 2014 Internet Mana Swing ist relativ zu den Stimmen für Mana in 2011; es teilte eine Partyliste mit mit Internet Bei den Wahlen 2014.

Anmerkungen

  1. ^ McRobie 1989, S. 54ff.
  2. ^ Bericht der Vertretungskommission 2007 (PDF). Vertretungskommission. 14. September 2007. p. 9. ISBN 978-0-477-10414-2. Archiviert von das Original (PDF) am 23. Januar 2019. Abgerufen 4. Oktober 2014.
  3. ^ Bericht der Vertretungskommission 2014 (PDF). Vertretungskommission. 4. April 2014. p. 9. ISBN 978-0-477-10414-2. Archiviert von das Original (PDF) am 6. Oktober 2014. Abgerufen 4. Oktober 2014.
  4. ^ "Palmerston North Wählerprofil". Parlamentsbibliothek. Dezember 2017. Abgerufen 8. November 2018.Dieser Artikel enthält Text der parlamentarischen Bibliothek, die unter dem verfügbar ist CC um 4.0 Lizenz.
  5. ^ a b Scholefield 1950, p. 148.
  6. ^ Scholefield 1950, p. 157.
  7. ^ a b Oliver, Steven (22. Juni 2007). "Pirani, Frederick 1858–1926". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Abgerufen 13. Dezember 2011.
  8. ^ Scholefield 1950, p. 132.
  9. ^ "Ohne Titel". Der Abendpfosten. Vol. Lxiv, nein. 131. 29. November 1902. p. 6. Abgerufen 12. Dezember 2011.
  10. ^ Scholefield 1950, p. 149.
  11. ^ "Palmerston". Der Wanganui Herald. Vol. Xxxxiii, Nr. 12621. 18. November 1908. p. 5. Abgerufen 14. Dezember 2011.
  12. ^ "In anderen Distrikten". Nelson Evening Mail. Vol. Xlii. 25. November 1908. p. 2. Abgerufen 14. Dezember 2011.
  13. ^ "David Buick: Abgeordneter für Palmerston North 1908–1918" (PDF). Neuseelandes Parlament. Abgerufen 19. Dezember 2011.
  14. ^ a b Scholefield 1950, p. 128.
  15. ^ a b Atkinson, Neill. "Hodgens, Joseph". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 23. Dezember 2011.
  16. ^ Hancock, Mervyn (Dezember 2005). "George Hamish Ormond Wilson: Abgeordneter des Parlaments für Rangitikei 1935–1938 Palmerston North 1946–1949" (PDF). Palmerston North Library. Archiviert von das Original (PDF) am 25. März 2012. Abgerufen 26. Dezember 2011.
  17. ^ Paul, Janet. "Wilson, George Hamish Ormond - Biographie". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 23. Dezember 2011.
  18. ^ a b Pilkington, Dorothy. "Tennent, William Blair - Biographie". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 21. Oktober 2011.
  19. ^ Hancock, Mervyn (Dezember 2005). "George Hamish Ormond Wilson: Abgeordneter des Parlaments für Palmerston North 1960–67" (PDF). Palmerston North Library. Archiviert von das Original (PDF) am 7. April 2012. Abgerufen 28. Dezember 2011.
  20. ^ a b Hancock, Mervyn (Dezember 2005). "Joseph Albert Walding: Abgeordneter von Palliament für Palmerston North 1967–1975 1978–1981" (PDF). Palmerston North Library. Archiviert von das Original (PDF) am 7. April 2012. Abgerufen 25. Dezember 2011.
  21. ^ a b c Hancock, Mervyn (Dezember 2005). "Trevor Albert de Cleene: Abgeordneter für Palmerston North 1981–1990" (PDF). Palmerston North Library. Archiviert von das Original (PDF) am 25. März 2012. Abgerufen 28. Dezember 2011.
  22. ^ Dykes, Mervyn (29. April 2009). "Mann über das Haus". Manawatu Standard. Abgerufen 12. Dezember 2011.
  23. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Palmerston North". Chief Wahlbeamter. Abgerufen 11. Dezember 2011.
  24. ^ "Iain lees-galloway". Neuseelandes Parlament. Abgerufen 5. Oktober 2014.
  25. ^ a b "Offizielle Zählergebnisse - Palmerston North (2011)". Chief Wahlbeamter. Abgerufen 11. Dezember 2011.
  26. ^ "Lees-Gloway kehrte als Abgeordneter zurück". Manawatu Standard. 20. September 2014. Abgerufen 4. Oktober 2014.
  27. ^ a b "Offizielle Zählergebnisse - Palmerston North (2014)". Wahlkommission. Abgerufen 26. April 2016.
  28. ^ Townend, Lucy (4. Oktober 2014). "Naylor bestätigte als MP". Manawatu Standard. Abgerufen 4. Oktober 2014.
  29. ^ Rutherford, Hamish (4. Oktober 2014). "National verliert die Mehrheit, Grüne nehmen einen auf". Sachen. Archiviert von das Original am 4. Oktober 2014. Abgerufen 4. Oktober 2014.
  30. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Palmerston North (2020)". Wahlkommission. 6. November 2020. Abgerufen 9. April 2021.
  31. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Palmerston North (2017)". Wahlkommission. 7. Oktober 2017. Abgerufen 16. Oktober 2017.
  32. ^ "Registrierungsstatistik". Wahlkommission. 26. November 2011. archiviert von das Original am 10. November 2011. Abgerufen 27. November 2011.
  33. ^ Wahlergebnisse 2008 Archiviert 2008-12-11 bei der Wayback -Maschine
  34. ^ "Offizielle Zählergebnisse - Palmerston North". Wahlen.org.nz. 1. Oktober 2005. Abgerufen 22. Februar 2020.
  35. ^ Teil 1: Stimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden (Technischer Bericht). New Zealand Chief Electoral Office. 1993. S. 12, 161.
  36. ^ Teil 1: Stimmen, die an jedem Wahllokal aufgezeichnet wurden (Technischer Bericht). New Zealand Chief Electoral Office. 1990.
  37. ^ a b c d e f Norton 1988, S. 309.
  38. ^ "Herr Mickey Mouse als Kandidat akzeptiert". Der Abendpfosten. 1. November 1972. p. 1.
  39. ^ a b c d e f Norton 1988, S. 308.
  40. ^ "Das neuseeländische offizielle Jahrbuch, 1951–52". Statistik Neuseeland. Archiviert von das Original am 23. Juni 2012. Abgerufen 19. November 2012.
  41. ^ "Die Parlamentswahlen, 1949". Nationalbibliothek. 1950. S. 1–5, 8. Abgerufen 3. Januar 2014.
  42. ^ "Die Parlamentswahlen, 1946". Nationalbibliothek. 1947. S. 1–11, 14. Abgerufen 1. Januar 2014.
  43. ^ "Die Parlamentswahlen, 1943". Nationalbibliothek. 1944. p. 11. Abgerufen 28. März 2014.
  44. ^ "Die Parlamentswahlen, 1938". Nationalbibliothek. 1939. S. 1–6. Abgerufen 8. Februar 2012.
  45. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1935. Regierungsdrucker. 1936. Abgerufen 2. November 2014.
  46. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1931. Regierungsdrucker. 1932. p. 4. Abgerufen 2. November 2014.
  47. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1928. Regierungsdrucker. 1929. p. 4. Abgerufen 29. November 2014.
  48. ^ "Über Jacobs Florentine". Jacobs Florentine. Abgerufen 29. November 2014.
  49. ^ Die allgemeinen Wahlen, 1925. Regierungsdrucker. 1926. p. 3. Abgerufen 20. November 2014.
  50. ^ Hislop, J. (1921). Die allgemeinen Wahlen, 1919. Nationalbibliothek. S. 1–6. Abgerufen 6. Dezember 2014.
  51. ^ "Nachwahlenergebnisse". Der neuseeländische Herald. Vol. Lv, nein. 17038. 20. Dezember 1918. p. 4. Abgerufen 24. August 2015.
  52. ^ Hughes, Beryl. "Helen Priscilla Crabb". Wörterbuch der neuseeländischen Biografie. Kultur- und Erbedienst. Abgerufen 10. August 2016.
  53. ^ "Die Parlamentswahlen, 1899".Wellington: Anhang zu den Zeitschriften des Repräsentantenhauses.19. Juni 1900. p.2. Abgerufen 12. Februar 2014.
  54. ^ "Die Parlamentswahlen, 1890". Nationalbibliothek. 1891. Abgerufen 25. Februar 2012.

Verweise

  • McRobie, Alan (1989). Wahlatlas Neuseelands. Wellington: GP -Bücher. ISBN 0-477-01384-8.
  • Scholefield, Guy (1950) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1949 (3. Aufl.).Wellington: Govt.Drucker.
  • Wilson, James Oakley (1985) [erstmals 1913 veröffentlicht]. Neuseeland Parlamentary Record, 1840–1984 (4. Aufl.).Wellington: V.R.Ward, Regierung.Drucker. OCLC 154283103.

Externe Links